DE7312901U - Inhaltsveranderbarer Meßbecher für eine Mengendosierung bei der Waschmittel zugabe für Wasche Reinigungsmaschinen entsprechend den im Waschwasser vorliegen den unterschiedlichen Härtegraden - Google Patents

Inhaltsveranderbarer Meßbecher für eine Mengendosierung bei der Waschmittel zugabe für Wasche Reinigungsmaschinen entsprechend den im Waschwasser vorliegen den unterschiedlichen Härtegraden

Info

Publication number
DE7312901U
DE7312901U DE7312901U DE7312901DU DE7312901U DE 7312901 U DE7312901 U DE 7312901U DE 7312901 U DE7312901 U DE 7312901U DE 7312901D U DE7312901D U DE 7312901DU DE 7312901 U DE7312901 U DE 7312901U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring cup
cup
variable content
washing water
hardness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7312901U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7312901U publication Critical patent/DE7312901U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Inhaltsveränderbarer Meßbecher für eine Mengendosierung bei der Waschmittelzugabe für Wäsche-Reinigungsmaschinen entsprechend den im Waschwasser vorliegenden unterschiedlichen Härtegraden.
Die vorgeschlagenen neuerungsgemäßen Meßbecher für eine mögliche Mengendosierung bei der Waschmittelzugabe sollen dazu beitragen, daß entsprechend der in unterschiedlicher Höhe vorliegenden Härtegrade der Waschwasser nur eine auch · darauf abgestimmte Menge Waschpulver für die Verwendung $§£ entsprechenden Wassermenge zugesetzt wird. Bei dem immer stärker werdenden Zwang im Rahmen der Umweltverschmutzung wird es als notwendig angesehen auch die das Abwasser belastenden Waschpulver nur noch in der Menge einzusetzen, in der sie wirklich benötigt werden. Es ist bekannt, daß die Waschmittelmenge auch in Abhängigkeit zu setzen ist zum Härtegrad des zur Anwendung kommenden Wassers. Laut Hsrstellerangaben sind den Waschmitteln Weichmacher, Kalkstopüer oder Wasserenthärter zugesetzt um die im Wasber gelösten Erdalkalisalze je nach ihrer Herkunft aus unterschiedlichen Quel!gebieten für den Wafchproßes unwirksam zu machen. Der Anwender kann diesen Pakten bei der Waschpulverdosierunp; nicht Rechnung tragen, und dadurch werden die Abwasser unnötig stark belastet. Die internationale Härteskala sieht für weiches V/asser z.B. eine Abstufung von 0 bis S0 vor, während harte Wasser schon den wesentlich größeren Bereich von 9 bis 50 umfassen. Sehr harte Wasser schließen sich mit Härtegraden über 30° en.
Im Haushalt muß es der selbst ihre Wäsche behändeliden Hausfrau möglich sein, mit Hilfe eines inhaltsveränderbaren Meßbechers auf einfachste Weise die jeweils benötigte Waschpulvermenge im richtigen Verhältnis zum Wasserhärtegrad dosieren zu können.
Der neuerungsgemäße inhaltsveränderbare Meßbecher kann mittels einer vorgesehenen Härteskala direkt auf'die benötigte Waschmittelmenge eingestellt werden, indem zwei gegen-oder miteinander mittels Grobgewinde verschraubbare Becherteile höhenverstellbar vorgesehen sind, wodurch sich der Rauminhalt des Bechers und damit die Waschmittelmenge entsprechend verändert.
Eine weitere Ausbildungsform eines inhaltsverflnderbaren Meßbechers kann so vorgesehen sein, daß in diesem mit einem im ·· Boden angeordneten Gewindeflansch ein über eine Gewindespindel bewegbarer Boden höhenverstellbar geführt wird, wobei das Gewinde nicht dem Eingriff der eingefüllten Waschpulvermenge ausgesetzt wird.
Eine Kombination der beiden vorher beschriebenen Ausführungsformen für inhaltsveränderbare Meßbecher ergibt sich bei der ;. neuerungsgemäßen Weiterentwicklung, wenn in einem Msßbecher ; eine mittig angeordnete Gewindespindel in eine durch Rippen
•ι mit dem Becherring verbundene Hohlspindel einschraubbar anj geordnet ist.
Allen neuerungsgemäßen Meßbechern ist gemeinsam, daß in ge-
] eigneten Ausnehmungen der Becher bzw. der Spindel gut sichc-
bar entsprechende Skalenwerte der Wasserhärtegrade in gerader
'ι oder auch schräger Anordnung für eine sachgemäße und s hnelle
\ Höhenverstellung vorgesehen sind, sodaß eine Volumenverände-
rung des Bechers für die richtige Dosierung der Waschmittel .'■ gegeben ist.
Verschiedene Ausführungsbeispiele von neuerungsgemäßen inhalts^eränderbaren Meßbechern sind in den Abbildungen I - III dargestellt, wobei überwiegend Mittelschnitte gezeichnet sind.
In Abb.I ist ein bodenloser Becherring 1 mit grobem Innengewinde 1a über einen Rundbecher 2 mit entsprechend grobem Außengewinde 2a verschraubbar angeordnet. Am Boden 2b des Bechers 2 können mehrere, vorzugsweise drei halbrunde Nokken 2n für ein gesichertes Standvermögen vorgesehen sein. Beide Becherteile werden zweckmäßig aus Hartkunststoff gefertigt, da Teile aus diesem Material sich leicht gegenseitig verschrauben lassen. Am Becher 2 sind in einer Ausnehmung 2aa Marken 2m, etwa 5 bis 2o°, in verschiedener Höhe in gerader oder auch schräger Anordnung vorgesehen, wodurch die für den Waschgang benötigte Waschmittelmenge entsprechend dem vorliegendem Härtegrad im Waschwasser dosiert werden kann. Eine analoge Ausführungsform ergibt sich, wenn der Becher 2 mit einem Innengewinde und der Becherring 1 mit Aussengewinde ausgerüstet werden.
In Abb. II ist eine andere Ausbildungsgestaltung eines neuerungsgemäßen Meßbechers 12 mit Boden 1£l> und Gewindeflansch 12g dargestellt, bei dem ein höhenverstellbarer im Becher geführter Boden 13 mit längerer Gewindespindel 15g über einen am Spindelende angeordneten Vierkant 13v verstellt werden kann und damit die Aufnahmemenge von Waschpulver dosiert. Bei dieser Ausführung ist das Gewinde einer direkten Einwirkung des Waschmittels entzogen·, wenn der Boden 1$ im Becher 12 eine gute Führung findet. In einer schmalen Ausnehmung 13a an der Spindel 13g sind wiederum versenkt die Skalengrade von unten nach oben für die ^ärtewerte des Wa&chw&ssers vorgeseher wodurch eine gute Dosierung der benötigten Waschmittelmenge erfolgen kann.
Ein weiterer neuerungsgemäßer dreiteiliger Meßbecher mit veränderbarer Inhaltsmenge ist in Abb.III dargestellt, bei dem
ein Aufnahmebecher 22 mit Boden 22b und mittig liegender Gewindespindel 22g ein an der Innenseite geführter höhenverstellbarer Becherring 21 mit einer über drei oder mehrere Rippen 21r gehaltenen hohlen Mittelspindel 21s und
unten angeordnetem Gewindeteil 21sg angeordnet ist, wobei die oben offene Mittelspindel 21s in einer Ausnehmung durch eine Platte 23 unter Druck geschlossen werden kann.
Gestrichelt ist eine in einer Ausnehmung 21a versenkt ausgeführte Maßskala 21m mit eingetragenen Werten für die Härtegrade angedeutet, sodaß wie bei den schon beschriebenen Meßbechern eine einfache Einstellung zu einer guten Dosierung führen kann.
In den meisten Fällen wird eine einmalige Einstellung der Härtegrade annden Meßbechern ausreichen, da sich die bekanntgegebenen Härtegrade des Wassers im Verlauf ies Verbrauchs einer Haushaltspackung nicht ändern werden.
Auf Jeden Fall sind die neuerungsgemäßen Meßbecher eine Hilfe, die Abwässer von unnötigen Belastungen frei zu halten.
7312991-6.12,73

