DE7328007U - Losbarer Emhangebeschlag fur SHOP Säulen - Google Patents

Losbarer Emhangebeschlag fur SHOP Säulen

Info

Publication number
DE7328007U
DE7328007U DE7328007U DE7328007DU DE7328007U DE 7328007 U DE7328007 U DE 7328007U DE 7328007 U DE7328007 U DE 7328007U DE 7328007D U DE7328007D U DE 7328007DU DE 7328007 U DE7328007 U DE 7328007U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detachable
clamping pieces
shop
columns
pillars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7328007U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWARENFAB MENKE KUNALWERK
Original Assignee
METALLWARENFAB MENKE KUNALWERK
Publication date
Publication of DE7328007U publication Critical patent/DE7328007U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Pcitantanwttlto
inr·. R. s:.£TZ eon.
piii*. K. LAMP.SSCWT
Dr.-ln^. R.BEEIZ Jr.
ÖMQBohen22, SUinadorfrtr. If
181,1-21.18'IG
31. 7. 1973
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde hier abzuhelfen, und zwar für die handelsüblichen Säulen in einfacher
184,1 - χ 1763 Sr
7328OO73i.io.73
METALLWARENFABRIK MENKE KÜNÄLWERK KU, «rf71
Lösbarer Einhängebeschlag für SHOP - Säulen
Die Neuerung bezieht sich auf einen lösbaren Einhängebeschlag für SHOP - Säulen.
Da SHOP - Säulen und SHOP - Zwischenwände nicht nur auf Messen, sondern auch in Verkaufsräumen häufig auf- und abgebaut werden müssen, verwendet man weitgehend senkrechte viereckige oder quadratische Metallsäulen, die an allen Flächen •in kurzen Abständen Ausstanzungen aufweisen, in die dann Quer- «träger, Stützen oder Fachbodenträger eingehängt wenden. Bei den Arbeiten mit diesen Säulen ist es nicht zu vermeiden, daß deren Flächen beschädigt werden. Es wird daher auch auf eine besondere Behandlung der Oberflächen verzichtet. Außerdem stört die laufende Lochung das Erscheinungsbild der Säulen und damit der ganzen Stellagen. Gerade aber bei Ausstellungen muß schon großer Viert auf den Rahmen gelegt werden, in dem die Ware angeboten wird.
Weise herstellbare und optisch ansprechende lösbare Beschläge in Form von Verkleidungselementen zu schaffen.
Gemäß der Neuerung wird das dadurch erreloht, daß Gier Beschlag aus A3u-Profmeisten besteht, die mit ihren Schenkeln die Längskanten der Säulein von Stanzung zu Stanzung in den benachbarten Flächen überdecken und Versohlußelemente aufweisen, mit denen sie in Abstand voneinander an auf die Säulen aufgedrückten Klemmstücken lösbar gehalten werden*
In einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung haben die Klemmstücke aus elastisch nachgiebigem Kunststoff etwa U-förmige Gestalt und weisen an den von den Schenkeln rechtwinkelig abgebogenen Teilen Nasen auf, mit denen sie an den Rändern der Stanzungen die Säulenwände hintergreifen können. In ihrem Mittelteil ist ein diagonal nach außen ragender Schnappverschlußteil angeordnett
Vorteilhaft ist dann die AIu-Profiileiste als L-förmiges Profil ausgebildet, dessen Schenkel mit rechtwinkelig abgebogenen Teilen versehen sind, wobei in der inneren Winkelecke der Schenkel ein in das Verschlußteil der Klemmstücke ,Dinrastbares Verschlußglied vorhanden ist.
