DE7007021U - ACTUATING DEVICE FOR THE PRESSURE TAPPET OF A THERMOELECTRIC IGNITION SAFETY DEVICE. - Google Patents

ACTUATING DEVICE FOR THE PRESSURE TAPPET OF A THERMOELECTRIC IGNITION SAFETY DEVICE.

Info

Publication number
DE7007021U
DE7007021U DE19707007021 DE7007021U DE7007021U DE 7007021 U DE7007021 U DE 7007021U DE 19707007021 DE19707007021 DE 19707007021 DE 7007021 U DE7007021 U DE 7007021U DE 7007021 U DE7007021 U DE 7007021U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
ignition safety
safety device
actuating
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707007021
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junkers and Co GmbH
Original Assignee
Junkers and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junkers and Co GmbH filed Critical Junkers and Co GmbH
Priority to DE19707007021 priority Critical patent/DE7007021U/en
Publication of DE7007021U publication Critical patent/DE7007021U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Junkers 520Junkers 520

PLI-Pu/PiPLI-Pu / Pi

25. Pebruar 1970February 25, 1970

JUNKERS * CO. GMBH, in Wernau/NeckarJUNKERS * CO. GMBH, in Wernau / Neckar

Betätigungseinrichtung für den Druck-Btöesel einer thermoelektrischen Zünd-8icherungsvorrichtung Actuating device for the pressure gun of a thermoelectric ignition safety device

Die Neuerung bezieht sich auf eine Betätigungseinrichtung für den Pruckstössel einer thermoelektrischen Zündsicherungsvorrichtung eines gasbeheizten Heizofens, bei welchem die Zündsicherungsvorrichtung hinter und deren Bedienungsgriff ausserhalb der Ummantelung des Heizofens angeordnet sind, wobei der Bedienungsgriff über eine Betätigungsstange mit dem Bruckstössel der Zündsicherungsvorrichtung kraftschlüssig verbunden ist sowie das Schliessglied des Zündsicherungsventils von einer Schliessfeder beaufschlagt und mit einer Ankerplatte verbunden ist, welcher ein Elektromagnet zugeordnet ist.The innovation relates to an actuation device for the pressure plunger of a thermoelectric ignition safety device of a gas-fired heating furnace, in which the ignition safety device is behind and its operating handle is outside the jacket of the heating furnace are arranged, wherein the Operating handle via an operating rod with the bridge ram the ignition safety device is positively connected and the closing element of the ignition safety valve is connected by a closing spring acted upon and connected to an armature plate to which an electromagnet is assigned.

Eine Betätigungseinrichtung fUr eine thermoelektrische Zündsicherungsvorrichtung eines gasbeheizten Heizofens der angeführten Art ist bereits bekannt. Wenn der gasbeheizte Heizofen in BetriebAn actuating device for a thermoelectric ignition safety device of a gas-heated heating furnace of the type mentioned is already known. When the gas-fired heating stove is in operation

2 Junkers 520 2 Junkers 520

genommen werden soll, muss zunächst die Zündflamme am Zündbrenner gezündet werden. Zu diesem Zweck wird der Bedienungsgriff der Gasarmatur aus der Aus-Stellung in die Zündstellung gebracht, in welcher die Zündgaszufuhr freigegeben wird und die Zündflamme gezündet werden kann.is to be taken, the pilot flame on the pilot burner must first be ignited. For this purpose, the operating handle of the gas valve is moved from the off position to the ignition position brought, in which the ignition gas supply is released and the pilot flame can be ignited.

An gasbeheizten Wassererhitzern ist zum Zünden des austretenden Gases die Verwendung einer piezoelektrischen Zündvorrichtung bekannt, welche getrennt von der Gasarmatur angeordnet ist und nach dem Freigeben der Gaszufuhr ebenfalls von Hand betätigt werden muss. In einem solchen Fall ergibt sich von selbst infolge der Aufeinanderfolge der verschiedenen Bedienungs- und Betätigungshandhabungen eine erwünschte Spülzeit.A piezoelectric ignition device is used to ignite the escaping gas on gas-heated water heaters known, which is arranged separately from the gas valve and after releasing the gas supply also by hand must be actuated. In such a case, the sequence of the various operating and operating manipulations, a desired purge time.

Ferner ist an gasbeheizten Wassererhitzern bekannt, die Betätigung einer piezoelektrischen Zündvorrichtung zum Erzeugen der für das Zünden des Gases erforderlichen piezoelektrischen Energie mit der Betätigung einer thermoelektrischen Zündsicherungsvorrichtung zu koppeln, so dass das Zünden in dem Zeitpunkt stattfindet, in welchem die Zündsicherungsvorrichtung die Zündstellung erreicht hat. Wenn dabei die Zündgasleitung zum Zündbrenner ungenügend entlüftet ist und daher noch kein Zündgas am Zündbrenner ausströmt, kann zum Zeitpunkt des Überschlages von Zündfunken das Zünden der Zündflamme ausbleiben. Bei gewissen Anordnungen sind aufwendige Massnahmen erforderlich, um das Überschlagen des Zündfunkens um eine Zeitspanne zu verzögern, während welcher die Zündgasleitung entlüftet werden kann.Furthermore, the actuation of gas-heated water heaters is known a piezoelectric ignition device for generating the piezoelectric required for igniting the gas Coupling energy with the actuation of a thermoelectric ignition safety device, so that the ignition occurs at the time takes place in which the ignition safety device has reached the ignition position. If the ignition gas line to the The pilot burner is insufficiently vented and therefore no pilot gas is flowing out of the pilot burner at the time of the rollover ignition sparks fail to ignite the pilot flame. With certain arrangements, complex measures are required, to delay the flashover of the ignition spark by a period of time during which the ignition gas line is vented can.

Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Kitteln und geringem Aufwand die angeführte Unzulänglichkeit zu beheben.The object of the innovation is to remedy the specified inadequacy with simple smocks and little effort.

- 3 ~ Junkers 520- 3 ~ Junkers 520

Die Aufgabe wird an einer Betätigungseinrichtung der eingangs angeführten Art gemäss der Neuerung dadurch gelöst, dass zunindest dae der Zündsicherungsvorrichtung zugekehrte Ende der Betätigungestange rohrförmig ausgebildet und dieses Ende teleskopartig auf dem Druckstössel der Zündsicherungsvorrichtung verschiebbar iat, und dass zwischen der freien Stirnseite des Druckstöesels und einem Widerlager im hohlen Ende der Betätigungsstange eine Druckfeder als Druckpunktfeder eingespannt ist, durch welche beim anfänglichen Eindrucken des Bedienungsgriffes die Ankerplatte an den Elektromagneten der Zündsicherungsvorrichtung anlegbar und bei weiterem Eindrücken über einen an der Betätigungsstange befestigten Mitnehmer eine piezoelektrische Zündvorrichtung betätigbar ist. Zu diesem Zweck ist bei der bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die Druckpunktfeder stärker als die Schliessfeder des Zündsicherungsventiles ist. Ausserdea ist die Ausbildung so getroffen, dass die piezoelektrische Zündvorrichtung achsparallel zur Betätigungsstange angeordnet ist.The object is achieved in an actuating device of the type mentioned at the outset according to the innovation in that at least dae the ignition safety device facing the end of Actuating rod is tubular and this end is telescopic slidable on the pressure tappet of the ignition safety device, and that between the free end face of the Push rod and an abutment in the hollow end of the operating rod a compression spring is clamped as a pressure point spring, through which the operating handle is initially pressed the anchor plate can be placed against the electromagnet of the ignition safety device and, when pressed in further, via one of the Actuating rod attached a piezoelectric driver Ignition device is actuated. For this purpose it is provided in the preferred embodiment that the pressure point spring is stronger than the closing spring of the ignition safety valve. In addition, the training is made so that the piezoelectric Ignition device is arranged axially parallel to the actuating rod.

Die Ausbildung der Betätigungseinrichtung für den Druckstössel einer thermoelektrischen Zündsicherungsvorrichtung mit gekoppelter piezoelektrischer Zündvorrichtung gemäss der Neuerung gewährleistet, dass Zündfunken erst nach dem Entlüften der Zündgaeleitung erzeugt und das am Zündbrenner ausströmende Zündgas mit Sicherheit gezündet wird. Durch die neuerungsgemässe einfache Massn&hme wird zwischen dem Öffnen des Zündsicherungsventils und dem Auslösen der piezoelektrischen Zündvorrichtung eine Spülzeit erreicht, so dass die Zündgasleitung zum Zündbrenner entlüftet ist und im Augenblick des Lberschlages des Zündfunkena am Sündbrenner tatsächlich Zündgas ausströmt, Eine Wiederhol·Jig des Zündvorganges erübrigt sich normalerweise.The design of the actuating device for the pressure tappet a thermoelectric ignition safety device with coupled piezoelectric ignition device according to the innovation guaranteed, that ignition sparks are only generated after the ignition gas line has been vented and the ignition gas flowing out of the pilot burner will be ignited with certainty. The simple measure according to the innovation means that there is a difference between the opening of the ignition safety valve and the triggering of the piezoelectric ignition device a purging time has been reached so that the ignition gas line to the pilot burner is vented and at the moment the Ignition sparka actually emits ignition gas at the sin burner, one Repetition of the ignition process is usually unnecessary.

Junkers 520Junkers 520

Der Gegenstand der Neuerung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.The subject of the innovation is explained in more detail using an exemplary embodiment shown schematically in the drawing.

In der Zeichnung ist die aus- und abgebrochene Ummantelung 10 eines gasbeheizten Heizofens schematisch dargestellt, an welchem eine an sich bekannte thermoelektrische Zündsicherungsvorrichtung 11 hinter und ein Bedienungsgriff 12 ausserhalb der Ummantelung 10 angeordnet sind. Der Bedienungsgriff 12 ist über eine Betätigungsstange 15 nut äea Druckstössel 111 der Zündsicherungsvorrichtung 1Ί kraftschlüssig verbunden. Der Aufbau der thermoelektrischen Zündsicherungsvorrichtung 1i ist an sich bekannt und deren punktiert angedeutetes Schliepaglied 113 des Zündsicherungsventiles ist einerseits durch den Druckstössei 1 Ϊ\1 betätigbar eowie andererseits durch eine Schliessfeder 114 beaufschlagt. Mit dem Schaft 115 des Schliessgliedes 113 ist eine Ankerplatte 116 verbunden, weicher ein Elektromagnet 117 des Magneteinsatzes zugeordnet ist. Die Wicklung des Elektromagneten 117 ist über eine Anschlussleitung 14 mit einei.. nicht dargestellten Thermoelement verbunden. Die Zündsicherungsvorrichtung 11 weist einen Gaseintrittstutzen 118 und einen Gasaustrittstutzen 119 auf, an welchem ein nicht dargestellter Brenner des Heizofens angeschlossen ist. Ausserdem führt eine Zündgasleitung 15 von der Zündsicherungsvorrichtung 11 ru einem ebenfalls nicht dargestellten Zündbrenner. Durch Verdrehen bzw. Eindrücken des ausserhalb der Ummantelung 10 angeordneten Bedienungsgriffes 12 ist die thermoelektrische Zündsicherungsvorrichtung 11 über die Betätigungsstange 13 und den Druckatössel 111 betätigbar.In the drawing, the sheath 10 which has been broken off and broken off a gas-fired heating furnace shown schematically, on which a known thermoelectric ignition safety device 11 behind and an operating handle 12 outside the Sheath 10 are arranged. The operating handle 12 is via an actuating rod 15 nut äea pressure tappet 111 of the ignition safety device 1Ί non-positively connected. The structure the thermoelectric ignition safety device 1i is per se known and their dotted-indicated Schliepaglied 113 des Safety valve is on the one hand by the pressure surgesi 1 Ϊ \ 1 can be actuated and, on the other hand, acted upon by a closing spring 114. An anchor plate 116 is connected to the shaft 115 of the closing element 113, which is an electromagnet 117 of the Magnet insert is assigned. The winding of the electromagnet 117 is via a connecting line 14 with a ... not shown Thermocouple connected. The ignition safety device 11 has a gas inlet connection 118 and a gas outlet connection 119, to which a burner, not shown, of the heating furnace is connected. In addition, a Ignition gas line 15 from ignition safety device 11 ru one pilot burner, also not shown. By twisting or pressing in the operating handle arranged outside the casing 10 12 is the thermoelectric ignition safety device 11 via the actuating rod 13 and the pressure actuator 111 operable.

Gemäss der Neuerung ist vorgesehen, dass zumindest das der Zündsicherungsvorrichtung 11 zugekehrte Ende der Betätigungsstange 13 rohrförmig ausgebildet und dieses Ende teleskopartig auf dem Druckstössel 111 der Zündsicherungsvorrichtung 11 verschiebbar ist. Zwischen der freien Stirnseite 112 des DruckstösselsAccording to the innovation, it is provided that at least the end of the actuating rod 13 facing the ignition safety device 11 is tubular and this end can be displaced telescopically on the pressure tappet 111 of the ignition safety device 11 . Between the free end face 112 of the pressure ram

"" 5 - Junkers 520"" 5 - Junkers 520

und einem Widerlager 15Ί im hohlen Ende der Betätigungsstange 13 ist eine Druckfeder 132 als Druckpunktfeder eingespannt, über welche beim anfänglichen Eindrücken des Bedienungsgriffes 12 die Ankerplatte 116 an den Elektromagneten 117 des Magneteinsatzes der Zündsicherungsvorrichtung 11 anlegbur ist. Beim weiteren Eindrücken der Betätigungsstange 13 gegen die Wirkung der als Druckpunktfeder wirkenden Druckfeder 132, weiche stärker als die Schliessfeder 114 des Zündsicherungsventiles ist, ist eine achsparallel zur Betätigungsstange 13 angeordnete piezoelektrische Zündvorrichtung 16 durch einen an der Betätigungsstange 13 befestigten Mitnehmer 133 betätigbar. Der Mitnehmer 133 ist ringförmig ausgebildet und ragt in die Bahn der auf dem Gehäuse 16'» axial verschiebbaren Drucktaste 162 der Zündvorrichtung 16 hinein. Bei dem anfänglichen Eindrücken der Betätigungsstange 13 zwecks Anlegen der Ankerplatte 116 an dem Elektromagneten 117 wird zwar durch den Mitnehmer 133 die Drucktaste 162 etwas eingedrückt, jedoch findet das Auslösen erst bei dei.i weiteren Eindrücken staxt. Die piezoelektrische Zündvorrichtung 16 besteht in an sich bekannter Weise aus folgenden iiJ Gehäuse 161 angeordneten Einzelteilen und zwar auti einem Amboss, mindestens einem Piezoelement und eineiii Schlagbolzen, auf welchen ein axial bewegbarer Hauiroer unter der Wirkung einer beim Verschieben der Drucktaste 162 am Gehäuse 161 gespannten Schlagfeder aufschlägt. Die erzeugte elektrische Energie wird ! über das Anschlusstück 163 und ein nicht dargestelltes Hoch-and an abutment 15Ί in the hollow end of the operating rod 13 a compression spring 132 is clamped as a pressure point spring, via which when the operating handle 12 is initially pressed in, the anchor plate 116 is attached to the electromagnet 117 of the Magnet insert of the ignition safety device 11 is anlegbur. When the actuating rod 13 is pressed in further, counteract the action of the compression spring 132 acting as a pressure point spring, soft is stronger than the closing spring 114 of the ignition safety valve, is an axially parallel to the actuating rod 13 arranged piezoelectric ignition device 16 by one on the actuating rod 13 attached driver 133 can be actuated. The driver 133 is annular and protrudes into the path of the the housing 16 '' axially displaceable pushbutton 162 of the ignition device 16 in. When the actuating rod 13 is initially pressed in for the purpose of applying the anchor plate 116 to the In solenoid 117, pushbutton 162 is pushed in somewhat by driver 133, but it is only triggered at dei.i further impressions staxt. The piezoelectric igniter 16 consists in a manner known per se of the following individual parts arranged in a housing 161, namely auti one Anvil, at least one piezo element and a iii firing pin, on which an axially movable Hauiroer under the action of a when the pushbutton 162 is moved on the housing 161 strikes the tensioned striker spring. The generated electrical energy will ! via the connection piece 163 and a not shown high-

spannungskäbel zur Funkenstrecke geleitet.voltage cable routed to the spark gap.

Die Wirkungsweise des beschriebenen Ausführungsbeispieles ist ' "* folgende:The mode of operation of the exemplary embodiment described is' "* as follows:

Von der dargestellten Aus-Stellung ausgehend wird für die Inbetriebnahme des gasbeheizten Heizofens der Bedienungsgriff 12 zuerst, aus der Aus-Stellung in die markierte Zündstellung imStarting from the shown off position, the commissioning of the gas-heated stove, the control handle 12 first, from the off position to the marked ignition position in

- 6 -- 6 -

Junkers 520Junkers 520

Gegenunrzeigersinn verdreht und ά·*;:^-"£ eingedrückt. Beia Ein- ) drücken des Bedienungsgriffes Ί2 „ι: die Betätigungsstange 13 axial verschoben und wirkt über d:.- Druckfeder 132 auf die Stirnseite 112 des Druckstössels 111 der theriuoelektrischen Zündsicherungsvorrichtung 11 in axialer Richtung ein. Der Druckstöesel 111 wird in gleicher Weise axial verschoben, da die Druckfeder 132 stärker ist als die ochliessfeder 114 des Zündsicherungsventiles, und öffnet das Zündsicherungsventil durch Abheben des Schliessgliedes '13 von seinem Ventilsitz. Das Schliessglied 113 wird entgegen der Wirkung der Schliessfeder 114 in seine volle Offenstellung bewegt, in welcher die Ankerplatte 116 an Elektromagneten 117 anliegt. Die Zündgaszufuhr zum nicht dargestellten Zündbrenner über die Zündgasleitung 15 ist damit freigegeben.Twisted Gegenunrzeigersinn and ά · *; ^ - '. £ pressed Beia input) press the operating handle Ί2 "ι: the actuating rod 13 axially and acts on d: .- compression spring 132 on the end face 112 of the pressure ram 111 of the theriuoelektrischen Zündsicherungsvorrichtung 11 The pressure tappet 111 is axially displaced in the same way, since the compression spring 132 is stronger than the closing spring 114 of the ignition safety valve, and opens the ignition safety valve by lifting the closing element 13 from its valve seat Closing spring 114 is moved into its fully open position, in which the armature plate 116 rests against electromagnet 117. The ignition gas supply to the ignition burner (not shown) via the ignition gas line 15 is thus released.

3eira Eindrücken des Bedienungsgriffes 12 und daoit der Betätigungsstange 13 zum Öffnen des Zündsicherungsventiles der Zündsicherungsvorrichtung 11, wie vorstehend beschrieben, wird gleichzeitig über den Mitnehmer 133 der Betätigungsstange 13 die Drucktaste 162 der piezoelektrischen Zündvorrichtung 16 an j deren Gehäuse 161 über einen Teil des Hubes axial verschoben. Ϊ Beim Verschieben der Drucktaste 162 wird in an sich bekannter ■ Weise die nicht dargestellte Schlagfeder des Hammers der Zündj vorrichtung 16 entsprechend gespannt.3eira pressing in the operating handle 12 and then the operating rod 13 to open the ignition safety valve of the ignition safety device 11, as described above, is simultaneously actuated via the driver 133 of the actuating rod 13 the push button 162 of the piezoelectric ignition device 16 is axially displaced on its housing 161 over part of the stroke. Ϊ When the pushbutton 162 is moved, it becomes known per se ■ way the striking spring, not shown, of the hammer of the Zündj device 16 tensioned accordingly.

Die als Drucr.punktfeder wirkende Druckfeder 132 erreicht beim Eindrücken der Betätigungsstange 13 einen Druckpunkt in dem Augenblick, in weichet das Schliessglied II3 des Zündsicherungsventiles durch Anlegen der Ankerplatte 116 aij Elektromagneten 117 seine Offenstellung erreicht und gleichzeitig die Schlagfeder der Zündvorrichtung 16 gespannt ist. Durch diesen Druckpunkt ergibt sich beim weiteren Eindrücken der Betätigungsstange 13 gegen die Wirkung der Druckpunktfeder 132 eine Verzögerung,The compression spring 132 acting as a pressure point spring reaches the Pressing the actuating rod 13 a pressure point at the moment when the closing member II3 of the ignition safety valve gives way by applying the anchor plate 116 aij electromagnet 117 reaches its open position and at the same time the mainspring of the ignition device 16 is tensioned. Through this pressure point results when the actuating rod is pushed in further 13 a delay against the action of the pressure point spring 132,

