DE7116976U - Sewing unit with a template rail guiding the sewing material - Google Patents

Sewing unit with a template rail guiding the sewing material

Info

Publication number
DE7116976U
DE7116976U DE7116976U DE7116976DU DE7116976U DE 7116976 U DE7116976 U DE 7116976U DE 7116976 U DE7116976 U DE 7116976U DE 7116976D U DE7116976D U DE 7116976DU DE 7116976 U DE7116976 U DE 7116976U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
seam
longitudinal
template rail
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7116976U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaff Industriemaschinen GmbH
Original Assignee
Pfaff Industriemaschinen GmbH
Publication date
Publication of DE7116976U publication Critical patent/DE7116976U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Pfaff Xndustriemaschinen GmbH, KaiserslauternPfaff Xndustriemaschinen GmbH, Kaiserslautern

mit finer das Nähgut führenden >lonenschieneguide the material with finer > ion rail

Die Neuerung betrifft ein Nähaggregat mit einer in ihrer Längsrichtung angetriebenen Schablonenschiene, bestehend aus einer Druckleiste für das Nähgut und einer Führungsleiste, die in stetiger Anlageberührung mit einem von einem Träger aufgenommenen Führungsmittel steht, um in Abhängigkeit ton der Form der Führungsleiste seitwärts gerichtete, die Längsbewegung überlagernde Bewegungen auszuführen.The innovation relates to a sewing unit with a template rail driven in its longitudinal direction, consisting of a Pressure bar for the material to be sewn and a guide bar which is in constant contact with a guide means received by a carrier in order to depend on the shape of the ton Guide bar to execute sideways movements superimposed on the longitudinal movement.

Derartige Nähaggregate dienen vorzugsweise zur Bildung langer, gerader oder kurvenförmiger Nähte, wie sie beispielsweise als Ärmel- und Rückennähte bei der Kleider- und Sakkofertigung vorkommen. Wegen der vornehmlich langen Nähte werden solche Nähaggregate häufig auch als Langnahtmaschinen bezeichnet.Such sewing units are preferably used to form long, straight or curved seams, such as those used, for example Sleeve and back seams occur in clothing and jacket production. Because of the predominantly long seams, such sewing units are often referred to as long seam machines.

Bei einer bekannten Ausführungsform derartiger Langnahtmaschinen ist die Schablonenschiene mittels zweier an den Schienenenden angreifender Ό-förmiger Arme auf einem unterhalb der Werketückauflagefläche kreuzschlxttenartxg geführten Rahmen angeordnet. Die Führungsleiste der Schablonenschiene läuft zwischen zwei als Führungsmittel dienenden, um jeweils eine senkrechte Achse drehbaren Pollen hindurch, die auf einem ortsfesten Träger in der Nähe der Stichbildesteile angeordnet sind. Ein von der Längs-In a known embodiment of such long seam machines the template rail is arranged by means of two Ό-shaped arms engaging the rail ends on a cross-shaped frame below the workpiece support surface. The guide bar of the stencil rail runs between two pollen serving as guide means, each rotatable about a vertical axis, which is mounted on a stationary support in the Are arranged near the stitch formation parts. One of the longitudinal

richtung schräg oder bogenförmig abweichend verlaufendes Teil-direction inclined or curved part deviating

su 5eitesbe^fs"Tinten, der* Sehaiiiosu 5eitesbe ^ fs "inks, the * Sehaiiio

nenschiene, die der Längsbewegung überlagert sind. Es können hierbei allerdings nur Schrägen bewältigt werden, die bis maximal etwa 30 von der Längstransportrichtung abweichen. Steilere Schrägen als 30° bewirken übergroße Seitenkräfte in den Rollenlagerungen, bedingen einen raschen Verschleiß der Führungsflächen der Führungsleiste und der Rollen und führen bei entsprechend steilen Schrägen sogar zur Selbsthemmung des Vorschubantriebssystemes.nenschiene, which are superimposed on the longitudinal movement. It can in this case, however, only inclines can be mastered that deviate from the longitudinal transport direction by a maximum of about 30. Steeper ones Slopes of more than 30 ° cause excessive lateral forces in the roller bearings, cause the guide surfaces of the guide rail and the rollers to wear out quickly and, with correspondingly steep slopes, even lead to the self-locking of the feed drive system.

