DE7002246U - Direktanschluss eines sektorkabels an eine flachstromschiene. - Google Patents

Direktanschluss eines sektorkabels an eine flachstromschiene.

Info

Publication number
DE7002246U
DE7002246U DE19707002246 DE7002246U DE7002246U DE 7002246 U DE7002246 U DE 7002246U DE 19707002246 DE19707002246 DE 19707002246 DE 7002246 U DE7002246 U DE 7002246U DE 7002246 U DE7002246 U DE 7002246U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
direct connection
busbar
tab
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707002246
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG filed Critical Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority to DE19707002246 priority Critical patent/DE7002246U/de
Publication of DE7002246U publication Critical patent/DE7002246U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

KABL PFISTERER Fabrik elektrotechnischer Spezialartikel
7000 Stuttgart-Untertürkhein
Augeburger Strafle 375 21. 1. 1970 Direktanschluß eines Sektorkabels an eine Flachstromschiene
Ia Sinne der Einsparung eines Kabelschuhes und damit zugleich la Sinne der Verringerung der Übergangswiderstände gewinnt der sogenannte DirektanschluA in Niederspannungsverteilungen laaer sehr an Bedeutung. Hierfür sind Lösungen bekannt, bei denen die betreffende Flachstroaschiene durch entsprechende nachträgliche Verformung ia Bereich des Anschlußendes alt einea Kanal versehen wird, dessen Fora dea Querschnitt des anzuschließenden Kabels angepaßt ist. Stroaschiene und Kabel werden dann durch ein beide umfassendes Bleaant zusammengepreßt, beispielsweise unter der Wirkung einer Druckschraube, aber auch durch Radialverpressung der gesaaten KIc
Solche Losungen bedingen zwar die (aalst nachträglich an Ort und Stelle vorzunehmende) Verformung des Schienenanschlußendes, sind aber elektrisch besser und ersparen, wie gesagt, den üblichen Kabelschuh, der seinerseits ja ebenfalls auf dea Kabel befestigt werden muß. Wenn das letztere Sektorquerschnitt aufweist, muß zumindest bei der Anwendung der Preßtechnik das anzuschließende Kabelende mittels eines gesonderten Arbeitsganges zuvor rundgedrückt werden, um in die üblicherweise runde Bohrung der querschnittsmäßig erforderlichen KabelschuhhUlse zu passen; erst dann ist ein elektrisch befriedigender Anschluß möglich.
Die im Folgenden vorgeschlagene Neuerung geht dagegen von einer zweckentsprechenden Verformung des Kabelendes aus. Dieses Ende läßt sich nämlich außerhalb der Verteilung bedeutend leichter verformen als das Ende der Stroaschiene innerhalb der ja laufend enger konstruierten Verteilung. Vor der Verformung wird um das Kabelende eine Hülse gelegt, die einmal zum Ziele hat, auch verseilte Sektorleiter dieserart zu verarbeiten, und zum
