DE69926785T2 - Informationssystem - Google Patents

Informationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE69926785T2
DE69926785T2 DE69926785T DE69926785T DE69926785T2 DE 69926785 T2 DE69926785 T2 DE 69926785T2 DE 69926785 T DE69926785 T DE 69926785T DE 69926785 T DE69926785 T DE 69926785T DE 69926785 T2 DE69926785 T2 DE 69926785T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
call
failure
called
person
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69926785T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926785D1 (de
Inventor
Yoshitaka-Fujitsu Limited Daimon
Takashi-Fujitsu Limited Nakanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69926785D1 publication Critical patent/DE69926785D1/de
Publication of DE69926785T2 publication Critical patent/DE69926785T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/005Alarm destination chosen according to a hierarchy of available destinations, e.g. if hospital does not answer send to police station

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Informationssystem zum Beordern einer geeigneten Wartungsperson in kurzer Zeit zu einer Maschine, die in einem abnormen Zustand ist, wenn eine abnorme Bedingung in einem großen Informationsverarbeitungssystem auftritt, das in einer Einrichtung verwendet wird, die relative Eile erfordert, wie etwa einem Krankenhaus, einem Altenpflegeheim, einer Computerzentrale oder einer Wachschutzgesellschaft.
  • Das Informationsverarbeitungssystem arbeitet gewöhnlich kontinuierlich Tag und Nacht. Falls eine abnorme Bedingung in dem Informationsverarbeitungssystem auftritt, muß sofort die Wiederherstellung erfolgen, auch wenn es Mitternacht ist, da die abnorme Bedingung einen großen Verlust verursachen kann. Es ist wichtig, zur sofortigen Wiederherstellung schnell mit einer geeigneten Wartungsperson entsprechend der abnormen Bedingung des Informationsverarbeitungssystems in Kontakt zu treten. Deshalb ist eine Weiterentwicklung eines Informationssystems zum schnellen sowie sicheren Informieren einer Wartungsperson über eine abnorme Bedingung in einem Informationsverarbeitungssystem gewünscht worden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kommunikationssteuerungsverfahren, ein Terminal und ein Aufzeichnungsmedium für ID-Informationen des rufenden Teilnehmers. Die vorliegende Erfindung wird besonders für ein Modem verwendet, das den ID-Informationsdienst des rufenden Teilnehmers unterstützen kann, so daß mehrere Terminals, die mit einer Telefonleitung verbunden sind, einen Ruf mit den ID-Informationen des rufenden Teilnehmers von der Telefonleitung ohne Konflikt empfangen können.
  • BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIK
  • Verschiedene Informationssysteme sind als Informationssystem zum Informieren über eine abnorme Bedingung eines Informationsverarbeitungssystems auf herkömmliche Weise vorgeschlagen worden. Zum Beispiel offenbart die japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 8-314761 ein System, das verantwortliche Gruppen entsprechend abnormen Bedingungen in einem Informationsverarbeitungssystem festlegt, Prioritäten von mehreren anzurufenden Personen in der verantwortlichen Gruppe und eine anzurufende Vorrichtung, die zum Anrufen einer jeden anzurufenden Person verwendet wird, festlegt, eine durch die anzurufende Vorrichtung anzurufende Person gemäß den Prioritäten informiert, wenn eine abnorme Bedingung auftritt, und eine andere Person mit der nächsten Priorität informiert, falls keine Antwort erhalten wird.
  • In dem herkömmlichen Informationssystem wird die Festlegung jedoch bezüglich der anzurufenden Person, der Priorität der anzurufenden Person und der anzurufenden Vorrichtung zum Anrufen einer jeden anzurufenden Person getroffen. Deshalb wird, obwohl eine anzurufende Person entsprechend einem Wochentag und einer Zeitzone in der verantwortlichen Gruppe tatsächlich zugeordnet ist, die Person mit der höchsten Priorität in der verantwortlichen Gruppe angerufen. Als Resultat ist es unnütz, daß vorläufig die Person mit der höchsten Priorität informiert wird und dann mit einer zuständigen anzurufenden Person kommuniziert wird, die dem Wochentag und der Zeitzone zugeordnet ist.
  • Da das Informationsverarbeitungssystem gewöhnlich 24 Stunden arbeitet, kann eine anzurufende Person, die der höchsten Priorität zugeordnet ist, auch um Mitternacht oder an einem Feiertag angerufen werden und steht daher immer unter Anspannung.
  • Da die Festlegung der anzurufenden Vorrichtung und die Festlegung einer Rufnummer so erfolgen, wie oben erläutert, wird darüber hinaus auch dann, wenn verschiedene Apparate vorhanden sind, über die die anzurufende Person gemäß der Zeitzone informiert werden möchte, nur eine voreingestellte spezifische Vorrichtung, die anzurufen ist, informiert. Wenn zum Beispiel die Person über ein Telefon auf einem Schreibtisch während der Bürostunden und über ein Mobiltelefon nach diesen Stunden informiert werden möchte, kann es sein, daß das unerwünschte Mobiltelefon während der Bürostunden informiert wird, falls das Mobiltelefon als anzurufende Vorrichtung festgelegt wird.
  • Das Dokument US 5748078 offenbart die Festlegung von Prioritäten für ein Antwortziel entsprechend der Zeit.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist das Vorsehen eines Informationssystems, das eine optimale anzurufende Person schnell über einen Ausfall informieren kann, falls irgendwelche Ausfälle in einem Informationsverarbeitungssystem auftreten, indem eine anzurufende Vorrichtung, die der Zeitzone zugeordnet ist, effektiv und ohne Zeitverschwendung informiert wird.
  • Ein System gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Informationssystem zum Informieren über einen Ausfall unter Verwendung einer Kommunikationsleitung, wenn ein Ausfall in einem Informationsverarbeitungssystem (einem Hauptsystem) 11 auftritt. Das Informationssystem umfaßt ein Operationsüberwachungsmittel 13 zum Detektieren eines Ausfalls in dem Informationsverarbeitungssystem 11 und zum Erfassen der Ausfallsituation, ein Zeitüberwachungsmittel 17 zum Erfassen einer Ausfallzeit, wenn der Ausfall des Informationsverarbeitungssystems 11 auftritt, der durch das Operationsüberwachungsmittel 13 detektiert wird, Listen der anzurufenden Vorrichtungen 22, 23, die die Typen der anzurufenden Vorrichtungen und die Prioritäten der Rufnummern enthalten, die zum Anrufen gemäß der Ausfallsituation und der Ausfallzeit verwendet werden, ein Listenaktualisierungsmittel 18 zum Aktualisieren der Listen der anzurufenden Vorrichtungen 22, 23 und ein Rufmittel 16 zum Durchsuchen der Listen der anzurufenden Vorrichtungen 22, 23 unter Verwendung der Ausfallsituation und der Ausfallzeit als Schlüssel und zum Anrufen unter Angabe des Typs und der Rufnummer der anzurufenden Vorrichtung.
  • Das Informationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung kann an dem Ort angeordnet sein, wo das Informationsverarbeitungssystem 11 angeordnet ist, in der Nähe des Ortes oder von dem Ort entfernt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Gesamtstruktur eines Informationsverarbeitungssystems zeigt, das ein Informationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung enthält.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur des Informationssystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für eine erste Ausfallunterteilungsliste zeigt.
  • 4 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für eine zweite Ausfallunterteilungsliste zeigt.
  • 5 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für eine Ausfallcodeliste zeigt.
  • 6 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für eine Operationsschlüsseltabelle zeigt.
  • 7 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für einen Dienstturnus zeigt.
  • 8 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für einen Dienstplan zeigt.
  • 9 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für eine Liste der individuellen anzurufenden Vorrichtungen zeigt.
  • 10 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für eine Liste der zentralen anzurufenden Vorrichtungen zeigt.
  • 11 ist ein Diagramm, das eine Zuständigkeitsdringlichkeitsliste zeigt.
  • 12 ist ein Diagramm, das eine dringende automatische Rufsituation zeigt.
  • 13 ist ein Flußdiagramm zum Erläutern eines Prozesses des Informationssystems, wenn ein Ausfall auftritt.
  • 14 ist ein Flußdiagramm zum Erläutern eines Prozesses des Informationssystems, wenn ein Ausfall auftritt.
  • 15 ist ein Flußdiagramm zum Erläutern eines Prozesses des Informationssystems, wenn ein Ausfall auftritt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In 1 enthält das Informationsverarbeitungssystem ein Hauptsystem 11, ein Informationssystem 12, eine Operationsüberwachungsvorrichtung 13 und eine Anzeigevorrichtung 14. Das Informationssystem 12 kann über eine private Leitung, eine digitale öffentliche Leitung, eine Telefonleitung oder andere Leitungen mit einem Personalcomputer, einem Telefon, einem Faxgerät oder einer anderen Einrichtung einer Support-Zentrale 31 verbunden werden. Das Informationssystem 12 kann über jene Leitungen auch mit einem privaten Telefon, einem privaten Faxgerät, einem privaten Mobiltelefon oder einer anderen Einrichtung verbunden werden.
  • Das Hauptssystem 11 ist ein Informationsprozessor, wie etwa ein Großrechner, und ist zur Bedienung z. B. in einem Krankenhaus, einem Altenpflegeheim, einer Wachschutzgesellschaft oder einer Computerzentrale installiert. Das Hauptsystem 11 entspricht dem Informationsverarbeitungssystem bei der vorliegenden Erfindung.
  • Die Operationsüberwachungsvorrichtung 13 überwacht immer das Hauptsystem 11, detektiert einen Ausfall, falls einer auftritt, und gibt Informationen, die die Ausfallsituation (in dieser Beschreibung als "Ausfallsituation" bezeichnet) angeben, an das Informationssystem 12 aus. Die Ausfallsituation wird durch eine Ausfallunterteilung DIV und einen Ausfallcode COD klassifiziert. Die Ausfallunterteilung DIV wird klassifiziert durch die erste Ausfallunterteilungsliste 24, die in 3 gezeigt ist, und durch die zweite Ausfallunterteilungsliste 25, die in 4 gezeigt ist. Die Ausfallcodes COD werden durch die in 5 gezeigte Ausfallcodeliste 19 klassifiziert.
  • In der ersten Ausfallunterteilungsliste 24, die in 3 gezeigt ist, erfolgt die Ausfallunterteilung DIV1 durch den Ausfallinhalt CON. In dieser Ausführungsform enthält der Ausfallinhalt CON drei Typen von Ausfällen, d. h., einen Ausfall in bezug auf eine Klimaanlage, einen Ausfall in bezug auf eine Energiequelle und einen Ausfall in bezug auf einen Computer. Die drei Ausfälle werden durch "A", "E" bzw. "M" bezeichnet.
  • In der zweiten Ausfallunterteilungsliste 25, die in 4 gezeigt ist, erfolgt die Ausfallunterteilung DIV2 durch eine Ausfall-Fehlfunktionsklasse CLA. In dieser Ausführungsform enthält die Fehlfunktionsklasse CLA eine kombinierte Fehlfunktion "0" von Hardware, Software und Anwendung, eine kombinierte Fehlfunktion "1" von Hardware und Software, eine kombinierte Fehlfunktion "2" von Hardware und Anwendung, eine kombinierte Fehlfunktion "3" von Software und Anwendung und eine einzelne Fehlfunktion "9".
  • Falls der Ausfall zum Beispiel einen Computer betrifft und die Fehlfunktion eine kombinierte Fehlfunktion von Hardware und Software ist, wird die Ausfallunterteilung DIV als "M1" bezeichnet. Die Software bedeutet hier ein Betriebssystem.
  • Die in 5 gezeigte Ausfallcodeliste 19 wird gemäß einer Ursache des Ausfalls oder einem Ort des Ausfalls in drei Listen unterteilt; die drei Typen enthalten einen Ausfall eines Hardwaresystems (H01-H99), einen Ausfall eines Softwaresystems (S01-S99) und einen Ausfall eines Anwendungssystems (A01-A99). Diese Listen können in einer Ausfallcodeliste kombiniert werden.
  • Die Ausfallcodeliste 19 enthält Positionsfelder mit einer Fehlerbezeichnung TIT, einem Flag FLG, einer Mitteilung MES, einer Zusammenfassung SMR, einem Operationsschlüssel PRA, einer verantwortlichen Gruppe GRO und Bemerkungen NOT, die einem Code (einem Ausfallcode) COD entsprechen.
  • Die Fehlerbezeichnung TIT ist eine konkrete Bezeichnung oder ein Symptom eines Ausfalls, dessen detaillierte Erläuterung in den Feldern der Mitteilung MES und der Zusammenfassung SMR verzeichnet ist.
  • Das Flag FLG gibt an, ob eine Zeitangabe zur Zeit des Anrufens vorhanden ist. Falls das Flag FLG zum Beispiel auf "1" gesetzt ist, ist eine Zeitangabe vorhanden, deren Inhalt "Anruf nach neun Uhr" lautet (ein Anruf wird ausgeführt, wie es in den Bemerkungen NOT verzeichnet ist). Die Zeitangabe wird gewöhnlich dann vorgenommen, wenn ein Ausfall mit der Fehlerbezeichnung TIT nicht dringend ist und ein Ausfall behandelt werden kann, falls eine anzurufende Person über das Auftreten des Ausfalls informiert wird.
  • Der Operationsschlüssel PRA wird zum Vorrücken der Ausfallzeit verwendet, um eine in der nächsten Zeitzone anzurufende Person anzurufen, wenn ein Ausfall kurze Zeit vor einem Wechsel der anzurufenden Person auftritt, die in einer jeden Zeitzone ausgewechselt wird. Falls nämlich die verbleibende Zeit für die Person kurz ist, ist es praktischer, eine Person der nächsten Zeitzone anzurufen, statt die vorherige Person anzurufen.
  • In der verantwortlichen Gruppe GRO für die Wartung wird eine Gruppe festgelegt, die den Ausfall zu behandeln hat.
  • In der Operationsschlüsseltabelle 26, die in 6 gezeigt ist, werden Informationen über diese vorgerückte Zeit aufgezeichnet. Ein Wert, der in dem Operationsschlüssel PRA der Ausfallcodeliste 19 aufgezeichnet ist, wird als Schlüssel zum Durchsuchen der Operationsschlüsseltabelle 26 verwendet, und ein Operationsverfahren zu der vorgerückten Zeit wird erfaßt. Gemäß dem erfaßten Operationsverfahren wird eine anzurufende Person angerufen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 14 eine Informationssituation des Informationssystems 12 oder eine Überwachungssituation zum Informieren angezeigt. Speziell wird auf dem Bildschirm während der normalen Operation des Hauptsystems 11 zum Beispiel eine "Zuständigkeitsdringlichkeitsliste" angezeigt, während auf dem Bildschirm dann, wenn ein Ausfall in dem Hauptsystem 11 auftritt, eine "dringende automatische Rufsituation" angezeigt wird.
  • 11(A) zeigt ein Beispiel für die Anzeige der Zuständigkeitsdringlichkeitsliste 27a um 6:10 p.m., und 11(B) zeigt ein Beispiel für die Anzeige der Zuständigkeitsdringlichkeitsliste 27b um 9:35 p.m.
  • Die Zuständigkeitsdringlichkeitslisten 27a, 27b enthalten, wie in 11(A) und 11(B) gezeigt, eine Computernummer NUM, falls das Nutzerhauptssystem 11 mehrere Computer enthält, den Namen des gegenwärtigen Bedieners OPE, die Schicht (den Namen einer anzurufenden Person) TUR von jeder verantwortlichen Gruppe zum Reagieren auf einen Notfall, Prioritäten derselben, einen Diensttyp DUT, einen Typ einer anzurufenden Vorrichtung, die zum Anrufen einer anzurufenden Person verwendet wird, eine Rufnummer und Prioritäten derselben, und diese Elemente werden auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 14 angezeigt. Der Inhalt der Anzeige wird, wie aus einem Vergleich von 11(A) und 11(B) hervorgeht, immer beim Wechsel einer anzurufenden Person für eine jede Zeitzone automatisch aktualisiert.
