DE7132607U - Photo Therapiegerat - Google Patents

Photo Therapiegerat

Info

Publication number
DE7132607U
DE7132607U DE19717132607 DE7132607U DE7132607U DE 7132607 U DE7132607 U DE 7132607U DE 19717132607 DE19717132607 DE 19717132607 DE 7132607 U DE7132607 U DE 7132607U DE 7132607 U DE7132607 U DE 7132607U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
therapy device
photo therapy
lamp body
stand tube
photo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717132607
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Original Hanau Quarzlampen GmbH
Original Assignee
Original Hanau Quarzlampen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Original Hanau Quarzlampen GmbH filed Critical Original Hanau Quarzlampen GmbH
Priority to DE19717132607 priority Critical patent/DE7132607U/de
Publication of DE7132607U publication Critical patent/DE7132607U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0621Hyperbilirubinemia, jaundice treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L14/00Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
    • F21L14/04Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection carried on wheeled supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/06Bases for movable standing lamps; Fixing standards to the bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0632Constructional aspects of the apparatus
    • A61N2005/0633Arrangements for lifting or hinging the frame which supports the light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-INQ. JOACHIM STRASSE
HANAVi · RÖMERSTR.19 · POSTFACH 7»J · TEL. 20803 · TELEQRAMME: HANAUPATENT · TELEXi 4184782pet
G 71 32 607.3 6. Dezember 1971
ORIGINAL HANAU QUARZLAMPEN GmbH Zo/Sp - 3O66 645O Hanau am Main
Photo-Therapiegerät
j Die vorliegende Neuerung betrifft ein Photo-Therapiegerät
mit einem fahrbaren Gestell, bestehend aus einem Leuchtenkörper, einem Stativrohr und einem Fußteil auf Rollen.
Photo-Therapie ist die Anwendung kurzwelliger sichtbarer Strahlung, insbesondere zur Herabsetzung der Bilirubin-Konzentration im Serum von Früh- und Neugeborenen. Bilirubin ist eine Substanz, die sich im Blutserum von Früh- und Neugeborenen befindet. In großen Mengen kann dieser Stoff, der ein Zersetzungeprodukt aus roten Zellen ist, das normalerweise durch die Leber abgebaut wird, einen ständigen Gehirnschaden hervorrufen. Bei gefährlichen Mengen bestand bisher die Behandlung vorwiegend darin, eine komplette Bluttransfusion vorzunehmen<. wobei jedoch stets das Leben des Kindes in gewisser Weise aufs Spiel gesetzt wird. Bei der Photo-Therapie wandelt das Licht des Therapie-Gerätes das Bilirubin in einen oder mehrere Stoffe um, die ohne offensichtliche Gefahr für das Kind leicht ausgeschieden werden.
7131117112.7t
PATENTANWALT DIPL-INQ. JOACHIM STRASSE. HANAU
Bei Neugeborenen, die ein« erhöhte Bilirubin-Konzentration im Serum aufweisen, soll die Bestrahlung sofort einsetzen. Die mit dem Photo-Therapi«gerät durchgeführte Lichtbestrahlung dieser Kinder hat zum Ziel, eine bereits erhöhte Bilirubin-Konzentration im Serum zu senken oder einen kritischen Anstieg zu vermeiden. Bei Frühgeburten empfiehlt es sich, prophylaktisch eine Photo-Therapie gleich bei der Aufnahme des Kindes anzuwenden.
Die Bestrahlungszeit richtet sich nach den kliniachen Erfordernissen und wird in der Mehrzahl der Fälle kontinuierlich durchgeführt, in einigen Fällen auch zeitweise unterbrochen. Bei einem mittleren Bilirubin-Anstieg benötigt das Licht erfahrungsgemäß eine Mindestbestrahlungszeit von 6 bis 9 Stunden, um wirksam zu werden. Die erforderliche Mindestbestrahlungszeit ist um so länger, je steiler der Bilirvibin-Anstieg pro Zeiteinheit i*ti Die Bilirubin-Werte werden dabei einmal oder mehrmals täglich gemessen.
Bei zu steilem Bilirubin-Anstieg ist ein Blutaustausch des Neu- oder Frühgeborenen unvermeidbar; ein rechtzeitiger Einsatz der Photo-Therapie kann jedoch eine Austauschtransfusion erübrigen.
Photochemische Wirkungen sind im Wellenlängenbereich zwischen 390 mn und 490 nm, dem maximalen Absorptionsbereich des Bilirubins, zu suchen. Versuche haben eine Photooxidation in diesem Bereich nachgewiesen, wobei jedoch die Natur der Zerfallsprodukte noch nicht eindeutig geklärt ist« Die der Bestrahlung nicht zugänglichen Hr.utpartien behalten ihren Gelb-Farbton, βο daß eine direkte Lichteinwirkung auf das in dor Haut la gernde Bilirubin anzunehmen ist. Allerdings kommt bei der Photo-Therapie keinerlei ultraviolette Strahlung zur Wirkung.
Die wirksame Strahlenkomponente im Wellenbereich zwischen bis 490 nm dringt relativ tief in die Haut des Neugeborenen
*· 3 —
7132117 im.
VAVbNTANWALT DIPU-INQ. JOACHIM STRASSE. HANAU
ein. Nach Messungen durchdringen etwa 5 bis 20 % dieser Strahlen Epidermis und Papillarscbicht, 5 % sogar die gesamte aus Epidermis und Korium bestehende Haut. Diese Strahlen erreichen also gut durchblutete Schichten, so daß Reaktionsprodukte der PtioTcoxiäntion afairansport:--'; — — --- ——- '-·-'=··'·-='··
Bekannte Photo-Therapiegeräte bestehen aus einem fahrbaren Gestell, in dessen Leuchtenkörper eine Anzahl von SpezialLeuchtstoffröhren zusammen mit den dazugehörigen Vorschaltdrosseln untergebrecht sind. Der Fuß dieser Geräte ist mit Rollen versehen, so daß das Gerät unter den Inkubator, in welchem das Kind liegt, derart gerollt werden kann, daß sich das Leuchtengehäuse über der Plexiglashaube des Inkubators befindet. Andere bekannte Photo-Therapiegerätei sind speziell für die in den Krankenhäusern gebrachten Inkubatoren konstruiert .
Die spektrale Energieverteilung der bekannten Geräte entspricht der des natürlichen Tageslichtes.
Bei dem bekannten Gerät mit im Oberteil untergebrachten Leuchtstoffröhren und Drosseln erzeugen die Drosseln zusätzlich zu den Lichtquellen Wärme, was bei der Bestrahlung zu ei->er Unruhe der Kinder wegen deren erhöhter Wärmebelastung führen kann. Eine derartige Beunruhigung der Kinder soll nach Möglichkeit vermieden werden. Hinzu kommt vor allem, daß die Temperatur im Inkubator unzulässig hoch ansteigt, so da.ß diese Therapie unter Umständen im Sommer gar nicht angewandt werden kann. Die Kühleinrichtungen der Inkubatoren sind, wenn überhaupt vorhanden, sehr mangelhaft.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Neuerung, ein Photo-Therapiegerät zu schaffen, bei dem keine zusätzliche Warne im Leuchtengehäase zu der durch die Spezial-Leuchtstoffröhre erzeugten Wärmestrahlung auftritt und auf das zu behandelnde Kind abgestrahlt wird. Des weiteren soll die Stands!eherneit
7132l97ifct.7I
PATENTANWALT DIPL-INQ. JOACHIM STRASSE. HANAU
und -festigkeit des fahrbaren Gerätes erhöht werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß Spezial-Leuchtstoffröhren im Leuchtenkörper zugehörige Drosseln im Fußteil des Photo-Therapiegerätes angeordnet sind und durch einen im Stativrohr geführten Kabelstrang mit den Leuchtstoffröhren in Verbindung stehen.
Der Fußteil ist vorteilhafterweise U-winkelförmig ausgebildet und weist einen Stutzen an einer Winkelecke auf, mit dessen Hilfe das Stativrohr mit dem Fußteil verbunden ist. Wegen der offenen Form des Fußteils kann das Photo-Therapiegerät sehr leicht unter den Inkubator gerollt werden. Im Leuchtenkörper ist des weiteren ein Reflektor für die Spezial-Leuchtstoffröhren angeordnet. Ferner ist der Leuchtenkörper mit einer bruchsicheren Schutzscheibe nach unten abgeschlossen und mit einem Stutzen versehen. Zur Verbindung des Stativrohres mit dem Fußteil wird das erstere über den Stutzen des Leuchtenkörpers geschoben, in dessen Innerem Schrauben angeordnet sind, die durch Bohrungen im Stativrohr zugänglich sind.
Der Stutzen des Leuchtenkörpers ist vorzugsweise in einer Ecke desselben angeordnet. Durch diese Art der Stützung des Leuchtenkörpers wird unterhalb desselben der maximal mögliche Bewegungsraum geschaffen. Die Spezialleuchtstoffröhren sind vorteilhafterweise Niederdruckbrenner mit maximaler Abstrahlung im Bereich der Absorption des Bilirubins.
Bei einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Neuerung ist der Leuchtenkörper drehbar mit dem Stativrohr verbunden. Zur Verbesserung der spektralen Energieverteilung ist in weiterer Ausgestaltung der Leuchtenkörper mit einer Filterscheibe nach unten abgeschlossen. Diese Filterscheibe kann derart gewählt werden, daß die spektrale Energieverteilung möglichst weitgehend der des natürlichen Tageslichtes angepaßt ist bzw. unerwünschte Strahlungsanteile aus dem Spektrum der Spezial-Leuchtstoffröhren ausgefiltert werden.
7132117 Il 2.72
PATENTANWALT DIPL-ING- JOACHIM STRASSE. HANAU
Zum Anschluß des Photo-Therapiegerätes ist des weiteren im Fußteil eine Steckdose für das Netzkabel vorgesehen. Zur Verbindung des Stativrohres mit dem Fußteil drücken im Inneren des Stativrohres vorgesehene Schrauben gegen die Innenwand des Stativrohres und fixieren dieses in seiner Lage gegenüber dem Stutzen. Vorteilhafterweise sind die Schrauben im Inneren des Stutzens durch Bohrungen im Stativrohr zugänglich. Nach der Verschraubung des Stativrohres mit den Leuchtenkörper und dem Fußteil verschließen vorzugsweise Stopfen die Bohrungen im Stativrohr.
Weitere Einzelheiten der vorliegenden Neuerung werden anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Ein Photo-Therapiegerät 10 ist in einem Leuchtenkörper 12 mit Spezial-Leuchtstoffröhren bzw. Niederdruckbrenner 20 ausgestattet, deren maximale Abstrahlung im Bereich der Absorption des Bilirubins liegt. Der Leuchtenkörper 12 weist einen Stutzen 38 auf, über welchen ein Stativrohr l6 geschoben ist, dessen unteres Ende auf einen Stutzen 36 eines Fußteils 40 aufsitzt. Das Stativrohr 16 wird dabei derart auf die Stutzen 36 und 38 geschoben, daß die im Inneren der Stutzen angebrachten Schrauben durch Bohrungen 40 bzw. 42 im Stativrohr 16 zugänglich sind. Diese Schrauben werden mittels eines Sechskantstiftschlüssels festgezogen, wobei sie gegen die Innenwand des Stativrohres 16 drücken und es auf diese Weise fixieren. Nach dem Festziehen des Stativrohres 16 werden die Bohrungen 40, 42 durch Kunststoff-Stopfen verschlossen.
In dem mit Rollen I5 versehenen Fußteil 14 des Photo-Therapiegerätes 10 sind Vorschaltdrosseln 34 der Niederdruckbrenner 20 angeordnet. Dadurch erhält das Gerät 10 eine vorteilhafte Schwerpunktlage, und es wird vor allem verhindert, daß die Lufttemperatur im Inkubator, in welchem das zu bestrahlende Kind liegt, durch Wärmeabstrahlung des Gerätes 10 ansteigt.
7132117 It 2.72
PATENTANWALT DIPL-INQ. JOACHIM STRASSE. HANAU
Bekannterweise erzeugen gerade die Vorschaltdrosseln 3k große Wärme, die bei bekannten Geräten, bei denen diese Drosseln im Leuchtenkörper angeordnet sind, eine erhebliche Wärnieabstrahlung auf den Inkubator herbeiführen, was zu einer nicht erwünschten Belastung und Beunruhigung des zu bestrahlenden Kindes führt.
Im Fußteil 40 ist des weiteren ein Kondensator 32 mit einem Parallelwiderstand für die Drosseln 3k vorgesehen. Der Kabelstrang der Niederdruckbrenner 20 führt durch das Stativrohr l6 zu den Drosseln 3k.
Im Leuchtenkörper 12 ist jedem Niederdruckbrenner 20 ein Starter 28 zugeordnet. Zum Einschalten des Gerätes 10 dient ein seitlich angebrachter Schalter 2k. Im Stromkreis ist ein Betriebes tundenzähler 26 vorgesehen, der sowohl die Zählung der Betriebestandea der Spezial-Niederdruckbrenner als auch der Bestrahlungszeif je Kind ermöglicht.
Der Leuchtenkörper 12 des Gerätes 10 kann an seiner Oberseite vollkommen geschlossen sein oder mit Hilfe eines Deckels 22 geöffnet werden, um das Herausnehmen bzw. Einsetzen der Spezial-Niederdruckbrenner 20 leicht durchführen zu können. Bei der an der Oberseite vollkommen geschlossenen Ausführungsform wird die Schutzscheibe l8 für die Herausnahme bzw. das Einsetzen der Spezial-Niederdruckbrenner 20 entfernt. Dazu genügt es, mit Hilfe eines Schraubenziehers zwei an den beiden Schmalseiten der Schutzscheibe 18 angeordnete Sicherungsstifte einzudrücken und durch Drehen um 9° ° einzurasten. Danach kann die Schutzscheibe l8 nach hinten, d. h. in Richtung des Stativrohres 16, geschoben werden, bis sie aus dem Gehäuse des Leuchtenkörpers 12 herausnehmbar ist. Der Ersatz der Spezial-Niederdruckbrenner 20 kann in ähnlicher Weise wie der Austausch einer üblichen Leuchtstoffröhre erfolgen.
Der jeweils zugehörige Starter 28 befindet sich unmittelbar
713211711.1.72
/11
PATENTANWALT DIPL-Ir1Q. JOACHIM STRASSE. HANAW
schräg obeihalb des Niederdruckbrenners 20. Eine bildet der .Harter für den mittleren Brenner 20, der neben der Gehäusewand des Leuchtenkörpers 12 gesondert angeordnet ist.
Im Fußteil 14 ist eine Steckdose 44 für ein Netzkabel 46 vorgesehen, nach dessen Anschluß das Therapiegerät 10 betriebsfertig ist. Der Stutzen 36 ist an einer Ecke des Fußteils i-» angeordnet. In ähnlicher Weise befindet sich der Stutzen 38 in Nähe einer Ecke des Oberteils 12, wodurch der Bewegungsraum unterhalb des Leuchtenkörpers 12 möglichst prroß und weitgehend nicht eingeengt gehalten wird.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist der Leuchtenkörper 12 oder der Fußteil 14 drehbar mit dem Stativrohr 16 verbunden. Dadurch ist es möglich, der«. Leuchtenkörper 12 von dem Fußteil 14 wegzudrehen, do daß diese nicht mehr zueinander in Deckung gebracht sind. In dieser Stellung ist es nicht mehr erforderlich, daß der Inkubator zwischen dem Fußteil 14 und dem Leuchtenkörper 12 liegen muß. Ein Wegdrehen des Leuchtenkörpers 12 vom Fußteil 14 ist vor allem wegen der erhöhten Standfestigkeit des Therapiegerätes 10 möglich, ohne daß ein Kippen desselben zu befürchten ist.
