DE2324911C3 - cutting machine - Google Patents

cutting machine

Info

Publication number
DE2324911C3
DE2324911C3 DE19732324911 DE2324911A DE2324911C3 DE 2324911 C3 DE2324911 C3 DE 2324911C3 DE 19732324911 DE19732324911 DE 19732324911 DE 2324911 A DE2324911 A DE 2324911A DE 2324911 C3 DE2324911 C3 DE 2324911C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
cutting machine
release slide
housing
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732324911
Other languages
German (de)
Other versions
DE2324911A1 (en
DE2324911B2 (en
Inventor
Gerhard Ing.(grad.) 8501 Ammerndorf; Rietzke Manfred 8501 Unterasbach Stettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19732324911 priority Critical patent/DE2324911C3/en
Publication of DE2324911A1 publication Critical patent/DE2324911A1/en
Publication of DE2324911B2 publication Critical patent/DE2324911B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2324911C3 publication Critical patent/DE2324911C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Schneidemaschine mit einem Scheibenmesser, das in einer Rastvorrichtung gegen axiales Verschieben gesichert und mittels eines Auslöseschiebers aus der Rastvorrichtung durch Betätigung eines mit dem Schieber gekuppelten, federbelasteten Druckknopfes lösbar ist.The invention relates to a cutting machine with a circular knife, which is in a locking device secured against axial displacement and by means of a release slide from the locking device by actuation a spring-loaded push button coupled to the slide is releasable.

Bei einer bekannten Schneidemaschine dieser Art (DT-GM 19 19 647) ist der Druckknopf des Auslöse-Schiebers oberhalb der Achse des Scheibenmessers durch eine aufrechtstehende Wand des Gerätegehäuses nach außen geführt und steht erheblich darüber hinaus. Bei der Benutzung der Schneidemaschine wird durch den Anpreßdruck, mit der das zu schneidende Gut in waagerechter Richtung gegen das Scheibenmesser geführt wird, ein Drehmoment erzeugt, das um einen am Fuß des Gerätegehäuses liegenden Drehpunkt wirkt. Folglich kann die Schneidemaschine kippen. Um dies zu verhindern, faßt die Bedienungsperson zur Abstützung regelmäßig gegen die in Schneiderichtung hinter dem Scheibenmesser liegende aufrechtstehende Gehäusewand der Schneidemaschine im oberen Bereich. Da dort jedoch der Druckknopf für den Auslöseschieber angeordnet ist, kann ein versehentliches Auslösen des f>° Messers nicht ausgeschlossen werden. Dann besteht aber die Gefahr, daß das rotierende Scheibenmesser mit erheblicher Geschwindigkeit auf die Bedienungsperson zu rollt und Schnittverletzungen verursacht.In a known cutting machine of this type (DT-GM 19 19 647) is the push button of the release slide above the axis of the circular knife through an upright wall of the device housing led to the outside world and is considerably above that. When using the cutting machine, through the contact pressure with which the material to be cut is applied in the horizontal direction against the circular knife is performed, a torque is generated which acts around a fulcrum located at the foot of the device housing. As a result, the cutting machine may tip over. To prevent this, the operator grabs for support regularly against the upright housing wall behind the circular knife in the cutting direction the cutting machine in the upper area. There, however, the push button for the release slide is arranged, accidental triggering of the f> ° knife cannot be ruled out. Then there is but the risk that the rotating disk knife with considerable speed on the operator to roll and cause cuts.

Bei einer weiteren bekannten Schneidemaschine <>r· (DT-GM 19 23 541) ist am Achszapfen des mit waagerechter Achse rotierenden Scheibenmessers eine umlaufende Nut vorgesehen, in die ein angepaßter, gabelförmiger, nach Art eines umgekehrten Schlüsselloches ausgebildeter Ausschnitt eines Auslöseschiebers verschiebbar eingreiftIn another known cutting machine <> r (DT-GM 19 23 541) is on the journal of the rotating disc knife with a horizontal axis circumferential groove is provided, in which an adapted, fork-shaped, in the manner of an inverted keyhole trained section of a release slide engages displaceably

Der Auslöseschieber steht senkrecht und wird durch sein Eigengewicht in die Nut eingedrückt und hält so das Scheibenmesser gegen axiales Verschieben. Soll das Scheibenmesser zum Reinigen od. dgL aus der Rastvorrichtung gelöst werden, dann wird der Auslösehebel mittels einer an seinem oberen Ende angeordneten Handhabe von Hand nach oben gezogen, bis die Ränder des gabelförmigen Ausschnittes nicht mehr in den Wirkungsbereich der Nut hineinreichen. Diese Anordnung bedingt, daß der Auslöseschieber oberhalb der Achszapfen des Scheibenmessers aus dem Gehäuse herausgeführt wird, so daß die Handhabe in dem Bereich des Gehäuses angeordnet ist, in dem man das Gehäuse gegen die Kraft abstützt, mit der das zu schneidende Gut gegen das Scheibenmesser gedrückt wird. Dadurch besteht auch hier die Gefahr, daß der Auslöseschieber versehentlich betätigt wird und sich das drehende Scheibenmesser löst.The release slide is vertical and is pressed into the groove by its own weight, thus holding it in place Disc knife against axial displacement. Should the circular knife be removed from the locking device for cleaning or the like are released, then the release lever is arranged by means of a at its upper end Handle pulled up by hand until the edges of the fork-shaped cutout are no longer in the Reach into the effective area of the groove. This arrangement requires that the release slide above the Axle journal of the circular knife is guided out of the housing, so that the handle in the Area of the housing is arranged in which the housing is supported against the force with which the to cutting material is pressed against the circular knife. As a result, there is also the risk that the Is accidentally actuated and the rotating disc knife comes loose.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schneidemaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ein unbeabsichtigtes Betätigen des Auslöseschiebers ausgeschlossen istThe object of the invention is to provide a cutting machine of the type mentioned, in which a unintentional actuation of the release slide is excluded

Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß ein zwischen Auslcseschieber und Druckknopf geschalteter Betätigungsschieber im Fuß des Gehäuses gelagert und durch die in Zuführrichtung des zu schneidenden Gutes hinter dem Scheibenmesser liegende Gehäusewand aus dem Gehäuse herausgeführt ist.The solution to this problem is according to the invention that a between Auslcseschieber and Push-button operated slide mounted in the base of the housing and through the in the feed direction of the material to be cut led out of the housing behind the circular knife lying housing wall is.

Hierdurch kann die Betätigung des Auslöseschiebers nur nahe an dem Drehpunkt erfolgen, um den das Gehäuse der Schneidemaschine durch die beim Schneiden auftretenden Kräfte kippen kann. Dagegen wird ein kippbarer Gegenstand in der Regel immer an der dem Drehpunkt entferntesten Stelle außerhalb des eigentlichen Arbeitsbereiches abgestützt. Damit ergibt sich aber zwischen der von einer Hand während des Schneidens umfaßten Stelle des Gehäuses und dem Ort, an dem der Druckknopf des AusSöseschiebers betätigt werden kann, ein Abstand, der größer ist als der Griffbereich dieser Hand.As a result, the actuation of the release slide can only take place close to the pivot point around which the Housing of the cutting machine can tilt due to the forces occurring during cutting. On the other hand a tiltable object is usually always at the point furthest away from the pivot point outside of the actual work area supported. However, this results in between the one hand during the Cutting comprised location of the housing and the location at which the push button of the release slide is actuated a distance greater than the gripping range of that hand.

Der Auslöseschieber kann dabei mit einem nach unten weisenden Arm versehen sein, der auf einer schräg zur Schieberichtung des Auslösehebels geneigten Fläche des Betätigungsschiebers aufsitzt, so daß eine Umlenkung der waagerechten Betätigungsbewegung in eine senkrechte Auslösebewegung umgesetzt wird.The release slide can be provided with a downward arm on a obliquely to the sliding direction of the release lever inclined surface of the operating slide rests so that a Redirection of the horizontal actuation movement is converted into a vertical release movement.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigtThe invention is described in more detail below with reference to the drawings of an exemplary embodiment. It indicates

F i g. 1 in Prinzipdarstellung eine Schneidemaschine im Seitenschnitt undF i g. 1 in a schematic representation of a cutting machine in side cut and

Fig.2 die Schneidemaschine nach Fig. 1 mit einer Rast- und Auslösevorrichtung für das Scheibenmesser.2 shows the cutting machine according to FIG. 1 with a Locking and release device for the circular knife.

In einem Gehäuse 1 einer Schneidemaschine befindet sich ein Lagerflansch 2, in dem ein fest mit einem Scheibenmesser 3 verbundener Achszapfen 4 gelagert ist. Der Achszapfen 4 ist auf der dem Scheibenmesser 3 abgewandten Seite des Lagerflansches 2 mit einer umlaufenden Nut 5 versehen, in die die Ränder einer entsprechend angepaßten schlitzförmigen, nach Art eines umgekehrten Schlüsselloches ausgebildeten Aussparung eines Auslöseschiebers 7 eingreifen. Das freie Ende 8 des Achszapfens 4 ist kegelförmig ausgebildet und liegt mit seiner Stirnseite an einer einseitig amIn a housing 1 of a cutting machine is a bearing flange 2, in which a fixed with a Disc knife 3 connected journal 4 is mounted. The journal 4 is on the disk knife 3 facing away from the side of the bearing flange 2 provided with a circumferential groove 5 into which the edges of a appropriately adapted slot-shaped recess designed in the manner of an inverted keyhole a release slide 7 engage. The free end 8 of the journal 4 is conical and lies with its front side on one side

