DE1031851B - Method and device for marking electrical lines - Google Patents

Method and device for marking electrical lines

Info

Publication number
DE1031851B
DE1031851B DEK18675A DEK0018675A DE1031851B DE 1031851 B DE1031851 B DE 1031851B DE K18675 A DEK18675 A DE K18675A DE K0018675 A DEK0018675 A DE K0018675A DE 1031851 B DE1031851 B DE 1031851B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
periodically
nozzle
color
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK18675A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Brede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KABEL und METALLWERKE NEUMEYER
Original Assignee
KABEL und METALLWERKE NEUMEYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KABEL und METALLWERKE NEUMEYER filed Critical KABEL und METALLWERKE NEUMEYER
Priority to DEK18675A priority Critical patent/DE1031851B/en
Publication of DE1031851B publication Critical patent/DE1031851B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/34Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables
    • H01B13/345Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables by spraying, ejecting or dispensing marking fluid

Description

DEUTSCHESGERMAN

Für die fortlaufende Kennzeichnung strangf örmiger Gebilde, insbesondere isolierter elektrischer Leitungen, mit Farbzeichen werden vorwiegend Druckverfahren und Einrichtungen benutzt, mit denen die Farbzeichen durch unmittelbare Berührunig auf die Oberfläche des Stranges bzw. der Leitung übertragen werden. Diese Verfahren und Einrichtungen haben insbesondere wenn die Farbzeichen unterbrochen sind und in Abständen aufgetragen werden, den. Nachteil, daß die Farbe an den Übertragungseinrichtungen leicht verkrustet und dadurch der Druck ungleichmäßig wird. Bei der Verwendung von besonders dünnflüssiger Farbe, die nicht so leicht verkrustet, ergibt sich der Nachteil, daß die Farbzeichen nur sehr langsam trocknen und infolgedessen bei der Weiterbehandlung der Stränge bzw. Leitungen leicht verwischt werden.For the continuous identification of string-shaped Structures, especially insulated electrical lines, with colored symbols are predominantly used in printing and devices are used with which the color characters by direct contact with the surface of the Strand or the line are transmitted. These procedures and facilities have in particular if the color characters are interrupted and applied at intervals, the. Disadvantage that the The paint is easily encrusted on the transfer devices, making the print uneven. The result is the use of particularly thin-bodied paint that does not encrust so easily Disadvantage that the colored characters dry only very slowly and consequently during further processing the strands or lines are easily smeared.

Es wurde daher bereits vorgeschlagen, den Farbstoff in zerstäubter Form mittels Spritzpistolen od. dgl. durch Schablonen hindurch auf die Oberfläche der Leitungen aufzutragen. Auch bei diesem Verfahren besteht die Gefahr, daß die Schablonenöffnungen sich durch verkrustete Farbreste zusetzen und daß dadurch die Farbzeichen unscharf und undeutlich werden. Außerdem müssen die Schablonen, mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt werden wie die zu kennzeichnende Leitung.It has therefore already been proposed to spray the dye in atomized form using spray guns or the like to be applied through templates onto the surface of the lines. Even with this procedure there is a risk that the stencil openings will become clogged by encrusted paint residues and that as a result the color characters become blurred and indistinct. Also, the stencils need to be the same Speed can be moved like the line to be marked.

Eine weitere bekannte Einrichtung zur Kennzeichnung elektrischer Leitungen besteht aus mehreren nebeneinander angeordneten Düsen., aus denen die Farbflüssigkeit in fortlaufendem Strahl austritt, in unter den Düsen angeordneten Behältern aufgefangen und von dort aus wieder in Vorratsbehälter zurückbefördert wird. Die Spritzdüsen werden im Betrieb gleichmäßig hin- und herbewegt, so daß der Farbstrahl bei jeder Hin- und Herbewegung der Düsen zweimal kurzzeitig auf die fortlaufend unter den Düsen hindurchgezogene Leitung trifft. Abgesehen davon, daß die Leitung in dieser Einrichtung nur einseitig durch über den Halbumfang der Leitung verlaufende Farbstriche gekennzeichnet wird, hat die Einrichtung den weiteren Nachteil, daß der überwiegende, bei der Kennzeichnung der Leitung nicht verbrauchte Teil der Farbflüssigkeit dauernd in Umlauf gehalten werden muß und dabei ein starker Verlust des notwendigerweise leicht flüchtigen Lösungsmittels und demzufolge eine schnelle Verkrustung der Düsen und Farbmittelbehälter auftritt.Another known device for marking electrical lines consists of several juxtaposed nozzles, from which the color liquid emerges in a continuous jet, in Catched containers arranged under the nozzles and from there returned to the storage container will. The spray nozzles are moved back and forth evenly during operation, so that the paint jet with each back and forth movement of the nozzles twice briefly on the continuously under the Nozzles pulled through line meets. Apart from the fact that the line in this facility is only one-sided is identified by colored lines running over the half-circumference of the line, the Establishment has the further disadvantage that the predominant one in the identification of the line is not consumed part of the color liquid must be kept in circulation continuously and thereby a strong loss of the necessarily volatile solvent and consequently rapid encrustation of the Nozzles and colorant container occurs.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Kennzeichnen elektrischer Leitungen und ähnlicher strangförmiger Gebilde durch Aufsprühen einer Farbflüssigkeit auf die Oberfläche der Leitung bzw. des Stranges, bei denen diese Nachteile vermieden, sind. Die Erfindung besteht bei diesem Verfahren darin, daß ein aus einer Ringdüse aus-Verfahren und Einrichtung
zur Kennzeichnung elektrischer Leitungen
The invention relates to a method and a device for marking electrical lines and similar strand-like structures by spraying a colored liquid onto the surface of the line or the strand, in which these disadvantages are avoided. The invention consists in this method in that a from a ring nozzle from method and device
for marking electrical lines

Anmelder:
Kabel- und Metallwerke Neumeyer
Applicant:
Cable and metal works Neumeyer

Aktiengesellschaft,
Nürnberg 2, Klingenhofstr. 70-72
Corporation,
Nuremberg 2, Klingenhofstr. 70-72

Hans Brede, Nürnberg,
ist als Erfinder genannt worden
Hans Brede, Nuremberg,
has been named as the inventor

tretender, periodisch unterbrochener Farbstrahl gegen die Oberfläche der durch die Ringdüse hindurch bewegten Leitung gespritzt wird.stepping, periodically interrupted jet of paint against the surface of the moving through the ring nozzle Line is injected.

Durch das Verfahren und die Einrichtung gemäß der Erfindung wird eine allseitige Kennzeichnung der Leitung durch zur Leitungsachse konzentrische Farbringe auf der Oberfläche der Leitung erzielt. Ferner wird jeweils nur die für die Kennzeichnung notwendige Menge an Farbflüssigkeit aus der Ringdüse versprüht und ein Umlauf der Farbflüssigkeit und ein damit verbundener Lösungsmittelverlust vermieden. Die Einrichtung gemäß der Erfindung hat den weiteren Vorteil, daß sie keine in Richtung der zu kennzeichnenden Leitung bewegten Teile hat.Through the method and the device according to the invention, an all-round identification of the Line achieved by color rings concentric to the line axis on the surface of the line. Further only the amount of color liquid required for marking is sprayed out of the ring nozzle and a circulation of the color liquid and an associated loss of solvent are avoided. The device according to the invention has the further advantage that it does not move in the direction of the to be marked Line has moving parts.

Die Leitung kann dabei in, der Achsrichtung der Ringdüse oder auch schräg durch die Düse hindurch bewegt werden, während das Ausspritzen der Farbe intermittierend, beispielsweise durch einen periodisch im Innern der Düse erzeugten Überdruck erfolgt. Auf diese Weise entstehen auf der Oberfläche des Stranges bzw. der Leitung senkrecht oder im Winkel zur Leitungsachse verlaufende Farbringe, deren Breite und Abstand bei gegebener Durchlaufgeschwindigkeit der Leitung von der Frequenz des Spritzvorganges abhängt. Die Farbringe werden vorzugsweise unmittelbar nach dem Aufbringen des Isoliermaterials auf den Leiter z. B. unmittelbar hinter der Austrittsdüse der Schneckenpresse auf die noch heiße und weiche Oberfläche der Isolierung aufgespritzt. Dadurch entfällt einerseits eine besondere Trocknung, da die heiße Leitung selbst für eine schnelle Trocknung des Farb-The line can pass in the axial direction of the ring nozzle or at an angle through the nozzle be moved while the paint is being ejected intermittently, for example by periodically overpressure generated inside the nozzle takes place. This creates on the surface of the strand or the line perpendicular or at an angle to the line axis running colored rings, their width and Distance at a given throughput speed of the line depends on the frequency of the spraying process. The colored rings are preferably immediately after the insulating material has been applied to the Head z. B. immediately behind the outlet nozzle of the Screw press sprayed onto the still hot and soft surface of the insulation. This is not necessary on the one hand, a special drying process, as the hot pipe itself is used for quick drying of the paint

809 530/287809 530/287

auftrages sorgt, andererseits verbindet sich der Farbauftrag mit dem weichen Isoliermaterial besonders innig, so daß sich eine festhaftende, haltbare Kennzeichnung· ergibt, insbesondere dann, wenn der Farbstoff, z. B. ein Pigmentfarbstoff, in einer Flüssigkeit fein verteilt wird, die den Isolierstoff anlöst oder aufquellt. Für eine Isolierung aus Polyvinylchlorid hat sich beispielsweise Cyclohexanon mit einem Zusatz von Methylenmonochlorid als besonders geeigneter Farbstoffträger erwiesen.on the other hand, the application of paint combines particularly well with the soft insulating material intimately, so that a firmly adhering, durable marking results, especially if the dye, z. B. a pigment is finely dispersed in a liquid that dissolves or dissolves the insulating material swells up. For an insulation from polyvinyl chloride, for example, cyclohexanone with an additive has proven itself of methylene monochloride proved to be a particularly suitable dye carrier.

In der Zeichnung ist schematisch eine Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens dargestellt. Darin bezeichnet 3 die zu kennzeichnende, in der Pfeilrichtung bewegte Leitung, 2 die Ringdüse und 1 den Farbbehälter, aus dem die in der Ringdüse 2 verbrauchte Farbmenge ersetzt wird. Die an die Ringdüse angeschlossene und mit Farbe gefüllte Membrandose 5 steht infolge periodischen Anstoßens ihrer Membran, beispielsweise durch einen Exzentertrieb, unter einem wechselnden Überdruck, der sich auf den Farbinhalt der Ringdüse überträgt und jeweils kurzzeitig einen auf die Leitung gerichteten Farbstrahl hervorruft. Dieser schlägt sich je nach der Geschwindigkeit der Leitung in einem mehr oder weniger breiten Farbring auf der Leiteroberfläche nieder. Durch eine geeignete Düsenform, gegebenenfalls in Verbindung mit einem im Rhythmus des Membranantriebes arbeitenden Düsenverschluß, oder durch die Anwendung von Blenden gelingt es, scharfrandige, ausgeprägte Farbringe zu erhalten.In the drawing, a device for performing the method is shown schematically. Inscribed therein 3 the line to be marked, moved in the direction of the arrow, 2 the ring nozzle and 1 the paint container, from which the amount of paint used in the ring nozzle 2 is replaced. The one connected to the ring nozzle and the membrane can 5 filled with paint stands as a result of periodic impact of its membrane, for example by an eccentric drive, under a changing overpressure, which affects the color content the ring nozzle and briefly causes a jet of paint directed onto the line. This is reflected in a more or less wide colored ring, depending on the speed of the line down on the conductor surface. By means of a suitable nozzle shape, possibly in conjunction with a in the rhythm of the diaphragm drive working nozzle closure, or by using Apertures succeed in obtaining sharp-edged, distinctive colored rings.

Die Ringdüse 2 arbeitet einwandfrei, wenn, dafür gesorgt wird, daß die Membrandose beispielsweise durch die verschraubbare Öffnung 4 vollständig entlüftet wird und ein Ausgleich des Überdruckes über den Farbbehälter 1, beispielsweise durch eine geeignete Ausgestaltung der Verbindungsleitung oder durch eine Ventilanordnung, verhindert wird.The ring nozzle 2 works properly if it is ensured that the diaphragm can is completely vented, for example through the screwable opening 4, and an equalization of the overpressure via the paint container 1, for example by a suitable design of the connecting line or by a valve arrangement, is prevented.

Durch das Verfahren und die Einrichtung gemäß der Erfindung wird der besondere Vorteil erreicht, daß beim Aufbringen der Farbzeichen, auf die Leitungsoberflächei keine Berührung mit bewegten Schreib- oder Druckvorrichtungen nötig ist, die den Farbstoff der Einwirkung der Atmosphäre aussetzen. Der Farbstoff wird vielmehr weitgehend unter Luftabschluß gehalten und durch ruhende Einrichtungen ohne unmittelbare Berührung mit dem zu kennzeichnenden Strang aufgetragen. Dadurch kann aber der Kennzeichnungsvorgang erheblich beschleunigt werden. In gleicher Weise wirkt sich auch die schnelle Trocknung der Kennzeichnung aus.By the method and the device according to the invention, the particular advantage is achieved that when the colored characters are applied to the line surface, no contact is made with the moving Writing or printing equipment is necessary that expose the dye to the action of the atmosphere. Rather, the dye is largely kept in the absence of air and by dormant devices applied without direct contact with the strand to be marked. But this allows the Marking process can be accelerated considerably. The fast one also has the same effect Drying of the label.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Kennzeichnen elektrischer Leitungen und ähnlicher strangförmiger Gebilde durch Aufsprühen einer Farbflüssigkeit auf die Oberfläche der Leitung bzw. des Stranges, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus einer Ringdüse austretender, periodisch unterbrochener Farbstrahl gegen die Oberfläche der durch die Ringdüse hindurchbewegten Leitung gespritzt wird.1. Method for marking electrical lines and similar strand-like structures by spraying a colored liquid onto the surface of the line or strand, thereby characterized in that a periodically interrupted color jet emerging from an annular nozzle is sprayed against the surface of the line moved through the ring nozzle. 2. Verfahren nach Anspruch 1 zum Aufbringen elliptischer Farbringe, welche die Leitungsachse umschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung schräg zur Ringdüsenachse durch die Ringdüsen hindurch bewegt wird.2. The method according to claim 1 for applying elliptical colored rings, which the line axis enclose, characterized in that the line obliquely to the ring nozzle axis through the Ring nozzles is moved through. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstrahl durch einen periodisch auf die Farbflüssigkeit \virkenden Überdruck erzeugt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the color beam through a periodically overpressure acting on the color liquid is generated. 4. Verfahren, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Farbstoff, insbesondere einen pigmentartigen Farbstoff, enthaltende Flüssigkeit verwendet wird, die den Isolierstoff der Leitung löst bzw. aufquellt.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that one of the dye, in particular a pigment-like dye, containing liquid is used, which is the insulating material the line loosens or swells. 5. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch I bis 3, gekennzeichnet durch eine die bewegte Leitung umschließende Ringdüse, aus der ein Farbstrahl durch einen periodisch auf die Farbflüssigkeit wirkenden Überdruck in kurzen Zeitabständen auf die Leitung aufgespritzt wird.5. Device for performing the method according to claim I to 3, characterized by a the moving line surrounding the ring nozzle, from which a jet of paint through a periodically onto the Color liquid acting overpressure is sprayed onto the line at short intervals. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Ringdüse eine Membrandose verbunden ist, deren Membran periodisch, beispielsweise durch einen Exzentertrieb, angestoßen wird.6. Device according to claim 5, characterized in that that a diaphragm box is connected to the ring nozzle, the membrane of which is periodically pushed, for example by an eccentric drive will. 7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringdüse über eine den Druckausgleich verhindernde Leitung mit einem Farbbehälter verbunden ist.7. Device according to claim 5, characterized in that the annular nozzle has a Pressure equalization preventing line is connected to a paint container. 8. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringdüse mit einem sich periodisch öffnenden und schließenden Verschluß ausgerüstet ist,8. Device according to claim 5, characterized in that the annular nozzle with a itself is equipped with a periodically opening and closing lock, 9. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie unmittelbar hinter der Einrichtung zum Aufbringen des Isolierstoffes auf den Leiter bzw. hinter der Strangpresse angeordnet ist.9. Device according to claim 5, characterized in that it is immediately behind the device for applying the insulating material to the conductor or arranged behind the extruder is. In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 428 284.
Considered publications:
U.S. Patent No. 2,428,284.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 53O/2S? 6. 5S© 809 53O / 2S? 6. 5S
DEK18675A 1953-07-03 1953-07-03 Method and device for marking electrical lines Pending DE1031851B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18675A DE1031851B (en) 1953-07-03 1953-07-03 Method and device for marking electrical lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18675A DE1031851B (en) 1953-07-03 1953-07-03 Method and device for marking electrical lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1031851B true DE1031851B (en) 1958-06-12

Family

ID=7215448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK18675A Pending DE1031851B (en) 1953-07-03 1953-07-03 Method and device for marking electrical lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1031851B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106383B (en) * 1959-09-25 1961-05-10 Siemens Ag Device for the identification of electrical conductors, preferably insulated with thermoplastic materials, by means of color symbols sprayed on at intervals by means of spray nozzles
DE1107744B (en) * 1959-09-30 1961-05-31 Siemens Ag Method for marking electrical conductors, preferably insulated with thermoplastic materials
DE1154846B (en) * 1960-11-15 1963-09-26 Siemens Ag Method for marking electrical conductors with plastic insulation, in particular polyethylene insulation, applied using the extrusion process

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2428284A (en) * 1943-08-18 1947-09-30 Western Electric Co Strand marking apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2428284A (en) * 1943-08-18 1947-09-30 Western Electric Co Strand marking apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106383B (en) * 1959-09-25 1961-05-10 Siemens Ag Device for the identification of electrical conductors, preferably insulated with thermoplastic materials, by means of color symbols sprayed on at intervals by means of spray nozzles
DE1107744B (en) * 1959-09-30 1961-05-31 Siemens Ag Method for marking electrical conductors, preferably insulated with thermoplastic materials
DE1154846B (en) * 1960-11-15 1963-09-26 Siemens Ag Method for marking electrical conductors with plastic insulation, in particular polyethylene insulation, applied using the extrusion process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806634A1 (en) Spraying and spraying device and portal-like washing or spraying frame
DE1031851B (en) Method and device for marking electrical lines
DE3600920A1 (en) Spray head
DE3942483A1 (en) METHOD FOR CONTINUOUS LABELING OF LONG-SIDED GOODS
DE3219569A1 (en) Apparatus for continuous application of sprayable materials, particularly for coloring strand-like materials
DE2527079B2 (en) Method for producing a nozzle arrangement
EP0377449A2 (en) Method for marking elongate articles
DE2655479A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS MARKING OF INSULATED ELECTRIC CONDUCTORS
EP0712280A1 (en) Process and device for extruding and coating foodstuffs
DE3150946A1 (en) Apparatus for the descaling of a steel strand
DE904149C (en) Device for painting wires
DE1947346C3 (en) Device for the simultaneous spraying of a finely divided solid substance and an impregnation liquid
DE838610C (en) Process for printing on plastic foils
DE2143650C3 (en) Device for spraying a liquid paint onto a surface below the surface of the water
DE524799C (en) Process for printing wallpaper strips by means of spray printing
DE1106384B (en) Device for the identification of electrical conductors, preferably insulated with thermoplastic materials, by means of color symbols sprayed on at intervals
DE631476C (en) Device for applying liquids, in particular dye solutions, to paper, cardboard or similar materials
DE1109753B (en) Device for the identification of electrical conductors, preferably insulated with thermoplastic materials
DE411525C (en) Method and device for atomizing and spraying elongated bodies which have been made molten at the end of the outlet from the nozzle system with the aid of gaseous pressure media
DE2637838A1 (en) Continuous supply paint roller - has pressurised vessel supplying paint via handle to hollow perforated felt covered roller body
DE2327453C3 (en) Method and device for ring marking of plastic-insulated wires
DE456254C (en) Process for surface decoration in the form of lines and splash marks
DE554953C (en) Gravure forme cylinder
DE914012C (en) Method and device for producing relief printing
DE206237C (en)