Zur Erhöhung der Abstrahlung der Niederdruckbrenner 20 ist ein Reflektor im Leuchtenkörper 12 angeordnet, der einen weitgehend parallelen Austritt von Lichtstrahlen 30 bewirkt.
Der U-förmige Fußteil Ik gibt dem Gerät 10 eine gute Standfestigkeit, wobei die leichtgängigen Rollen I5 eine ausgezeichnete Beweglichkeit sicherstellen* Durch die U-fondue Ausbildung des Fußteils Ik ist der Raumbedarf des Fußteils Ik gering, so daß das Therapiegerät 10 über jedem Inkubator bzw. über jedem Bettchen angeordnet werden kann, soweit dieser oder dieses genügend Fußfreiheit für das Unterschieben des Fußteils 14 aufweisen, Durch die Verdrehbarkeit des Leuchtenkörpers 12 gegenüber dem Fußteil 14 im begrenzten Umfang ist es sogar
7131M71M.71
PATENTANWALT DIPL-INQ. JOACHIM STRASSE. HANAU
möglich, den Leuchtenkörper 12 auch dann über das zu bestrahlende Kind zu bringen, wenn der Fuftteil \k wegen Platzmangels nicht unter das Bettlajcer des Kindes geschoben werden kann.
Ansprüche:
713ΙΙ67ι·ΐ.7ί

Claims (13)

  1. Ansprüche
    j| stof!röhren (20) in Verbindung stehen.
  2. 2. Photo-Therapiegerät nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß der Fußteil (Ik) U-winkelförmig ausgebildet ist und einen Stutzen (36) an einer Winkelecke aufweist, mit dessen Hilfe das Stativrohr (l6) mit d«jm Fußteil (Ik) verbunden ist,
  3. 3. Photo-Therapie gr-rät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Leuchtenkörper (12) ein Reflektor für die Spezial-Leuchtstoffröhren (20) angeordnet ist.
  4. k. Photo-Theraipiegerät nach den Ansprüchen 1 bis 3f dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtenkörper (12) mit einer bruchsicheren Schutzscheibe (l8) nach unten abgeschlossen und mit einem Stutzen (38) versehen ist.
  5. 5. Photo-Therapiegerät nach don Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stativrohr (16) über den Stutzen (38) des Leuchtenkörpers (12) geschoben ist, in dessen Innerem Schrauben angeordnet sind, die durch Bohrungen (h2) im Stativrohr (l6) zugänglich sind.
    - 10 -
    7132117 It 2.72
    PATENTANWALT DIPL-INQ. JOACHIM STRASSE. HANAU
  6. 6. Photo-Therapiegerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (38) des Leuchtenkörpers (12) nächst einer Ecke desselben angeordnet ist.
  7. 7. Photo-Therapiegerät nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Speziai-Leuchtstoffröhren (20) Niederdruckbrenner mit maximaler Abstrahlung im Bereich der Absorption des Bilirubins sind.
  8. 8. Photo-Therapie gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtenkörper (12) oder rter Fußteil (l4) drehbar mit dem Stativrohr (16) verbunden ist.
  9. 9. Photo-Therapiegerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtsnkörper (12) mit einer Filterscheibe nach unten abgeschlossen ist*
  10. 10. Photo-Therapiegerät nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Fußteil (14) eine Steckdose (44) für ein Netzkabel (46) vorgesehen ist.
  11. 11. Photo-Therapiegerät nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Fußteilstutzens (36) vorgesehene Schrauben gegen die Innenwand des Stativrohres (16) drücken und dieses in seiner Lage gegenüber dem Stutzen (36) fixieren.
  12. 12. Photo-Therapiegerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Schrauben im Inneren des Stutzens (38) durch Bohrungen (40) im Stativrohr (16) zugänglich sind.
