DE7330383U - Kabelkammer und Kabelrollenanordnung in Verbindung mit Stromzähler und Sicherungskasten an Wohnwagen - Google Patents

Kabelkammer und Kabelrollenanordnung in Verbindung mit Stromzähler und Sicherungskasten an Wohnwagen

Info

Publication number
DE7330383U
DE7330383U DE19737330383 DE7330383U DE7330383U DE 7330383 U DE7330383 U DE 7330383U DE 19737330383 DE19737330383 DE 19737330383 DE 7330383 U DE7330383 U DE 7330383U DE 7330383 U DE7330383 U DE 7330383U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
caravan
chamber
caravan according
cable chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737330383
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEYER K
Original Assignee
HEYER K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEYER K filed Critical HEYER K
Priority to DE19737330383 priority Critical patent/DE7330383U/de
Publication of DE7330383U publication Critical patent/DE7330383U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Dr.-Ing. Klaus Heyer '"'. ·': :*581Q; WitJtfen/fftuhr, den 20.8.1973
.:!. ,:. ' :.,: '..'HeidnOc'ken 21
Beschreib u ns
Kabelkammer und Kabelrolle mit Stromzähler und Sicherungskasten für Wohnwagen
Die zunehmenden Elektroanschlüsse auf den Campingplätzen im In- und Ausland machen es immer mehr möglich, die sich gleichfalls mehrenden, mit 220 VoJt Spannung zu betreibenden elektrischen Einrichtungen der Wohnwagen anzuschließen. Auf Urlaubsreisen und dann besonders bei kürzeren Aufenthalten auf einem Platz stellt sich jedoch oft die Frage, ob es sich lohnt, das
Ei! eki-r0kiib0^ anxnaokUeften Λ0.Λ0.Ύ· Pralrt-tlrai· uoiB wi λ iimo + nn/)_
lieh es bislang ist, das etwa 50 m lange Kabel auszupacken, abzuwickeln und bei Abfahrt wieder einzurollen, dabei von vielfältigem Schmutz zu säubern und wieder zu verstauen.
Mit der nachfolgend beschriebenen Erfindung wird das Auslegen, Anschließen und Wiedereinrollen des Kabels wesentlich vereinfacht.
Ohne Mühe wird die Klappe zur Kabelkammer aufgeschlossen, und durch Zug läßt sich das inner griffbereite Kabel soweit erforderlich bis zum StroBversorgungskasten abrollen. Ebenso schnell kann das Kabel wieder in die Kammer aufgerollt und verschlossen werden.
Je nach Wunsch wird der eigene eingebaute Stromzähler in Betrieb gesetzt oder der Zähler der Zapfstelle vermerkt die verbranchte-n kw/h. Die leicht zugänglichen Sicherungen sind bei Bedarf schnell auszuwechseln.
73303S317.1»
_ t I I I I ■ I I
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein beliebig langes Kabel (gebräuchlich bis max. 100 m lang) auf eine leichtgängige Kabelrolle aufgewickelt oder abgewickelt werden kann, die in einer nach dem Inneren des Wohnwagens absolut j wasserdicht und ohne Kältebrücke abgedichteten Kammer montiert
; ist, die sich je nach Konstruktion des Wohnwagens an einer dafür
j geeigneten und meist von innen ungenutzten Stelle befindet und
durch eine Klappe verschließbar nur von außen zugänglich ist.
j Die Kabelrolle wird in ihrer seitlichen Aufhängevorrichtung für
die Achse leicht drehbar montiert und ist - etwa dureh Loch uztdr Langloch in der Aufhängevorrichtung oder einer ähnlichen Konstruktion in Ständern - leicht herausnehmbar und wieder einzusetzen. Der Stecker für den Stromanschluß des Wohnwagens wird in die Kabelkammer verlegt. Das Kupplungsende des Kabels ist seitlich an der Kabelrolle angebracht und wird nach Abrollen der notwendigen Kabellänge mit dem Stecker des Wohnwagens verbunden. Das Abrollen des Kabels geschieht durch Zug am Steckerende. Durch Anbringung einer ausklappbaren Führungsöse ist das Abseilen des Kabels in alle Richtungen möglich. Das Aufrollen des Kabels erfolgt durch Drehung der als Handräder ausgebildeten seitlichen Trommelbegrenzungen. Erhöhter Komfort beim Aufrollen des Kabels würde durch Einbau einer Handkurbel erreicht, die die Achse der Kabeltrommel in Drehung versetzt.
Soll ein Stromzähler in den Wohnwagen eingebaut verden, so ist dieser ic einem wasserdicht abgetrennten Abteil der Kabelkanuaer ze montieren aod wird dvreb. ein kleines Fenster ablesbar ge- ; nacht. Der Zähler kann grundsätzlich in den Stromkreis
j installiert werden oder ist je nach Bedarf ein- und aussehaltbar.
In die Kabelkamaer kann auch der Sicherungskasten verlegt werden.
Zoo Einbau der Kabelkamner ist in den überwiegenden Fällen aller Wennwagenfabrikate die Mitte des abgerundeten Hecke Kit dem dort in Inneren des Wohnwagens zwischen den Sitzbänken befindliehen kleinen Stauraum geeignet. An diese Stelle des Wennwagens sss-
733038817.174
ttert, würde das Instrumentarium der Kabelkammer ein geeignetes Kontergewicht zum Inhalt des Deichselkastens darstellen. In gleicher Waise i?tir«!en s»i«?h jedoch andere tiefgelegene
örtlichkeiten eignen, die besonders vom Inneren des Wohnwagens schlecht erreichbar sind und deshalb oft nicht genutzt werden.
73» StIi 7. ι