Gehäuse 1 abgestützten Auswerffeder 9 an. Am Auslöseschieber 7 greift eine Rastfeder 10 an, deren anderes Ende an einem gehäusefesten Zapfen 11 eingehängt ist, der in eine Schlitzführung 12 in einem Arm 13 des Auslöseschiebers 7 eingreift Dabei dient die ■ Rastfeder 10 gleichzeitig zur Sicherung des Armes 13 auf dem Zapfen 11. Der Arm 13 weist senkrecht nach unten und steht auf einer schrägen Flanke 14 eines im Fuße des Gehäuses 1 angeordneten waagrecht verschiebbaren Betätigungsschiebers 15 auf, der gegen die ι ο Kraft einer Feder 16 durch Drücken auf einen Druckknopf 17 verschiebbar ist Der Druckknopf 17 befindet sich nahe an der Unterkante der senkrechten Gehäuseseitenwand 18, die sich in Schieberichtung des zu schneidenden Gutes hinter dem Scheibenmesser 3 is befindet. Diese Stelle ist bei der Bedienung der Schneidemaschine während des Schneidebetriebs nicht zu erreichen, so daß auch ein versehentliches Drücken des Druckknopfes 17 nicht möglich ist.Housing 1 supported ejector spring 9. On the release slide 7 engages a detent spring 10, whose the other end is hung on a housing-fixed pin 11, which is in a slot guide 12 in a The arm 13 of the release slide 7 engages. The detent spring 10 simultaneously serves to secure the arm 13 on the pin 11. The arm 13 points vertically downwards and stands on an inclined flank 14 of an im The foot of the housing 1 arranged horizontally displaceable actuating slide 15, which against the ι ο The push button 17 can be displaced by the force of a spring 16 by pressing a push button 17 is located close to the lower edge of the vertical housing side wall 18, which is in the sliding direction of the goods to be cut behind the circular knife 3 is is located. This point is not when operating the cutting machine during the cutting operation to achieve, so that accidentally pressing the push button 17 is not possible.

Soll das Scheibenmesser 3 zum Zweck; des Reinigens od. dgl. gelöst werden, dann muß von der Bedienungsseite her gesehen hinter das Gerät und bis zum Fuß des Gehäuses hinuntergegriffen werden, um überhaupt zu dem Druckknopf 17 zu gelangen. Durch Druck auf den Druckknopf 17 wird dann der Betätigungsschieber 15 in das Gehäuseinnere hinein verschoben, wodurch die ansteigende Flanke 14 den Ann 13 und damit den Auslöseschieber 7 nach oben drückt Da das untere Ende des in die Nut 5 eingreifenden schlüssellochförmigen Schlitzes eine Erweiterung 19 aufweist, deren Durchmesser größer als der des freien Endes 8 des Achszapfens 4 ist drückt die Auswerffeder 9 bei entsprechend angehobenem Auslöseschieber 7 das Scheibenmesser 3 aus der Rastung, so daß es sich aus dem Lagerflansch 2 löstShould the circular knife 3 for the purpose; of cleaning Od. Like. Be solved, then seen from the operator side behind the device and up to the foot of the Housing are reached down to get to the push button 17 at all. By pressing the Push button 17, the actuating slide 15 is then moved into the interior of the housing, whereby the rising flank 14 the Ann 13 and thus the release slide 7 pushes up As the lower The end of the keyhole-shaped slot engaging in the groove 5 has an extension 19 whose The ejector spring 9 pushes the diameter larger than that of the free end 8 of the journal 4 correspondingly raised release slide 7, the circular knife 3 from the detent, so that it is out the bearing flange 2 releases

