DE7329608U - Klarsichthülle für Fotos - Google Patents

Klarsichthülle für Fotos

Info

Publication number
DE7329608U
DE7329608U DE7329608U DE7329608DU DE7329608U DE 7329608 U DE7329608 U DE 7329608U DE 7329608 U DE7329608 U DE 7329608U DE 7329608D U DE7329608D U DE 7329608DU DE 7329608 U DE7329608 U DE 7329608U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
photos
transparent cover
frame
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7329608U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOEHLER H
Original Assignee
DOEHLER H
Publication date
Publication of DE7329608U publication Critical patent/DE7329608U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Hermann Doehler München, den 14.8.1973
Münohen 7o
Reulandstr. 16
Gebrauchsmusteranmeldung Klarsichthülle für Fotos
Klarsichthüllen für Fotos, in der Regel aus dünnen, durchsichtigen Kunststoffolien bestehend, sind bekannt und werden in verschiedenen Ausführungen verwendet, z.B. zusammengebunden in einem Heft oder mehrere Hüllen als Einstecktaschen zusammen auf einem Folienblatt, wobei dieses Blatt dann so gestaltet ist, daß es gleichzeitig als ein Albumblatt verwendet werden kann.
Es werden auch schon Fotos mit Folienblätter auf einem Albumblatt festgehalten·
Die vorgeschlagene Neuerung geht von der bekannten Klarsichthülle für Fotos aus und will ermöglichen, daß Fotos in Klarsichthüllen umfangreicheren und interessanteren Verwendungsmsjgjfciehkeiten, als dies bisher möglich war, zugeführt werden könnene
Die Hülle dieser Erfindung ist an ihrer Rückseite mit Verklebungsmöglichkeiten versehen, wie z.B. in erster Linie mit dünnen Selbstklebestreif en, bzw. Doppelklebestreifen, Selbstklebestücke, einer Gummierung oder dgl·, sodaß das Foto in der Hülle mit einer beliebigen Unterlage fsstverbunden werden kann· In erster Linie mit einem Albumblatt oder einer beweglichen Unterlage, welche, wenn sie mit einer Aufhängevorrichtung oder einer Aufstellvorrichtung versehen ist, dann eine Verwendung der mit einem Foto ausgefüllten Hülle als Bild zum Aufhängen oder Aufstellen gestattet·
Zur Steigerung des optischen Effektes eines Foto in der Hülle kann weiterhin erfindungsgemäß die Hülle auf ihrer Vorderseite eine Rahmung besitzen, sodaß ein in diese Hülle eingeschobenes Bild als gerahmtes Bild erscheint und so in ein Album oder auf eine Unterlage gebraoht, bzw* geklebt werden kanno
Die Rahmung' kann iii den verschiedensten Farben oder Gestaltungen zur Verfügung stehen, wodurch den Hüllen mit den Rahmen ein großes und
weit gestreutes Anwendungsgebiet erschlossen wird»
Der R uen auf der Hülle besteht aus Pappe, Papier, farbiger Polio, Kunststoff oder dgl·* er kann aber auch durch eine Lackierung oder einen Aufdruck,z.B. einen Siebdruck aufgebracht sein.
Pur besondere Fälle kann die Folie auf der Vorderseite, soweit sie nicht durch die Rahmung abgedeckt ist, ausgespart sein, nodaß ein Foto in dieser Hülle ohne eine Folienabdeckung sichtbar wird.
Die Hülle kann auch an 2 Stellen offen sein»
Die Rückseite der Hülle kann für besondere Zwecke aus einem anderen Material als einer Kunststoffolie bestehen,z.B. aus einem unelastischsehen Material0
Eine derartige Ausführung der Hülle ist dann interessant, wenn die Hülle nicht, in ein Album geklebt werden soll, sondern nur als Bild zum Aufhängen oder Aufstellen Verwendung finden soll.
Wenn sich Fotos nicht für eine Rahmung eignen, kann die Hülle ohne eine Rahmung eingesetzt werden, wcbei es dann immer noch möglich ist nachträglich einen Rahmen,z.B. aus einem farbige» Folienbogen mit einem Selbstkleber verseher, zu schneiden und diesen Rahmen dann auf die Hülle zu drücken·
Bei Verwendung von steifen Unterlagen ir-it einer Aufhänge-oder Aufstellvorrichtung versehen, kann auf einfachste Art ein Bild selbst hergestellt werden., ^a ist zweckmäßig, wenn diese Unterlage die selben Abmessungen hat wie die Hülle.
Die Klarsichthülle aus Kunststoffolien kann z.B. aus einer PVC-Folie, ca o,1o - o,15 mm stark hergestellt sein. An den Kanten soll sie eine nahtlose Verschweißung besitzen.
Die Vorteile der Hülle dieser Erfindung sind in erster Linie folgende:
Das Foto ist immer 3 eicht auswechselbar, obwohl die Hülle fest mit der Unterlage verbunden ist·
Das Aufkleben des Fotos in der Hülle auf ein Albumblatt geht sehr einfach und rasch.
6
732960813.12.73
Das Foto kann an jeder beliebigen Stelle eines Albumblattes angebracht werden.
Fotos, welche nicht in Aloen geklebt werden und bis jetzt meist in irgendeinem Verateck liegen mussten, können mit dieser Hülle auf einfache und billige Art als Bild wirkungsvoll aufgehängt oder aufgestellt werden und bei der Billigkeit des Bildes auch häufiger gewechselt werden, was gerade für Amateurfotos sehr wichtig ist« Das Einzelbild in der Hülle mit dem Rahmen kann zum Vorzeigen bequem überall mitgenommen werden.
Die optische Wirkung eines Foto, insbesondere eines Farbfoto, kann durch die Rahmung und die Möglichkeit mit den Rahmenfarben variieren zu können, erheblich gesteigert werden»
Die Klarsichthülle kann auch für andere Bilder oder überhaupt für bedruckte oder flächige Gegenstände verwendet werden«
Muster 1 zeigt die Hülle mit einem Selbstklebestreifen auf der Rückseite
Muster 2 zeigt die Hülle mit einer Rahmung auf der Vorderseite Muster 3 zeigt die Hülle mit Selbstklebestreifeh und ilahmung

