DE7105955U - Drucktastenschalter - Google Patents
DrucktastenschalterInfo
- Publication number
- DE7105955U DE7105955U DE19717105955 DE7105955U DE7105955U DE 7105955 U DE7105955 U DE 7105955U DE 19717105955 DE19717105955 DE 19717105955 DE 7105955 U DE7105955 U DE 7105955U DE 7105955 U DE7105955 U DE 7105955U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- push button
- switch
- button switch
- slide
- notreadable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/70—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/68—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having two operating members, one for opening and one for closing the same set of contacts
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft einen Drucktastenschalter mit einer Drucktaste in der eine zweite exzentrisch angeordnete Drucktaste mit einem eigenen Kontaktsystem verschiebbar gelagert ist.
Schalter mit mehreren Kontaktsystemen können stufenweise nacheinander betätigt werden und werden z.B. dazu benutzt, um bei einem elektrischen Motor mehrere Geschwindigkeitsstufen nacheinander einschalten zu können oder um bei einem Fernsehgerät mit dem ersten Kontaktsystem die Netzspannung zum Zwecke der Vorheizung der Röhren anzulegen und mit dem
<NichtLesbar>
<NichtLesbar>
Kontaktsystem die Anodenspannung bzw. die anderen elektrischen Baugruppen in Spannung zu legen.
Bei genannten Drucktastenschaltern erfolgt die Betätigung gewöhnlich mit einem einzigen Druckknopf, wobei der Zweistufenmechanismus in dem Kontaktsystem selbst eingebaut ist. Diese bekannten Drucktastenschalter mit
<NichtLesbar>
stufenbetätigung haben den Nachteil, daß es für die sie betätigende Person schwer ist, während des Eindrückens der Drucktaste mit
<NichtLesbar>
<NichtLesbar>
stufenbetätigung haben den Nachteil, daß es für die sie betätigende Person schwer ist, während des Eindrückens der Drucktaste mit
<NichtLesbar>
Kontaktlagen wahrnehmen zu können.
<NichtLesbar>
einen Drucktastenschalter vorgeschlagen,
<NichtLesbar>
jedes Kontaktsystem deren je eine Drucktaste schaltbar ist,
<NichtLesbar>
und die Drucktasten aller Systeme konzentrisch angeordnet und in
<NichtLesbar>
Bewegungsrichtung verschiebbar ineinander gelagert sind und daß der jeweils zuerst so betätigende Druckknopf den anschließend zu betätigenden überragt.
Weiter ist Drucktastenschalter mit den ineinanderverschiebbaren Knopfteiles
<NichtLesbar>
<NichtLesbar>
Niederdrücken des oberen Knopfteiles
<NichtLesbar>
elektrische Stromkreise schalten. Bei diesen bekannten Schaltern erfolgt die Mitnahme des unteren Knopfteiles durch einen im unteren Knopfteil befestigten Querstift, der durch ein Langloch des anderen Knopfteiles geführt ist.
<NichtLesbar>
elektrische Stromkreise schalten. Bei diesen bekannten Schaltern erfolgt die Mitnahme des unteren Knopfteiles durch einen im unteren Knopfteil befestigten Querstift, der durch ein Langloch des anderen Knopfteiles geführt ist.
In der Patentschrift
<NichtLesbar>
sind ähnliche Drucktastenschalter beschrieben, bei dem der mittlere Knopfteil als Deckel und die anderen Knopfteile als Ringteile ausgebildet sind. Sowohl der Deckelteil als auch die Ringteile haben oben Anschlagkanten und unten Mitnahmeflansche.
<NichtLesbar>
sind ähnliche Drucktastenschalter beschrieben, bei dem der mittlere Knopfteil als Deckel und die anderen Knopfteile als Ringteile ausgebildet sind. Sowohl der Deckelteil als auch die Ringteile haben oben Anschlagkanten und unten Mitnahmeflansche.
Bei den erwähnten Drucktastenschaltern können die Kontaktsysteme in beliebiger Reihenfolge einzeln, nacheinander oder gemeinsam geschaltet werden.
Hauptzweck der Neuerung ist es, einen Drucktastenschalter einfacher Ausführung zu schaffen, bei dem neuerungsgemäß der Schaltschieber des zweiten Drucktastenschalters über einen Auslösemechanismus mit dem Schaltschieber des ersten Drucktastenschalters verbunden ist.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung besteht der Auslösemechanismus aus einem am Schaltschieber des zweiten Drucktastenschalters befestigten, schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebels, dessen einer Arm in einer Ausnehmung einer Rastklinke geführt wird und dessen anderer Arm mit dem federnden freien Ende des in den Schaltschieber des ersten Drucktastenschalters einschnappbaren Mitnehmers zusammenwirkt.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß das zugängliche Ende des zweiten Drucktastenschalters die Drucktaste des ersten Drucktastenschalters überragt.
Schließlich kann der Drucktastenschalter in bekannter Weise ein Schlüsselschalter sein.
Die Neuerung und weitere Einzelheiten derselben werden anhand der Zeichnungen für ein Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt den Drucktastenschalter teilweise im Schnitt in Unteransicht,
die Fig. 2 zeigt die Draufsicht auf den Drucktastenschalter, die Fig. 3 mit 5 zeigen den Drucktastenschalter im Schnitt I-I.
In Fig. 1 ist ein Drucktastenschalter mit einer länglichen Drucktaste (1) dargestellt, in der eine zweite exzentrisch angeordnete, runde Drucktaste(2) axial verschiebbar ist. Der Drucktaste (1) ist ein in einem Gehäuse (3) angeordnetes, nichtsichtbares Kontaktsystem zugeordnet. Ebenso gehört zur Drucktaste (2) in einem Gehäuse (4) ein nichtsichtbares eigenes Kontaktsystem. Das Kontaktsystem, das zur Drucktaste (1) gehört und von dem lediglich die Lötanschlüsse (10) zu sehen sind, dient als zweipoliger Netzschalter, während das andere zur Drucktaste (2) gehörige Kontaktsystem mit seinen Lötanschlüssen (9) als Hilfsschalter oder sogenannter Stand-by-Schalter dient. Um den gesamten Drucktastenschalter möglichst einfach aufbauen zu können, wurden Schalter mit Kontaktsystemen herkömmlicher Art gewählt, die an einem Rahmengehäuse (5) befestigt sind. Die Fig. 1 zeigt beide Schaltsysteme in Stellung "AUS". Am Schaltschieber (11) des Drucktastenschalters (2) kann eine Lampe (8) befestigt sein, die im gedrückten Zustand aufleuchtet, so daß eine einfache Kontrolle des Schaltzustandes möglich ist.
Da an einen Einsatz des Drucktastenschalters insbesondere in Fernsehgeräten gedacht ist, ist es vorteilhaft, eine Verriegelungsmöglichkeit gegen ungewollte Bedienung zu haben. Zu diesem Zweck ist die Drucktaste (1) mit einem Verriegelungssystem ausgestattet, das aus einem drehbar gelagerten Verriegelungshebel (6) besteht, der mittels eines Schlüssels (7) gegen Federkraft in einem kleinen Winkelbereich schwenkbar ist.
In Fig. 2 ist der Drucktastenschalter in Draufsicht dargestellt, wobei die Drucktaste (1) gedrückt ist, so daß sich der dazugehörige Schalter in Stellung "EIN" befindet. Der andere Schalter steht in Stellung "AUS".
Die Fig. 3 mit 5 zeigen im Schnitt I-I die Teile des Drucktastenschalters, die für die Neuerung maßgebend sind. Aus Fig. 3 ist zu erkennen, daß der Schaltschieber (11) gegen eine Rückstellfeder (12) bewegt werden kann. Beide Schalter sind über einen Auslösemechanismus miteinander verbunden.
Beide Schalter können zusammen eingeschaltet werden oder im Regelfall erst die Drucktaste (1) und dann die Drucktaste (2) gedrückt werden.
Ist die Drucktaste (1) einmal gedrückt, so kann nach Belieben der zur Drucktaste (2) gehörige Stand-by-Schalter ein- oder ausgeschaltet werden. Wird nun aber Drucktaste (1) ausgelöst, so löst ein Auslösemechanismus auch den Schalter der Drucktaste (2) mit aus. In der Fig. 3 befinden sich beide Schalter in Stellung "AUS", in Fig. 4 sind dagegen beide Schalter in Stellung "EIN" und die Fig. 5 zeigt einen Augenblick während des Auslösevorganges.
Der Auslösemechanismus besteht aus einem am Schaltschieber
<NichtLesbar>
befestigten, schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebel (13) der
<NichtLesbar>
<NichtLesbar>
befestigten, schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebel (13) der
<NichtLesbar>
Arm (13´) in einer Ausnehmung einer Rastklinke (14) geführt wird. Der andere Arm (13´´) wirkt mit dem federnden Ende (15´) des in den Schaltschieber (16) einschnappbaren Mitnehmers (15) zusammen. Die Rastklinke (14) bewegt sich bei Betätigung der Drucktasten gegen die Kraft einer Blattfeder (17) auf und ab. Beim Drücken der Drucktaste (1) schiebt sich das federnde Ende (15´) über den Arm (13´´) hinweg. Wird nun die Drucktaste (1) ausgelöst, so stößt das federnde Ende (15) an den Arm (13´´) an und schwenkt den Hebel (13). Damit wird über die Rastklinke (14) auch der andere Schalter ausgelöst.
Claims (4)
1. Drucktastenschalter mit einer Drucktaste, in der eine zweite exzentrisch angeordnete Drucktaste mit einem eigenen Kontaktsystem verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltschieber (11) des zweiten Drucktastenschalters über einen Auslösemechanismus (13, 14, 15) mit dem Schaltschieber (16) des ersten Drucktastenschalters verbunden ist.
2. Drucktastenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösemechanismus (13, 14, 15) aus einem am Schaltschieber (11) des zweiten Drucktastenschalters befestigten, schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebel (13) besteht, dessen einer Arm (13´) in einer Ausnehmung einer Rastklinke (14) geführt wird und dessen anderer Arm (13´´) mit dem federnden freien Ende (15´) des in den Schaltschieber (16) des ersten Drucktastenschalters einschnappbaren Mitnehmers (15) zusammenwirkt.
3. Drucktastenschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zugängliche Ende des zweiten Drucktastenschalters die Drucktaste des ersten Drucktastenschalters überragt.
4. Drucktastenschalter nach Anspruch 1 mit 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Drucktastenschalter ein Schlüsselschalter ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717105955 DE7105955U (de) | 1971-02-17 | 1971-02-17 | Drucktastenschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717105955 DE7105955U (de) | 1971-02-17 | 1971-02-17 | Drucktastenschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7105955U true DE7105955U (de) | 1971-05-19 |
Family
ID=6619055
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19717105955 Expired DE7105955U (de) | 1971-02-17 | 1971-02-17 | Drucktastenschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7105955U (de) |
-
1971
- 1971-02-17 DE DE19717105955 patent/DE7105955U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3719839C1 (de) | Drucktasteneinrichtung | |
EP0134509B1 (de) | Drucktaste | |
DE2243639C3 (de) | Schieberschalter | |
DE1440869B2 (de) | Druckknopfschalter | |
DE3148855C2 (de) | Druck- oder Schiebetastenschalter | |
DE2409604B2 (de) | Schiebetasten-Schnappschalter | |
DE7105955U (de) | Drucktastenschalter | |
DE1109762B (de) | Schalter | |
DE2942904C2 (de) | Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte | |
DE1142935B (de) | Drucktastenschalter, insbesondere fuer die Steuerung von Werkzeugmaschinen | |
DE2908158C2 (de) | Vor- und rückwärts betätigbarer Flach-Schrittschalter | |
DE675079C (de) | Zugschalter | |
DE19544702A1 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE1104585B (de) | Einknopf-Drucktaster zum abwechselnden OEffnen und Schliessen elektrischer Stromkreise | |
DE2804831C2 (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
DE4117929C1 (en) | Switching slide actuator for audio cassette running mechanism - moves from first to second switching position when push-button is operated and into third position when operated again | |
DE940366C (de) | Lagerung des Druckknopfes und des Schaltwerkes bei UEberstromschaltern, insbesondere in Schraubstoepsel- und Elementform | |
DE733310C (de) | Druckknopfzeitschalter | |
DE2408272A1 (de) | Schalter | |
DE10119558A1 (de) | Wippschalter | |
DE2146660B2 (de) | Tastenschalter | |
DE2405893C3 (de) | Schalter | |
DE1095352B (de) | Drucktaste mit einem oder mehreren in zwei Schaltstellungen feststellbaren Kontaktfedersaetzen | |
DE2024579A1 (de) | Elektrischer Zwillings-Druckknopfschalter | |
CH576699A5 (en) | Push-button with contact return delay mechanism - uses actuation by operating piston spring-loaded return motion |