DE7213225U - WIRE ROPE CUTTER - Google Patents

WIRE ROPE CUTTER

Info

Publication number
DE7213225U
DE7213225U DE19727213225 DE7213225U DE7213225U DE 7213225 U DE7213225 U DE 7213225U DE 19727213225 DE19727213225 DE 19727213225 DE 7213225 U DE7213225 U DE 7213225U DE 7213225 U DE7213225 U DE 7213225U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
wire rope
pivot lever
spring
rope cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727213225
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19727213225 priority Critical patent/DE7213225U/en
Publication of DE7213225U publication Critical patent/DE7213225U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Drahtaeilschneider mit einem in einem Stander angeordneten Untermesser, einem mit dieaem suaammenwirkenden, von einem vertikal geführten Sehlagbolsen getragenen Obermeaaer und einem am Stander vorgesenen Schnäpper mit einem federbelasteten, sperrend in eine aehsparallel am Sehlagbolsen vorgesehene Zähnung eingreifenden Sinraatelement.The invention relates to a wire rope cutter with a arranged in a stand, one with the cooperating, by a vertically guided Sehlagbolsen worn Obermeaaer and one on the stand Catch with a spring-loaded, locking engagement in a serration provided parallel to the axis on the Sehlagbolsen Sinraat element.

Der eingebaute Schnapper dient dazu, den Sehlagbolsen in der durch den jeweiligen Haamerachlag ersielten Tiefenstellung festsuholten, da der Sehlagbolsen aonat auf dem federnden Tragseil springen wurde. Beim Sohneiden der Drahtseile keilen eich jedoch hSafig Teile der Seiladern swisohen den beiden Bessern fest, so daft diese nur mit Kihe und unt«»r Einaats besonderer Verkseuge wieder voneinander gelost werdet können.The built-in snapper is used to hold the Sehlagbolsen in the The depth position obtained by the respective Haamerachlag was secured, as the Sehlagbolsen would jump on the resilient suspension rope for a long time. In the case of the wire ropes, wedges are used However, hSafig parts of the rope cores swisohen the two better fixed, so this is only special with Kihe and underneath Verkseuge can be separated from each other again.

Dar Srfisdusg liegt die Aufgabe sugrus&e, «inen verbesserten Drahtseilschneider zu entwickeln. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine an dem Ständer angelenkte Hubvorrichtung in Farn eines Schwenkbalkens, der mit einem Hubdaumen in die Zahnung des Sehlagbolzens eingreift und dessen Schwenkachse mit Spiel in ihrer Führung gehalten ist, wobei sich der Hubdaumen bzw. der Schwenkhebel mit seiner Unterseite gegen den Ständer abstützt. Das notwendige Spiel zwischen Schwenkachse und Führung kann dadurch erreicht werden, daß die Schwenkachse in einer bohrung größeren Durehmessers oder aber in einem Langloch oder dergleichen gelagert ist. Erreicht wird durch dieses Spiel, daß sieh der Hubdaumen der Schwenkbewegung des Schwenkhebels nicht auf einer Kreisbahn, sondern angvnäanH» auf öiüwlr LutPvCutwS bCwCgt·The task lies with Srfisdusg to develop improved wire rope cutters. This task is achieved according to the invention by a hinged to the stand lifting device in fern of a swivel beam with a lifting thumb engages in the teeth of the contact bolt and whose pivot axis is held with play in its guide, the lifting thumb or the pivot lever being supported with its underside against the stand. The necessary play between the swivel axis and the guide can be achieved by that the pivot axis is mounted in a larger diameter bore or in an elongated hole or the like. What is achieved by this game is that you can see the lifting thumb of the The pivoting movement of the pivoting lever is not on a circular path, but rather angvnäanH »on öiüwlr LutPvCutwS bCwCgt ·

In einer zweckmäßigen Aueführungeform kann das Sinrastelement als Kugel ausgebildet sein, wobei sieh die das Einrastelement beaufschlagende Feder an dem Schwenkhebel abstützen kann.In an expedient form, the Sinrastelement can be designed as a ball, see the spring acting on the latching element can be supported on the pivot lever.

In einer vorteilhaften Ausfuhrungsform kann der SchwenkhebelIn an advantageous embodiment, the pivot lever

in seiner inaktiven Stellung unter dem Druck der Feder mit einerin its inactive position under the pressure of the spring with a stimseitigen Anschlagfläche an dem Ständer anliegen.the front stop surface rest on the stand.

