DE7115665U - Cage for a battery cage to hold poultry - Google Patents

Cage for a battery cage to hold poultry

Info

Publication number
DE7115665U
DE7115665U DE7115665U DE7115665DU DE7115665U DE 7115665 U DE7115665 U DE 7115665U DE 7115665 U DE7115665 U DE 7115665U DE 7115665D U DE7115665D U DE 7115665DU DE 7115665 U DE7115665 U DE 7115665U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
frame
feed
cage according
battery rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7115665U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOHMANN APPARATBAU GmbH
Original Assignee
LOHMANN APPARATBAU GmbH
Publication date
Publication of DE7115665U publication Critical patent/DE7115665U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

ZUSTE LLUNGSA N S CHP1IPT^HA M BfRG 3β · NEUER WALL 41 ZUST E LLUN GSA NS CHP 1 IPT ^ HA M BfRG 3β NE UER WALL 41

TKI.. 367128 UND 3(14119 TEI.EGR. NEGEDAPATENT HAMBURGTKI .. 367128 AND 3 (14119 TEI.EGR. NEGATIVE HAMBURG

G- 7 ' ' 5 665 .5 mCnchenw· mozartstr. 23 G- 7 '' 5 665 .5 mCnchenw · mozartstr. 23

TE1..538O3S«TE1..538O3S «

Lohmann Apparatebau GmbH TELEOR NEGE:i4PvrENT MÜNCnEN Lohmann Apparatebau GmbH TELEOR NEGE: i4PvrENT MUNICH

HAMBURG, 30. JuniHAMBURG, June 30th

Käfig für eine Käfigbatterie zur Aufnahme von GeflügelCage for a battery cage for holding poultry

Die Neuerung betrifft einen Käfig für eine Käfigbatterie zur Aufnahme von G-eflügel, insbesondere zum Halten und/oder Aufziehen von Mastgeflügel.The innovation concerns a cage for a cage battery Acceptance of G-wings, especially for holding and / or opening of broiler poultry.

Käfige für Käfigbatterien sind bekannt, bei denen in einem gemeinsamen Batteriegestell eine Mehrzahl von Käfigen von rechteckiger Grundfläche längs einer Futterrinne angeordnet sind. Derartige Käfigbatterien dienen insbesoifere zur Haltung von Legehennen. In diesem Falle ist der als Gitter ausgebildete Boden des Käfigs etwas schräg gestellt, so daß die von der Henne gelegten Eier zu einem Sammelgefäß oder einer Fördereinrichtung zu rollen vermögen. Unterhalb der einzelnen Käfige sind im allgemeinen Vorrichtungen zum WegÜeför-Cages for cage batteries are known in which in one common battery rack a plurality of cages of rectangular base arranged along a feed trough are. Such cage batteries are used in particular for keeping of laying hens. In this case, the bottom of the cage, which is designed as a grid, is slightly inclined so that the able to roll eggs laid by the hen to a collecting vessel or a conveyor. Below each Cages are generally devices for conveying away

711566E-S.S.71711566E-S.P.71

jjj.^»»* Λ αλ Γη+η Tr/i--=r:=V:a!-. AiZ- Λ·.-. — ~ St Äis Γϊ·Ρ·Ρ?ϊ ίϊ ~ £TÄ~ /fee JT!S_yyy. ^ »» * Λ αλ Γη + η Tr / i - = r: = V: a! -. AiZ- Λ · .-. - ~ St Äis Γϊ · Ρ · Ρ? Ϊ ίϊ ~ £ TÄ ~ / fee JT! S_

schenförmigen Bodens hindurchfällt.tied-shaped bottom falls through.

Das Mästen v>n Mast^flügel erfolgte bisher jedoch im allgemeinen nicht in derartigen Käfigen oder Käfigbatterien, sondern in Ställen mit einer Bodenaufeteilung, wobei jedoch eine Klimatisierung des Stallraumes und eine weitgehende Mechanisierung des Pütterungs- und Tränkvorganges gesichert war.Up to now, however, fattening of fattening wings has generally taken place not in such cages or cage batteries, but in stables with a floor division, although air conditioning of the stable room and extensive mechanization of the feeding and watering process ensured was.

Auf diese Weise werden auch in Spezialbetriäce, den sogenannten Mästereien, eine verhältnismäßig große Anzahl von Masthähnchen innerhalb sehr geringer Zeit, beispielsweise einem Zeitraum von etwa 3 Wochen, gemästet.In this way, also in special companies, the so-called Fattening, a relatively large number of broilers in a very short time, for example a period of about 3 weeks, fattened.

Eine derartige Bodenaufstallung erweist sich jedoch in all denjenigen Ländern, deren Klime eine derartige Intensiv-Mästung nur ir geschlossenen Räumen gestattet, als äußerst kostspielig.Such floor stalls are found in all those countries whose climates are subject to such intensive fattening Only allowed in closed rooms, as extremely costly.

Selbst bei noch so dichter Belegung der Stallfläche, konnte man praktisch nicht über den Einheitswert von etwa 20 Masthähnchen je qm Stallfläche hinausgelangen. Das führte wiederum, selbst bei mäßig großen Mästereien, zu großen Trans-No matter how densely the house area was occupied, it was practically impossible to go above the standard value of around 20 broilers get out per square meter of stable area. This in turn led, even with moderately large fattening farms, to large

71155G5-9.9.7171155G5-9.9.71

portwegen und - damit im Zusammenhang - hohen Betriebskosten. Die Tiere selbst mußten am Ende der Mastzeit eingefangen werden, was nicht nur zeitraubend und damit lohnaufwendig war, sondern auch häufig zu Schädigungen des Tieres führten, was seine Sohlachtqualität beeinträchtigte und damit auch den zu erlangenden Preis minderte.transport routes and - in connection with this - high operating costs. The animals themselves had to be caught at the end of the fattening period, which was not only time-consuming and therefore costly was, but also often led to damage to the animal, which impaired its sole quality and thus also reduced the price to be achieved.

Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Käfig für eine Käfigbatterie insbesondere zum Halten und/oder Aufziehen von Mastgeflügel zu schaffen, der zu einem wesentlich geringeren Aufwand für das Mästen von Geflügel führt. Obwohl vorzugsweise dieser Käfig zum Halten und/ oder Aufziehen von Mastgeflügel bestimmt ist, kann er auch zum Halten und/oder Aufziehen von anderem Geflügel, beispielsweise Legehennen oder von Zuchtgeflügel, benutzt werden.The innovation has set itself the task of a cage for a cage battery in particular to hold and / or Raising broiler poultry to create an essential less effort for fattening poultry. Although this cage is preferred for holding and / or raising fattening poultry is intended, it can also be used for keeping and / or raising other poultry, for example Laying hens or from breeding poultry.

Die Aufgabe wird mustergemäß dadurch gelöst, daß der Käfig lär® der Putterrinne zwecks Hinein- und Herausbewegens des Käfigs aus dem Batteriegestell und quer dazu zwecks Erreichens der Uebrauchstellung bewegbar ist, und daß der Käfig aus senkrecht im Raum zueinander angeordneten Rahmenträgern besteht, deren feste Seitenwände aus mindestensThe object is achieved according to the pattern in that the cage lär® the putter groove for moving the Cage from the battery rack and across to it in order to reach the Uebrauchstellung is movable, and that the The cage consists of frame girders arranged perpendicular to one another in space, the fixed side walls of which consist of at least

an einen Τ«Ή· der Ra hosenträger festgeklemmten Gittern besteht und deren nach der Preßrinne zu weisende Seitenwand von einem Heßgitter gbildet wtfl, das lose in dem !Rahmen einhängbar und nach außen über einstellbare Bereiche schwenkbar ist zwecks Freilegung einer unterschiedlich großen Verbindung zwischen dem Inneren des Käfigs und dem das Putter aufnehmenden Innenbereiih der Preßrinne.there is a grille clamped to Τ «Ή · the braces and the side wall of which, facing the press channel, is formed by a hot grid that is loosely in the frame can be suspended and pivoted outwards over adjustable areas in order to expose a different one large connection between the interior of the cage and the inner region of the press channel receiving the putter.

Der gesamte Käfig, der z. B. naturgemäß eine Mehrzahl von zur Mast vorgesehene Ki neben aufnimmt, ist auf diese Weise einerseite in seiner Gebrauchs*stellung festlegbar und andererseits als Einheit einschließlich ; .. da?in befindlichen Masthähnchen bewegbar. Er kann unter diesen Umständen voll besetzt aus dem Batteriegestell herausgefahren und von der Mästerei zum Schlachter gefahren werden. Hier können die Hühnchen dem Käfig mit geringstem Aufwand entnommen werden, ohne daß die Hähnchen hierbei irgendeinen Schaden erleiden. Nach Säuberung der Käfige und Rücktransport von der Schlächterei zur Mästerei können sie sogleich wieder mit Küken besetzt werden. Die hierfür zur Verfügung stehende Zeit reicht aus, um das Batteriegestell einschließlich des Stallraumes selbst sorgfältig zu reinigen und zu desinfizieren. Die mustergemäß vorgesehene Ausbildung desThe entire cage, the z. B. naturally a plurality of provided for mast Ki next to is in this way On the one hand, its position of use can be determined and on the other hand as a unit inclusive; .. located there Movable broiler chickens. Under these circumstances, it can be pulled out of the battery rack when it is fully occupied and be driven from the fattening farm to the butcher. Here the chickens can be removed from the cage with very little effort without the chickens suffering any damage. After cleaning the cages and transporting them back from slaughter to fattening they can be filled with chicks again immediately. The ones available for this standing time is sufficient to carefully clean and close the battery rack, including the stable room disinfect. The intended design of the

711566E-9.9.71711566E-9.9.71

Käfigs macht ihn einerseits äußerst stabil, so daß er allen Ansprüchen während des normalen Gebrauchs und des Transportes gewachsen ist, und erleichtert andererseits seine Reinigung und Desinfektion außerordentlich. Der Käfig selbst ist leicht auseinandernehmbar, so daß auch irgendwelche defekte Teile einfach und mit geringem Aufwand ersetzt werden können. Das Freßgitter schwenkt nach außen und gibt in jeder Schwenkstellung den gewünschten Bereich des Futtertroges frei, so daß die Tiere auch beim Pressen keinen Schaden insbesondere durch die Trogkante erleiden. Nach Abschluß der Mastperiode vermag das Freßgitter gleichzeitig die eine Seitenwand des Käfigs völlig abzuschließen, so daß die Tiere auch während des Transports einwandfrei, in dem Käfig gehalten sind. Zur Aufnahme von 15 Masthähnchen für eine Mastperiode von etwa 6 Wochen haben sich folgende Maße dis Käfigs bewährt: Länge 0,95 m, Breite 0,50 m, Höhe 0,30 m.The cage makes it extremely stable on the one hand, so that it meets all demands during normal use and transport has grown, and on the other hand makes its cleaning and disinfection extremely easy. The cage itself is easy to dismantle, so that any defective parts can be replaced easily and with little effort can. The feeding fence swivels outwards and gives the desired area of the feed trough in every swivel position free, so that the animals do not suffer any damage, especially from the edge of the trough, even when they are pressed. After graduation During the fattening period, the feeding fence is able to completely close off one side wall of the cage at the same time, so that the animals Also kept perfectly in the cage during transport are. To accommodate 15 broilers for a fattening period of about 6 weeks, the following dimensions have to be used Proven cage: length 0.95 m, width 0.50 m, height 0.30 m.

Bei einer Höhe des Batteriegestells von etwa 2,25 m können vier Käfigreihen übereinander angeordnet werden, indem in jeder Batterie zwei Gruppen von Käfigen angeordnet sind, deren Freßgitterseitei nach außen weisen.With a height of the battery rack of about 2.25 m, four rows of cages can be arranged one above the other by inserting in Each battery two groups of cages are arranged, whose Freßgitterseitei point outwards.

Vorzugsweise besteht der Käfig aus einem starren Oberrahmen von rechteckiger Giuodflache und aus einem starren TJnter-The cage preferably consists of a rigid upper frame with a rectangular Giuodflache and a rigid TJunter-

rahmen von ebenfalls rechteckiger Grundfläche. Diese beiden Rahmen sind mustergemäß durch in ihren Ecken losnehmbar anordnete Druckstreben und Zuganker miteinander verbunden. Der so ausgebildete Rahmen bildet eine starre verbindungssteife Einheit, die zur Erhöhung der Festigkeit nicht mehr der Gitter- und/oder Stegwände bedarf. Das Pestklemmen der Maschengitter, aus denen die festen Seitenwände und die Decke des Käfigs gebildet ist, kann aif verschiedene Weise vorgenommen werden. Ein festes Vorlöten oder Vorschweißen dieser Maschengioter mit den Rahmenträgern ist nicht erforderlich, wodurch das Reinigung und desinfizieren des Käfigs außerordentlich erleichtert wird.frame also of a rectangular base area. According to the pattern, these two frames can be detached through their corners arranged compression struts and tie rods connected to one another. The frame formed in this way forms a rigid, rigid unit that increases the strength no longer needs the lattice and / or web walls. The plague clamping of the mesh grids that make up the solid side walls and the ceiling of the cage is formed, aif various Way to be made. A permanent pre-soldering or pre-welding of these mesh girders with the frame girders is not required, which makes cleaning and disinfecting the cage extremely easy.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung dienen nur jeweils zwei einander gegenüberliegende Kanten des Maschengitters zum Verklemmen mit den entsprechenden Kanten der Rahmenträger. Zu diesem Zwecke werden die an diesen Kanten liegenden Maschen zu einem S-förmigen Querschnitt herumgebogen, dessen Stege mit geringem Spiel gegeneinander liegen. In den freien nach außen weisenfen Spalt dieses S-förmigen Steges wird ein Steg fes Rahmens unter Reibungsschluß eingeschoben. Zweckmäßigerwfcise erfolgt diese Verbindung an den Längskanten des Gitters, um eine möglichst lange Klemmverbindung zu schaffen.In a preferred embodiment of the innovation, only two opposing edges are used Mesh grids for clamping with the corresponding edges of the frame beams. For this purpose, these Edges lying meshes bent around to an S-shaped cross-section, the webs with little play against each other lie. In the free, outwardly pointing gap of this S-shaped web, a web is fixed to the frame inserted under frictional engagement. Expediently done this connection on the longitudinal edges of the grid in order to create the longest possible clamping connection.

Der Neuerungsgegenstand ist weiter dadurch gekennzeichnet, daß an dem Käfig, insbesondere an seiner Oberseite, zwei im Abstand zueinander angeordnete Rollenpaare vorgesehen sind, deren Drehachsen senkrecht zu derjenigen Richtung stehen, in der der Käfig aus dem Batteriegestell herausbewegt und in das Batteriegestell hineinbewegt wird, wobei die beiden Rollenpaare mit entsprechend verlaufenden Schienen in dem Batteriegestell zusammenarbeiten, und daß jedes Rollenpaar auf einem Achsgestell gelagert ist, das quer bewegbar in dem Käfig geführt ist,The subject of the innovation is further characterized by that on the cage, in particular on its upper side, two pairs of rollers arranged at a distance from one another are provided are whose axes of rotation are perpendicular to the direction in which the cage is moved out of the battery rack and is moved into the battery rack, the two pairs of rollers with correspondingly extending Rails work together in the battery frame, and that each pair of rollers is mounted on an axle frame that is guided transversely movable in the cage,

Auf diese Weise kann jeder Käfig einwandfrei an zwei über ihm angeordnete Schienen hängend aus dem Batteriegestell herausgefahren und in das Batteriegestell hineingefahren werden. Nachdem der Käfig seine gewünschte Endstellung innerhalb des Batteriegestells erreicht hat, wird er quer verschoben. Zwecks Verblockung in dieser Stellung dient am besten eine entsprechende Öffnung in dem Batteriegestell, die der Größe des Käfigs hinsichtlich seiner Länge und seiner Höhe angepaßt ist.In this way, each cage can be properly suspended from the battery rack on two rails arranged above it can be extended and driven into the battery rack. After the cage is within its desired end position of the battery rack, it is moved transversely. The purpose of locking in this position is used preferably an opening in the battery rack that matches the size of the cage in terms of its length and its height is adapted.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist der Käfig nach der nach der Futterrinne hinweisenden Seite völlig frei, wobei der untere Teil dieser Seite von derIn a preferred embodiment of the innovation, the cage is on the side pointing towards the feed trough completely free, the lower part of this side from the

nach dem Käfig zu wetenden Wand der Futterrinne abgeschlossen ist. Diese Wand kennzeichnet die niedrigste Kante der Futterrinne. Ihre Höhe ist auf die Größe der gerade frisch in den Käfig hineingekommenen Tiere abgestimmt. after the cage to be closed wall of the feed trough is. This wall marks the lowest edge of the feed trough. Their height is based on the size of the animals that have just entered the cage are matched.

Mustergemäß ist ein in der Senkrechten einstellbarerAccording to the pattern, one is adjustable in the vertical

1 Einsiz vorgesehen, mittels dessen die Oberkante der nach '> dem Käfig zuweisenden Futterrinnenwand höhenverstellbar1 insert provided, by means of which the upper edge of the after '> The height of the feed trough wall facing the cage is adjustable

2 ist.2 is.

I Die Neuerung ist weiter dadurch gekennzeichnet, daß dasI The innovation is further characterized in that the

I Freßgitter an seinen beiden Längs- und Abschlußkanten ,IeI feeding fences on both of its long and end edges, Ie

1 eine Abschlußsteuerwand aufweist, die etwa senkrecht zu1 has a final control wall that is approximately perpendicular to

der Fläche des Freßgitter verBuft, wobei beide Wände mit einer Nutaussparung versehen sind, die die kleinste Offenstellung des Freßgitters ergibt.the area of the feeding fence, with both walls are provided with a groove, which results in the smallest open position of the feeding fence.

I Hierbei arbeitet vorzugsweise die nach dem Käfig zu wei-I In this case, the one that is too far after the cage works

-.{ sende Kante der Abschluß-Steuerwand derart mit der Ober- -. { send the edge of the final control wall with the upper

j; kante desjenigen Einsatzes, der zur Höhenverstellung derj ; edge of the insert that is used to adjust the height of the

j nach dem Käfig zuweisenden Freßgitterwand dient, zusammen,j after the feeding fence wall facing the cage is used, together,

] daß bei Höhenverstellung der Oberkante dieses Einsatzes] that when adjusting the height of the upper edge of this insert

j sich eine erhöhte Offenstellung des Freßgitters ergibt.j there is an increased open position of the feeding fence.

7115565-0.9.717115565-0.9.71

Die Neuerung bezieht sich auch auf ein Batteriegestell für eine Käfigbatterie mit zwei Reihen von insbesondere mustergemäß ausgebildeten Käfigen, wobei die beiden Reihen wiederum in mehreren, vorzugsweise vier Etagen, übereinander in dem Batteriegestell angeadnet sind. Mustergemäß sind in dem Batteriegestell für jede Reihe zwei in sich geschlossene Fahrbahnen vorgesehen, über die nacheinander die einaLnen Käfige aus dem Batteriegestell heraus- und in das Batteriegestell btneinfahrbar sind.The innovation also relates to a battery rack for a cage battery with two rows of in particular Cages designed according to the pattern, the two rows in turn in several, preferably four floors, one above the other are adneted in the battery rack. According to the pattern, there are two per row in the battery rack closed lanes are provided, via which the individual cages can be pulled out and out of the battery rack one after the other are retractable into the battery rack.