anderen notwendig ist, um des Kabelende genügend leitenden bzw. Mechanisch erforderlichen Querschnitt zu verleihen. Hülse und Kabel werden gemeinsam flachgedrückt und bilden ao eine breite Lasche, die z.B. durchbohrt und in Kabelschuhmanier zum Anschluß an die Flachstromschiene benutzt werden kann. Auch hler entfällt im Sinne eines Direktanachluaaea der übergangswiderstand zwischen Kabel und Kabelschuh. Wo ein Durchbohren dea abgeflachten Kabelendes vermieden werden soll, etwa fttr den Anschluß einea veraeilten Sektorkabels, kann die Anpressung des Kabels an die Stromschiene beispielsweise durch eine Pratze bewirkt werden, entscheidend bleibt die Verformung des Kabel-Sektorquerschnittes zu einem Bechteckquerachnitt unter Zuhilfenahme einer querschnittverstärkenden, zugleich größere mechaniacbe Härte der Anschlußpartie garantierenden Hülse.
In den Fig. 1 bis 6 ist die Neuerung in zwei bevorzugten Ausfuhrungsformen dargestellt, wobei Fig. 1 und 2 die erste und Fig. 3 und 4 die zweite AusfUhrungsform, jeweils in Drauf- und Seitenansicht, zeigen. Fig. 5 stellt einen Querschnitt durch das unverpreßte, Fig. β denselben Schnitt durch daa verpreßte Kabel dar.
1 ist darin die Flachstromschiene, an der der Anschluß vorgenommen werden soll. Sie ist mit einer Bohrung 2 versehen, durch die eine Schraube 3 mit Mutter 4 und Verdrehsicherung 5 zum Zwecke der lösbaren Verbindung von Schiene 1 und Kabel β greift. Das letztere ist ein Stuck weit abgemantelt, damit die blanke Kabelseele 7 freigelegt wird, wie dies auch beim Üblichen AnachluA mittels Kabelschuhes erforderlich ist. Um das Bnde der Kabelaeele wird eine Hülse 8 gelegt (vgl. Fig. 5). Durch gemeinsames Flachquetschen von Kabelseele und Hülse entsteht eine Lasche 9 von ungefähr rechteckigem Querschnitt (vgl. Fig. β), in dem der ursprüngliche Sektorquerschnitt 7 zu einem flachen Rechteckquerschnitt 7* und der ursprünglich kreisringförmige HUlsenquerschnitt 8 zu einem Rechteckring 8* verformt wird. Bs ist leicht einzusehen, daß daa an sich nahe liegende Flachquetschen der Kabelseele 7 allein eine Lasche ergäbe, die viel zu dünn wäre, um den mechanischen Anforderungen zu genügen, denn die Lasche muß ja mindestens so breit sein, dsB der Kopf der Schraube 3 auf ihr voll aufliegt. Krst die Hülse 8 erlaubt
also die Anwendung des Prinzips, die Kabelseele durch Flachquetschen zur Lasche auszubilden - ganz abgesehen davon, daft das Prinzip ja auch für verseilte Leiter anwendbar sein soll.
Die Hülse 8 besteht aus ein·· dea Werkstoff der Kabelseele 7 verwandten Material, bei einest Aluminiumkabel also aus eiaer Aluminiumlegierung und bei einem Kupferkabel aus einer Kupferlegierung. ZweckmäAigerwelae ist die Härte des Httlsenwerkstoffes grSAer zu wählen, als die Härte des Leiterwerkstoffes, womit die Lasche bei der Herstellung des Anschluaeea mechanisch unempfindlicher wird. AIa weiterer Vorteil ergibt eich dabei, daA man die HUlae an ihrer Innenfläche mit einer feinen, quer zur Httlsenlängeachse angeordneten Riffelung - im gezeichneten Beispiel der Pig. 5 als Gewinde 10 ausgeführt - versehen kann, die sich beim Flachquetschen der Lasche in die Kabelseele 7* eingräbt und dort den Übergangskontakt verbessert. Bei Aluminiumkabel kann die Hülse galvanisch verzinkt aein, so daA sich auf ihr keine die Obertragungsverhältnisse verschlechternde Qxydschicht bilden kann. Auch ein metallgeflecht - bei Aluminiumkabel beispielsweise aus feinen Stahldrähten, bei Kupferkabeln beispielsweise aus feinen Bronzedrähten - kann zwischen Kabelseele und HUlae eingelegt werden, um nach dem Verquetschen gute StromUbergangaverhältnisse zu »baffen.
