DE7212322U - Rubble-proof housing box for electrical house and apartment distributions - Google Patents

Rubble-proof housing box for electrical house and apartment distributions

Info

Publication number
DE7212322U
DE7212322U DE7212322U DE7212322DU DE7212322U DE 7212322 U DE7212322 U DE 7212322U DE 7212322 U DE7212322 U DE 7212322U DE 7212322D U DE7212322D U DE 7212322DU DE 7212322 U DE7212322 U DE 7212322U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
concrete
support
box according
distributions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7212322U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POLYNORM KUNSTSTOFF GmbH
Original Assignee
POLYNORM KUNSTSTOFF GmbH
Publication date
Publication of DE7212322U publication Critical patent/DE7212322U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

DR. R. POSCMnNP[RDnRDR. R. POSCMnNP [RDnR

t M. .Nl '!r..\ ί)() . ,t M. .Nl '! r .. \ ί) (). ,

Luciie- oi.ili.'i-i.ii.ii.'f !H "" ' / "Luciie- oi.ili.'i-i.ii.ii.'f! H "" '/ "

TeJelon 4'V:,: SSTeJelon 4'V:,: SS

polynorm Kunststoff GmbH, " Mi in ο ho η 60, ".a l-Hromadnik-StraSe 13polynorm Kunststoff GmbH, " Mi in ο ho η 60 ," .a l-Hromadnik-Strasse 13

SchüttbetonifesterG^hüuse'.asten für elektrische Haus- undSchüttbetonifesterG ^ hüuse'.asten for electrical house and

Vohn un gn ve rte il un genV o w un gn distribu ons

J 7;io NouG-ung bezieht siph suf sin-η schüttbetonfester) Ge-J 7; io NouG-ung refers siph suf sin-η more pourable concrete)

hüunο'.'.■"'.atc;r flir/oj.c-:-CuriScae Haus- und V/ohnunggvertnilungerhüunο '.'. ■ "'. at c ; r flir / oj.c -: - CuriScae Haus- und Vorhngvertnilunger

zu:' Vo "".vo η dung im Beton- und Stahlbetonbau.to: 'Vo "" .vo η dung in concrete and reinforced concrete construction.

"n :."t bereits ein derartiger aus Eisen bzw. Stahlblech "r. orjtehor.de r "laston bekannt, dor bereits beim Aufziehen V■·· isp-I-!7.3v;oiso der GoVudo'vJindo nit der Schalung verbunden ■.vi-'d, so -In?, or bei:.-. TT^inschütten von Schüttbeton, Leichtbeton ο do., dergleichen an der /iu3or.se iJ e umgeben wird und bei", späteren .-'.bt~'.i dor Schalung in der Beton- -snd verbleibt. Das zeitraubende und kostspielige nacht""r'.glicho Ausbrechen von "'andvertiefungon kOTnr.t dadurch in 7ortfall. TOerartigo Lisonkästen -,veisen jedoch verschiedene 7"7achtoilo auf. Iras Gov/ioht dieser 7"L7.sten ist verhältnis-^ 3ig groß, -.vas insbesondere dann höcrst unerwünscht ist, wonn ein Stapol solcher Kr ston in aie einzelnen insbesondere höher gelegenen Etagen des Gebäudes zu transportieren ist. Lariiber/iinaus bereiten solche Kästen erhebliche KorrosionsOrobler.e. Obwohl die Kästen unter"n:." t already known such an iron or sheet steel "r. orjtehor.de r" laston, which was already connected to the formwork when the GoVudo'vJindo was pulled up ■ .vi-'d, so -In ?, or at: .-. TT ^ pouring loose concrete, lightweight concrete ο do., The like at the /iu3or.se i J e is surrounded and with ", later .- '. Bt ~' .i dor formwork remains in the concrete -snd. The time-consuming and expensive night ""r'.glicho breakout of "'andvertiefungon kOTnr.t thereby in 7ortfall. Toerartigo Lison boxes - but show various 7 "7achtoilo. Iras Gov / ioht of this 7" L7th is relatively large, - what is particularly undesirable then, a stack of such a crown in each individual, especially higher up Floors of the building is to be transported. In addition, such boxes cause considerable corrosion problems. Although the boxes under