Claims (4)

I « t · It II· « · t · ι mi· ( ι · at· I * · t • I It Ii Hermann Doehler Münohen, den 14.8.1975.N München 7ο Reulandstr. 16 Oebrauohemueteranmeldung Klarsiohthülle für Fotos Sohutzansprüche ;
1. Klarsichthülle für Fotos dadurch gekennzeichnet, daß auf der Vorderseite dar Hülle eine Rahmung aus Pappe, Papier, Folie, Kunststoff oder dgl. aufgebracht ist und / oder auf ihrer Rückseite eine Verklebemöglichkeit..
2. Klarsichthülle für Fotos nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite der Hülle ganz oder teilweise aus einem anderen Material als einer Kunststoffolie besteht,
3. Klarsichthülle für Fotos nach Anspruch 1 & 2, dadurch gekenn ztchnet, daß diejenige Fläche auf der Vorderseite der Hülle, welche nicht mir einer Rahmung bedeckt ist, ausgespart ist, sodaß die Hülle an dieser offenen Fläche keine Folie besitzte
4. klarsichthülle für Fotos nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle an 2 Seiten offen ist.
732910813. It 73
DE7329608U Klarsichthülle für Fotos Expired DE7329608U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7329608U true DE7329608U (de) 1973-12-13

Family

ID=1295992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7329608U Expired DE7329608U (de) Klarsichthülle für Fotos

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7329608U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641661C3 (de) Haftblatt
DE7329608U (de) Klarsichthülle für Fotos
DE837240C (de) Einbanddecke fuer Buecher, Broschueren usw
DE7317070U (de) Vorrichtung zum Festhalten von Fotos, kleinen Bildern oder dgl auf Unterlagen
DE2407389A1 (de) Verfahren zur herstellung von bilderrahmen fuer fotos
DE7513629U (de) Bildpostkarte
DE1941496A1 (de) Einsteckecke fuer Briefe,Photos u.dgl.
AT207225B (de) Faltbrief
DE8033581U1 (de) Adventkalender als Fensterdekoration
DE7211069U (de) Albumblatt
DE7211068U (de) Klebfolienblatt
DE6915452U (de) Tragbeutel bzw. tragtasche mit aufdruck
CH677467A5 (en) Picture framing method - glues stiff plastics sheet along flush edges of picture and foam plate
DE7336194U (de) Aufstellvorrichtung für Fotos, Postkarten, kleine Bilder oder dgl
DE2907037B2 (de) Vorlagenhalteplatte für Vervielfältigungsgeräte
DE7147573U (de) Einsteckalbumblatt
DE1897353U (de) Diapositiv.
DE3025704A1 (de) Verfahren und herstellung von anreibebildern und deren anwendung
CH269008A (de) Reklamekasten.
DE1214251B (de) Verfahren zur Herstellung beidseitig bedruckter, nicht durchscheinender Druckerzeugnisse
DE20001582U1 (de) Illustrierte Bücher, insbesondere Kinder-Bilderbücher
DE7703484U (de) Bild-oder Schrifttafel
DE7211070U (de) Bildklebfolie
DE1987502U (de) Bild und/oder Wortkarte
DE1875284U (de) Diapositiv-raehmchen, insbesondere fuer filmbilder.