DE7306597U - Device for marking isolated electrical conductors by spraying on colored symbols with nozzle wheels - Google Patents

Device for marking isolated electrical conductors by spraying on colored symbols with nozzle wheels

Info

Publication number
DE7306597U
DE7306597U DE19737306597 DE7306597U DE7306597U DE 7306597 U DE7306597 U DE 7306597U DE 19737306597 DE19737306597 DE 19737306597 DE 7306597 U DE7306597 U DE 7306597U DE 7306597 U DE7306597 U DE 7306597U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
marking
nozzle
speed
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737306597
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19737306597 priority Critical patent/DE7306597U/en
Publication of DE7306597U publication Critical patent/DE7306597U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks

Landscapes

  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

«·· · · Mil I«·· · · Mil I

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Erlangen,SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Erlangen,

Berlin und München Werner-von-Siemens-Str. 50Berlin and Munich Werner-von-Siemens-Str. 50

Unser Zeichen: VPA 73/4704 Gbm Gdl/UnOur reference: VPA 73/4704 Gbm Gdl / Un

Einrichtung zur Kennzeichnung isolierter elektrischer Leiter durch Aufspritzen von Farbzeichen mit Düsenrädern Device for marking isolated electrical conductors by spraying on colored symbols with nozzle wheels

Die zum Aufbau elektrischer Kabel und Leitungen vorgesehenen isolierten elektrischen Leiter, beispielsweise Adern für Nachrichtenkabel, werden mit einer Kennzeichnung versehen, um die einzelnen Adern im fertigen Kabel eindeutig voneinander unterscheiden zu können. Bei dieser Kennzeichnung kann es sich beispielsweise um im Abstand aufgebrachte Farbzeichen, insbesondere Farbringe, handeln.The insulated electrical conductors provided for the construction of electrical cables and lines, for example wires for Communication cables are labeled so that the individual wires in the finished cable are clearly separated from each other to be able to distinguish. This identification can, for example, be color symbols applied at a distance, in particular Color rings, act.

Zur Kennzeichnung von in Längsrichtung bewegten isolierten elektrischen Leitern mit Farbringen ist es bekannt, beiderseits der zu kennzeichnenden Ader umlaufende DUsenräder bzw. Düsenscheiben zu verwenden. Die Achsen dieser DUs?nräder sind parallel zur Durchzugsrichtung der Ader gelagert, so daß die am Umfang des Düsenrades angebrachten Spritzdüsen, aus denen das Farbmaterial austritt, quer zum Leiter verlaufen. Hierbei sind die Achsen der DUsenräder als Hohlwellen ausgebildet, in denen die von einer Pump« gelieferte Farbflüssigkeit den ebenfalls hohl ausgebildeten Düsenrädern und damit den SpritzdUsen unter Druck zugeführt wird. Die Farbflüssigkeit wird durch die Spritzdüsen der gegenläufigen Düsenräder hindurch in Form von feinen Farbstrahlen auf die Ader gespritzt, so daß jeder Farbstrahl beim Auftreffen auf die Aderisolierung einen farbigen Halbring erzeugt, der sich mit dem von dem gegenüberliegenden, in Längsrichtung der Ader versetzt angeordneten DUsenrad erzeugten Halbring zu einem geschlossenen Farbring ergänzt (DT-PS 1 172 331). Mit einer solchen Kennzeichnungseinrichtung können Fertigungsgeschwindigkeiten bisFor the identification of longitudinally moving isolated Electrical conductors with colored rings, it is known to have rotating DU wheels or wheels on both sides of the wire to be marked. Use nozzle washers. The axes of these DUs? N wheels are mounted parallel to the direction of passage of the wire, so that the Spray nozzles attached to the circumference of the nozzle wheel, from which the paint material emerges, run transversely to the conductor. Here the axles of the DUsen wheels are designed as hollow shafts, in which the paint liquid supplied by a pump is also hollow nozzle wheels and thus the spray nozzles is supplied under pressure. The color liquid will sprayed through the spray nozzles of the opposing nozzle wheels in the form of fine jets of paint onto the vein, see above that each ray of color when it hits the core insulation creates a colored half-ring that matches that of the opposite, offset in the longitudinal direction of the wire DUsenrad generated half ring to a closed colored ring (DT-PS 1 172 331). With such a marking device production speeds can be up to

