DE7004485U - Vorrichtung zur trennung von fluessigkeiten. - Google Patents

Vorrichtung zur trennung von fluessigkeiten.

Info

Publication number
DE7004485U
DE7004485U DE7004485U DE7004485U DE7004485U DE 7004485 U DE7004485 U DE 7004485U DE 7004485 U DE7004485 U DE 7004485U DE 7004485 U DE7004485 U DE 7004485U DE 7004485 U DE7004485 U DE 7004485U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
droplets
baffle plates
tubes
falling film
film evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7004485U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE7004485U publication Critical patent/DE7004485U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/06Evaporators with vertical tubes
    • B01D1/10Evaporators with vertical tubes with long tubes, e.g. Kestner evaporators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung für das Trennen von Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Siedepunkten; eine derartige Vorrichtung ist allgemein als "Fallfilmverdampfer11 bekannt. Ein "Fallfilmverdampfer11 läßt sich kurz als eine lange, vertikal angeordnete, gewöhnlich zylindrische Kammer beschreiben, die eine große Anzahl von Vertikal angeordneten Verdampferrohren relativ kleiner Bohrung enthält," welche an oder nahe ihrer oberen und unteren Enden durch feste Rohrplatten in ihrer Lage festgehalten werden ,die die zylindrische Kammer in eine
UOndlleh· AbrMen. insbesondere durch Telefon. bedQrfen schriftlicher Bestätigung Dresdner Bank München Klo. 109103 - Postscheckkonto München 116974
obere Kammer, eine Mittelkammer und eine untere Kammer wirkungsvoll unterteilen; dielnnenseiten gegenüber der sie umgebenden Mittelkammer vollständig abgedichtet, während die oberen und unteren Kammern über* die Innenseiten der Rohre miteinander in Verbindung stehen. Derartige Fallfilmverdampfer werden häufig zum Konzentrieren relativ stark verdünnter Lösungen durch Verdampfen eines Teils des Lösungsmittels verwendet und sind insbesondere für das Konzentrieren von wässrigen Lösungen oder Schmelzen von Substanzen wie Ammoniumnitrat und Harnstoff anwendbar.
In der Praxis wird das zu trennende Flüssigkeitsgemisch (oder eine relativ stark verdünnte Lösung, die zu konzentrieren ist) in die obere Kammer eingeführt und strömt als dünner Film entlang der Innenoberflächen der Rohre abwärts. In die die Rohre umgebende Mittelkammer kann ein heißes Strömungsmittel eingeführt werden, wobei die an die Außenseiten der Rohre angelegte Wärme durch die Rohrwandungen auf den Flüssigkeitsfilm auf der Rohrinnenseite geleitet wird, wodurch die stärker flüchtige Flüssigkeit (oder gegebenenfalls das Lösungsmittel) verdampft wird. Zur Beschleunigung der Verdampfungsgeschwindigkeit und zur Entfernung der so gebildeten Dämpfe wird in die untere Kammer über einen geeigneten Einlaß ein Heißluftstrom eingeführt, der durch die Rohre vertikal aufwärts wandert und die obere Kammer durch einen in der oberen Kammer vorgese-
70044°5
henen Auslaß verläßt. Die abgetrennte (oder teilweise abgetrennte) weniger flüchtige Flüssigkeit (oder die konzentrierte Lösung) fiießt weiterhin als dünner Film entläng der Innenflächen der Rohre abwärts und fällt durch den in die untere Kammer eingeführten vorgenannten Heißluftstrom aus den unteren Rohrenden auf den Boden der unteren Kammer, wo sie gesammelt und durch einen Auslaß abgeführt wird. Es I ist üblich, das untere Ende jedes Rohres so zu profilieren, daß so weit wie möglich die Menge uer Tropfbildung an abgetrennter (oder teilweise getrennter) weniger flüchtiger Flüssigkeit (oder konzentrierter Lösung) verringert wird, die die unteren Rohrenden verläßt.
Es wurde festgestellt, daß Fallfilmverdampfer gemäß Vorbeschreibung bestimmte Nachteile haben, da sie durch den in die untere Kammer eingeführten Luftstrom verringerten Wirkungsgrad haben, der kleine Tröpfchen der weniger flüchtigen Flüssigkeit oder der konzentrierten Lösung mitreißt
und diese entlang der Rohre aufwärts in die obere Kammer rückführt. Die Menge an mitgerissener Flüssigkeit hänet von der Anzahl kleiner Tröpfchen der gebildeten getrennten Flüssigkeit oder konzentrierten Lösung ab sowie von der Abwärtsgeschwindigkeit des in die untere Kammer eingeführten Luftströmen
Es gibt zwei Stellen, an denen in maximalem Umfang Tröpfchen gebildet werden:
- ιϋ·02·7ϋ f.
a) Wo der Tropfenstrom aus getrennter Flüssigkeit oder Konzentrierter Losung aur eine rxacne Platte oder der, gleichen Oberfläche fällt, die im wesentlichen normal zur Richtung des Flüssigkeitsstroms liegt, d.h. also, am Boden der unteren Kammer wird die größte Anzahl an kleinen Tropfen gebildet. (Je mehr die Oberfläche der Platte oder der gleichen Oberflächen in Richtung auf eine Vertikale geneigt ist, umsomehr wird die Bildung kleiner Tröpfchen auf ein Minimum reduziert). Durch den Luftstrom kann je nach Größe der Tröpfchen und der Geschwindigkeit des in die untere Kammer eingeführten Heißluftstroms ein großer Anteil der kleinen Tröpfchen mitgerissen werden.
b) Wo die getrennte Flüssigkeit oder konzentrierte Lösung das untere Ende der Rohre verläßt, insbesondere dann, wenn die Hauptrichtung des in die untere Kammer eingeführten HeißluftStroms in irgendeiner von der vertikalen Aufwärtsrichtung abweichenden Richtung liegt j da dies die Stelle ist, an der der Luftstrom in die Rohre eintritt, ergibt sich Mitreissen kleiner Tröpfchen in die Rohre.
a * ·
Es ergibt sich somit, daß die Bildung kleiner Tröpfchen auf ein Minimum reduzier··'-, -.-.-erden muß, wenn man das Mitreissen kleiner Tröpfchen auf ein Minimum reduzieren will. Darüber hinaus müssen jegliche gebildete kleine Tröpfchen vor dem in die untere Kammer eingeführten Heißluftstrom abgeschirmt werden. Die Geschwindigkeit des Luftstroms in der unteren Kammer sollte daher klein sein und es sollte der Luftstrom erst dann beschleunigt werden, wenn er in die Rohre eintritt.
Dieses Problem wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß man gewänrleistet, daß die Tropfen auf eine oder .mehrere geneigte Oberflächen fallen; daher werden über den Bodenabschnitt der unteren Kammer (die als Sammelkessel bezeichnet v/erden kann) r'ine Vielzahl von im wesentlichen parallelen Prallplatten.angeordnet, die gegenüber der Horizontalen geneigt sind und auf die und zwischen die die Tropfen der getrennten Flüssigkeit oder der konzentrierten Lösung fallen, so daß ihre Trennung in kleinere Tröpfchen auf ein Minimum verringert wird.
Je mehr sich die Neigung dieser Prallplatten der Vertikalen nähert, umso kleiner wird die Auflösung der Tropfen in kleinere Tröpfchen. Die Prallplatten sind unterhalb des Einlasses für den eindringenden Heißluftstrom angeordnet und in einer Richtung geneigt, bei der die zwischen den Prallplatten gebildeten kleinen Tröpfchen im wesentlichen
gegenüber dem Luftstrom abgeschirmt sind und durch diesen somit nicht mitgerissen werden können. Es ist ein sehr wichtiger Vorteil der Neuerung- daß durch diese Anordnung der Prallplatten weder der Raum, der für den Einlaß zur Einführung des Heißluftstroms in die untere Kammer zur Verfügung steht noch die horizontale Querschnittsfläche der unteren Kammer verringert wird, so daß niedrige Eintrittsgeschwindigkeiten und ansteigende Luftgeschwindigkeiten möglich sind.