\ufwen dung zue': tzlichor Kostor' nov/ohl. außen wie ίηηπη T.i- C i™~~ iiCYl U* ~'?*■>«» Γ";πρ· Yornohnn ν/Λ V dft Π. wird ίΙΐΟβΟΓ DO L dor nehr robusten Handhabung während des Transports und auf dor Baustelle vieLfach beschi'digt. Da sich gerade beim Betonvergießen und-erhärton Wasser und Wärme bilden und insbesondere sich ar. der Rückseite des Kastens Bammelndes 'Yasser nicht verflüchtigen kann, gondern dort verbleibt, wird nicht nur der Beton an dieser Stelle selbst nachteilig beeinflußt, sondern vor allem auch Rosten des Kastens von der nicht siehtbaren,rückwärtigen, in der Y/and befindlichen Seite aus eingeleitet. Dio Folge ist ein baldiges Durchrosten selbst dann, wenn die Schutzschicht im Kasteninneren nicht beschädigt ist ijnd Hostnn von dort aus gar nicht beginnen kann. Vielfach laufen jedoch auch Betonsc'alamrareBte beim Betoneinschiitten und Vergießen durch Spalten zwischen dem Kasten und der Schalung in das Kasteninnere hinein. Diese dann erhärtenden Reste müssen aus dem Kasteninneren abgeschabt werden, wodurch die dort befindliche Schutzschicht abgekratzt wird und neue Korrosionsquellen entstehen, sofern man nicht eine neueSchutzschicht an der betre fenden Stelle aufbringt. Schließlich muß auch an die Erdung solcher ™isenkästen gedacht werden, da diese elektrisch Ieitähig sind.Expenditure to be ': tzzor Kostor' nov / ohl. outside like ίηηπη TiC i ™ ~~ iiCYl U * ~ '? * ■> «» Γ "; πρ · Yornohnn ν / Λ V dft Π. ίΙΐΟβΟΓ DO L is very robust during transport and on the construction site Damaged. Since water and heat are formed when concrete is poured and hardened, and in particular the back of the box cannot evaporate but remain there, not only is the concrete itself adversely affected at this point, but also before In particular, rusting of the box is initiated from the invisible, rear side located in the Y / and. The consequence is an early rusting through even if the protective layer inside the box is not damaged and hosts cannot start from there However, when concrete is poured in and poured, concrete scalamrares also run into the interior of the box through gaps between the box and the formwork The protective layer on site is scratched off and new sources of corrosion arise, unless a new protective layer is applied to the point in question. Finally, the earthing of such equipment boxes must also be considered, as they are electrically conductive.

Die Neuerung bezweckt die Vermeidung solcher Nachteile. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, den Schalungs- und Gehäusekasten der eingangs genannten Gattung hinsichtlich seines Transports, seines Einbaus und seiner Benutzung zu verbessern. Darüber hin-us sollen die Herstellungskosten gering sein.The aim of the innovation is to avoid such disadvantages. It is based on the task of the formwork and housing box of the type mentioned above with regard to its transport, installation and use to improve. In addition, the manufacturing costs be low.

Di? Neuerung besteht darin, daß der aus Kunststoff bestehende Kasten mit quer /zur l?astIn1Mig3richtung "verlaufenden Vereteliungsrippen, die im Kaöttjairruereri Führungenuten für wiederentnehmbare Stützplatten und an der Kastenaußenseite vorspringende Wülste bilden, und mit einem umlaufenden, nach außen gerichteten Plansch zur Auflage eines Stützdeckels versehen ist, von dessen Ende ein Rand hochsteht.Di? Novelty is that the existing plastic box with transverse to / l? Astin 1 Mig3richtung extending Vereteliungsrippen form "the protruding in Kaöttjairruereri Führungenuten for wiederentnehmbare support plates and the box outside the beads, and with a circumferential, outwardly directed Plansch establishing a Support cover is provided, one edge of which protrudes from the end.

Die Neuerung löst die oben genannte Aufgabe auf besonder glückliche Weise. Durch die Verwendung von Kunststoff können nicht nur Erdungeprobleme vermieden werden, sondern ist auch die Herstellung verhältnismäßig einfach, insbesondere dann, wenn als Kasten eiu aus thermoplastischem Kunststoff tiefgesogener KaGi-Gn verwendet wird. Das Gewicht neue run "■«gemäßer Kästen ist im Vergleich zu dem vorbekanntü■·. .,-sten gering. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, den Kasten mit Schutzschichten zu überziehe-, da der Kunststoff, beispielsweise Polystyrol sich durch einen hohen Korrosionsv;iderstand auszeichnet und von Wasser praktisch überhaupt nicht beschädigbar ist. Es spielt daher auch keine Rolle, wenn der neuerungsgamäße Kasten robust und unsanft behandelt wird, da keine Schutzschichten beschädigt werden können und - sofern aus anderen Gründen Schichten aufgetragen sind - dies im Hinblick auf Korrosion ohne Bedeutung bleibt. Der neuerungsgemäße Kasten zeichnet sich jedoch auch durch große Stabilität aus,die insbesondere durch die 3paa.ellen Versteif u'.gsrippen und den im Querschnitt etwa L-förmigen Gesamtrand, der aus dem Flansch und den hochstehenden Rand besteht, verstärkt ist« Die Versteifungsrippen haben jedoch nicht nur übliche Versteifungsfunktion, sondern dienen im Kasteninneren auch als The innovation solves the above-mentioned task in a special way happy way. The use of plastic not only avoids grounding problems, but the production is also relatively simple, especially when the box is made of eiu Thermoplastic plastic deep-soaked KaGi-Gn is used will. The weight of new run "■" according to boxes is compared to the previously known. ., - the least. About that In addition, it is not necessary to cover the box with protective layers to be coated, as the plastic, for example polystyrene, has a high level of corrosion resistance and is practically not at all damageable by water. So it doesn't matter if the modernization box is handled robustly and roughly, as no protective layers can be damaged and - if layers are applied for other reasons - this is irrelevant with regard to corrosion remain. However, the box according to the innovation stands out also through great stability, in particular through the 3paa.ellen stiffening and ribs and the cross-section approximately L-shaped overall edge, which consists of the flange and the “The stiffening ribs not only have the usual stiffening function, but also serve as a

Führungsnuten fur Stntzplatten, die das Zusannendrückor. insbesondere dor langen Seitenwinde insbesondere bein: >TipriBVTiraaBfib don Betor.s zwischen dn;: S chi lun,^s wunder, auf die betreffende Kastense iuüuv.aüd verhindern. Bein: Abbau der Schalung kann die für den spateren Einbau lor Haus- und Y/ohnungsverteilungen in der Regel störende Stützplatte ohne weiteren aus der betreffenden Führungsnut herausgezogen we-den. Eine entspr ^1 ^nde Vufgabo löst auch der Stirb ade Orel, der auf den i'j.ansch aufgesetzt und innerhalb der durch den hochstehenden Rand gebildeter. Begrenzung eingesetzt wird. Der 3tützdec':ol bildet danr. eine Stütz:- für den Rand unr'. damit für die Kastenwr.riäe selbst. Darüber hinaus dient der 3tützdockel auch als Abdichtung gegenüber beirr. Einschütten von Ejton gegebenenfalls einfließendem Betonschlamr. . Auch dieser Stützdsckel wird bein Abbau der Schalung ηIt abgebaut.Guide grooves for support plates that hold the presser together. especially because of long cross winds, especially leg:> TipriBVTiraaBfib don Betor.s between dn ;: S chi lun, ^ s wunder, on the box in question iuüuv.aüd prevent. Leg: The formwork can be dismantled and the support plate, which is usually disruptive for the later installation of house and housing distributions, can be pulled out of the relevant guide groove without any further steps. A acc ^ 1 ^ walls Vufgabo also solves the Die ade Orel, of the i'j.ansch placed and within the formed by the upstanding edge. Limitation is used. The 3tützdec ': ol forms then. a support: - for the edge un r '. thus for the box wr.riäe itself. In addition, the 3tützdockel also serves as a seal against the beirr. Pouring in Ejton, possibly pouring concrete slurry. . This support cover is also dismantled when the formwork ηIt is dismantled.