730659728.11.74730659728.11.74

VPA 73/4704 GbmVPA 73/4704 Gbm

zu etwa 700 m/min erreicht werden. Bei höheren Fertigungsgeschwindigkeiten verlieren die ringförmigen Kennzeichen an Randschärfe und führen somit zu einer ungenauen Kennzeichnung.to about 700 m / min can be reached. At higher production speeds, the ring-shaped marks lose Edge sharpness and thus lead to inaccurate labeling.

Bei auf dem Umfang verteilten Düsenrädern liegt der austretende Farbstrahl in der durch die Düsen gebildeten Ebene. Die Geschwindigkeit des Farbstrahles setzt sich aus drei Komponenten zusammen:With nozzle wheels distributed around the circumference, the emerging ink jet lies in the plane formed by the nozzles. the The speed of the color jet is made up of three components:

a) einer Tangentialkomponente, die maximal gleich der Umfangsgeschwindigkeit der üüsenräder ist.a) a tangential component that is at most equal to the peripheral speed the outer gears is.

b) einer Radialkomponente. Beim Einbringen der Farbe in Achsennähe wird diese durch die Zentrifugalkraft radial in Richtung auf die Düse beschleunigt. Die Geschwindigkeit beim Austritt aus der Düse ist im Betrag maximal gleich der Tangentialkomponente.b) a radial component. When applying the paint near the axis the centrifugal force accelerates it radially in the direction of the nozzle. The speed when exiting the nozzle, the amount is at most equal to the tangential component.

c) einer zusätzlichen Radialkomponente, die durch überdruck erzeugt werden kann.c) an additional radial component caused by overpressure can be generated.

Die resultierende Geschwindigkeit hat eine Richtung, die zwischen der radialen und der tangentialen liegt.The resulting velocity has a direction that lies between the radial and the tangential.

Wird die Farbe drucklos in Düsennähe zugeführt, dann besitzt der austretende Farbstrahl nur die Tangentialkomponente der Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit ist dann gleich der Umfangsgeschwindigkeit des Düsenrades. Dieser Grenzfall wird für die weiteren Überlegungen und Rechnungen angenommen. Er stellt keine Beschränkung,dar.If the ink is supplied in the vicinity of the nozzle without pressure, the emerging ink jet only has the tangential component of the Speed. The speed is then equal to the peripheral speed of the nozzle wheel. This borderline case will accepted for further considerations and calculations. It is not a restriction.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fertigungsgeschwindigkeit bei der Kennzeichnung von in Längsrichtung bewegten isolierten elektrischen Leitern durch Aufspritzen von Farbzeichen weiter zu erhöhen und hierbei eine gute Erkennbarkeit der Farbzeichen sicherzustellen.The innovation is based on the task of the production speed when marking in the longitudinal direction to further increase moving insulated electrical conductors by spraying on colored symbols and thereby making them easy to recognize of the suit signs.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Neuerung von einer Einrichtung aus, bei der die Kennzeichnung mit Hilfe von rotie-To solve this task, the innovation is based on a device in which the marking with the help of rotary

730659728.11.74730659728.11.74

VPA 73/4704 GbmVPA 73/4704 Gbm

renden Düsenrädern erfolgt, denen das Kennzeichnungsmaterial über eine hohle Achse zugeführt wird und aus denen das Kennzeichnungsmaterial Über am Umfang der DUsenräder verteilte Austrittsöffnungen ausgespritzt wird. Gemäß der Neuerung sind die Achsen der DUsenräder derart gegenüber der Achse des zu kennzeichnenden Isolierten elektrischen Leiters schräggestellt, daß die Umfangsgeschwindigkeit des jeweiligen Düsenrades im Kennzeichnungsbereich eine Geschwindigkeitskomponente in Richtung des Aderabzuges aufweist.Renden nozzle wheels takes place, to which the marking material is fed via a hollow axis and from which the marking material Is injected through outlet openings distributed around the circumference of the DUsen wheels. According to the innovation are the axes of the outer wheels are inclined in relation to the axis of the insulated electrical conductor to be marked, that the peripheral speed of the respective nozzle wheel in the marking area is a speed component in Has the direction of the wire withdrawal.

