DE7312366U - Nachzerstaubungseinnchtung fur ge mischtverdichtende, fremdgezundete Brennkraftmaschinen - Google Patents

Nachzerstaubungseinnchtung fur ge mischtverdichtende, fremdgezundete Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE7312366U
DE7312366U DE7312366U DE7312366DU DE7312366U DE 7312366 U DE7312366 U DE 7312366U DE 7312366 U DE7312366 U DE 7312366U DE 7312366D U DE7312366D U DE 7312366DU DE 7312366 U DE7312366 U DE 7312366U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engines
downstream
flow
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7312366U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7312366U publication Critical patent/DE7312366U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

Naohzeratäubungseinriohtung für gemisohverdiohtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen.
Die Erfindung betrifft eine Nachzerstäubungseinrichtung für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen, die unmittelbar stromab vom Vergaser in die Ansaugleitung mittels eines Plansehes eingebaut und von dünnwandigen Strömungsleiteinrichtungen gebildet ist, die über den Umfang des Ansaugquerschnittes verteilt am Plansch befestigt stromab weisen und auf ein& zentrische Öffnung hinführen, und in ihrer Formgebung eine Schränkung aufweisen, die dem angesaugten Gemischstrom eine Drallkomponente erteilt« CT
Einrichtungen dieser Art sind bekannt durch die ÜS-PS 1 689 446 Weiter ist bekannt, derartige Einrichtungen so weiterzubilden, daß stromab weisende Strömungsleiteinrichtungen dem angesaugten Gemischstrom eine Drallkomponente erteilen und auf einen düsenartigen Durchlaß hinlenken, DT-Gbm 7 042 641· Ähnliches zeigt auch die US-PS 1 396 054. Derartige Einrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie den Ansaugquerschnitt wesentlich einengen, und damit zu unerwünschten Strömungsverlusten im Ansaugsystem führen. Einrichtungen, wie sie das DT-Gbm 7 042 641 zeigen, weisen darüber hinaus noch einen Nachteil auf, daß dem Ansaugstrom, der durch die Düsenöffnung selbst hindurchtritt, vor Eintritt in die Düse einen Drall geben, der in der Düse selbst weitgehend unwirksam gemacht wird und damit hinsichtlich einer Homogenisierung in der Gemischbildung bedeutungslos ist. Die Erfindung baut auf diesem Stand der Technik auf und dient der Beseitigung dieser Nachteile bei den bekannten Einrichtungen .
Damit ist es Aufgabe der Erfindung, die Homogenität des von einem Vergaser einer Brennkraftmaschine gelieferten Gemisches zu verbessern. ι
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß'dadurch gelöst, daß die Strömungsleiteinrichtungen (5) von einem Steg (5a), der am Piansoh (2) befestigt ist und einer stromab anschließenden
7312366-6.1Z73 "2"
Drallschaufel (5t>) gebildet 1st, die an die als Düse (6) ausgebildete öffnung tangential, radial zur Wandung der Ansaugleitung (4) hin gerichtet anschließt·
Anhand von in den Abb. dargestellten Ausführungsformen wird die Erfindung näher erläutert.
Abb.1 zeigt einen Längsschnitt durch die ttachzerstäubungseinrichtungen.
Abb.2 zeigt eine Draufsicht in Strömungsrichtung.
Abb.3 zeigt einen Längsschnitt mit eingetragenen Strömungspfeilen zur Veranschaulichung des Strömungsverlaufes.
Die tfachzerstäubungseinrichtung IO ist mit ihrem Plansch 2 zwischen dem Fuß des Vergasers 3 und den Anschlußflansch der Ansaugleitung 4 dicht über Verbindungsschrauben 8 eingespannt. An dem Plansch 2 sind mehrere stromabweisende Stege 5a einer Strömungsleiteinrichtung b am Umfang des Ansaugquerschnittes verteilt, befestigt. An diese Stege schließen radial zur Wandung der Ansaugleitung hin gerichtete gekrümmte Drallschaufeln 5b an, die in ihrem innenliegenden Abschnitt etwa tangential an eine zentrale öffnung, die durch die Düse 6 gebildet ist,
anschließen. Mit den Pfeilen 7 ist die Strömungsrichtung def —
angesaugten Gemischstromes bezeichnet. Die Erstreckung der Stege 5a in S^römungsrichtung ist dadurch bestimmt, welcher Art der Formgebung der an den Vergaser anschließende Abschnitt der Ansaugleitung ist. Außerdem muß die stromabwärts gerichtete Erstreckung der Stege mindestens so gewählt sein, daß ein freies, unbehindertes öffnen der Hauptdrosselklappe möglich ist. Die Hauptdrosselklappe 1 des Vergasers ist auf der Drosselklappenwelle 11 befestigt, mit 12 ist das Quersohnitteegment der Ansaugleitung bezeichnet, das die stromauf schwenkende Hälfte der Hauptdrusselklappe 1 freigibt und mit 1? 1st das entsprechende
• ■ · f
< · I t
t I ,
t < ι
Querschnittssegment bezeichnet, das die korrespondierende, stromab schwenkende Hauptdrosselklappenhälfte begrenzt.!
Um den Strömungswiderstand Im Schwenkbereich der Drosselklappe nicht In einem unzulässigen Maße zu erhöhen, sind die Stege 5a derart am Flansch befestigt, daß Ihre Breitseite weltgehend ■ radial gerichtet 1st und nur Ihre Schmalseite als unmittelbarer Widerstand auf den Ansaugstrom wirkt. Aus diesem Grunde 1st auch die Bemessung der Breitseite der Stege 5a Im wesentlichen durch Festigkeiteerfordernisse bestimmt und der Bereich der Stege 5a hat nur In vernachlässigbar geringer Welse die Aufgabe zu erfüllen, dem Ansauggemischstrom einen Drall zu geben. Me Drallschaufeln selbs^ sand dabei Im Querschnittsbereich der zentrisohen Düse an die Stege anschließend ang ordnet. 'j
! Die Düese 6 kann dabei gleichermaßen von einer Blende oder Venturidüse dargestellt sein, wobei In der Wandung des stromab divergierenden Seils der Venturidüse öffnungen für den Eintritt des außerhalb der Venturidüse strömenden Mediums vorgesehen sein können. . .. ' .
I
V"·1'1-
i ,'■
'■■■

Claims (1)

  1. liit'v· ■<■■ f ■■ . ■
    Naohzerstäubungseinriohtung für gemischverdiohtende fremdgesiündete Brennkraftmaschinen, die unmittelbar stromab vom Vergaser in die Ansaugleitung mittels eines Flansches eingebaut und von dünnwandigen Strömungsleiteinrichtungen gebildet ist, die über den Umfang des Ansaugquersohnittes verteilt am Flansch befestigt stromab weisen und auf eine zentrische öffnung hinführen und in ihrer Formgebung eine Schränkung aufweisen» die dem angesaugten Gemischstrom eine Drallkomponente erteilt.
    dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsleiteicrichtung von mehreren Stegen (5a), die am Flansch (2) befestigt sind ' und an diesen stromab anschließenden Drallschaufein (5b) ge- ' bildet ist, die an die als Düse (6) ausgebildete öffnung tangential, radial zur Wandung der Ansaugleitung (4) hingerichtet anschließen.
DE7312366U Nachzerstaubungseinnchtung fur ge mischtverdichtende, fremdgezundete Brennkraftmaschinen Expired DE7312366U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7312366U true DE7312366U (de) 1973-12-06

Family

ID=1291732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7312366U Expired DE7312366U (de) Nachzerstaubungseinnchtung fur ge mischtverdichtende, fremdgezundete Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7312366U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510677A1 (de) * 1974-03-29 1975-10-02 Anton Reissmueller Nachzerstaeubevorrichtung fuer brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510677A1 (de) * 1974-03-29 1975-10-02 Anton Reissmueller Nachzerstaeubevorrichtung fuer brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234561C2 (de) Dieselmotor
DE2510677C3 (de) Vorrichtung zur Nachzerstäubung für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen
DE3139309C2 (de) Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE2609082C2 (de) Vergaser für Verbrennungsmotoren
EP0258207A2 (de) Einlasskanal für Brennkraftmaschinen
DE2844504A1 (de) Brennstoffzufuehrungsvorrichtung fuer einen verbrennungsmotor
WO2003040665A1 (de) Vorrichtung mit einem luftansaugrohr und einer darin eingesteckten luftmassensensoranordnung
DE2637985C3 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Drallbewegung der Zylinderladung für ventilgesteuerte Kolbenbrennkraftmaschinen
DE7312366U (de) Nachzerstaubungseinnchtung fur ge mischtverdichtende, fremdgezundete Brennkraftmaschinen
DE2361505C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zusatzluft in den Ansaugkanal von Benzin-Brennkraftmaschinen
DE2508081C3 (de) Brennkraftmaschine mit Haupt- und Zusatzbrennkammer
DE747986C (de) Vergaser mit Nadelsteuerung
DE19814187B4 (de) Ansaugkanal für eine Verbrennungskraftmaschine
DE3147198A1 (de) &#34;aufbau einer einlassleitung in den zylinderraum einer brennkraftmaschine&#34;
DE2921455A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil fuer luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschinen
DE2612122A1 (de) Steuergeraet
EP0172180A1 (de) Zusatzluftzuführvorrichtung für vergaser von brennkraftmaschinen
DE102015002122A1 (de) Abgasmischsystem
DE844091C (de) Mit Fremdzuendung arbeitende, gemischverdichtende Brennkraftmaschine fuer leichtfluechtige Kraftstoffe
DE508428C (de) Durchmischvorrichtung fuer das Ladegemisch von Vergasermaschinen
DE4007788A1 (de) Vorrichtung zur einspritzung eines brennstoff-gas-gemisches
DE833885C (de) Einspritzvorrichtung fuer den fluessigen Brennstoff von Brennkraftmaschinen
DE2846528A1 (de) Brennstoff-einspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE6940986U (de) Brennkraftmaschine mit zwei oder mehr voneinander abhaengigen vergasern
DE3823587A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer verbrennungsmotoren