DE7013714U - Doppel- oder mehrachsaggregat fuer fahrzeuge. - Google Patents

Doppel- oder mehrachsaggregat fuer fahrzeuge.

Info

Publication number
DE7013714U
DE7013714U DE19707013714 DE7013714U DE7013714U DE 7013714 U DE7013714 U DE 7013714U DE 19707013714 DE19707013714 DE 19707013714 DE 7013714 U DE7013714 U DE 7013714U DE 7013714 U DE7013714 U DE 7013714U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
axle
double
transverse
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707013714
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Original Assignee
Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH filed Critical Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Priority to DE19707013714 priority Critical patent/DE7013714U/de
Publication of DE7013714U publication Critical patent/DE7013714U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/06Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid
    • B60G21/067Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid between wheels on different axles on the same side of the vehicle, i.e. the left or the right side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G5/00Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
    • B60G5/04Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements with two or more pivoted arms, the movements of which are resiliently interrelated, e.g. the arms being rigid
    • B60G5/047Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements with two or more pivoted arms, the movements of which are resiliently interrelated, e.g. the arms being rigid at least one arm being resilient, e.g. a leafspring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

G 70 13 71y+· 3 ' 9^ November 1971
PH 2900 - 14/Sch.
Karl Sässbohrei- Eaiirseiig^ierke GmbH 79 Ulm/Donau, Peter-Scinaid-Str. 13
Doppel- oder I-üenrachsaggregat für
Die . ifeuerimr betrifft ein Doppel— oder liehraclisaggregat für Fahrzeuge ait- einem relativ zu öen A gatacliseD. güers-nabilisierteoi Sanineiiteil *anä beid dessen Längsmittellinie angeordneten Vorrichtxtngen Ausgleichen der Achslasten.
Ein Doppel- oder Mehrachsaggregati der genannten Art; ist Gegenstand eines älteren Vorschlags xmd weist; drei Starr— achsen auf, gegen die der Sahmenteil des J?ahrseTigs -über halbelliptische Blattfederpalcete abgestütz"t ist. Die letzteren sind jeweils mit dem einen Pederende in Längsrichtung schiebnetest auf vertikaler Ebene verschwenkbar am Hahsenteil gelagert und gegen diesen mit dem anderen Pe der ende untere Zj-iischeiis
eines Luftfederbalgs abgestützt. Dieser ist hydraulisch "'und/ oder pneumatisch mit allen auf der gleichen Eahmenseite in der Fahrtrichtung hintereinander angeordneten Luftfederbälgen koisjaaizierend Verbundsn und bildet mit; den letzteren eine der ¥or— richtungen zum Ausgleichen der Achslasten. Zum Querstabilisiere« des Rahinenteils gegenüber den Aggregat achsen sind die jeveils gegen einen der Luftfederbälge abgestützten anderen Enden der Blattfederpakete jeweils in einer fest am Rahmenteil angeoi-dn.et.ea Yertikalführung auf- und abbev/egbar. Diese zusätzlich su den Luftfederbälgen für die Querstabilisierung des Rahsient-e ils erforderlichen Vertikalführungen erhöhen nicht nur die Fertigungs- und yartiiJigskosten des Achsaggregats, sondern ex-möglichen außerdem das Eindringen von Straßenschmutz, so daß sie eines erheblichem Verschleiß "unterworfen sind und dadurch unwirtschaftlich hohe InstaS-dhaltungskosten des Achsaggi'egats bedingen.
Für Fahrseuge mit vier oder mehr Rädern ist auch eine Sadlastaiisgleichsvorrichtung bekannt, die durch doppeltwirkende Ax^beits— zylinder zwischen den aufbauseitigen ¥idexilagern der Eadfedern und des Pahrseug^aasen gebildet ist, wobei Sylinderräusie auf einer Pahrseugseite in Fahrseuglängsri chtung und Zylinderräime einer Achse in Fahrseugquerrichtung isiteinander verbunden sind«
Der !feuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Doppel- oder Kehrachs aggregat der eingangs genannten Art isit- geringem EonstruktionsauxKand so weiterzubilden, daß es gegenüber bislang mit niedrigeren Eertigungs-, wartungs- und Instandhaltungskosten behaftet ist. Dies wird dadurch erreicht, daß im Bereich jeder längsverlaufenden Aggregatseite deren Achsen und dem Hahiaenteil in dessen Querrichtung schwenkfest mittel- oder unsittelbax" sviischsngeschaltete Sylinder-Eolbeneinheiten j'e\i8ils mit einer iir^
etwa vertikalen MaxLaalhub irenigstens die laaxisiale Querkraii; sowie Haxiaallast des zugeordneten Achsbereichs aiifneliaeufien Biegesteifigkeit sowie Druckfestigkeit ausgebildet; sind und in miteinander in der Fahrtrichtung hydraulisch oder pneum kosanraj gierender Hintereinanaeranordnung sowohl eine der Verrichtungen suh Ausgleichen der Achslasten als such qs»veils Qaerstahilisatoi" des Hahiaenteiies bilden.
Die 33<it eineni wirtschaftlich niedrigem Mehrauxvjand s\?ects "Erhöhung dex^ Biegesteifigkeit im Kaxiaalhub ia Burchaesser soviie gegebenenfalls in der Wandstärke vergrößerten Sylinäer-Kolbeneinneiten bilden "bezüa eriindungsgemäßen Achsagg^sgat Eicht nur dessen Vorrichtungen, sxsje Ausgleichen der Achslasten sondern, gleichseitig auch die Qjierstabilisatoren swischen dem Rahmenteil und den Aggregatachsen.
Dadurch ist das erfinöungsgeisäße Achsaggregat gegenüber bislang mit niedrigeren 3?ertigungs- und ¥ar"tongskosten behaftet. Die Zylinder-Solbeneinheiten sind außerdem in einfachster Veise gegen das Eindringen von StraSensohmiits durch Schutssismschetten su sichern, so daß das Aggregat nur einem geringfügigen YerschleS unterworfen ist und demzufolge bei wirtschaftlich niedrigen Instandhalt^ngs— kosten eine lange Imtsungsdauer gewährleistet.
Ealls den Aggregatachsen einendig SGhiehefest ap Sahasnteil gelagerte Blattfederpakete halbelliptischer 2foria sugeordnet sind, ist es s>fecksiäßig, wenn die Sylinder-Eoibeneinheiten öewsils einerseits is. allen Horisontalrichtungen sch«enkfest as Seitenteil angeordnet xmd andererseits mit eines Seäergleitschuh für das andere Ende eines der Blattfederpakete ausgestattet sind. Durch diese Konstruktions—
• » » » Il
verdea in wirtsciiaitlicher Weise die ansonsten er forderlichen AxiStiieächsseleiiiie sowie die daait verbundenes yscrtamgsaosteu eingespart.
Xm Hinblick aiii" die von dca Zy
erheblicher· Gx-oSeüoxöis'aiijs 1st es vort-eilliaft;, v in Bareich des freien SolbesesüSes öedex
it, sowie such is Bereit des freien Sj ^ev?eils venigstejos eise die Q^erkräXte des Solbssg aiuT die .irm Zyiiaderwaiidxaig iiberiirageKde FöliriJi>£sbiicBse as.geordne"s ist. Burcli die Ie"festere ^-ird die Jeweils besachbax"te SLsgciclitrcsig der Zylinder-Kolbeneiaheit von den ad? diese eis^irkesder· Querkräitea entlastet., so daS ein dichter Slolbensits -liaarend einer
Ein Ausiäläxiösgsbeispiel der Sexier"Uü.g ist; ia der SsiclsKasig dar— gestellt;. Ia dieser seigen:
I1Ig. Ί eine sclieMatiscli dargestelli:e Sei eines H
Eig.2 eine schematise!! dargestellte Braufsiciii; auf das Heiäraciisaggregat geaäS EIg. *1,
3Sig.3 ei^ieii in "^ergroSertea Maßstab dargestelltea -&sialsc3xnitt d^xcli eine Sy des Äclisaggregcts geaäB Hg.1 ΐΕη& 2
1 ·■ · ** S Hi
* · · ί et:
^ c
- 5-
Ein Mehrachsaggregat gemäß der Zeichnung ist einem ·
Rahmenteil 1 eines Lasti'ahrzeugs zugeordnet und v/eist J
drei Starrachsen 2, 3, 4 auf. Gegen die letzteren ist I
• t::
der Rahmenteil 1 über halbelliptische Blattfederpakete |
5, 6, 7 abgestützt, die jeweils.einendig bezüglich ihrer §
Längsrichtung schiebefest in einem fest mit dem Rahmen— ' {
teil 1 verbundenen Pederschuh 8 bzw. 9 bzw. 10 auf etwa "1
vertikaler Ebene verschwenkbar gelagert si'nd. Die anderen, | freien Enden der Blattfederpakete 5» b, 7 sind jeweils 1
in Form einer Scheuerblattfeder ausgebildet, gegen die 1
der Bahmenteil 1 mittelbar unter Zwischenschaltung einer f
hydraulischen oder pneumatischen Zylinder-Eolbeneinheit I
11 bz'ii. 12 bzw. 13 abgestützt ist. Jede der letzteren ist mir
einem Federgleitschuh 11a bzw. 12a bzw. 13a ausgestattet,
an dem die Scheuerblattfeder des zugeordneten Blattfederpakets
5 bzw. 6 bzw. 7 längsverschieblich angreift. Jede der Zylinder-Kolbeneinheiten 11 bzw. 12 bzw. 13 ist mit einer wenigstens
die Kaximallast des zugeordneten Achsbereichs aufnehmenden
Druckfestigkeit einfach wirkend ausgebildet.
Vie der Fig.2 entnommen werden kann, sind die jeweils im
Bereich einer längsverfaufenden Aggregatseite in der Fahrtrichtung hintereinander angeordneten Zylinder-Kolbeneinheiten
11,12,13 durch eine pneumatische oder hydraulische Kommunikationsleitung 14 miteinander verbunden und bilden .gemeinsam mit dieser
beiderseits der Längsmittellinie des Aggregats jeweils eine Vorrichtung zum Ausgleichen der Achslasten.
Die Zylinder-Kolbeneinheiten 11, 12t 13 sind einerseits in
allen Horizontalrichtungen schwenkfest mit dem Rahmenteil 1
1 i . I« i
verbunden und Jeweils sit einer im vertikalen Maximalaub wenigstens die maximale Querkraxt des zugeordneten Achsbereiehs aufnehmenden Biegesteifigkeit ausgebildet. Oa jede Scheuer-"blattfeder der Blattfederpakete "5, 6, 7 in den zugeordneten Federgleitschuh 11a bzw. 12a bsvj* 1Ja zwar längsverscnie"blicii Oedoc2i in der Querrichtung unverschieblicn eingreift, bilden die Zylinder-Zolbeiieiiiheiten 11, 12, 13 nicht nur die VormclitüjägeB. sus Ausgleichen der Achslasten sondern gleichzeitig auch Querstabilisatoren, die den Sahraenteil 1 relativ zu den Achsen 2, 3} ^ querstabilisieren.
In der Fig. 3 ist eine der Zylinder-Eolbeneinheiten, beispielsweise die Einheit 11, im Axialschnitt dargestellt. Die Einheit 11 weist einen Zylinder 11b und einen Kolben 11c auf, der in der Uähe des freien und nit einer Dichtung 11d ausgestatteten Kolbenendes im Querschnitt abgesetzt ist. Um die Dichtung 11d von Quer- bzw. Badiallcräften zu entlasten, ist am Kolben 11c im Bereich dessen Querschmttsabsetzung eine die Quer- bzw. Sadialkräfte auf die Innenv/andung des Zylinders 11b übertragende Pührungsbuchse 11 e schiebefest angeordnet. Eine weitere Iführungsbuchse 11f ist im freien Endbereich des Zylinders 11b schiebexest im letzteren angeordnet. Diese weitere Führungsbuchse 11f entlastet eine dem Kolben 11c und der Innenwandung des Zylinders 11b zwischengeordnete Dichtungsmanschette 11g von Quer- bzw. Eadialkräften.
Die Heuerung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform eines Plehrachsaggregats beschränkt. Dieses könnte auch nur zwei oder mehr als drei und/oder nicht wie beim Ausführungsbeispiel mittelbar über Blattfederpakete sondern unmittelbar an
1 la
matischen Zylinder—Eo3."bexieiE2iei.1;e2i angrexiesäe Aeliseii ara velsen. Diese wärea sues eis SvLrbelaclisen usd/oder· fiix- den ^ewelllgeB Ängrirf an s>;ei ©äer iselir Zylin ausbilabar-
J- Scliiiizaiisprücne —

Claims (1)

c Ii u t 2 ansprüehe
1. Doppel— oder ilehrachs aggre gat für i.rahrE-euge jail; einem relativ zu den Aggregatachsen querstabilisierten Hahaeri-"Ceil und beiderseits dessen Längsisittellinie angeordneten Vorrichtungen zum Ausgleichen der Achslasten, dadurch gekennzeichnet; , daß inn. Bereich jeder längster— laufenden Aggregatseite deren Achsen (25 3 s ^) und dem Haixsenteil (i) in dessen Querrichtung schv/enkXest sättel- oäer unmittelbar zwi schengescnaite te Zylinder-KolbeDeinheiten (U1IZ, i$) einiaca wirkender Art jeweils init einer im etwa vertikales ilaximalhub wenigstens die maximalen Querkräfte sowie Haxiinallasten des zugeordneten Achsbereichs aufnehjaenden Biegesteifigkeit sovae Druckfestigkeit ausgebildet sind and in an sich bekannter hydraulisch oder pneumatisch kossunisierender Hintereinanäsranordnung in der Fahrtrichtung sowohl eine der Vorrichtungen zum Ausgleichen der Achslasten als auch jeweils einen Querstabilisator des Rahinenteils bilden.
2, Achsaggregai; nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zuuiindest Iu Bereich des freien Eolbenendes jeder Zylinder-Kolben einheit Oi bzw- Ί2 bsw. i5) sowie auch im Bereich des freien Zylinderendes, os"»sils v;enigstens eine die Querkräfte des Kolbens (lic) auf die Innen^andung des Zylinders (.üb) übertragende 3?ührungsbuchse (I1e) und gegebenenfalls (1If) angeordnet ist.
a - · * er
$. £cnsaggreg"at nach, lsspruca Ί mit eineiidig scbisoefesi am S?5iaenteil gelagerten Blattiederpaiieten halöeillptische^ Pors. dadurch gek ess selcbnet OaB die Zylinder—Solbenei^lieltea (I1,i2513) jeweils einerseits in a3g«i HoT-isoxivaixicriinisrfcn sc^ifenairest se Sabzsentsil (Ί) angeordnet xmä aaderex'seits ait einejs Federgleitschuh (iia "OS!·?. i2a bzv- 1$a) Xür das andere Sude eines aex Blattfederpakexe, C5rfß·» 7)
DE19707013714 1970-04-14 1970-04-14 Doppel- oder mehrachsaggregat fuer fahrzeuge. Expired DE7013714U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707013714 DE7013714U (de) 1970-04-14 1970-04-14 Doppel- oder mehrachsaggregat fuer fahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707013714 DE7013714U (de) 1970-04-14 1970-04-14 Doppel- oder mehrachsaggregat fuer fahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7013714U true DE7013714U (de) 1972-03-23

Family

ID=6610893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707013714 Expired DE7013714U (de) 1970-04-14 1970-04-14 Doppel- oder mehrachsaggregat fuer fahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7013714U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2335365A1 (fr) * 1975-12-16 1977-07-15 Bergische Achsen Kotz Soehne Train roulant hydropneumatique de remorque ou de semi-remorque
FR2612898A1 (fr) * 1987-03-23 1988-09-30 Mannesmann Ag Dispositif de roulement a roues

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2335365A1 (fr) * 1975-12-16 1977-07-15 Bergische Achsen Kotz Soehne Train roulant hydropneumatique de remorque ou de semi-remorque
FR2612898A1 (fr) * 1987-03-23 1988-09-30 Mannesmann Ag Dispositif de roulement a roues

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1075407B1 (de) Wankstützeinrichtung für den rahmen des laufwerks eines schienenfahrzeugs
DE1183805B (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Kurvenneigung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE939793C (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1266789B (de) Federnde Seitenabstuetzung fuer den Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs
DE112011100227T5 (de) Schwerlastachsen-/Aufhängungssystem
DE102015013605B4 (de) Niveauregulierung
DE2514304A1 (de) Drehgestell fuer ein schienenfahrzeug
DE2607314A1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug
EP1894807B2 (de) Drehgestell mit verbessertem Bauraumangebot
DE2460159C3 (de) Laufwerk für Schienenfahrzeuge, insbesondere für fahrbare Oberbaumaschinen
DE1405559A1 (de) Schwebebahn
DE7013714U (de) Doppel- oder mehrachsaggregat fuer fahrzeuge.
DE2440069B2 (de) Drehgestell für die gemeinsame gelenkige Abstützung zweier Wagenkasten
DE10057090A1 (de) Portalachse
DE2031098B2 (de) Abstützung des Kastens eines Schienenfahrzeuges auf einem Drehges teil
DE2811589C2 (de) Schienenfahrzeug mit durch eine Querkupplung gekuppelten Drehgestellen
AT394831B (de) Gleisbogenabhaengig gesteuerte wagenkastenquerspiel-begrenzungseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE2616923A1 (de) Torsionsstabfederungssystem
DE716171C (de) Fahrgestellrahmen fuer Schienenfahrzeuge mit Seitenpuffern
DE2361734A1 (de) Drehgestell fuer schienenfahrzeuge
DE1780264A1 (de) Luftfederung fuer Radachsen von Fahrzeugen
DE102017210887A1 (de) Hilfsrahmen für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE4435126B4 (de) C-Haken
DE6803615U (de) Zweiachsiges drehgestell fuer schienenfahrzeuge, insbesondere fuer schnellfahrende schienenfahrzeuge.
DE969226C (de) Federung fuer schwere Fahrzeuge