In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausfuhrungsform der Erfindung in Vorderansicht und teilweise im Längsschnitt dargestellt.The drawing shows an embodiment that serves as an example the invention shown in front view and partially in longitudinal section.

tjcmgv äjJ5. S«£s^£2dsr 1 SSf "»issx· FuSpIa*** eintjcmgv äjJ5. S «£ s ^ £ 2dsr 1 SSf" »issx · FuSpIa *** a

measerpaar 2 und an seinem Oberteil eine vertikale FÜhrungehülse 3 für einen Sohlagbolsen 4. Letzterer trägt an seinem unteren Bade ein Obermesser 5 und «eist auf seiner Hantelfläche eine sahnstangenartige Zähnung 6 auf.measerpaar 2 and on its upper part a vertical guide sleeve 3 for a Sohlagbolsen 4. The latter carries on his In the lower bath, an upper knife 5 and a cream stick-like toothing 6 on its dumbbell surface.

in dem Ständer 1 ist eine Hubvorrichtung angelenkt in Form eines Schwenkhebels 9» der mit einem Hubdaumen 11 in die Zähnung 6 dee Schlagbolzens 4 eingreift. Der Schwenkhebel 9 ist zwischen zwei Haltelappen 7 des Ständers 1 gelagert» wobei die Schwenkachse 8 in einer Bohrung 10 geführt ist, die entwederin the stand 1 a lifting device is articulated in the form a pivot lever 9 'which engages with a lifting thumb 11 in the teeth 6 of the firing pin 4. The pivot lever 9 is stored between two retaining tabs 7 of the stand 1 »the pivot axis 8 is guided in a bore 10, which either als Langloch ausgebildet ist, oder aber einen größeren. Durchis designed as an elongated hole, or a larger one. By messer aufweist als die Schwenkachse selbst.has a knife than the pivot axis itself.

In die Zahnung 6 greift ein als Kugel ausgebildetes Einrastelement 13 ein, das unter der Wirkung einer Druckfeder 12 steht, die sich an dem Schwenkhebel 9 abstutzt. Letzterer liegt in seiner inaktiren Stellung unter dem Druck dieser feder 12 mit einer stirnseitigen Anschlagfläche 14 an dem Ständer 1 an.A locking element 13 designed as a ball engages in the teeth 6 and is under the action of a compression spring 12, which is supported on the pivot lever 9. The latter is in its inactive position under the pressure of this spring 12 an end stop surface 14 on the stand 1.

In die Führungshülse 3 ist eine Schraube 15 eingeschraubt, deren freies Ende in eine Hut 16 des Schlagbolzens 4 ragt und dadurch dessen Drehung sowie Her ausnähme ans der TOh**»T»g«t>MT λ» verhindert.A screw 15 is screwed into the guide sleeve 3, the free end of which protrudes into a cap 16 of the firing pin 4 and thereby prevents its rotation and removal from the TOh ** "T" g "t> MT λ" .

Das zu durchtrennende Seil wird auf das fatermesserpaar 2 aufgelegt. Durch Hammerachlage auf den Sehlagbolzen 4 wird das Obemesser 5 durch das Drahtseil getrieben. Dabei TerhindertThe rope to be cut is placed on the pair of slicing knives 2. By pushing the hammer on the contact bolt 4, the Obemesser 5 driven through the wire rope. This hinders

die in die Zähnung 6 unter Federbelastung eingreifende Kugel ein Tanzen des Werkzeuges unter den Schlagen. Bei einem gegenseitigen Verklemmen der Messer 2 und 5 wird der Schwenkhebel 9 wie ein Pumpschwengel betätigt. Dadurch greift der Hubdaumen 11 in die Zahnung 6 ein, so daß bei jeder Schwenkbewegung der Schlagbolzen 4 ein Stück angehoben wird. In seiner inaktiven Stellung wird der Schwenkhebel von der Druckfeder 12 nach außen gedruckt, so daß der Hubdaumen 11 außer Eingriff mit der Zahnung 6 kommt. Dieser Vorgang kann zur stufenweisen Anhebung des Schlagbolzens wiederholt werden, bis die Messer 2, 5 wieder frei sind. Die Zeichnung läßt erkennen, daß sich der Hubdaumen bzw. der Schwenkhebel mit seiner Unterseite gegen den Ständer- abstützt.the ball engaging in the teeth 6 under spring load a dancing tool under the beats. If the knives 2 and 5 jam against one another, the pivot lever 9 operated like a pump handle. As a result, the lifting thumb 11 engages in the teeth 6, so that with each pivoting movement the firing pin 4 is raised a little. In its inactive position, the swivel lever is controlled by the compression spring 12 printed outwards, so that the lifting thumb 11 disengages from the teeth 6. This process can be used for step-by-step raising of the firing pin are repeated until the knives 2, 5 are free again. The drawing shows that the lifting thumb or the pivot lever is supported with its underside against the stand.

