DE7110144U - Interviewer-Mappe - Google Patents

Interviewer-Mappe

Info

Publication number
DE7110144U
DE7110144U DE7110144U DE7110144DU DE7110144U DE 7110144 U DE7110144 U DE 7110144U DE 7110144 U DE7110144 U DE 7110144U DE 7110144D U DE7110144D U DE 7110144DU DE 7110144 U DE7110144 U DE 7110144U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interviewer
questionnaires
folder
compartment
empty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7110144U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IJF GmbH
Original Assignee
IJF GmbH
Publication date
Publication of DE7110144U publication Critical patent/DE7110144U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

IJF Institut für Jugendforschung
Markt- und Meinungsforschung GmbH
Beschreibung der Interviewer-Mappe
1. Zweck der Erfindung:
Übersichtliche Zusammenfassung und leichte Greifbarkeit aller für ein Interview auf dem Gebiete der Markt- und Menungsforschung oder für sonstige Umfragen, Erhebungen, Tests etc.f insbesondere demoskcpischer Art, notwendigen Arbeitsunterlagen und -mittel (z.B. Fragebögen leer und ausgefüllt, Interviewer-Ausweis, die n10 Interviewer-Regeln", listen- und Kartensätze). Gleichzeitig soll die Mappe durch ihr Mittelstuck als Schreibunterlage dienen.
2. Stand der Technik und Mängel der bisher bekannten Ausführungen von Arbeitsmappen. die Interviewern zur Verfügung stehen:
Bei den bisher zu oben beschriebenem Zweck gebräuchlichen Arbeitsmappen fehlt es an Spezialfächern, die auf die spezifischen Arbeitsunterlagen eines Interviewers zugeschnitten sind und gleichzeitig auch eine leichte und übersichtliche Handhabung ermöglichen sowie zugleich Fächer oder Schlaufen für das Schreibwerkzeug des Interviev . .-s beinhalten. Auch muß bei den bisher üblichen Konstruktionen von Arbeitsmappen der Interviewer sich oft umständlich und mühsam irgendeinen Gegenstand als Schreibfläche oder Schreibunterlage hersuchen, sofern kein Tisch zur Verfügung steht. Oft müssen auch verschiedene oder verschiedenartige Unterlagen bei. den herkömmlichen Mappen in demselben Fach untergebracht werden.
Aufgabenstellung:
Es mußte das Bedürfnis des auf den unter 1. genannten Gebieten tätig werdenden Interviewers befriedigt werden, alle für ein Interview notwendigen Arbeitsmittel und Unterlagen übersichtlich und leicht greifbar zusammenzufassen, eine praktische Schreibunterlage zur Verfügung zu haben und gleichzeitig eine Möglichkeit zu geben, an Hand der schriftlich fixierten 10 Interviewer-Regeln sein Frageverhalten laufend und unauffällig auf seine Richtigkeit hin zu überprüfen. Eine Mappe, die diesen Erfordernissen gerecht werden sollte, mußte wegen des häufigen Gebrauchs und Angefaßtwerdeus aus einem haltbaren, strapazierfälligen und leicht abwaschbaren Material gefertigt sein.
7 1WMm ι η
• » » « ι • · 1
4·. Räumliche und mechanisch-konstruktive Mittel zur Lösung der Aufgabenstellung ;
Es handelt sich bei dem anzumeldenden Gegenstand um eine Mappe aus Skai (Kunstleder) im Format 31,5 cm χ 27 cm. An den beiden Innenseiten der üanschlaghülle ist je ein Fach angebracht, wobei die Umschlagdeckel durch eine Steifeinlage gehärtet sind, während die jeweils das Innenfach bilden? den Hüllen an den Innenseiten der Deckel aus weichem Skai bestehen bzw. aus durchsichtigem Plastikmaterial (so an der hinteren Innenseite), damit eine flexible Handhabung ermöglicht wird. Die das Innenfach bildenden Hüllenteile nehmen nicht ganz die halbe Breite der jeweiligen Deckelinnenseite ein (11,5 cm), so daß die eingelegten Fragebögen herausragen und somit leicht herausziehbar sind. Das Fach auf der vorderen Innen- Seite dient der Aufbewahrung von ausgefüllten, das Fach auf der hinteren Innenseite der Aufbewahrung von leeren Fragebögen.
Die Seitenwände der erwähnten Innenfächer haben eine Ziehharmonika-Falte, so daß die Innenfächer eine Höhe von 5 cm erreichen und somit eine beträchtliche Anzahl von ausgefüllten und leeren Fragebc„ aufnehmen können. In der Mappe ist ein sehr festes Einlageblatt befestigt, an dessen Vorderseite eine Klarsichthülle angebracht ist, in die das Blatt mit den 10 Interviewer-Regeln und dem Interviewer-Ausweis eingeschoben wird. An der Rückseite des Mappenmittelstücks befindet sich ein Klarsichthüllenfach, das für Listen- und Kartensätze bestimmt ist. Das Einlageblatt dient auch als Unterlage für die Schreibtätigkeit des Interviewers, wobei der Interviewer die Möglichkeit hat, anhand der in die vordere Klarsichthülle eingeschobenen 10 Interviewer-Pegeln sein Verhalten beim Befragen der Zielpersonen zu kontrollieren, indem er hin und wieder den Fragebogen leicht zur Seite schiebt.
Zwischen der Einschubstelle der Klarsichthülle für die Interviewerregeln und der Stelle, an der das mittlere Einlageblatt befestigt ist, befindet sich in der Mitte des so gebildeten 3,5 cm breiten Mittelstreifens swei Schlaufen, um die Bleistifte, die zur Auswertung benötigt werden, unterzubringen. Diese Schlaufen sind praktischerweise direkt neben dem als Schreibunterlage dienenden Einlageblatt angebracht. Selbstverständlich können, bei entsprechendem Bedarf, in einer oder in beiden Schlaufen auch Kugelschreiber oder sonstige Schreibwerkzeuge untergebracht werden. Der Rücken der Interviewer-Mappe erreicht eine Höhe von 5 cm; die Mappe erlaubt somit die Aufnahme einer reichen Anzahl von Fragebögen.
5. Vorteile: Der vorgelegte
igkeit eines Interviewers,
da alle für ein Interview notwendigen Mittel - leere und ausgefüllte Fragebögen, Interviewerausweis und Interviewerregeln, listen- und Kartensätze, Bleistifte oder/ und anderes Schreibwerkzeug - übersichtlich sEusanmengefaßt und leicht greifbar sind, gleichzeitig eine Schreibunterlage enthält und wegen ihrer Herstellung aus Skai strapazierfähig und leicht abwaschbar ist.
711· 14* 2t 17!

Claims (2)

Scbutzansprttche
1. Interviewer-Mappe aus Skai, in jeder Farbe, im Format 31;5 cm χ 27 cm, gekennzeichnet durch Spezial-Facheinteilung und -Fachanordnung mit je einem Fach an den beiden Innenseiten der Umschlaghülle für ausgefüllte bzw. leere Fragebögen, dem Klarsichthüllenfach an der Vorderseite des zugleich als Schreibunterlage dienenden festen Einlageblatts als Mittelstück der Mappe für die Interviewerregeln und c'en Interviewer-Ausweis , dem Klarsichthüllenfach an der Rückseite des Mitt^lstficks für lasten- und Kartensätse und den beiden Schlaufen zum Einstecken von Bleistiften oder sonstigem ächreibwerkzeug.
2. Interviewer-Mappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fächer für die leeren bzw. ausgefüllten Fragbögen durch eine Ziehharmonikafalte in den drei Seitenwänden auch für stapelweise Aufnahme der Fragebögen geeignet sind.
3· Interviewer-Mappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fach an der hinteren Innenseite aus durchsichtigem Plastikmaterial besteht.
711i 1442* 17*
DE7110144U Interviewer-Mappe Expired DE7110144U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7110144U true DE7110144U (de) 1972-01-20

Family

ID=1265726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7110144U Expired DE7110144U (de) Interviewer-Mappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7110144U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8804669U1 (de) * 1988-04-08 1989-08-03 Lange, Peter, 8580 Bayreuth, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8804669U1 (de) * 1988-04-08 1989-08-03 Lange, Peter, 8580 Bayreuth, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7110144U (de) Interviewer-Mappe
DE2202349A1 (de) Schliessbarer Karteikasten zum Ablesen von Karteikarten in seiner geoeffneten Stellung
DE707954C (de) Verfahren zum Auswaehlen von Karten und Waehlkartei
DE885693C (de) Steilkartei
DE953158C (de) Kartei
EP2023311A1 (de) Organisationsvorrichtung
DE748534C (de) Mehrfach gefalzte Karteikarte aus Papier
DE681975C (de) Kartei zum Eintragen von Landwirtschaftsplaenen
DE450728C (de) Staffelkartei
DE518074C (de) Aufstellvorrichtung fuer Fuellfederhalter
DE1854031U (de) Leitkarte fuer standkarteien, insbesondere aus kunststoff.
DE817218C (de) Verfahren, Formblattsatz und Einrichtung zum Ordnen von Aufzeichnungen, z. B. Buchungen, nach mehreren Gesichtspunkten
DE1819932U (de) Geldbehaelter.
DE2325362A1 (de) Einrichtung zum einordnen von doku menten wie zum beispiel briefmarken
DE1856034U (de) Griffelmappe.
DE7341470U (de) Schreibunterlage für Schreibtische
DE1644795U (de) Etui fuer federhalter, bleistifte od. dgl.
DE6911535U (de) Vorrichtung zum aufbewahren von diapositiven
DE7705408U1 (de) Schuppenrahmen aus kunststoff
DE7205940U (de) Mappe zur Aufnahme von Geräten zum Malen, Werken und dergl
DE202010001524U1 (de) Lernhilfe
DE1885781U (de) Mustermappe.
DE6934254U (de) Anzeigevorrichtung fuer die anzeige einer merhzahl von wettbewerbern
CH107399A (de) Loseblätterbuch.
DE1105385B (de) Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut