DE7000325U - Dekorationsfolienbahn mit holzmaserung. - Google Patents

Dekorationsfolienbahn mit holzmaserung.

Info

Publication number
DE7000325U
DE7000325U DE19707000325 DE7000325U DE7000325U DE 7000325 U DE7000325 U DE 7000325U DE 19707000325 DE19707000325 DE 19707000325 DE 7000325 U DE7000325 U DE 7000325U DE 7000325 U DE7000325 U DE 7000325U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
web according
decorative film
transparent
film web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707000325
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONRAD HORNSCHUCH AG WERK WEIS
Original Assignee
KONRAD HORNSCHUCH AG WERK WEIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KONRAD HORNSCHUCH AG WERK WEIS filed Critical KONRAD HORNSCHUCH AG WERK WEIS
Priority to DE19707000325 priority Critical patent/DE7000325U/de
Publication of DE7000325U publication Critical patent/DE7000325U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Anmelderin:
Konrad HQrnschuch AG QTerk UJaißbach
Weißbach/Württ.
Stuttgart, den 27.12.1969 Gm 456
Vertreter:
Patentanwalt Dipl.-Ing. Max Bunke
7 Stuttgart 1
Schloßstr. 73B Dekorationsfolienbahn mit Holzmaserung
Die Erfindung betrifft eine Dekorationsfolienbahn mit Holzmaserung, die aus wenigstens einer Folie besteht.
Holzreproduktionen sind in den verschiedensten Arten bekannt. Die bekannten Schichtstoffplattten bestehen aus entsprechend bedrucktem Papier, das mit Melaminharz beschichtet ist, wobei das gesamte Schichtwerk durch Pressen miteinander verbunden ist. Weiterhin gibt es Holzreproduktionen in Form von Tapeten, die aus bedrucktem Papier bestehen, welches gefärbt oder weiß sein kann und das mit einer farblosen oder farbigen Lackierung überzogen ist. Des weiteren gibt es Folien, die einen Druck auf gefärbtem Fond aufweisen und die gegebenenfalls farblos oder farbig lackiert sind. Außerdem gibt es auch harte Folien, wobei der Druck auf eine glasklare Folie aufgebracht ist, die auf einen farbigen Untergrund aufkaschiert ist.
Alle diese bekannten Holzreproduktionen haben jedoch einen flächigen Charakter ohne Tiefenwirkung.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dekorationsfolienbahn mit Holzmaserung zu schaffen, bei der die bei den üblichen Holzreproduktionen fehlende Tiefenwirkung vorhanden und die Annäherung an das natürliche Aussehen von Holz besser erreicht ist.
Diese Aufgabe wird erfrndungsgemäß dadurch gelöst, daß eine undurchsichtige, glänzende, metallische Schicht vorgesehen ist, über der eine aufgedruckte Holzmaserung und eine transparente, farbige Abdeckung angeordnet sind.