    - 11 -
    71321171*1.71
    PATENTANWALT DIPL-INQ. JOACHIM STRASSE. HANAU
  13. 13. Photo-Therapiegerht nach den Ansprüchen 1 bis 12, c a durch gekennzeichnet, daß Stopfen d;= 5shrun~=n. i~Q, 't?) *~ Stütivrohr (l6) schließen =
    7132117 It t.7t
DE19717132607 1971-08-26 1971-08-26 Photo Therapiegerat Expired DE7132607U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717132607 DE7132607U (de) 1971-08-26 1971-08-26 Photo Therapiegerat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717132607 DE7132607U (de) 1971-08-26 1971-08-26 Photo Therapiegerat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7132607U true DE7132607U (de) 1972-02-10

Family

ID=6623487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717132607 Expired DE7132607U (de) 1971-08-26 1971-08-26 Photo Therapiegerat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7132607U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044184A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-16 Mutzhas Maximilian F Vorrichtung zur phototherapeutischen behandlung der hyperbilirubinaemie
DE8705064U1 (de) * 1987-04-04 1987-08-27 Werner Schott Elektrogeräte Dr. Ungruh GmbH, 3012 Langenhagen UV-Strahlungsvorrichtung
CN110368603A (zh) * 2019-09-04 2019-10-25 河南科技大学第一附属医院 一种用于治疗新生儿黄疸的光源可调式治疗装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044184A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-16 Mutzhas Maximilian F Vorrichtung zur phototherapeutischen behandlung der hyperbilirubinaemie
DE8705064U1 (de) * 1987-04-04 1987-08-27 Werner Schott Elektrogeräte Dr. Ungruh GmbH, 3012 Langenhagen UV-Strahlungsvorrichtung
CN110368603A (zh) * 2019-09-04 2019-10-25 河南科技大学第一附属医院 一种用于治疗新生儿黄疸的光源可调式治疗装置
CN110368603B (zh) * 2019-09-04 2021-03-16 河南科技大学第一附属医院 一种用于治疗新生儿黄疸的光源可调式治疗装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406648A1 (de) Vorrichtung zur koerperbehandlung unter schwitzen
DE29515096U1 (de) Gerät zur Stimulierung des Zentralnervensystems
DE2911758A1 (de) Bestrahlungseinrichtung mit uv-leuchtstoff-strahlungsquelle
DE3413662A1 (de) Braeunungsgeraet mit die gesichtsbraeunung foerdernden einrichtungen
DE69023237T2 (de) Zusammenfaltbare bronzierungskabine.
DE7132607U (de) Photo Therapiegerat
DE3910238A1 (de) Reflektierendes luftkissen
AT413645B (de) Behandlungswanne
DE2801552A1 (de) Bestrahlungsgeraet fuer den menschlichen koerper
DE8609293U1 (de) Gerät zur Aushärtung von lichthärtenden Kunststoffen an Fingernägeln
DE3906539C2 (de)
DE8512126U1 (de) Schutzvorrichtung für Sonnenbadende (Natur-Solarium)
DE60025896T2 (de) Schutzkappe für eine Säuglingspflegevorrichtung
DE60120159T2 (de) Hautpflegemittel
DE2313103A1 (de) Saunakabine
CH672427A5 (de)
Iwai et al. Polarisation der heterozyklischen Ringe mit aromatischem Charakter. LXXXIV Ueber die Nitrierung von Benz-(h)-chinolin
LU506237B1 (de) Eine faltbare trage
DE3630060A1 (de) Uv-bestrahlungsgeraet
DE19717450C2 (de) Grillgerät
DE102016106804A1 (de) Vorrichtung zur Durchstrahlung von menschlichem Gewebe und zur Bestrahlung von darunterliegendem menschlichem Gewebe
DE8602503U1 (de) Bestrahlungseinrichtung
DE202005021421U1 (de) Vorrichtung zur intravasalen Laserblutbestrahlung
DE3535777A1 (de) Vorrichtung zur bestrahlung mit natuerlicher oder kuenstlicher sonne
DE202023103378U1 (de) Ein tragbares Phototherapiegerät für Kinder