Bei einer gemäß der Neuerung ausgebildeten Kennzeichnungseinrichtung bewegt sich der Farbstrahl nicht wie bisher senkrecht zu dem zu kennzeichnenden isolierten elektrischen Leiter, sondern schräg, so daß der Farbstrahl sowohl eine Geschwindigkeitskomponente senkrecht zu dem zu kennzeichnenden isolierten elektrischen Leiter als auch in Richtung der Abzugsbewegung des isolierten Leiters aufweist. Dementsprechend wandert der jeweils auf den isolierten Leiter, also auf die Ader, auftreffende und die Ader kennzeichnende Farbstrahl beim Kreuzen der Ader mit dieser ein Stückchen mit. Die Randschärfe des bei der Kennzeichnung entstehenden Farbringes wird dadurch wesentlich verbessert, so daß bei gleicher Lesbarkeit der mit schräggestellten Düsenrädern und der mit nichtschräggestellten DUsenrädern erzielten Farbringe die Fertigungsgeschwindigkeit bei Verwendung schräggestellter DUsenräder gegenüber der bei Verwendung nichtscnräggestellter DUsenräder gesteigert werden kann.In the case of a marking device designed according to the innovation, the color beam does not move vertically as before to the insulated electrical conductor to be marked, but at an angle so that the color beam is both a speed component perpendicular to the insulated electrical conductor to be marked as well as in the direction of the trigger movement of the insulated conductor. Correspondingly, each migrates onto the insulated conductor, i.e. onto the Vein, incident and the vein characterizing ray of color when crossing the vein with this a little with. The edge sharpness of the colored ring created during the marking is significantly improved, so that with the same legibility the one with inclined nozzle wheels and the one with non-inclined DUsenwheels achieved the color rings Production speed when using inclined DU outer wheels compared to when using non-inclined DUsen wheels can be increased.

Besonders gute Ergebnisse hinsichtlich der Lesbarkeit der Farbzeichen bei erhöhter Fertigungsgeschwindigkeit erhält man, wenn die Längskomponente der Umfangsgeschwindigkeit der Düsenräder gewählt wird. Hierzu empfiehlt es sich, den Winkel der Schrägstellung der Achse des jeweiligen DUsenrades gegenüber der Achse des zu kennzeichnenden Isolierten elektrischenParticularly good results with regard to the legibility of the colored characters are obtained at increased production speeds one, if the longitudinal component of the peripheral speed of the nozzle wheels is chosen. To do this, it is recommended to use the angle the inclination of the axis of the respective DUsenrades relative to the axis of the insulated electrical to be identified

730659728.11.74730659728.11.74

VPA 73/4704 GbmVPA 73/4704 Gbm

Leiters einstellbar auszubilden. Hierbei kommen Winkel zwischen 0 und 90° in Betracht.Train head adjustable. Here, angles between 0 and 90 ° come into consideration.

Um optimale Kennzeichnungsverhältnisse bei unterschiedlicher Schrägstellung der Düsenräder zu gewährleisten, ist es weiterhin zweckmäßig, daß das jeweilige Düsenrad um eine Achse schwenk bar angeordnet ist, die senkrecht zu dem zu kennzeichnenden isolierten elektrischen Leiter durch die Kennzeichnungsstelle und senkrecht zur Achse des DUsenrades verläuft.In order to ensure optimal labeling conditions with different inclinations of the nozzle wheels, it is still expedient that the respective nozzle wheel is arranged pivotable about an axis bar that is perpendicular to the to be characterized insulated electrical conductor runs through the marking point and perpendicular to the axis of the DUsenrades.