Die Aufteilung der getrennten Flüssigkeit oder konzentrierten Lösung in kleine Tröpfchen beim Herabfallen von den unteren Enden der Rohre auf die Prallplatten'wird dadurch vermindert, daß die Geschwindigkeit des eintretenden Heißluftstroms durch die bloße Vergrößerung der Querschnittsfläche des Eeißlufteinlasses verringert.wird. Ohne die Absicht auf eine Beschränkung auf bestimmte Zahlen (die im jeden Fall von einer Vielzahl von Faktoren wie Länge und Durchmesser der unteren Kammer und Anzahl der Rohre in dem Fallfilmverdampfer abhängen) wurde ermittelt, daß die horizontale Luftgeschwxndigkeit in die Sammelkammer vorteilhaft sehr niedrig ist (zum Beispiel in der Größenordnung von 1,2 m/sek) und daß die ansteigende Luftgeschwindigkeit innerhalb der Sammelkammer vorzugsweise noch niedriger (zum Beispiel in der Größenordnung von etwa 0,5 m/sek) ist; bei diesen Geschwindigkeiten wird die herabfallende getrennte Flüssigkeit oder konzentrierte Lösung nur wenig oder überhaupt nicht in kleine Tröpfchen zerteilt. -Der Heißluftstrom
wird beschleunigt, sobald er in die unteren Enden der Rohre eintritt.
■·
Neuerungsgemäß wird ein Fallfilmverdampfer vorgeschlagen, bei dem der Boden der unteren Kammer (oder Sammelkessel) unterhalb der unteren Enden der Verdampferrohre mit einer Vielzahl von im wesentlichen parallelen, gegenüber der Horizontalen geneigten Prallplatten versehen ist, auf und zwischen die die Tropfen aus den Rohren fallen und die unterhalb eines Einlasses für einen in die untere Kammer eingeführten Heißluftstroms liegen, wobei die Richtung des Neigungswinkels der Prallplatten so gewählt wird, daß die Zwischenräume zwischen den Prallplatten zum Heißluftstrom abgeschirmt sind; hierdurch wird die Trennung der Tropfen aus getrennter Flüssigkeit oder konzentrierter Lösung in kleinere Tröpfchen und das Mitreissen der so gebildeten kleineren Tröpfchen auf ein Minimum reduziert. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, daß in der ganzen unteren Kammer kleine Luftgeschwindigkeiten angewendet werden können.
Vorteilhaft wird die Geschwindigkeit des in die untere Kammer eingeführten HeißluftStroms in Abhängigkeit von dem Luftvolumenbedarf für das Verfahren dadurch auf ein Minimum reduziert, daß die Querschnittsfläche des Heißlufteinlasses vergrößert wird.
,ijij/·:·".! <<r
- 8 - u
Die Neuerung wird im Folgenden anhand schematischer -. Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist aine Querschnittsansicht eines neuerungsgemäßen Fallfilmverdampfers;
Fig. 2 und 2A zeigen in Frontansicht bzw. Seitenansicht das untere Ende eines der.Verdampferrohre des Fallfilmverdampfers nach Fig. 1.
Der in den Zeichnungen dargestellte Fallfilmverdampf er i hat einen zylindrischen Kessel 1, in dem sich eine Anzahl
I vertikal angeordneter V er dampf err oh/*« 2 relativ kleiner
•f Bohrung befinden, die an oder nahe ihrer oberen und unteren
% Enden durch feste Rohrplatten 3 in ihrer Lage gehalten wer
I den, die den Kessel 1 in eine Mittelkammer >t und obere und
I untere Kammern 5 bzw. 6 unterteilen. Die Innenseiten der
I Rohre 2 sind von der sie auf der Außenseite umgebenden Mit-
I telkammer 4 vollständig abgedichtet. Die obere Kammer 5 und
die untere Kammer 6 sind jedoch durch die Innenseiten der Rohre 2 miteinander verbunden.
