DE725015C - Tragbares Projektionsgeraet fuer Bildtonfilme - Google Patents

Tragbares Projektionsgeraet fuer Bildtonfilme

Info

Publication number
DE725015C
DE725015C DEO24293D DEO0024293D DE725015C DE 725015 C DE725015 C DE 725015C DE O24293 D DEO24293 D DE O24293D DE O0024293 D DEO0024293 D DE O0024293D DE 725015 C DE725015 C DE 725015C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loudspeaker
wall
projection device
housing
main part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO24293D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optikotechna Spolecnost S R O
Original Assignee
Optikotechna Spolecnost S R O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optikotechna Spolecnost S R O filed Critical Optikotechna Spolecnost S R O
Application granted granted Critical
Publication of DE725015C publication Critical patent/DE725015C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Tragbares Projektionsgerät für Bildtonfilme Gegenstand der Erfindung ist ein tragbares Projektionsgerät für -Bildtonfilme, insbesondere Schmalfilme. Es sind schon Geräte bekannt, die in einem gemeinsamen, in zwei Teile teilbaren Gehäuse angeordnet sind, wobei der Bildprojektor mit dem Tongerät in dem Hauptteil des Gehäuses und der Lautsprecher in einem abnehmbaren Teil gelagert ist. Bei den bisherigen Geräten dieser Art verursachte die stabile Aufstellung des Lautsprechers an einem vom Bildprojektor entfernten Ort gewisse Schwierigkeiten; beispielsweise war der Lautsprecher nur auf einem Stützbrett angebracht, das ausschließlich durch ein Scharnier in abgeklapptem Zustande vom Hauptgehäuse getragen wurde, oder man hätte den Lautsprecher ganz abmontieren und ohne jede feste Stütze für sich aufstellen müssen. Ein anderer bekannter Weg, den Lautsprecher in einem besonderen Gehäuse unterzubringen, verzichtet auf die Geschlossenheit der eingangs genannten teilbaren Geräte. Bei beiden Gerätearten war auch eine Änderung der Form des Schalltrichters, die bei transportablen 'Geräten wegen der wechselnden akustischen Verhältnisse sehr erwünscht ist, nicht ohne weiteres möglich.
  • Diese Nachteile werden durch die Ausgestaltung des tragbaren Projektionsgerätes für Bildtonfilme gemäß der Erfindung beseitigt, welche darin besteht, ,daß der abnehmbare Teil des Gehäuses aus einer Wand, welche die Lagerfläche bildet, und einer Wand, welche den Lautsprecher trägt, besteht, die das Gehäuse in der Schließlage schließen, in der Gebrauchsstellung dagegen als Zusatzlagerung des getrennt vom Hauptteil aufgestellten Lautsprecherteils und als veränderlicher Schalltrichter dienen. Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Seitenwände an die den Lautsprecher tragende Wand so angelenkt, daß sie um mehr als 9o° verschwenkt werden können. Dabei können ferner zweckmäßig am Hauptteil bzw. an einer Wand desselben verstellbare Verbindungsmittel angeordnet sein, die als Riegelverschluh mit den beiden Seitenwänden des abnehmbaren Teiles zusammenwirken. Schließlich ist es auch zweckmäßig, die Ausbildung derart zu treffen, daß die den Lautsprecher tragende Wand im zusammengelegten Gehäuse der Lagerplatte des Hauptteiles, welche .den Bildprojektor und das Tongerät trägt, gegenüberliegt und mit Transportmitteln, z-,veckmäßig einem Griff, versehen ist.
  • Ein :,#usführungsbeispiel des tragbaren Projektionsgerätes gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Die Fig. i und 2 zeigen schematisch das Gerät in Vorder- und Seitenansicht derart, daß aus Fig. i die Teilung des Gerätegehäuses ersichtlich ist, da der den Lautsprecher tragende Teil vom Hauptteil etwas entfernt ist. Die Fig. 3 zeigt den Hauptteil des Apparates in Vorderansicht, während in Fig..I der getrennte Teil des Gehäuses mit dem Lautsprecher in der Gebrauchslage in Ansicht veranschaulicht ist. In den Fig. 5 und 6 ist eine Einzelheit zur Verbindung der Gehäuseteile veranschaulicht.
