DE7321112U - Rillenkugellager - Google Patents

Rillenkugellager

Info

Publication number
DE7321112U
DE7321112U DE7321112U DE7321112DU DE7321112U DE 7321112 U DE7321112 U DE 7321112U DE 7321112 U DE7321112 U DE 7321112U DE 7321112D U DE7321112D U DE 7321112DU DE 7321112 U DE7321112 U DE 7321112U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
deep groove
groove ball
inner ring
ball bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7321112U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAFLOER L
Original Assignee
LAFLOER L
Publication date
Publication of DE7321112U publication Critical patent/DE7321112U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7889Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to an inner race and extending toward the outer race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Rillenkugellager
Die Erfindung betrifft ein Rillenkugellager mit an einer oder an beiden Stirnseiten abgedecktem Zwischenraum zwischen Innenring und Außenringe Derartige Rillenkugellager werden üblicherweise bei einseitiger Abdeckung als Z-Kugellager, bei beidseitiger Abdeckung als ZZ-Kugellager bezeichnet.
Die bekannten Z- oder ZZ·-Kugellager sind an der Innenfläche ihres Außenringes neben der Kugellaufrille mit Nuten versehen, in welche metallische Deckscheiben zur Abdeckung des Kugelraumes eingefügt sind. Derartige Z- oder ZZ-Kugellager sind in; V(":rlv'llnir, zu riillenkugellagern normaler Ausführung, d. ho OM)IO ;·.Ί>ιIr-cl;scheiben und mit glatt belassener Innenfläche des ..■■. ill." i'1"'^ Ti;':or; und i^latt belassener Außenfläche des Innenringes, Vi.1'!1! :' l.t'nii'ii-i'-i l..i|■; teuer,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde-, unter wesentlich geringerem Herstellaufwand Rillenkugellager in Z- oder ZZ-Ausführung zu schaffen, bei denen eine gute Abdichtung des Kugelraumes gegeben ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch ein Eillenkugellager in Normalausführung mit - abgesehen von den Laufrillen - glattwandiger Innenfläche des Außenringes und glattwandiger Außenfläche des Innenringes und durch ein oder zwei elastische Kunststoffringscheiben von den Zwischenraum zwischen Innen- und Außenring überbrückender Breite, welche stramm auf den Innenring aufklemmbar oder stramm in den Außenring einspannbar sind und jeweils mit einer Lippendichtung an den relativ zu ihnen beweglichen zweiten Lagerring angrenzen« In Ausgestaltung der Erfindung ist hierbei vorgesehen, daß die Ringscheiben an ihrer Klemmfläche eine breite Basis besitzen, zur Lippendichtung hin sich im Querschnitt verjüngen und an ihrer Außenseite eine umlaufende Rille oder Nut aufweisen, an die sich ein in axialer Richtung umgelegter Wulst anschließt, welcher in radialer Richtung federnd an dem zweiten Lagerz'ing anliegt.
Die Erfindung bietet somit die Möglichkeit, die verhältnismäßig preisgünstigen Rillenkugellager normaler Ausführungsform noch nachträglich in ein- oder beidseitig abgedeckte bzw. abgedichtete Z- odor ZZ-Kugellager umzubauen, wozu lediglich
die vorbeschriebenen Kunststoffringscheiben erforderlich sind, die mit minimalem Montageaufwand in die Rillenkugellager eingedrückt werden können.
