DE724479C - Einrichtung zum selbsttaetigen AEndern des Reifendruckes - Google Patents

Einrichtung zum selbsttaetigen AEndern des Reifendruckes

Info

Publication number
DE724479C
DE724479C DEB192048D DEB0192048D DE724479C DE 724479 C DE724479 C DE 724479C DE B192048 D DEB192048 D DE B192048D DE B0192048 D DEB0192048 D DE B0192048D DE 724479 C DE724479 C DE 724479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
tire pressure
tire
changing
pressure automatically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB192048D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Zoebl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DEB192048D priority Critical patent/DE724479C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724479C publication Critical patent/DE724479C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/06Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group with compartments for fluid, packing or loading material; Buoyant wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/10Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles
    • B60C23/12Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel
    • B60C23/133Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel activated by centrifugal force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Einrichtung zum selbsttätigen Ändern des Reifendruckes Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur selbsttätigen Änderung des Reifendruckes während der Fahrt.
  • Bekanntlich wurde der Niederdruckreifen eingeführt, um Unebenheiten der Fahrbahn besser auszugleichen. Zugleich mußte damit aber auch eine Erhöhung des Roll- und Walkwiderstandes in Kauf genommen werden. Biei den heutigen verhältnismäßig guten Straßen, insbesondere den Autobahnen, wird andererseits der Niederdruckreifen bei höheren Geschwindigkeiten übermäßig beansprucht und durch zu starke Erwärmung sich sehr schnell abnutzen oder gar zezstört werden. Die Erhitzung des Reifens ist auf die große Walkarbeit im Innern des Reifens zurückzuführen, und die Wärme strömt infolge der schlechten Wärmeleitung des Reifenwerkstoffes nur ungeniigend an die vom Fahrtwind gekühlte Reifenoberfläche. Da nun bei höherem Reifeninnendruck die Walkarheit und damit die Erwärmung des Reifens abnimmt, was sich günstig .auf den Reifenverschleiß auswirkt, und andererseits der Rollwiderstand mit erhöhtem Reifendruck sich verringert, wodurch der Leistungsbedarf sich senkt, also Kraftstoff und öl ,gespart wird, ist man dazu übergegangen, in ;das Fahrzeug einen vom Motor angetriebenen Luftverdichter, der über Leitungen mit dem Luftschlauch der verschiedenen Räder unter Einschluß eines auf das Reifenventil .aufgesetzten Steuerventils in Verbindung steht-, einzubauen. Die Bedienung und Regelung desselben geschieht durch den Fahrer vom Schaltbrett aus durch Bedienen eines Mehrwegehahnes. Dieses bedeutet eine zusätzliche Mehrbeanspruchung des an sich schon durch den Verkehr stark in Anspruch genommenen Fahrers. Andererseits kann durch den Fahrer keine der allmählich zunehmenden Geschwindigkeit des Fahrzeuges entsprechende stetige -Zunahme des Reiferidruckes erfolgen, sondern sie wird immer ruckartig bzw. stufenweise vor sich ;gehen. Außerdem erfoxdern derartige Einrichtungen einen erheblichen Raumbedarf. Man hat daher ferner bei einer anderen bekannten Aufbauform im Radkörper selbst besondere Luftkammern angeordnet, von denen aus selbsttätig Luft in die Reifen geführt werden kann, um auf lese Weise eine Vereinfachung und Verringerung der Zahl der Einzelbeile zu erzielen.
  • Um eine solche Einrichtung weiter zu vereinfachen und insbesondere den Reifendruck während der Fahrt selbsttätig der Geschwindigkeitsänderung des Fahrzeuges anpassen zu können, wird erfindungsgemäß der Rauminhalt der Kammern durch im Radkörper untergebrachte, unmittelbar auf die Kammern einwirkende Schwungmassen entsprechend :der Umlaufgeschwindigkeit des Rades verändert. Die Schwungmassen können dabei auf Membranen, z. B. aus gewelltem Blech, Lieder o. d,-I., angeordnet sein, die die Kammern abschließen. Die Anordnung kann aber auch so getroffen sein, daß die Kammern, durch einen in einem Führungsteil liegenden Balg abgeschlossen sind, auf dem die Schwungmasse befestigt ist.
  • Durch diese neue Aufbauform werden die bisher ,erforderlichen Stoffbüchsen, Steuerventile, Rohrleitungen überflüssig und die damit verbundenen Betriebsstörungen ausgeschaltet, trotzdem aber praktisch die beste Wirkung zur Änderung des Reifendruckes während der Fahrt erzielt.
  • Auf beiliegender Zeichnung ist die Erfindung in zwei verschiedenen Ausführungsbeispielen veranschaulicht; und zwar stellt dar Fig.i einen schematischen Längsschnitt eines Radkörpers mit der erfindungsgemäßen Einrichtung, Fig.2 einen schematischen Querschnitt hierzu und Fig. 3 einen ebensolchen durch ein anderes Ausführungsbeispiel.
  • In dem Radkörper i liegen die Kammern 2, die mit dem Reifen .3 durch die öffnung q. in Verbindung stehen. Diese Kammern :2 sind durch Membranen 5 aus gewelltem Blech, Leder o. dgl. abgeschlossen, die durch auf ihnen angeordnete Schwungmassen 6 infolge Fliehkraftwirkung nach außen gekhIendert werden, wodurch die Kammern z sich verkleinern und damit der Druck in den Reifen :mit Zunahme der Fahrgeschwindigkeit steigt. Die Schwungmassen 6 werden durch eine Feder 7 zur Erzielung einer ruhigen Ausgangsstellung in ihrer End- bzw. Ruhelage gehalten.
  • In .der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsart ist die Kammer 2 durch die Wand S abgeschlossen, in der ein Führungsteil ) mit einem Balg io eingesetzt ist, der mit #-,in:@i-Schwungmasse i i belastet ist. Auch hier bewirken die letzteren, i i, bei Zunahme dei Fahrgeschwindigkeit eine Erhöhung des Reifendruckes. In den öftnungen,l können Reifenventile vorgesehen werden, um bei schadhaft werdender Abdichtung der Räume 2 ein vollständiges Entweichen der Luft aus den Reifen zu verhindern.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum selbsttätigen Ändern des Reifendruckes durch Zuführen von Luft aus Kammern, die im Radkörper angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Rauminhalt der Kammern (2) durch Schwungmassen (6 bzw. i i), die, im Radkörper (i) untergebracht, unmittelbar auf die Kammern (2) einwirken, entsprechend der Umlaufgeschwindigkeit des Rades veränderbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwungmassen (6 bzw. i i) auf Membranen (6), z. B. aus gewelltem Blech, Leder o. d91., angebracht sind, die die Kammern (2) abschließen.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (2) durch einen in einem Führungsteil (9) liegenden Balg (to) abgeschlossen sind, auf dem die Schwungmasse angebracht ist.
DEB192048D 1940-10-10 1940-10-10 Einrichtung zum selbsttaetigen AEndern des Reifendruckes Expired DE724479C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB192048D DE724479C (de) 1940-10-10 1940-10-10 Einrichtung zum selbsttaetigen AEndern des Reifendruckes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB192048D DE724479C (de) 1940-10-10 1940-10-10 Einrichtung zum selbsttaetigen AEndern des Reifendruckes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724479C true DE724479C (de) 1942-08-27

Family

ID=7011407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB192048D Expired DE724479C (de) 1940-10-10 1940-10-10 Einrichtung zum selbsttaetigen AEndern des Reifendruckes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724479C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0855294A3 (de) * 1997-01-22 1999-12-08 Gunther Dr. Wulff Einrichtung zur Regelung des Innendruckes bei Kraftfahrzeugreifen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0855294A3 (de) * 1997-01-22 1999-12-08 Gunther Dr. Wulff Einrichtung zur Regelung des Innendruckes bei Kraftfahrzeugreifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630511C2 (de) Reifendruckregelanlage
DE2356835A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine servolenkung
DE2336373A1 (de) Hydraulisch kraftunterstuetztes fahrzeuglenksystem
DE724479C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen AEndern des Reifendruckes
DE1680815C3 (de) Zentralschmiervorrichtung für Fahrzeuge
DE2904111A1 (de) Hydrostatische lenkeinrichtung
DE685038C (de) Schleudersicherung fuer Lokomotiven mit Einzelachsantrieb
DE102008003187A1 (de) Spindelantrieb für eine Spritzgießmaschine
DE1455957A1 (de) Motoranlage fuer Landfahrzeuge mit Waermekraftmaschine und hydrostatischer Kraftuebertragung
DE611897C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Kuppeln und Entkuppeln und zum Daempfen der Verdrehungsschwingungen umlaufender Koerper
DE591250C (de) Schaltvorrichtung fuer Antriebe von Kraftfahrzeugen
DE940209C (de) Bauelement fuer Bremsventile und seine Anwendung zum Aufbau von Bremsventilen fuer indirekte und direkte Bremsung
DE2319475A1 (de) Spitzendichtung
DE478428C (de) Einrichtung zur Zufuehrung von Frischluft in den geschlossenen Fuehrerraum von Kraftfahrzeugen
DE3249477C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung f}r Kraftfahrzeuge
EP0626306A1 (de) Servolenkvorrichtung
DE433573C (de) Mit einer Fluessigkeitspumpe versehene Vorrichtung zum Beeinflussen der gegenseitigen Bewegung von Gliedern des Ausgleichgetriebes fuer Motorfahrzeuge
DE102016216481A1 (de) Wankaktuator für ein Kraftfahrzeug
DE102016000461A1 (de) Fördereinrichtung zur Freisetzung eines flüchtigen Stoffes aus einem Behälter
DE888343C (de) Selbstregelndes Fluessigkeitsgetriebe
DE3303163A1 (de) Luftzufuhr zu den reifen von kraftfahrzeugen mit radnabenplanetengetriebe-fahrwerk
DE936657C (de) Druckluft-Pfeilradmotor
AT93192B (de) Automobil.
DE400578C (de) Von dem Fuehrersitz aus zu bedienende Anlassvorrichtung fuer den Motor Von Kraftfahrzeugen
DE1065732B (de) Hydrostatisches Getriebe für Kraftfahrzeuge