AT65660B - Gebläsebrenner zum Schweißen und Schneiden von Metallen mit einer Brennerkörper umgebenden Wasserkühlung. - Google Patents

Gebläsebrenner zum Schweißen und Schneiden von Metallen mit einer Brennerkörper umgebenden Wasserkühlung.

Info

Publication number
AT65660B
AT65660B AT65660DA AT65660B AT 65660 B AT65660 B AT 65660B AT 65660D A AT65660D A AT 65660DA AT 65660 B AT65660 B AT 65660B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
torch
welding
water cooling
fan
cutting metals
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Baechtold-Strobel
Theodor Cartier
Original Assignee
Adolf Baechtold-Strobel
Theodor Cartier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Baechtold-Strobel, Theodor Cartier filed Critical Adolf Baechtold-Strobel
Application granted granted Critical
Publication of AT65660B publication Critical patent/AT65660B/de

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gebläsebrenner zum Schweissen und Schneiden von Metallen mit einer den Brennerkörper umgebenden   Wasserkühlung.   



   Die Erfindung bezieht sich auf Brenner für das autogene Schweissen und Schneiden von Metallen, bei denen der Brennerkörper mit einer Wasserkühlung umgeben ist. Den bekannten Brennern gegenüber unterscheidet sich die vorliegende Erfindung dadurch, dass der Brenner eine durch Wasser gekühlte Handschutzmanschotte aufweist. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass ein dauerndes Arbeiten mit dem Brenner möglich ist, da der Arbeiter nicht mehr wie bisher genötigt ist, die Arbeit zu unterbrechen um sich einen anderen   Asbesthandschuh   anzuziehen, der sich bekanntlich infolge der vom Werkstück ausstrahlenden Hitze in kurzer Zeit so stark erwärmt, dass das Arbeiten unmöglich wird. 



   Bei der auf der Zeichnung dargestellten Einrichtung ist der obere Teil des Brennerrohres a in bekannter Weise doppelwandig ausgebildet ; der Hohlraum c steht mit dem Hohlraum einer ebenfalls doppelwandigen Manschette f in Verbindung. Die Zuleitung des frischen Wassers erfolgt durch das Rohr 9, während zur Ableitung des Wassers ein an die Manschette angesetztes Rohr   h   dient. Die in solcher Weise wassergekühlte Manschette schützt die Hand des Arbeiters sicher auch gegen die von dem bearbeiteten Werkstück ausstrahlende Wärme. 



   Die Verbindung des Brenners mit einer nicht durch Wasser gekülten Schutzmanschette ist bekannt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Gebläsebrenner zum Schweissen und Schneiden von Metallen mit einer den Brennerkörper umgebenden Wasserkühlung, gekennzeichnet durch die Verbindung des um den Brenner angebrachten Kühlraums (o) mit dem Hohlraum einer doppelwandigen Handschutzmanschette (f). EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT65660D 1912-10-16 1913-10-16 Gebläsebrenner zum Schweißen und Schneiden von Metallen mit einer Brennerkörper umgebenden Wasserkühlung. AT65660B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH65660X 1912-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65660B true AT65660B (de) 1914-07-10

Family

ID=4311592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65660D AT65660B (de) 1912-10-16 1913-10-16 Gebläsebrenner zum Schweißen und Schneiden von Metallen mit einer Brennerkörper umgebenden Wasserkühlung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65660B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0032151A4 (de) Schneidflamme mit integral-mischkopf.
Coleman et al. P91 and beyond
AT65660B (de) Gebläsebrenner zum Schweißen und Schneiden von Metallen mit einer Brennerkörper umgebenden Wasserkühlung.
DE263337C (de)
JP6282190B2 (ja) 高Cr系CSEF鋼のシングルサブマージアーク溶接方法
DE763565C (de) Fluessigkeitsgekuehlter Boden fuer Konverter
DE1508282B1 (de) Metallurgische Duese
DE930624C (de) Brenner mit Waermeschutzmantel um das Mischrohr fuer Azetylen- oder andere Gas-Sauerstoff-Gemische zum Schweissen, Schneiden oder Erhitzen von Werkstuecken
DE655266C (de) Brennschneidverfahren
US1138549A (en) Torch.
DE726865C (de) Schneidbrenner
US1368625A (en) Blowtorch
DE1072574B (de) Schweißbrenner zum Warmschweißen großer Werkstücke
DE361976C (de) Tiegelofen fuer Metalle mit Beheizung durch Gas-Sauerstoff-Brenner
AT107265B (de) Gußeisen-Schneidbrenner.
AT80931B (de) Verfahren zur Verhinderung der Üverhitzung des MatVerfahren zur Verhinderung der Überhitzung des Materiales bei der autogenen Schweißung mittels eineseriales bei der autogenen Schweißung mittels eines Brenngas-Sauerstoffgebläses. Brenngas-Sauerstoffgebläses.
DE197681C (de)
AT77916B (de) Lötkolben mit Selbstbeheizung.
DE624346C (de) Schweissbrenner zum Schweissen von Metallen hoher Waermeleitfaehigkeit
DE506951C (de) Bleiloetbrenner
DE808477C (de) Brenner fuer Ausbrennarbeiten
DE805824C (de) Heissgasmotor
DE1010028B (de) Schutzvorrichtung fuer Autogenbrenner bei Flammenrueckschlaegen
AT77497B (de) Verfahren zum Schneiden von Metall durch einen Sauerstoffstrahl.
AT38215B (de) Vorrichtung zum Glühen von Feinblech, Draht und anderen Metallgegenständen.