  • Der Bildprojektor mit den zugehörigen Bestandteilen ist in einem Gehäuse angeordnet, welches im wesentlichen aus einem Hauptteil A (Fig. i ) und einem abnehmbaren Teil B, der den Lautsprecher C trägt, besteht. Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, besteht der Hauptteil A aus einer Grundplatte i, an welcher, mit Hilfe eines Winkeleisens 3, die Stirnwand .2 des Apparates befestigt ist. Der Hauptteil A ist, der Breite nach, durch eine Trennwand a unterteilt, die den Bildprojektor 5 und das Tongerät 7 beliebiger bekannter -Konstruktion trägt. Auf der Grundplatte i ist, auf der anderen Seite der Trennwand d., der Antrieb 8 mit der Wickelspule g angeordnet.
  • Beim Projizieren wickelt sich der Filmstreifen io, der von den Mitnehmern i i angetrieben wird, von der Spule 6 ab, läuft durch die Projektoröffnung 13 des Projektors 5, in welchem die Bilder des Filmes projiziert werden, worauf er durchdie Führungsscheibe 12 in das Tongerät 7 des Apparates geführt wird, in welchem der Tonteil des Tonfilmes synchron ausgewertet und durch den angeschlossenen Lautsprecher C wiedergegeben wird. Von hier wird der Film io wiederum mittels der Führungsscheibe 12 zur Spule g geführt, auf die er aufgewickelt wird. Alle beweglichen Teile des Apparates werden durch das Antriebsaggregat 8 angetrieben.
  • Der abnehmbare Teil des Apparates besteht aus einer Platte 1d., die mit einem Griff 15 versehen ist und den Lautsprecher C trägt. An der Platte 1.4 ist, mittels Winkeleisen 16, die Rückwand 17 befestigt, während die beiden Seitenwände 18 mittels Scharnieren i9 an die Platte i.I angelenkt sind, so daß sie aus der für den Transport geeigneten Lage (F ig. 2) in die in Fig..I veranschaulichte Lage geklappt werden können, die sich für die Tonwiedergabe eignet. In der Platte 14 sind über dem Lautsprecher Ausschnitte -o angebracht, die durch ein geeignetes Gewebe abgedeckt werden.
  • Die Verbindung der beiden Gehäuseteile A und B wird durch Ausschnitte ermöglicht, die in den Seitenwänden 18 vorgesehen sind. Beim Zusammenlegen des Gehäuses werden durch diese Öffnungen elastische, drehbare Halteinittel22 hindurchgesteckt, «-elche von Bolzen 23 getragen werden, die drehbar in Winkeleisen 24 gelagert sind. Die Winkgleisen -2.1 sind an der Grundplatte i befestigt. Die Haltemittel 22 sind mit Fortsätzen 25 versehen, mit deren Hilfe die Haltemittel durch Z'erschwenken der Fortsätze in die vertikale Lage durch Einschnappen in Vertiefungen 26, die in den Seitenwänden 18 vorin der Schließlage gegesehen sind (Fig. 5), sichert werden.
  • Durch Verdrehen der Haltemittel 22 in die mit den Ausschnitten 2i übereinstimmende Lage wird das Abnehmen des Teiles B ermöglicht, der dann an einer geeigneten Stelle, etwa in der Nähe -der Projektionswand, so Aufstellung findet, daß er auf die Rücksand 17 aufgestellt und die Seitenwände i8 in die in Fig..I gezeigte Lage geöffnet werden. Die in dieser Weise aufgestellten Schallwände ermöglichen ein Ausrichten der Schallwellen in eine bestimmte Richtung, wodurch Ton. sehwund und Nebengeräusche vermieden werden. Der Lautsprecher C des Teiles B ist durch eine Leitung mit dem Tongerät 7 des Apparates verbunden, und der Ton wird in gleicher Weise wiedergegeben wie bei stationären Tonfilmprojektionsgeräten.
  • Nach Beendigung der Vorführung wird die vollgewickelte Spule g herausgenommen, die Verbindung der Teile A und B unterbrochen und der Teil B mit den klappbaren Seitenwänden i8 mit dem Teil A verbunden. Durch Verdrehen der Haltemittel 22 in die vertikale Lage, in welcher die-Fortsätze 25 in die Vertiefungen 26 einschnappen, wird die Verbindung der beiden Teile A und B gesichert.

Claims (3)

  1. PATEIJTANSPRÜCHE: i. Tragbares Projektionsgerät für Bildtonfilme, angeordnet in einem gemeinsamen, in zwei Teile teilbaren Gehäuse, wobei der Bildprojektor mit dem Tongerät in dem Hauptteil des Gehäuses und der Lautsprecher in einem abnehmbaren Teil gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmbare Teil (B) des Gehäuses aus einer Wand (17), welche die Lagerßäche bildet, und einer Wand (1q.), welche den Lautsprecher (C) trägt, besteht, an welch letztere Wand Seitenwände (18) angelenkt sind, die das Gehäuse in der Schließlage schließen, in der Gebrauchsstellung dägegen als Zusatzlagerung des getrennt vom Hauptteil aufgestellten Lautsprecherteils und als veränderlicher Schalltrichter dienen.
  2. 2. Projektionsgerät nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (18) an die den Lautsprecher (C) tragende Wand (14) so angelenkt sind, daß sie um mehr als 9o° verschwenkt -,verden können.
  3. 3. Projektionsgerät nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Hauptteil (A) bzw. an einer Wand (i) desselben verstellbare Verbindungsmittel (22) angeordnet sind, de als Riegelverschluß mit den beiden Seitenwänden (18) des abnehmbaren Teiles (B) zusammenwirken. q.. Projektionsgerät nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Lautsprecher (C) tragende Wand (1q.) im zusammengelegten Gehäuse der Lagerplatte (i) des Hauptteiles (A), welche den Bildprojektor und das Tongerät trägt, gegenüberliegt und mit Transportmitteln, zweckmäßig einem Griff (15), versehen ist.
DEO24293D 1938-09-15 1939-08-27 Tragbares Projektionsgeraet fuer Bildtonfilme Expired DE725015C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS725015X 1938-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725015C true DE725015C (de) 1942-09-11

Family

ID=5455150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO24293D Expired DE725015C (de) 1938-09-15 1939-08-27 Tragbares Projektionsgeraet fuer Bildtonfilme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725015C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806491A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-26 Ramige Filmvorführanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806491A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-26 Ramige Filmvorführanlage
DE19806491B4 (de) * 1998-02-17 2004-02-05 Ramigé, Jean Claude Filmvorführanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551112C3 (de) Kombiniertes Möbelstück für den audiovisuellen Unterricht
DE2212502C3 (de) Überkopfprojektor
EP0523261B1 (de) Diaprojektor zur Wand- und Mattscheibenprojektion
DE725015C (de) Tragbares Projektionsgeraet fuer Bildtonfilme
US3051040A (en) Projection cabinet
DE3519506C2 (de)
DE2811252A1 (de) Projektor
DE969637C (de) Lautsprecheranordnung fuer Fernsehempfaenger
AT384782B (de) Praesentationstafel
DE2624946C3 (de) Projektionsgerät
DE637888C (de) Bildfenster fuer Projektionsgeraete, insbesondere Kinogeraete
DE3904835C2 (de)
DE1447272A1 (de) Projektionsapparat
DE1909935A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Ton- sowie Bild-Aufzeichnungen
DE435377C (de) Vorrichtung zur Projektion von Ankuendigungen, Reklamen u. dgl. durch ein vor der Projektionsoeffnung vorbeibewegtes Filmband, das auf einem verschwenkbaren Filmtraeger angeordnet ist
DE451392C (de) Sucher fuer phtographische und kinematographische Aufnahmen
DE1905920A1 (de) Filmbetrachtungsapparat
AT135222B (de) Wiedergabeeinrichtung für Bildtonfilme oder reine Tonfilme.
DE474635C (de) Vorrichtung zum Vergroessern von photographischen Bildern
DE892113C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenlegen der Gehaeuse fuer photographische und kinematographische Kameras
DE506504C (de) Transportkasten fuer Reklamebildwerfer mit eingebautem Bildschirm
DE1447272C (de) Schreibprojektor
DE10105481A1 (de) Vorrichtung zur audiovisuellen Präsentation
DE350338C (de) Projektionsschrank
DE567960C (de) Rollfilmkassette