Bei Dekorationsfolienbahnen für Torhangstoffe, Verkleidungen, Lampenschirme und dergleichen, die aus einer durchsichtigen oder durchscheinenden, gegebenenfalls gefärbten oder schwach pigmentierten Folie und einer gefärbten oder pigmentierten und bedruckten Folie bestehen, xst es bekannt (DBGM 1 692 902), beide Folien so miteinander zu kaschieren, daß die bedruckte Seite innen liegt. Außerdem ist es zur Herstellung von Bahnen mit GoIdfIittertrirkung, die ausschließlich auf des Fond, nicht aber auf dem aufgedruckten Huster zur Geltung kommt, bekannt, (DBGM 1 789 391), eine Aluminium- oder Silberf*itter enthaltende transparente oder farbig pigmentierte, trägerlose oder trägerhaltige Kunststoffolie mit einer durch organische oder anorganische Farbstoffe schwach gelb oder orange gefärbten transparenten Kunststoffolie zu kaschieren.
Durch den glänzenden Untergrund erhält die Dekorationsfolie eine Tiefenwirkung, die bei den bisherigen Holzreproduktionen nicht zu erzielen war.
Sine einfache Ausführungsform erhält man, wenn die metallische Schicht auf einer gefärbten Transparentfolie aufgebracht ist, deren Innen- oder Außenseite tat der Holzmaserung bedruckt ist·
Bei einer anderen Ausführängsform ist die metallische Schicht
-Ik-
auf einer Grundfolie angeordnet, die mit einer transparenten, farbigen Schicht abgedeckt ist. Als Abdeckung wird Lack oder eine gefärbte Transparentfolie vorgesehen.
Dabei kann die Grundfolie aus einer gezogenen Gold- oder Silberfolie bestehen oder die Grundfläche kann aus einer Trägerfolie au· Kunststoff mit einer aufkaschierten Gold- oder Silberfolie aufgebaut sein. Es kann aber auch eine Grundfolie verwendet werden, die aus einer mit Gold- oder Silberpigmenten bedampfton Trägerfolie aus Kunststoff besteht.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht ddrin, daß die Grundfolie zur Erzielung eines Schliffeffektes geprägt ist.
Veiter® Ausgestaltungen und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielfns, deren einzige Figur einen vergrößerten Ausschnitt einer Folienbahn mit Holzmaserung gemäß der Erfindung zeigt.
In der Zeichnung ist mit 1 eino aus Kunststoff, z.B. aus einem weichgestellten Polymerisat oder Mischpolymerisat des Vinyl-
Chlorids bestehende Trägerfolie bezeichnet, auf die eine Goldfolie 2 aufkaschiert ist. Beide Folienjbilden eine Grundfolie 3» auf die eine transparente Folie 4 aufkaschiert ist. Die Transparentfolie ist im speziellen Ausfiihrungsbeispiel braun gefärbt und auf der Innenseite mit einem die Holzstruktur darstellenden Druck 5 versehen. Die Transparentfolie 4 kann ebenfalls wie die Trägerfolie 1 aus einem weichgestellten Polymerisat oder Mischpolymerisat des Vinylchkorids hergestellt sein.
Vie aus der Zeichnung ersichtlich, ist die Goldfolie 2 mit einer Prägung 6 versehen, die bei der fertigen Folienbahn einen Schliffeffekt hervorruft.
Eine in dieser Weise hergestellte Dekorationsfolienbahn, die für eine bessere Verarbeitung auf der Rückfeite mit einer selbstklebenden Schicht versehen sein kann, zeigt eine besonders gute plastische Tiefenwirkung der Holzmaserung.
Damit die Oberfläche unter Vermeidung eines Lackglanzes oder Hochglanzes holzähnlicher, also mitter wird, kann die Transparentfolie 4 Mittels eines Lackes oder einer Prägung veradelt werden. Beispielsweise kann es genügen, wenn die Oberfläche, ohne die Transparenz zu stören, ganz: fein geriffelt wird.
- Schutzansprüche -

Claims (14)

Schutzanspräche
1. Dekorationsfolienbahn mit Holzmasering, die aus wenigstens einer Folie besteht, dadurch gekennzeichnet, daß eine undurchsichtige, glänzende , metallische Schicht (2) vorgesehen ist, über der eine aufgedruckte Holzmaserung (5) und eine transparente, farbige Abdeckung (4) angeordnet sind.
2. Dekorationsfolienbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Schicht auf einer gefärbten Transparentfolie aufgebracht ist, deren Im1Cn- oder Außenseite mit der Holzmaserung bedruckt ist.
3. Dekorationsfolienbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Schicht auf einer Grundfolie (3) angeordnet ist, die mit einer transparenten, farbigen Schicht abgedeckt ist.
4. Dekorationsfolienbahn nach Anspruch 3« dadurch gekennzeichnet, daß als transparente Schicht eine gefärbte Transparentfolie (4) vorgesehen ist.
5. Dekorationsfolienbahn nach den Ansprüchen 1 und 3i dadurch gekennzeichnet, daß die Holzmaserung auf die metallische Oberseite der Grundfolie (3) aufgedruckt ist.
6. Dekorationsfolienbahn nach den Jtasprftchen 1,3 und 4, dadurch
gekennzeichnet, daß'^ _ die J _^fle£Ärb*e.
Transparentfolie (4) mit der Holzmaserung (5) bedruckt ist.
7. Dekorationsfölxenbahn nach einem oder mehreren der Anspruch· 1-6, dadurch nekennzeichnet, daß die Gruiiufolie (3) aus einer gezogenen GoM- oder Silberfolie besteht.
8. Dekorationsfolienbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch ^kennzeichnet, daß die Grundfolie aus einer auf
jf eine Trägerfolie (l) aus Kunststoff kaschierte Gold- oder Silber-
[ folie (2) bes.tent.
9. Dekorationsfolienbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche I 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfolie(3) aus einer
mit Gold- oder Silberpigmenten bedampften Trägerfolie aus Kunst- : stoff besteht.
10. Dekcratxonsfölxenbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche
: 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die metallisierte Oberfläche
} der Grundfolie (3) durch Auftragen von Bronzen auf eine Träger-
ϊ folie aus Kunststoff erzeugt ist.
;
11. Dekorationsfolienbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche
: 1-6,dadurch gekennzeichnet, daß die metallisierte Oberfläche
der Grundfolie (3) durch Aufrastern oder Klotzen hergestellt ist.
I 700032516.7.70
12. Dekorationsfolienbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfolie (3) zur Erzielung eines Schliffeffektes an ihrer metallisierten Seite (2) geprägt (6) ist.
13· Dekorationsfolienbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die metallisierte Oberfläche glatt ist.
14. Dekorationsfolienbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-13« dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfolie (3) auf ihrer der metallisierten Fläche abgewandten Seite mit einer selbstklebenden Schicht versehen ist.
15· Dekorationsfolienbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche l-l4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der Transparentfolie (4) durch eine Lackabdeckung oder Prägung veredelt ist.
DE19707000325 1970-01-07 1970-01-07 Dekorationsfolienbahn mit holzmaserung. Expired DE7000325U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707000325 DE7000325U (de) 1970-01-07 1970-01-07 Dekorationsfolienbahn mit holzmaserung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707000325 DE7000325U (de) 1970-01-07 1970-01-07 Dekorationsfolienbahn mit holzmaserung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7000325U true DE7000325U (de) 1970-07-16

Family

ID=6608614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707000325 Expired DE7000325U (de) 1970-01-07 1970-01-07 Dekorationsfolienbahn mit holzmaserung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7000325U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650560C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffs mit mehrfarbiger Reliefoberfläche
DE112006001088B4 (de) Verfahren zum Herstellung einer unechten Einlagendekoration
EP0857442B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Profilleiste, insbesondere einer Kantenleiste für die Möbelindustrie
DE60105100T2 (de) Elektrolumineszierende Hochdruckschichtpressstoffplatte
DE7538218U (de) Dekorativer schichtstoffabschnitt
DE2406761A1 (de) Bedruckbare aluminiumfolie
DE4112097A1 (de) Verbundwerkstoff
DE17159525T1 (de) Toilettendeckel und -sitz auf einem schichtverbundstoff
EP0283861B1 (de) Verklebbare Dekorfolie aus Polycarbonat-Kunststoff
DE2532935A1 (de) Verfahren zur herstellung eines filigranmaterials und durch dieses verfahren hergestelltes material
DE19903912A1 (de) Laminatträger
DE19903914B4 (de) Widerstandsfähiges Dekor
DE7000325U (de) Dekorationsfolienbahn mit holzmaserung.
DE2501625A1 (de) Sperrholz mit einer simulierten holzmaserung
DE19903913A1 (de) Trägerschicht
DE2916100A1 (de) Korkfolie
DE1511280A1 (de) Geschichtetes und kaschiertes Zierpapier oder -pappe
DE4438204A1 (de) Präsentations-Vorrichtung, insbesondere Musterbuch und Verfahren zur Herstellung eines Musters
AT410920B (de) Mit einem dekorelement versehenes ausstattungsteil für ein kraftfahrzeug
DE2312919A1 (de) Verfahren zur herstellung von folienkaschiertem material, wie papier, karton od. kunststoff u. dgl. mit einem oder mehreren fenstern
DE1511288C3 (de)
DE1511280C (de) Geschichtetes und kaschiertes Zier papier mit einem durchsichtigen Überzugs blatt und einem Papierdruckblatt
DE7331322U (de) Paneel
DE1925215U (de) Tapete.
DE468476C (de) Herstellung undurchsichtiger abwaschbarer Spielkarten