Der neue rungs gemäße Schalungs- und Gehäusekasten is'. gegebenenfalls mit der Stützplatte und do:r. rtützd^ckol in Form einer Baueinheit separat von der eigentlichen Verteilung, die in dr r Regel aus eineni Blendrahmen, einen Einsatz und einen Abschlußdeclcel besteht, liexerbar, so daß nicht - wie bisher in der Regel üblich Kasten und Verteilung gemeinsam an die Baustelle geliefert werden und die Verteilung dort vielfach monatelang gelagert v/erden muß und dabei beschädigt werden kann, da sie erst zu oinera viel späteren Zeitpunkt in den Kasten eingesetzt und mit -liesem verbunden wird, als dieser selbst beim Bau der Betonwand Verwendung findet.The new formwork and housing box is designed in accordance with the requirements. if necessary with the support plate and do: r. rtützd ^ ckol in the form of a structural unit separate from the actual distribution, which usually consists of a frame, there is an insert and a final declcel, redeemable, so that the box and distribution box are not delivered to the construction site together - as has usually been the case up to now and the distribution often has to be stored there for months and is damaged in the process may, since they will only oinera much later in time is inserted into the box and connected with -liesem, than it is used in the construction of the concrete wall itself.

Die an der iCastenaußenseite vorspringenden Wülste derThe protruding bulges of the

Γ.Γ.

Versteifungsripper, begünstigen ir/, übrigen ö.uch die Verankerung des Kastens im Beton selbst in den Sinne, •.vie dies die ?.ippen der Armierungsstäbe in Stahlbetonbau tun. Insofern ist es auch erwünscht, die Rippen nicht nur in r uerrichturg. sondern auch in Kastenlcingsrichtung anzuordnen, zumal sie auch diesbezüglich den Kasten versteifen, selbst wenn in dieser Richtung keine Stützplsttcn einzuführen sind.Stiffening ribs, ir /, others, etc. also promote the anchoring of the box in the concrete itself in the sense, • as do the? .Riping of the reinforcing bars in reinforced concrete structures. In this respect, it is also desirable that the ribs not only in r uerrichturg. but also to be arranged in the direction of the box, especially since they also stiffen the box in this regard, even if no support posts are to be introduced in this direction.

Zur Befestigung ~'.~>v Verteilungen, die beispielsweise auch Sicherungsaggregate aufweisen, v/ird der Kastenboden zu Hilfe genommen, der insbesondere mit "napfartigen Vertiefungen versehen ist, in die G-ewindebuchsen eingesetzt sind. In diese werden dann die Befestigungs-3chrauben der Verteilungen eingeschraubt. Dabei empfiehlt es sich, die G-ewindebuchsen aus I.'essing herzustellen.For fastening ~ '. ~> V distributions, for example, also comprise securing aggregates, v / ith the case base to help taken, which is in particular provided with "cup-like depressions, in the G-ewindebuchsen are inserted. Then the attachment 3chrauben In this of the distributors screwed in. It is advisable to make the G-threaded bushings from brass.

Da die Schrauben bei den üblichen Verteilungen nicht in der .".yrr.metrieebene (in Längsrichtung gesehen), sondern dazu etwas versetzt angeordnet sind, empfiehlt es sich nach eLnor weiteren Ausbildung der Neuerung, im Kastenboden die napfartigen Vertiefungen und G-ewindebuchsen ;e-.veils paarweise an beiden Seiten zur Symmetrie lan gsachse versetzt anzuordnen. Der Vorteil dieser Maßnahme besteht vo1- allem darin, daß der Hochbauarbeiter nicht darauf zu achter, hat, welche Seite des Kastens nach oben weisen muß; unabhängig von der Einbaulage des Kastens \'jq?.::. die Verteilung immer in der gewünschten Weise eingesetzt und festgeschraubt v/erden.Since the screws in the usual distributions are not arranged in the. " lan -.veils in pairs on both sides of the symmetry gsachse offset to arrange the advantage of this measure is vo 1 - all in the fact that the high construction worker to eighth, has not matter which side should face the box upward;., regardless of the mounting position of the box \ 'jq?. ::. the distribution always inserted and screwed tight in the desired way.