Das zu trennende Flüssigkeitsgemisch (oder die zu
I konzentrierende Lösung) wird über einen Einlaß .7 in die
I obere Kammer 5 eingeführt und strömt als Film entlang der
fi Innenflächen der Rohre 2 abwärts. Ober einen Einlaß 8 wird
if in die Mittelkammer 4 ein heißes Strömungsmittel, beispiels-
70044S5
■ ^'ϋ.::!' Γ Ü 4i
weise Dampf oder Heißluft eingeführt, wobei sich die auf die ge—2- iirkende.-nir< wandungen auf den Flüssigkeitsfilm innerhalb der Rohre überträgt, wodurch die stärker flüchtigen Flüssigkeiten (oder das Lösungsmittel) in den Rohren verdampft, bevor das heiße Strömungsmittel 4 durch einen Auslaß 9 abströmt. Zur Beschleunigung der Verdampfungsrate. und zur Entfernung der gebildeten Dämpfe wird in die untere Kammer 6 ein Heißluftstrom eingeführt, der durch die Innenseiten der Rohre 2 vertikal nach oben wandert und über die Kammer 5 durch einen Auslaß 10 nach außen tritt. Die nunmehr teilweise abgetrennte, weniger flüchtige Flüssigkeit (oder die konzentrierte Lösung) fließt weiterhin als Film entlang der' Innenwände der Rohre nach unten und fällt durch den Heißluftstrom in der unteren Kammer 6 von deren unteren.Enden in Tropfenform in den .Boden der unteren Kammer und dann aus dieser über einen Auslaß 11 hinaus. Es ist üblich, das untere Ende jedes Rohrs gemäß Darstellung in den Fig. 2 und 2A zu profilieren. Dies verringert die Anzahl (und vergrößert dadurch die Größe) der Tropfen aus abgetrennter Flüssigkeit oder konzentrierter Lösung, die an den unteren Enden der Rohre 2 gebildet werden und von diesen herabfallen.
Es wurde' festgestellt, daß der vorbeschriebene. Fallfilmverdampfer bestimmte Nachteile hat, die in verringertem Wirkungsgrad liegen, welcher sich durch den Heißluftstrom in der unteren Kammer 6 ergibt, der kleine Tröpfchen an ge-
- ίο -
trennter Flüssigkeit oder konzentrierter Lösung der Kammer - 6 mitreißt und sie in und durch die Rohre 2 und weiter in die obere Kammer 5 trägt. Die Menge an mitgerissener Flüs-
I sigkeit hängt von der Anzahl kleiner Tröpfchen aus abge- I trennter" Flüssigkeit oder konzentrierter Lösung ab, die · gebildet werden sowie von der Aufwärtsgeschwindigkeit des HeißluftStroms in der unteren Kammer 6. Zur Erzielung minimaler Tröpfchenmitnahme sollte die gebildete Anzahl an kleinen Tröpfchen auf ein Minimum reduziert·' und sollten die kleinen Tröpfchen so weit wie möglich gegen den Heißluftstrom abgeschirmt· werden; die Geschwindigkeit des Heißluft Stroms in der unteren Kammer 6 sollte so klein wie möglich sein und erst beim Eintreten in die Rohre 2 vergrössert werdent
Neuerungsgemäß wurde dies dadurch gelöst, daß man die ' Tropfen auf eine oder auf mehrere geneigte Oberflächen fallen läßt; aus diesem Grunde v/ird quer über den auch als Sammelkessel 12 wirkenden Boden der unteren Kammer 6 eine Mehrzahl im wesentlichen paralleler Prallplatten 13 angeordnet, die gegenüber der Horizontalen geneigt sind und auf und zwischen die die Tropfen fallen, so daß deren Trennung in kleinere Tröpfchen verringert wird.
Die Prallplatten 13 liegen unterhalb eines Einlasses oder einer Einlaßleitung I1* für "den eintretenden Heißluftstrom und sind in einer derartigen Richtung und mit einem
derartigen Winkel zur Horizontalen geneigt, daß jegliche zwischen den Prallplatten 13 gebildete kleine Tröpfchen gegen den Luftstrom abgeschirmt sind und durch diesen nicht mitgerissen werden können.
Die Zerteilung der getrennten Flüssigkeit oder der konzentrierten Lösung in kleine Tröpfchen beim Herabfallen von den unteren Enden der Rohre 2 auf die Prallplatten 13 wird durch Verringerung der Geschwindigkeit des eintretenden Heißluftstroms gemindert, was beispielsweise dadurch bewirkt wird, daß der Eintrittsquerschnitt des Heißlufteinlasses m vergrößert"wird.
Die Prallplatten 13 sind zweckmäßig einstellbar, so daß der Neigungswinkel zur Horizontalten variiert werden kann·, hierzu.können sie schwenkbar auf einer oder auf mehreren Stützstangen (nicht gezeigt) sitzen, deren Betätigung zu einer Änderung des Neigungswinkels der Prallplatten 13 auf die gewünschte Größe führt.

Claims (5)

• · · a a 11 · · ♦ : ι ι - 12 - Schutzansprüche
1. Fallfilmverdampfer für das Trennen oder Konzentrieren von Flüssigkeiten mit einem vertikal angeordneten, verzugsweise zylindrischen Kessel, der hohle, vertikal angeordnete Verdampferrohre mit vorzugsweise kleiner Bohrung enthält, die an oder nahe ihrer oberen und unteren Enden durch Rohrplatten in ihrer Lage fixiert sind, die den Kessel in eine obere, eine mittlere und eine untere (oder Sammelkammer) unterteilen, wobei die obere und untere Kammer über die hohlen Rohre miteinander verbunden sind und die untere Kammer mit einem Einlaß für das Einführen eines HeißgasStroms (vorzugsweise HeißluftStroms) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Kammer (6) mit einer Mehrzahl im wesentlichen paralleler geneigter Prallplatten (13) versehen ist, auf und zwischen die Flussigkeitstropfen aus den unteren Enden der Rohre (2) fallen, wobei Neigungsrichtung und Neigungswinkel der Prallplatten so gewählt ist, daß die Zerteilung der Tropfen in kleinere Tröpfchen auf ein Minimum reduziert wird.
2. Fallfilmverdampfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Prallplatten (13) unterhalb des Einlasses (14) für den Heißgasstrom angeordnet und in einer
0 44S5
Richtung und einem Winkel zur Horizontalen geneigt sindV "i |? ;< ^
so daß die zwischen den Prallplatten gebildeten kleinen ■ .; ;.:
Tröpfchen gegen den Heißgasstrom abgeschirmt sind und da* r
Mitreißen an Tröpfchen auf ein Minimum reduziert ist. r
3. Fallfilmverdampfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatten (13) auf wenigstens einer bewegbaren Stützstange sitzen, wobei eine Einrichtung für das Betätigen der Stange derart vorgesehen ist, um Neigungsrichtung und Neigungswinkel der Prallplatten in gewünschter Weise einstellen zu können.
4. Fallfilmverdampfer nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung für das Verringern der Eintrittsgeschwindigkeit des eintretenden Heißgasstroms vorgesehen ist, um das Mitreißen von Tropfen oder Tröpfchen an getrennter oder konzentrierter Flüssigkeit aus der unteren Kammer zu vermindern.
5. Fallfilmverdampfer nach Anspruch «*, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des Einlasses (1Λ) für den eintretenden Heißgasstrom vergrößert ist, um seine Eintrittsgesqhwindigkeit auf den gewünschten Wert zu vermindern.
