DE7025868U - Teleskopische stuetze fuer gesteinsbohrgeraete. - Google Patents
Teleskopische stuetze fuer gesteinsbohrgeraete.Info
- Publication number
- DE7025868U DE7025868U DE7025868U DE7025868U DE7025868U DE 7025868 U DE7025868 U DE 7025868U DE 7025868 U DE7025868 U DE 7025868U DE 7025868 U DE7025868 U DE 7025868U DE 7025868 U DE7025868 U DE 7025868U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- movable
- cylinder
- support
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 2
- 239000011435 rock Substances 0.000 claims 1
- JCYWCSGERIELPG-UHFFFAOYSA-N imes Chemical class CC1=CC(C)=CC(C)=C1N1C=CN(C=2C(=CC(C)=CC=2C)C)[C]1 JCYWCSGERIELPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B19/00—Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
- E21B19/08—Apparatus for feeding the rods or cables; Apparatus for increasing or decreasing the pressure on the drilling tool; Apparatus for counterbalancing the weight of the rods
- E21B19/086—Apparatus for feeding the rods or cables; Apparatus for increasing or decreasing the pressure on the drilling tool; Apparatus for counterbalancing the weight of the rods with a fluid-actuated cylinder
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Actuator (AREA)
Description
vorm. Pokornjr & Wittekind G/le
6 Prankfurt (Main)-West 13
Solmsetraße 2-26
Die Neuerung betrifft eine teleskopische Stütze für Gesteinabohrgeräte, bestehend aus einem feststehenden, mit
einem Kolbenrohr verbundenen Kolben und sir^a» beweglichen,
mit öffnungen für die Druckluftzufuhr r:.2 Beaufschlagung
der oberen Kolbenfläche versehenen Zylinder mit einen Doppelmantel, zwischen dessen beiden Wänden οin Hingspalt
für die Druckluftzufuhr zur Beaufschlagung der unteren
Kolbenfläche ausgebildet ist.
Es sind Stützen bekannt, die am oberen Ende mit einer Vorrichtung zur Abstützung eii.es Bohrgerätes oder ähnlichen
versehen sind und in der Hegel aus einem Zylinderrohr bestehen, in dem weitere ausrückbare Hohre mit unterschiedlichem Durchmesser teleskopartig ineinander assgeordnet sind.
Beim Vorschub werden die unteren Kolbenflächen mit über ein Hegelventil zugeführtes Druckmittel beaufschlagt. Beim Rückziehen der Stütze ist es allerdings nötig, einen Entlüftungedruckknopf zu betätigen und die Stütze in die gewünschte
Lage von der Hand zu bringen. Weil die Stützen oft in schweren Betriebsbedingungen, z. B. im Schlamm eingesetzt
werden, ist eine solche Handhabung umständlich.
702586817.1Z70
PMA V70 Gm - C/le - 2 - 6. Juli 1970
Andere bekannte Stützen der genannten Art bestehen aus einem ausrückbarer) Zylinder mit einem Doppelmantel und
einem feststehenden, mit eiden Kolben verbundenen Kolbenrohr.
Der Zylinderdeckel ist Bit Offnungen für die Druckluftzufuhr
zur Beaufschlagung der oberen Kolbenfläche beim AusrückeD der Stütze versehen. Beim Einziehen der Stütze
wird das Druckmittel durch einen zwischen den Wänden des Doppelmantels ausgebildetes Ringspalt und entsprechende
öffnungen unter die untere Kolbenfläche geführt.
Bei diesen Stützen wird die umständliche manuelle Handhabung beim Zurückziehen der Stütze durch Kraftantrieb ersetzt,
jedoch wird die beim Betrieb gewünschte Ausfahrlänge der Stütze nicht erreicht.
Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin,
eine Stütze der eingangs genannten Art zu schaffen, die den aufgezeigten Nachteil nicht mehr aufweist, sondern durch
zweckmäßige Anordnung mehrerer ausrückbarer Teile und entsprechende Gestaltung des Druckmittelra\imes eine größere
Ausfahrlänge erreicht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß innerhalb des beweglichem Zylinders der Stütze ein beweglicher
Kolben angeordnet ist, der mit einem gleichachsig engeordneten, durch eine in dem feststehenden Kolben ausgeführte
Bohrung hindurchgehenden Zentralrohr fest verbunden ist, das so bemessen ist, daß es bei größter Ausfahrlänge
der Stütze noch in das feststehende Kolbenrohr hineinragt, und daß der Innenraum des Zentralrohres einerseits
über Kanäle,in dem bewegliche Kolben und öffnungen
in der Innenwand des Zylinders mit dem Ringsnalt sowie andererseits über Kanäle, in dem feststehenden Kolben mit
dem Raum unterhalb des feststehenden Kolbens verbunden ist.
702586817.1270
Um βIdβ direkte Beaufschlagung der oberes Kolbenfläche
des feststehenden Kolbens mit dem Druckmittel zu ermöglichen, ist der bewegliche Kolben mit axial verlaufenden
Bohrungen vereehen.
In der beigefügten Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel
der Neuerung darge "eilt.
Es zeigt
Figur 1 eine teleskopische Stütze im Axialschnitt,
Figur 2 eine Seitenansicht auf die Stütze nach Figur 1.
Gemäß Figur 1 besteht die Stütze im wesentlichen aus einem beweglichen Zylinder 1, dessen Doppelmantel aus einer Außenwand 2 und einer Innenwand 3 gebildet ist. Die Innenwand 3
ist in ihrem Unterteil mit QuerSffnungen 22 versehen. Zwischen
den beiden Wänden 2 uni 3 ist ein schmaler Ringspalt 4 vorgesehen. Der innere Raum des Zylinders 1 ist unten mit einem,
mit üblichen Dichtungemitteln versehenen Führungsstück 5
abgeschlossen. An dem Deckel 6 des Zylinders 1 ist ein Regelventil 7 mit einem Umstell-Handgriff 8 vorgesehen. Das
Ventil 7 ist über einen Schlauch 9 an eine Druckluftquelle
anschließbar. Im Deckel 6 sind noch eine öffnung 10, die das
Ventil 7 mit dem Ringspalt 4 verbindet sowie eine Bohrung 11
zur Verbindung der Druckluftzuführung mit dem Zylinderraum 1
ausgeführt.
Innerhalb des Zylinders 1 ist ein mit üblichen Dichtungen versehener und mit einem Kolbenrohr 12 fest verbundener beweglicher Kolben 13 axial beweglich angeordnet. Das Kolbenrohr 12 ist wiederum als Zylinder für den innerhalb des
702586817.1270
Rohres 12 vorgesehen en und gegen die Rohx-vand abgedichteten
feststehenden Kolben 14 auegebildet, der im weiteren ausführlicher beschrieben wird. Der Zylinder 1 und der Kolben
sind also get eeitig sowie dea feststehenden Kolben 14 gegenüber
In dem beweglichen Kolben 15 sind axiale Bohrungen 15 ausgeführt, die die Räume oberhalb und unterhalb des Kolbens
verbinden. An der unteren Kolbenfläche 16 des Kolbens 13
sind Kanäle 17 vorgesehen, die in ein, mit dem Kolben 13 fest verbundenes, sich axial erstreckendes Zentralrohr 18
münden.
Das Zentralrohr 18, das bei der Bewegung des Kolbens 13 in einer in dem feststehenden Kolben 14 vorgesehenen Zentralbohrung gleitet, ist so bemessen, daß es auch bei größter
Ausfahrlänge der Stütze noch ia ein feststehendes Kolbenrohr 19 des Kolbens 14 hineinragt.
Am unteren Ende des beweglichen Kolbenrohres 13 ist eine Zwischenführung 20 angebracht, die an dem feststehenden
Kolbenrohr 19 axial beweglich ist.
Der Raum unterhalb des feststehenden Kolbens 14 ist mit dem
Innenraum des Kolbenrohres 19 durch in die untere Kolbenfläche 26 mündende Kanäle 21 verbunden.
Das Kolbenrohr 19 ist auf einem Tragstück 23 befestigt, das
mit einem Stützfuß 24 ausgestattet ist.
Beim Ausfahren gelangt die Druckluft durch den Anschlußschlauch 9, das Regelventil 7 und die Bohrung 11 in den
Zylinderraum 1 und führt die Aufwärtsbewegung des Zylinders
702586817.1Z 70
herbei« der ic seine Endstellung fährt. Gleichseitig
die Druckluft über die Bohrungen 15 in Aen Raus unterhalb
des Kolbens 13* der sich ebenfalls aufwarte bewegt.
Durch die verschiedenrn Größen der beim Aulfahren der Stütze
beaufschlagten Eolbenflachen wird erreicht, dafi der Zylinder
bein Ausfahren den beweglichen Kolben 13 vorauseilt. Der Kolben 13 kann sich erst dann in die Ausfahrbewegung setzen,
wenn der Zylinder 1 seine Sndstellung erreicht hat.
Bein Einziehen der Stütze wird durch Sehnen des Handgriffe 8 die Luftzufuhr zur Bohrung 11 gesperrt und gleichzeitig über
die Öffnung 10 die Verbindung zum Ringspalt 4 hergestellt. Die Druckluft strömt durch den Ringspalt 4 und die Queröffnungen 22 in den durch die untere Kolbenflache 16 und das
Führungsstück 5 abgegrenzten Zylinderraum und führt die Abwärtsbewegung des Zylinderθ 1 herbei.
Gleichzeitig gelangt die Druckluft aus dem Zyliuderraum durch
die im Kolben 13 angeordneten Kanäle 17, das Zentralrohr 1Θ und die im Kolben 14 vorgesehene Kanäle 21 in den Raum unterhalb des feststehenden Kolbens 14, beaufschlagt die kreisringförmige Arbeitsfläche 25 der Zwiβchecführung 20 und verschiebt den Kolben 13 nach unten.
Die Arbeitsflächen 16 und 25 werden also gleichzeitig beaufschlagt. Somit wird eine größere Kraftwirkung beim Einfahren
der Stütze erreicht, was insbesondere in schlammiger Umgebung wichtig ist.
702586817.1170
Claims (2)
1. . JLeskopische Stütze für Gesteinsbohrgeräte, bestehend
--■ * einem feststehenden, mit einem Kolbenrohr verbundenen
Kolben und einem beweglichen, mit öffnungen für die Druckluftzufuhr
zur Beaufschlagung der oberen Kolbenfläche versehenen Zylinder mit einem Doppelmantel, zwischen dessen
beiden Wänden ein Ringspalt für die Druckluftzufuhr zur
Beaufschlagung der unteren Kolbenfläche ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet,,
daß innerhalb des beweglichen Zylinders (1) ein beweglicher Kolben (13) angeordnet ist, der mit eines» gleichachsig
angeordneten, durch eine in dem feststehenden Kolben (14)
ausgeführte Bohrung hindurchgehenden Zentralrohr (18) fest verbunden ist, das so bemessen ist, daß es bei größter
Ausfahrlänge der Stütze noch in das feststehende Kolbenrohr (14) hineinragt, und daß der Innenraum des Zentralrohres (18)
einerseits über Kanäle (1/) in dem beweglichen Kolben (13) und öffnungen (22) in der Innenwand (3) des Zylinders (*\
mit dem Hingspalt (4) sowie andererseits über Kanäle (21) in dem feststehenden Kolben (14) mit dem Raum unterhalb
des feststehenden Kolbens (14) verbunden ist.
2. Teleskopartige Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der bewegliche Kolben (13) mit axial verlaufenden Bohrungen (15) versehen ist.
7025868 17.1170
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7025868U DE7025868U (de) | 1970-07-09 | 1970-07-09 | Teleskopische stuetze fuer gesteinsbohrgeraete. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7025868U DE7025868U (de) | 1970-07-09 | 1970-07-09 | Teleskopische stuetze fuer gesteinsbohrgeraete. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7025868U true DE7025868U (de) | 1970-12-17 |
Family
ID=34174748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7025868U Expired DE7025868U (de) | 1970-07-09 | 1970-07-09 | Teleskopische stuetze fuer gesteinsbohrgeraete. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7025868U (de) |
-
1970
- 1970-07-09 DE DE7025868U patent/DE7025868U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10114117A1 (de) | Zylinder mit Führung | |
DE1477884B2 (de) | Spannfutter mit mehreren die Spannbacken aufnehmenden Schwenkarmen | |
DE2520261A1 (de) | Vibrations- und waermeisolierhandgriff | |
DE1300477B (de) | Schalldaempfer fuer mit Gas betriebene Werkzeuge | |
DE2843727C2 (de) | Ausziehbare Haltevorrichtung für ein Werkzeug, insbesondere Montagewerkzeug | |
DE7025868U (de) | Teleskopische stuetze fuer gesteinsbohrgeraete. | |
DE1800148A1 (de) | Hydraulischer oder pneumatischer Antrieb | |
DE607951C (de) | Vorrichtung fuer Niet-, Loch-, Press-, Stanz- und andere Arbeiten aehnlicher Art mit Pressluftantrieb und einem mit diesem zusammenarbeitenden Fluessigkeitsdruckuebersetzer | |
DE722160C (de) | Drucklufthammer | |
EP1285730A2 (de) | Spannelement zum Spannen von Werkstücken | |
DE2247596A1 (de) | Zylinderanordnung mit arbeitskolben und vorhubkolben | |
DE1477447B2 (de) | Druckmittelbetaetigte bohrwerkzeugeinheit | |
DE69011474T2 (de) | Pneumatischer Schlagapparat mit auswechselbarem Arbeitswerkzeug. | |
DE2156935C3 (de) | Ausblaspreventer | |
DE10133528B4 (de) | Fluidversorgungsgerät | |
DE3151320C2 (de) | ||
AT226174B (de) | Umschaltventil für Druckmittelarbeitsgeräte, insbesondere Untertagebetriebvorschubstützen von Bohrhämmern | |
DE1552842C3 (de) | Pneumatisch getriebenes Blindnietziehwerkzeug | |
DE3329313A1 (de) | Druckluftbetriebene teleskop-rueckzugstuetze | |
DE2208469C3 (de) | VerschluBvorrichtung für die Austrittsöffnung einer Elektrodenpresse | |
DE1946074C3 (de) | Hydraulische Presse mit Dorn zum Vorformen von Rohren und Hohlprofilen aus Metall | |
DE1962185C (de) | Pneumatisch betätigter Versenkbohrhammer | |
AT256751B (de) | Einrichtung zur Steuerung der Druckluft einer an einem Bohrhammer angelenkten Bohrhammerstütze | |
DE1064005B (de) | Stosstraenkgeraet mit einem durch Druckluft betriebenen Differentialkolben | |
DE4210511C2 (de) | Druckmittelbetätigter Kraftschrauber |