In der Praxis werden vielfach, insbesondere zur Lagerung von Rädern oder Rollen, Rillenkugellager in Z-Ausführung verlangt, bei denen als weitere Besonderheit der Innenring axial ein Stück weit über den Außenring vorsteht, damit die auf der Laufachse zu befestigende Radgabel gegen den Innenring angespannt werden kann, ohne daß ein Schleifen des Außenringes an der Radgabel zu befürchten ist. Diese sogenannten VZ-Rillenkugellager stellen verhältnismäßig teuere Spezialkonstruktionselemente dar, und in Weiterbildung liegt der Erfindung ebenfalls die Aufgabe zugrunde, solche VZ-Rillenkugellager unter Verwendung von Rillenkugellagern normaler Ausführung preiswert herstellen zv. können.
Dies wird nach weiteren Merkmalen der Erfindung dadurch erreicht, daß die Ringscheibe einstückig mit einem an die Stirnseite des Innenringes anliegenden Kragen ausgebildet ist, wobei dieser Kragen vorzugsweise zwei parallele Stirnflächen besitztο Bei dieser Ausführungsform bildet also die einstückige Ringscheibe zugleich die Abdeckung des Kugelraumes als auch die axiale Verlängerung des Innenringes<,
Der Gegenstand der Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei zeigen :
Fig„ 1 ein Z-Hillenkugellager;
Fig» 2 in vergrößerter Darstellung ein Detail aus Figo 1;
Figo 3 ein ZZ-Rillenkugellager und Fig. 4- ein VZ-RillenkugeHager.
Figo 1 zeigt ein Billenkugellager in Normalausfuhrung mit Außenring 1, Innenring 2, Kugeln 3 und Kugelkäfig 4„ Die Innenfläche 11 des Außenringes 1 und die Außenfläche 21 des Innenringes 2 sind mit Ausnahme der Kugellaufrillen glatt belassen»
Auf den Innenring 2 ist eine Kunststoffringscheibe 5 stramm aufgespannt, die an ihrer A-if klemmfläche 51 eine "breite Basis besitzt und an der gegenüber liegenden Seite mit einer Lippe 52 am Außenring 1 anliegt„ Vie aus Figo 2 ersichtlich ist, verjüngt sich die Ringscheibe 5 im Querschnitt zur Lippe 52 hin una sie besitzt an ihrer Außenseite nahe dem .Außenring 1 eine umlaufende Nut 53, um welche ein die Lippe 52 tragender
.iLfvt [A axial nach außen um ge legt, ist, Infolge dieser Maß-'i mii3 lie et die Lippe 52 bzw. der Wulst ^1V in Radialrichtung i'edei'iid am ^ui;.enring Ί an, so daß eine weitgehende Abdeckung oder abdichtung auch noch nach einem gewissen Abrieb der Kunststofi'ririrscheibe 5 gewahrleistet bleibt.
Jr'iiTo 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der beidseits der Kugelreihen je eine Kunststoffringscheibe 6, 7 als Kugelraumabdeckung vorgesehen sind« Im Gegensatz zur Ausführungsform nach Fig. 1 sind hier die Ringscheiben 6, 7 stramm in den Außenring 1 eingepaßt und liegen sie mit ihrer Lippendichtung 61, 7Ί am Innenring 2 an.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist wiederum ein Kugellager in Normalausführung verwendet mit Außenring 1, Innenring 2 und Kugeln 3. Auf den Innenring 2 ist eine Kunststoffringscheibe 8 stramm aufgeklemmt, deren zwischen den beiden Lagerringen liegender, als Abdeckung wirkender Teil 81 in der in Fig. 2 veranschaulichten Weise ausgebildet ist, die aber einen einstückig daran angeformten Kragen 83 besitzt, der an der Stirnseite des Innenringes 2 anliegt und damit wirkungsmäßig eine axiale Verlängerung des Innenringes 2 erbringt, so daß eine Radgabel gegen den Innenring 2 festgespannt werden '"0TIr, ohne daP ein Schleifen des Außenringes 1 an der Radgafcel on-]· 'VIc -'ί befürchten ist. um die Informierung des Kragens
™ O ""
beim Einspannen zwischen der Radgabel und dem Stirnring 2 goring zu halten, ist der Kragen 83 mit zwei parallelen Stirnflächen 831 und 832 versehen.