Die Neuerung wird anhand von in den Figuren 1 bis 4 dargestellten AusfUhrungsbeispielen und Diagrammen nachfolgend näher erläutert.The innovation is illustrated with reference to FIGS. 1 to 4 Exemplary embodiments and diagrams are explained in more detail below.

Fig. 1 zeigt zunächst in schematischer Darstellung die zu kennzeichnende kunststoffisolierte Ader 1 und das zur Kennzeichnung dieser Ader vorgesehene DUsenrad 2, wobei aus dieser schematischen Darstellung das Wesentliche der Neuerung zu ersehen ist.Fig. 1 shows initially in a schematic representation to identifying plastic-insulated wire 1 and the DUsenrad 2 provided for identifying this wire, from which schematic representation the essentials of the innovation can be seen.

Die kunststoffisolierte Ader 1 wird von rechts nach links abgezogen, sie läuft beispielsweise unmittelbar aus einem nicht näher dargestellten Extruder aus und wird anschließend auf eine Aufwickeltrommel aufgewickelt. Bei dem DUsenrad 2 handelt es sich um ein für diese Art der Kennzeichnung von Adern in bekannter Weise aufgebautes DUsenrad, das um die Achse 4 umläuft und das an seiner,Mantelfläche Farbaustrittsöffnungen 3 aufweist, aus denen die Kennzeichnungsfarbe strahlenförmig austritt. Sobald infolge der Drehbewegung des DUsenrades 2 ein Farbstrahl die zu kennzeichnende Ader kreuzt, wird auf der Ader ein Halbring erzeugt. Der andere Halbring wird in an sich bekannter Weise mittels eines nicht näher dargestellten weiteren, versetzt angeordneten Düsenrades aufgebracht.The plastic-insulated wire 1 is pulled off from right to left, it runs out, for example, directly from an extruder not shown in detail and is then on wound a take-up drum. The DUsenrad 2 is for this type of marking of wires DUsenrad constructed in a known manner, which revolves around axis 4 and which has paint outlet openings on its outer surface 3 has, from which the identification color emerges radially. As soon as the rotation of the DUsenrades 2 a color ray crosses the wire to be marked, a half-ring is created on the wire. The other half ring is in applied in a manner known per se by means of a further, staggered nozzle wheel, not shown in detail.

Für das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel ist wesent-For the embodiment shown in Fig. 1 is essential

lieh,lent, daßthat diethe !Achse!Axis 4 des DUsenrades gegenüber4 of the DUsenrades opposite derthe Achseaxis derthe -- 5 -5 - 73Θ659728.11.7473Θ659728.11.74

VPA 73/4704 GbmVPA 73/4704 Gbm

zu kennzeichnenden Ader 1 derart um den Winkel «i» geneigt ist, daß die Umfangsgeschwindigkeit des DUsenrades im Kennzeichnungsbereich eine Geschwindigkeitskomponente in Richtung des Aderabauges, der mit der Geschwindigkeit ν erfolgt, aufweist.core 1 to be marked is inclined by the angle «i» in such a way that that the peripheral speed of the DUsenrades in the marking area has a speed component in the direction of the vein extraction, which takes place at the speed ν.

Der Vektor der Umfangsgeschwindigkeit läßt sich dementsprechend, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, in zwei rechtwinklig aufeinanderstehende Komponenten zerlegen, nämlich in die Längskomponente vL und die rechtwinklig zur Abzugsrichtung weisende Komponente vR.Accordingly, as can be seen from FIG. 2, the vector of the circumferential speed can be broken down into two mutually perpendicular components, namely into the longitudinal component v L and the component v R pointing at right angles to the withdrawal direction.

