DE7333908U - Berührungstaste mit Leuchtanzeige - Google Patents

Berührungstaste mit Leuchtanzeige

Info

Publication number
DE7333908U
DE7333908U DE19737333908 DE7333908U DE7333908U DE 7333908 U DE7333908 U DE 7333908U DE 19737333908 DE19737333908 DE 19737333908 DE 7333908 U DE7333908 U DE 7333908U DE 7333908 U DE7333908 U DE 7333908U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
soldered
cap
plastic
indicator light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737333908
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SABA Schwarzwaelder Apparate Bau Anstalt August Schwer Soehne GmbH
Original Assignee
SABA Schwarzwaelder Apparate Bau Anstalt August Schwer Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SABA Schwarzwaelder Apparate Bau Anstalt August Schwer Soehne GmbH filed Critical SABA Schwarzwaelder Apparate Bau Anstalt August Schwer Soehne GmbH
Priority to DE19737333908 priority Critical patent/DE7333908U/de
Publication of DE7333908U publication Critical patent/DE7333908U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/023Light-emitting indicators

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

• *
« «lf>« · · « CMt * Φ ·
SABA, Schwarzwäldsr Apparate-Bau-Änatalt
August Schwer Söhne G.m.b.H. <, q Q_nf 7-
773 Villingen / Schwarzwald 1ljf bept· /J
GA 266
Gebrauchsmusteranmeldung
Berührungstaste mit Leuchtanzeige
Die Neuerung bezieht sich auf eine Tastenanordnung, insbesondere auf eine solche, die durch Berühren eine Schaltfunktion auslöst.
Es sind bereits die verschiedensten Formen von Kontaktflächen aus Metall bekannt, die am Gehäuse des Gerätes angebracht sind, in welchem die zu schaltenden Aggregate untergebracht sind. Auch sind aus Kunststoff hergestellte Berührungsflächen bekannt, die zur Kontaktgabe mit einer metallischen Schicht versehen sind. Von den Kontaktflächen müssen nach Einbau der elektronischen Bauteile elektrische Verbindungen angelötet oder aufgesteckt werden. Diese Anordnungan sind für den Zusammenbau sehr umständlich.
Die Neuerung vermeidet diese Nachteile und bringt den Vorteil, daß die Berührungstaste mit der elektronischen Schaltung einschließlich Leuchtanzeige zu einer kompletten Einheit auf der gedruckten Schaltungsplatte zusammengefaßt ist, wodurch eine
» 733390813.12.73
billigere Montage ermöglicht wird. Durch Vorprüfung j£
der kompletten Baugruppe erreicht man weniger Aus- f
fälle beim fertigen Gerät. Durch Wegfall von nach- j träglichen Lot- oder Steckanschlüssen zur Verbindung
von Elektronik und Berührungsfläche besitzt die |
angemeldete Anordnung eine große Servicefreundlich- |
keit. Auch ist es durch den separaten Aufbau jeder I
Taste möglich, mehrere Tasten in jeder beliebigen *
Konfiguration auf der Bedienungsseite des Gerätes \,
anzubringen, da die Tasten nicht wie bisher üblich f
in einem gemeinsamen Grundkörper in ihrer Lage zu- ?
einander festgelegt sind. |
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tasten- \
anordnung zu schaffen, die die vorgenannten für die '-
Serienfertigung wessntlichen Vorteile bringt und ist I
dadurch gekennzeichnet, daß mit der gedruckten 5
Schaltungsplatte der Berührungselektronik eine Kappe ;
verlötet ist, die die Leuchtanzeige umfaßt, welche ' ■
über ein Distanzstück ebenfalls mit der gedruckten ί
Schaltungsplatte der Berührungselektronik verlötet 1
ist, und daß der zur Berührung dienende Kontakt- ;
knopf über die Kappe gesteckt und von dieser durch |
federnde Nocken gehalten wird. Der Kontaktknopf 1
besitzt hierbei einen Kragen der sich innerhalb { des elektronischen Gerätes gegen die Frontblende
abstützt. I
Nachstehend soll mit Hilfe der Figuren 1 und 2
das wesentliche der Neuerung näher erläutert
werden.
733390813.1Z73
3 -
Figur 1 zeigt in perspektivischer Darstellung die Einzelteile der Tastenanordnung in ihrer Zuordnung zueinander und
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch die zusammengesetzte Anordnung.
Mit 1 ist eine Schaltungsplatte in gedruckter Schaltungstechnik angedeutet, auf welcher sich die von den Tasten zu schaltende Elektronik befindet. Auf der Schaltungsplatte 1 können mehrere Tasten über- und/oder nebeneinander angeordnet sein. Zum Zusammenbau der Tastenanordnung sind in die Schalungsplatte Bohrungen 32 bzw. Schlitze 53 angebracht, durch welche nachstehend beschriebene Einzelteile gesteckt werden, welche mit den auf der Gegenseite befindlichen Leitungszügen verlötet werden. Zunächst w>ird die Leuchtdiode 3 mit ihren AnschluB-leitungen 31 durch das Distanzstück 2 gesteckt, wonach sie durch die Bohrungen 32 gesteckt und verlötet werden, über diese Leuchtdiode 3 wird eine Kappe 4 gesteckt, die aus 4 hochgebogenen federnden Lappen 41, 42, 43, 44 besteht. An den Lappen 41 und 42 befinden sich Laschen 51 und 52, welche durch entsprechende Schlitze 53 in der Schaltungsplatte 1 hindurchgesteckt und mit dieser verlötet WBrden. Über die Kappe 4 wird abschließend ein Kunststoffknopf 7 gestülpt, der durch auf den Lappen 41 bis 44 angebrachten Nocken 6 festgehalten wird. Der Kunststoffknopf 7 ist in anaich bekannter Weise mit einer Metallschicht versehen, um eins elektrische Kontaktverbindung zwisohen Knopf und Elektronik auf
: - 4 733390813, ti 73
der Schaltungsplatte 1 über die Kappe 4 und die Laschen 51, 52 herzustellen.
In Figur 2 ist die Tastenanordnung in einem Schnitt im zusammengebauten Zustand gezeigt. Die zusammen mit der gedruckten Schaltungsplatte 1 vormontierten Tasten besitzen an den Kunststoffknöpfen 7 einen Kragen 8, welcher sich gegen die Frontblende 9 des Gerätes abstützt und somit einen sicheren Halt gegen ungewolltes Abgleiten von der Kappe 4 verhindert.

Claims (2)

  1. « · I« I « HII (III
    • ••ft« t ♦
    lilt» ····· I ·
    Il I I · t f t t
    Sohutzanapruohei
    1· Tast6nanordnung, für elektronische Geräte, cüb duroh Berühren eine Schaltfunktion auslöst, bestehend aus einem allseitig metallbeschichteten mit einer zentralen öffnung für die Leuchtanzeige 3 versehener Knopf aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß mit der gedruckten Schalungsplatte 1 der Berührungselektronik eine Kappe 4 verlötet ist, die die Leuchtanzeige 3 umfaßt, welche über ein Distanzstück 2 ebenfalls mit der gedruckten Schalungsplatte 1 der Berührungsslektronik verlötet ist, und daß der Kunststoffkontaktknopf 7 über die Kappe 4 gesteckt und von dieser durch federnde Nocken 6 gehalten wird.
  2. 2. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffkontaktknopf 7 einen Kragen 8 besitzt, der sich innerhalb des elektronischen Gerätes gegen die Frontblende 9 abstützt.
    733390813.1Z 73
DE19737333908 1973-09-19 1973-09-19 Berührungstaste mit Leuchtanzeige Expired DE7333908U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737333908 DE7333908U (de) 1973-09-19 1973-09-19 Berührungstaste mit Leuchtanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737333908 DE7333908U (de) 1973-09-19 1973-09-19 Berührungstaste mit Leuchtanzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7333908U true DE7333908U (de) 1973-12-13

Family

ID=6640632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737333908 Expired DE7333908U (de) 1973-09-19 1973-09-19 Berührungstaste mit Leuchtanzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7333908U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438108A1 (de) * 1974-08-08 1976-02-19 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Leuchttaste insbesondere fuer fernmeldeanlagen
DE3111371A1 (de) * 1981-03-23 1982-10-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Tastenfeld
DE3930538A1 (de) * 1989-09-13 1991-03-21 Swf Auto Electric Gmbh Elektrisches geraet, insbesondere elektrischer schalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438108A1 (de) * 1974-08-08 1976-02-19 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Leuchttaste insbesondere fuer fernmeldeanlagen
DE3111371A1 (de) * 1981-03-23 1982-10-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Tastenfeld
DE3930538A1 (de) * 1989-09-13 1991-03-21 Swf Auto Electric Gmbh Elektrisches geraet, insbesondere elektrischer schalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6919471U (de) Kontaktwinkel
DE7333908U (de) Berührungstaste mit Leuchtanzeige
DE1816808A1 (de) Gedruckte Schaltung
EP1093706B1 (de) Gehäuse für eine elektronik-einheit, insbesondere für ein airbag-steuergerät
DE3122420C2 (de) Frontbaustein für Schalt- oder Meldewarten
DE2835676C2 (de) Abschirmwand
DD140510A1 (de) Vielfachtastelement
DE2455845C3 (de) Bauteil für den schnellen, insbesondere versuchsweisen Aufbau elektrischer bzw. elektronischer Schaltungen
DE3432978C2 (de)
DE1114934B (de) Filterkondensator fuer gedruckte Schaltungen
DE1690028B1 (de) Winkelstecker zum hoehesparenden anschluss von bauelementen an leiterplatten
DE10204355A1 (de) Steuergerät
AT228281B (de) Fernsprechstation
DE7320884U (de) Elektronisches Bauteil
DE1268240B (de) Halterung fuer ein elektrisches Bauteil von zylindrischer Gestalt
DE1258934B (de) Kontaktloses Steuer- und Regelement
DE1910868C (de) Elektrische Maschine, insbesondere Universalmotor für Haushaltsgeräte oder Büromaschinen
DE1762758C (de) Fernsprechstation mit Leiterplatte
DE2160895C2 (de) Drehwiderstand
DE8411762U1 (de) Elektrische Signalleuchte
DE6605398U (de) Fuer den aufrechtstehenden einbau in gedruckte schaltungen vorgesehener elektrischer widerstand
DE1489582A1 (de) Steckfassung fuer Glassockellaempchen
DE2733124A1 (de) Baukoerper zum einbau in fernsprechapparate
DE2731998A1 (de) Elektrischer widerstand
DE6753163U (de) Miniatursierter schaltungsbaustein