Aus diesem Grund muß beispielsweise beim Zusammennähen von Riikkenteilen von mit einem Rückenschlitz versehenen Sakkos die aus einer langen schwach gekrümmten Rückennaht und einer zu dieser quer verlaufeaden kurzen Scjilitznaht bestehende Sohließnaht in zwei getrennten Arbeitsgängen auf zwei verschiedenen Nähmaschinen ausgeführt werden.For this reason, for example, when sewing back parts of the back of jackets with a back slit, the a long, slightly curved back seam and a bottom seam in the two separate operations can be carried out on two different sewing machines.

Um zu erre'«hen, daß auf Langnahtmaschinen auch senkrecht zueinander verlaufende Nähte bei unveränderter Werkstückausrichtung gebildet werden können, liegt der Neuerung die technische Aufgabe zugrunde, die Zuordnung des Werkstückvorschubmechanismus und der Nähmaschine derart zu gestalten, daß zwischen der Nähmaschine und dem Werkstück quer zur Längstransportrichtung gerichtete Relativbewegungen durchführbar sind. Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mittel3 einer vom Antrieb für die Längsbewegung der Schablonenschiene unabhängigen Antriebsvorrichtung quer zur Längstransportrichtung der Schablonenschiene bewegbar ist.In order to achieve that on long-seam machines, seams also run perpendicular to one another with unchanged workpiece orientation can be formed, the innovation is based on the technical task of assigning the workpiece feed mechanism and to design the sewing machine in such a way that relative movements directed transversely to the longitudinal transport direction can be carried out between the sewing machine and the workpiece. The solution to this problem is characterized in that the carrier means 3 one of the drive for the longitudinal movement of the Stencil rail independent drive device is movable transversely to the longitudinal transport direction of the stencil rail.

Durch die quer zur Längstransportrichtung der Schablon.enschi.ene erfolgende Verlagerung des Führungsmittels wird die mit dem Führungsmittel in kraft- oder formschlüssiger Wirkverbindung stehende Schablonenschiene und damit das von ihrer Drucklei»te erfaßte Werkstück auf der Werkstückauflagefläche ebenfalls quer zur Längstransportrichtung verschoben, so daß mit eir r derartThrough the transverse to the longitudinal transport direction of the Schablon.enschi.ene The displacement of the guide means that takes place becomes the operative connection with the guide means in a force-fitting or form-fitting manner standing stencil rail and thus that of your printing line detected workpiece on the workpiece support surface also shifted transversely to the longitudinal transport direction, so that with eir r such

neuerungsgemäß ausgestalteten Langnahtmaschine nun erstmals eine au» *wei senkrecht ^einander verlaufenden Teilnähten bestehende Naht, beispielsweise eine Schließnaht an Sakkorückenteilen, in zwei unmittelbar hintereinander ablaufenden Arbeitsgängen auf einer Langnahtmaschine hergestellt werden kann. Long-seam machine designed according to the new design now has, for the first time, a partial seam that runs vertically to one another Seam, for example a closing seam on parts of the back of the jacket, can be produced on a long-seam machine in two working steps running immediately one after the other.

Von besonderem Vorteil ist es hierbei, daß dia zur Herstellung der quer zur Längstransportrichtung verlaufenden Naht erforderliche Relativbewegung zwischen dem Werkstück und der Nähmaschine durch die Verlagerung desjenigen Maschinenteiles - nämlich des Führungsmittels - bewerkstelligt wird, welches während der Längsbewegung der Schablonenschiene als absolut stillstehendes Abtastmittel die der Längsbewegung überlagerten Seitenbewegungen der Schablonenschiene ermöglicht. Aufgrund dieser Konzeption braucht nämlich die kraft- oder formschlüsäige "irkvsrbindung zwischen der Schablonenschiene und dem Führungsmittel vor Beginn der Querbewegung der Schablonenschiene nicht aufgehoben zu werden, vielmehr kann zur Ausführung dieser Vorschubbewegung der das Führungsmittel aufnehmende Träger beispielsweise direkt von einem pneumatisc getriebenen Zylinder angetrieben werden· It is of particular advantage here that the relative movement between the workpiece and the sewing machine required to produce the seam running transversely to the longitudinal transport direction is brought about by the displacement of that machine part - namely the guide means - which, during the longitudinal movement of the template rail, acts as an absolutely stationary scanning means Allows longitudinal movement superimposed lateral movements of the template rail. Because of this conception, the non-positive or positive connection between the template rail and the guide means does not need to be canceled before the transverse movement of the template rail begins; rather, to carry out this feed movement, the carrier receiving the guide means can be driven directly by a pneumatically driven cylinder, for example.

Gemäß eines weitergehenden Vorschlages der Neuerung ist der Träger von einer vor der Stirnseite des Nähmaschinengehäueekopfes befindlichen, parallel zu ihr verlaufenden und der Form dieser Stirnseite angepaßten Platte gebildet, welche mittels in wa\grechter Ebene senkrecht aur Längstransportrichtung der Schablonenschiene verlaufenden Führungsstangen verschiebbar angeordnet ist.According to a further proposal of the innovation , the carrier is formed by a plate located in front of the end face of the sewing machine housing head, running parallel to it and adapted to the shape of this end face, which is displaceably arranged by means of guide rods running in a horizontal right plane perpendicular to the longitudinal transport direction of the template rail.

Durch die Anordnung des Trägers vor der Stirnseite des Nähmaschinengehäusekopfes und die an die Form dieser Stirnseite angepaßte Gestalt des Trägers besteht die Möglichkeit, ihn in der der Nähmaschine nähergelegenen Endstellung seines Bewegungsbereiches unmittelbar am Gehäusekopf anliegen zu lassen, so daß er in dieser Stellung verhältnismäßig unauffällig und platzsparend untergebracht ist.By arranging the carrier in front of the face of the sewing machine housing head and the shape of the carrier, which is adapted to the shape of this end face, is possible to use it in the the sewing machine closer end position of its range of motion to rest directly on the housing head, so that he is housed in this position relatively inconspicuous and space-saving.

Aus dem Vorgenannten ergibt sich, daß durch die mit geringem technischen Aufwand durchführbare neuerungsgemäße Ausgestaltung der Verwendungabereicn bsw· der G«brauehssweck voa Langnahtsa« schinen insbesondere bei der Sakkofertigung in erheblichem Maß vergrößert und erweitert wurde, zumal es sich gezeigt hat, daß die neuerungsgemäß eingerichtete Langnahtaaschine nicht, nur bei der Herstellung der Rückenschließnaht, sondern ebenso vorteilhaft auch für die Bildung der hinteren Ämelnähte eingesetzt werden kann, wenn an den Armein ein offener Schlitz einzuarbeiten ist.From the foregoing it follows that by the with little technical effort feasible, modernization of the areas of use bsw · the brewing purpose voa long seams machines, especially in the production of jackets, has been enlarged and expanded to a considerable extent, especially since it has been shown that not the long seam machine set up according to the new, only at for the production of the back seam, but also advantageously used for the formation of the back seams if an open slot is to be worked into the arms.

Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich au - der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten, auf das Wesentliche besen; takten Ausfuhrungsbeispieles. Es zeigen:Further details of the innovation emerge from the following description of one shown in the drawing broom the essentials; clock exemplary embodiment. Show it:

Fig. 1 eine Vorderansicht des vereinfacht dargestellten Nähaggregates,Fig. 1 is a front view of the sewing unit shown in simplified form,

Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht desFig. 2 is a partially sectioned side view of the

Nähaggregates mit am Nähmaschinenkopf anliegender Trägerplatte,Sewing unit with carrier plate resting on the sewing machine head,

Fig. 3 eine teilweise ges inittene Seitenansicht des Nähaggregates mit in der vom Nähmaschinenkopf entfernten Endstellung befindlichen Trägerplatte,Fig. 3 is a partially sat centered side view of the Sewing unit with carrier plate in the end position removed from the sewing machine head,

Fig. 4 eine Teilansicht gemäß IV-IV der Fig. 2,FIG. 4 is a partial view according to IV-IV of FIG. 2,

Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Sakkorückenteiles mit Rückenschließnaht und aufliegender Schablonenschiene·FIG. 5 shows a schematic representation of a jacket back part with a back seam and overlying it Template rail

Das im Ausführungsbeispiel gezeigte Nähaggregat weist ein Gestoll 1 auf, auf dem eine Tischplatte 2 befestigt ist, deren Oberseite die Werkstückauflagefläche bildet. Auf einem schmalen Ansatz 3 der Tischplatte 2 ist eine Nähmaschine k angeordnet, die aus dem Sockel 5, dem Gehäusearm 6 und dem Gehäusekopf 7 mit der Stirnseite 8 besteht. Im Gehäusekopf 7 ist in üblicherThe sewing unit shown in the exemplary embodiment has a stud 1 on which a table top 2 is attached, the top of which forms the workpiece support surface. A sewing machine k , which consists of the base 5, the housing arm 6 and the housing head 7 with the end face 8, is arranged on a narrow extension 3 of the table top 2. In the housing head 7 is usual

