DE7040059U - Skihose - Google Patents

Skihose

Info

Publication number
DE7040059U
DE7040059U DE7040059U DE7040059DU DE7040059U DE 7040059 U DE7040059 U DE 7040059U DE 7040059 U DE7040059 U DE 7040059U DE 7040059D U DE7040059D U DE 7040059DU DE 7040059 U DE7040059 U DE 7040059U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski pants
seam
ski
pants
pants according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7040059U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATZAK-PORR E
Original Assignee
PATZAK-PORR E
Publication date
Publication of DE7040059U publication Critical patent/DE7040059U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Dipl. phys. Gerhard Liedl
München 22, Sfeinsdorfstr. 21-22 Ede· Zw»tbrOek*nsir., Τ·Ι. »8462
C 4S99
Ernst PATZAK-POOR , München 8, Prinzregentenstraße 93
Skihose
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Skihose aus längs elastischem Stoff.
Bei den bisherigen Skihosen aus längselastischem Stoff war Vorder- und Hinterhose aus zwei getrennt zugeschnittenen Stoffteilen mittels einer äußeren Seitennaht und einer sich von der Schlitznaht sich nach unten erstreckenden Innennaht miteinander verbunden. Bei den. aus Gründen der Eleganz eng anliegenden Skihosen drückt und reibt die übsrsteppte Innennaht, insbesondere im Bereich oberhalb des Knies, in störender und schmerzhafter Weise an den Schenkeln des Trägers.
Der vorliegenden Neuerung lieg: daher die ..orfgabe zugrunde, can beschriebenen Nachteil der bisherigen Skihosen aus längselastischem Siozi zu vermeiden. Diese Aufgabe wurde durch eine Skihose aus längselaszischerr. S:of: dadurch gelöst, da.3 in der linken und rechten, durch eine Schri:;n^h: verbundenen, rllllfie derselben Vorder- und Kinrernose ur.:er Wegfall der Inneni—n; aus einem Stück gefertigt und lediglich längs der äußeren Seitennaht zusammengesetzt sind.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist in jedem Hosenbein kurz vor dem unteren Ende desselben ein Längsschlitz angebracht. Der Längssehlitz ist vorteilhafterweise paspoliert, wobei ein Besatz daruntergesetzt ist. Es ist besonders zweckmäßig, wenn der Schlitz in der äußeren Seitennaht der Hosenbeine eingesetzt ist. Bei einer weiteren günstigen Ausführungsform ist der Längssehlitz an der Innenseite der Hosenbeine angebracht. Günstigerv.^iss ist an der unteren Öffnung der Hosenbeine je eine Fußschlaufe aus längselastischem Material angebracht.
Durch die neuerungsgemäße Ausbildung der Skihose entfällt die für den Träger lästige, von der übersteppten Innennaht gebildete Druckfläche, so daß die Skihose angenehmer zu tragen ist. Auch für die Herstellung und deren Kosten erweist sich diese Ausbildung als vorteilhaft, da die bisher notwendige Innennaht entfällt.
Die neuerungsgemäße Skihose aus längselastischem Stoff besteht somi;: aus zwei Hälften, welche das linke und das rechte Teil der Hose bilden. Die beiden Hälften sind durch eine Schrittnaht miteinander verbunden. In jeder Hälfte wird die Vorder- und Hinterhose somit aus einem einzigen, zugeschnittenen Stoffstück gebildet, das längs einer äußeren Seitennaht zusammengesetzt wird, so daß es ein Hosenbein und das eine Teil
der Gberhose bildet. Aui' diese Weise läßt sieh die Anbringung einer zusätzlichen Innennaht, die sich von der Sch ritt naht nach unten erstreckt, vermeiden.
lieu nuuuiui^ÄgeiiiL^iüu Skihose in Form einer Äeuhose ist nahe dem unteren Ende der Hosenbeine ein Längsschlitz angebrach:, der i.i seiner Länge derart bemessen ist, daß er möglichst nicht oberhalb des Stiefelrandes der ."usaeiel herausragt. Er endet vorzugsweise einige cm oberhalb des unteren Saunies des Hosenbeines. Dieser Längsschlitz ist vorzugsweise in die äußere Scitennaht eingesetzt. Es kann aber auch zweckmäßig sein, den Längsschlitz an der Innenseite der Hosenbeine anzubringen. Der Längsschlitz ist vorzugsweise paspoliert. Um ein Eindringen von Schnee zu vermeiden, ist ein Besatz daruntergesetzt. Um einen sicheren Sitz der Skihose zu gewährleisten, ist an der unteren Öffnung der Hosenbeine eine Fußschlaufe angebracht. Diese Fußschlaufe kann aus jedem beliebigen Material bestehen, wobei es jedoch besonders zweckmäßig ist, hierzu ein elastisches Material, insbesondere den längselastischen Stoff der Hose selbst zu verwenden. An der Vorderseite der unteren Enden derHosenbeine ist ein Zwickel zur Aufnahme des Fußristes angebracht.
Die neuerungsgemäße Skihose wurde vorstehend anhand einer Keilhose beschrieben. Unter der Bezeichnung Skihose sind jedoch alle hosenartigen Bekleidungsstücke zu verstehen, wie sie bei Ausübung des Skilaufs und auch beim Apres Ski getragen werden. Als solche sei beispielsweise
/Bundhose
die Keilhose, Uberziehhose, Überfallhose, oma Kniehose genannt.

Claims (6)

Schutz j-L-DrU
1. Skihose aus längselastischem Stoff, dadurch gekennzeichnet, d.a.1 Ln der linken und rechten, durch eine Schrittnaht verbundenen Bälfra derselben Vorder- und Hinterhose unter Wogfall der Innennaht aus einem Stück gefertigt ur.d lediglich längs einer äußeren Seitennaht zusammengesetzt sind.
2. Skihose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Hosenbein kurz vor dem unteren Ende ein Längsschlitz angebracht ist.
3. Skihose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz paspoliert ist und daß ein Besatz daruntergesetzt ist.
4. Skihose nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz in der äußeren Seitennaht der Hosenbeine eingesetzt ist.
5. Skihose nach Anspruch 2 oder 3,' dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz an der Innenseite der Hosenbeine angebracht ist.
6. Skihose nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren Öffnung der Hosenbeine eine Fußschlaufe aus iängselastischem Material angebracht ist.
DE7040059U Skihose Expired DE7040059U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7040059U true DE7040059U (de) 1971-02-18

Family

ID=1261096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7040059U Expired DE7040059U (de) Skihose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7040059U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1610612A1 (de) Fussteil oder Fuessling fuer ein Kleidungsstueck
DE7040059U (de) Skihose
DE2431291A1 (de) Bekleidungsstueck
DE701594C (de) UEberziehkleid, insbesondere Beinkleid
DE102019116440A1 (de) Hose für Motorradfahrer
DE2418515A1 (de) Hose und sakko fuer haus- oder freizeitbekleidung, insbesondere fuer herren-hausanzuege
DE1903004U (de) Fuessling.
DE102015011349A1 (de) Dirndlschürze
DE1989405U (de) Sporthose mit elastischem taillenbund.
DE7039253U (de) Reithose
AT139585B (de) Sporthose.
DE7608582U1 (de) Lange herren-, damen- oder kinder- freizeithose
DE7519030U (de) Unterhose
DE960442C (de) Eng anliegendes Damenunterbeinkleid mit kurzen Beinlingen
CH515693A (de) Einteiliger Sportanzug, insbesondere Unteranzug
DE6802095U (de) Fussgelenk- und knoechelschutz
DE1896502U (de) Ueberziehhose.
DE2526936A1 (de) Breeches-reithose
DE8112752U1 (de) Hose
DE7206177U (de) Reithose
DE434448C (de) Herrenoberhemd
DE7039239U (de) Reithose
DE1803107U (de) Schikeilhose.
DE2650652A1 (de) Bekleidungskombination aus einem mit einem schultertraeger getragenen hosen- oder rockteil und einem hemd, der im bund ueber dem hosen- oder rockteil angeordnet ist
DE7831643U1 (de) Stulpenartiges beinkleid