DE7213133U - Band für Fenster, Türen u. dgl. mit nach außen abgedeckten Befestigungselementen - Google Patents

Band für Fenster, Türen u. dgl. mit nach außen abgedeckten Befestigungselementen

Info

Publication number
DE7213133U
DE7213133U DE7213133U DE7213133DU DE7213133U DE 7213133 U DE7213133 U DE 7213133U DE 7213133 U DE7213133 U DE 7213133U DE 7213133D U DE7213133D U DE 7213133DU DE 7213133 U DE7213133 U DE 7213133U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
hinge
tape
flap
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7213133U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAHN W MECHANISCHE WERKSTAETTEN
Original Assignee
HAHN W MECHANISCHE WERKSTAETTEN
Publication date
Publication of DE7213133U publication Critical patent/DE7213133U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Heue Anschrift·)
Mulvanystr, 2
^Mechanische Werkstätten Dr. W>ltrr in 4072 Wickrath -
H a h η
Band für Fenster, Türen u. dgl. mit nach außen abgedeckten Befestigungselemente^
Die Neuerung bezieht sich auf ein Band für Fenster, Türen u. dgl. mit äußerer Abdeckung der in den Bandlappen liegenden Enden der Befestigungs- bzw. Anschlagelemente auf deren Stirnseite durch eine Platte.
Es ist bekannt, für die der Befestigung eier Bänder dienenden Schrauben oder Befestigungsmittel bzw. -elemente Abdeckungen zu verwenden, bei welchen Abdeckplatten mit Hilfe von Schwalben-Bchwanzführungen am Bandlappen festgelegt werden, wobei die Abdeckung mit ihren sich gegenüberliegenden Rändern eine Schwalbenschwanzleiste umgreift oder in eine Schwalbenschwanzführung eingreift. Die Schwalbenschwanzkanten werden verformt, um eine Klemmwirkimg beim Einschieben zu erreichen.
Bei anderen Ausführungen von über
Schwalbenschwanzführungen angebrachten Abdeckplatten sind die Abdeckplatten mit über einen rückseitig angebrachten Gewindestift gegen Herausfallen gesichert,
Eine weiter bekannt gewordene Ausfllhrungsfonn sieht keilförmig oder mit Schrägflächen füll-
L . a . J
stückartig in den Bandlappen eingreifende Abdeckungen vor, die von der Rückseite mit Hilfe Sines Gevfind^Rt-iffces oder einer Schraube befestigt sind.
Auch ist es bekannt, zum Verdecken der Befestigungsbohrungen Kunststoffknöpfe in die Schraubenköpfe zu drücken. Diese Maßnahme erfordert eine zusätzliche Bohrung im Kopf der Befestigungsschrauben. Bereits optisch ist diese Lösung ungünstig, in-dem sie das Aussehen des Bandes beeinträchtigt.
Vorgenannte Anordnungen mit Festlegung der Abdeckungen über Schwalbenschwanzführungen besitzen unter anderem den Nachteil, daß die vornehmlich aus stranggepreßtem Aluminium hergestellten Ahdeckplatten sowie deren Aufnahmen in den Bandlappen verhältnismäßig große Genauigkeitsgrade aufweisen müssen, so daß ihre Fertigung aufwendig ist. Auch lassen sich die Abdeckungenleicht entfernen, auch dann, wenn sie an der Rückseite durch einen Gewindestift gegen Herausfallen gesichert sind.
Der Neuerung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, eine einfache und sichere Abdeckmöglichkeit unter Verwendung von Abdeckplatten zu schaffen, die für das Festlegen keine rssonderen Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit stellt und es zuläßt, in einfacher Weise hergestellte Abdeckplatten zu verwenden.
Diese Aufgabe löst die Neuerung dadurch, daß die Abdeckplatte eine zur Richtung der Schwenkachse des Bandes senkrecht gerichtete Profilnut T-förmigen Querschnitts auf der dem Bandlappen zugewandten Seite aufweist und daß in der Profilnut ein Schraubglied mit einem die Nutrandungen hinter-
greifenden Kopf vorgesehen ist und in eine Bohrung des Bandlappens vorsteht und daß von der Rückseite des Bandlappens ein sich mit dem Schraubglied verschraubendea, gegen eine Innen schul*: or eich anlegendes Gegenschraubglied mit sich im Bandlappen versenkendem Kopf vorgesehen ist.
Hierdurch können die Abdeckplatten durch Abteilen der Jeweils benötigten Längen von einem stranggepreßten Profil hergestellt werden. Das Schraubglied läßt sich in der Profilnut auf die Lochung im Bandlappen einstellen. Zusätzlich angebrachte Bohrungen oder Einfräsungen erübrigen sich. Gleichzeitig ergibt die von der Rückseite.bewirkte Schraubverbindung eine Diebstahlsicherung.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist das aTi der Platte vorgesehene Schraubglied als Zylinderschraube ausgebildet und das Gegenschraubgiied im Bandlappen durch eine auf die Zylinderschraube aufzuschraubende Schraubhülse gebildet.
Diese Ausbildung bietet den besonderen Vorteil, daß keine Mutter benötigt wird, die infolge ihrer Versenkung nur schwer zugänglich ist Auch eine sinngemäße umgekehrte Anordnung ist möglich, bei welcher die Schraubhülse in der Profilnut angebracht ist und die Zylinderschraube durch den Bandlappen geschraubt wird sowie einen Kopf mit Schlitz für den Angriff des Schraubenziehers aufweist.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Neuerung.
Abb. 1 läßt den einen Bandlappen im teilweisen Längsschnitt mit angebrachter Abdeckplatte erkennen.
Abb. 2 verdeutlicht die Abdeckplatte mit Schraubhülse herausgezeichnet im Aufriß.
Die zeichnerische Wiedergabe beschränkt sich auf die zum Verständnis der Neuerung notwendiger. Teile,
'.st
Der Bandlappen ist mit 1 bezeichnet.
in bekannter Weise am feststehenden Rahmen ode~ am Flügel befestigt. Die sichtbare dem Hindurchführen cincc Befestigungsmittel:;, so einer Schraube, dienende Lochung ist mit 2 bezeichnet.
Die Lochung und das in ihr befindliche Befestigungsmittel sind nach außen durch die Platte J> abgedeckt.
Die Platte 3 weist eine Profilnut k T-förmigen Querschnitts auf. Diese Profilnut weist senkrecht gegen die Richtung der Drehachse des Bandes. In die Profilnut ist die Zylinderschraube 5 mit ihrem Kopf 6 eingesetzt. Von der Rückseite des Bandlappens ist auf die Schraube 5 die Schraubhülse 7 aufgeschraubt, deren Kopf sich in dem Bandlappen versenkt und am Grund der Versenkung abstützt.

Claims (2)

Schutzansprüche.
1. Band für Fenster, Türen u.dgl. nit Abdeckung der im Bandlappen liegenden Enden der Befestigungsbzw. Anschlagelemente auf deren Stirnseite nach außen durch eine Platte, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (]5) eine senkrecht zur Richtung der Schwenkachse des Bandlappens (1) gerichtete Profilnut (4) T-förrr.igen Querschnitts auf der den Bandlappen zugewandten Seite aufweist(.und daß in der Profilnut ein .Schraubglied (5) mit einem die Nutrandungen hintergreifenden Kopf (6) vorgesehen ist und in eine 3ohrung des Bandlappens vorsteht,und daß von der Rückseite des Bandlappens ein sich mit dem Schraubglied (5) verscnraubendes, sich gegen eine Innenschulter anlegendes Gegenschraubglied (7) mit sich im Bandlappen versenkendem Kopf eingeschraubt ist./
2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Platte vorgesehene SchrauDglied alsZylindeil Schraube (5) ausgebildet und das Gegenschraubglied im Bandlappen durch eine auf die Zylinderschraube aufzuschraubende Schraubhülse (7) gebildet ist oder umgekehrt.
DE7213133U Band für Fenster, Türen u. dgl. mit nach außen abgedeckten Befestigungselementen Expired DE7213133U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7213133U true DE7213133U (de) 1972-09-14

Family

ID=1279450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7213133U Expired DE7213133U (de) Band für Fenster, Türen u. dgl. mit nach außen abgedeckten Befestigungselementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7213133U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4029497A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Trumpf Schloss & Beschlag Federbetaetigtes scharnier
DE9413893U1 (de) * 1994-08-27 1995-12-21 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Band für Türen, Fenster u.dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4029497A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Trumpf Schloss & Beschlag Federbetaetigtes scharnier
DE9413893U1 (de) * 1994-08-27 1995-12-21 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Band für Türen, Fenster u.dgl.
EP0698711A1 (de) 1994-08-27 1996-02-28 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Band für Türen, Fenster und dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0285229B1 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen
DE8010921U1 (de) Scharnierbandverbindung fuer fenster, tueren und tore
EP1108843A2 (de) Justierbares Band
DE7213133U (de) Band für Fenster, Türen u. dgl. mit nach außen abgedeckten Befestigungselementen
DE7212721U (de) Band für Türen, Fenster u. dgl. mit nach außen abgedeckten Befestigungelementen
DE3422222A1 (de) Gestell aus einem profilstab und daran mit einem verbinder angebrachter platte o. dgl. gestellteil
EP0833030B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE1965603A1 (de) Verbessertes zweiseitiges Tuerband fuer Ganzglastueren,Kunststofftueren od.dgl.
EP0461101A1 (de) Zarge mit einer Verkleidung
DE102012103143A1 (de) Unterkonstruktion zur Befestigung eines Scharnierbandes an einer Stahlzarge
EP1108841B1 (de) Justierbares Band
DE2417101A1 (de) Kantenverschluss fuer riegel- und stellgestaenge an fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
EP2108774A1 (de) Beschlag
DE1945028A1 (de) Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE7317785U (de) Band fur Türen, Fenster und dergl
DE1708211B2 (de) Fuehrung fuer riegelstangen von fensteroder tuerverschluessen
EP4148222A1 (de) Einbausatz für eine zarge mit höhenverstell- und feststellvorrichtung
DE8217422U1 (de) Einrichtung zum befestigen von rollos an dachflaechenfenstern
DE19960721A1 (de) Justierbares Band
DE19960719C2 (de) Justierbares Band
DE8407038U1 (de) Fenster, tuer od. dgl. mit sprossenrahmen
DE19960686A1 (de) Justierbares Band
DE1937564A1 (de) Scharnier- oder Fischband od.dgl. zur schwenkbaren Verbindung des Fluegels mit dem feststehenden Rahmen bei Tueren,Fenster usw
DEP0003852BA (de) Scharnier
DE7732690U1 (de) Band fuer nach aussen zu oeffnende tueren, fenster u.dgl.