Die Hülse 8 seibat kann aua einem gezogenen Rohr hergestellt werden, des-
sen Innenkontur in etwa der AuAenkontur des Kabelsektorquerschnittes entspricht bzw. geringfügig gröAer ist als der letztere, um die durch den Kabelschlag verursachte, sich über die Länge der Hülse bemerkbar machende Querschnittaverdrehung auszugleichen. Ka iat billiger, die Hülse aua einem Rohr zylindrischen Querschnittes abzulängen, desaen innerer Umfang in etwa der Länge dea AuAenumfanges dea Kabel-Sektorquerschnittes entsprechen sollte, Praktisch zu verwirklichen 1st ein Innendurchmesser des Httlsenrohrew, der dem Durchmesser des um den Sektorquerschnitt legbaren Umkreises entspricht. Die Hülse mit kreisringförmigem Querschnitt gestattet auf jeden Fall eine besonders billige Querriffelung der Innenbohrung, indem eineGewinde IO eingeschnitten wird.
9 · · t · ■ S
• · · » II»
Die durch das Flachquetschen von Hill·· und Kabalseele entstandene Lasche kann ebenfalls wie die Lasen· ein·· Kabelachuhea durchbohrt (Bohrung 11) ud4 über die Schraube 3 alt der Stromschiene 1 elektrisch leitend verbunden «erden (Jfig. 1 und 2). Will «an von einer Bohrung, dl· ja lamer sseh eine gewisse Hindestbreite der Lasch· 9 voraussetzt, absehen, dann bestellt die Möglichkeit, den Anschluß etwa nach dea Ausfunrungsbeispiel dar 3 und 4 vorzunehmen, wo ein· Pratze 12 Mittels der Schraube 3 dl· gegen die Stromschiene drttckt. Hierzu kann die lasch· eine grabenforaige Quernut· 13 aufweisen, in der dl· Pratze 12 besseren Bait findet und dl· Lasche an Herausrutschen hindert. Di··· Anschluftfora eraoglicht, wi· gesagt, eine etwas scharniere Lasch» und erspart «ine zusatzlieh· Bohrung 11, was besonders bei verseilten Sektorleitern su empfehlen irt. Di· Qnernut· 13 K«i»n voa Quetschwerkzeug, das die Lasche font, gleich alt eingedruckt werden. Wenn die Pratze 12 als federnder Bügel ausgebildet wird, ergibt sich ein Anschluß alt sehr gutes Dauerkontakt. Gleichzeitig alt dea Flachquetschen der Lasche kann zumindest auf der der Stromschiene zugewandten Seit· der Lasche eine feine Riffelung 14 eingeprftgt werden, um den Kontakt noch weiter zu verbessern.
Das zwecke Verquetschung der labeise·!· zur Lasch· notwendige Werkzeug lat zweckaaBigerweise ein Sonderwerkzeug der la Leitungsbau ohnehin oft deten Premwerkzeuge, zu denen es beispielsweise auch Lochstani zur Herstellung der Bohrung in der Stomene (und im vorliegenden Fall· auch in der Lasch·) gibt; ebenso sind aber naturlich auch spezielle Werkzeug· dankbar.
Gegenüber dar Üblichen AnscaluSart Mittels Kabelschuhes sind dl· Vorsage der vorgeschlagenen Neuerung augenfftllig, suaal sie durch dan Wegfall des Kabelschuhes dl· Lagerhaltung vereinfacht und Baulange spart. Aber auch gegenüber den anfangs beschriebenen Direktanscolttssen alt v*rforater 8troaschiene sind Vorteile offensichtlich, weil auf eine Klemme ganz varsAeatat werden kann und die nachtraglich· Verformung dar Kabelseel· zur Lasche leloater durchführbar ist als die Verformung der fest in dar Verteilung installlarten AnschluMstroBSChiene.

Claims (10)

1. Direktanachluß eines Sektorletters an eine Flach-Stromschiene, dadurch gekennzeichnet, daß das abgemantelte Ende des anzuschließenden Kabels (6) gessinsaa Bit einer die Kabelseele (7) uahülleaden äfetailfaülse (8) zu einer Lasche (9) flachgequetscht und die leitende Verbindung zur Stromschiene (1) mittels einer die Stromschiene durchdringenden Schraube (3) hergestellt ist.
2. Direktanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (9) nach Art eines Kabelschuhanschlusses über eine Bohrung (11) in der Lasche mit der Stromschiene (1) direkt verschraubt wird.
3. Direktanschlufi nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (9) Mithilfe einer sich auf der Stromschiene (1) einerseits und auf der Lasche (9) andererseits abstutzenden, von der Anschlufischraube (3) durchdrungenen Pratze (12) auf der Stromschiene (1) festgeklemmt wird.
4. Direktanschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (9) auf der der Stromschiene (1) abgewandten Seite mit einer Quernute (13) versehen ist, in der sich die Pratze (12) abstutzt.
5. Direktanschluß nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, die die Pratze (12) in Richtung der Längsachse der Schraube (3) federnd ausgebildet ist.
6. Direktanschluß nach einem der Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (8) aus einem Werkstoff besteht, der dem Werkstoff der Kabel-
(7) verwandt, aber härter als jener ist.
seelö (7) ve
7. Direktanschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (8) aus Ziehprofil hergestellt ist, dessen Innenkontur der Außfnkontur des Kebel-Sektorquerschnittes angepaßt ist.
8. Direktanschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (8) aus feinem Rohr kreisringförmigen Querschnitts hergestellt ist, dessen Innendurchmesser dem Durchmesser des um den Kabel·
Sektorquerschiltt legbaren Uakraises entspricht jnd sit eine* feinen,
quer zur Httlsenllngsachae verlaufenden Hf felting, beispielsweise ia -|
Form «inoa Gewinde« (1O)T versehen i»£.
9. DirektanechluA nadi einem der vorengeganoenen Anaprttcbe, dadnrdi gel
zeichnet, daß die Innenfläche der Bttlse (8) Mt eines M»talle»fleeht
Bekleidet let, deeeen «erketoff hiflwre BMrte auf «eist «le der lerlrcteff
der Kabeleeele (7).
10. DirektuiechluB naca eines der vorangegangen Ansprache, dadurch
zeichnet, daA die Laeche (9) zumindest an der der Stro—chlene (1) an- ; gewandten Seite alt einer Flftchenriffelting (14) versehen 1st, die nach- 1
trftglicb oder gleichzeitig alt der Verforaung der üabelseele aar Lasche ; aufgebracht wird. '
DE19707002246 1970-01-23 1970-01-23 Direktanschluss eines sektorkabels an eine flachstromschiene. Expired DE7002246U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707002246 DE7002246U (de) 1970-01-23 1970-01-23 Direktanschluss eines sektorkabels an eine flachstromschiene.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707002246 DE7002246U (de) 1970-01-23 1970-01-23 Direktanschluss eines sektorkabels an eine flachstromschiene.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7002246U true DE7002246U (de) 1970-05-14

Family

ID=6608937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707002246 Expired DE7002246U (de) 1970-01-23 1970-01-23 Direktanschluss eines sektorkabels an eine flachstromschiene.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7002246U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004031605B4 (de) * 2004-02-12 2014-08-28 Mitsubishi Denki K.K. Motor für elektrische Servolenkungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004031605B4 (de) * 2004-02-12 2014-08-28 Mitsubishi Denki K.K. Motor für elektrische Servolenkungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3877328T2 (de) Elektrische verbinder.
EP2362491B1 (de) Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Leitung mit einem elektrischen Anschlusselement
DE1084337B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einer zylindrischenZwinge und einem eingelegten Leiter
DE69702383T2 (de) Starkstromleiterklemme
DE1057193B (de) Elektrischer Presshuelsenverbinder
DE2545011A1 (de) Anwuergverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1515437B1 (de) Pressverbinder fuer Kabel
DE2647043C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung für eine Kabeleinführung in ein Gehäuse eines elektrischen Gerätes
DE1128901B (de) Gesenk zum Andruecken von Verbindungsklemmen
EP1710863B1 (de) Mit einer Drahtschutzfeder versehenes elektrisches Kontaktelement
EP1008205A1 (de) Reihenklemme zum abisolierungsfreien anschluss isolierter leiter
DE8711955U1 (de) Elektrisches Verbindungselement
DE7002246U (de) Direktanschluss eines sektorkabels an eine flachstromschiene.
DE1925887A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leitungen
DE9215578U1 (de) Kabelschuh bzw. Preßverbinder
DE19539958B4 (de) Kontakt
EP3883064B1 (de) Stecker und buchse für aluminium-energiekabel sowie aluminium-energiekabel mit einem stecker bzw. einer buchse
DE10313944A1 (de) Schraubverbinder
EP0721679B1 (de) Presshülse
DE102008019971B3 (de) Leitersteckverbinder
EP3874562B1 (de) Klemmfeder für eine schraubenlose anschlussklemme
DE29715811U1 (de) Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirmkabel mit einem gegen das Kabel preßbaren Klemmeinsatz
DE1490165C3 (de) Verfahren zum Verbinden der Klemmbacken von Freileitungs-, Fahrleistungs- oder Kabelklemmen sowie Klemme zur Durchführung dieses Verfahrens
DE723347C (de) Verfahren zur Befestigung von Armaturen, vorzugsweise an Stuetzisolatoren von Drehkondensatoren
EP4002592A1 (de) Anschlussteil für eine elektrische leitung und leitungsverbindung