Claims (1)

  1. Anmelder: Dr.-Ing. Klaus tfeyer
    5810 Witten
    Häidnocken 21
    tltf··»
    I t 1
    Schu tzansprüche
    1. Wohnwagen mit einer an das Versorgungsnetz über ein Verbindungskabel anschiießbaren elektrischen Installation, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (Fig. 1) eine von außen zugängliche Kabelkammer (Fig. 1.11, 2.11) für eine das Verbindungskabel aufnehmende Kabeltrommel (Fig. 2.12) aufweist.
    2. Wohnwagen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Kabelkammer für die Kabeltrommel verschließende Klappe. (Fig. 2.13)
    3. Wohnwagen nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine z.B. aai Heck des Wagens vorgesehene Kabelkammer für die Kabeltrommel (Fig. 1.11, 2.11),
    k. Wohnwagen nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine in der Kabelkammer vorgesehene Stecierverbindung zwischen Wageninetallation und Verbindungskabel.
    . ο - U
    5. Wohnwagen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, diß in der Kabelkammer der Sicherungskasten für die Wagexiinstallation montiert ist.
    6. Wohnwagen nach den Ansprüchen i bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß in der Kabelkammer ein Stromzähler wasserdicht abgetrennt und ablesbar installiert ist.
    7. Wohnwagen naoh den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeltrommel drehbeweglich in der Kabelkammer gelagert ist.
    8. Wohnwagen nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine aus der Lagerung lösbare Kabeltrommel.
    9« Wohnwagen nach den Ansprüchen 7 und 8, gekennzeichnet durch eine in der Flucht der Trommelachse vorgesehene verschließbare Öffnung in der Wagenkarosserie für eine Steckkurbel.
    10. Wohnwagen nach den Ansprüchen 7 bis 9, gekennzeichnet durch eine aus der Kabelkammer herausklappbare oder -schwenkbare Führung für das Verbindungskabel.
DE19737330383 1973-08-21 1973-08-21 Kabelkammer und Kabelrollenanordnung in Verbindung mit Stromzähler und Sicherungskasten an Wohnwagen Expired DE7330383U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737330383 DE7330383U (de) 1973-08-21 1973-08-21 Kabelkammer und Kabelrollenanordnung in Verbindung mit Stromzähler und Sicherungskasten an Wohnwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737330383 DE7330383U (de) 1973-08-21 1973-08-21 Kabelkammer und Kabelrollenanordnung in Verbindung mit Stromzähler und Sicherungskasten an Wohnwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7330383U true DE7330383U (de) 1974-01-17

Family

ID=6640223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737330383 Expired DE7330383U (de) 1973-08-21 1973-08-21 Kabelkammer und Kabelrollenanordnung in Verbindung mit Stromzähler und Sicherungskasten an Wohnwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7330383U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019048A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Claus Reutter Gehäuse für Leitungsaufbewahrung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019048A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Claus Reutter Gehäuse für Leitungsaufbewahrung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4212207C2 (de) Leitungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013007330B4 (de) Teilesatz mit Wechselstecker zum länderübergreifenden elektrischen Laden eines Fortbewegungsmittels
DE102011121303A1 (de) Kraftfahrzeug mit herausziehbarem Ladekabel
DE602004002999T2 (de) Elektrischer Apparat mit Deckel zur ausziehbaren Unterbringung eines elektrischen Kabels
EP2279892A2 (de) Lade-Steckdose zur Aufladung eines Elektroautos
DE102009016895A1 (de) Ladeanschlusseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102010048384A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016224160A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel
DE102021200796A1 (de) Verstausystem für ein Ladekabel eines Elektrofahrzeugs
DE102012022963A1 (de) Ladestation zum Laden eines elektrischen Verbrauchers und Verfahren
DE60022133T2 (de) Gehäuse für Wechselstromadapter in einer elektrischen Anordnung
DE7330383U (de) Kabelkammer und Kabelrollenanordnung in Verbindung mit Stromzähler und Sicherungskasten an Wohnwagen
DE102010040796A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102013003268A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines elektrisch antreibbaren Fortbewegungsmittels oder eines anderen Hochstromverbrauchers mit einem elektrischen Anschluss
DE2059224A1 (de) Stecker mit einem Anschlusskabel fuer elektrische Geraete,wie Trockenrasierapparate,Buegeleisen,Tauchsieder od.dgl.
DE102012022100A1 (de) Anschlussvorrichtung zum Laden eines elektrisch betreibbaren Kraftwagens
DE102021102971A1 (de) Gleichstrom-Ladesäule und Verfahren zum Laden einer Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE7811922U1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Aufwickeln einer elektrischen Leitung auf eine Trommel
DE2444807C3 (de) Kabelrolle für ein elektrisches Verlängerungskabel
DE102010010913A1 (de) Einzug- und Stauvorrichtung eines Elektrokabels eines Kraftfahrzeugs
DE1567766A1 (de) Alkalimetallchloratelektrolysierzelle und Verfahren zum UEberwachen des Betriebes einer solchen Zelle
DE202009000099U1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Batteriekoppler
DE202005007928U1 (de) Mobiler Stromerzeuger
DE1563042A1 (de) Elektrisch angetriebenes Werkzeug,insbesondere elektrisches Messer
DE429306C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge