DE7031775U - Traglufthalle, vorzugsweise fuer schwimmbecken mit luftisolierungsschicht. - Google Patents

Traglufthalle, vorzugsweise fuer schwimmbecken mit luftisolierungsschicht.

Info

Publication number
DE7031775U
DE7031775U DE19707031775 DE7031775U DE7031775U DE 7031775 U DE7031775 U DE 7031775U DE 19707031775 DE19707031775 DE 19707031775 DE 7031775 U DE7031775 U DE 7031775U DE 7031775 U DE7031775 U DE 7031775U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
hall
insulation layer
swimming pools
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707031775
Other languages
English (en)
Inventor
Hoelter Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707031775 priority Critical patent/DE7031775U/de
Publication of DE7031775U publication Critical patent/DE7031775U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Ventilation (AREA)

Description

^escr.reibunr uric, -rläutemr.^.- zur
ratent- und Geirauchsrusteranneldunc
"Traglufthalle, vorzugsweise für Schwimn— bec'-:en nit LuftisoliorunTrschicht*
In neuerer Zeit benutzt nan vielfach Tracrluf'Jiallen. Utü diese Tra-lifthallen creaen den Tenperaturausgleich zwischen
, :;aIlenLinentemeratur unä -Außentenperatur ahzcschirrsn,
wird "oi~er.ce Kmstruhtion erfindun~s~ertä£ vorcreschlafren.
»r beili'-enrer. S\Lzzs ist dargestellt!
1 die Tracrlufthalle,
piit 2 die Irmenhaut der Traglufthalle, IPit 3 die Außenhaut der Traglufthalle, mit 4 der Kalt- und WamlufterzeuCTer, >r_it 5 Ausla£öffnunc:en an der Innenhaut, r-it 6 Luft-iiückführleitunCTer.,
jrit 7 r.'cisser- oder SandsackabdichfcuriCT, die crleichzeitig
vorzucTsveise zXs Distanz zwischen Innen— und Außenhaut dient»
TSt 8 Einlaßoffnuncr in die innere Halle, dia •-'anlweise über einen zweiten Lufterzeuger 9 gewünEc.-.ue temperierte Luftmencren einführt.
Durch die erfindunascrenäße Konstruktion wird erreicht, daß eine cewünschte temperierte Luftnenae zwischen Außen- und Xnnenhaut als Isolierschicht für die Eallenluft dient, bisher ist es vielfach so, dafi iüi Soraasr in solchen Traglufthallen nur irrit F.ühlacgrecraten die sich aufwärraende Luft erträglich gehalten werden kann, und im Winter iauß nit enomen rfänaeveriusten durch die Abstrahlung der Außenhaut crerechnet werden. Durch die erfindungsgenäSe ".usführmur rweier voneinander in einest gewissen Abstand befindlichen Kunststoff-Folien, zwischen die eine Luftisolierschicht rit atefwünschten Temperaturen eingelassen wird, ist es durchaus nöclich, eine kalte hz*?m warne Isolieruna mit gerincstnöolichen Aufwand zu erzielen. Sc kaiin z.B. die Isolierluft vom Lufterzeuaer 4 ia; Kinter unter BerOcksichticunrrerinr-ster Leckverluste, zun Teil auch oesteuerter Leckverluste durch die Auslaßöffnuna 5 nach außen oder Innen besttent werden, ünabhänerier davon kann die gewünschte Hallenlufttenceratur durch den Lufterzeucrer 9 über einen Linlaßstutzen 8 voroenorcoen werden. Über die Luftrückführung 6 kann eine Reoeneriertmo der Hallenluft durch Auslaß-6ffnuncen 5 nach VFunsch erzielt werden.
^•5^775-6.5.71
In einfachster Weise kann ζ.3. durch einen Wasser- oder Sandsack, der als Beschwerung geaen den Auftrieb dient, die Distanz zwischen Innenhaut 2 und Außenhaut 3 voroenoirmen v/erden.
emäß vorgeschlagen, die Innen- und
Weiterhin wird erfindungöcremäß vorgeschlagen, Außenhaut aus antistatischen, flaminwidrigen Material herzustellen. Bei den normalen Hallen wird durch Vorbeistreichen von staubfeuchten Luftschichten die Oberfläche des Kunststoffmaterials aufgeladen, und Staubnartikelchen bleiben darauf haften. Das Reinigen solcher Hallen ist dann recht schwieria. Aus diesen Gründen sollte das Material erfindunasgemäß antistatisch sein, wodurch Verschmutzunaserscheinuncren durch elektrostatische Aufladungen vermieden werden. Die Armierung und das Material selber sollte flairwwidria sein, wodurch das Abbrennen der !!alle, z.B. durch Elektrokurzschluß oder dercl., vermieden T-.'ird.
Selbstverständlich ist dis Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen daraestellten und beschriebenen Ausbildunosformen beschränkt,, sondern es sind zahlreiche Abänderungen inöalich, ohne -iedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, eine Traolufthalle so zu bauen, daß sie aus einer Innen- und Außenhaut besteht, wobei zv/iseher: diesen beiden eine Luft- oder GasschicLt als Isolationsmittel Anwenduna findet.
Schutzansnruch:
ΙΘ31775-6.5.71

Claims (1)

  1. Ξ chut- ans-nich:
    An ξ η ru f ;n 1:
    Traclufthalle, dadurch cekermzeichnet, ca£ sis aus einer Innenhaut 2 und einer AuBenhaut 3 besteh-t, wobei Innen- und Außenhaut durch einen Distanzsack, der nit "■"asser oder Sand gefüllt ist, voneinander c-etrenr.t sir.c und die Außen- sowie die Innenhaut der Tracrlufthalle -ffnuncen aufweist, die zur Ee- ofer ^ntlüftunf dienen.
    -e.5.71
DE19707031775 1970-08-25 1970-08-25 Traglufthalle, vorzugsweise fuer schwimmbecken mit luftisolierungsschicht. Expired DE7031775U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707031775 DE7031775U (de) 1970-08-25 1970-08-25 Traglufthalle, vorzugsweise fuer schwimmbecken mit luftisolierungsschicht.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707031775 DE7031775U (de) 1970-08-25 1970-08-25 Traglufthalle, vorzugsweise fuer schwimmbecken mit luftisolierungsschicht.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7031775U true DE7031775U (de) 1971-05-06

Family

ID=34176032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707031775 Expired DE7031775U (de) 1970-08-25 1970-08-25 Traglufthalle, vorzugsweise fuer schwimmbecken mit luftisolierungsschicht.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7031775U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007580A1 (de) * 1978-07-26 1980-02-06 Feilhauer geb. Wiese, Ingrid Seilgetragene Membranhalle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007580A1 (de) * 1978-07-26 1980-02-06 Feilhauer geb. Wiese, Ingrid Seilgetragene Membranhalle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7031775U (de) Traglufthalle, vorzugsweise fuer schwimmbecken mit luftisolierungsschicht.
DE2144444A1 (de) Fassadenwand in leichtmetallbauweise
DE2204518A1 (de) Vorfabrizierter sanitaerblock
DE2235721A1 (de) Transportables, versenkbares schwimmbecken mit einrichtungen zur wasseraufbereitung und -pflege
DE2349026A1 (de) Feuerschutzrolltorpanzer
DE2042114A1 (de) Traglufthalle,vorzugsweise fuer Schwimmbecken mit Luftisolierungsschicht
DE2248970C3 (de) Ablaufstutzen aus Kunststoff für Abwasser od.dgl
DE844657C (de) Installationswand
DE2040243A1 (de) Tafel fuer elektrische Strahlungsheizung
DE1975935U (de) Transportable schwimmbecken.
US3257932A (en) Roof vent construction
DE1975917U (de) Feuer- und waermedaemmende rollwand.
DE2118108A1 (de) Konstruktives Bauelement aus dünnwandigen Materialien
US1482813A (en) Reenforcing frame for concrete building structures
US1712303A (en) Drainage system
DE2239993A1 (de) Oberflaechenbeheizungsanordnung und verfahren zur herstellung derselben
DE1960688U (de) Installationsblock fuer sanitaere anlage.
AT334039B (de) Vorgefertigte tragdecke fur skelettkonstruktionen im hochbau
DE1991200U (de) Kunststoff Iglu
DE1783279U (de) Wetterfeste kleinstation fuer elektrische geraete, insbesondere fuer transformatoren.
AT236607B (de) Außenwandverkleidung in Form einer bleibenden Schalung
DE686238C (de) Gewichtsstaumauer mit einer zur Verlagerung und Verringerung der Spannungen dienenden Einrichtung
DE2162118A1 (de) Gebaeudeinstallation
AT285898B (de) Fertigteilplatte
CN116575460A (zh) 一种大体积混凝土冬季施工保温结构及其施工方法