DE7105683U - Kasten mit Einsatz - Google Patents

Kasten mit Einsatz

Info

Publication number
DE7105683U
DE7105683U DE7105683U DE7105683DU DE7105683U DE 7105683 U DE7105683 U DE 7105683U DE 7105683 U DE7105683 U DE 7105683U DE 7105683D U DE7105683D U DE 7105683DU DE 7105683 U DE7105683 U DE 7105683U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
box
frame
covered
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7105683U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANTZ H oHG
Original Assignee
MANTZ H oHG
Publication date
Publication of DE7105683U publication Critical patent/DE7105683U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

Firma Hans Wilhelm Mantz oHG, 565 Solingen!9 Henriettenstr. 23/25
Kasten mit Einsatz
Die Neuerung bezieht sich auf einen Kasten, mit einem in dessen Unterteil eingearbeitetem Einsa'?.
Kästen dieser Art sind bisher so gefertigt worden, daß der Einsatz in den vorgefertigten Kasten, eingeklebt wird. Die ob oberen Rand des Kastens sichtbare unschöne Abschlußkante des Einsatzes wird durch eine darUbergeklebte Kordel abgedeckt, oder beim nachtraglichen Beziehen der Kästen mit dem Bezugspapier Überzogen.
Aufgabe dieser Neuerung 13t es, einen Kasten zu schaffen, bei welche« der Einsatz nicht mehr eingeklebt wird und die Ibschdyßkante des Einsatzes nicht grundsätzlich abgedeckt zu werden braucht.
Auf Abbildung 1 ist ein solcher Kasten in der Ansicht und in Abbildung 2 ein Querschnitt dargestellt. Die Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß der Kasten 1 innen an dem oberen Rand umlaufend einen angesetzten Rahmen 2 hat. Dieser Rahmen beginnt an der oberen Knnte und kann beliebig tief vorgesehen werden. In dem vorliegendem Beispiel bilden der Zuschnitt für den Kasten 1 mit dem Rahmen 2 eine Einheit. Durch Stanzen oder Ritzen wird der Rahmen bis auf die untere Materiallage von dem Zuschnitt für den Kasten 1 getrennt nach innen gefaltet. Der aufgerichtete Zuschnitt de» Kastens 1 mit dem nach innen eingefalteten Rahmen 2 wird mit Bezugspapier 3 überzogen, so, daß da» ganze nachher wieder eine Einheit bildet. Der Einsatz 4 ist so gearbeitet, daß die Grundfläche des Einsatzes 4 kleiner ist als das lichte Innenmaß des Kastens 1 zvrischem dem Rahmen 2.
-2-
Dadurch kann der Einsatz 4 in den Kasten 1 eingesetzt werden· Die Seitenwände 5 des Einsatzes 4 sind mit Ihrer H9he jeweils der Unterkante des Rahmens 2 angepasst und springen bei eingesetztem Einsatz 4 hinter den Rahmen 2· Festkleben des Einsatzes oder Abdecke« der oberen Abschlußkante ist nicht mehr notwendig· Aus dem Zuschnitt des Einsatzes 4 herausgestanzte Zungen 6 verhindern, daß sich der Einsatz 4 in dem Kasten 1 seitlich verschieben kann.
710SI83 17.71

Claims (2)

  1. SchutzansprUche
    Iy) Kasten mit insatz, gekennzeichnet dadurch, daß der Kasten (i) einen am oberen Rand innen liegenden umlaufenden Rahmen (2) hat, hinter den die in Ihrer Höhe mit dem Rahmen (2) abgestimmten Seitenwände (5) des Einsatzes (4) einrasten·
  2. 2.) Kasten mit Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (4) in seiner Grundfläche kleiner ist, als die Innenmaße des Kastens (1) zwischen dem Rahmen (2).
    3») Kasten mit Einsatz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (4) aus den Seitenwänden (5) herausgestanzte Zungen (6) hat, die ein seitliches Verschieben des Einsatzes (4) in dem Kasten verhindern.
    7105883-8.7 71
DE7105683U Kasten mit Einsatz Expired DE7105683U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7105683U true DE7105683U (de) 1971-07-08

Family

ID=1264590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7105683U Expired DE7105683U (de) Kasten mit Einsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7105683U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8631957U1 (de) * 1986-11-28 1987-03-26 Ferdinand Koehler Gmbh Holzverarbeitung, 6408 Ebersburg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8631957U1 (de) * 1986-11-28 1987-03-26 Ferdinand Koehler Gmbh Holzverarbeitung, 6408 Ebersburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553896A1 (de) Napffoermiger behaelter mit randflansch
DE2545410A1 (de) Trogartige verpackung
DE2231262A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE7105683U (de) Kasten mit Einsatz
DE910618C (de) Kappenschachtel
DE2211789A1 (de) Zigarettenverpackung
DE1949977B2 (de) Aktenumschlag
DE2710163A1 (de) Klappdeckelpackung
DE2527540A1 (de) Klappdeckelpackung
DE829255C (de) Kappenschachtel und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH439077A (de) Zusammenfaltbarer Karton
AT312408B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
DE577944C (de) Ecke zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben aus durchsichtigen Materialien
DE366125C (de) Verfahren zur Herstellung von Schachteln mit vorstehendem Rand aus Pappe oder Karton
DE3112208A1 (de) Im flachen zustand lieferbare verpackung aus pappe, wellpappe oder einem anderen blattfoermigen material und einteiliger zuschnitt zur herstellung einer derartigen verpackung
DE7920049U1 (de) Faltschachtel
DE2554387A1 (de) Aus einem zuschnitt aus halbstarrem material, vorzugsweise karton, hergestellte schale sowie zu ihrer herstellung geeigneter zuschnitt
DE3014298A1 (de) Aufklappbare verpackung
DE1944749U (de) Verpackungsschachtel.
DE6945691U (de) Faltschachtel mit innenfutter
DE1894647U (de) Hohlwandiger einsatz fuer stuelp- und anhangdeckel.
DE2554489A1 (de) Faltschachtel mit klappdeckel
DE7322583U (de) Mehreckige Schachtel
DE1876462U (de) Schachtel, insbesondere aus wellpappe.
DE1895555U (de) Aus voll-, wellpappe od. dgl. zusammenfuegbare obststeige od. dgl.