DE7004485U 1969-02-19 1970-02-10 Vorrichtung zur trennung von fluessigkeiten. Expired DE7004485U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB893569 1969-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7004485U true DE7004485U (de) 1970-05-14

Family

ID=9862172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7004485U Expired DE7004485U (de) 1969-02-19 1970-02-10 Vorrichtung zur trennung von fluessigkeiten.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3620282A (de)
DE (1) DE7004485U (de)
FR (1) FR2035629A5 (de)
GB (1) GB1239193A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017355A (en) * 1970-12-18 1977-04-12 Nippon Oil Company Ltd. Process for treating latices
DE2914101A1 (de) * 1979-04-07 1980-10-23 Schmidding Wilh Gmbh & Co Verfahren zum desodorieren und/oder entsaeuern von hochsiedenden organischen verbindungen, insbesondere von speiseoelen
TW279808B (de) * 1992-10-29 1996-07-01 Idemitsu Kosan Co
US5573635A (en) * 1993-03-15 1996-11-12 Buss Ag Thin film evaporating device
US6391149B1 (en) 1998-06-04 2002-05-21 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method and apparatus for concentrating a solute in solution with a solvent
US7967946B2 (en) * 2005-12-20 2011-06-28 Michael R. Ling Ethanol continuous flow boiler
US7828876B2 (en) * 2007-04-20 2010-11-09 Southern Company Systems and methods for organic particulate filtration
US8945499B2 (en) * 2010-12-01 2015-02-03 Orica International Pte Ltd Process for producing ammonium nitrate
BR112013013700B1 (pt) 2010-12-01 2020-04-07 Orica Int Pte Ltd processo para a produção de ácido nítrico
CN103120858A (zh) * 2013-02-27 2013-05-29 常熟市龙宇化工设备有限公司 降膜刮板式多管蒸发浓缩装置
CN103602351B (zh) * 2013-10-25 2015-02-04 武汉光谷蓝焰新能源股份有限公司 干湿一体化生物质燃气分级冷凝油气分离装置及使用方法
CN114653077A (zh) * 2022-05-20 2022-06-24 东营市赫邦化工有限公司 一种烧碱生产用蒸发装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2612359A (en) * 1947-03-26 1952-09-30 Servel Inc Evaporative water cooler
US3081987A (en) * 1959-07-13 1963-03-19 George W Meek Cooling towers
US3147174A (en) * 1959-10-14 1964-09-01 Chemical Construction Corp Low moisture urea melt
US3087533A (en) * 1960-01-06 1963-04-30 Whitlock Mfg Company Drying apparatus and method
NL141179B (nl) * 1967-01-20 1974-02-15 Whitlock Mfg Co Werkwijze en inrichting voor de bereiding van ureum.
US3494109A (en) * 1968-07-05 1970-02-10 Blazer Corp Cooling tower apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2035629A5 (de) 1970-12-18
US3620282A (en) 1971-11-16
GB1239193A (de) 1971-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1038562B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verteilen von Flüssigkeit in einer Kolonne
DE3014148A1 (de) Oelabscheider fuer verdichter von waermepumpen und kaeltemaschinen
DE1517379B2 (de) Mehrstufiger entspannungsverdampfer
DE7004485U (de) Vorrichtung zur trennung von fluessigkeiten.
DE2046470A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ab scheiden eines schlammenthaltenden Gemi sches von zwei Flüssigkeiten
DE1094236B (de) Entspannungsverdampfer
DE1923770A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung einer Fluessigkeit aus einem fluessigen oder gasfoermigen Medium
DE2441384A1 (de) Zwangsumlaufverdampfer
DE1667242C3 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren eines Gases mit einer Flüssigkeit
DE2524080C3 (de) Wärmeübertrager, in dem ein dampfförmiges Medium unter Wärmeabgabe an ein anderes Medium kondensiert
DE2200735A1 (de) Separator fuer stroemungsfaehige Medien
DE1035097B (de) Destillationsvorrichtung
DE1812960A1 (de) Rueckgewinnungsanlage fuer Fluessigkeiten aus Loesungen
EP0141029A2 (de) Phasenverteilerbehälter
DE4237350C2 (de) Verfahren zum Stoffübertragen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH628131A5 (de) Dampferzeuger mit einem druckkessel und einem rohrbuendel.
DE1289030C2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Fluessigkeiten aus Gas-Fluessigkeits-Gemischen
DE2163735B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus einem stroemenden gasfoermigen medium
DE181886C (de)
DE3027238C2 (de) Vorrichtung zum Absorbieren oder Entgasen für Zwei- oder Mehrstofflösungen
DE1517379C3 (de) Mehrstufiger Entspannungsverdampfer
EP1005889A1 (de) Flüssigkeitsverteiler für Packungskolonnen
DE1080521B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fluessigkeitsteilchen aus Daempfen in Verdampfungseinrichtungen
DE1090640B (de) Vorrichtung zum Inberuehrungbringen von Gasen und Fluessigkeiten
DE8006401U1 (de) Vorrichtung zur abscheidung von fluessigkeitstropfen aus brueden