DE7043221U - Sole for safety shoes - Google Patents

Sole for safety shoes

Info

Publication number
DE7043221U
DE7043221U DE7043221U DE7043221DU DE7043221U DE 7043221 U DE7043221 U DE 7043221U DE 7043221 U DE7043221 U DE 7043221U DE 7043221D U DE7043221D U DE 7043221DU DE 7043221 U DE7043221 U DE 7043221U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
insert
edge
area
sole according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7043221U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUNCK KG
Original Assignee
FUNCK KG
Publication date
Publication of DE7043221U publication Critical patent/DE7043221U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/10Metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Patentanwälte Dlpl.-lng. R. BHETZ sen.Patent attorneys Dlpl.-lng. R. BHETZ sen.

DlpWng. K. LAMPRECHT 298-l6..^47G· 23.11DlpWng. K. LAMPRECHT 298-l6 .. ^ 47G · 11/23 Or.-lng, R. B E E T Z jr. "Or.-lng, R. B E E T Z jr. "

8 M üb ehe η 22, Sieinsdorfsin 108 M over before η 22, Sieinsdorfsin 10

Dr. Ing. F u η c k K.G., Münehen-Pasing, Haidelweg 20Dr. Ing.F u η c k K.G., Münehen-Pasing, Haidelweg 20

Sohle für SicherheitssehuheSole for safety shoes

Die Erfindung betrifft eine Sohle für Sieherheitssehuhe, !bestehend aus Gummi oder Kunststoff und einer bei der Herstellung derselben eingespritzten., eingesehäumten oder einvulkanisierten Einlage aus durehtrittssichereza Material,-The invention relates to a sole for safety shoes, ! consisting of rubber or plastic and one in the manufacture the same injected., lined or vulcanized Insert made of penetration-proof material,

Bei Sohlen aieser Art ist die beispielsweise ausIn the case of soles of this type, for example, this is off

\ oaer Stählgewebe bestehende Einlage vollfconssen in das Sohlen- \ oa steel mesh consisting of a fully conical inlay in the sole

J aatei'ial eingebettet worden. Bei diesem Versuoh einer Herstellung einer durchtrittssicheren Sohle erfolgte die vollständige Einbettung der Einlage deshalb, weil man versuchen m ' wollte, eine starke Verankerung der Einlage und gleichzeitig einen Korrosionsschutz dieser Einlage zu erreichen. !»lose Art der vollkommenen Einbettung der Einlage in das Sohlenmaterial hat sieh insofern als Nachteil er-7/iesen, als die etwa in der Sohlenmitte liegende Einlage sehr nahe an der durch Abrieb gefährdeten Laufprofilseite angeordnet war. Solche Sohlen ivurden beim Tragen sehr sehneil dadurch zerstört, daß das Sohlenmaterial bis auf die Einlage abgeraten wurde, wodurch diese der Zerstörung ausgesetzt war. Außerdem löste sich die Einlage aus ihrem Verbund mit der Sohle, da beim Abbiegen der Schuhe in der Ballenpartie eine starke Verschiebung der weitgehendHas been embedded in a file-like manner. In this Versuoh of manufacturing a puncture-resistant sole to fully embed the contribution was made because one try m 'wanted a strong anchoring of the insert and simultaneously achieve a corrosion protection of this deposit. ! »The loose type of complete embedding of the insert in the sole material has proven to be a disadvantage insofar as the insert, which is roughly in the middle of the sole, was arranged very close to the side of the tread that was at risk from abrasion. Such soles were severely damaged when they were worn in that the sole material was advised against except for the insole, which exposed it to destruction. In addition, the inlay loosened from its bond with the sole, since when the shoes were turned, there was a large shift in the ball of the foot

193-xl193-xl

unelastischen Einlage gegenüber dem elastischen Sohlenmaterial
auftrat.
inelastic insert compared to the elastic sole material
occurred.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden \ Object of the invention is to avoid these disadvantages \

vsiu soisit eine Sohle für Sicherheitsschuhe zu schaffen,, bei ; vsiu soisit to create a sole for safety shoes, at ;

der eine Zerstörung der Einlage nach Abrieb des Laufprofils ;the one destruction of the insert after abrasion of the tread;

und eine Boslösung vom Sohlenmaterial vermieden wird. ;and a detachment from the sole material is avoided. ;

Diese Aufgabe wird erfindungsgeinäß dadurch gelöst, daJ3
die Einlage im obersten Bereich der Sohle angeordnet und nur i an der Unterseite, den Kanten und einer oberen Randzone ; vom Sohlenmaterial umschlossen ist,. Der größte Teil der Ober- I seite der Einlage ist soait frei * Bnrck diese Ausgestaltung
wird die Materialstärke unterhalb der cmrehtrittssieheren Einlage j auf das größtmögliche Maß vergrößert und die Einlage liegt .; dadurch näher an derjenigen Zone des Schuhes, die beim j
According to the invention, this object is achieved in that
the insert arranged in the uppermost area of the sole and only i on the underside, the edges and an upper edge zone ; is enclosed by the sole material. The greater part of the upper side of the insert is thus free. This configuration
the material thickness underneath the inlay j is increased to the greatest possible extent and the inlay lies. thereby closer to that zone of the shoe which at the j

Abknicken im Ballenbereich weitgehend frei von Zug- oder \ Druckspannungen ist. Durch diese Maßnahme wird also erreicht, I daß bei einer bestimmten Sohlenstärke die größtmögliche
Menge Material zwischen Lauffläche und Einlage für den Abrieb : zur Verfügung steht und daß die Relativbewegung zwischen
elastischer Laufsohle und relativ starrer Einlage beim
Abknicken des Schuhes auf das kleinstmögliche Maß herabgesetzt wird, wodurch die Gefahr des L-ösens der Einlage von des
Sohlenmaterial und somit einVfenäera der Einlage verhindert rj
Bend in the ball area is largely free of tension or \ compressive stresses. By this measure it is achieved that I that for a certain sole thickness the greatest possible
Amount of material between tread and insert for abrasion: is available and that the relative movement between
elastic outsole and relatively rigid insert at
Buckling of the shoe is reduced to the smallest possible extent, whereby the risk of loosening the insert from the
Sole material and thus a veneer of the insole prevents rj

Um die Gefahr einer Korrosion der an der Oberseite sieitgeheiid ■,; To avoid the risk of corrosion of the seal on the top ■ ,;

H · I I IH · I I I

freiliegenden Einlage zu vermeiden, besteht die Einlage gemäß einer Weiterbildung der Erfindung aus rostfreiem Material.To avoid exposed liner, the liner exists in accordance with a development of the invention made of stainless material.

Eine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der umschlossenen oberen Randzone im Bereich der Sohlenspitze vergrößert ist. Aus dieser Maßnähme ergibt sich eine größere Verbindungsfläche zwischen Sohle und Überschuh, was bei Klebeverbindungen sehr wichtig ist., da diese an der Schuhspitze besonders abreißgefährdet sind.A further development of the invention is characterized in that the width of the enclosed upper edge zone is enlarged in the area of the sole tip. This measure results in a larger connecting surface between the sole and the Overshoe, which is very important with adhesive connections., Because these are particularly at risk of being torn off at the toe of the shoe.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin,, daß der Rand der Einlage vor dem Einschäumen oder Einspritzen mit einem Kantenschutz aus einem kompakten, zähelastisehen Material umhüllt ist. Hierdurch kann der Wanderungstendenz der Einlage entgegengewirkt werden. Außerdem ist der Tendenz eines Loslösens der Einlage von dem Sohlenmaterial im Bereich ■ der Kante entgegengewirkt. ;Another embodiment of the invention is, that the edge of the liner before foaming or injection with edge protection made from a compact, tough elastic Material is encased. This can counteract the migration tendency of the deposit. Besides, the trend is a detachment of the insert from the sole material in the area ■ counteracted the edge. ;

Die Anordnung eines Kantenschutzes empfiehlt sich insbe- , sondere dann, wenn die Sohle entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung aus Polyurethansehaum besteht. The arrangement of edge protection is particularly recommended, especially when the sole is made of polyurethane foam according to an embodiment of the invention.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigt:The invention is shown in the drawing, for example. It shows:

Fig. 1 eine Ansicht von oben auf eine erfindungsgemäße Sohle; J Pia- 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der FIg.7/; und \ 1 shows a view from above of a sole according to the invention; J Pia- 2 a section along the line II-II of FIG. 7 /; and \

Fig. 3 einen Schnitt durch eine gegenüber Fig. 2 abgeänderte f Sohle. jFig. 3 is a section through a compared to FIG. 2 modified f Sole. j

■ til Il * · · I · » S * .■ til Il * · · I · »S *.

Wie aus den Pig. 1, 2 und 3 ersichtlich., v/eist die erfindungsgeraäße Sohle in ihrem obersten Bereich eine durchtrittsfeste Einlage 2 aus nicht-rostendem Material auf, die an ihrer Unterseite, den Kanten und einer Randzone an der Oberseite vom Sohlenmaterial 4 umschlossen ist. Mit 1 ist der Randstreifen der Sohle bezeichnet., welcher die Randzone der Einlage überdeckt* Dieser Randstreifen ist im Bereich der Sohlenspitze verbreitert., um eine größere Klebefläche für die Befestigung des Oberschuhes in dieser gefährdeten Zone zu schaffen. Der verbreitete Randstreifen ist mit 3 bezeichnet. Der mittlere Bereich der Einlage, der den größten Teil dieser Einlage darstelltj ist nicht durch das Sohlenmaterial bedeckt.Like from the Pig. 1, 2 and 3, v / eist the sole according to the invention has a penetration-resistant insert 2 made of rustproof material in its uppermost area , which is enclosed by the sole material 4 on its underside, the edges and an edge zone on the upper side. The edge strip of the sole is denoted by 1, which covers the edge zone of the insert. The widespread edge strip is denoted by 3. The middle area of the insert, which represents the major part of this insert, is not covered by the sole material.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3> ist eine Einlage 2' ■wie bei der Ausführungsform nach Fig. 2 im obersten Bereich der Sohle angeordnet. Diese Einlage ist vor der Einbettung in die aus Polyurethanschaum bestehende Sohle V mit einem Kantenschutz 5 aus einem kompakten, zäh-elastischen Material versehen. Dieser Kantenschutz ist vollständig durch das Sohlenmaterial umschlossen. Ein Randstreifen 1' bedeckt ebenso ■wie der Randstreifen 1 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 eine Randzone der Oberseilte der Einlage.In the embodiment according to FIG. 3> is an insert 2 '■ as in the embodiment of FIG. 2 in the uppermost area arranged on the sole. This insert is before embedding in the sole V made of polyurethane foam with a Edge protection 5 made of a compact, tough-elastic material Mistake. This edge protection is completely enclosed by the sole material. An edge strip 1 'also covers Like the edge strip 1 in the embodiment according to FIG an edge zone of the upper ropes of the insert.

Claims (1)

SehutzaiisüriüelieSehutzaiisüriüelie 1. Sohle für Sicherheitsschuh., bestehend aus Gummi oder KunststoiT und einer bei der Herstellung derselben eingespritzten.,
eingesehäuniten oder einv^ilkanlslerten Einlage aus aurehtrl^tssieheresi Material., dadurch gekennzeichnet^
daB die Einlage (2,2') Iia obersten Bereich der Sohle (4.,-k')
angeordnet und n^r asi der untersealte^ des flanten isnö «ΐΏβϊ1 , toberen Earaizone vom SohleniBaterlal ijnischlossen ist.
1. Sole for safety shoe., Consisting of rubber or plastic and one injected during manufacture of the same.,
fenced in or encased insert made of aurehtrl ^ tssieheresi material., characterized ^
that the insert (2,2 ') Iia the uppermost area of the sole (4., - k')
and n ^ r asi the lower old ^ of the flanten isnö «ΐΏβϊ 1 , toberen Earaizone from the SoleniBaterlal ijnischlosed.
2. Sohle nach Anspruch I3 dadurch .gekennzeichnet., daS die \ Einlage {2,2') aus elneis rostfreien Material besteht.2. Sole according to claim I 3 characterized in that the \ insert {2, 2 ') consists of a non-rusting material. 3· Sohle nach Anspruch 1 oder 23 dadurch gekennzeichnet, daS ; die Breite der umschlossenen oberen Randzone Im Bereich der
Sohlenspitze (3) vergrößert Ist.
3 · Sole according to claim 1 or 2 3 characterized in that; the width of the enclosed upper edge zone in the area of the
Sole point (3) is enlarged.
k-, Schlejiach einem der Ansprüche 1 bis Ji3 dadurch gekenn- [ k-, Schlejiach one of claims 1 to Ji 3 characterized by [ zeichnet, daß der Rand der Einlage (2!) vor dem Einschäumen oder- *shows that the edge of the insert (2 ! ) before foaming or- * Einspritzen mit einem Kantenschutz (5.) aus einem kompakten, zäh- 4 Injection with an edge protection (5.) made of a compact, tough 4 elastischen Material umhüllt ist. '- ,elastic material is wrapped. '-, 5. Sohle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dad'iarehjgekennzelchnet,
daß diese aus Fοlyurethanschaum besteht.
5. Sole according to one of claims 1 to 4, dad'iarehjgekennzelsehen,
that this is made of polyurethane foam.
DE7043221U Sole for safety shoes Expired DE7043221U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7043221U true DE7043221U (en) 1971-03-18

Family

ID=1261896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7043221U Expired DE7043221U (en) Sole for safety shoes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7043221U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838522A1 (en) * 1978-09-04 1980-03-13 Funck Herbert SHOE SOLE FOR SAFETY SHOES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838522A1 (en) * 1978-09-04 1980-03-13 Funck Herbert SHOE SOLE FOR SAFETY SHOES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938514C2 (en)
DE7043221U (en) Sole for safety shoes
DE963308C (en) Footwear with a rubber sole
DE830912C (en) Football boots
DE828659C (en) Frame shoe
DE2130628A1 (en) Insole for footwear
DE746716C (en) Shoe sole made of rubber or similar material
AT398025B (en) SHOE
DE809292C (en) Football boots
DE1133278B (en) Orthopedic insole
DE2610076A1 (en) Shoe sole with integral heel - has stepped steel penetration protection which extends from sole to rear of heel
DE595296C (en) Process for the production of waterproof footwear with the upper edge pointing entirely or partially towards the outside
DE449498C (en) Rubber sole
AT218912B (en) Shoe with vulcanized outsole or midsole
DE1865048U (en) SHOE, IN PARTICULAR SPORT SHOE.
DE938408C (en) shoe
AT229186B (en) Method of manufacturing a shoe and shoe manufactured according to the method
DE837061C (en) Process for making shoes
DE470378C (en) Rubber heel
DE1288956B (en) Shoe with a metal toe cap
AT215859B (en) Shoes, in particular ski and sports shoes
AT228681B (en) Method for producing a flexible shoe bottom
AT163915B (en) Shoe soles
CH424535A (en) Ski boots
DE25820C (en) Protective frame for shoe and boot soles