Claims (4)

SchutzansprücheProtection claims 1. Drahtseilschneider mit einem in einem Ständer angeordneten Untermesser, einem mit diesem zusammenwirkenden, von einem vertikal geführten Sehlagbolzen getragenen Obermesser und einem am Ständer vorgesehenen Schnäpper mit einem federbelasteten, sperrend in eine achsparallel am Schlagbolzen vorgesehene Zahnung e ingereif enden Einrast element, gekennzeichnet durch eine an dem Ständer (1) angelenkte Hubvorrichtung in Form eines Schwenkhebels (9)* der mit einem Bubdaumen (11) in die Zahnung (6) des Schlagbolzens (4) eingreift und dessen Schwenkachse (8) mit Spiel in ihrer Führung gefeilten ist, wobei sich der Hubdaumen (11) bzw. der Schwenkhebel (9) mit seiner Unterseite gegen den Ständer (1) abstütst.1. Wire rope cutter with a lower knife arranged in a stand, a cooperating with this, carried by a vertically guided Sehlagbolzen and a snap provided on the stand with a spring-loaded, locking in a parallel to the axis provided on the firing pin teeth e ingereif ends locking element, characterized by a on the stand (1) articulated lifting device in the form of a pivot lever (9) * which engages with a jacked thumb (11) in the teeth (6) of the firing pin (4) and whose pivot axis (8) is filed with play in its guide, whereby the lifting thumb (11) or the pivot lever (9) braces itself with its underside against the stand (1). 2. Drahtaeilachneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einrastelement (13) als Kugel ausgebildet ist.2. wire cutter according to claim 1, characterized in that that the latching element (13) is designed as a ball. 3. Drahtseilschneider nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die das Einrastelement (13) beaufschlagende Feder (12) an dem Schwenkhebel (9) abstützt.3. Wire rope cutter according to claim 1 or 3, characterized in that that the latching element (13) acting Spring (12) is supported on the pivot lever (9). 4. Drahtseilschneider nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dafi der Schwenkhebel (9) in seiner inaktiven Stellung unter dem Druck der Feder (12) mit einer stirnseitigen Anschlag- riftche (14) an dem Ständer (1) anliegt.4. Wire rope cutter according to claim 3 »characterized in that the pivot lever (9) rests in its inactive position under the pressure of the spring (12) with an end stop rift (14) on the stand (1). Werner Graaa PatentanwaltWerner Graaa Patent attorney
DE19727213225 1972-04-08 1972-04-08 WIRE ROPE CUTTER Expired DE7213225U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727213225 DE7213225U (en) 1972-04-08 1972-04-08 WIRE ROPE CUTTER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727213225 DE7213225U (en) 1972-04-08 1972-04-08 WIRE ROPE CUTTER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7213225U true DE7213225U (en) 1972-07-27

Family

ID=6629508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727213225 Expired DE7213225U (en) 1972-04-08 1972-04-08 WIRE ROPE CUTTER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7213225U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549477A1 (en) PIPETTING DEVICE
EP1682316A1 (en) Device for cutting fruit and vegetables, especially onions
EP1475203A1 (en) Manually operated device for splitting wood
DE817351C (en) Device for cutting fruit, potatoes and other fruits
DE7213225U (en) WIRE ROPE CUTTER
DE2216954B2 (en) Wire rope cutter
EP1758444A1 (en) Device with a handle arrangement on pivoting bars
DE820338C (en) Cutting device for chopping food
DE3633655A1 (en) Portable circular saw
AT146514B (en) Anti-slip device for skis.
DE679610C (en) Power driven release device for die setting and line casting machines
DE2817383B2 (en) Contact protection device for a twist wedge tip
DE82175C (en)
CH214871A (en) Device for chopping vegetables and fruits.
DE433808C (en) Mixing device for beverages
DE447167C (en) Device for dividing and shaping butter u. like
DE2324911C3 (en) cutting machine
DE710379C (en) Floatable scraper bell for depilation of animal bodies
DE276648C (en)
DE842909C (en) Device for opening letters
AT153955B (en) Device for cutting open plaster casts.
DE1260847B (en) Hand grass shears
DE959319C (en) Slicer
DE2036336A1 (en) Cake platter with cutting, rotating and pushing device
DE1761522A1 (en) Cutting device