  • Die dringende automatische Rufsituation 28 enthält, wie in 12 gezeigt, das Datum und die Uhrzeit OCC beim Auftreten eines Ausfalls, die oben erwähnte Fehlerbezeichnung TIT, die Mitteilung MES, die Zusammenfassung SMR, Detektionsinformationen, einschließlich eines Rufziels (eine verantwortliche Gruppe) GRO, das den Namen einer anzurufenden verantwortlichen Gruppe angibt, Namen von anzurufenden Personen, deren Prioritäten, einen Diensttyp DUT, eine Rufsituation CIR, eine Kontaktierungszeit COT derselben, einen Typ der anzurufenden Vorrichtung, die zum Anrufen einer anzurufenden Person verwendet wird, und eine Rufsituation, einschließlich einer Rufnummer, und diese Elemente werden auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 14 angezeigt.
  • Die Rufsituation CIR und die Kontaktierungszeit COT derselben werden als "empfangen" angezeigt, wenn ein Kontakt mit einer anzurufenden Person gelungen ist, und die Zeit davon wird angezeigt. Falls der Kontakt nach einer vorbestimmten Anzahl von Anrufen nicht gelungen ist, lautet die Anzeige "Fehler beim Kontakt", und es wird eine anzurufende Person angerufen, die die nächste Priorität hat, während "Anruf" angezeigt wird. Die Kontaktierungszeit COT, die zu jener Zeit angezeigt wird, ist die gegenwärtige Zeit.
  • Die Anzeigevorrichtung 14 ist gewöhnlich in dem Betriebsraum des Hauptsystems 11 installiert, kann aber in der Support-Zentrale oder an einem anderen Ort installiert sein, der nicht auf den Betriebsraum begrenzt ist, oder sie kann an mehreren Orten installiert werden.
  • Die Support-Zentrale 31 ist das Zentrum für den Support und die Wartung des Hauptsystems 11, und eine anzurufende Person (eine verantwortliche Person) hält sich immer dort auf. Die Support-Zentrale 31 ist mit dem Informationssystem 12 über die Kommunikationsleitung verbunden und ist mit einer anzurufenden Vorrichtung wie etwa einem Personalcomputer, einem Telefon und einem Faxgerät zum Empfangen eines Anrufs von einer rufenden Vorrichtung 16 versehen.
  • In 2 enthält das Informationssystem 12 eine Steuervorrichtung 15, die rufende Vorrichtung 16, eine Zeitüberwachungsvorrichtung 17 und eine Speichervorrichtung. Die Speichervorrichtung speichert die Ausfallcodeliste 19, ein Ausfallcodeentscheidungsprogramm 19a, den Dienstturnus 20, ein Dienstturnusdurchsuchungsprogramm 20a, den Dienstplan 21, ein Dienstplandurchsuchungsprogramm 21a, die Liste der individuellen anzurufenden Vorrichtungen 22, ein Durchsuchungsprogramm für die Liste der individuellen anzurufenden Vorrichtungen 22a, die Liste der zentralen anzurufenden Vorrichtungen 23, ein Durchsuchungsprogramm für die Liste der zentralen anzurufenden Vorrichtungen 23a und verschiedene andere Programme, Tabellen und Daten. Die Speichervorrichtung speichert, obwohl es in den Figuren nicht gezeigt ist, die erste Ausfallunterteilungsliste 24, die zweite Ausfallunterteilungsliste 25 und die Operationsschlüsseltabelle 26 als Teil von Daten oder eines Programms. Eine Listenaktualisierungsvorrichtung 18 aktualisiert den Inhalt der Listen, die in der Speichervorrichtung gespeichert sind, und die Funktion derselben wird durch die Ausführung eines Programms realisiert.
  • Das Informationssystem 12 wird durch einen Personalcomputer oder eine Workstation realisiert, die eine Multimedia-Funktion haben. Das Informationssystem 12 kann auch durch ein Netzsystem derselben realisiert werden.
  • Die Steuervorrichtung 15 steuert im allgemeinen das gesamte Informationssystem 12. Die Steuervorrichtung 15 erfaßt die Ausfallunterteilungen DIV1, DIV2 und den Ausfallcode COD von einer externen Operationsüberwachungsvorrichtung 13, wenn ein Ausfall auftritt, und erfaßt Daten über das Datum und die Uhrzeit OCC beim Auftreten des Ausfalls von der Zeitüberwachungsvorrichtung 17. Gemäß den erfaßten Daten der Ausfallunterteilungen DIV1, DIV2, dem Ausfallscode COD, dem Datum und der Uhrzeit OCC steuert die Steuervorrichtung 15 verschiedene Programme, um verschiedene Listen zu durchsuchen, und steuert die rufende Vorrichtung 16, um die anzurufende Person entsprechend den erfaßten Daten mit der anzurufenden Vorrichtung und der Rufnummer entsprechend den erfaßten Daten anzurufen. Falls nach einer vorbestimmten Anzahl von Anrufen keine Antwort erfolgt, wird der Anruf in der Reihenfolge der anzurufenden Vorrichtung und der Rufnummer mit der nächsten Priorität ausgeführt. Falls immer noch keine Antwort eintrifft, wird eine anzurufende Person mit der nächsten Priorität angerufen.
  • Darüber hinaus zeigt die Steuervorrichtung 15, wie oben erläutert, die "Zuständigkeitsdringlichkeitsliste" auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 14 während der normalen Operation an, und sie zeigt die "dringende automatische Rufsituation" an, wenn ein Ausfall auftritt.