Durch die Neuerung ist ein Beschlag geschaffen, der die wesentlichen Teile der Säulen abdeckt und doch den Raum zum Einhängen der Träger od. dergl. freilässt. Die Beschlag- oder die Verkleidungsteile können an ihren Außenflächen jederzeit so schonend behandelt werden, daß Beschädigungen fast ausgeschlossen sind. Außerdem wäre es so jederzeit nioglich, die SHOP - Regale oder Ständer in der Farbgebung jeweils dem Warenangebot anzupassen. Es bereitet keine Schwierigkeit, die Höhe der Profilleisten so zu wählen, daß dife Ausstanzungen für den Beschauer praktisch verschwinden.
Im übrigen besteht selbstverständlich keine Notwendigkeit, daß die Profilleiste unbedingt einen L-förmigen Querschnitt
73280G731.10.73
— J J ·<· I · I I [
aufweist. Es lassen sich im Rahmen der Neuerung auch alle anderen Profile verwenden. Sie müssen nur bezüglich ihrer Anschlüsse den Säulen und den Klemmstücken angepasst sein.
Ein ,Ausführungsbeispiel gemäß der Neuerung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch Säule, Klemmstück
und Alu-Profilleiste, und Fig. 2 ein perspektivisches Sühaubiid einer Säule mit Teilen der Profilleisten.
Eine handelsübliche SHOP - Säule 1 weist Stanzungen 2 auf allen Längsseiten des Profils auf. Für den Größenvergleich ist dabei eine Säule von 30 x 30 mm Querschnitt gewählt.
Der Beschlag gemäß der Neuerung, der weitgehende Teile der Säule 1 abdecken soll, besteht aus einer dünnwandigen Alu-Profilleiste 9, deren Schenkelaußenflächen oberflächenbehandelt sind, also z.B. geschliffen oder eloxiert sind. Die Querschnittslänge der Schenkel beträgt bei dem Beispiel ca. 18 mm. An den Enden der Schenkel 10 sind rechtwinkelig Teile 11 abgewinkelt, und läiigs der inneren Winkelkante der Schenkel ist ein etwa birnenförmiges Verschlußglied 12 angeformt.
Zur Befestigung dieser Profilleisten an den Säulen dienen Klemmstücke 3, die im Abstand von etwa 50 - 60 cm auf die ;Längskanten der Säulen 1 aufgedrückt werden. Diese Klemmstücke aus einem elastisch'-.nachgiebigen Kunststoff haben etwa ein U-förmiges Profil. An den Enden ihrer Schenkel K sind Teile rechtwinkelig abgebogen, an deren freien Enden Nasen 6 angeformt sind. ' Bei diesem Beispiel beträgt die Schenkellänge etwa 10,5 mm. Werden diese Klemmstücke 3 auf der Höhe der Ausstanzungen auf die Seitenkante einer Säule aufgedrückt, schnappen die Nasen in die Ausstanzungen ein und hintergreifen die Säulenwand. Durch ihre Elastizität werden sie so fest an den Säulen gehalten. Die Klemmstücke 3 weisen dann in ihrem
732800731.10.73
Mittelteil ein diagonal nach außen weisendes Verschlußteil 8
auf* Dieses besteht aus zwei in Abstand voneinander endenden K-lemmstege die einen Hohlraum einschliessefi-. Zusammen mit dem Verschlußteil an der inneren Winkelkante der Profilleiste ist so ein Schnapp Verschluß 8 gebildet., der fest hält und doch leicht isu lösen ist.
732800731.10.73

