DE726668C - Schneidbrenner - Google Patents

Schneidbrenner

Info

Publication number
DE726668C
DE726668C DEM150793D DEM0150793D DE726668C DE 726668 C DE726668 C DE 726668C DE M150793 D DEM150793 D DE M150793D DE M0150793 D DEM0150793 D DE M0150793D DE 726668 C DE726668 C DE 726668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
oxygen
torch
temperature
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM150793D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Richard Bechtle
Erich Habermehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer and Co GmbH
Original Assignee
Messer and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer and Co GmbH filed Critical Messer and Co GmbH
Priority to DEM150793D priority Critical patent/DE726668C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE726668C publication Critical patent/DE726668C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/78Cooling burner parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Schneidbrenner Bekanntlich tritt beim Brennschneiden eine starke Envärmun 'g des Brenners selbst und seiner näheren Umgebung auf. Abgesehen davon, daß die Erwärmun g einen Energieverlust darstellt und die Erwärmung der dem Brenner benachbarten Maschinenteile unierwünscht ist, bringt eine zu hohe Erwärmung des Brenners, insbesondere der Mischdüse, Störungen, besonders das bekannte Abknallen bzw. Zurückschlagen des Brenners, mit sich. Man hat diese Erwärmung bisher durch Wasserkühlung züi vermeiden gesucht. Die Brennertemperatur wird durch diese Maß-.nahme zwar herabgesetzt, doch bedeutet die Anlage einer Wasserkühlung am Brenner eine besondere Schwierigkeit in der Handhabung des Brenners bzw. beim Transport mit Brennschneidmaschinen. Außerdem wird der Energieverlust durch diese Maßnahme -nicht vermindert.
  • Um diese Schwierigkeit zu beheben, hat man auch eine vom Sauerstoff durchflossene Rohrschlange um das Brennermundstück gewickelt. Der Erfolg war nur teilweise geben, da die Erwärmung der Misichdüse durch diese Maßnahme nicht vermieden werden konnte. Man hat -,veiter versucht, die durch diese Umführung des Sauerstoffs in der Nähe des Brennerkopfes auftretende Erwärmung des Sauerstoffs für den Schneidvorgang nutzbringend zu verwerten. Auch diese Maßnahine hat zu keinem Erfolg geführt, da die Erwärmung des Schneidsauerstoffs in nicht ausreichendem Maße erreicht werden konnte. Die Erwännung des Schneidsauerstoff s ist besonders beim Schneiden starker Werkstücke von besonderer Bedeutung. Die vorliegende Erfindung sieht die inten sive Beheizung des Schneidsauerstoffs vermöge besonderer Hilfseinrichtun 'gen vor. Die Wärme selbst wird der beim Brennschneiden anfallenden überschüssigen Wärme entnommen.
  • In der Abbildung,ist ein Strahlungsschirm dargestellt, welcher demselben Zweck dient. Der Sauerstoff wird zunächst an einer Rohrschlange um die Mischdüse in Richtun g auf die Düse geführt, sodann wieder bis vgr den Beginn der Mischdüse zurück in Richtung auf die Ventile, um dann in bekannter Weise der Schneiddüse zugeführt zu werden. Der Strahlungsschirm ist an der Stelle apgebracht, wo die Rohrschlange in den eigentlichen Brenner eintritt. Durch entsprechende Fonngebung dieses Schirms werden die Wärmestrahlen auf die Rohrschlange reflektiert und erwärmen diese und somit auch den darin fließenden Sauerstoff. Eine unzulässige Erwärmung der Mischdüse findlet nicht statt, da durch den Reflektor die aufsteigende warme Luft gehindert wird, die Gberhalb des Strahlungsschirms befindlichen Rohrleitungen zu berühren.

Claims (1)

  1. PA TE X TAIX S PR U C H : Schneidbrenn#er zur teilweisen Ausnutzung der beim Brennschneiden auftretenden Wärme und gleichzeitigen Kühlung der temperaturempfindlichenBrennerteile, bei dem der Schneidsauerstoff durch eine um den Brenner -ewickelte Rohrscb1ange geführt ist und wodurch die tümperaturempfindlichen Teile gekühlt und der Sauerstoff selbst von der vom Werkstück aus- gehenden Wärme vorgeheizt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Schneidsauerstofftemperatur die Strahlungswärrne mittels eines Reflektors auf die Rohrschlange reflektiert wird.
DEM150793D 1940-06-02 1940-06-02 Schneidbrenner Expired DE726668C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM150793D DE726668C (de) 1940-06-02 1940-06-02 Schneidbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM150793D DE726668C (de) 1940-06-02 1940-06-02 Schneidbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE726668C true DE726668C (de) 1942-10-17

Family

ID=7336902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM150793D Expired DE726668C (de) 1940-06-02 1940-06-02 Schneidbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE726668C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581168A1 (fr) * 1985-04-25 1986-10-31 Air Liquide Appareil pour la production d'un jet de gaz a haute temperature

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581168A1 (fr) * 1985-04-25 1986-10-31 Air Liquide Appareil pour la production d'un jet de gaz a haute temperature
EP0200637A1 (de) * 1985-04-25 1986-11-05 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Apparat zur Erzeugung eines Hochtemperaturgasstrahls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE726668C (de) Schneidbrenner
DE1526897B2 (de) Gas-Dampfturbinenanlage
DE726865C (de) Schneidbrenner
US2157948A (en) Hardening of metal surfaces
US2189460A (en) Apparatus for hardening gears, gear teeth, and other articles
GB445425A (en) Device for hardening metal surfaces
US2482945A (en) Method of flame hardening
DE547218C (de) Rostfeuerung fuer Dampfkessel, bei welcher ein Dampfluftgemisch unter oder ueber den Rost geleitet wird
AT149535B (de) Elektrischer Flammenbogenbrenner.
AT252973B (de) Vorrichtung zum Aufheizen von Stahlschmelzgefäßen
DE575834C (de) Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung
DE350513C (de) Drehbarer Schmelzofen mit OElgasfeuerung
DE1072574B (de) Schweißbrenner zum Warmschweißen großer Werkstücke
US2294187A (en) Apparatus for heat treating
DE328524C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Durchbrennens von Tauchbrennern
AT107265B (de) Gußeisen-Schneidbrenner.
AT65660B (de) Gebläsebrenner zum Schweißen und Schneiden von Metallen mit einer Brennerkörper umgebenden Wasserkühlung.
DE557744C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckwaermebehandlung von Kohlenwasserstoffoelen oder Kohle
US2254701A (en) Heat treating apparatus
AT111830B (de) Verfahren zum Ein- und Umschmelzen von Metallen und Metallabfällen.
SU492569A1 (ru) Установка дл термического упрочнени труб
DE482049C (de) Vorrichtung zum Absperren der Gaszufuhr bei Gas- und Dampfbrennern
DE511196C (de) Brenner zum autogenen Schweissen von Laengsnaehten
DE881042C (de) Schutzvorrichtung fuer Rauchgasspeisewasservorwaermer
DE689205C (de) Brenner zum Schweissen von Rohren