DE723047C - Lageranordnung fuer rasch umlaufende Wellen - Google Patents
Lageranordnung fuer rasch umlaufende WellenInfo
- Publication number
- DE723047C DE723047C DEK152086D DEK0152086D DE723047C DE 723047 C DE723047 C DE 723047C DE K152086 D DEK152086 D DE K152086D DE K0152086 D DEK0152086 D DE K0152086D DE 723047 C DE723047 C DE 723047C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- springs
- bushing
- rotating shafts
- rapidly rotating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C27/00—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
- F16C27/02—Sliding-contact bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B9/00—Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
- B04B9/12—Suspending rotary bowls ; Bearings; Packings for bearings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
Bei umlaufenden, vorzugsweise senkrecht angeordneten Spindeln, wie sie bei Schleudermaschinen,
wie Milchschleudern o. dgl., vorkommen, hat es sich gezeigt, daß es praktisch unmöglich ist, den mit der Spindel umlaufenden
Teil der Maschine so vollständig im Gewicht auszugleichen, daß jedes Schlagen oder Zittern im Betriebe ausgeschlossen ist.
Man ist infolgedessen immer in der Weise vorgegangen, daß wenigstens eines der Lager
der Spindel, gewöhnlich dasjenige, welches dem auf der Spindel angebrachten Rotor am
nächsten liegt, federnd angeordnet wurde. Vorzugsweise brachte man verschieden starke,
radial gestellte Federn rings um das Lager herum an, von denen die schwächeren Federn
ständig mit dem Wellenlager der Schleuder in Berührung standen und die normalen Ausschläge
der Welle aufnahmen, während die starken Federn im Abstand von dem Lager angeordnet waren und erst bei ungewöhnlich
starken Ausschlägen der Welle wirksam wurden.
Die Voraussetzungen für die Abstimmung der schwächeren Federn ändern sich jedoch
im Lauf der Betriebszeit durch die auftretenden unvermeidlichen Abnutzungen. Um nun eine möglichst wirksame Abfederung
auch bei den sich ändernden Bedingungen über eine lange Betriebszeit zu erzielen, ist
gemäß der Erfindung die Lagerung so ausgebildet, daß eine Gruppe von in bekannter
Weise radial angeordneten, verhältnismäßig steifen Federn gegen eine das Lager der
Welle umgebende Büchse wirkt, während die Abfederung des Lagers innerhalb der Büchse
in an sich bekannter Weise durch axial angeordnete Federn erfolgt, die kegelförmige
Reibflächen an dem Lager bzw. an der Büchse oder in ihr geführten Ringen gegeneinanderdrücken.
Die Verwendung kegelförmiger Reibflächen ist bereits an sich bei pendelnd aufgehängten
Schleudertrommeln sowie bei Halslagern, die lediglich durch eine einzige Feder abgefedert
sind, bekannt, indessen ermöglicht ihre
Anwendung innerhalb des Lagers in Verbindung mit stufenweis arbeitenden Federungen
eine außerordentlich gedrungene platzsparende Bauart in Verbindung mit dem obengenannten
Vorteil des Aufrechterhaltens kon.-stanter Betriebsbedingungen für die Federung selbst.
Die Zeichnung zeigt als Beispiel eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist
ίο Fig. ι ein Schnitt durch das Lager und
Fig. 2 ein Grundriß von Fig. i, teilweise im Schnitt.
In der Zeichnung ist A ein Teil des Maschinengestells, also z. B. des Gestells einer
Schleudermaschine. Auf dieses Gestell ist ein Gehäuse B aufgesetzt, das das Lager umschließt
und an dem Gestell z. B. mittels der Schraubend befestigt ist. In das Gehäuse
ist ein ringförmiger Körper C eingesetzt, der sich außen gegen das Gehäuse B legt und
einen Flansch besitzt, mit dem er sich auf die Oberfläche des Maschinengestells A aufsetzt.
In diesem Körper C sind über den ganzen Umfang verteilt eine Anzahl von radialen
Bohrungen angeordnet, bei dem Ausführungsbeispiel acht solcher Bohrungen, in die Kolben oder Zapfen D eingesetzt sind.
Hinter den Kolben liegen Federn E, die die Kolben aus den Bohrungen herausdrücken,
und zwar gegen eine das eigentliche Lager G haltende Büchse/7. Diese Büchse/7 kann an
ihrem Außenumfang, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, kantig gestaltet sein, und zwar
wenn acht Zapfen D vorgesehen sind, achtkantig, und gegen jede der Umfangsflächen
legt sich einer der Zapfen D, so daß die Büchse F 'durch sie bei gleichmäßiger Spannung
der Federn in der Lagermitte gehalten wird. Die Büchse/7 ist abgesetzt, hat also
eine engere und eine weitere Bohrung. Die Übergangsfläche K von der weiten Bohrung
auf die engere ist kegelförmig gestaltet, und auf diese Kugelfläche setzt sich ein entsprechend
kegelförmig gestalteter Flansch O des eigentlichen, die Welle / umgebenden Lagers
G auf. Das Lager besitzt dann noch einen zweiten oberen Flansch O, der ebenfalls
eine kegelförmige Außenfläche / aufweist, und auf diese setzt sich ein Ring// So mit einer entsprechenden kegelförmig gestalteten
Innenfläche auf. Der Ring H ist in radialer Richtung in der Büchse/7 geführt,
kann sich aber in ihr in axialer Richtung bewegen. Auf den Ring// wirkt eine
Schraubenfeder M.
Durch die Schrägfläche I\ und / wird das
Lager G mit der Spindel / in der Mitte gehalten. Die Spindel°kann aber Schwingungen
ausführen, wobei sie das Lager G mitnimmt.
Die Federn E einerseits und die Feder M andererseits müssen in der richtigen Weise
abgestimmt sein. Die Feder M soll die nicht zu vermeidenden kleineren Schwingungen aufnehmen.
Es kann also eine Schwingung der Spindel/ mit dem LagerG innerhalb der
dann feststehenden Büchse/7 erfolgen, indem die kegelförmigen Flächen aneinandergleiten
und der Ring// eine kleine axiale Bewegung ausführt. Diese kleinen Schwingungen können
also verhältnismäßig frei erfolgen, aber trotzdem mit einer gewissen Trägheit. Diese
Schwingungen werden also gar nicht auf die Büchse/7 und auf die äußeren Lagerteile
übertragen, da die Federn E so steif sind, daß sie beim Auftreten kleinerer Schwingungen
nicht nachgeben. Andererseits bieten aber die Federn E eine elastische Stütze für
die Lagerbüchse, für den Fall, daß größere Schwingungen auftreten, so daß auch solche
nicht von dem Lager auf das Gestell der Maschine übertragen werden können.
Natürlich kann die Einrichtung baulich auch anders ausgeführt werden, insbesondere
ist die Zahl und die Anordnung der Außenfedern E eine beliebige; auch könnten zwei
Federnd/, also je eine, auf den beiden Seiten
des Lagers vorgesehen werden, indem auch die untere kegelförmige Fläche Ιζ an einen
besonderen Ring angebracht wird. Auch braucht das Lager kein Gleitlager zu sein,
wie in der Zeichnung dargestellt, sondern es kann an seine Stelle auch ein Wälzlager
treten u. darl. m.
Claims (1)
- Patentanspruch:Lageranordnung für rasch umlaufende Wellen, vorzugsweise für senkrecht angeordnete Wellen von Schleudern, bei der die die Spindel umgebende Lagerbüchse durch verschieden starke Federungen gegenüber dem Lagergehäuse abgefedert ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gruppe von in bekannter Weise radial angeordneten, verhältnismäßig steifen Fedem (E) gegen eine das Lager (G) der Welle (I) umgebende Büchse (F) wirkt, während die Abfederung des Lagers (G) innerhalb der Büchse (F) in an sich bekannter Weise durch axial angeordnete Federn (M) erfolgt, die kegelförmige Reibflächen (K, J) an dem Lager (G) und und an der Büchse (F) oder in ihr geführten Ringen (H) gegeneinanderdrücken.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI506249X | 1937-11-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE723047C true DE723047C (de) | 1942-07-27 |
Family
ID=8556142
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK152086D Expired DE723047C (de) | 1937-11-24 | 1938-10-12 | Lageranordnung fuer rasch umlaufende Wellen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2187600A (de) |
DE (1) | DE723047C (de) |
GB (1) | GB506249A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988009218A1 (en) * | 1987-05-22 | 1988-12-01 | Beckman Instruments, Inc. | Improved low speed disengageable damper |
CN109099059A (zh) * | 2018-08-16 | 2018-12-28 | 东台友铭船舶配件有限公司 | 一种导向式船用轴承 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5502286A (en) * | 1994-05-25 | 1996-03-26 | General Electric Company | Bell alarm and lock-out for high ampere-rated circuit breakers |
US6517246B2 (en) * | 2000-12-29 | 2003-02-11 | Spx Corporation | Flexible support and method for a steady bearing |
-
1938
- 1938-10-12 DE DEK152086D patent/DE723047C/de not_active Expired
- 1938-10-26 US US237098A patent/US2187600A/en not_active Expired - Lifetime
- 1938-11-10 GB GB32665/38A patent/GB506249A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988009218A1 (en) * | 1987-05-22 | 1988-12-01 | Beckman Instruments, Inc. | Improved low speed disengageable damper |
CN109099059A (zh) * | 2018-08-16 | 2018-12-28 | 东台友铭船舶配件有限公司 | 一种导向式船用轴承 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB506249A (en) | 1939-05-24 |
US2187600A (en) | 1940-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3243459C2 (de) | ||
DE1208565B (de) | Zahnkupplung | |
DE2025591A1 (de) | Lager iur Aufnahme einer Welle für große Geschwindigkeiten | |
DE4210042C2 (de) | Hilfslagersysstem für einen am Stator schwebend gelagerten Rotor | |
DE102013101069A1 (de) | Elastische Kupplung | |
DE723047C (de) | Lageranordnung fuer rasch umlaufende Wellen | |
DE2710708C3 (de) | Lagerung für Walzkörper bei Verdichtungswalzen | |
DE1118669B (de) | Spindel fuer Spinnmaschinen oder aehnliche Maschinen | |
DE2411236A1 (de) | Abstuetzung von waelzgelagerten textilspindeln und rotoren | |
DE2621318A1 (de) | Axialschwenklager | |
DE1560345A1 (de) | Lagerungs- und Antriebsvorrichtung fuer eine Garnspule in einer Textilmaschine | |
DE2936791A1 (de) | Friktionsfalschdraller | |
DE3902907A1 (de) | Vorrichtung zur lagerung von wellen langgestreckter maschinen | |
DE6930864U (de) | Zentrierlager | |
EP0636718A1 (de) | Textilspindel | |
DE977191C (de) | Axiale Fuehrung fuer Gleitlager | |
DE558937C (de) | Mit Hilfe eines Kranzes von Schraubenpufferfedern abgefedertes Halslager fuer Schleudermaschinen | |
DE977316C (de) | Elastische Lagerung einer vorzugsweise waagerecht angeordneten Welle | |
DE494161C (de) | Spurlager | |
DE1016166B (de) | Fluegelspinnmaschine (Vorspinnmaschine) mit zwanglaeufig angetriebenen Fluegeln und Spulen | |
DE1240343B (de) | Elastische Abstuetzung fuer Lager, in denen Rotationskoerper umlaufen, vorzugsweise fuer Pruef-, insbesondere fuer Auswuchtmaschinen | |
DE2202111A1 (de) | Fuehrung und lagerung von tellerfedern | |
AT61092B (de) | Achslager. | |
DE1010334B (de) | Maschinenlager, bei dem die aufeinander gleitenden Rotationsflaechen komplementaere Kugelzonen bilden | |
DE1675153A1 (de) | Elastische Kupplung zur Verbindung von Wellenenden |