DE7032512U - Elektrophotographisches kopiergeraet. - Google Patents

Elektrophotographisches kopiergeraet.

Info

Publication number
DE7032512U
DE7032512U DE19707032512 DE7032512U DE7032512U DE 7032512 U DE7032512 U DE 7032512U DE 19707032512 DE19707032512 DE 19707032512 DE 7032512 U DE7032512 U DE 7032512U DE 7032512 U DE7032512 U DE 7032512U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
image
carriage
original
copier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707032512
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROTO WERKE GmbH
Original Assignee
ROTO WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROTO WERKE GmbH filed Critical ROTO WERKE GmbH
Priority to DE19707032512 priority Critical patent/DE7032512U/de
Publication of DE7032512U publication Critical patent/DE7032512U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)

Description

3307 Kö.nigslutter
Elektrophotographisches Kopiergerät
Die Erfindung betrifft ein Kopiergerät, insbesondere zum Herstellen von Kopien auf elektrophotographischem Wege in wählbarem Abbildungsmaßstab von einer bewegten Vorlage. Die Vorlage wird hierbei durch einen Belichtungsschlitz auf ebenfalls bewegte, mit fotoleitendem üiid ladüngsSpeicherfähigem Material beschichtete Blätter projiziert.,
Bei elektrophotograpyiischen Kopiergeräten wird zunächst eine fotoleitende Isolatorschicht mit einer Coronaentladungsvorrichtung elektrostatisch aufgeladen. Anschließend wird die aufgeladene fotoleitende Isolatorschicht mit eine*· optischen Abbildungsvorrichtung entsprechend einer zu kopierenden Vorlage belichtet. Hierdurch entsteht auf der Schicht ein Ladungsbild, welches entweder direkt mit pulverförmigen oder in Flüssigkeiten dispergierten Entwicklern sichtbar gemacht oder auf einen Kopieträger übertragen wird, auf welchem dann mit einem Entwickler die Sichtbarmachung erfolgt.
Es sind sowohl Kopiergerät bekannt, mit denen Kopien in der gleichen Größe wie die Vorlage, d.h. im Maßstab 1:1 angefertigt werden können, als auch solche, die zur Herstellung von Kopien unterschiedlicher Größe gegenüber der Vorlage, d.h» in wählbarem Abbildungsverhältnis, dienen. In diesem Falle können Kopien hergestellt werden, die sowohl gleich groß als auch größer oder kleiner als die Vorlage sind.
703251223.11.72
Es ist bekannt, zu diesem Zweck Kopiergeräte zu verwenden, bei denen Objektive verschiedener Br«rvnwß1 ten in r3f?n ου-tischen Weg der Projektion einschaltbar sind und daß Mittel zur Scharfeinstellung und zur Einstellung der Geschwindigkeit des Vorlagentransports in Abhängigkeit von der Brennweite des gewählten Objektivs vorgesehen sind. Die abbildenden Objektive befinden sich hierbei auf einer Revolverhalterung, wodurch sie wahlweise in den Strahlengang geführt werden können. Hierbei ist für jeden Abbildungsmaßstab ein bestimmtes Objektiv erforderlich, welches nach Einführung in den Strahlengang entsprechend seiner Brennweite verschoben werden muß (DAS 1 176 995).
Es ist ferner bekannt} zur Erzielung eines weiteren Abbildungsmaßstabes ein Zusatzobjektiv in den Strahl£ngang zu schwenken (DAS 1 297 981),Da sich hierdurch für das so zustande gekommene Gesamtobjektiv eine andere Brennweite ergibt, muß dessen Lage in der optischen Achse dem jeweiligen Abbildungsmaßstabs angepaßt werden.
Es sind weiterhin Kopiergeräte bekannt, bei denen das optische System aus einem Objektiv und einem Spiegel besteht, die beide verschiebbar angeordnet und durch ein Gestänge ver bunden sind (DOS 1 522 544).
Alle diese bekannten Anordnungen zur Veränderung des Abbildungsmaßstabes in elektrophotographischen Kopiergeräten erfordern einen hohen Aufwand. Entweder müssen zusätzlich teure Objektive in dem Gerät vorgesehen werden oder Zusatzlinsen und Linsensysteme , die wegen der geforderten scharfen und verzerrungsfreien Abbildung von sehr guter Qualität sein müssen, angebracht werden. Im anderen Pail ist ein kompliziertes Gestänge zur exakt koordinierten Verschiebung von Objektiv und Spiegel notwendig, was außerdem eine hohe Präzision in der mechanischen Ausführung verlangt.
7032512 23.11.72
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,ein elektrophotographisches Kopiergerät zu schaffen, welches, mit nur einer Λ"ί r f ^^Vinr! Hr.f-! ],- ^iir.-rorif nf f π -f* si —, & IT π -s* H vn, A r\ -v\ t-n,*. ,^* ^J ^ r~, AVU-JT
dungsmaßßtabes ermöglicht, ohne daß es hierzu einer komplizierten Mechanik bedarf.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das abbildende Objektiv entlang der optischen Achse verschiebbar angeordnet und der Abstand der abzubildenden Vorlage gegenüber der Abbildung veränderbar ist, wobei die Transportgeschwindigkeiten der Vorlage und der Abbildung entsprechend dem Abbildungsmaßstab aufeinander abstimmbar sind. Hierdurch ist für jeden beliebig gewählten Maßstab nur ein einziges Objektiv erforderlich.
In vorteilhafter Ausbildung der Erfindung sind entsprechend dem gewählten Abbildungsmaßstsb alle drei Veränderlichen, d.h. die Stellung des Objektives, der Abstand zwischen der Vorlage und der Abbildung sowie die Geschwindigkeit des Vorlagenschlittens gleichzeitig verstellbar angeordnet. Durch die Koppelung dieser drei Veränderlichen kann das erfindungsgemäße Kopiergerät über ein einziges Bedienungselement entsprechend dem beispielsweise an einer Skala abzulesenden Abbildungsmaßstab eingestellt werden.
Will man das Gerät in der Herstellung weniger aufwendig machen, so ist es günstig, jeweils zwei der drei Veränderlichen, nämlich Objektivstellung, Abstand zwischen Vorlage und Abbildung sowie die Geschwindigkeit des Vorlagenschlittens gleichzeitig verstellbar anzuordnen. Beispielsweise kann ein stufenloses Getriebe für den Antrieb des Vorlagenschlittens mit dem Verstellmechanismus des Objektivs gekoppelt werden. Der Abstand der Vorlage wird in diesem Falle separat eingestellt, z.B. durch ein Scherengitter oder einen Faltenbalg.
