DE7114637U - Reinigungsmaschine, z B fur Ge schirr - Google Patents
Reinigungsmaschine, z B fur Ge schirrInfo
- Publication number
- DE7114637U DE7114637U DE7114637U DE7114637DU DE7114637U DE 7114637 U DE7114637 U DE 7114637U DE 7114637 U DE7114637 U DE 7114637U DE 7114637D U DE7114637D U DE 7114637DU DE 7114637 U DE7114637 U DE 7114637U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- logical
- liquid
- fluidic
- cleaning machine
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 13
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 26
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 13
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
Die Heuerung bezieht sich auf Reinigungsmaschinen und
betrifft insbesondere eine Geschirrspülmaschine.
Es sind bereits zahlreiche Konstruktionen von Geschirrspülmaschinen
vorgeschlagen worden, bei denen entweder drehbare Spritzanaanordnungen oder eine größere Zahl von ortsfesten
Düsen verwendet werden, die dazu dienen, Spritzstrahlen in verschiedene Zonen eines Hohlraums zu leiten, in dem
die zu spülenden Geschirrteile angeordnet sind.
Ein Fachteil dieser bekannten Konstruktionen besteht darin, daß die Spritzarmanordnungen gewöhnlich so gelagert
sind, daß sie gedreht oder hin- und herbewegt werden können, so daß bewegliche Teile vorhanden sind, die sich abnutzen und
beschädigt werden können. Nimmt man auf den Energieverbrauch keine Rücksicht, ist es möglich, die Verwendung beweglicher
Spritzarme dadurch zu vermeiden, daß man eine ausreichende Anzahl von ortsfesten Düsen zum Verteilen der Reinigungsflüssigkeit
vorsieht, doch ist in diesem Pail der Energieverbrauch erheblich höhtsr als bei der Verwendung beweglicher Spritzarme.
Zwar ist es möglich, mechanisch oder elektrisch au betätigende
Vent:\le vorzusehen, damit in bestimmten Zeitp jtfcten
-2-
jeweils nur bestimmte Düsen zur Wirkung gebracht werden,
doch bedingt eine solche Lösung ebenfalls die Verwendung beweglicher Teile, die nicht nur kostspielig, sondern auch anfällig
für Störungen sind.
Sie Neuerung sieht nunmehr eine Eeinigungs- bzw. Geschirrspülmaschine
vor, die einen Hohlraum zum Aufnehmen der zu reinigenden Gegenstände umfaßt, ferner mindestens zwei Düsen
zum Abgeben der Reinigungsflüssigkeit, die so angeordnet sind, daß sie in verschiedenen Teilen des Hohlraums Spritzstrahlen
erzeugen, sowie einen Strömungskreis zum Zuführen von Flüssigkeit zu den Düsen von einer gemeinsamen Quelle aus, wobei
diesem Strömungskreis mindestens ein logisches Fluidikelement zugeordnet ist, das so ausgebildet ist, daß es die Flüssigkeit
den Düsen nacheinander zuführt.
Der Vorteil einer solchen Anordnung besteht darin, daß es möglich ist, den Energieverbrauch einzuschränken, da es
nur erforderlich ist, in jedem Zeitpunkt nur eine begrenzte Zahl von Düsen zur Wirkung zu bringen. Außerdem entfällt bei
einer solchen Anordnung die Verwendung beweglicher Teile, so daß sich eine äußerst einfache Konstruktion ergibt.
Zwar könnte man logische Fluidikelemente der verschiedensten Art vorsehen, doch hat es sich gemäß der Neuerung gezeigt,
daß es besonders vorteilhaft ist, eine mit einer Kaskadem/irkung arbeitende loglache Fluidlkeinrichtung vorzusehen,
bei der jeder Düse oder jeder .Düsengruppe ein lgisches
Element zugeordnet ist, das durch eine Rückkopplungswirkung nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne automatisch veranlaßt
wird, den Flüssigkeitsstrom umzuleiten und ihn einer anderen Düse oder einer anderen Düsengruppe zuzuführen. Zu diesem
Zweck kann man die Rückkopplungseinrichtung so ausbilden, daß das betreffende logische Fluidikelement über einen Fludwiderstand
oder eine einen Kondensator umfassende Verzögerungsanordnung betätigt wird.
-3-
Die Neuerung und vorteilhafte Einzelheiten der Neuerung werden im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen
an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
» Fig. 1 zeigt eine neuerungsgeinäße Geschirrspülmaschine
in einem teilweise schematisch und teilweise weggebrochen ge
zeichneten Grundriß.
Fig. 2 ist eine schematische Darstellung einer logischen
Fluidikeinrichtung zum Steuern der Düsen der Geschirrspülmaschine nach Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine andere AusfUhrungeform einer logischen
Fluidikeinrichtung.
In Fig. 1 erkennt man ein Gehäuse 6 einer Gsschirrspülmaschine,
das in vier Zonen 01, 02, 03 und 04 unterteilt ist; ferner sind vier Sprit; vorrichtungen 12, 13, 14 und 15 vorgesehen, und jeder diesar Spritzvorrichtungen sind vier Spritzdüsen
18 zugeordnet. Die vier Spritzvorrichtungen werden von einer gemeinsamen zentral angeordneten Quelle 16 aus über
ihnen zugeordnete Leitungen A1, A2, A3 und A4 gespeist. Den Leitungen A1 bis A4 wird die unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit
nacheinander durch eine logische Pluidikeinrichtung zugeführt, z.B. durch die in Pig. 2 schematisch darge-(")
stellte Einrichtung.
In dem Gehäuse 6 ist eine Pumpe 9 angeordnet, deren Einlaß 8 die Flüssigkeit über ein Filter 19 zugeführt wird. Diese
Pumpe fördert die zugeführte Flüssigkeit durch eine Rohrleitung 17 zu der gemeinsamen zentral angeordneten Quelle 16.
Gemäß Fig. 2 führt die Leitung 17 zu einem logischen Fluidikelement 20 der bistabilen Elip-Slop-Bauart mit zwei Auslässen
22 und 23; der erste Auslaß 22 steht in Verbindung mit der die Spritzvorrichtung oder Düsengruppe 12 speisenden Leitung
A1. Das logische Element 20 hat einen Einlaß 21 zum Erzeugen eines Flüssigkeitsstroms, der entweder dem Auslaß 22 oder dem
Auslaß 23 zugeführt wird; um dies zaermöglichen, sind eine
erste Steueröffnung 26 und eine zweite Steueröffnung 28 zum
Erzeugen von zur Steuerung dienenden FlüssigkeitS3trömen vorgesehen. Der Steueröffnung 26 wird ein Flüssigkeitsstrom
durch eine Rückkopplungsleitung 25 zugeführt, die eine Abzweigung der an den Auslas 22 angeschlossenen Leitung bildet.
In die Rückkopplungsleitung 25 ist ein geeigneter Widerstand eingeschaltet, so daß die Flüssigkeit anfänglich zu der Leitung A1 strömen kann, daß jedoch nach dem Ablauf eine* vorbestimmten Zeitspanne der an der Steueröffnung 26 herrschende
Druck bewirkt, daß der Flüssigkeitsstrom zu dem zweiten Auslaß 23 umgelenkt wird.
Der zweite Auslaß 23 ist an einen Einlaß 31 eines zweiten logischen Fluidikelements 30 mit zwei Auslässen 32 und 33
angeschlossen; der Auslaß 32 steht in Verbindung mit der Leitung A2, während der Auslaß 33 mit einer Leitung 37 verbunden
ist, die zu einem dritten logischen Fluidikelenrent 40 führt· Auch das Fluidikelement 30 ist mit einer Rückkopplungeisohleife
35 fersehen, so daß es in der gleichen Weise arbeitet wie das
beschriebene Fluidikelement 20.
Die Leitung 37 führt zu einem Einlaß 41 eines dritten
logischen Fluidikelements 40, das die Flüssigkeit normalerweise der Leitung A3 zuführt, das jedoch mit einer ^QoUcopplungsschleife 45 versehen ist, die zu einer !Steueröffnung 46
führt, damit der Flüssigkeitsstrom zu einem zweiten JLuelafi 43
umgelenkt werden kann, an den die Leitung A4 angeschloaeen ist.
Eine weitere Leitungsschleife 49 erstreckt sich zwischen der Leitung A4 und der zweiten Steueröffnung 28 des ersten FTBldilcelements 20. Bei dieser Anordnung werden die Leitungen A1, A2,
A3 und A4 nacheinander mit Reinigungsflüssigkeit gespeist, eo
daß in jedem beliebigen Zeitpunkt Flüssigkeit nur einer der
Düsengruppen 12 bis 15 zugeführt wird.
fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Heuerung
mit drei logischen Fluidikelementen 50, 60 und 70. Das Element 50 umfaßt einen Einlaß 51 und zwei Auslässe 52 und 53>
die zu
den Einlassen 61 und 71 des Elements 60 bzw. des Elements 70
führen. Das Element 60 hat zwei Auslässe 64- und 65, wobei jedam dieser Auslässe eine fiückkopplungsschleife 66 bzw. 68
zugeordnet ist; die fiückkopplungsschleife 66 führt zu einer Steueröffnung 67 des Elements 60, während die Sückkopplungsschleife 68 an eine Steueröffnung 56 des ersten Elements 50
angeschlossen ist.
Das dritte Element 70 umfaßt ähnliche Auslässe 74 und 75, und diesem Element sind fiückkopplungsschleifen 76 und 78
zugeordnet, die zu der Steueröffnung 77 des Elements 70 bzw. . -. zu der Steueröffnung 57 des Elements 50 führen.
Sie Anordnung nach Fig. 3 arbeitet ähnlich wie die an
Hand von Fig. 2 beschriebene, doch sind die logischen Elemente 60 und 70 untereinander parallelgeschaltet, während sie mit
dem Element 50 in Beine geschaltet sind. Nimmt man an, daß die Flüssigkeit anfänglich von dem Einlaß 51 aus zu dem Auslaß
strömt, gelangt die Flüssigkeit zu dem Element 60, um über den Auslaß 64 abgegeben zu werden, bis die fiückkopplungsschleife
66 den Strom zu dem. Auslaß 65 umlenkt. Sobald dies geschieht, baut sich in der fiückkopplungsschleife 68 ein Druck auf, der
schließlich bewirkt, daß der Strom von dem Auslaß 52 des Elements 50 zu dem Auslaß 53 umgelenkt wird. Jetzt strömt die
/«■ν Flüssigkeit zu dem dritten Element 70, das dann auf ähnliche
Weise arbeitet, um schließlich über die Leitungsschleife 78 ein fiückkopplungsaignal zur Wirkung zu bringen, so daß der
Flüssigkeitsstrom in dem Element 50 erneut umgelenkt wird, so daß im weiteren Verlauf alle Düsengruppen nacheinander mit
Flüssigkeit gespeist werden.
Sie Anordnung nach Fig. 3 ist so ausgebildet, daß der Druck der Flüssigkeit an den vier Auslassen der beiden Elemente 60 und 70 im wesentlichen gleich hoch ist, so daß die Flüssigkeit den verschiedenen Düsengruppen im wesentlichen unter
dem gleichen Druck zugeführt wird.
Claims (3)
1. Reinigungsmaschine mit einem Hohlraum zum Aufnehmen
zu reinigender Gegenstände, mindestens zwei Düsengruppen, von denen jede mindestens eine Düse umfaßt, und die so angeordnet
sind, daß sie in verschiedenen Teilen des Hohlraums Spritzstrahlen erzeugen, sowie mit einem Strömungskreis zum Zuführen
von Flüssigkeit zu den Düsengruppen von einer gemeinsamen Quelle aus, dadurch gekennzeichnet , daß in
den Strömungskreis mindestens ein logisches Fluidikelement ) (20, 30, 40; 50, 60, 70) eingeschaltet ist, und daß das Fluidikelement
bzw. die Fluidikelemente so eingerichtet sind, daß sie den Düsengruppen nacheinander Flüssigkeit zuführen.
2. Reinigungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine logische Fluidikeinrichtung
in Ροπή einer Kaskadenanordnung vorgesehen ist, bei der
jeder Düsengruppe (12, 13, 14, 15) ein logisches Element zugeordnet ist, das so ausgebildet ist, daß es durch eine Rückkopplungswirkung
nach dem Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne automatisch veranlaßt wird, den Flüssigkeitsstrom zu einer
weiteren Düse oder Düsengruppe umzuschalten.
Γ)
3. Reinigungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß verschiedene logische Fluidikelemente (60, 70) parallelgeschaltet sind, und daß jede der
Spritzdüsengruppen in Strömungsverbindung mit einem der Auslässe der logischen Fluidikelemente steht, so daß den Spritzdüsengruppen
die Flüssigkeit jeweils im wesentlichen unter dem gleichen Druck zugeführt wird.
M—
K,
«y.
-7-
4· Reinigungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens zwei logische Fluidikelemente
(20, 30, 40) vorgesehen sind, die in Heihe geschaltet
sind, und daß an einen Auslaß jedes der logischen Pluidikelemente mindestens eine der Spritzdüsengruppen angeschlossen
ist.
Der Patentanwalt:
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7114637U true DE7114637U (de) | 1971-07-29 |
Family
ID=1266934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7114637U Expired DE7114637U (de) | Reinigungsmaschine, z B fur Ge schirr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7114637U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2826735A1 (de) * | 1978-06-19 | 1979-12-20 | Licentia Gmbh | Geschirrspuelmaschine |
-
0
- DE DE7114637U patent/DE7114637U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2826735A1 (de) * | 1978-06-19 | 1979-12-20 | Licentia Gmbh | Geschirrspuelmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2921554A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufbringen von fluessigkeit auf eine sich fortbewegende gutbahn | |
DE2344444A1 (de) | Wasch- und hochdruck-strahlreinigungsvorrichtung | |
EP0143196A2 (de) | Mischkopf zum Erzeugen eines vorzugsweise chemisch reaktionsfähigen Gemisches aus mindestens zwei Kunststoffkomponenten | |
DE3630555C2 (de) | ||
EP1681976B1 (de) | Vorrichtung zur ansteuerung von sprühkanälen in geschir rspülmaschinen | |
DE7114637U (de) | Reinigungsmaschine, z B fur Ge schirr | |
DE1523449B2 (de) | UND Gatter fur digitale Stro mungsmittelsignale | |
DE3312268C2 (de) | ||
CH665801A5 (de) | Tintenstrahldrucker. | |
DE2108229B2 (de) | Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge | |
CH670055A5 (de) | ||
DE1523618B2 (de) | Stroemungsimpulsfoermer zur erzeugung eines stroemungsimpulses vorbestimmter groesse und dauer | |
DE7106520U (de) | Scheibenwaschanlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2934825A1 (de) | Spritz- und mischpistole fuer kunststoffschaeume | |
DE3514668C2 (de) | ||
DE3490138T (de) | Anlage zur Enteisung von Oberflächen | |
DE2262112A1 (de) | Prozessteuervorrichtung | |
DE1967063C3 (de) | Mischanlage für eine Vorrichtung zum Verspritzen einer Mischung von flüssigem Kunstharz und einem Katalysator | |
EP0621080B1 (de) | Farbmittelpumpe | |
DE3634254A1 (de) | Mischvorrichtung mit mehreren parallelgeschalteten lochduesen | |
DE3307956A1 (de) | Anlage zur bildung und zum ausstoss von reinigungsfluessigkeiten, insbesondere fuer die reinigung von industriellen ausruestungen | |
DE2729470A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung fuer oelwechsel in hydrauliksystemen | |
DE102019130920A1 (de) | Farbversorgungssystem für eine Beschichtungsanlage und zugehöriges Betriebsverfahren | |
DE3509764A1 (de) | Vorrichtung zum wahlweisen verbinden von leitungen fuer fliessfaehige medien | |
DE2943594C2 (de) | Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät |