DE7148538U - Zusammenlegbares sitzkissen - Google Patents

Zusammenlegbares sitzkissen

Info

Publication number
DE7148538U
DE7148538U DE19717148538 DE7148538U DE7148538U DE 7148538 U DE7148538 U DE 7148538U DE 19717148538 DE19717148538 DE 19717148538 DE 7148538 U DE7148538 U DE 7148538U DE 7148538 U DE7148538 U DE 7148538U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
rolled
pillow
seat
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717148538
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19717148538 priority Critical patent/DE7148538U/de
Publication of DE7148538U publication Critical patent/DE7148538U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

"Zusammenlegbares Sitzkissen"
Die Erfindung betrifft ein zusammenlegbares Sitzkissen zur Mitnahm· auf Heisen, Wanderungen, zu Sportveranstaltungen usv., dae eine feuchtigkeitsabweisende Auflageseite und eine zum Daraufsitzen bestimmte, mit einer Polsterung, einem Stoifbezug öder dgl. Versehens Sitzssite aufweist. Dazu kennt man Klappkissen von zumeist quadratischer oder rechteckiger Form, deren beide Hälften bei Nichtgebrauch und zum Tragen gegeneinander klappbar und je mit einer Tragschiauf· versehen sind. Diesen Kissen haften mehrere Nachteile an. Die zwischen beiden Kissenhälften befindliche Klappfuge stellt für das Kissen eine schwach· Stelle dar, an der es zerreißen kann. Auch besteht die Gefahr, daß dort das Kissen durchgedrückt wird, insbesondere, wenn ein· stärker· Person auf ihm sitzt. Hierdurch ist an dieser Stelle keine genügend· Värm·- isolation zum Erdboden oder dgl« gegeben* Zusammengeklappt sind dies· Kissen immer noch relativ großflächig und damit für den Transport zu sperrig. Hinzu kommt, daß jedermann sehen kann, daß man ein Kissen in der Hsnd trägt. Oft will aber der Benutzer eines solchen Kissens ne«h außen nicht zeigen, daß er für seine Bequemlichkeit ein Sitzkissen mit
It · *
ill · t
ι ; t l It IM I I I (
sich führt. Dies gilt insbesondere für die Teilnahme an repräsentativen Veranstaltungen, z. B. an den Opernfestspielen in der größtenteils mit Steinoitzen ausgerüsteten Arena von Verona, oder an den Bayreuther Festspielen im Hinblick auf die harten Sitse de* d«riig*B Festspielhauses·
Der Erfindung liegt die Aufgab· sugrunde, ein Sitskissen der eingangs umrissenen Art iu schaffen» bei dem die beschriebenen Machteile vermieden sind· Das Kissen soll einfach su bedienen und su einesi günstigen Preis herstellbar sein«
Zur Lösung dieser Aufgabe vird erfindungegemäß zunächst Torgeschlagen, daß das Kissen zsssastesrollbar ist und mindestens «inen, bevorzugt zwei Druckknöpfe aufweist, wobei der jeweilige Oberknopf, bzw· Federteil und der jeweilige Unterknopf, bzw. Kngelteil in der Bollrichtung hintereinander in ei neat Abstand, derart angeordnet sind, daß sie bei
zusammengerollte· Kissen ineinander gedrückt werden können und ein Ent- j rollen des Kissens verhindern. Das Kissen bildet eine homogene, durchgehende Sitzfläche· Störend· FaIt- oder Klappkanten sind nicht vorhanden. Ia aufgerollten Zustand ist eine genügend große Fläche vorhander, während das Kissen zusammengerollt nur einen sehr kleinen Raum einnimmt und daher leicht verstaut und getragen werden kann. Dazu ist es möglich, an einer Stirnkante des Kissens eine Tragschlaufe vorzusehen. Hierdurch ergibt eich der weitere Vorteil, daß ein solches Kissen zusammengerollt nicht als Sitzkissen erkannt wird, sondern eher wie ein zusammengelegter Kleinschirm aussieht.