703251223.11.72
Pur den Pall, daß zusätzlich zum Abbildungsverhaltiiis im Maßstab 1:1 Kopien im bestimmten Verkleinerungsverhältnis gegenüber der Vorlage hergestellt werden sollen, ist in vorteilhafter Ausbildung der Erfindung auf dem Vor.La.genschlitten ein Aufsaxz zur Vergrößerung des Abstandos zwischen Vorlage und Abbildung angeordnet» Hierdurch ist es möglich, das Kopiergerät vom Abbildungsverhältnis 1:1 ZoB. auf eine Verkleinerung im Maßstab 1:1,41 umzustellen, was einer Flächenverkleinerung im Verhältnis 1:2, also der
beispielsweise
DIN-Abstufung>|von DIN A3- auf DIN A4-Pormat/entspricht, Lie Veränderung der Geschwindigkeit ies Vorlagenschlittens und die Verstellung des Objektives kann dann sowohl gemeinsam sls -uch in getrennten Operationen erfolgen. Gegebenenfalls kann für mehrere Verkleinerungsverhältnisse eine entsprechende Anzahl von Aufsätzen vorgesehen werden.
Die Veränderung der Geschwindigkeit des Vorl pger.schlittens kann zweckmäßig über ein stufenloses Getriebe erfolgen.
Der Antrieb des Vorlagenschlittens kenn nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung auch über einen Rollenseilzug mit verschieden großen Antriebsrollen stufenweise erfolgen. Die Rollen sind hierbei wahlweise für eine bestimmte Geschwindigkeit des Vorlagenschlittens entsprechend einem bestimmten Abbildungsverhältnis ein- bzw. auskuppelbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellte
Am Gehäuse 1 des Kopiergerätes ist eine auswechselbare Kassette 2 befestigt. In dieser befinden sich Kopierblätter, die mit einer fotoleitenden und ladungsspeicherfähigen Schicht versehen sind, welche in der Regel aus in Kunstharz gebundenem Zinkoxid besteht. Nach Inbetriebnahme des Kopiergerätes
703251223.11.72
entnimmt eine Zuführrolle 3 der Ka-.-. et tr 2 ein Kopierblatt und leitet es über ein Führungsroilenpa&r 4 zur Goronaentladungsvorrichtung 5. Dort wird das Kopierblatt aufgeladen. Zwischen den anschließenden Führungsrollenpaaren und 8 wird auf das durchlaufende Blatt durch eine Glasscheibe 7 ein mit gleicher Geschwindigkeit mitlaufendes Bild projiziert. Das so entstandene Ladungsbild wird in einer Entwicklungsvorrichtung 9 in bekannter Weise sichtbar gemacht. Durch die v/eiteren Führungsrollenpaare 10,11 und 12 wird die fertige Kopie zu einer Auatrittsöffnung transportiert, wo sie das Gehäuse 1 verläßt.
Die zu kopierende Vorlage wird auf die obere Fläche eines Vorlageschlittens 14 aufgelegt, die aus einer Glasplatte besteht. Der Vorlageschlitten H ist auf Rollen über das Gehäuse 1 verschiebbar. Die Projektion der durch eine Lichtquelle 15 beleuchteten Vorlage geschieht durch die Glasplatte 16. Über zwei ünlenkspiegel 17 u. 18 bildet das Objektiv 19 die Vorlage im Maßstab 1:1 auf das Kopierblatt unter der Glasplatte 7 abo
Der Gleichlauf zwischen der Projektion der Vorlage und dem Kopierblatt erfolgt durch eine Bewegung des Vorlageschlittens 14 nach rechts, die mit der Bewegung des Kopierblattes synchronisiert ist. Ein an beiden Enden des Vorlagenschlittens 14 befestigtes Drahtseil 20 wird von einer Antriebsrolle 21 angetrieben und läuft über Führungsrollen 22 und 23· Die Bewegung des Vorlageschlittens H erfolgt während der Belichtung des Kopierblattes in der gleichen Richtung, in welcher dieses transportiert wird. Nach Abschluß der Belichtung läuft der Vorlagenschlitten H in seine Ausgangsstellung, d.h. nach links zurück.
Mit dem beschriebenen Kopiergerät können gemäß der Erfindung außerdem Kopien in einem anderen Maßstab angefertigt werden. Beispielsweise soll eine Verkleinerung im Maßstab
703251223.11.72
1:1,41 erfolgen. Dies entspricht tiner Flächenverkleinerung 1 ;2, also ZoBo einer xOrrnatänderung von DIN A3 auf DTE A4. Zum Herstellen der verkleinernden Kopien v/erden ir, den· £erät drei Veränderungen vorgenommen:
a) Das Objektiv 19 wird in eine gestrichelt eingezeichnete Stellung 119 gebracht. Hierdurch verringert sich der Abstand zwischen Kopie und Objektiv im Verlauf der optischen Achse um den Paktor 0,85.
"b) Auf den Vorlagenschlitten 14 wird ein gestrichelt eingezeichneter Aufsatz 114 aufgesetzt, dessen obere Fläche aus einer Glasplatte besteht, welche die Vorlage trägt. Der Aufsatz 114 ist in seiner Höhe so bemessen, daß der Abstand im Verlauf der optischen Achse zwischen Vorlage und Objektiv in ihren gestrichelt eingezeichneten Stellungen 114 und 119 um den Faktor 1,21 gegenüber den Ausgangsstellungen 14 und 19 vergrößert ist.
c) Die Transportgeschwindigkeit des Vorlagenschlittens 14 mit dem Aufsatz II4 wird dem neuen Abbildungsmaßstab angepaßt. lierzu dient ein zweiter, in der Zeichnung nicht dargestellter Antrieb. Er ersetzt den Antrieb (20,21,22,23) des Vorlageschlittens 14 für den Abbildungsmaßstab 1:1 und ist im.gleichen Prinzip angeordnet, wobei jedoch die Antriebsrolle einen größeren Durchmesser als die Rolle 21 hat. Im hier aenen Pall eineT Verkleinerung im Maßstab 1:1,41 ist der Durchmesser der Antriebsrolle um den Paktor 1,41 größer als die Antriebsrolle 21 für den Abbildungsmaßstab 1:1. Bei gleicher Umdrehungs zahl wird durch das Auskuppeln der Antriebsrolle 21 und das Einkuppeln der um den Paktor 1,41 vergrößerten Antriebsrolle die Transportgeschwindigkeit des Vorlagenschlittens 14 mit dem Aufsatz 114 um den Paktor 1,41 vergrößert.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Der Erfindungsgedanke umfaßt insbesondere das kontinuierliche Verändern des Abbildungsmaßstabes durch ein einziges Bedienungselement.
703251223.11.72

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1. Kopiergerät, insbes, zum Herstellen von Kopien auf elektrophotographischem Wege in wählbarem Abbildungsmaßstab von einer bewegten Vorlage, die durch einen Belichtungsschlitz auf ebenfalls bewegte, mit fotoleitendem und ladiangsspeicherfähigem Material beschichtete Blätter projiziert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das abbildende Objektiv (19) entlang der optischen Achse verschiebbar angeordnet und der Abstand der abzubildenden Vorlage gegenüber der Abbildung veränderbar ist, wobei die Transportgsschwindigkeiten der Vorlage und der Abbildung in an sich bekannter Weise entsprechend dem Abbildungsmaßstab aufeinander abstimmbar sindc
    2.Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend dem gewählten Abbildungsmaßstab die Stellung des Objektives (19)» der Abstand zwischen der Vorlage und Abbildung und die Geschwindigkeit des Vorlagenschlittens (14) gleichzeitig verstellbar angeordnet sind.
    3. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei der drei Veränderlichen, nämlich Objektivstellimg, Abstand zwischen Vorlage und Abbilduag und die Geschwindigkeit des Vorlagenschlittens (14) gleichzeitig verstellbar angeordnet sind.
    4. Kopiergerät nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herstellen von Kopien im bestimmten Verkleinerungsverhältniß gegenüber der Vorlage auf dem Vorlagenschlitten (14) ein Aufsatz (114) zur Vergrößerung des Abötandes zwischen Vorlage und Abbildung angeordnet ist.
    703251223.11.72
    5ο Kopiergerät nach den Ansprüchen 1 bis 3 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung stufenlos regulierbar ist„
    6. Kopiergerät nach den Ansprüchen 1 bis 5 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß für die Regulierung der Transportgeschwindigkeit des Vorlagenschlittens (14) ein stufenloser Antrieb vorgesehen ist,
    ο Kopiergerät nach den Ansprüchen 1 bis 4 oder einem v'^rselben, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Vorlagenschlittens (14) über einen Rollenseilzug (20-23) mit verschieden gr' "!en Antriebsrollen erfolgt, welche wahlweise für eine bestimmte Geschwindigkeit des Vr?lagenschlittens (H) entsprechend einem besting'.^n Abbildungsverhältnis ein- bzw. auskuppelbar sind .
    703251223.11.72
DE19707032512 1970-09-01 1970-09-01 Elektrophotographisches kopiergeraet. Expired DE7032512U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707032512 DE7032512U (de) 1970-09-01 1970-09-01 Elektrophotographisches kopiergeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707032512 DE7032512U (de) 1970-09-01 1970-09-01 Elektrophotographisches kopiergeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7032512U true DE7032512U (de) 1972-11-23

Family

ID=6614067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707032512 Expired DE7032512U (de) 1970-09-01 1970-09-01 Elektrophotographisches kopiergeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7032512U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121134C2 (de) Projektions-Kopiergerät
DE2733114C2 (de) Optische Vorrichtung für Kopiergeräte
DE2738236C2 (de) Fotografisches Kopiergerät
CH618797A5 (de)
DE2409400A1 (de) Kopiergeraet
DE3149203C2 (de) Kopiermaschine
DE2719310A1 (de) Xerografische kopiermaschine mit wahlweiser vergroesserung
DE2050012B2 (de) Mikrofilmrueckvergroesserungsgeraet
DE2522264A1 (de) Kopiergeraet
DE2259697A1 (de) Kopiervorrichtung mit veraenderbarer vergroesserung fuer kopiergeraete
DE2009389C3 (de) Fotokopiergerät mit veränderbarer Vergrößerung
DE2558622C2 (de) Schlitzbelichtungssystem für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE2840722A1 (de) Optische abtastvorrichtung fuer eine kopieranlage des schlitzbelichtungstyps
DE1935617A1 (de) Fotokopiergeraet
DE2709427A1 (de) Fotokopiergeraet
DE3241574C2 (de)
DE2154944A1 (de) Einstellbares optisches System für Kopiergeräte
DE2738660A1 (de) Kopiergeraet
DE2555397A1 (de) Optische abtastvorrichtung
DE2250664A1 (de) Fotokopiergeraet mit einer optischen abtasteinrichtung
DE3303283A1 (de) Bildbelichtungssystem
DE2755498C2 (de) Kopiergerät mit veränderbarer Vergrößerung
DE2844166C2 (de)
DE7032512U (de) Elektrophotographisches kopiergeraet.
DE2043221A1 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät