DE7024176U - Stütz- und Dichtungsring für Wälzlagereinbauten - Google Patents

Stütz- und Dichtungsring für Wälzlagereinbauten

Info

Publication number
DE7024176U
DE7024176U DE7024176U DE7024176DU DE7024176U DE 7024176 U DE7024176 U DE 7024176U DE 7024176 U DE7024176 U DE 7024176U DE 7024176D U DE7024176D U DE 7024176DU DE 7024176 U DE7024176 U DE 7024176U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
sealing ring
bearing
metal sleeve
outer race
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7024176U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Industrial Trading and Development Co BV
Original Assignee
SKF Industrial Trading and Development Co BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Industrial Trading and Development Co BV filed Critical SKF Industrial Trading and Development Co BV
Publication of DE7024176U publication Critical patent/DE7024176U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

Stütz- UT.ά Dichtungsring für Välziagereinbauten
Die Erfindung betrifft einen Stütz- und Dichtungsring für Wälzlagereinbauten, bestehend auc einer in die Lagerbohrung einsetzbaren rietallhülse und einer» von dieser verstärkend umschlossenen ringförmigen Dichtkörper aus elastischen Kcterial.
Bekannte Ringe der vorgenannten Art dienen ausschließlich zur Abstützung, vrozu Jer von der rleüallhülse verstärkend umschlossene ringförnige Dichtkörper gev;öhnlich ait einer Dichtlippe ausgebildet ist, die gleitend gegen die Oberfläche der zu lagernden und abzudichtenden Welle anliegt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen solchen Ring dahingehend auszubilden, dass er zusätzlich den Aussenring dos Wälzlagers und/oder die Wälzkörper abstützt und den äusseren Laufring gleichzeitig innerhalb der Lagerbohrung in Stellung hält. Srfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Metallhülse an dem den äusseren Laufring des Wälzlagers zugekehrten Ende unter Ausbildung einer Stützkante zur Anlage gegen die Gtirnflachen der Wälzkörper radial nach einwärts umgebogen ist und im Bereich der Umbiegung mit Durchbrechungen
GKP/ 8118/ 26.6.1970
verschen ist, durch v/eiche eine sich aussenseitig an die 3tutζkante anschliessende und nit Hakenprofil zum Eingreifen in eine Unfangsnut auf der Außenfläche des äusseren Laufi'ingcG versehenen Haltelippe aus den gleichen Material v/ie de: Lichtkörper mit dieses zu einen Stück vereinigt ist.
Mit den erf ir.durigcgcrässen Stütz- und Dichtungsring v:ird auch zugleich die Demontage des Wälzlagers erleichtert, ir.den dor Stütz- und Dichtungsring bei der Herausnahme der Velio an Lage:' f estgehalte:: .:ird. Da der Stütz- und Dichtungsring nit der: Lager eine Einheit bildet, ist es auch ir.öglich, das Lager derart irr. vorhinein zu schmieren, dass ei:; gröcGC--
~ΐΰ geringeren ιίοοΐοη verounce.", ca eine geringere Anzan_ von Einzelteilen auf Lager zu halten sind.
Die Erfindu:-.g '.:ird nachstehend anhand der Zeichnung näher οΓ^αΰν^'Γο · Zj*~t zeigen ·
jiTig. ι einen xOciaisonnitT/ d'urcn eine erste Aus— z.unrungsioziu des eriindungsgetr.assen Stutz· ur.ci Jichtungsringö zur Verwendung bei einen Wälzlager nit durch Borde geführten './älz-
lcörpern,
?ig. 2 einen A:-:ialschi~.itt durch einen Wälzlager—
nacn
ο,ο^η^·-.^^....a.-/—v^-j. Ouotus— linc jjicn<jungori:iges,
-'ir. A- .--.usfunrungsfornen nacn r'ig. 3 in eingebauten Zustand bei einen Z7lin.derrolleniager,
-ig. j eine v;ei~Gre Auszunrungsiorr'. cer j^rimdung und eingcoauten Zustand bei einen Kegelrollenlager.
Der Stütz- und Dichtungsring nach Fig. 1, der in Fig. 2 in eingebauten Zustand in Verbindung mit einem Hochschulter-Kugellager gezeigt ist, besteht aus einer Metallhülse 1, dc-ori eines Zndc, in Querschnitt betrachtet, rechtwinklig nach einwärts umgebogen ist, um eine Stützkante 2 zu bilden, die in eigebauten Zustand stirnseitig gegen den üusseren Laufring 4- eines Kugellagers J anliegt. In die Metallhülse 1 ist ein Dichtkörper 5 aus elastischem Material, vorzugsweise Gummi, einvulkanisiert, der ein herkömmliches Profil besitzt, d.h. er ist mit Dichtlippen 6 und 7 versehen, von denen die letztere mittels eines Fedeirings 8 gegen die V/olle angedrückt wird, auf v/elcher das Kugellager montiert ist. Die rietallhülse 1 ist im Bereich der Umbiegung mit einer Anzahl Durchbrechungen 9 versehen.
Beim Eir.vulkaiiicieren des Dichtkörpers in die Metallhülse ist dan elastische Material durch die vorgenannten Durchbrechungen in Verbindung mit einer entsprechenden Vulkanisierform zu einer ausserhalb der Stützkante verlaufenden ringförmigen Haltelippe 10 mit hakenförmigen Profil herausgedrückt worden.
Fig. 2 zeigt den vorbeschriebenen Stütz- und Dichtungsring in eingebauten Zustand. Wie aus der Figur ersichtlich, dient die H-jtallhülcc 1 als Stützglied und Abstandhalter zwischen einem Lagergehäusedcckel 11 und dem äusseren Laufring 4- des Kugellagers. Die Stützkante 2 liegt gegen die Stirnfläche des äusseren Lauf rings an., und die im Profil hakenförmige Haltelippe 10 greift in eine Ringnut 10a in der Umfangsflache des äusseren Laufrings 4. Die TJmfangsnut 10a ist so ausgebildet, dass sie das verstärkte Ende der Haltelippe 10 aufnimmt, wobei die Haltelippe etwas aufgeweitet wird und an der äusseren Mantelfläche im wesentlichen Zylinderform einnimmt. Vor dem Einbau hat das verdickte Ende der Haltelippe eine etwas grössere Stärke, als die Tiefe der Ringnut 10a beträgt, so dass die Haltelippe nach dem Einbau in den Lagersitz etwas zusammengedrückt wird, dies hat zur Folge, dass der
SKF 8118/ 26.6.70
762*17625.171
ι ι ; ■
1 I
I I
ι ι ι
aussere Laufring des Lagers in der Lagerbohrung gegen Axialbev/egungen gesichert wird. Auf diese weise ist es möglich, eine losere Passung zwischen Lagersitz und äusserem Laufring zu verwenden, wodurch auch die Montage erleichtert wird. Im eingebauten Zustand übt die hakenförmige Haltelippe eine Dichtungsfunktion zwischen dem äusseren Laufring und dem Ladogehäuse aus. Sie dient dann ferner als Verbindungsglied zwischen dem Stütz- und Dichtungsring und dem Lager. Der andere Teil des Dichtkörpers liegt mit seinen Lippen 6 und 7 in herkömmlicher Weise"dichtend an der Welle an, zu welcher der Lagereinbau gehört.
Die Figuren 3 und 4 zeigen eine etwas abgewandelte Ausführungsform eines Stütz- und Dichtungsrings nach der Erfindung= Der Dichtkörper und die Haltelippe sind im Prinzip genauso ausgebildet wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2. Der Metallhülse 13 hingegen ist eine abweichende Form gegeben worden. Die umgebogene Stützkante 14 dieses Ringes besitzt eine grössere radiale Erstreckung und ist nochmals axial zurückgebogen, um eine Abstützung für die Rollen 16 eines Zylinderrollenlagers 15 zu bilden. Ein.weiterer Stützring liegt gegen die andere Seite der Zylinderrollen 16 an. Bei bekannten Lagereinbauten war es bisher nötig, zwei derartige Stützringe 17 zu verwenden. Der Stütz- und Dichtungsring nach der Erfindung ersetzt den einen dieser Ringe und bildet mit dem Lager im zusammengebauten Zustand eine Einheit.
Die Figuren 5 und 6 zeigen eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemässen Stütz- und Dichtungsrings zur Verwendung bei einem Zylinderrollenlager. Die Stützkante 19 der Metallhülse 1 ist in diesem Falle so weit umgebogen, dass, wenn der Stütz- und Dichtungsring gegen ein Kegelrollenlager 20 anliegt, die Stützkante 11 so dicht gegen die grösseren Enden der Kegelrollen 21 anliegt, dass Axiallasten von der Metallhülse 18 des Stütz- und Dichtungsrings aufgenommen v;erden. Die Anordnungen nach den Figuren 4 und 6 verhalten sich im übrigen genauso wie diejenigen nach Fig. 2.
SKF 8118/ 26.6.70
Patentanspruch /
792417628.178

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Stütz- und Dichtungsring für Wälzlagereinbauten, bestehend aus einer in die Lagerbohrung einsetzbaren Metallhülse und einem von dieser verstärkend umschlossenen ringförmigen Dichtkörper aus elastischem Material, wobei die Metallhülse an ihrem dem äußeren Laufring des Wälzlagers zugekehncen Ende unter Ausbildung einer.Stützkante zur Anlage Segen die Stirnfläche des äußeren Laufringes und/oder die Stirnflächen der Wälzkörper radial nach einwärts umgebogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallhülse (1, 13» 18) im Bereich der Umbiegung mit Durchbrechungen (9) versehen ist, durch welche eine sich außenseitig an die Stützkante anschließende und mit Hakenprofil zum Eingreifen in eine Umfangsnut (10a) auf der Außenfläche des äußeren Laufringes versehene Haltelippe (10) aus dem gleichen Material wie der Dichtkörper mit diesem zu einem Stück vereinigt ist.
    SKP 8118/19.9.1972
DE7024176U 1969-06-30 1970-06-27 Stütz- und Dichtungsring für Wälzlagereinbauten Expired DE7024176U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE940769 1969-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7024176U true DE7024176U (de) 1973-01-25

Family

ID=1256937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7024176U Expired DE7024176U (de) 1969-06-30 1970-06-27 Stütz- und Dichtungsring für Wälzlagereinbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7024176U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053568B3 (de) * 2008-10-15 2010-04-08 Bühler Motor GmbH Lageraufnahme in einem Lagerschild
DE102008053569B3 (de) * 2008-10-15 2010-06-17 Bühler Motor GmbH Lageraufnahme für einen Stellantrieb und Stellantrieb
WO2011161492A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Aktiebolaget Skf Friction device for a bearing assembly, bearing and bearing assembly comprising such a friction device
WO2012041598A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Adapterring
DE102014225585A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rollenlager und Lagerstelle einer Getriebewelle
CN108253016A (zh) * 2016-12-22 2018-07-06 株式会社捷太格特 圆锥滚子轴承

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053568B3 (de) * 2008-10-15 2010-04-08 Bühler Motor GmbH Lageraufnahme in einem Lagerschild
DE102008053569B3 (de) * 2008-10-15 2010-06-17 Bühler Motor GmbH Lageraufnahme für einen Stellantrieb und Stellantrieb
WO2011161492A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Aktiebolaget Skf Friction device for a bearing assembly, bearing and bearing assembly comprising such a friction device
US8950946B2 (en) 2010-06-23 2015-02-10 Aktiebolaget Skf Friction device for a bearing assembly, bearing and bearing assembly comprising such a friction device
WO2012041598A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Adapterring
DE102014225585A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rollenlager und Lagerstelle einer Getriebewelle
CN108253016A (zh) * 2016-12-22 2018-07-06 株式会社捷太格特 圆锥滚子轴承

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502323A1 (de) Radiallager
DE7036423U (de) Kupplungslager.
DE102005019474B4 (de) Lageranordnung
DE2543210A1 (de) Formschluessige verbindung zwischen einer waelzlagereinheit und einer welle
WO2009143972A1 (de) Dichtungssystem
EP2817539B1 (de) Radialwellendichtung
DE3912449C2 (de)
DE102016214350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE2405995A1 (de) Waelzlager mit einem oder mehreren mit flanschen versehenen lagerringen und dichtungselementen
DE3146137A1 (de) Einrichtung zur elastischen befestigung von lagern
DE102010051230A1 (de) Abgedichtetes Wälzlager
DE19547741A1 (de) Dichtung für Wälzlager
DE2031857A1 (de) Stutz und Dichtungsring fur Walz&#39; agerembauten
DE1750844A1 (de) Lageranordnung bei Waelzlagern
DE7024176U (de) Stütz- und Dichtungsring für Wälzlagereinbauten
DE10246805B4 (de) Zylinderrollenlager und Verfahren zu seinem Zusammenbau
DE102010047141A1 (de) Adapterring
DE3202381A1 (de) &#34;radial - wellendichtring&#34;
DE102004014775B4 (de) Doppelschrägkugellager
DE102012207745A1 (de) Pendelrollenlager mit Dichtscheibe
DE202010016129U1 (de) Dichtung und Wälzlager, das eine solche Dichtung aufweist
DE19809171A1 (de) Nadellager
DE102011077536A1 (de) Statische Abdichtung mit Verfahren zur Abdichtung
DE6912859U (de) Waelzlager
DE2824687A1 (de) Sicherungsring fuer waelzlager