Il · · I
T,
Die Druckknopfbefestigungen sind in der Herstellung äußeret billig, ia Gebrauch sehr robust und leicht zu bedienen.
■eitere Vorteile und nerkauti« utx £r£iauüüg siad den üstsrassprüchss, sovie de« nachatehend beaehriebenen Ausführungsbeispiel au entnehmen« In der dazugehörigen Zeichnung aeigt:
Fig· 1: Eine Draufsicht auf eine Ausführungsform
des Ki8sens im auseinandergerollten Zustand,
Fig. 2z einen Schnitt durch Fig. 1 gemäß der Linie H-II,
Fig· 3: die Draufsicht ax»f dieses Kissen im «us
■engerollten Zustand und ,
Fig. 4: die su Fig. 3 gehörende Seitenansicht. '.
Das Kissen besteht aus einer feuchtigkeitsabveisenden Auflageseite 1 aus Kunstleder, eine· Kunststoff oder dgl· und einer Sitsseite 2, z. B. aus einem BanststofiTelour. Diese Materialien aind se dunm, daß die nachatehend beschriebenen Druckknöpfe ohne weiteres durch sie hindurchgehen, bzw« Ton beiden Seiten her angenietet verden können« Die Erfindung ist aber nicht auf die verstehendem, nur beispielhaften Werkstoff angaben beschrankt. Sas Material der Auflageaeite 1 ist mit dem Material der Sitsseite 2 fest verbunden.
Das Kissen ist von seiner Stirnkante 5 her in Richtung der Pfeile (siehe Fig. l) sur gegenüberliegenden Stirnkante 5' zusammenrollbar. Es besitzt bevorzugt zvei Druckknöpfe. Der Oberknopf, bzv. Federteil 3 and der Unterknopf, bsv. Kugelteil 4 jedes Druckknopfes Bind in der Rollrichtung ia Abstand derart hintereinander angebracht, daß sich bei zu8aaaengerolltea Kissen Oberknopf und Unterknopf eines Druckknopfes gegenüberliegen und daait ineinanderdrückbar sind (siehe Fig. 3)· Damit ist ein Entrollen des Kissens verhindert. Bevorzugt befindet sieh bei zusaaaengerolltea Kissen, vie ebenfalls Fig. 3 zeigt, die Auflageseite 1 außen, da sie veniger vettereapfindlich ist als die Sitzseite
Geaäß einer bevorzugten Ausführungsfora der Erfindung ist ein Teil des Druckknopfeβ (hier der Kugelteil 4) ia Mittelbereich des Kissens und der andere Teil des Druckknopfes (hier der Federteii 3) ia Bereich der quer zur Rollrichtung verlaufenden äußeren Stirnkante 5* vorgesehen« Die Druckknopfteile sind so any^üTdnet, daß d?/r Kugelteil 4 an der Auflageseite 1 hervorragt, bzv. von doifc her zugängig ist, vährend der Federteil 3 *ur Sitsseite vorragt, bzv. von dort, her zugängig ist·
Aa Kissen, bevorzugt ia Bereich einer in Rollrichtung verlaufend·« Seitenkant· 7, ist eine Tragschlaufe 6 angebracht» Aa der entgegen««- setzt liegenden Seitenkant· 7* kann eine gans oüer teilveise abnehmbare Lasche 8 vorgesehen sein, die der Übersichtlichkeit halter nur in Fig. 4 angedeutet ist. Daait ist es möglich, beim Transport dea Kissens in seinea Innern einen Gegenstand, z. B. einen klvtinen Schirm, unterzubringen, da er durch die Lasche 8 aa Herausrutschen gehindert
Vor dem «Auseinanderrollen ist die Lasche zumindest mit einem Ende vom Kissen zu lösen.
Alle dargestellten und beschriebenen Merkmale, sowie ihre Kombinationen untereinander, sind erfindungsvesentlich.
— Ansprüche -

Claims (6)

II·· I · 1 t Schutzansprüche
1.) Zusammenlegbares Sitzkissen zur Mitnahme auf Reisen, Wanderungen, zu Sportveranstaltungen usw., das eine feuchtigkeitsabweisende Auflageseite und eine zum Daraufsitzen bestimmte, mit einer Polsterung, einem Stoffbezug oder dgl. versehene Sitzseite aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen zusammenrollbar ist und mindestens einen, bevorzugt zwei Druckknöpfe aufweist, wobei der jeweilige Oberknopf, bzw. Federteil (3) und der jeweilige Unter— knopf, bzw. Kugelteil (4) in der Rollrichttuur hintereinander in einem Abstand derart angeordnet sind, daß sie bei zusammengerolltem Kissen ineinander gedruckt werden können und ein Entrollen des Kissens verhindern«
2.) Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei zusammengerolltem Kissen die Auflageseite (l) außen ist,
3·) Kissen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der eine Teil (4) des Druckknopfes im Hittelbereich des Kissens befindet und an der Auflageseite hervorragt, bzw· von dort her zugängig ist, und daß der andere Teil (3) des Druckknopfes sieh im Bereich der bei zusammengerolltem Kissen außen liegenden, quer zur Rollrichtung verlaufenden Stirnkante befindet und an der Sitz—
— 2 —
seite des Kissens hervorragt, bzv. von dort zugängig ist.
4.) Kissen nach eines oder mehreren der Ansprüche 1 - 3» dadurch gekennzeichnet, daß an einer der in Eollrichtung verlaufenden Seitenkanten (7) eine Tragschlaufe (6) angebracht ist·
5.) Kissen ; ich Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der zur Tragschlaufe (6) entgegengesetzt liegenden Seitenkant· (71) eine ganz oder teilweise abnehmbare Lasche (δ) zum Halt eines im züeaascngerollten Kissen untergebrachten Gegenstandes, z. B· eine· Schirme·, vorgesehen ist·
6.) Kissen nach einem cder mehreren der Ansprüche 1 — 5» dadurch gekennzeichnet, daß es eine quadratische oder rechteckige Form besitzt
7s) Kissen n&ch einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageseite (l) aus Kunstleder oder einem Kunststoff und die Sitzseit« (2) aus einem Kunststoffvelour besteht, vobei die beiden Seiten miteinander fest verbunden, bevorzugt einstückig sind.
DE19717148538 1971-12-23 1971-12-23 Zusammenlegbares sitzkissen Expired DE7148538U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717148538 DE7148538U (de) 1971-12-23 1971-12-23 Zusammenlegbares sitzkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717148538 DE7148538U (de) 1971-12-23 1971-12-23 Zusammenlegbares sitzkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7148538U true DE7148538U (de) 1972-04-20

Family

ID=6625929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717148538 Expired DE7148538U (de) 1971-12-23 1971-12-23 Zusammenlegbares sitzkissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7148538U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621168A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-27 Huels Troisdorf Rollbare Isoliermatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621168A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-27 Huels Troisdorf Rollbare Isoliermatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319801C3 (de) Kopfkissen
DE669799C (de) Reisedecke
DE7148538U (de) Zusammenlegbares sitzkissen
DE1810867A1 (de) Hygienisches Monatshoeschen mit Befestigungsteilen zur Lagesicherung einer eingelegten Monatsbinde
DE1529468B1 (de) Schonbezug in T-Form fuer Sessel mit offenen Armlehnen
DE899851C (de) Faltbare Mehrzwecktasche
DE7410409U (de) Pantoffel, Hausschuh od. dgl
DE8204765U1 (de) Autositz-bezug
DE505527C (de) Aktentasche mit vergroesserbarem Innenraum
DE595512C (de) Waeschebandverschluss
DE102023105946A1 (de) Kindersitz und gurt
EP3662789A1 (de) Husse für die lehnen von sitzbänken
DE8411609U1 (de) Toiletteneinsatz fuer kleinkinder
DE1823848U (de) Zierknopf.
AT364697B (de) Sitzmoebel
DE845831C (de) Schnalle zur Befestigung von Damenbinden
Küchler Von blinden Fenstern und leeren Viehsteigen: Zu Peter Handkes Die Wiederholung
DE2656715B1 (de) Sitz- bzw. liegemoebel mit drei polsterteilen gleicher breite
DE7610412U1 (de) Stuhl, insbesondere gartenstuhl
DE8009931U1 (de) Ruecken mit verstellbarem oberteil, insbesondere fuer polstermoebel
DE8507914U1 (de) Rückenkissen mit Druckknöpfen
DE7811631U1 (de) Schlafsack
DE8216264U1 (de) Verwandelbares polstermoebel
DE2657317A1 (de) Stuhl mit abnehmbarem gepolsterten besatz
DE6911588U (de) Hygienisches monatshoeschen mit befestigungsteilen zur lagesicherung einer eingelegten monatsbinde