Junkers 520Junkers 520

da zum Überwinden des Druckpunktes ein erhöhter Kraftaufwand erforderlich ist. Nach Überwinden des Druckpunktes wird bei dem weiteren Eindrücken der Betätigungsstange 13 die Drucktaste 162 weiter axial verschoben, wobei durch Auflaufen des Kitnehmersciftes 164 auf die Schräge 165 des Ausschnittes 166 in bekannter V/eise der Hammer der piezoelektrischen Zündvorrichtung 16 freigegeben wird und auf das Piezoelesent unter der Wirkung der sich entspannenden Schlagfeder aufschlägt. Die erzeugte elektrische Energie wird über das Anschlusstück 163 und ein Hochspannungskabel zur nicht dargestellten Funkenstrecke des Zündbrenners abgeleitet, wo sich Zündfunken bilden. Die Zündfunken zünden das ausströmende Zündgas zu einer Zündflawine . Während der durch die Druckpunktfeder bedingten Verzögerung der Auslösung der Zündvorrichtung 16 gegenüber dem öffnen des Zündgaaventiles findet die Entlüftung der Zündgasleitung 15 zug Zündbrenner statt. Eine Wiederholung des Zündvorganges erübrigt sich deshalb normalerweise.because an increased effort is required to overcome the pressure point. After overcoming the pressure point, at the further pushing in of the actuating rod 13, the pushbutton 162 is further axially displaced, with the Kite driver sciftes 164 on the slope 165 of the cutout 166 in a known V / eise the hammer of the piezoelectric ignition device 16 is released and on the Piezoelesent under the Effect of the relaxing mainspring strikes. The electrical energy generated is via the connector 163 and a high-voltage cable is diverted to the spark gap, not shown, of the pilot burner, where ignition sparks are formed. The spark ignite the escaping ignition gas to form an ignition avalanche. During the delay caused by the pressure point spring to trigger the ignition device 16 compared to the opening of the ignition gas valve the venting of the ignition gas line 15 takes place in the pilot burner. There is no need to repeat the ignition process therefore usually.

Claims (3)

t * a a et Junkers 520 Viii +. *7. a y\ α rVT^iinVit * a a et Junkers 520 Viii +. * 7. a y \ α rVT ^ iinVi 1. Betätigungseinrichtung für den Druckstössel einer thermoelektrischen Zündsicherungsvorrichtung eines gasbeheizten Heizofens, bei welchem die Zündsicherungsvorrichtung hinter und deren Bedienungsgriff ausserhalb der Ummantelung des Heizofens angeordnet sind, wobei der Bedienungsgriff über eine Betätigungsstange nit deiii Druckstössel der Zündsicherungsvorrichtung kraftschlüsoig verbunden ist sowie das Schliessglied des Zündsicherur-gsventils von einer Schliessfeder beaufschlagt und mit einer Ankerplatte verbunden ist, welcher ein Elektromagnet zugeordnet ist, dadurch gekenn- ? ei ebnet , dass zumindest das der Zündsicherungsvorrichtung (11) zugekehrte Ende der Betätigungsstange (13) rohrförmig ausgebildet und dieses E*ide teleskopartig auf dem Druckstössel (111) der Zündsicherungsvorrichtung (11) verschiebbar ist, und dass zwischen der freien Stirnseite (112) des Druckstössels (111) und einem Widerlager (131) im hohlen Ende der Betätigungsstange (13) eine Druckfeder (132) als Druckpunktfeder eingespannt ist, durch welche beim anfänglichen Eindrücken des Bedienungsgriffes (12) die Ankerplatte (116) an den Elektromagneten (117) der Zündsicherungsvorrichtung1. Actuating device for the plunger of a thermoelectric Ignition safety device of a gas-fired heating furnace, in which the ignition safety device is behind and its operating handle outside the casing of the heating furnace are arranged, the operating handle via an operating rod nit deiii pressure tappets of the ignition safety device is frictionally connected as well as the closing member of the ignition safety valve acted upon by a closing spring and connected to an anchor plate, which an electromagnet is assigned, thereby marked? Egg paves that at least that of the ignition safety device (11) facing end of the actuating rod (13) tubular formed and this E * ide telescopic on the pressure tappet (111) of the ignition safety device (11) is, and that between the free end face (112) of the pressure ram (111) and an abutment (131) in the hollow At the end of the actuating rod (13) a compression spring (132) is clamped as a pressure point spring, through which the initial Push in the operating handle (12) the anchor plate (116) on the electromagnet (117) of the ignition safety device (11) anlegbar und bei weiteren Eindrücken über einen an der Betätigungsstange (13) befestigten Mitnehmer (133) eine piezoelektrische Zündvorrichtung (16) betätigbar ist.(11) can be applied and for further impressions via one of the Actuating rod (13) attached driver (133) a piezoelectric ignition device (16) can be actuated. ! ! 2. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -2. Actuating device according to claim 1, characterized in that g e - kennzeichnet, dass die Druckpunktfeder (132) stärker !indicates that the pressure point spring (132) is stronger! ι als die Schliessfeder (114) des Zündsicherungsventiles ist.ι is the closing spring (114) of the ignition safety valve. ! ! 3. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch3. Actuating device according to claim 1 and 2, characterized ' gekennzeichnet, dass die piezoelektrische Zünd-'' indicated that the piezoelectric ignition vorrichtung (16) achsparaliel zur Betätigungsstange (13) an-the device (16) axially parallel to the actuating rod (13) ι geordnet ist. ι is ordered.
DE19707007021 1970-02-26 1970-02-26 ACTUATING DEVICE FOR THE PRESSURE TAPPET OF A THERMOELECTRIC IGNITION SAFETY DEVICE. Expired DE7007021U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707007021 DE7007021U (en) 1970-02-26 1970-02-26 ACTUATING DEVICE FOR THE PRESSURE TAPPET OF A THERMOELECTRIC IGNITION SAFETY DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707007021 DE7007021U (en) 1970-02-26 1970-02-26 ACTUATING DEVICE FOR THE PRESSURE TAPPET OF A THERMOELECTRIC IGNITION SAFETY DEVICE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7007021U true DE7007021U (en) 1970-11-05

Family

ID=6609759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707007021 Expired DE7007021U (en) 1970-02-26 1970-02-26 ACTUATING DEVICE FOR THE PRESSURE TAPPET OF A THERMOELECTRIC IGNITION SAFETY DEVICE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7007021U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1629890A1 (en) Piezoelectric ignition device for igniting flammable gases
DE1632657A1 (en) Igniter for a gas lighter
DE2022199B2 (en) PIEZOELECTRIC IGNITION DEVICE
DE1931005B1 (en) Ignitable mechanical switching element
DE19725921A1 (en) Control device for gas burners
DE7007021U (en) ACTUATING DEVICE FOR THE PRESSURE TAPPET OF A THERMOELECTRIC IGNITION SAFETY DEVICE.
EP1592922B1 (en) Method and arrangement for igniting a gas flow
DE1811536A1 (en) Ignition device for a gas appliance
DE2426943A1 (en) FIRE MACHINE
DE102010019960B4 (en) Gas regulating valve
DE2108269C (en) Rotary gas switch for heaters with ignition protection
DE2048023C (en) Thermoelectric ignition protection with electrical ignition lock, especially for circulation gas water heaters
DE874284C (en) Safety device for gas burner
AT326256B (en) IGNITION DEVICE FOR GAS BURNERS
DE2236478A1 (en) LIGHTER WITH ELECTRIC SPARK IGNITION
DE1779478A1 (en) Water heater with magneto-electric ignition device
DE203127C (en)
DE225663C (en)
DE2142260A1 (en) Piezoelectric tinder
DE2029126C (en) Ignition system for petroleum burners
DE838047C (en) Safety device for gas fireplaces
DE868282C (en) Safety device for gas burner
DE1273458B (en) Hand gas burner with an electric spark ignition
DE1429119C (en) Automatic ignition system for gas-heated devices
AT264705B (en) Manually operated device for igniting flammable gases