DE7031413U - Kuehlblech fuer ein elektrisches bauelement. - Google Patents
Kuehlblech fuer ein elektrisches bauelement.Info
- Publication number
- DE7031413U DE7031413U DE19707031413 DE7031413U DE7031413U DE 7031413 U DE7031413 U DE 7031413U DE 19707031413 DE19707031413 DE 19707031413 DE 7031413 U DE7031413 U DE 7031413U DE 7031413 U DE7031413 U DE 7031413U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling plate
- component
- sheet metal
- plate
- metal tabs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/20—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft ein Kühlblech für ein elektrisches Bauelement zur Abführung der beim Betrieb des Bauelementes
auftretenden Wärme, wobei das Gehäuse des Bauelementes
eine ebene Aniagefläche oder einen Befestigungsflanach
aufweist. Derartige Bauelemente sind beispielsweise Leistungstransistoren, Thyristoren, Heißleiter oder integrierte
Schaltungen, die im allgemeinen Normgehäuse aufweisen.
Dar Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühlblech
für ein Bauelement der genanruyn Art zu schaffen, das
einfach herstellbar, sicher und mit geringem Aufwand mit dem Bauelement thermisch kontaktierbar ist und das darüber
hinaus eine möglichst wirksame Kühlung für das Bauelement gewährleistet.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Kühlblech aus einer rechteckigen Platte und vier
weiteren rechteckigen, einstückig mit der Platte zusammenhängenden Blechlappen besteht, daß jeder Blechlappen
an einer Seite der rechteckigen Platte angeordnet ist und derart rechtwinklig zur Platte abgewinkelt ist, daß
aus der Platte und den Blechlappen ein an einer Seite offenes Parallelepiped gebildet wird und daß das zu kühlende
Bauelement innerhalb des offenen Parallelepipeds untergebracht und mit der ebenen Anlagefläche oder dem
Befestigungsflansch seines Gehäuses mit einem Blechlappen
wärmeleitfähig verbunden ist. Die wärmeleitfShige
VPA 9/434/37 b An/Ebh
Verbindung von Bauelement und Kühlblech wird dabei beispielsweise
durch Schraubverbindung hergestellt.
Durch diese Maßnahmen ergibt sich der Vorteil, daß durch das Kühlblech ein Hohlraum in der Form eines Parallelepipeds
gebildet wird, der das in seinem Inneren befindliche
Bauelement gegen von außen einwirkende Temperatureinflüsse abschirmt. Zugleich dient das Kühlblech als mechanische
Befestigung für das Bauelement.
10
Eine Ausgestaltung der Neuerung besteht darin, daß die Blechlappen geeignete öffnungen zur Befestigung des Bauelementes
und zur Durchführung der Anschlußdrähte des
Bauelementes aufweisen. Diese öffnungen sind dabei so angeordnet,
daß die Anschlußdrähte des innerhalb des Kühlbleches untergebrachten Bauelementes senkrecht zur Befestigungsebene
des Kühlbleches zu liegen kommen. Hierdurch wird insbesondere ein Aufbau der durch das Bauelement
und das Kühlblech gebildeten Anordnung auf einer elektrischen Schaltungsplatte erleichtert.
Ferner besteht eine Weiterbildung der Neuerung darin, daß mindestens einer der Blechlappen nasenartige Vorsprünge
aufweist, die zur Befestigung des Kühlblechs auf einer Schaltungsplatte umbiegbar sind. Dabei weist die Schal-
* tungsplatte an der Stelle, an der das Kühlblech zu befestigen
ist, Schlitze auf, die eine Durchführung der nasenartigen Vorsprünge gestatten. Die nasenartigen Vorsprünge
sind dann so lang bemessen, daß nach deren Umbiegung oder Verdrehung auf der Rückseite der Schaltungsplatte sicherer
Halt für das Kühlblech gewährleistet ist.
D-3 weiteren ist es ein Merkmal der Neuerung, daß das
Kühlblech als Thermostatengehäuse verwendet wird. Dabei sind vorteilhafterweise alle zum Thermostaten gehörenden
Bauelemente, beispielsweise die Bauelemente einer Tempera-
VPA 9/434/37 b - 3 -
turregelschaltung in dem durch das Kühlblech gebilde- ·>
ten Hohlraum untergebracht. Das zu kühlende Bauelement. ;
beispielsweise ein Leistungstransistor dient dann als '
Heizwiderstand für den Thermostaten, so daß die vom
Transistor abgeführte Verlustwärme genutzt wird. Das k
Kühlblech ist in diesem Fall so ausgestaltet, daß mög- ?j
—an-i rr + Ή ο t*tti-: ολ>ιο Φ·?ϊοητια+β1 Ί
mespendenden Bauelementen, in erster Linie dem zu kühlenden Leistungstransistor und den wärmeaufnehmenden
Bauelementen, vor allem dem auf konstanter Temperatur zu haltenden Bauelement entstehen. Da das Kühlblech
außerdem alle der in seinem Innenraum untergebrachten Bauelemente umfaßt, wird eine gute Abschirmung der von
außen einwirkenden Temperatureinflüsse gewährleistet.
15
Die Neuerung wird im folgenden anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Im einzelnen zeigt
20
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Kühlble-
claes nach der Neuerung,
Fig. 2 ein Schnittbild durch einer. Thermostaten, bei dem ein Kühlblech nach Fig. 1 als Thermostatengehäuse
verwendet ist und
Fig. 3 einen Schnitt durch den in Fig. 2 dargestellten
Thermostaten, wobei der Schnitt senkrecht zur Zeichenebene gelegt ist.
"Das in Pig. ' gezeigte Kühlblech besteht aus einer
rechteckigen Platte " und vier weiteren rechteckigen, ein stückig mit der Platte 1 zusammenhängenden Blechlappen
*cj ?, 3, 4. 5, die rechtwinklig zur Platte 1 abgewinkelt
sind. Dadurch wird aus der Platte 1 und den Blechlappen 2, 3, 4, 5 ein offenes Parallelepiped gebildet. Zur Befestigung
des zu kühlenden Bauelementes im Inneren des
VPA 9/434/3" b - 4 -
Kühlblechs ist der Blechlappen 5 mit Bohrungen 6 versehen,
die der Verschraubung des Blechlappens 5 mit dem Bauelement dienen. Durch die Schraubverbindung von
Kühlblech und Bauelement wird dabei eine gut wärmeleitfähige Verbindung geschaffen. Ferner sind im Blechlappen
5 öffnungen 7, 8, 9 zur Durchführung der Anschlußdrähte des zv. kühlenden Bauelementes bzw. für die Anschlüsse
weiterer, ebenfalls im Inneren des Kuhlbleches unterzubringender Bauelemente vorgesehen. Außerdem weisen die
Blechlappen 2, 4 nasenartige Vorsprünge 10 auf, die zur Befestigung des Kühlbleches auf einer Schaltungsplatte
umbiegbar sind.
In den Figuren 2 und 3 bildet das aus der Platte 1 und den Blechlappen ?, 3, 4, 5 bestehende Kühlblech das Gehäuse
eines Thermostaten. Ein Leistungstransistor 11, der einen ebenen Befestigungsflansch 12 aufweist, ist
in der durch die Linie 13 angedeuteten Ebene mit dem Blechlappen 5 verschraubt und somit in gut rräriseleit-'
fähiger Verbindung mit dem Kühlblech.. Dadurch wird die Verlustwärme des Transistors 11 nutzbringend zur Beheizung
des Thermostaten verwendet. Im Blechlappen 5 ist ferner eine Öffnung 7 zur Durchführung der Anschlüsse
H des Transistors 11 vorgesehen. Die Anochxüsse 14
verlaufen senkrecht zur Befestigungsebene des Kühlble- « ches, wodurch deren Verbindung mit auf einer elektri
schen Schaltungsplatte 15 befindlichen Leiterzügen begünstigt ist. Innerhalb des Kühlbleches ist ferner ein
auf konstanter Temperatur zu haltendes Bauelement, bei-
χί^ spielaweise ein in einem Sockel 16 gehaltener Schwingquarz
17 und eine durch Bauelemente 18 angedeutete Temperatur-Regelschaltung untergebracht. Zur Befestigung
des Sockels 16 sind im Blechlappen 3 Bohrungen 19 (Fig. 1) vorgesehen. Der Schwingquarz 17 ist gemäß der durch den
Doppelpfeil 20 angedeuteten Richtungen in den Sockel 16 einsetzbar oder aus ihm herausziehbar. Die Anschlüsse
VPA 9/434/37 b - 5 -
des Schwingquarzes bzw. der Bauelemente 18 der Regelschaltung werden durch Öffnungen 8, 9 des Blechlappens
5 hindurch zu auf der Schaltungsplatte 15 befindlichen Leiterzü^en geführt. Ferner weist der Blechlappen 3
Bohrungen 22 auf, in die Schrauben 23 zur Befestigung
einer wärmeisolierenden Abdeckkappe 24 für den Thermo-
durch das Kühlblech umhüllten Bauelemente nach auöt η
noch weiter verringert wird.