Weise eine senkrecht auf- und abbewegbare Nadel 9 gelagert« die zur Stichbildung mit einem nicht dargestellten Greifer zusammenwirkt- Zum Antrieb der Nähmaschine % dient ein an den Gestell 1 befestigter Motor 10, der über einen Antriebsriemen 11 mit der Nähmaschine 4 in Antriebsverbindung steht.Way a vertically up and down movable needle 9 mounted «the for stitch formation cooperates with a not shown gripper- To drive the sewing machine% a on the frame 1 is used attached motor 10 which is in drive connection with the sewing machine 4 via a drive belt 11.

Unterhalb der Tischplatte 2 sind an dem Gestell 1 zwei parallel zueinander verlaufende Längsführungsschienen 12, 13 befestigt, auf denen ein über einen Motor l4 durch eine Kette 15 angetriebener Schlitten l6 verschiebbar gelagert ist· An dem Schlitten l6 sind zwei parallel zueinander verlaufende Querführungsschienen 17, l8 befestigt, auf denen ein Träger 19 verschiebbar angeordnet ist· Der Träger 19 ist somit nach Art eines Kreuzschlittens geführt. An den beiden Enden des Trägers 19 sind U-förmige Arme 2O, 21 mit ungleich langen Schenkeln befestigt, wobei die kurzen Schenkel der beiden Arme 20, 21 mit dem Träger 19 verbunden sind, während sich die langen Schenkel parallel zur Längsachse der Nähmaschine 4 mit Abstand oberhalb der Tischplatte 2 erstrecken· An den freien Enden der langen Schenkel der Arme 20, 21 ist je ein pneumatisch betätigter Zylinder 22, 23 angeordnet· An den Kolbenstangen 24, 25 der beiden Zylinder 22, 23 ist eine Schablonenschiene 26 lösbar befestigt, die aus einer Druckleiste 27 für das Werkstück 28 und einer Führungsleiste 29 besteht. Die Druckleiste 27 weist bei» vorliegenden Ausführungsbeispiel in der Nähe ihres linken Kndes einen in Richtung der Nähmaschine 4 quer gerichteten Ansatz 30 auf.Below the table top 2, two are parallel on the frame 1 mutually extending longitudinal guide rails 12, 13 attached, on which a carriage l6 driven by a motor l4 by a chain 15 is slidably mounted.Two parallel transverse guide rails 17, l8 are attached to the carriage l6, on which a carrier 19 is slidably arranged Cross slide guided. At the two ends of the carrier 19, U-shaped arms 20, 21 with legs of unequal length are attached, wherein the short legs of the two arms 20, 21 are connected to the carrier 19, while the long legs are parallel to the longitudinal axis of the sewing machine 4 at a distance above the Table top 2 extend · A pneumatically operated cylinder 22, 23 is arranged at the free ends of the long legs of the arms 20, 21 · On the piston rods 24, 25 of the two Cylinder 22, 23, a template rail 26 is releasably attached, which consists of a pressure bar 27 for the workpiece 28 and a Guide bar 29 consists. In the present exemplary embodiment, the pressure bar 27 points in the vicinity of its left end a shoulder 30 directed transversely in the direction of the sewing machine 4 on.

An der Außenseite d*>? Nähmaschine 4 ist im oberen Bereich des Gehäusearmes 6 in am Gehäuse befestigten Lagern 31, 32 eine Führungsstange 33 verschiebbar angeordnet. Am vorderen Ende der Führungsstange 33 ist eine Platte 34 befestigt, deren Gestalt an die Form des Gehäusekopfes 7 der Nähmaschine 4 derart angepaßt ist, daß die Platte 34, wie in Fig. 1 ersichtlich, bis auf einen seitlich herausragenden Ansatz für die Führungsstan-On the outside d *>? Sewing machine 4 is in the upper part of the Housing arm 6 arranged displaceably in bearings 31, 32 attached to the housing, a guide rod 33. At the front end a plate 34 is attached to the guide rod 33, the shape of which matches the shape of the housing head 7 of the sewing machine 4 in such a way is adapted that the plate 34, as can be seen in Fig. 1, to on a laterally protruding approach for the management

ge 33 seitlich mit dem Rand der Stirnseite 8 des Gehäusekopfes abschließt. Die Platte 34 ist mit ihrem unteren Ende auf einer im Gehäusekopf 7 befestigten, parallel zur bewegbaren Führungsstange 33 verlaufenden Führungsstange 33 verschiebbar gelagert. Die Platte 34 weist an der Vorderseite zwei mit Abstand senkrecht übereinander angeordnete Lageransätze 36, 37 auf, in denen eine senkrecht verlaufende Tragstange 38 verschiebbar geführt ist. An der Tragstange 38 ist das Führungsmittel für die Schablnnemschiene 26 angeordnet, das aus einer am unteren Ende der Tragstange 38 befestigten Platte 39 und zwei an der Platte 39 ang**«*'* »ten, um jeweils senkrechte Achsen drehbare Führungsrolle V' 1 besteht, zwischen denen die Führungsleiste 29 der Schnblonenschiene 26 hindurchläuft. Die Führungsrollen 40, 4l werden mittels einer auf einen Stellring 42 wirkenden Druckfeder 43 in Arbeitsstellung gehalten. Der Stellring 42 weist eine seitlich herausragende Führungsnase 44 auf, die in einem senkrechten Schlitz 45 der Platte 34 verschiebbar aufgenommen ist und dadurch ein Verdrehen der Tragstange 38 verhindert. Das hintere Ende der Führungestange 33 ist, wie Fig. 4 zeigt, über ein Verbindungsstück 46 mit der Kolbenstange 47 eines doppelt wirkenden Zylinders 48 verbunden, der seitlich am Gehäusearm 6 befestigt ist.ge 33 laterally with the edge of the end face 8 of the housing head concludes. The plate 34 is at its lower end on a Fixed in the housing head 7, parallel to the movable guide rod 33 extending guide rod 33 slidably mounted. On the front side, the plate 34 has two bearing lugs 36, 37 which are arranged vertically one above the other and in which a vertically extending support rod 38 is slidably guided is. On the support rod 38, the guide means for the Schablnnemschiene 26 is arranged, which consists of a at the lower end of the Support rod 38 attached plate 39 and two on the plate 39 ang ** «* '*» th, rotatable about vertical axes in each case guide roller V' 1, between which the guide bar 29 of the Bone splint 26 runs through it. The guide rollers 40, 4l are held in the working position by means of a compression spring 43 acting on an adjusting ring 42. The adjusting ring 42 has a laterally protruding guide nose 44 which is slidably received in a vertical slot 45 of the plate 34 and thereby prevents the support rod 38 from rotating. The rear end of the guide rod 33 is, as FIG. 4 shows, about a Connecting piece 46 is connected to the piston rod 47 of a double-acting cylinder 48 which is attached to the side of the housing arm 6.

Die genannten pneumatisch betätigten Zylinder 22, 23* 48 sind über flexible Schlauchleitungen mit einer nicht dargestellten Druckluftquelle verbunden. Die Zylinder 22, 231 48 werden zweckmäßigerweise über elektromagnetisch schaltbare Ventile gesteuert, wobei die Steuerung entweder manuell oder automatisch nach einem vorgegebenen Programm erfolgen kann. Da die Auswahl und Anordnung der Ventile und der Aufbau der Steuerung in üblicher Weise erfolgte, kann auf eine diesbezügliche eingehendere Beschreibung verzichtet werden.Said pneumatically operated cylinders 22, 23 * 48 are connected via flexible hose lines with a not shown Compressed air source connected. The cylinders 22, 231, 48 are expediently controlled via electromagnetically switchable valves, the control either being manual or automatic can be carried out according to a given program. Since the selection and arrangement of the valves and the structure of the control system are more common Wise, a more detailed description in this regard can be dispensed with.

Die Funktionsweise des neuerungsgemäß ausgestalteten Nähaggregates ist folgende:The functionality of the newly designed sewing unit is as follows:

Das zu nähende Werkstück 28, beispielsweise ein Sakkorückenteil, wird auf der rechten Seite der Tischplatte 2 unter der durch die Zylinder 22, 23 angehobenen Schablonenschiene 26 ausgerichtet. Sobald das Werkstück 28 ausgerichtet ist, wird die Schablonenschiene 26 abgesenkt, wodurch sich die Druckleiste 27 auf das Werkstück 28 auflegt und es hierbei reibschlüssig erfaßt. Zur weiteren Vorbereitung des eigentlichen Nähvorganges wird noch die Platte 34 durch Betätigen des Zylinders 48 aus ihrer einen Endstellung, in welcher sie dicht an der Stirnseite 8 des Gehäusekopfes 7 anliegt, um das Maß der Nahtlänge der zu bildenden senkrecht zur Schablonenschiene 26 verlaufenden Naht vom Gehäusekopf 7 weg verschoben. Hierbei wird die in Läng.richtung immer* noch stillstehende Schablonenschiene 26 und damit auch das Werkstück 28 im gleichen Maß in Querr.·* - Vfcung mitbewegt. Nun wird, bei nach wie vor stillstehendem Motor l4, der Nähvorgang eingeleitet, indem gleichzeitig die Nähmaschine 4 in Betrieb gesetzt und der Zylinder 48 beaufschlagt wird. Der Zylinder 48 zieht hierbei die Platte 34 zurück in Richtung auf die Stirnseite 8 des Gehäusekopfes 7 und verschiebt somit das Werkstück ebenfalls in Richtung auf die Nähmaschine 4, so daß infolge dieser Bewegung bei dem in Fig. 5 dargestellten Sakkorückenteil die kurze quer zur Längstransportrichtung der Schablonenschiene 26 verlaufende Schlitznaht 49 entlang des Ansatzes 30 gebildet wird. Das Werkstück 28 wurde zuvor zweckmäßigerweise derart ausgerichtet, daß das Nahtende der Schlitznaht 49 mit der Endstellung der Platte 34 zusammenfällt, daß also die Schlitznaht 49 dann beendet ist, wenn sich die Platte 34 an der Stirnseite 8 des Gehäusekopfes 7 anlegt. Hierbei betätigt die Platte 34 einen nicht dargestellten Endschalter, der über entsprechende Steuerungsmittel bewirkt, daß der Zylinder 48 stillgesetzt und dafür nun der für den Längsantrieb bestimmte Motor in Betrieb gesetzt wird. Auf diese Weise kann nach dem Herstellen der quer verlaufenden Schlitznaht 49 ohne zeitliche Unterbrechung die sich anschließende längs verlaufende Rückennaht genäht werden. Selbstverständlich kann die Reihenfolge bei der Bildung der Teilnähte 49, 5^ auch umgekehrt sein.The workpiece 28 to be sewn, for example a jacket back part, is placed on the right-hand side of the table top 2 under the through the Cylinder 22, 23 raised stencil rail 26 aligned. Once the workpiece 28 is aligned, the template rail becomes 26 lowered, whereby the pressure bar 27 rests on the workpiece 28 and thereby grips it with a friction fit. To the Further preparation of the actual sewing process is still the plate 34 by actuating the cylinder 48 from its one End position in which they are close to the end face 8 of the housing head 7 is applied to measure the length of the seam to be formed perpendicular to the template rail 26 from the seam Housing head 7 moved away. Here the lengthways the template rail 26 still standing still and thus also the workpiece 28 to the same extent in the transverse direction. so If the motor l4 is still at a standstill, the sewing process is initiated by simultaneously starting the sewing machine 4 and the cylinder 48 is acted upon. The cylinder 48 pulls the plate 34 back in the direction of the end face 8 of the housing head 7 and thus moves the workpiece also in the direction of the sewing machine 4, so that as a result of this In the case of the jacket back part shown in FIG. 5, the short movement transversely to the longitudinal transport direction of the template rail 26 running slot seam 49 along the extension 30 is formed will. The workpiece 28 was suitably aligned beforehand in such a way that the seam end of the slit seam 49 with the end position the plate 34 coincides, so that the slit seam 49 is ended when the plate 34 is at the front 8 of the housing head 7 applies. This actuates the plate 34 a limit switch, not shown, which, via appropriate control means, causes the cylinder 48 to stop and for this the motor intended for the longitudinal drive is now put into operation. This way you can after making of the transversely extending slit seam 49 without a time interruption the subsequent longitudinally extending back seam to be sewn. Of course, the sequence in the formation of the partial seams 49, 5 ^ can also be reversed.

Um die Vorschubgeschwindigkeit der Platte 34 beeinflussen zu können, kann man eine sogenannte kombinierte Antriebseinheit verwenden. Sie besteht aus einem normal angeschlossenen Druckluftzylinder und einem angebauten Hydraulikzylinder mit geschlossenem Ölkreislauf. Die Kolbenstange des DruckluftZylinders 3 st mit der Kolbenstange des Hydraulikzy3 '-»».ders antriebsmäßig derart verbunden, daß beim Betätigen des wruckluftzylinders der Kolben des Hydraulikzylinders zwangsläufig mitbewegt wird. Die Vorsehufcgesehwindigkeit läßt sich nun mittels eines In d kreislauf eingebauten Drosselventiles beeinflussen, indem αjssen Durchströmquerschnitt vergrößert oder verkleinert wird«In order to influence the feed speed of the plate 34 too a so-called combined drive unit can be used. It consists of a normally connected compressed air cylinder and an attached hydraulic cylinder with a closed oil circuit. The piston rod of the compressed air cylinder 3 st connected to the piston rod of the hydraulic cylinder in such a way that when the compressed air cylinder is actuated the Piston of the hydraulic cylinder is inevitably moved. The prediction speed can now be determined by means of an In d circuit built-in throttle valve by αjssen Flow cross-section is enlarged or reduced «

Die Querbewegung des aus der Platte 39 und den Führungsrollen 40, 4l bestehenden Führungsmittels läßt sich auch auf andere Art und Weise realisieren, wie im A'.sführungsbeispiel dargestellt. So kann man beispielsweise das Führungsmittel am unteren Ende eines im wesentlichen senkrechten Hebels anordnen, der um eine waagrechte, parallel aur Längstranspcrtrichtung der Schablonenschiene 26 verlaufende Achse schwenkbar ist. Der die Quervorschubbewegung ausführende Zylinder 48 könnte dann direkt an diesem Hebel angreifen. Da sich bei einer solchen Anordnung der Hebel und die Platte 39 während der Ausführung einer Quervorschubbewegung schräg stellen, müssen die Führungsrollen 40, 4l entweder ebenfalls verschwenkbar angeordnet sein oder ihre Hantelflächen ballig ausgebildet werden.The transverse movement of the guide means consisting of the plate 39 and the guide rollers 40, 4l can also be carried out in other ways and realize the way as shown in the example. So you can, for example, the guide means at the lower end arrange a substantially vertical lever which is pivotable about a horizontal axis running parallel to the longitudinal transverse direction of the stencil rail 26. The cylinder 48 executing the transverse feed movement could then act directly on this lever. Since, with such an arrangement, the lever and the plate 39 are inclined during the execution of a transverse feed movement, the guide rollers 40, 4l must either also be arranged pivotably or their dumbbell surfaces must be made spherical.

Falls die Schlitznaht bei einem Sakko nicht senkrecht, sondern schräg zur Rückennaht verläuft, kann eine solche Schlitznaht dadurch hergestellt werden, daß mit Beginn der Querbewegung der Platte 34 gleichzeitig auch der Längstransport der Schablonenschiene 26 eingeschaltet uird auf diese Weise das Werkstück 28 schräg zur Nähmaschine 4 bewegt wird. Wenn die Schlitznaht nur geringfügig von der Senkrechten abweicht, muß der Längstransport der Schablonenschiene 26 hierbei mit wesentlich geringerer Geschwindigkeit ablaufen als deren Querverlagerung. HierfürIf the slit seam on a jacket is not perpendicular, but rather at an angle to the back seam, such a slit seam can be used can be produced in that, with the beginning of the transverse movement of the plate 34, the longitudinal transport of the template rail 26 is switched on at the same time, in this way the workpiece 28 is moved obliquely to the sewing machine 4. If the slit seam only deviates slightly from the vertical, the longitudinal transport of the template rail 26 has to be much less Run speed as their transverse displacement. Therefor

könnte ein in seiner Drehzahl variierbarer Motor verwendet werden, der während des Nähens der Schlitznaht entsprechend langsam liefe und nach Beendigung der Schlitznaht automatisch auf die für den Längstransport erforderliche höhere Drehzahl umschaltbar wäre.a variable speed motor could be used, which would run correspondingly slowly during the sewing of the slit seam and automatically open after the end of the slit seam the higher speed required for longitudinal transport would be switchable.

Claims (1)

SchutzansprucheProtection claims 1. Nähaggregat mit einer in ihrer Längsrichtung angetriebenem Schablonenschiene, bestehend au ^iner Druckleiste für uas Nähgut und einer Führungsleiste, die in stetiger Anl&^eberiihrung mit einem von einem Träger aufgenommenen Führar jtf iittel steht, um in Abhängigkeit von der Form der Führungs-i .· seitwärts gerichtete, die Längsbewegung überlagernde Bewegungen auszuführen, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (Platte 3k) mittels einer vom Antrieb für die Längsbewegung der Schablonenschiene (26) unabhängigen Antriebsvorrichtung (Zylinder kB) quer zur Längstransportrichtung der Schablonenschiene (26) bewegbar ist.1. Sewing unit with a template rail driven in its longitudinal direction, consisting of a pressure bar for the sewing material and a guide bar, which is in constant contact with a guide bar held by a carrier, in order to allow depending on the shape of the guide bar Perform sideways movements superimposing the longitudinal movement, characterized in that the carrier (plate 3k) can be moved transversely to the longitudinal transport direction of the template rail (26) by means of a drive device (cylinder kB) that is independent of the drive for the longitudinal movement of the template rail (26). 2· Nähaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger von einer vor der Stirnseite (8) des Nähiaaschinengehäusekopfes (7) befindlichen, par 'IeI zu ihr verlaufenden und der Form dieser Stirnseite (8) angepaßten Platte (3*0 gebildet ist, die mittels in waagerechter Ebene senkrecht zur Längstransportrichtung der Schablonenschiene (26) verlaufenden Führungsstangen (33, 35) verschiebbar angeordnet ist.2 · sewing unit according to claim 1, characterized in that the Carrier from one in front of the end face (8) of the sewing machine housing head (7), which runs parallel to it and the shape of this face (8) adapted plate (3 * 0 is formed, which is perpendicular to the means in the horizontal plane Longitudinal transport direction of the template rail (26) extending guide rods (33, 35) is arranged displaceably.
DE7116976U Sewing unit with a template rail guiding the sewing material Expired DE7116976U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7116976U true DE7116976U (en) 1971-08-19

Family

ID=1267528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7116976U Expired DE7116976U (en) Sewing unit with a template rail guiding the sewing material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7116976U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001090467A2 (en) * 2000-05-24 2001-11-29 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft In Insolvenz Sewing device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001090467A2 (en) * 2000-05-24 2001-11-29 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft In Insolvenz Sewing device
WO2001090467A3 (en) * 2000-05-24 2002-03-21 G M Pfaff Ag In Insolvenz Sewing device
DE10120753A1 (en) * 2000-05-24 2002-03-28 G M Pfaff Ag I I Sewing machine assembly for stitching pleats and darts uses a folder to feed the fabric and a pressure bar has two drives to guide it operated by a programmable electronic control
DE10120753C2 (en) * 2000-05-24 2002-07-11 G M Pfaff Ag I I suturing device
US6530335B1 (en) 2000-05-24 2003-03-11 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft In Insolvenz Programmable sewing system having folding tool and electronically controlled pressure pad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057450A1 (en) Upper feed mechanism
DE1137296B (en) Sewing machine for sewing pieces of fabric onto work pieces
DE1139364B (en) Drive device for moving the needle carrier of a sewing machine up and down
DE7116976U (en) Sewing unit with a template rail guiding the sewing material
DE3042465A1 (en) SEWING MACHINE WITH A CUTTING DEVICE FOR THE SEWING MATERIAL
DE816943C (en) Presser foot for sewing machines
DE3607107C1 (en) Sewing unit comprising sewing machine and drive installation
DE2826426A1 (en) SEWING MACHINE
DE3325431C1 (en) Sewing machine with a clamping device
DE3219395A1 (en) NEEDLE ROD DRIVE FOR A SEWING MACHINE
DE1155310B (en) Fabric feed device for fabric arm sewing machine
DE1485233A1 (en) Sewing machine
DE885339C (en) Sewing machine with a fabric support arm
DE387998C (en) Feed device for shoe sewing machines
DE333430C (en) Crank embroidery machine
DE665048C (en) Differential feed for support arm sewing machines
DE485165C (en) Sewing machine with one needle feed and lower fabric slide
DE883556C (en) Zigzag sewing machine
DE462692C (en) Sewing machine for sewing open-edged seams on suitcases and other saddlery
DE1103116B (en) Sewing machine with square fabric pusher
DE402975C (en) Fabric trimming device for sewing machines
DE849647C (en) Fabric feed device for sewing machines
DE874395C (en) Sewing machine
DE943925C (en) Blind stitch sewing machine
DE384455C (en) Buttonhole sewing machine