Weitere Verbesserungen und zweckmäßige Ausgestaltungen der Neuerung werden anhand der beiliegenden Abbildung beschrieben, die ein Ausfühnngsbeispiel der Neuerung zeigt.Further improvements and useful designs of the innovation are described using the attached illustration, which shows an example of the innovation.

33s stellen dar:33s represent:

Pig. 1 eine schaubildliche Ansicht auf einen mustergemäß ausgebildeten Käfig mit teilweise geöffnetem Preßgitter, Pig. 1 is a diagrammatic view of a cage designed according to the pattern with a partially open press grid,

Pig. 2 eine schaubildliche Ansicht der einen hinteren Kante des Käfigs der Fig. 1 , wobei die einzelnen Teile auseinandergezogen, jedoch ebenfalls schaubildlich dargestellt sind,Pig. 2 is a perspective view of one rear edge of the cage of FIG. 1, the individual parts pulled apart, but also shown graphically,

- 10 -- 10 -

Pig. 3 eine schaubildliche Ansicht eines mustergemäß vorgesehenen Achsgestells mit zwei Rollen,Pig. 3 is a diagrammatic view of an axle frame with two rollers provided according to the sample;

Fig. 4 eine schematische Ansicht auf ein mustergemäß ausgebildetes Batteriegestell mit zwei Reihen und vier Etagen,Fig. 4 is a schematic view of a pattern designed Battery rack with two rows and four levels,

Pig. 5 eine Teilansicht auf das Batteriegestell der Fig. 4 mit einem Futterwagen,Pig. 5 is a partial view of the battery rack of FIG. 4 with a feed wagon,

Fig. 6 einen Teilschnitt durch die eine Förderseite des Batteriegestells mit der Dastellung des Einsatzes, der die Oberkante der nach dem Käfig zuweisenden Wand der Futterrinne höhenverstellbar macht, und zwar in größerem Maßstabe,6 shows a partial section through one of the conveying side of the battery rack with the insert in place, which makes the upper edge of the wall of the feed trough facing the cage adjustable in height, and on a larger scale,

Fig. 6a eine Darstellung ähnlich der Fig. 6 in verkleinertem Maßstabe zur Verdeutlichung der unteren Stellung des einsatzes,6a shows a representation similar to FIG. 6 on a reduced scale to illustrate the lower position of use,

Fig. 6b eine Darstellung ähnlich der Fig. 6a, .jedoch in der nächst höheren Stellung des Einsatzes,FIG. 6b shows a representation similar to FIG. 6a, but in FIG next higher position of the stake,

Fig. 6c eine Dastellung ähnlich der Fig. 6b, jedoch in der höchsten Stellung des Einsatzes,6c shows a representation similar to FIG. 6b, but in the highest position of the insert,

- 11 -- 11 -

Fig. 7 zwei senkrecht zueinander stehende Teilansichten des in Pig. 6 gezeigten Verstellbügels, iedocti in etwas kleinerem Maßstab,7 shows two partial views, perpendicular to one another, of the in Pig. 6 adjustment bracket shown, iedocti in somewhat smaller scale,

Fig. 7a eine Verdeutlichung der Art, wie die einzelnen Stellungen des Freßgitters in verschiedene Offenstellungen einstellbar sind,Fig. 7a an illustration of the way in which the individual Positions of the feeding fence can be set in different open positions,

Fig. 7b den mustergemäß ausgebildeten Käfig in seiner verblockten Gebrauchsstellung,7b shows the cage designed according to the pattern in its blocked position of use,

Fig. 7c den v-r' muEtagemäß ausgebildeten Käfig in seiner Transportstellung,7c shows the v-r 'must-have-shaped cage in its Transport position,

Fig. 8 eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung des Z-förmigen Umbiegens einer Maschendrahtkante zwecks Verklemmung dieser Kante mit einem Rahmenträger des Ober- oder Unterrahmens des Käfigs, 8 shows a schematic representation to illustrate the Z-shaped bending over of a wire mesh edge for the purpose of jamming this edge with a frame support of the upper or lower frame of the cage,

Fig. 9 eine schematische Draufsicht auf einen Mastgeflügelstall unter Benutzung der mustergemäß ausgebildeten Käfige und des mustergemäß ausgebildeten Batteriegestells, 9 is a schematic plan view of a broiler house using the patterned cages and the patterned battery rack,

- 12- 12

Fifr^ 10 eine achematische Draufeicht auf eine dem Maststall der Fig. 9 zugeordnete Schlachterei unter Benutzung der mustergemäß ausgebildeten Käfige.Fifr ^ 10 an achematic top view of one of the fattening houses The slaughterhouse assigned to FIG. 9 using the cages designed according to the pattern.

Der Käfig weist einen Oberrahmen 1 und einen Unterrahmen 2 auf. Beide Rahmen sind mit rechteckiger Grundfläche aus einem Winkel gebogen, indem die oberen waagerechten Stege, wie bei 3 gezeigt, auf Gehrung geschnitten sind. Tn den einzelnen Ecken sind Kniewinkelprofile 4 angeordnet, die ein Knieblech 5 aufweir >n, das mit den waagerechten Stegen der Rahmenträger durch eine Punkt schweißung 6 verbunasn ist. Die senkrechten Stege 7 dieses KniewinL Uilck8 sind in einem geringen Abstand von den entsprechenden senkrechten Stegen 8 des Unterrahmens 2 und 9 des Oberrahmens 1 angeordnet. In diesem Spalt wird auf allen vier Ecken eine sich senkrecht erstreckende Druckstrebe 10 eingeschoben, die ebenfalls aus einem Winkelprofil besteht. Durch diese Druckstrebe 10 liegt ein Abstand der beiden Rahmen 1 und voneinander fest.The cage has an upper frame 1 and a lower frame 2. Both frames are bent at an angle with a rectangular base, in that the upper horizontal webs, as shown at 3, are mitred. In the individual corners, knee angle profiles 4 are arranged, which have an angle plate 5 which is connected to the horizontal webs of the frame girders by a spot weld 6. The vertical webs 7 of this knee-length Uil ck8 are arranged at a small distance from the corresponding vertical webs 8 of the lower frame 2 and 9 of the upper frame 1. In this gap, a vertically extending strut 10 is inserted on all four corners, which also consists of an angle profile. Through this strut 10, a distance between the two frames 1 and from each other is fixed.

Sowohl die Kniewinkelstücke 4- als auch die auf Gehrung geBoth the knee elbows 4- and the mitered

schnittenen Kanten der waagerechten Stange der Rahmen 1 und 2 sind mit Öffnungen 11 versehen, durch die eine Zugstsnge 12 in Form einesj,Stabl- oder Schweißdrahtes hindurchtritt. 'cut edges of the horizontal bar of frames 1 and 2 are provided with openings 11 through which a tie rod 12 passes through in the form of a rod or welding wire. '

- 13 -- 13 -

Am unteren Ende ist die Zugstange 12 mit einem Kopf 13 in Form einer Abkröpfung verbunden, die sich von un£en her gegen den waagerechten Steg des ünterrahmens 2 legt. Das obere Ende der Zugstange ist mit einem Gewinde 14 versehen, i das mit einer Gewindemutter 15 zusammenarbeitet. DurchAt the lower end, the tie rod 12 is connected to a head 13 in the form of a bend which lies against the horizontal web of the lower frame 2 from below. The upper end of the tie rod is provided with a thread 14, cooperating with a threaded nut which i 15th By

Festziehen der Mutter 15 unter Zwischenlegung einer Scheibe 16a werden die beiden Rahmen 1 und 2 JSet und verbindungs- ; steif miteinander verbunden, wobei zu berücksichtigen ist,Tighten the nut 15 with a washer in between 16a the two frames 1 and 2 JSet and connecting ; rigidly connected to each other, taking into account

\ daß die Lag3 der Rahmen schon weitgehend durch die Winkel- \ that the lag3 of the frame is largely due to the angular

I spalte festgelegt ist, die zwischen den senkrechten StegenI column is set that between the vertical webs

] 7 der Kniewinkelstücke 4 und den senkrechten Stegen 8 und] 7 of the knee elbows 4 and the vertical webs 8 and

: 9 des Unterrahmers 2 und des Oberrahmens 1 vorhanden sind.: 9 of the lower frame 2 and the upper frame 1 are present.

■ Die beiden Rahmen 1 und 2 könnten auch aus vier auf Geh■ The two frames 1 and 2 could also consist of four on Geh

rung geschnittenen geraden Rahmen zusammengesetzt sein.tion cut straight frame be composed.

'■ In den Kanten, wo die freien Enden der Winkelprofile, aus '■ In the edges where the free ends of the angle profiles come from

denen der Unterrahmen 2 und der Oberrahmen 1 zusammengesetzt ist, greift von außen her ein Winkel über die Profile, um an dieser Stelle die Verbindung zwischen den freien Enden sicherz-dtellen. Stattdessen oder in Ergänzung hierzu können auch die ee ikrechten Stege 7 des Knie-which the lower frame 2 and the upper frame 1 is assembled, an angle grips from the outside over the profiles, in order to secure the connection between the free ends at this point. Instead or in addition for this purpose, the right webs 7 of the knee

: Winkelstückes 4 außerhalb der Γ palte, in die das Winkel-: Angle piece 4 outside the Γ palte into which the angle

-H--H-

profil der Druckstrebe 10 eingeschoben isb, abgekröpft sein, so daß sich dann ein Teil der senkrechten Stege 7 gegen die senkrechten Stege 8 des Unterrahmens oder die senkrechten Stege 9 des Oberrahmens legt. An dieser Stelle werden dann die Stege insbesondere durch Punktschweißung miteinander verbunden.profile of the strut 10 inserted isb, be cranked, so that then a part of the vertical webs 7 against the vertical webs 8 of the sub-frame or the vertical Web 9 of the upper frame sets. At this point, the webs are then connected to one another, in particular by spot welding tied together.

Die beiden Seitenwände, die Rückwand und die Deckenwand des Käfigs wenfen auf gleiche Weise durch einen Maschendraht von insbesondere quadratischer oder rechteckiger Maschenbildung gebildet, wobei der Draht eine Stärke von etwa 1 mm hat. Er ist naturgemäß, wie alle anderen Stahlprofile, gegen Korrosion insbesondere durch Verzinkung geschützt.The two side walls, the back wall and the top wall of the cage throw in the same way through a wire mesh from formed in particular square or rectangular mesh formation, the wire having a thickness of about 1 mm. He Like all other steel profiles, it is naturally protected against corrosion, in particular by galvanizing.

In der Fig. 8 ist anhand der Stufen 1, 2, 3 und 4 die Verformung zweier gegenüberliegender Kanten des Maschendrahtes in natürlicher Größe dargestellt. Der Draht ist hier parallel zur Zeichenfläche liegenden Drähten 16 und senkrecht zur Zeichenfläche liegenden Drähten 17 von etwa 1 ram Stärke ausgebildet, wobei die Drähte an ihren Kteuzungsbereichen miteinander verschweißt sind.In FIG. 8, the deformation is based on stages 1, 2, 3 and 4 two opposite edges of the wire mesh shown in natural size. The wire is parallel here Wires 16 lying to the drawing surface and wires 17 lying perpendicular to the drawing surface, approximately 1 ram thick, the wires with each other at their joint areas are welded.

Die Ziffer Nr. Λ der Fig. 8 zeiö-v den ursprünglichen Maschendraht. Der äußere Draht wird nach der Stufe 2 um etwa 45°The number no. Λ of Fig. 8 shows ö -v the original wire mesh. The outer wire is about 45 ° after step 2

- 15 -- 15 -

herumgebogen, und zwar um den Draht 17b. Das so umgebogene Drahtende wird nunmehr, wie bei 18 gezeigt, gefalzt und danach unter Beibehaltung eines geringen Spaltes 19 zu einem S-förmigen Querschnitt 20 mittels der beiden Preßformstege 21, 22 zusammengedrückt.bent around the wire 17b. The so bent Wire end is now, as shown at 18, folded and then while maintaining a small gap 19 to one S-shaped cross-section 20 pressed together by means of the two compression molding webs 21, 22.

Das Deckengitter 23 ist dadurch mit den beiden längslaufenden Rahmenträgern des Oberrahmens 1 verbunden worden, daß die waagerechten Stege dieser Profile in die Spalte 19 eingeschoben worden sind. Das erfolgt nat>' gemäß bevor der Rahmen endgültig in seiner rechteckigen Form festgehalten ist. In entsprechender Weise werden die Ober- und Unterkanten der Seitengitter 24 den beiden Seitenwänden mit den senkrechten Stegen der kurzen Trägerrahmen des Unterrahmens 2 und des Oberrahmens 1 verbunden. Entsprechendes gilt für das Rückwandgitter 25» wobei jedoch die oberen und unteren Kanten des Rückwandgitters mit dem längslaufenden Steg 9 des Oberrahmens 1 und dem längslaufenden Steg 8 des Unterrahmens 2 durch die beschriebene Klemmverbindung verbunden sind. Auch das erfolgt vor dem endgültigen Zusammenbau des Oberrahmens und des Unterrahmens.The ceiling grid 23 is thereby connected to the two longitudinal frame girders of the upper frame 1 that the horizontal webs of these profiles have been inserted into column 19. This is done before the frame is finally held in its rectangular shape. The top and bottom edges are made in a corresponding manner the side rails 24 the two side walls with the vertical webs of the short support frame of the subframe 2 and the upper frame 1 connected. The same applies to the rear wall grille 25 », but the upper and lower Edges of the rear wall grid with the longitudinal web 9 of the upper frame 1 and the longitudinal web 8 of the lower frame 2 are connected by the clamp connection described. This is also done before the final assembly of the Upper frame and sub frame.

In dem nach vorn zuweisenden Rahmenträger 26 des OberrahmensIn the forward facing frame support 26 of the upper frame

- 16 -- 16 -

1 sind in den waagerechten Stegen zwei Bohrungen 27 vorgesehen, in die die hakenförmigen Enden 28 des Rahmens 29 eines Freßgitter 30 eingehängt sin*. Der Rahmen besteht aus Stahl- oder Schweißdraht. An ien senkrechten und waagerechten Teilen dieses Rahmens ist ein Maschendraht auf irgendeine Weise befestigt, der im übrigen völlig mit demjenigen Maschendraht übereinstimmen kann, aus dem die Außenwand, die Rückwand und die Deckenwand gebildet sind.1, two bores 27 are provided in the horizontal webs, into which the hook-shaped ends 28 of the frame 29 of a feeding fence 30 hung sin *. The framework is there made of steel or welding wire. There is wire mesh on all vertical and horizontal parts of this frame fastened in some way which, moreover, can completely coincide with the wire netting from which the outer wall, the rear wall and the top wall are formed.

Der Rahmen des Freßgitters 30 v/eist in der Mitte einen Steg 31 ebenfalls aus Stahl- oder Schweißdraht auf, der ein abgekröpftes Ende 32 aufweist, das hinter dem senkrechten Steg des vorderen Rahmenträgers des Unterrahmens durch eine geringe Einbiegung des gesamten Freßgitterrahmens gebracht werden kann. Der senkrechte Steg des Unterrahmens ist hier mit einer Bohrung versehen, in die die Krqfung 32 eingreifen kann. Auf der vorderen Seite legt sich der Mittelsteg 31 mit einer Verlängerung 33 von außen her gegen den senk-The frame of the feeding fence 30 v / eist in the middle of a web 31 also made of steel or welding wire, which is an angled Has end 32 that is behind the vertical web of the front frame support of the subframe by a slight bending of the entire feeding fence frame can be brought about. The vertical web of the subframe is here provided with a hole in which the Krqfung 32 can engage. The middle bar is on the front side 31 with an extension 33 from the outside against the vertical

tf rechten Steg des Oberrahmens. In dieser Stellung ist dastf right bar of the upper frame. In this position it is

Freßgitter in seiner geschlossenen Stellung verblockt.Feeding fence blocked in its closed position.

Auf die waagerechten Stege des Unterrahmens wird lose einOn the horizontal bars of the subframe is loose a

Bodengitter 41a gelegt, dessen Stege wesentlich stärkerFloor grid 41a placed, the webs of which are much stronger

- 17 -- 17 -

sind als die des Maschendrahtes, aus dem die Seitenwände, die Rückwand und die Deckenwand gebildet sind. Es empfiehlt sich beispielsweise ein Draht von 2 bis 3 mm Durchmesser mit einer Maschenbrelte von 20 mm. Über diesen Haltedraht ist lose auf ebenfalls nicht dargestellte Weise eine Maschendecke gelegt, deren einzelne Maschen sich auf den Drähten des Haltedrahtes abstützen. Die Höhe der Stege dieser Maschendecke beträgt beispielsweise etwa 10 mm, die Stärke (in der Waagerechten gemessen) 5 bis 6 mm. Diese Maschendecke besteht aus einem weichgestsllten Polyvinylchlorid (PVC), λ/obei die Decke aus einer PVC-Paste unter Anwendung erhöhter Temperatur geformt worden ist. Diese Decke ist eineirseite so glatt, daß sie einwandfrei saubergehalten und desinfiziert werden kann, sie IA ender- . erseits so weich, daß das in dem Käfig befindliche Geflügel keine Druckstellen oder Blasen (Blistas) insbesondere am Brustbein bekommt und nicht unter Fuß- oder Beinschäden zu leiden hat.are than that of the wire mesh from which the side walls, the rear wall and the top wall are formed. For example, a wire with a diameter of 2 to 3 mm with a mesh width of 20 mm is recommended. A mesh cover is loosely placed over this retaining wire in a manner not shown, the individual meshes of which are supported on the wires of the retaining wire. The height of the webs of this mesh cover is, for example, about 10 mm, the thickness (measured horizontally) 5 to 6 mm. This mesh blanket consists of a plasticized polyvinyl chloride (PVC), λ / whether the blanket has been formed from a PVC paste using elevated temperature. This blanket is so smooth on one side that it can be kept perfectly clean and disinfected, IA ender-. on the other hand so soft that the poultry in the cage does not get any pressure marks or blistas, especially on the sternum, and does not suffer from foot or leg damage.

Unter den Längsträgern des Unterrahmens 2 der Käfige oind Gleitkufen 87 angeordnet, um den Transport der Käfige über Rollenbahnen zu erleichtern.Under the side members of the lower frame 2 of the cages oind Skids 87 arranged to facilitate the transport of the cages on roller conveyors.