4 Gchutzansprünhe
3 Figuren
3 Figuren
YPA 9/A34/37 b -6-
7931413 21.1./ι
Claims (4)
1. Kühlblech für ein elektrisches Bauelement zur Abführung der
beiu* Betrieb des Bauelementes auftretenden Wärme, wobei das
Gel : ies Bauelementes eine ebene Anlagefläche oder einen
Be:· oUng s flansch aufweist, dadurch gekennz
e ^ c h η e t , daß das Kühlblech aus einer rechteckigen Platte und vier weiteren rechteckigen, einstückig mit der
Platte zusammenhängenden Blechlappen besteht, daß jeder Blechlappen an einer Seite der rechteckigen Platte angeordnet ist
und derart rechtwinklig zur Platte abgewinkelt, ist, de3 aus der Platte und den Blechlappen ein an einer Seite offenes Parallelepiped
gebildet wird und daß das zu kühlende Bauelement innerhalb des offenen Parallelepipeds untergebracht und init
der ebenen Anlagefläche oder dem Befestigungsflansch seines Gehäuses mit einem Blechlappen wärmeleitfähig verbunden ist.
2. Kühlblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Blechlappen geeignete öffnungen
zur Befestigung des Bauelementes und zur Durchführung der Anschlußdrähte des Bauelementes aufweisen.
3. Kühlblech nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet , daß mindestens einer der Blechlappen nasenartige Vorsprünge aufweist, die zur Befestigung
des Kühlblechs auf einer Schaltungsplatte umbiegbar sind.
4.. Kühlblech nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet
durch die Verwendung des Kühlblechs als Thermostatengehäuse.
VPA 9/434/37 b
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707031413 DE7031413U (de) | 1970-08-21 | 1970-08-21 | Kuehlblech fuer ein elektrisches bauelement. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707031413 DE7031413U (de) | 1970-08-21 | 1970-08-21 | Kuehlblech fuer ein elektrisches bauelement. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7031413U true DE7031413U (de) | 1971-01-21 |
Family
ID=6613865
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707031413 Expired DE7031413U (de) | 1970-08-21 | 1970-08-21 | Kuehlblech fuer ein elektrisches bauelement. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7031413U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3807144A1 (de) * | 1987-03-12 | 1988-09-22 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Elektrisch betriebener durchlauf-wasserheizer |
DE19832450A1 (de) * | 1998-07-18 | 2000-01-20 | Frankl & Kirchner | Halbleiter-Kühl-Anordnung |
-
1970
- 1970-08-21 DE DE19707031413 patent/DE7031413U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3807144A1 (de) * | 1987-03-12 | 1988-09-22 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Elektrisch betriebener durchlauf-wasserheizer |
DE19832450A1 (de) * | 1998-07-18 | 2000-01-20 | Frankl & Kirchner | Halbleiter-Kühl-Anordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2163002C2 (de) | Elektronisches Schaltungsbauteil | |
DE4428170A1 (de) | Anordnung aus Federklemme und Kühlkörper | |
DE102014221631A1 (de) | Elektronische Vorrichtung und Netzgerät mit einer solchen | |
DE3123930A1 (de) | Waermeableiter fuer ein dual-in-line-gehaeuse fuer integrierte schaltungen | |
DE102016122084A1 (de) | Elektronische Schaltungseinheit | |
DE1464689B2 (de) | Vorrichtung zur Ausbildung einer KUhleinfassung für elektronische Bauelemente | |
DE3611658A1 (de) | Elektronikbauteilaufbau | |
DE102014102899A1 (de) | Leistungshalbleiter-Zusammenbau und -Modul | |
EP2317618B1 (de) | Elektrisches Installationseinbaugerät mit zumindest einer Wärme erzeugenden elektrischen Komponente | |
DE202020106792U1 (de) | Umrichtervorrichtung | |
DE7031413U (de) | Kuehlblech fuer ein elektrisches bauelement. | |
DE2336878A1 (de) | Elektrisches geraet mit mitteln zur waermeableitung | |
DE2921062A1 (de) | Elektronisch geregelter loetkolben | |
DE1288631B (de) | Fernsehempfaenger aus einer Anzahl vorfabrizierter getrennter transistorisierter Stufen | |
EP0283677B1 (de) | Elektrische Baueinheit | |
DE8318781U1 (de) | Gehäuse für ein elektronisches Steuergerät, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3801920C2 (de) | ||
DE19537633A1 (de) | Wärmeleiter | |
DE29607354U1 (de) | Elektrisches Gerät mit einem zu kühlenden elektrischen Leistungsbauelement | |
DE1052581B (de) | Anordnung zur Ableitkuehlung einer waermemaessig stark belasteten Elektrode einer Elektronenroehre | |
DE3742763A1 (de) | Stapelbares gehaeuse | |
DE9407377U1 (de) | Überhitzungsschutzschalter für Strahlungsheizer | |
DE8130300U1 (de) | Kühlvorrichtung für ein elektronisches Bauelement | |
DE2004768A1 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE69028127T2 (de) | Montage-Vorrichtung für Transistoren und andere sich erwärmende Bauteile |