Die "°f ont igun ~ des Ti eue run go ge mäßen Kastens an derThe "° f ont igun ~ of the Ti eue run go appropriate box on the

Schalung erfolgt zv/eclanäßigerwei.se mittels lTagel,3fciften oder dergleichen Befestigungselementen, die durch Bobrungen gesteckt und in die Schalung eingeschlagen werden. Solche Bohrungen befinden sich zweckmäßigerweise im Plansch, und zwar vorzugsweise unter einem Winkel dC von etwa 15 bis 40°, insbesondere 30°, gegenüber der Ebene der entsprechenden Kastenwand geneigt, ca de Plansch zweckmäßigerwei33 nicht sehr breit ausgebildet wird und diese Neigung der Bohrungen und daher auch der Befestigungselemente deren Einschlagen von der Kastenwandaußenseite her erleichtert.Formwork is done zv / eclanäßigerwei.se using lTagel, 3fcifting or the like fasteners by Bobrungen inserted and hammered into the formwork. Such holes are conveniently located in the Splash, preferably at an angle dC from about 15 to 40 °, in particular 30 °, inclined relative to the plane of the corresponding box wall, ca de Plansch expediently not very broad and this inclination of the bores and therefore also of the fastening elements their impact from the outside of the box wall relieved.

Ein Beispiel der Neuerung sei im folgenden arhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:An example of the innovation is given below Drawing explained in more detail. Show:

Fig. 1 eine schenatische perspektivische Ansicht des S~:häl"ungs- und Gehäusokastcn mit einer eingesetzten Stütsplatte und dem abgenommenen StüVtzdec-zel;Fig. 1 is a schematic perspective view of the S ~: holding and housing box with an inserted Support plate and the removed support dec-zel;

Pig. 2 eine Aufsicht auf den Kasten von oben ohne Stützdeckel und Stützplatte;Pig. 2 a plan view of the box from above without the support cover and support plate;

Pig. 3 3ine Schnittansicht in Richtung P-P von Pig. un dPig. 3 3 a sectional view in the direction P-P of Pig. and

Pig. 4 scheraatisch den an eiaer Scaalungswand befestigten Kasten vor dom Einschütten von Beton zwischen die Schalungswände .Pig. 4 Scheraat attached to a scaling wall Box in front of dom Pouring concrete between the formwork walls .

Gemäß Pig. 1 besteht der Kasten Λ aus Polystyrol. Er ist aus einer Platte mit der Wandstärke von 8 mr im Tief verfahren hergestellt, so daß die Y/andstärke praktischAccording to Pig. 1, the box Λ is made of polystyrene. It is made of a plate with a wall thickness of 8 mr in depth process made so that the Y / and strength practical

:rb-3rall dieselbe ist und bein fertigen Ka st or. et'.va '- - 6 m~ beträgt. Der Hasten ^ ist mit drei ir. Querrichtung ?■ R verlaufenden Rippen 1 und ~it zv;ei in Längsrichtung L R verlaufenden Rippen 2 ."ersehen, die jeweils entlang der Kastenwände 5 verlaufen und sich über den Kastenboden 4 erstrecken. An der KastenauSenseite ".verden dadurch Vr'üiste 1a, 2a und ir. Kasten inneren Pührungsnuten 1b, 2b gebildet, von denen die cuerverlauienden Führungsnut an 1b, insbesondere die mittlere derselben, zur Aufnahme der wiederentnehmbaren Stützplatte B dient, die insbesondere ebenfalls aus starrem Kunststoff besteht und dem Zusammendrücken der Kastenwän:1e 3 einen erheblichen Y/iderstand entgegensetzt. -. der Oberseite des Kastens A verläuft - gev/issermaße': als dessen Abschluß - ein Flansch 5 ringsherum, an dessen freiem Dnde sich ein hochstehender Rand 6 anschließt. ".71; sich insbesondere aus Fig. 3 ergibt, bilden der Flansch 5 und der Rand 6 ein '.Yinlce!profil im Sinne ο ines L, so daß der i'lansch 5 als Auflageflache für den Stützdeckel C dient, dessen Kanten vom Rand 6 umgeben r/erden, so daß der S tut ζ de ekel C wiederum einer stützenden bzw. versteifendm Auf gäbe dient und das Zusammendrücken des Randes und damit der Kastenwö.nde 3 im Bedarfsfall verhindert. : r b-3rall is the same and in the finished box. et'.va '- - 6 m ~. The hatch is seen with three ribs 1 running in the transverse direction R and ribs 2 "running in the longitudinal direction LR, each running along the box walls 5 and extending over the box bottom 4. On the outside of the box" .verden thereby Vr'üiste 1a, 2a and ir. box inner guide grooves 1b, 2b are formed, of which the cuerverlauienden guide groove on 1b, in particular the middle of the same, serves to accommodate the removable support plate B, which in particular also consists of rigid plastic and the Compression of the box walls: 1e 3 opposed a considerable Y / resistance. -. the top of the box A runs - gev / issermaße ': as its conclusion - a flange 5 all around, at the free end of which a raised edge 6 is connected. "71; results in particular from Fig. 3, the flange 5 and the edge 6 form a '. Yinlce! Profile in the sense of ο ines L, so that the flange 5 serves as a support surface for the support cover C, the edges of which from Edge 6 surround r / earth, so that the S tut ζ de disgust C would in turn serve a supporting or stiffening task and prevent the compression of the edge and thus the box walls 3 if necessary.

Im Stützdeckel C befinden sich in der Nähe von dessen Längskanten und unweit der Ecken Bohrungen 7, die mit entsprechenden Bohrungen/durch den Flansch 5 des Kastens A fluchten, wenn der Stutζdeekel C innerhalb des Randes 6 Xu den Kasten A auf den Flansch 5 aufgesetzt ist. Es versteht sich, daß die Stützplatte B nicht überIn the support cover C there are holes 7 in the vicinity of its longitudinal edges and not far from the corners, which are aligned with corresponding holes / through the flange 5 of the box A when the Stutζdeekel C is placed on the flange 5 within the edge 6 Xu the box A . It is understood that the support plate B does not have

die Auflagefläche des jTlarisch.es 5 überstehen darf, da sonst der- S tu"': ζ deckel C nicht praktisch flächig auf de~ gesantet! Plansch 5 aufliegen würde und seine versteifende bzv,·. abstützende Funktion erfüllen könnte.the contact surface of the jTlarisch.es 5 may protrude because otherwise the- S tu "': ζ cover C not practically flat de ~ sent! Splash 5 would rest and its stiffening bzv, ·. could fulfill a supporting function.

Gemäß Pig. 2 und 3 befinden sich im I p^3tenboden 4 napfförrnige Vertiefungen 8, in die Ge wir. ^e büchsen 9 aus Lies sing eingesetzt sind. Diese sind paarweise jeweils zur 3ynnetrieach.se S A versetzt an beiden Seiten d--s Kastenbodens 4 angeordnet. Der Plansch/weist die bereits oben erwähnten Bohrungen 10 auf, die unter den T,7inkel oC von beispielsweise 30 zur Ebene der betreffenden Seitenwand 3 nach innen, das heißt in Richtung zur Symmetrieachse S A geneigt sind. Diese Neigung der Bohrungen 10 erleichtert das Einstecken /on Befestigungselementen, beispielsweise Nägel, von außerhalb des Kastens/in Richtung R.According to Pig. 2 and 3 are in the I p ^ 3tenboden 4 cup-shaped depressions 8 into which we. ^ e bushes 9 from Lies sing are used. These are arranged in pairs on both sides of the box bottom 4, offset in relation to the 3ynnetrieach.se SA. The puddle has the above-mentioned bores 10 which are inclined inwards at T , 7 degrees oC of, for example, 30 to the plane of the relevant side wall 3, that is to say in the direction of the axis of symmetry SA. This inclination of the bores 10 facilitates the insertion / on fastening elements, for example nails, from outside the box / in the direction of R.

Gemäß Pig, 4 ist gezeigt, wie der Kasten A ~it der hier nicht sichtbaren Stützplatte B und dem hier nicht sichtbaren Stützdeckel C mittels Nageln 11 an der Innenseite der einen Schalungswand 12 befestigt ist, die mit der anderen Schalungswand 13 auf dem Fundament 14 aufgebaut und von Abstandhalten! 15 im Abstand gehalten wird. Armierungsstäbe 16 ragen aus dem Fundament 14 nach oben. In den Kasten A, dessen Wülste lediglich durch strichpunktierte Linien angedeutet sind, xührt ein Kabelrohr 17, das ebenso wie der Kasten A beim Einschütten von Leichtbeton in Richtung der Pfeile vom Beton umflossen wird und dann nach dem Aushärten desselben fest in diesem eingebettet ist. Dann werden die S cha lungs wan de 12 und 13 von der fertigen BetonwandAccording to Pig, 4, box A is shown as the one here non-visible support plate B and the non-visible support cover C by means of nails 11 on the inside the one shuttering wall 12 is attached, which is built on the foundation 14 with the other shuttering wall 13 and keep your distance! 15 is kept at a distance. Reinforcing bars 16 protrude from the foundation 14 upwards. In the box A, the bulges only through dash-dotted lines are indicated, a cable pipe 17, which like the box A when pouring of lightweight concrete is surrounded by concrete in the direction of the arrows and then after it has hardened the same is firmly embedded in this. Then the partition walls 12 and 13 are made from the finished concrete wall

rVfy;b-'"tvi!; i:nl word';·: d^r tützdec. L/und die TJtützplatte B von ::τ: dann z-l!£pnf^ gon .JPltr? ürs Jtasxens ä absenuiuuiea, r>o da3 do?'t in dor Eotonwand sino dofinierte Aussparung 7ur. "inbfiu dor Vo .-t ο ilung zur Verfugung steht.rV f y; b - '"tvi !; i: nl word'; ·: d ^ r support dec. L / and the support plate B from :: τ: then zl! £ p n f ^ gon absenuiuuiea, r> o da3 do? 't in the Eotonwand sino dofinierte recess 7ur. "inbfiu dor Vo. -t ο ilung is available.

- ochutzansprüche -- protection claims -

Claims (7)

3chutzanspräche3 protection claims 1. Schüttbetonfeste?G-ehause kasten für elektrische Haus-1. Bulky concrete? una Wohn ungsv-arteilun gen zur "Verwendung in Beton- und Stahlbetonbau, dadurch gelcennzeichnet, daß der aus Kunststoff bestehende Kasten (A) mit zur Kastenir.ngsrichtung (I R) quer/"Yer1.aulerräen Versteifungsrippen (1), die im Kasten inneren führungsnuten (1b) für •,viöuerentueh~bare Stütsplatten(B)und an der Kastenaußenseite vorspringende V.Tülste (1a) bilden, und mit einem umlaufenden, nach außen gerichteten Plansch (5)-zur Auflage eines Stützdecl:els (C)-versehen ist, von dessen Ende ein Rand (6) hochsteht. /Una housing distribution for "use in concrete and reinforced concrete construction, characterized in that the box (A) made of plastic with stiffening ribs (1) inside the box transverse to the box direction (IR) forming guide grooves (1b) for •, viöuerentueh ~ bare support alarm plates (B) and the box outside projecting V. T ülste (1a), and with a circumferential, outwardly directed Plansch (5) -to support a Stützdecl: els (C) - is accidentally, from the end of which an edge (6) protrudes. / 2. Kasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus tiefgezogenem, thermoplastischem Kunststoff besteht.2. Box according to claim 1, characterized in that it is made of deep-drawn, thermoplastic plastic consists. 3. Kasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er auch in Längsrichtung (1 R) verlaufende Versteifungsrippen (2) aufweist^/3. Box according to claim 1 or 2, characterized in that it also in the longitudinal direction (1 R) extending stiffening ribs (2) has ^ / 4. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kastenboden/mit napfartigen Vertiefungen (8) versehen ist, in die zum Pest schrauben der Verteilungen dienende G-ewindebuchsen (9) eingesetzt sind.4. Box according to one of the preceding claims, characterized in that the box bottom / with Cup-like depressions (8) is provided, in the screw plague of the distributions serving G-threaded bushes (9) are used. 5. Karten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Saiten des Kaatenbodens (4) je ein Paar zur 8ymmutrielangsach.se (3 A) des Kastens (A) versetzte napfartige Vertiefungen/angeordnet sind.5. Card according to claim 4, characterized in that on both strings of the Kaatenbodens (4) each have a pair of 8ymmutrielangsach.se (3 A) of the box (A) offset cup-like V e rtiefungen / are arranged. ■j. Plasten nach Ansprüchen A oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchsen (9) aus Liessing bestehen.■ j. Plastics according to claims A or 5, characterized in that that the threaded sockets (9) are made of Liessing. 7. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Plansch (5) und dei Stützdeckel (0) an sich entspri-nhe.iden Steller, mit Bohrungen (10) versehen sind.7. Box according to one of the preceding claims, characterized in that the splash (5) and The support cover (0) corresponds to the two actuators, are provided with bores (10). S. Kasten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Bohrungen (iO) unter einem Win^loC von etwa 15 bis 40° gegenüber der Ebene der entsprechenden Kastenwand (3) genaigt si.id.S. Box according to claim 7, characterized in that the axes of the bores (iO) under a Win ^ loC si.id. from about 15 to 40 ° relative to the plane of the corresponding box wall (3).
DE7212322U Rubble-proof housing box for electrical house and apartment distributions Expired DE7212322U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7212322U true DE7212322U (en) 1972-08-17