Claims (3)

Patentanwalt ! ! ;' . ; : . . , ■ ·\ Dipl.-Phys. Rudolf Peerbooms 1" η,"_ X Wuppertal-Barmen Friedrich-Engels-ΑΙΙβθ349/351 · Ri1T5561 47 p.. p/if-Q/πζ Schutzansprüche
1. Rillenkugellager mit an einer oder an beiden Stirnseiten abgedecktem Zwischenraum zwischen Innen- und Außenring, gekennzeichnet durch ein Rillenkugellager in Normalausführung mit - abgesehen von den Laufrillen - glattwandiger Innenfläche (11) des Außenringes (1) und glattwandiger Außenfläche (21) des Innenringes (2) und lurch einen oder zwei elastische Kunstst ■ ?fringscheiben (5, o, 7) von den Zwischenraum zwischen Innenring und Außenring überbrückender Breite, welche stramm auf den Innenring (2) aufklemmbar oder stramm in den Außenring (1) Ginspannbar und jeweils mit einer Lippendichtung (52, 61, 71) an den relativ zu ihnen beweglichen zweiten Lagerring angrenzen.
Rillenkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheiben an ihrer Klemmfläche (51) eine breite Basis besitzen, zur Lippendichtung (52) hin sich im Querschnitt verjüngen und an ihrer Außenseite eine umlaufende Rille oder Nut (53) aufweisen, an die sich ein in axialer Richtung umgelegter Wulst (57O anschließt, welcher in radialer Richtung federnd an dem zweiten Lagerring· anliegto
3. Rillenkugellager nach Anspruch Λ oder 2, dadurch kennzeichnet, daß die am Innenring festklenunbare Ringscheibe (8) einstückig mit einem an der Stirnseite den Innenringes anliegenden Kragen (83) ausgebildet ist.
Rillenkugellager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (83) zwei parallele Stirnflächen (831, 832) oesitzto
DE7321112U Rillenkugellager Expired DE7321112U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7321112U true DE7321112U (de) 1973-09-27

Family

ID=1293929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7321112U Expired DE7321112U (de) Rillenkugellager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7321112U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6443460B2 (en) 2000-01-18 2002-09-03 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Elastic seal for a guide roller
IT202200006476A1 (it) * 2022-04-01 2023-10-01 Skf Ab Rolling bearing and sealing shield

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6443460B2 (en) 2000-01-18 2002-09-03 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Elastic seal for a guide roller
IT202200006476A1 (it) * 2022-04-01 2023-10-01 Skf Ab Rolling bearing and sealing shield

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602500A1 (de) Radial-oeldichtung
DE10246354B4 (de) Gleichlaufgelenkmanschette
WO2008014768A2 (de) Abgedichtetes wälzlager
DE3404816A1 (de) Dichtungseinrichtung
EP0331793A2 (de) Dichtung für eine magnetisierbare Welle
DE2257760C3 (de) Dichtung für ein Wälzlager
EP0525289B1 (de) Kassettendichtung
EP2184822B1 (de) Tauchmotor
WO2018024360A1 (de) Membranventilanordnung
DE7321112U (de) Rillenkugellager
DE10317782A1 (de) Dichtungsanordnung
EP0709589A1 (de) Axiallager mit einer benachbarten Abdichtung
DE3445499A1 (de) Dichtung fuer kugel- oder rollenlager
DE102018216781A1 (de) Dichtelement, Spindelantrieb und Aktuator einer Lenkung mit Spindelantrieb
EP0116721A1 (de) Wellendichtung
EP3775634B1 (de) Anordnung mit maschinenelementen und dichtungsanordnung hierfür
EP0006995B1 (de) Dichtungsring
EP1086329B1 (de) Rohrverschraubung mit axialdichtung
DE102023126907A1 (de) Dichtungsvorrichtung
EP3842671B1 (de) Wellendichtung, insbesondere radialwellendichtung, mit wenigstens einem dichtelement
DE2055580A1 (de) Drucklager
DE10156195B4 (de) Deckelanordnung für eine Bauteilöffnung
DE102016211460A1 (de) Federbeingleitlager
DE3336863A1 (de) Radialwellendichtring
EP0844716A2 (de) Kabelmuffe