Die Beträge dieser Komponenten ermittelt man entsprechend den Beziehungen:The amounts of these components are determined according to the relationships:

cosoi/,cosoi /,

= V= V

sinsin

Für die Lesbarkeit des mit Hilfe des DUsenrades 2 aufgebrachten Farbringes bzw. Farbhalbringes ist nun die Kreuzungsgeschwindigkeit ν», d.h. die Geschwindigkeit, mit der der jeweilige Farbstrahl die zu kennzeichnende Ader kreuzt, maßgebend. Die Größe dieser Kreuzungsgeschwindigkeit ergibt sich aus dem in Fig. 3 dargestellten Diagramm zuFor the legibility of the colored ring or colored half-ring applied with the help of the DUsenrades 2, the crossing speed is now ν », i.e. the speed with which the respective color ray crosses the core to be marked, is decisive. The size of this crossing speed results from the diagram shown in FIG. 3

vK -Y (v -v K -Y (v -

vR Der Kreuzungswinkel ist dann tan ü = .v R The crossing angle is then tan ü =.

Um eine möglichst scharfe Markierung der aufgespritzten Farbringe bzw. Farbhalbringe zu erhalten, müßte der jeweilige Farbstrahl die sich in Längsrichtung bewegende, zu kennzeichnende Ader möglichst im rechten oder annähernd rechten Winkel kreuzen. Dies läßt sich, wie aus den Gleichungen hervorgeht, dann erreichen, wenn die in Richtung des AderabzugesIn order to obtain the sharpest possible marking of the sprayed-on colored rings or colored half-rings, the respective Color ray the vein to be marked moving in the longitudinal direction, if possible at right or approximately right angles cross. As can be seen from the equations, this can be achieved when the direction of the wire withdrawal

t I i · #t I i #

f «f «

f ·f

hiHi

VPA 73/4704 GbmVPA 73/4704 Gbm

weisende Geschwindigkeitskomponente der Umfangsgeschwindigkeit des DUsenrades gleich der Abzugsgeschwindigkeit der Ader ist.Pointing speed component of the peripheral speed of the DUsenrades is equal to the withdrawal speed of the wire.

"7V In diesem Fall ist ν = v^, und es wird v^ = V^ und ψ - -^ , d.h. der jeweilige Farbstrahl kreuzt die zu kennzeichnende Ader ohne Differenz der Längsgeschwindigkeiten, und die Markferung steht stets senkrecht auf der Ader. Die Bedingung ν = Vt läßt sich durch entsprechende Wahl der Drehzahl des Düsenrades sowie durch die Schrägstellung der Achse des Düsenrades gegenüber der Achse dei/zu kennzeichnenden Ader, also durch Wahl des Winkels al/, einstellen sowie durch die Anzahl der auf der Mantelfläche des Düsenrades in gleichmäßigen Abständen verteilten Farbaustrittsöffnungen 3. "7V In this case ν = v ^, and it becomes v ^ = V ^ and ψ - - ^ , ie the respective colored ray crosses the vein to be marked without any difference in longitudinal speeds, and the marking is always perpendicular to the vein Condition ν = Vt can be set by a suitable choice of the speed of the nozzle wheel as well as by the inclination of the axis of the nozzle wheel with respect to the axis dei / to be marked, i.e. by choosing the angle al /, as well as by the number of on the outer surface of the nozzle wheel in Evenly spaced paint outlet openings 3.

Bei der Anpassung der Kennzeichnungsvorrichtung an höhere Fertigungsgeschwindigkeiten mit Hilfe der Schrägstellung der Düsenräder gegenüber der Achse der zu kennzeichnenden Ader braucht also die Düsenteilung des Rades, d.h. die Anzahl der gleichmäßig am Umfang des Düsenrades verteilten F&rbaustrittsöffnungen, nicht verändert zu werden. Die senkrecht zu der zu kennzeichnenden Ader und senkrecht zu dem die Ader umgebenden Luftstrom verbleibende Geschwindigkeitskomponente, also die Kreuzungsgeschwindigkeit, ergibt sich, wie bereits erwähnt, aus der BeziehungWhen adapting the marking device to higher production speeds with the help of the inclination of the Nozzle wheels opposite the axis of the wire to be marked therefore needs the nozzle pitch of the wheel, i.e. the number of F & r exhaust openings evenly distributed around the circumference of the nozzle wheel, not to be changed. The one perpendicular to the vein to be marked and perpendicular to the one surrounding the vein Air flow remaining speed component, i.e. the crossing speed, results, as already mentioned, from the relationship

vK = vu . cosot.v K = v u . cosot.