Family

ID=1279231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7212322U Expired DE7212322U (en) Rubble-proof housing box for electrical house and apartment distributions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7212322U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216832A1 (en) * 1982-05-05 1984-03-22 Thyssen Plastik Anger KG, 8000 München Installation box

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216832A1 (en) * 1982-05-05 1984-03-22 Thyssen Plastik Anger KG, 8000 München Installation box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840195C3 (en) Device for fastening storage boxes used to hold bundles of fuel assemblies to the bottom of a water basin
DE3016963A1 (en) INSERT BLOCK FOR BUILDING WALLS AND METHOD FOR CONSTRUCTING BUILDINGS USING SUCH BLOCKS
DE2526062A1 (en) FASTENING DEVICE FOR CLAMPING THE OUTER FRAME OF A SLIDING WINDOW OR DGL. WHEN PRE-FASTING A CONCRETE SLAB INTEGRATED WITH THIS
EP2037057A2 (en) Formwork elements for ceilings and method
DE7212322U (en) Rubble-proof housing box for electrical house and apartment distributions
DE2335980A1 (en) Double-T (or I)-sectional plastics (PVC) extrudates - for the assembling of panels esp. the mounting of plaster boards or chip boards
DE2534903B2 (en) Room cell, e.g. bathroom unit, with assembled wall parts
DE2319190A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING RECESSES IN CAST CONCRETE
DE2912131C2 (en) garage
DE102020206226A1 (en) Support element and method for producing a cantilever balcony system and use of a support element for producing a cantilever balcony system
DE102015003338A1 (en) Wood-concrete composite construction and method for its production
DE1659007A1 (en) Device for connecting reinforced concrete components to wall-like reinforced concrete components produced in wall formwork
DE1784054A1 (en) Room cells made of reinforced concrete for building construction
DE102009058691A1 (en) Thermally insulated building wall has supporting structure filled with filler and outer insulating cover, where supporting structure and cover are formed as factory-provided precast double-walled thermal composite
DE4006421C2 (en)
DE202008008087U1 (en) Reusable partition made of wall elements with velcro connection and mounting rail
DE202022100816U1 (en) Construction module for a swimming pool, associated swimming pool
DE202016002345U1 (en) Mounting arrangement for free-floating folding or cantilever stairs
DE102006001843B4 (en) Pigsty kit
AT266404B (en) Construction element, in particular wall cladding panel
DE1459901B2 (en) BUILDING HAS A FRONT WITH LOGGIES
DE102021002584A1 (en) Concrete composite wall element made of at least two wall panels prefabricated from different or the same material, which are non-positively connected and a method for producing a composite wall element.
DE3443269A1 (en) Wall element
AT282909B (en) Composable components
AT318861B (en) Method and device for the production of gypsum walls