Claims (5)

S chut zansprüohe
1. Lösbarer Einhängebeschlag für SHOP - Säulen, die entlang ihrer Längsseiten Stanzungen zum Einhängen von Trägern od. dergl. aufweisen, dadurch gekennzei chnet, daß der Beschlag aus Alu-Profilleisten (9) besteht, die mit ihren Schenkeln (10) die Längskanten der Säulen (1) von Stanzung (2) zu Stanzung (2) in den einander benachbarten Flächen überdecken und YersshluEelssente (12) aufweisen, mit denen sie in Abstand voneinander an auf die Säulen aufgedrückten Klemmstücken (5) lösbar gehalten werden.
2., Lösbarer Einhängebeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmstücke (3) aus elastisch nachgiebigem Kunststoff etwa U-förmige Gestalt haben, an deren rechtwinkelig abgebogenen Schenkelenden (5) Nasen (6) angeformt sind, welche die Säulenwand an den Stanzungen (2) zu hintergreifen vermögen und die im Mittelteil ein diagonal nach außen weisendes Schnappverschlußteil (8) aufweisen.
J5. Lösbarer Einhängebeschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (8) zwei in geringem Abstand voneinander endende Klemmstege (7) aufweist, die einen Hohlraum einschliessen.
4. Lösbarer Einhängebeschlag nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Alu-Profilleiste (9) als L-förmiges Profil mit an den Enden der Schenkel (10) abgewinkelten Teilen (11) ausgebildet ist, bei dem in der inneren Winkelecke der Schenkel ein in das Verschlußteil (8) der Klemmstücke O) einrastbares Verschlußglied (12) angeformt ist,
5. Lösbarer Elnnängebeschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der von den schenkein (10) der Frofii-
7328OO73i.io.73
leiste (9) abgewinkelten Teile (11) etwa ein "Viertel der Seitenkante des Säulenprofils beträgt.
DE7328007U Losbarer Emhangebeschlag fur SHOP Säulen Expired DE7328007U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7328007U true DE7328007U (de) 1973-10-31

Family

ID=1295580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7328007U Expired DE7328007U (de) Losbarer Emhangebeschlag fur SHOP Säulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7328007U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513103U1 (de) * 1995-08-16 1995-10-19 Rehau Ag & Co Zweiteiliges Wandanschlußprofil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513103U1 (de) * 1995-08-16 1995-10-19 Rehau Ag & Co Zweiteiliges Wandanschlußprofil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312746C2 (de) Gestell mit Trägern und wenigstens einer Tragsäule
DE2201642C3 (de) Etagengestell
DE4015242A1 (de) Stuetzprofil fuer ein ladenbausystem oder dergleichen
DE2143160A1 (de) Bausatz zur bildung eines traggeruestes fuer kassettendecken mit laeuferschienen
DE7328007U (de) Losbarer Emhangebeschlag fur SHOP Säulen
DE7027532U (de) Regal.
DE19818930C2 (de) Präsentationshalterung mit Rahmen und Rückwand
DE19909440C1 (de) Anordnung zur Befestigung von Regalböden
DE4023685C1 (en) Support rail element for goods - has openings in rail sections to allow fitting of hooked brackets
DE3641254C1 (en) Display case
DE2815015C3 (de) Ausstellungs- und Verkaufsständer für Schallplatten
DE19858598B4 (de) Regal, insbesondere in Doppel- bzw. Mehrfachregalreihenanordnung
DE1971223U (de) Versteifungselement fuer veraenderbare regale od. dgl.
AT211501B (de) Aus stapelbaren Regaleinheiten zusammensetzbares Regal
DE3144934A1 (de) Verkaufsstand oder regal mit auf einem sockelkasten angeordnetem aufsatz
DE3241717C2 (de)
DE2038179C3 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Ausstellung von Waren
AT262544B (de) Einrichtung zur Bildung von Gefachen an Ladentischen, Regalen oder sonstigen Platten
DE3405591A1 (de) Verkaufsstaender
DE7819658U1 (de) Verbindungskörper für Leisten, Wandungen o.dgl., insbesondere zur Verwendung in der Möbelindustrie
DE1214842B (de) Pfosten fuer Gestelle oder Gerippe fuer Inneneinrichtungen
DE1254327B (de) Anordnung und Ausbildung von versetzbaren Trennwaenden in einem nach oben von einer Unterdecke begrenzten Raum
DE8320411U1 (de) Plakatständer
DE7122274U (de) Bausatz zur Bildung eines Tragge rustes fur Kassettendecken mit Laufer schienen
DE7015865U (de) Schrankartiger behaelter.