An den beiden Quergurtungen des Oberrahmens sind zwei La-On the two transverse straps of the upper frame are two loading

- 18 -- 18 -

gerkörper 34 im Abstand voneinander angeordnet, die insbesondere durch herumgeroiltes Bisch gebildet sind. In diesen Lagerkörpern ist je axial verschiebbar eine Seitenstange 35 vorgesehen, wobei die Seitenstangen 35 und die dazugehörigen Lager koaxial zueinander ausgerichtet sind. Mit diesen kurzen Seitenstangen ist eine mittlere Achsstange 36 fest insbesondere durch Verschweißung verbunden, die an einer Seite mit den beiden fiöpfungen 37 versehen ist. Diese Kröpfungen greifen durch entsprechende Schlitze 38 des waagerechten Steges des Oberrahmens 1 hindurch. Die waagerecht abgekröpften Lagerzapfen 39 dienen zur Lagerung von je einer Rolle 40, wobei die Achsen der beiden Rollen koaxial zueinander ausgearbeitet sind. Pur jeden Käfig sind zwei derartige Rollenpaare vorgesehen, die beide in den kurzen Unterkanten des Oberrahmens 1 vescbiebbar gelagert sind. Die Verschiebbarkeit ist dadurch begrenzt, daß die Abkröpfungen 37 gegen die inneren Kanten 41 in ihren Endstellungen schlagen. Auch andere Stoppanschläge sind möglich.Gerkkörper 34 arranged at a distance from each other, which are formed in particular by rolled around bish. In these A side rod 35 is axially displaceable for each bearing body provided with the side bars 35 and associated bearings being coaxially aligned with one another. With these short Side rods, a middle axle rod 36 is firmly connected, in particular by welding, on one side is provided with the two fiöpfungen 37. These cranks reach through corresponding slots 38 in the horizontal web of the upper frame 1. The horizontally bent ones Bearing pins 39 are used to mount one roller 40 each, the axes of the two rollers being coaxial with one another are worked out. There are two such cages for each cage Pairs of rollers are provided, both of which are mounted so that they can be moved in the short lower edges of the upper frame 1. The displaceability is limited by the fact that the bends 37 against hit the inner edges 41 in their end positions. Other stop stops are also possible.

Der weiter oben beschriebene Trägerrahmen des Bodens ist schaubildlich in der Fig. 2 dargestellt und mit 41a bezeichnet. Die Bodendecke aus weichem PVC ist nicht dargestellt. Das Batteriegestell, das zur Aufnahme einer Mehrzahl von Käfigen dient, wird weiter unten näher dargestellt und beschrieben. The support frame of the floor, described above, is shown diagrammatically in FIG. 2 and denoted by 41a. The floor cover made of soft PVC is not shown. The battery rack, which is used to hold a plurality of Cages is used, is shown and described in more detail below.

- 19 -- 19 -

Ty. rtss« ΐΜ rr "7 = Th. nnr! In ■? β+ r? ο β Bot+ariairae+οΠ η Π rrona < ti Ty. rtss «ΐΜ rr" 7 = Th. nnr! In ■? β + r? ο β Bot + ariairae + οΠ η Π rrona <ti

mit 42 bezeichnet. Jedem Batteriegestell sind zwei Fahrbahnen 43 zugeordnet, die über jedem Käfig angeordnet sind und im Ausführungsbeispiel als U-förmige Schienen aisgebildet sind, so daß die beiden Rollen 40 mit ihrer mittleren Achsstange 36 und den leiden Seitenstangen 35 axial festgelegt sind, also keine AxiaHtewegung mit Bezug auf das Batteriegestell ausüben können. Diese Pahrschienen oder Fahrbahnen erstrecken sich über die ganze Länge des Batteriegestells parallel zu den Putterrinnen 54; die auf der Vorderseite des Batteriegestells befestigt sind. Jedes Batteriegestell 42 hat in seiner Etage zwei Reihen von derartigen Käfigen, indem deren Reihen gegeneinander liegen. Jedes Batteriegestell weist mehrere, und zwar vorzugsweise vier Etagen auf.designated by 42. Each battery rack is assigned two tracks 43, which are arranged above each cage and are formed in the exemplary embodiment as U-shaped rails, so that the two rollers 40 with their central axle rod 36 and the side rods 35 are axially fixed, so no axial movement with reference can exercise on the battery rack. These parking rails or lanes extend over the entire length of the battery frame parallel to the putter channels 54 ; which are attached to the front of the battery rack. Each battery rack 42 has two rows of such cages in its tier, the rows of which are opposite one another. Each battery rack has several, preferably four, floors.

In der Fig. 7c ist der Käfig in seiner Ausfahr- und Einfahrstellung gezeigt. Er hängt frei an den beiden Fahrbahnen 43 und kann jetzt zu einer Kurzseite des Batteriegestells herausgefahren werden. Auf gleiche Weise erfolgt das Hineinfahren des Käfigs bis zu der gewünschten Stellung. Er wird dann, wie sich aus der Fig.7b ergibt, quer mit Bezug auf das Achsgestell 35» 36 nach der Futterrinne 54 hin verschoben und legt sich in seiner Endstellung in eineIn Fig. 7c the cage is in its extended and retracted position shown. He hangs freely on the two lanes 43 and can now to a short side of the battery rack be driven out. The retraction of the cage to the desired position takes place in the same way. He is then, as can be seen from Figure 7b, transversely with reference on the axle frame 35 »36 shifted to the feed channel 54 and lies in its end position in a

- 20 -- 20 -

entsprechende Öffnung 44 des Batteriegestells. Er wird festgehalten durch die Wand 45 der Preßrinne, die gleichzeitig als untere Abschlußkante derjenigen Wand dient, auf der das nach außen herausklappbare Preßgitter angeordnet ist. Mit der Wand 45 arbeitet ein Einsatzstück 46 zusammen, das auf weiter unten näher beschriebene Weise senkrecht nach oben einstellbar iäb, so daß die obere Kante des Preßgitters mit Bezug auf die Bodenfläche den Käfigs in der Höhe verstellbar ist.corresponding opening 44 of the battery rack. It is held in place by the wall 45 of the press channel, which also serves as the lower end edge of that wall on which the press grid, which can be folded out to the outside, is arranged. An insert 46 cooperates with the wall 45 and can be adjusted vertically upwards in a manner described in more detail below, so that the upper edge of the press grid is adjustable in height with respect to the bottom surface of the cage.

Die Pig. 7b und 7c zeigen die tiefste Stellung des Einsatzes 46. Sie wird für die jungen Küke:: * *?nutzt, wenn sie mit einem Höchstalter von 48 Stunden die Mastzeit innerhalb des Käfigs beginnen. Der Einsatz dient gleichzeitig dazu, um eine gute Abrandung für die Kante des Preßgitters sicherzustellen.The Pig. 7b and 7c show the lowest position of the insert 46. She is used for the young chick :: * *? When they start the fattening period inside the cage with a maximum age of 48 hours. The use serves at the same time this to ensure a good border for the edge of the press grid.

Der Einsatz wird auf weiter unten beschriebene Weise nach oben gestellt.The stake is raised in the manner described below.

Anhand der Fig. 4 und 5 ist ein Ausschnitt aus dem BatteriegesiEll mit den mustergemäß ausgebildeten Käfigen dargestellt. Auf beiden Seiten des Batteriegestells ist4 and 5 is a section from the battery rack with the cages designed according to the pattern shown. On both sides of the battery rack is

- 21 -- 21 -

je ein Futterwagen verfahr"bar, der allgemein mit dem Bezugszeichen 47 versehen ist. Der Futterwagen ist mit Hilfe von Rollen 4B auf der Oberseite 49 des Batteriegestells 42 verfahrbar. Er "besteht aus dem Oberwagen oder Füllstück 50 oder den Unter- oder Zwischenstücken 51. Sie stehen auf bekannte Weise untereinander und mit dem Füllstück 50 über Kanäle 52 in Verbindung. Am Auslaufende aller Stücke 50 und 51 sind einstellbare Schieber 53 oder ähnliche Verschlußkörper angeaflnet, die über das körnige Futter einstellbar den Futterrinnen 54 zugeleitet wird, die sich über die gesamte Länge des Battedegestells erstrecken. Unter je zwei Reihen von Batterien ist eine dampfgehärtete Aässtzementplatte 55 angeordnet, auf die der Kot aus den einzelone feed wagon each, generally designated by the reference number 47 is provided. The feed wagon is on top 49 of the battery rack 42 by means of rollers 4B movable. It "consists of the upper carriage or filler piece 50 or the lower or intermediate pieces 51. You stand up known manner with one another and with the filler piece 50 via channels 52 in connection. At the end of all pieces 50 and 51 adjustable sliders 53 or similar locking bodies are attached, which can be adjusted via the granular lining is fed to the feed troughs 54, which extend over the entire length of the battedegestells. Under ever two rows of batteries is a steam-hardened cement board 55 arranged on which the feces from the individual

nen Käfigen durch die Bodengitter 41a fällt.A cage falls through the floor grate 41a.

Längs des Batteriegestells, also parallel zu den Futt^rrinnen 54, ist über der Asbestplatte 55 ein Kotschieber 56 einseitig schwenkbar angeordnet. Sr wird beispielsweise mittels eines Seilzuges, der bei 57 angeordnet ist, absatzweise bewegt, um den Kot auf der inen Quer- oder Kurzseite des Bairteriegestells abzuladen.Along the battery rack, i.e. parallel to the feed chutes 54, a manure pusher 56 is arranged pivotably on one side above the asbestos plate 55. For example, Sr becomes by means of a cable pull, which is arranged at 57, moved intermittently to the manure on the inen transverse or short side of the bakery rack.

Das Futter wird von oben her iri^tels einer nicht gezeigten Transportschranke dem Oberwagen 50 zugeführt und wird vonThe lining is from above by means of a not shown Transport barrier fed to the upper carriage 50 and is from

- 22 -- 22 -

7115655-9.9.717115655-9.9.71

ihm aus über die Zwischenkanäle 52 den unteren Futterbehältern zugeleitet. Danach fährt der Futterwagen längs des Batteriegestells zum Auffüllen der Futterrinnen durch die einzelnen Käfige der Batterie.fed to him from the lower feed containers via the intermediate channels 52. Then the feed wagon drives along the Battery racks for filling up the feed troughs through the individual cages of the battery.

In den Fig. 6 und 7 afc die Höhenverstellung der Oberkante 58 der Wand 59 der im übrigen nur bei 60 angedeuteten Futterrinne dargestellt. Mit der in Fig. 6 strichpunktierten Linie 61 ist ein Prcfi.1 bezeichnet, das zur Haltung der Futterrinne neben den Querwänden der einzelnen Käfige dient, An dieser Stelle ist zwischen der unteren Schrägwand der Futterrinne und dem Profil 61 ein Zwischenraum 62, in den das äsgekröpfte Ende 63 eines Bügels 64 eingehängt ist. Außer dem abgekröpften Ende 63 weist der Bügel einen Arm 65» ein Steuerende 66 und ein zusätzlich abgekröpftes Griffende 67 auf. An dem bereits oben genannten Einsatz 46 iot zu beiden Seiten jedes Käfigs ein Rastenstück 68 befestigt, das eine obere Dachfläche 69 und zwei schräg nach oben weisende Rastvertiefungen 70, 71 aufweist. In den Fig. 7b, 7c und 6 ist der Einsatz 46 in seiner unteren Stellung gezeigt. Falls er angehoben werden soll, braucht nur der Einsatz 46 soweit nach ob» geschoben zu werden, bis die Steuerenden 66 in die ersten Rastvertiefungen 70 eingreifen; sie fallen von seihet in diese Vertiefungen durch6 and 7 afc the height adjustment of the upper edge 58 of the wall 59 of the feed trough, which is otherwise only indicated at 60. With the dash-dotted line in FIG Line 61 is a Prcfi.1 called, which is used to keep the Feeding channel next to the cross walls of the individual cages is used, at this point is between the lower sloping wall Feed channel and the profile 61 an intermediate space 62 in which the cranked end 63 of a bracket 64 is suspended. In addition to the cranked end 63, the bracket has an arm 65 », a control end 66 and an additionally cranked one Handle end 67 on. On the above-mentioned insert 46 there is a detent piece 68 on both sides of each cage attached, which has an upper roof surface 69 and two obliquely upwardly pointing latching recesses 70, 71. In the 7b, 7c and 6, the insert 46 is shown in its lower position. If it needs to be lifted only the insert 46 to be pushed upwards until the control ends 66 engage in the first detent recesses 70; they fall through into these depressions

- 23 -- 23 -

ihr eigenes Gewicht. Palls die Größe der Masthähnchen eine weitere Erhöhung erforde&ich macht, braucht nur nochmals der Einsatz höher geschoben zu werden, was ohne weiteres durch den schrägen nach oben gerichteten Verlauf der Kanten der Steuernut 70 möglich ist Danach fallon die Steuerenden 66 in die Steuernut 71, womit im Ausführungsbeispiel die höchste Stellung des Einsatzes 4-6 und damit die höchste Stellung des Einsatzes 4-6 und damit die höchste Kante der Futterrinne mit Bezug auf die Bodenfläche des Käfigs erreicht ist.their own weight. Palls the size of the broiler one Require further increase & I do, just need again the insert to be pushed higher, which is easily done by the sloping upward course of the edges the control groove 70 is possible afterwards fallon the control ends 66 in the control groove 71, which in the exemplary embodiment the highest position of the bet 4-6 and thus the highest Position of the insert 4-6 and thus the highest edge of the feed trough in relation to the bottom surface of the cage is reached.

Unter Benutzung der gleichen Bezugszeichen sind die einzel nen Stellungen in den Fig. 6a, 6b und 6c verdeutlicht. Die Fig. 6a zeigt die niedrigste Stellung, die Fig. 6b die mittlere Stellung und die Fig. 6c die höchste Stellung dei Einsatzes 4-6.The individual positions in FIGS. 6a, 6b and 6c are illustrated using the same reference symbols. the Fig. 6a shows the lowest position, Fig. 6b the middle position and Fig. 6c the highest position of the insert 4-6.

Wie sich aus den Fig. 1 und 7a ergibt, weist das FreßJ.tter auf seinem äußeren Ende an den senkrechten Rahmenteilen je eine Abschluß-Steuerwand 72 auf. Die Abschluß-Steuerwand besitzt eine Steuernut 73 und eine Steuerkante 74.As can be seen from FIGS. 1 and 7a, the FreßJ.tter a final control wall 72 on each of the vertical frame parts at its outer end. The final control wall has a control groove 73 and a control edge 74.

Wie sich aus den ausgesogenen Linien der Fig. 7a ergibt, legt sich, wein man die geringste Offenstellung des Freß-As can be seen from the drained lines in Fig. 7a, lies down when the slightest open position of the eating

-24--24-

- 24 -- 24 -

gittere wünscht, die Steuernut 73 auf den entsprechend ausgebildeten Kopf 75 des Einsatas 46. In dieser Stellung läßt das Preßgitter nur einen verhältnismäßig kleinen Spalt zwischen dem Inneren des Eäfigs und dem Freßraum der Preßrinne 54 frei, wie sich aus der infcig. 7a ausgezogen gezeichneten Stellung des Preßgitters und seiner Abscbluß-Steuerwand ergibt.lattice wishes the control groove 73 on the correspondingly designed head 75 of the insert 46. In this position leaves the press grid only a relatively small gap between the interior of the cage and the eating space of the press channel 54 free as can be seen from the infcig. 7a, the position of the press grid and its shut-off control wall, shown in solid lines results.

Um den Einsatz 46 anheben zu können, muß das Preßgitter etwas aus seiner kleinsten Offenstellung heraus nach oben verschwenkt werden; nachdem cann der Einsatz beispielsweise in die Mittelstellung der Pig. 6b gehoben worden ist, legt sich die Steuerkante 74 der Abschluß-Steuerwand 72 des Freßgitters gegen den Kopf 75 des Einsat ^s, so daß jetzt das Preßgitter durch sein eigenes Gewicht in einer vergrößerten Offenstftllung gehalten wird. Das gleiche wiederholt sich bei einer Verstellung des Einsatzes 46 in die Stellung der Pig. 6c, wobei hierzu nur nicht das Preßgitter vorher etwas geöffnet zu werden braucht.In order to be able to lift the insert 46, the press grid something can be pivoted upwards from its smallest open position; after cann the use for example in the middle position of the pig. 6b has been raised, the control edge 74 of the closing control wall 72 of the feeding fence lies down against the head 75 of the insert, so that now this The press grid is held in an enlarged open position by its own weight. The same thing is repeated when the insert 46 is moved into the position of the pig. 6c, although this was just not done by the press grid beforehand needs to be opened.

In den Fig. 9 und 10 sind die einzelnen Batteriegestelle mit 76 bezeichnet, während die mustergemäß ausgebildeten Käfige das Bezugszeichen 77 tragen, Es sind fünf Batteriegestelle vorgesehen. Es gelten im übrigen folgende Maße für dieses9 and 10, the individual battery racks are with 76 denotes, while the cages designed according to the pattern have the reference numeral 77, there are five battery racks intended. In addition, the following dimensions apply to this

- 25 -- 25 -

Ausfübrungsbeispiel, ohne daß die Neuerung auf diese Maße und diese Angaben "beschräukt sein soll.Execution example without the innovation on these dimensions and this information "should be restricted.

Käfigmaße: länge 0,95 mCage dimensions: length 0.95 m

Breite 0,50 mWidth 0.50 m

Höhe 0,30 mHeight 0.30 m

Batteriehöhe: 2,25 mBattery height: 2.25 m

Etagen 4-Floors 4-

Achsmaß Ständer: 0,93 m = EinheitCenter distance stand: 0.93 m = unit

Käfige/Einheit: 8Cages / unit: 8

Tierzahl/Käfig: 15 = 300 cm2 Fläche/tier Anzahl Tiere/Reihe: 5760 Tierzahl insgesamt: 28 800Number of animals / cage: 15 = 300 cm 2 area / animal Number of animals / row: 5760 Total number of animals: 28 800

2 Besatz: 48 Tiere / m2 stocking: 48 animals / m

Man ersieht hieraus, iiaß sich bei dieser Batterieaufstellung ein Besatz ergibt, der weitaus größer ist, als der bei einer Batenaufstellung mögliche Besatz.It can be seen from this that this battery setup results in a population that is far greater than that in possible stocking in a data sheet.

Auf der einen Kurzseite der Batteriegestelle wird, wie beiOn one short side of the battery racks, as in

78 angedeutet, der Kot ausgeschoben und über einen Kanal78 indicated, the excrement pushed out and over a canal

79 abgeleitet, während auf der anderen Kurzseite die Käfige 77 gemäß dem Pfeil 80 auf ein Fahrzeug 81 gefahren werden, das zweckmäßigerweise mit Fahrscheinen ausgebildet79 derived, while on the other short side the cages 77 driven onto a vehicle 81 according to the arrow 80 are appropriately trained with tickets

- 26 -- 26 -

- 26 -- 26 -

1=+:. fl 1 pt rtsnsn dsH ΒλϊΙτητΊ f? ."■<=>.=! "hf? 11 p. .g-leich sind. Ein Lan+;— — - 7 — - — — --— — . - - - .w - - - — w 1 = + :. fl 1 pt rtsnsn dsH ΒλϊΙτητΊ f? . "■ <=>. =!" Hf? 11 p. .g-equal. A Lan +; - - - 7 - - - - --— -. - - -. w - - - - w

kraftwagen üblicher Größe kann etwa 90 Käfiger der beispielsweise beschriebenen Art fassen. Gemäß der Fig. 10 fährt dieses Fahrzeug zu einer Großschlachterei, wo nunmehr die voll mit Masthähnchen besetzten Käfige 77 insbesondere über eine Hängebahn 82 einer Entnahmezone 83 zugeführt werden. Dicht neben der Entnahmezone 83 führt das Schlachtband 84 vorbei, auf dem die Tiere kontinuierlich geschlachtet werden. Danach werden die einzelnen nunmehr leeren Käfige 77 einer Desinfecktiou3zone 85 und schließlich einer Trocknungszone 86 zugeführt, von der aus sie wieder, nunmehr sauber und desinfiziert, auf einen Lastkraftwagen gebracht werden, un von neuem zu der Mästerei gebracht zu werden. Das Stallgebäude einschließlich des Batteriegestells ist in der Zwischenzeit eingehend gesäubert und desinfiziert worden, so daß gleich mit der nächsten Mastperiode und einem neuen Besatz der läPige angefangen werden kann.Ordinary size motor vehicles can have about 90 cages of the example described type. According to FIG. 10, this vehicle drives to a large slaughterhouse, where now the cages 77 full of broilers are fed to a removal zone 83, in particular via an overhead conveyor 82. The slaughter belt 84, on which the animals are continuously slaughtered, passes right next to the removal zone 83 will. Thereafter, the individual, now empty, cages 77 become a disinfection zone 85 and finally a drying zone 86, from which it was brought back to a truck, now clean and disinfected to be brought back to the fattening farm. The stable building including the battery rack is in the meantime thoroughly cleaned and disinfected, so that immediately with the next fattening period and a new stocking of the lumpy can be started.

- 27 -- 27 -

Claims (1)

- 27 -- 27 - SchutzansprücheProtection claims 1. Käfig für eine Käfigbatterie, insbesondere zum Halten und/oder Aufziehen von Mastgeflügel, bei dem in einem gemeinsamen BatteriegstsLl eine Mehrzahl von Käfigen von rechteckiger Grundfläche längs einer Futterrinne ange= ordnet ist, deren das Futter aufnehmender Innenbereich von den in den Käfigen befindlichen Tieren mit dem Schnabel erreichbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (77) längs der Futterrinne (54) zwecks Hinein- und Herausbewegend des Käfigs aus dem Batteriegestell (42, 76) und quer dazu zwecks "Srreichens der Gebrauchsstellung bewegbar ist, und daß der Käfig aus senkrecht im Raum zueinander angeordneten Rahmenträgern (1 , d.) besteht, deren feste Seitenwände aus mindestens an einen Teil der Rahmenträger festgeklemmten Gittern (24, 25) troteht und deren nach der Freßrinne zu weisende Seitenwand von einem Freßgitter (30) gebildet wird, das lose in dem Rahmen einhängbar und nach außen über einstellbare Bereiche schwenkbar ist zwecks Freilegung einer unterschiedlich großen Verbindung zwischen dem Inneren des Käfigs und dem das Futter aufnehmenden Innenbereich der Freßrinne.1. Cage for a battery of cages, in particular for holding and / or raising broiler poultry, in which a plurality of cages with a rectangular base are arranged along a feed trough in a shared battery pack, the feed-receiving inner area of which is from the animals in the cages can be reached with the beak, characterized in that the cage (77) can be moved along the feed trough (54) for the purpose of moving the cage in and out of the battery rack (42, 76) and transversely to it for the purpose of reaching the position of use, and that the The cage consists of frame girders (1, d.) Arranged perpendicular to one another in space, the fixed side walls of which are made up of grids (24, 25) clamped to at least part of the frame girders and whose side wall facing the feed trough is formed by a feed grille (30) , which can be loosely hung in the frame and pivoted outwards over adjustable areas in order to expose a different large connection between the interior of the cage and the feed receiving interior of the feed trough. - 28 -- 28 - 2„ Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenträger (1, 2) aus Winkelprofilen, insbesondere V/inkeleisen "bestehen,2 "Cage according to claim 1, characterized in that the Frame supports (1, 2) made of angle profiles, in particular V / inkeleisen "exist, 3. Käfig nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden aus einem lose in den Rahmen (2) eingelegten Maschendraht (41) besteht, der nach oben zu durch eine Maschendecke aus weichgestelltem Kunststoff oder weichem Gummi abgedeckt ist.3. Cage according to claim 1 and / or 2, characterized in that that the bottom consists of a wire mesh (41) loosely inserted into the frame (2), which goes up through a mesh blanket made of plasticized plastic or soft rubber is covered. 4. Käfig nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem starren Oberrahmen (1) von rechteckiger Grundfläche und aus einem starren Unterrahmen (2) von ebenfalls rechteckiger Grundfläche besteht, und daß der Oberrahmen (1) und der Unta:rahmen (2) äarch in ihren Eck™ losnehmbar angeordnete Druckstreben (10) und Zuganker (12) miteinander verbunden sind.4. Cage according to one of claims 1 and 2, characterized in that that it consists of a rigid upper frame (1) with a rectangular base and a rigid lower frame (2) also has a rectangular base, and that the upper frame (1) and the lower frame (2) aarch in their corner ™ detachably arranged compression struts (10) and tie rods (12) are connected to one another. 5. Käfig nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet;, daß der Oberrahmen (1) und der Unterrahmen (2) aus je einem in den Ecken rechtwinklig gebogenen und auf Gehrung geschnittenen Winkelprofil zusammengesetzt ist, wobei die freien gegeneinander stehenden Enden dieses Winkelprofils fest miteinander verbunden sind.5. Cage according to claim 4, characterized in that the The upper frame (1) and the lower frame (2) each consist of one in The corners are bent at right angles and mitered angle profile is composed, the free opposing ends of this angle profile are firmly connected to each other. - 29 -- 29 - β. Käfig nach Anspruch 4 und/oder 55 dadurch gekennzeichnet, daß in den Ecken des Ober- und des Unterrahmens (1, 2) auf der Innenseite dieser Rahmen je ein Kniewinkelprofil (4) angeordnet ist, deren waagerechte
Knieblecbe (5) insbesondere durch Punktschweißung mit den waagerechten Stegen der Winkelprofile des Ober-
und des Unterrahmens (1, 2) verbunden sind und zwischen deren senkrechten Streben und den senkrechten Stegen der Winkelprofile des Ob»- und des Unterrahmens winkelförmige Spalte vorgesehen 3ind, in welche die aus je
β. Cage according to claim 4 and / or 5 5, characterized in that in the corners of the upper and lower frames (1, 2) on the inside of these frames there is a respective knee angle profile (4), the horizontal one
Knieblecbe (5) in particular by spot welding with the horizontal webs of the angle profiles of the upper
and the subframe (1, 2) are connected and between their vertical struts and the vertical webs of the angular profiles of the upper and lower frames, angular gaps are provided in which the from each
einem Winkelprofil gebildeten Druckstreben (iO) lösbar und
/mit geringem Spiel einschiebbar sind.
an angle profile formed compression struts (OK) and detachable
/ can be inserted with little play.
7. Käfige nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die senkrechten Stege der Kniewinkelprofile (4) außerhalb des Spaltbereiches, der zur Aufnahme eines Steges des Winkelprofils einer Druckstrebe (10) dient, nach der Außenseite des Rahmens (1, 2) soweit abgekröpft
ist, daß sich der Abkröpfungsbereich gegen den senkrechten Steg des Winkelprofils des Ober- oder Unterrahmens (1, 2) legt, und daß in diesem Abkröpfungsbereich die senkrechten Stage des Kniewinkelprofils
(4) mit dem senkrechten Steg des Ober- oder Unterrahmens (1, 2) insbesondere durch Punktschweißung
7. cages according to claim 6, characterized in that
the vertical webs of the knee angle profile (4) outside the gap area, which serves to receive a web of the angle profile of a compression strut (10), bent to the outside of the frame (1, 2) as far
is that the bend area lies against the vertical web of the angle profile of the upper or lower frame (1, 2), and that in this bend area the vertical stage of the knee angle profile
(4) with the vertical web of the upper or lower frame (1, 2), in particular by spot welding
- 30 -- 30 - - 30 verbunden aind.- 30 connected aind. 0. Käfig nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Gehrung gegeneinander stoßenden freien Enden der Winkelprofile des Ober- und des Unterrahmens (1, 2) auf der senkrechten Außenseite durch je ein Winkelprofil umfaßt sind, das mit dem senkrechten Steg des Winkelprofils des Ober- oder Unterrahmens insbesondere durch Punktschweißung verbunden ist.0. Cage according to one of claims 4 to 6, characterized in that that the miter abutting free ends of the angle profiles of the upper and lower frame (1, 2) are encompassed on the vertical outer side by an angle profile that corresponds to the vertical Web of the angle profile of the upper or lower frame is connected in particular by spot welding. 9. Käfig nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuganker (12) aus einer Stange bestehen, die auf der einen Seite mit einem Kopf (13) und auf der anderen Seite mit einem Gewinde (14) versehen ist, wobei sich der Kopf (13) gegen die Unterseite des Unterrahmens (2) und eine auf das G«windeende aufgeschraubte Mutter (15) gegen die Oberseite des Oberrahmens (1) legt, oder umgekehrt.9. Cage according to one of claims 4 to 7, characterized in that that the tie rods (12) consist of a rod on one side with a head (13) and is provided on the other side with a thread (14), the head (13) against the underside of the Lower frame (2) and one screwed onto the thread end Nut (15) lays against the top of the upper frame (1), or vice versa. 10. Käfig nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (12) aus einem Stahldraht besteht und ihr Kopf (13) durch Abkröpfung des Stahldrahtes gebildet ist.10. Cage according to claim 9, characterized in that the rod (12) consists of a steel wire and its head (13) is formed by bending the steel wire. - 31 -- 31 - 11. Käfig nach einem der Ansprüche 4 "bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelprofil des Oberrahmens (1) stärker ist als dasjenige des Unterrahmens (2).11. Cage according to one of claims 4 "to 10, characterized in that that the angular profile of the upper frame (1) is stronger than that of the lower frame (2). 12. Käfig nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Unterrahmens (2) längs der parallel zum Preßgitter verlaufenden Rahmenträger mit Gleitkufen (87) insbesondere aus eimern Stahldraht von kreisrundem Querschnitt versehen ist.12. Cage according to one of claims 4 to 11, characterized in that that the underside of the lower frame (2) along the frame support running parallel to the press grid with skids (87) in particular from buckets Steel wire is provided with a circular cross-section. 13. Käfig nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß je die (Fig. 8) "^ - ; ' 8 Masche von zwischen einander gegenüber liegenden Kanten des die festen Seitenwände des Käfigs bildenden Mascher-drantes zur Bildung eines S-förmigen Querschnitts (20) herumgebogen sind, in dessen freie, nach außen weisende Spalte ein Steg des Rahmens unter Reibungsschluß eingeschoben ist.13. Cage according to one of claims 1 to 12, characterized in that each (Fig. 8) "^ - ; '8 mesh of between opposite edges of the fixed side walls of the cage forming Mascher-drantes to form an S- shaped cross-section (20) are bent around, in the free, outwardly facing column, a web of the frame is inserted with frictional engagement. 14. Käfig nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, _ß an dem Käfig, insbesonder an seiner Oberseite, zwei im Abstand zueinander angeordnete Rollenpaare (40) vorgesehen sind, deren Drehachsen senkrecht zu derjenigen Richtung stehen, in der der14. Cage according to one of claims 1 to 13, characterized in that _ß on the cage, especially on its upper side, two spaced apart Pairs of rollers (40) are provided, the axes of rotation of which are perpendicular to the direction in which the - 32 -- 32 - Käfig aus dem Batteriegestell herausbewegt und in das Batteriegestell hineinbewegt wird, wobei die beiden Rollenpaare mit entsprechend verlaufenden Schienen (43) in dem Batteriegestell zusammenarbeiten, und daß jedes Rollenpaar auf einem Achsgestell (35, 36, 37) gelagert ist, daß quer bewegbar in dem Käfig geführt ist.The cage is moved out of the battery rack and into the battery rack, the two Pairs of rollers with correspondingly extending rails (43) work together in the battery frame, and that each pair of rollers is mounted on an axle frame (35, 36, 37) that is guided transversely movable in the cage is. 15. Käfig nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Achsgestelle aus einem Z-förmig gebogenen Stahldraht (36, 37) besteht, auf dessen freien Enden je eine Rolle drehbar gelagert ist, und der in den Quer-Rahmenträgern des Oberrahinens zwischen Anschlägen (38, 41) geführt ist.15. Cage according to claim 14, characterized in that each of the two axle racks consists of a Z-shaped bent Steel wire (36, 37) is made, on the free ends of which a roller is rotatably mounted, and in the transverse frame girders of the upper rail between stops (38, 41) is guided. 16. Käfig rach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig nach der nach der Futterrinne weisenden Seite völlig frei ist und daß der untere Teil dieser Seite von der nach dem Käfig zuweisenden Wand der Futterrinne (54) abgeschlossen ist.16. cage rach one of claims 1 to 15, characterized in that that the cage is completely free on the side facing the feed trough and that the The lower part of this side is closed off by the wall of the feed trough (54) facing the cage. 17. Käfig nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch einen in der Senkrechten einstellbaren Einsatz (46), mittels dessen die Oberkante der nach dem Käfig zuweisen-17. Cage according to claim 16, characterized by a in the vertical adjustable insert (46), by means of which the upper edge of the cage to be assigned - 33 -- 33 - den Futterriffnenwlnd im Bereich des Käfigs höhenverstellbar ist.The height of the feed reef wall in the area of the cage is adjustable is. 18. Käfig nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßgitter an seinen beiden Längs- und Abschlußkanten je eine iSBchluß-Steuerwand aufweist, die etwa senkrecht zu der Fläche des Freßgitters verläuft, wobei beide Wände mit einer Nutaussparung versehen sind, die die kleinste Offenstellung des Freßgitters ergibt.18. Cage according to one of claims 1 to 17, characterized in that the press grating has on its two longitudinal and terminating edges each one iSBchluß control wall which runs approximately perpendicular to the surface of the feeding grate, both walls being provided with a groove recess, which results in the smallest open position of the feeding fence. 19. Käfig nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die nach dem Käfig zuweisenden Kanten der Abschluß- und Steuerwand derart mit der Oberkante desjenigen Einsatzes, der zur Höhenverstellung der nach dem Käfig zuvELsenden Freßrinnenwand dient, zusammenarbeitet, daß bei der Höherstellung der Oberkante dieses Einsatzes sich eine erhöhte Offenstellung des Eteßgitters ergibt.19. Cage according to claim 18, characterized in that the edges of the end and facing towards the cage Control wall in such a way with the upper edge of the insert that is used to adjust the height of the cage zuvELsenden feed channel wall serves, cooperates that when the upper edge of this insert is raised, the dining grid is in an increased open position. 20. Käfig nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß nahe der Untakante der Freßrinne ein Btjpel (64) drehbar gelagert ist, dessen Schwenkarm mindestens in ein Paar von Rastvertiefungen (70, 71)■ 20. Cage according to one of claims 17 to 19, characterized in that a Btjpel (64) is rotatably mounted near the lower edge of the feeding trough, the pivot arm of which is at least in a pair of locking recesses (70, 71 ) ■ - 34 -- 34 - einzugreifen vermag, die in dem Einsatz (68) vorgesehen sind, der zur Höhenverstellung der Oberkante der nach dem Käfig zuliegenden Wand des Preßgitters vorgesehen ist.able to intervene, which are provided in the insert (68), which is used to adjust the height of the upper edge the wall of the press grid facing the cage is provided. 21. Käfig nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (64) nach unten weist, während die in dem Einsatz vorgesehenen Rastvertiefungen (70, 71) schräg nach oben gerichtet sind.21. Cage according to claim 20, characterized in that the pivot arm (64) points downward, while the in the insert provided locking depressions (70, 71) are directed obliquely upwards. 22. Käfig nach einem der Ansprüche 20 und/oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (64) aus einem Z-förmig gebogenen Stahl, insbesondere Schweißdraht besteht, dessen Drehzapfen mit der Steuernutaussparung der Abschlußwand des Freßgitters zusammenarbeitet.22. Cage according to one of claims 20 and / or 21, characterized in that the bracket (64) consists of a Z-shaped bent steel, in particular welding wire, the pivot pin with the control groove recess of the end wall of the feeding fence works together. 23. Batteriegestell für Käfigbatterien mit zwei Reihen von insbesondere nach Anspruch 1 und 2 ausgebildeten Käfigen, die wiederum in mehreren, vorzugsweise vier Etagen innerhalb des Batteriegestells angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Batteriegestell (42) für jede Reihe von Käfigen zwei Fahrbahnen (43) aufweist, längs denen die einzelnen Käfige nacheinander auf einer Kurz-23. Battery rack for cage batteries with two rows of in particular according to claim 1 and 2 designed cages, which in turn in several, preferably four floors are arranged within the battery rack, characterized in that the battery rack (42) for each Row of cages has two lanes (43), along which the individual cages one after the other on a short - 35 -- 35 - seite dei3 Batteriegestells hinaus- und hereinfahr "bar sind.move the side of the battery rack in and out "are cash. I 24. Batteriegestell nach Anspruch 23, dadurch gekenn-I zeichnet, daß die Futterrinnen (54) auf an sich "be-I 24. Battery rack according to claim 23, characterized in that I indicates that the feed troughs (54) are in themselves " I kannte Weise mittels eines Futterwagens (47) füllbarI knew how to fill it with a feed wagon (47) I sind, der längs der Futterrinnen verfahrbar und aufI, which can be moved along the feed troughs and on ' dem Batteriegestell gelagert (48) ist.'The battery rack is stored (48).
DE7115665U Cage for a battery cage to hold poultry Expired DE7115665U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7115665U true DE7115665U (en) 1971-09-09

Family

ID=1267195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7115665U Expired DE7115665U (en) Cage for a battery cage to hold poultry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7115665U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1097634B1 (en) Perch for birds
DE2127370A1 (en) Stable with self-cleaning
DE3124347C2 (en) Farrowing cage for pig pens
EP3824726B1 (en) Device for housing chicks
CH667368A5 (en) Horse feeding crib with control grid - uses hinge on grid allowing hay to be compressed also reduce wastage during feeding
DE2632057B2 (en) Lattice for cattle sheds
DE7115665U (en) Cage for a battery cage to hold poultry
DE2119842A1 (en) Cage for a battery cage to hold poultry
DD201626A1 (en) UNIVERSAL KAEFIGBATTERIE
DE2618724C2 (en) Feeding device for sheep breeding
DE2905787C2 (en) Device for the separate housing of cattle
DE2646242C2 (en) Cattle shed, especially milking parlor installation
DE60005458T2 (en) poultry cage
DE2703968A1 (en) Stall installation for battery poultry - has parallel support and guide elements and transverse conveyor including wall along each side
DE19830718C1 (en) Animal fodder feeding frame
DE2431564B2 (en) Sow cage in a farrowing box Hörmann, Rudolf, 8938 Buchloe
DE7029389U (en) STABLE, IN PARTICULAR CAGE, TO ACCOMMODATE FATLING AND OTHER POULTRY AND CAGE BATTERY, IN PARTICULAR USING SUCH TRAINED CAGE.
AT239591B (en) Short stand for cattle
CH545585A (en)
DE1900502A1 (en) Mobile animal shed
DE3807137A1 (en) Facility for accommodating small animals, in particular fattening poultry, such as cockerels
AT231216B (en) Feeding fences for cattle stalls, in particular for cattle stalls
DE2345561A1 (en) CAGE EQUIPMENT, PREFERRED FOR POULTRY FARMING
DE2038822A1 (en) Stable, in particular cage, for holding fattening and other poultry and cage batteries, in particular using cages designed in this way
DE3021872A1 (en) Hinging cowstall grille for e.g. milking - has upper lengthwise beam in bearings on posts cemented into floor