Claims (2)

Schutzanspräche:
1.) Inhal-fesveränderbarer Meßbecher für Mengendosierung bei der Waschmittelzugabe für Wäsche-Reinigungsmaschinen entsprechend den im Waschwasser vorhandenen unterschiedlichen Härtegraden dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegen-oder miteinander mittels Grobgewinde (1a,2,) verschraubbare Becherteile (1 und 2) höhenverstellbar vorgesehen sind.
2.) Inhaltsveränderbarer Meßbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Meßbecher (12) mit Gewindeflansch (12g) ein über Gewindespindel (13g) bewgbarer Boden (13) angeordnet ist.
3·) Inhaltsveränderbarer Meßbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Meßbecher (22) mit mittig liegender Gewindespindel (22g) ein höhenverstellbarer Becherring (21) mit über Kippen (21 r) verbundenen Mittelhohlspindel (21s) und unterem Gewindeteil (21gs) angeordnet ist.
4-.) Inhaltsveränderbarer Meßbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 3iiait Skala für die Härtegrade des Waschwassers, dadurch gekennzeichnet, daß auf geeigneten Ausnehmungen der Becher (2 und 21) bzw. der Spindel (13a) die Skala angebracht ist»
DE7312901U Inhaltsveranderbarer Meßbecher für eine Mengendosierung bei der Waschmittel zugabe für Wasche Reinigungsmaschinen entsprechend den im Waschwasser vorliegen den unterschiedlichen Härtegraden Expired DE7312901U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7312901U true DE7312901U (de) 1973-12-06

Family

ID=1291882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7312901U Expired DE7312901U (de) Inhaltsveranderbarer Meßbecher für eine Mengendosierung bei der Waschmittel zugabe für Wasche Reinigungsmaschinen entsprechend den im Waschwasser vorliegen den unterschiedlichen Härtegraden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7312901U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302925A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Bosch Siemens Hausgeraete Einer automatisch arbeitenden wasch- oder geschirrspuelmaschine beistellbares geraet
DE19538989A1 (de) * 1995-10-19 1997-04-24 Henkel Kgaa Dosierbecher, insbesondere für Pulver- oder Flüssigwaschmittel
DE19539006A1 (de) * 1995-10-19 1997-07-03 Henkel Kgaa Dosierbecher, insbesondere für Pulver- oder Flüssigwaschmittel
DE102017117727A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 Süreyya Hülya Kartal Portioniergefäß und Portionierlöffel mit einem Portioniergefäß

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302925A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Bosch Siemens Hausgeraete Einer automatisch arbeitenden wasch- oder geschirrspuelmaschine beistellbares geraet
DE19538989A1 (de) * 1995-10-19 1997-04-24 Henkel Kgaa Dosierbecher, insbesondere für Pulver- oder Flüssigwaschmittel
DE19539006A1 (de) * 1995-10-19 1997-07-03 Henkel Kgaa Dosierbecher, insbesondere für Pulver- oder Flüssigwaschmittel
DE19538989C2 (de) * 1995-10-19 1998-11-19 Henkel Kgaa Dosierbecher, insbesondere für Pulver- oder Flüssigwaschmittel
DE19539006C2 (de) * 1995-10-19 2002-08-29 Henkel Kgaa Dosierbecher, insbesondere für Pulver- oder Flüssigwaschmittel
DE102017117727A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 Süreyya Hülya Kartal Portioniergefäß und Portionierlöffel mit einem Portioniergefäß

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042754A1 (de) Kaffeeautomat
DE7312901U (de) Inhaltsveranderbarer Meßbecher für eine Mengendosierung bei der Waschmittel zugabe für Wasche Reinigungsmaschinen entsprechend den im Waschwasser vorliegen den unterschiedlichen Härtegraden
DE2614470A1 (de) Apparat zum kochen von kaffee und dergleichen
DE7221340U (de) Geraet zum enthaerten kleiner mengen von wasser
DE3204521A1 (de) Waschmaschine mit einer einspuelvorrichtung fuer fluessige und pulverfoermige behandlungsmittel
CH157078A (de) Wasserwage mit Neigungsmesser.
DE2354662A1 (de) Signalvorrichtung fuer wasserentkalker, insbesondere von geschirrspuelmaschinen
DE491938C (de) Behaelter zur Entnahme von Fluessigkeiten in gleichen geringen Mengen
DE19539006C2 (de) Dosierbecher, insbesondere für Pulver- oder Flüssigwaschmittel
DE7207237U (de) Messbecher
DE19538989C2 (de) Dosierbecher, insbesondere für Pulver- oder Flüssigwaschmittel
DE3806112A1 (de) Geraet zum zubereiten von heissen getraenken, wie kaffee, tee od. dgl.
DE1498296A1 (de) Durchflussmessgeraet
DE614069C (de) Flasche aus durchsichtigem Stoff mit einer Teilung
DE372172C (de) Tintenfass mit drehbarem Eintauchtrichter zum Einstellen der Eintauchtiefe
DE430912C (de) Vorrichtung zum Ausgeben fluessiger Seife
AT133108B (de) Ausgabevorrichtung, insbesondere für brikettiertes Gut in gemessenen Mengen.
DE408634C (de) Fluessigkeitsmesser mit zwei Messgefaessen und Schwimmern
DE1717413U (de) Dosierungs-apparat.
DE361964C (de) Fernsprechautomat
DE19836067A1 (de) Dosiervorrichtung zum Dosieren und/oder Portionieren von Kaffeemehl oder Teeblättern
DE7304836U (de) Fluessigkeitsbehaelter
SU117028A1 (ru) Нивелирна рейка
DE1114786B (de) Dosiervorrichtung
DE7908106U1 (de) Kaffeefilter