Da der Winkel 06 mit größer werdender Adergeschwindigkeit weiter gegen den Wert 7Γ/2 vergrößert werden kann, kann die Neigung des Farbstrahles zum Zerstieben durch von der Ader mitgerissene Luft und damit zu einer ungenauen Kennzeichnung stets in Grenzen gehalten werden. Andererseits kann mit kleiner werdendem Winkel qP die auf die zu kennzeichnende Ader aufgebrachte Farbmenge reduziert werden. Im übrigen folgt die Drehzahl des Düsenrades wie bei den bekannten Kennzeichnungs-Since the angle 06 can be increased further towards the value 7Γ / 2 with increasing wire speed, the tendency of the paint jet to be dispersed by air carried along by the wire and thus to an imprecise marking can always be kept within limits. On the other hand, as the angle qP becomes smaller, the amount of paint applied to the wire to be marked can be reduced. Otherwise, the speed of the nozzle wheel follows as with the known marking

73@659728.ii.7473@659728.ii.74

• ·4 ·■» · , «til·• · 4 · ■ »·,« til ·

• · ·· · ·11 I · till t · « « « . ι• · ·· · 11 I · till t · «« «. ι

VPA 73/4704 GbmVPA 73/4704 Gbm

/IO/ IO

einrichtungen dieser Art der Abzugsgeschwindigkeit. Die Qualität des Druckbildes, d.h. die Randschärfe und die Breite des jeweils erzeugten Farbhalbringes, hängt dann allein von der Schrägstellung des ÜUsenrades gegenüber der Achse der zu kennzeichnenden Ader ab.devices of this type of withdrawal speed. The quality of the printed image, i.e. the sharpness of the edges and the width of the each generated half-ring of color then depends solely on the inclination of the ÜUsenrades relative to the axis of the characterizing wire.

Sin weiteres Ausführungsbeispiel der neuen Kennzeichnungseinrichtung ist in Fig. 4 schematisch dargestellt. A further exemplary embodiment of the new marking device is shown schematically in FIG.

Die zu kennzeichnende kunststoffisolierte Ader 1 läuft von rechts nach links mit der Geschwindigkeit ν durch ein Rohr 10, das im Bereich des Düsenrades 2 das Fenster 11 aufweist, durch das das Düsenrad in dieses Rohr bis möglichst nahe an die Ader 1 heranreicht. Das Düsenrad 2 ist mit seiner Achse 4 in dem gabelartigen Rahmen 5 gelagert, der seinerseits drehbar auf dem Sockel 6 ruht. Die Achse des Sockels 6 verläuft senkrecht zur Achse 4 des DUsenrades und senkrecht zur Achse der zu kennzeichnenden Ader 1. Dadurch ist gewährleistet, daß der jeweilige Farbstrahl bei unterschiedlicher Schrägstellung des DUsenrades 2 gegenüber der Achse der zu kennzeichnenden Ader 1 auf kürzestem Wege auf diese Ader auftrifft. Die drehbare Lagerung der gabelförmigen Halterung 5 auf dem Sockel 6 ermöglicht also, die Achse 4 des DUsenrades 2 um unterschiedliche Winkelbeträgt gegenüber der Achse der zu kennzeichnenden Ader schrägzustellen. Die gabelförmige Halterung 5 kann dabei in.jeder gewünschten Lage im Bereich zwischen 0 und 90° mit Hilfe nicht näher dargestellter Mittel arretiert werden.The plastic-insulated wire 1 to be marked runs from right to left at the speed ν through a pipe 10, which has the window 11 in the area of the nozzle wheel 2, through which the nozzle wheel enters this pipe as close as possible the core 1 reaches. The nozzle wheel 2 is mounted with its axis 4 in the fork-like frame 5, which in turn rotatably rests on the base 6. The axis of the base 6 is perpendicular to the axis 4 of the DUsenrades and perpendicular to the axis the wire to be marked 1. This ensures that the respective color beam at different inclinations of the DUsenrades 2 opposite the axis of the core 1 to be marked meets this core by the shortest route. The rotatable mounting of the fork-shaped holder 5 on the base 6 thus enables the axis 4 of the DUsenrades 2 to be inclined at different angles relative to the axis of the wire to be marked. The fork-shaped one Bracket 5 can be in any desired position in the range between 0 and 90 ° with the help of means not shown in detail be locked.

Die Zuführung der Kennzeichnungsfarbe zu dem rotierenden ÜUsenrad 2 erfolgt in an sich bekannter Weise mit Hilfe nicht näher dargestellter Mittel über die hohle Achse 4 des DUsenrades. Das Düsenrad 2 ist an sich im Bereich außerhalb des eigentlichen Kennzeichnungsbereiches mit einer nicht näherThe supply of the identification color to the rotating one ÜUsenrad 2 takes place in a manner known per se with the help of means not shown in detail via the hollow axis 4 of the DUsenrades. The nozzle wheel 2 is not closer to one another in the area outside the actual identification area

738659728,11.74738659728.11.74

Il · · · * fllliIl · · · * fllli

• · ♦ * · Ii• · ♦ * · Ii

• · · · * lit• · · · * lit

ι · · tr*-)· * iiiiι · · tr * -) · * iiii

I · * · I II * * I I

VPA 73/4704 GbmVPA 73/4704 Gbm

dargestellten Verkleidung versehen, um das Verspritzen von Farbe außerhalb des Kennzeichnungsbereiches zu verhindern.Covering shown provided to prevent the splashing of To prevent paint outside the marking area.

4 Figuren
3 Ansprüche
4 figures
3 claims

Claims (3)

t fl * ι» » f» »HI D ft«· «··· tf * t ft·· 11« t · ·· er-·· « ι ι ι ι β · ■ · · t ι VPA 73/4704 Gbm Schutzansprüchet fl * ι »» f »» HI D ft «·« ··· tf * t ft ·· 11 «t · ·· er ··« ι ι ι ι β · ■ · · t ι VPA 73/4704 Gbm protection claims 1. Einrichtung zur Kennzeichnung von in Längsrichtung bewegten isolierten elektrischen Leitern durch Aufspritzen von Farbzeichen mit Hilfe von rotierenden ÜUsenrädern, denen das Kennzeichnungsmaterial über eine hohle Achse zugeführt wird und aus denen das Kennzeichnungsmaterial über am Umfang der DUsenräder verteilte Austrittsöffnungen ausgespritzt wird, dadurch gekennzeichnet,1. Device for the identification of insulated electrical conductors moving in the longitudinal direction by spraying on Color symbols with the help of rotating outer wheels, which the Identification material is fed via a hollow axis and from which the marking material is sprayed through outlet openings distributed around the circumference of the D outer wheels, characterized, daß die Achsen (4) der DUsenräder (2) derart gegenüber der Achse des zu kennzeichnenden isolierten elektrischen Leiters (1) schräggestellt sind, daß die Umfangsgeschwindigkeit (v„) des jeweiligen Düsenrades im Kennzeichnungsbereich eine Geschwindigkeitskomponente (v,) in Richtung des Aderabzuges aufweist.that the axes (4) of the DUsenräder (2) in relation to the axis of the insulated electrical conductor to be marked (1) are inclined so that the peripheral speed (v ") of the respective nozzle wheel in the marking area a speed component (v,) in the direction of the wire withdrawal having. 2. Kennzeichnungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (oG) der Schrägstellung der Achse (4) des jeweiligen Düsenrades (2) gegenüber der Achse des zu kennzeichnenden isolierten elektrischen Leiters (1) einstellbar ist.2. Identification device according to claim 1, characterized in that that the angle (oG) of the inclination of the axis (4) of the respective nozzle wheel (2) relative to the axis of the to characteristic insulated electrical conductor (1) is adjustable. 3. Kennzeichnungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige DUsenrad um eine Achse schwenkbar angeordnet ist, die senkrecht zum zu kennzeichnenden isolierten elektrischen Leiter durch die Kennzeichnungsstelle und senkrecht zur Achsο des DUsenrades verläuft.3. Identification device according to claim 2, characterized in that that the respective DUsenrad is pivotable about an axis perpendicular to the to be characterized insulated electrical conductor through the marking point and perpendicular to the axis of the DUsenrades.
DE19737306597 1973-02-19 1973-02-19 Device for marking isolated electrical conductors by spraying on colored symbols with nozzle wheels Expired DE7306597U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737306597 DE7306597U (en) 1973-02-19 1973-02-19 Device for marking isolated electrical conductors by spraying on colored symbols with nozzle wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737306597 DE7306597U (en) 1973-02-19 1973-02-19 Device for marking isolated electrical conductors by spraying on colored symbols with nozzle wheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7306597U true DE7306597U (en) 1974-11-28

Family

ID=6636966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737306597 Expired DE7306597U (en) 1973-02-19 1973-02-19 Device for marking isolated electrical conductors by spraying on colored symbols with nozzle wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7306597U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1825025U (en) MANUAL GUN.
DE2013013C3 (en) Device for the production of fibrous webs
DE3243915A1 (en) TUBE STORAGE SZ SEWING MACHINE
DE7306597U (en) Device for marking isolated electrical conductors by spraying on colored symbols with nozzle wheels
DE2308542A1 (en) DEVICE FOR IDENTIFICATION OF INSULATED ELECTRICAL CONDUCTORS BY MASHING ON COLOR CHARACTERS WITH THUMBERS
DE2740147A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR SAMPLE CONTAINERS
DE2655479A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS MARKING OF INSULATED ELECTRIC CONDUCTORS
DE2643141A1 (en) WINDING AND UNWINDING DEVICE FOR AN ELECTRICAL CABLE
DE867257C (en) Method and device for marking wires, hoses and. like
DE2308543A1 (en) METHOD OF IDENTIFYING INSULATED ELECTRICAL CONDUCTORS BY MASHING ON COLOR CHARACTERS
DE2327453C3 (en) Method and device for ring marking of plastic-insulated wires
EP0081453A1 (en) Device for SZ-twisting stranding elements of electrical cables
DE1652276A1 (en) Device for applying powder-like coatings to objects
DE4104039A1 (en) Continuously designating linear extending material moving longitudinally - using at least one colour jet applying marks limited axial direction on surface of material discharged under pressure from oscillating nozzle
DE2643353A1 (en) Continuous marking of insulated conductors - with paint sprayed by nozzles moving together with conductor
DE2211985C3 (en) Device for marking isolated electrical conductors by spraying on colored symbols with nozzle wheels
DE815983C (en) Method for applying a helical marking to a product and device for carrying out this method
DE3526060A1 (en) DEVICE FOR DIVIDING A PRODUCT FLOW FROM PRINT COPIES IN MULTIPLE DESIGN STATIONS
DE2308544A1 (en) DEVICE FOR IDENTIFYING INSULATED ELECTRICAL CONDUCTORS BY MASHING ON COLOR CHARACTERS
DE1109753B (en) Device for the identification of electrical conductors, preferably insulated with thermoplastic materials
DE1124111B (en) Device for the identification of electrical conductors, preferably insulated with thermoplastic materials, by means of colored rings sprayed on at a distance
EP1222967A2 (en) Method and apparatus for spraying a coating liquid
DD249565A1 (en) DEVICE FOR MARKING MOVABLE, STRESSFUL GOOD, PARTICULARLY CABLES
DE2833705C2 (en) Device for SZ pre-torsion or for SZ stranding of stranding elements of electrical cables and wires
DE1031851B (en) Method and device for marking electrical lines