Das Einsetzen des Scheibenmessers 3 kann ohne Drücken des Druckknopfes 17 erfolgen, weil das Ende 8 des Achszapfens 4 dann teilweise in die Erweiterung 19 bzw. den Schlitz eingreift so daß durch Druck auf das Scheibenmesser 3 der Auslöseschieber 7 wegen der kegeligen Ausbildung des Endes 8 gegen die Kraft der Rastfeder 10 angehoben wird. In der vorgesehenen Lage des Schneidemessers 3 fällt dann der Auslöseschieber 7 mit den Rändern des Schützes selbsttätig in die Nut 5 ein und verriegelt damit zuverlässig das Scheibenmesser 3.The circular knife 3 can be inserted without pressing the push button 17 because the end 8 of the journal 4 then partially engages in the extension 19 or the slot so that by pressure on the Disc knife 3 of the release slide 7 because of the conical shape of the end 8 against the force of the Detent spring 10 is raised. The release slide then falls in the intended position of the cutting knife 3 7 with the edges of the contactor automatically into the groove 5 and thus reliably locks the Disc knife 3.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schneidemaschine mit einem Scheibenmesser, das in einer Rastvorrichtung gegen axiales Verschieben gesichert und mittels eines Auslöseschiebers aus > der Rastvorrichtung durch Betätigung eines mit dem Schieber gekuppelten, federbelasteten Druckknopfes lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen Auslöseschieber (7) und Druckknopf (17) geschalteter Betätigungsschieber (15) im ic Fuß des Gehäuses (1) gelagert und durch die in Zuführrichtung des zu schneidenden Gutes hinter dem Scheibenmesser (3) liegende Gehäusewand (18) aus dem Gehäuse (1) herausgeführt ist1. Cutting machine with a circular knife, which is in a locking device against axial displacement secured and by means of a release slide from> the locking device by actuating a with the Slider coupled, spring-loaded push button is releasable, characterized in that that an actuating slide (15) connected between the release slide (7) and push button (17) in the ic Mounted foot of the housing (1) and behind in the feed direction of the material to be cut the housing wall (18) lying on the circular knife (3) is led out of the housing (1) Z Schneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseschieber (7) einen nach unten gerichteten Arm (13) aufweist, der auf einer schräg zur Schieberichtung des Auslöseschiebers (7) geneigten Flanke (14) des waagrecht verschiebbaren Betätigungsschiebers (15) aufstehtZ cutting machine according to claim 1, characterized in that the release slide (7) has a has downwardly directed arm (13) on an oblique to the sliding direction of the release slide (7) inclined flank (14) of the horizontally displaceable actuating slide (15) stands up 3. Schneidemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (13) des Auslöseschiebers (7) unter der Kraft einer Rastfeder (10) mit dem Betätigungsschieber (15) in Eingriff steht3. Cutting machine according to claim 1 or 2, characterized in that the arm (13) of the Release slide (7) under the force of a detent spring (10) with the actuating slide (15) in engagement stands 4. Schneidemaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im Arm (13) des Auslöseschiebers (7) eine in Verstellrichtung verlaufende Schlitzführung (12) vorgesehen ist, in die ein gehäusefester Zapfen (11) eingreift und daß am Zapfen (11) eine Rastfeder (10) einseitig festgesetzt ist, deren anderes Ende am Auslöseschieber (7) eingehängt ist4. Cutting machine according to claim 1 or one of the following, characterized in that in the arm (13) of the release slide (7) a slot guide (12) extending in the adjustment direction is provided into which a pin (11) fixed to the housing engages and that a detent spring (10) is fixed on one side on the pin (11) the other end of which is attached to the release slide (7)
DE19732324911 1973-05-17 cutting machine Expired DE2324911C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324911 DE2324911C3 (en) 1973-05-17 cutting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324911 DE2324911C3 (en) 1973-05-17 cutting machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2324911A1 DE2324911A1 (en) 1974-12-05
DE2324911B2 DE2324911B2 (en) 1977-05-18
DE2324911C3 true DE2324911C3 (en) 1978-01-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324911C3 (en) cutting machine
DE2324911B2 (en) CUTTING MACHINE
DE2216954C3 (en) Wire rope cutter
DE2712673C2 (en) Straight knife machine
DE845004C (en) Guillotine shears
DE3705808A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING SECTIONS OF A RAIL-SHAPED MATERIAL
DE532489C (en) Device for sticking brands or the like.
DE421998C (en) Edging device
DE2418558C3 (en) Device for holding a slider while the slide fastener chain is being threaded through the slider
DE561207C (en) Locomotion device, in particular on operating tables and chairs
DE1033012B (en) Device for pushing the button into the button clamp of button sewing machines
DE44162C (en) Tobacco cutting machine for manual operation
DE2817383B2 (en) Contact protection device for a twist wedge tip
DE231918C (en)
DE760237C (en) Knife star dough dividing and rounding machine
DE934547C (en) Limit switch for inclined lifts with tilting bucket operation
DE1014052B (en) Setting device for pit stamp
DE749788C (en) Protective device on friction disc screw presses
DE675851C (en) Filing machine with a file that can be moved back and forth
DE491692C (en) Lockable handle for meat clamps on slicers
DE42033C (en) Pressure lever - device on hand machines for the production of buttons
DE1610805C (en) Hand perforator
DE166138C (en)
DE363633C (en) Device for automatic stopping of the turntable of speaking machines
DE1407010C (en) Dough part and rounding machine