DE7126456U - Bügel zum Aufhängen von Kleidungsstücken, insbesondere von Wäsche - Google Patents

Bügel zum Aufhängen von Kleidungsstücken, insbesondere von Wäsche

Info

Publication number
DE7126456U
DE7126456U DE7126456U DE7126456DU DE7126456U DE 7126456 U DE7126456 U DE 7126456U DE 7126456 U DE7126456 U DE 7126456U DE 7126456D U DE7126456D U DE 7126456DU DE 7126456 U DE7126456 U DE 7126456U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
bracket
items
laundry
bracket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7126456U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELINA GmbH
Original Assignee
FELINA GmbH
Publication date
Publication of DE7126456U publication Critical patent/DE7126456U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Bügel zum Aufhängen von Kleidungsstücken, Insbesondere von Wäsche
Die Neuerung betrifft einen Bügel zum Aufhängen von Kleidungsstücken, insbesondere Wäsche od. dgl. mit einem über eine Stange od. dgl. greifenden Haken.
Üblicherweise haben Kleiderbügel einen geraden, die Enden des gekrümmten Bügelteils verbindenden Stab, über den Kleidungsstücke wie Hosen od. dgl. gehängt werden können.
Häufig besteht jedoch der Wunsch, Kleidungsstücke, wie z.B. Röcke bzw. Wäsche, wie Unterhosen, Mieder flach aufzuhängen, wozu sich die üblichen Kleiderbügel nicht eignen, es sei denn, daß sich an den Enden dieser
712S456-7.HL71
KleiderbUgel Haken befinden, an welchen an den Kleidungsstücken vorhandene Schlaufen angehängt
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bügel zum Aufhängen von Kleidungsstücken, insbesondere Wäsche zu schaffen, der es gestattet^ Sie Kleidungs- bzw. Wäschestücke ohne weitere Hilfsmittel wie Klammern, an den Wäschestücken angeordnete Schlaufen od. dgl. flach aufzuhängen·
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen einen Bügel der in Betracht kommenden Art in der Weise auszubilden, daß zwei einander parallele t in der gleichen Ebene liegende, an den Enden miteinander verbundene elastische Streifen, Stäbe od. dgl. vorgesehen sind, zwischen deren einander benachbarten, wenigstens teilweise bevorzugt wellenlinienförmig verlaufenden Kanten sich ein schmaler Schlitz für die Aufnahme der aufzuhängenden Stücke befindet. Bei einem derartig ausgebildeten Bügel wird der obere Rand des Kleidungs- oder Wäschestücks einfach in den Schlitz eingeführt und durch die elastische Rückstellkraft der dabei auseinandergebogenen Stäbe oder Streifen festgehalten·
Vorteilhafterweise besteht ein derartiger Bügel aus einen flachen Kuuetstoff-Streifen, längs dessen Mittellinie der Schlitz angeordnet ist. Der Bügel kann aber auch in einer weiteren vorteilhaften Ausbildungsform aus einem Stab oder Draht bestehen, der zwei Schenkel aufweist, die in Bügellängerichtung zumindest teilweise parallel zueinander verlaufen,
•o tau zwischen ihnen der Schlitz für die Aufnahme der aufzuhängenden Stücke gebildet wird.
Zweckmäßigerweise mündet der Schlitz zwischen den Büfelteilen an seinen Enden in je eine Öffnung ein, deren Durchmesser größer ist als das Dreifache der Schlitzbreite. Diese Öffnung gestattet ein la wesentlichen paralleles Auseinandertreten der durch den Schlitz getrennten Streifen oder Stäbe, wodurch das aufzuhängende Wäscheβtücklängs des gesamten Schlitzes und nicht nur beispielsweise an zwei Punkten gehalten wird.
Weiterhin kann der Schlitz nur im Bereich seiner beiden Enden sehaal und «ellenlinienfKraiig auegebildet sein, während in der Mitte ein wesentlich breiterer Spalt vorhanden ist. Dies hat deα Vorteil„ daß auch Wäschestücke ohne Schwierigkeiten aufgehängt werden können, die in ihrem Mittelteil verstärkt sind.
Vorteilhafterweise sind am oberen Bügelteil bzw. -schenkel Schlitze und bzw. oder Haken angeordnet, an denen ggf. zu dem in erwähnter Weise aufgehängten Wäschestück gehörende oder passende weitere Wäschestücke wie z.B. Büstenhalter od. dgl. mittels Schlaufen oder ihrer Träger aufgehängt werden können.
In den Figuren 1 bis 3 der Zeichnung sind drei besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung dargestellt, welche nachstehend im einzelnen näher bescbd.eben sind. Ea zeigen:
-k-
Fig. 1 eine Ansicht eines aus einen Kunststoffstreifen bestehenden Bügels;
Fig. 2 eine Ansicht eines Kunststoffbügeis in einer weiteren Ausführungsf
Fig. 3 eine Ansicht eines aus Draht bestehenden Bügel·.
Die Bügel nach Fig. 1 und 2 bestehen au« einem flachen Streifen aus Kunststoff, der durch inen Schlitz 11 in einen unteren und einen oberen Streifen 12, 13 CP-teilt ist. Am oberen Streifen 13 sitzt der einstückig mit dem Bügel ausgebildeten Haken 14 zum Aufhängen des Bügels.
Zum Aufhänget! eines Wäschestücks werden die beiden Streifen 12, 13 seitwärts auseinandergebogen, so daß zwischen den beides seitwärts versetzten Streifen 12. ein Spalt entsteht, in den der obere Rand des aufzuhängenden Wäschestücks eingeschoben wird. Infolge ihrer elastischen Eigenschaft klemmen die beiden Teile 12, 13 des Bügels das Wäschestück zwischen sich ein. Um jedoch ein sicheres Festhalten zu gewährleisten, ist der Spalt 11 wenigstens an seinen äußeren Enden wellenlinienförmig ausgebildet.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Schlitz 11 nur im Bereich der beiden Enden des Bügels wellenlinien.-förmig ausgebildet und vergleichsweise schmal, während er im Mittelteil des Bügels etwa die drei- bis vierfache Breite aufweist. Dies hat den Vorteil, daß es bei aufzuhängenden Stücken, die in ihrem Kittelteil verstärkt sind, zu keinem Durchbie|in°Biw!aunteren Streifens 12 bzw. 13 kommt. Bei beiden Bügeln nach Fig. 1 und 2 mündet der Schlitz 11 an seinen beiden Enden in Öffnungen 15, deren Durchmesser etwa das drei- bis vierfache der Schlitzbreite beträgt5
Zweck dieser Öffr.^^gers 15 ist- es χό gewährleisten, daß die beiden Streifen 12, 13 im wesentlichen parallel zueinfinder seitlich verschoben werden können uns rs se*ei ? zu einer linienförmigen Anlage der beiden itraifen 1S1 13 a™ eingeschobenen Wäschest1.-cU κ obus i.
Häufig ist es erwünscht, sog« Sets von Wäschestücken bzw. Miederwaren xusa.samen euf einem Bügel aufzuhängen, z.B. außer einss· Miederhöschen einen zugehörigen Büstenhalter, Zu diesem Zweck sind am oberen Bügelteil 13 Schlitz» -id (Fig. i) bzw. Haken 17 (Fig. 2) angeordnet, in bzw, auf die die Träger oder Aufhängeschlaufen zugehöriger Wäscheteile gehängt werden können.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel eines neuerungsgemäßen Bügels nach Fig. 3 besteht dieser aus einem gebogenen Drahtstück, das in Bügellängsrichtung die einander parallelen Schenkel 12', 13* bildet. Ein Teil des oberen Schenkels 13* ist als Haken 1V zum Aufhängen des Bügels nach oben ausgebogen· Zwischen den beiden Schenkeln 12', 13* bleibt ein verhältnismäßig schmaler Spalt 11'. Das Einschieben und Festhalten des aufzuhängenden Wäschestücks erfolgt in der gleichen Weise wie zuvor beschrieben. Um ein gutes Festhalten des aufzuhängenden Stücks sicherzustellen, sind die beiden Schenkel 12', 13* in einer Ebene wellenförmig gebogen. Ferner sind zum Aufhängen zugehöriger Wäschestücke an den beiden Enden des oberen Schenkels 13' Haken 17* als Ausbiegungen des oberen Schenkels 13* vorgesehen.

Claims (1)

  1. Schutzaneprüche
    * Bügel zum Aufhängen von Kleidungsstücken, Insbesondere von Wäsche od. dgl., mit einem über eine Stange od. dgl. greifenden Haken, gekennzeichnet durch zwei einander parallele, in der gleinen Ebene liegende, an den Enden miteinander verbundene elastische Streifen (12, 13), Stäbe (12!, 13!) öd. dgl. -zwischen deren einander η benachbarten, wenigstens teilweise bevorzugt wellenlinienförmig verlaufenden Kanten sich ein schmaler Schlitz (11, 11') für die Aufnahme der aufzuhängenden Stücke befindet.
    2. Bügel nach Anspruch 1, dadurch geken-nzelehnet, daß er aus einem flachen Streifen aas Kunststoff besteht, längs dessen Mittellinie der Schlitz (ii) angecrdie t ist.
    3. Bügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Stab oder Draht besteht, der zwei Schenkel (12·, 13') aufweist, die in Bügellängsrichtung zumindest teilweise parallel zueinander verlaufen.
    k. Bügel nach Anspruch 2 oder 3t dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (11) an seinen Enden in «ine Öffnung (15) einmündet, deren Breite bzw. Durchmesser größer ist als das Dreifache der Breite des Schlitzes (11, 11·)
    7121456-7.10.71
    5. Bügel nach Anspruch 2, 3 oder k, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (11, 11') im Bereich seiner beiden Enden schmal und wellenlinienförmig ausgebildet ist und im Mittelteil ein wenigstens dreimal so breiter Schlitz vorgesehen ist.
    6. Bügel nach oinem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Bügelteil (13) bzw. -schenkel (131) Schlitze (16) und bzw. oder Haken (17, 17') angeordnet sind.
    W/Li/Ne
    712I4S6-7.WL71
DE7126456U Bügel zum Aufhängen von Kleidungsstücken, insbesondere von Wäsche Expired DE7126456U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7126456U true DE7126456U (de) 1971-10-07

Family

ID=1269922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7126456U Expired DE7126456U (de) Bügel zum Aufhängen von Kleidungsstücken, insbesondere von Wäsche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7126456U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328855C2 (de) Kleiderbügel
DE7126456U (de) Bügel zum Aufhängen von Kleidungsstücken, insbesondere von Wäsche
DE69001062T3 (de) Kleiderbügel.
AT227409B (de) Bügel für Kleidungsstücke, insbesondere Skihosen
DE575285C (de) Kleiderbuegel
AT301799B (de) Kleiderbügel
DE9015054U1 (de) Kleiderbügel für die verkaufsgerechte Präsentation von Miederwaren, Unterwäsche, Badebekleidung o.dgl.
DE856956C (de) Kleiderbuegel mit gewoelbtem Brustteil
DE633490C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.
AT167148B (de) Kleiderbügel
DE664508C (de) Halter aus Draht
DE1077841B (de) Gleiter aus Kunststoff zum Aufhaengen von Vorhaengen, Gardinen od. dgl. an Fuehrungsschienen
DE1828798U (de) Hosenaufhaenger.
DE1773515U (de) Aufhaengevorrichtung fuer gardinen u. dgl.
DE1814163U (de) Aus einer mehrzahl von drahtschenkeln bestehende aufhaengevorrichtung fuer gardinen, vorhaenge od. dgl.
CH552372A (de) Vorrichtung zum aufhaengen mehrerer kleidungsstuecke.
DE7038308U (de) Kleiderbügel
DE2931663A1 (de) Kleiderbuegel zum aufhaengen von damenbekleidung aus zwei stuecken
DE1658697U (de) Schalhalter.
DE7735680U1 (de) Waeschebuegel
DE8300965U1 (de) Hosenbuegel
DE1179343B (de) Gleitender Aufhaenger fuer Vorhaenge oder Gardinen
DE1819155U (de) Halter zum aufhaengen von hosen u. dgl.
DE1759573U (de) Kleiderbuegel.
DE1829153U (de) Hosenaufhaenger.