  • Die rufende Vorrichtung 16 ruft die Telefonnummer an, falls die anzurufende Vorrichtung ein Telefon, ein Mobiltelefon oder ein Faxgerät ist, und ruft die Adresse an, falls die anzurufende Vorrichtung ein Personalcomputer ist, gemäß einer Instruktion der Steuervorrichtung 15. Die Anzahl der für eine anzurufende Vorrichtung auszuführenden Anrufe ist voreingestellt, und falls während der voreingestellten Anzahl der Anrufe keine Antwort eintrifft, werden eine anzurufende Vorrichtung mit der nächsten Priorität und die anzurufende Person mit der nächsten Priorität angerufen, wie oben erläutert.
  • Hinsichtlich der Antwortbestätigung sendet dann, falls die anzurufende Vorrichtung ein Telefon, ein Mobiltelefon oder ein Personalcomputer ist, die anzurufende Person ein Bestätigungssignal zurück, das zuvor bestimmt wird. Zum Beispiel betätigt eine Person, die angerufen wurde, eine Wähltaste, wie beispielsweise "0" oder "#" bei einem Telefon oder einem Mobiltelefon, oder sie gibt bei einem Personalcomputer "OK" ein. Falls die anzurufende Vorrichtung ein Faxgerät ist, wird die "Übertragungsvollendung" als Antwort betrachtet. Dadurch, daß die anzurufende Person vorsichtshalber dazu veranlaßt wird, eine vorbestimmte Nummer anzurufen, erfolgt jedoch eine Rückbestätigung. Die rufende Vorrichtung 16 selbst ist herkömmlicherweise als automatische rufende Vorrichtung bekannt.
  • Die Zeitüberwachungsvorrichtung 17 überträgt eine Zeit (das Datum und die Uhrzeit OCC), zu der die Steuervorrichtung 15 die Ausfallsituation von der Operationsüberwachungsvorrichtung 13 empfing, als gegenwärtige Zeit zu der Steuervorrichtung 15. Die Steuervorrichtung 15 registriert die gegenwärtige Zeit. Die gegenwärtige Zeit stellt ein Referenzdatum und eine Referenzzeit für einen darauffolgenden Anruf bei einer anzurufenden Person dar.
  • Die Listenaktualisierungsvorrichtung 18 ist eine Vorrichtung zum Verändern der Daten der Ausfallcodeliste 19, des Dienstturnus 20, des Dienstplans 21, der Liste der individuellen anzurufenden Vorrichtungen 22 und der Liste der zentralen anzurufenden Vorrichtungen 23, je nach Bedarf. Die Daten dieser Listen, und zwar besonders die Daten der anzurufenden Person in dem Dienstplan 21, können sich aufgrund von plötzlicher Krankheit oder einer plötzlichen Reise der anzurufenden Person oder aus irgendeinem anderen Grund verändern. Darüber hinaus können sich Daten der anzurufenden Vorrichtung aus der Liste der individuellen anzurufenden Vorrichtungen 22 und der Liste der zentralen anzurufenden Vorrichtungen 23 aufgrund einer Fehlfunktion der anzurufenden Vorrichtung oder einer Bedingung der anzurufenden Person verändern. Deshalb können Daten dieser Listen bei Bedarf gelegentlich aktualisiert werden. Wenn die Liste aktualisiert wird, wird ein Bildschirmbild zum Aktualisieren angezeigt, dem die überarbeiteten Daten eingegeben werden. Zusätzlich kann die gesamte überarbeitete Liste zum Aktualisieren eingegeben werden. Das Aktualisieren erfolgt hauptsächlich in der Support-Zentrale, kann aber durch Bedienen eines Personalcomputers erfolgen, der mit dem Informationssystem 12 verbunden ist.
  • Die Listenaktualisierungsvorrichtung 18 kann Daten dieser Listen als die letzten Daten halten, so daß der Anruf bei einer anzurufenden Person in kürzester Zeit beim Auftreten des Ausfalls erreicht werden kann.
  • Die Ausfallcodeliste 19 hat, wie oben erläutert, einen Datensatz entsprechend dem Ausfallcode COD, der von der Operationsüberwachungsvorrichtung 13 erhalten wird. Und zwar existieren entsprechend jedem Ausfallcode COD Positionsfelder, wie beispielsweise eine Fehlerbezeichnung, ein FLG, eine Mitteilung, eine Zusammenfassung, ein Operationsschlüssel und Bemerkungen. Das Ausfallcodeentscheidungsprogramm 19a entscheidet über die verantwortliche Gruppe GRO gemäß dem Inhalt, der entsprechend jedem Fehlercode COD aufgezeichnet ist.
  • Der Dienstturnus 20 hat, wie in 7 gezeigt, eine Aufstellung der anzurufenden Personen und die Prioritäten derselben gemäß dem Ausfallcode COD, der von der Ausfallsituation erhalten wird, und gemäß der Zeitzone des Datums und der Uhrzeit OCC. Die verantwortliche Gruppe GRO wird entsprechend einer Ursache eines Ausfalls oder einem Ort eines Ausfalls bestimmt. Eine Hardware-Fehlfunktion (H) wird durch eine Kundendienstingenieurabteilung behandelt (im folgenden als "CE" bezeichnet), eine Software-Fehlfunktion (S) wird durch eine Support-Zentrale behandelt (im folgenden als "FSC" bezeichnet), und eine Anwendungsfehlfunktion (A) wird durch eine Systemingenieurabteilung behandelt (im folgenden als "SE" bezeichnet).
  • Der Dienstturnus 20 wird für jede Abteilung vorbereitet und wird für jedes Datum und jede Zeitzone unterteilt. Jede Unterteilung verzeichnet zwei anzurufende Personen oder Zentralen in der Reihenfolge der Priorität. Mit Zentrale ist die Support-Zentrale gemeint, die anstelle einer Person angerufen wird, wenn ein Ausfall in der normalen Bürozeitzone eines Werktags auftritt. Zusätzlich kann sich die Anzahl der anzurufenden Personen für jede Unterteilung auf eine oder auf drei belaufen, und sie ist nicht auf zwei begrenzt.
  • Das Dienstturnusdurchsuchungsprogramm 20a sucht die anzurufende Person entsprechend der Ausfallsituation und dem Datum und der Uhrzeit OCC zur Bestimmung heraus.
  • Der Dienstplan 21 verzeichnet, wie in 8 gezeigt, einen Diensttyp DUT der anzurufenden Person entsprechend dem Datum und der Uhrzeit. Der Dienstplan 21 wird für jede obenerwähnte Abteilung vorbereitet, und der Diensttyp DUT wird für jede anzurufende Person und für jedes Datum und die Zeitzone vermerkt.
  • Bei dem Diensttyp DUT bedeutet Innendienst OFF normale Arbeit in der Support-Zentrale oder der normalen Arbeitsabteilung. Außendienst OUT bedeutet normale Arbeit, außer in der Support-Zentrale oder der normalen Arbeitsabteilung, und schließt eine Geschäftsreise ein. Bereitschaft WAI bedeutet das Warten in der Support-Zentrale oder der normalen Arbeitsabteilung zu einer Zeit, die keine Geschäftszeit ist, wie beispielsweise an Sonn- oder Feiertagen. Eine arbeitsfreie Zeit ist ein völlig arbeitsfreier Zustand, d. h., eine Zeitzone, in der kein Anruf erfolgt.
  • Der Dienstplan 21 ist das konvertierte Resultat von Daten des normalen Dienstplans, der täglich verwendet wird. Die Daten des normalen Dienstplans werden je nach Bedarf zweckmäßig konvertiert. Deshalb werden beim Aktualisieren des normalen Dienstplans auch Daten des Dienstplans 21 einhergehend mit dem normalen Dienstplan aktualisiert, und der Inhalt des Dienstplans 21 ist mit dem tatsächlichen Diensttyp identisch. Ferner kann der Dienstplan 21 für alle Abteilungen statt für jede einzelne Abteilung vorbereitet werden.
  • Das Dienstplandurchsuchungsprogramm 21a sucht den Diensttyp DUT der anzurufenden Person entsprechend dem Datum und der Uhrzeit OCC zur Bestimmung heraus.
  • Die Liste der individuellen anzurufenden Vorrichtungen 22 verzeichnet, wie in 9 gezeigt, die Typen der anzurufenden Vorrichtung, die zum Anrufen entsprechend dem Diensttyp DUT der anzurufenden Person verwendet wird, und die Prioritäten der Rufnummer.
  • Die Liste der individuellen anzurufenden Vorrichtungen 22 wird für jede Abteilung vorbereitet, wie oben erläutert. Die Liste der individuellen anzurufenden Vorrichtungen 22 ist für jeden Namen der anzurufenden Person und den Diensttyp DUT unterteilt, und jede Unterteilung verzeichnet den Typ der anzurufenden Vorrichtung, die zum Anrufen einer jeden anzurufenden Person zu verwenden ist, und die Rufnummer in der Reihenfolge der Prioritäten.
  • Der Diensttyp DUT wird unterteilt in Innendienst OFF, Außendienst OUT und Bereitschaft WAI, wie oben erwähnt, und jedes Feld davon verzeichnet die anzurufende Vorrichtung. Bezüglich der arbeitsfreien Zeit erfolgt kein Eintrag.
  • Die Typen der anzurufenden Vorrichtung enthalten einen Personalcomputer, ein Telefon, ein Funkgerät (ein Mobiltelefon) und ein Faxgerät. Für den Personalcomputer ist eine Adresse verzeichnet, für das Telefon, das Funkgerät und das Faxgerät ist jeweilig die Telefonnummer als Rufnummer verzeichnet.
  • Das Durchsuchungsprogramm für die anzurufende individuelle Vorrichtung 22a sucht den Typ der anzurufenden Vorrichtung entsprechend dem Namen der anzurufenden Person und dem Diensttyp DUT und der Rufnummer zur Bestimmung heraus.
  • Die Liste der zentralen anzurufenden Vorrichtungen 23 verzeichnet Prioritäten eines jeden Typs der anzurufenden Vorrichtung in der Support-Zentrale 31 in der normalen Arbeitszeitzone eines Werktags, die Rufnummer derselben und die Prioritäten der Rufnummer, wie in 10 gezeigt.
  • Die Liste der zentralen anzurufenden Vorrichtungen 23 wird für jede obengenannte Abteilung vorbereitet. Die Liste der zentralen anzurufenden Vorrichtungen 23 ist für jeden Typ der anzurufenden Vorrichtung unterteilt, und jede Unterteilung verzeichnet die Rufnummern in der Reihenfolge der Prioritäten.
  • Die Prioritäten des Typs der anzurufenden Vorrichtung werden in der Reihenfolge eines Personalcomputers, eines Telefons (einschließlich eines Mobiltelefons) und eines Faxgerätes bestimmt, und mehrere Rufnummern mit Prioritäten für jeden Typ sind verzeichnet. Was die Anrufreihenfolge betrifft, wird zuerst die Rufnummer des Personalcomputers angerufen, der bei dem Typ an erster Stelle steht. Falls keine Antwort eintrifft, wird die Rufnummer an zweiter Stelle angerufen, woran sich die Rufnummern an den unteren Stellen anschließen. Falls danach keine Antwort eintrifft, wird die Rufnummer des Telefons (einschließlich eines Mobiltelefons) an erster Stelle, das hinsichtlich des Typs an zweiter Stelle steht, angerufen, woran sich die Rufnummern an den unteren Stellen anschließen. Falls dann immer noch keine Antwort eintrifft, wird die Rufnummer des Faxgerätes an erster Stelle angerufen, das hinsichtlich des Typs an dritter Stelle steht.
  • Das Durchsuchungsprogramm für die zentrale anzurufende Vorrichtung 23a sucht die Rufnummer entsprechend dem Typ der anzurufenden Vorrichtung zur Bestimmung heraus.
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf ein Flußdiagramm der Prozeß des Informationssystems 12 erläutert, wenn ein Ausfall in dem Hauptsystem 11 auftritt.
  • 1315 sind Flußdiagramme zum Erläutern des Prozesses des Informationssystems 12, wenn ein Ausfall auftritt.
  • Wenn ein Ausfall in dem Hauptsystem 11 auftritt, zeigt in 1315 das Hauptsystem 11 die Ausfallunterteilungen DIV1, DIV2 und den Ausfallcode COD an, und es hält an (#11).
  • Die Steuervorrichtung 15 erfährt von dem Auftreten eines Ausfalls durch die Operationsüberwachungsvorrichtung 13, die den Ausfall detektierte, und erfaßt das Datum und die Uhrzeit OCC als gegenwärtige Zeit von der Zeitüberwachungsvorrichtung 17 (#12).
  • Die Steuervorrichtung 15 erfaßt die Ausfallunterteilung von der Operationsüberwachungsvorrichtung 13, um über den Ausfallinhalt gemäß der Ausfallunterteilung DIV1 zu entscheiden (#13). Darüber hinaus entscheidet die Steuervorrichtung 15 über die Fehlfunktionsklasse CLA gemäß der Ausfallunterteilung DIV2 (#14). Dann erfaßt die Steuervor richtung 15 den Ausfallcode COD von der Operationsüberwachungsvorrichtung 13 (#15) und entscheidet, ob das Flag FLG, das dem Ausfallcode COD entspricht, "1" ist oder nicht (#16).
  • Falls das Flag FLG "1" ist (Ja bei #16), entscheidet die Steuervorrichtung 15, ob die gegenwärtige Zeit in einer bezeichneten Periode liegt (#17). Falls die gegenwärtige Zeit nicht in der bezeichneten Periode liegt (Nein bei #17), wartet die Steuervorrichtung 15 bis zu der bezeichneten Zeit (#18).
  • In den Fällen, wenn das Flag FLG entsprechend dem Ausfallcode COD nicht "1" ist (Nein bei #16), und wenn die gegenwärtige Zeit in der bezeichneten Periode liegt (Ja bei #17), und nach dem Warten bis zur bezeichneten Zeit (#18), durchsucht die Steuervorrichtung 15 die Operationsschlüsseltabelle 26 unter Verwendung des Operationsschlüssels PRA entsprechend dem Ausfallcode COD, um darüber zu entscheiden, ob die Zeit vorgerückt ist oder nicht (#19).
  • Falls es ein Operationsschlüssel PRA außer "0" ist und die Zeit vorgerückt ist (Ja bei #19), wird entschieden, ob die verbleibende Zeit bis zum Wechsel der verantwortlichen Person innerhalb der vorgerückten Zeit liegt (#20). Falls die verbleibende Zeit bis zum Wechsel der verantwortlichen Person innerhalb der vorgerückten Zeit liegt (Ja bei #20), wird die verbleibende Zeit bis zum Wechsel der verantwortlichen Person zu der gegenwärtigen Zeit addiert, um eine neue gegenwärtige Zeit zu ermitteln (#21). Dann wird über die verantwortliche Wartungsgruppe GRO entsprechend dem Ausfallcode COD gemäß der Ausfallcodeliste 19 entschieden (#22).
  • Bei der folgenden Erläuterung wird sowohl die gegenwärtige Zeit, zu der die verbleibende Zeit bis zum Wechsel nicht addiert ist, im Falle von Nein bei Schritt #19 oder #20, als auch die neue gegenwärtige Zeit, zu der die verbleibende Zeit bis zum Wechsel addiert ist, im Falle von Ja bei Schritt #20 als "gegenwärtige Zeit zur Suche" bezeichnet.
  • Unter Verwendung der gegenwärtigen Zeit zur Suche wird der Dienstturnus 20 entsprechend der verantwortlichen Wartungsgruppe GRO durchsucht, so daß die anzurufende Person an erster Stelle erfaßt wird (#23). Es wird entschieden, ob die anzurufende Person eine Einzelperson ist oder nicht (#24). Falls die anzurufende Person eine Einzelperson ist (Ja bei #24), wird jeder Dienstplan 21 unter Verwendung der gegenwärtigen Zeit zur Suche durchsucht, so daß der Diensttyp DUT der anzurufenden Person erfaßt wird (#25). Unter Verwendung des Diensttyps DUT der anzurufenden Person wird jede Liste der individuellen anzurufenden Vorrichtungen durchsucht, so daß der Typ der anzurufenden Vorrichtung an erster Stelle und die Rufnummer erfaßt werden (#26).
  • Falls die anzurufende Person eine Zentrale ist (Nein bei #24), wird die Liste der zentralen anzurufenden Vorrichtungen durchsucht, so daß der Typ der anzurufenden Vorrichtung an erster Stelle und die Rufnummer erfaßt werden (#27). Der erfaßte Typ der anzurufenden Vorrichtung an erster Stelle und die Rufnummer werden zum Anrufen verwendet (#28). Falls eine Antwort eintrifft (Ja bei #29), wird das Anrufen beendet.
  • Falls keine Antwort eintrifft (Nein bei #29), wird über die Anzahl der Male des Anrufens entschieden (#30). Falls die Anzahl der Male des Anrufens kleiner als ein vorbestimmter Wert ist (Nein bei #30), wird das Anrufen wiederholt, bis die Anzahl der Male des Anrufens den vorbestimmten Wert erreicht (#28–#30).
  • Falls keine Antwort nach dem wiederholten Anrufen in der vorbestimmten Anzahl eintrifft (Ja bei #30), wird darüber entschieden, ob ein Typ der anzurufenden Vorrichtung an nächster Stelle und die Rufnummer vorhanden sind (#31). Falls ein Typ der anzurufenden Vorrichtung an nächster Stelle und die Rufnummer vorhanden sind (Ja bei #31), werden der Typ der anzurufenden Vorrichtung an nächster Stelle und die Rufnummer erfaßt (#32) und zum Anrufen verwendet (#28–#30).
  • Falls es keinen Typ der anzurufenden Vorrichtung an nächster Stelle und die Rufnummer gibt (Nein bei #31), wird entschieden, ob eine Person existiert, die an nächster Stelle anzurufen ist (#33). Falls eine anzurufende Person an nächster Stelle existiert (Ja bei #33), wird die anzurufende Person an nächster Stelle herausgesucht und für den Anruf eingesetzt, nachdem eine Rückkehr zu Schritt #23 erfolgt. Der Prozeß wird wiederholt, bis eine Antwort detektiert wird (#23–#32). Wenn eine Antwort detektiert wird (Ja bei #29), wird das Anrufen beendet. Falls keine Person existiert, die an nächster Stelle anzurufen ist (Nein bei #33), endet der Prozeß mit dem Anruffehler.
  • Da ein Faxgerät üblicherweise jedoch an der niedrigsten Stelle der Prioritäten der anzurufenden Vorrichtung steht, wird das Anrufen gewöhnlich beendet, wenn die Übertragung zu dem Faxgerät vollendet ist.
  • Als nächstes wird ein konkretes Beispiel für den Prozeß des Informationssystems 12 erläutert, wenn ein Ausfall in dem Hauptsystem 11 auftritt.
  • Bei diesem Beispiel tritt ein Ausfall in dem Hauptsystem 11 um 18:15 am 2/2/1998 auf, und das Hauptsystem 11 hält nach dem Anzeigen der Ausfallunterteilung "M9" und des Ausfallcodes "H03" an (#11).
  • Die Steuervorrichtung 15 erfaßt das Auftreten des Ausfalls von der Operationsüberwachungsvorrichtung 13, die den Ausfall detektierte, und erhält das Datum und die Uhrzeit OCC "9802021815" als gegenwärtige Zeit von der Zeitüberwachungsvorrichtung 17 (#12).
  • Die Steuervorrichtung 15 erfaßt die Ausfallunterteilung "M9" und entscheidet über den Ausfallinhalt CON "Computer" gemäß der Ausfallunterteilung DIV1 "M" (#13). Darüber hinaus entscheidet die Steuervorrichtung 15 über die Fehlfunktionsklasse CLA "einzelne Fehlfunktion" gemäß der Ausfallunterteilung DIV2 "9" (#14).
  • Die Steuervorrichtung 15 erfaßt den Fehlercode COD "H03" (#15) und entscheidet über den Inhalt des Flags FLG entsprechend dem Fehlercode COD (#16).
  • Da kein Flag FLG entsprechend dem Fehlercode COD vorhanden ist (Nein bei #16), durchsucht die Steuervorrichtung 15 die Operationsschlüsseltabelle 26 gemäß dem Operationsschlüssel PRA "0" entsprechend dem Fehlercode COD und trifft die Entscheidung "Zeit ist nicht vorgerückt" bezüglich des Vorrückens der Zeit (#19).
  • Da die Zeit nicht vorgerückt ist (Nein bei #19), wird "CE" als verantwortliche Gruppe GRO entsprechend dem Fehlercode COD "H03" erfaßt (#22).
  • Die gegenwärtige Zeit zur Suche "9802021815" wird zum Durchsuchen des Dienstturnus 20 von "CE" verwendet, und "Ono", die die anzurufende Person an erster Stelle ist, wird erfaßt (#23).
  • Da die anzurufende Person eine Einzelperson ist (#24), wird die gegenwärtige Zeit zur Suche "9802021815" zum Durchsuchen des Dienstplans 21 verwendet, und "Innendienst", der der Diensttyp DUT der anzurufenden Person ist, wird erfaßt (#25).
  • Der Diensttyp DUT "Innendienst" der anzurufenden Person "Ono" wird zum Durchsuchen der Liste der individuellen anzurufenden Vorrichtungen 22 verwendet, und der Typ der anzurufenden Vorrichtung an erster Stelle "Personalcomputer" und die Rufnummer "111.111.P12" werden erfaßt (#26).
  • Der erfaßte Typ der anzurufenden Vorrichtung an erster Stelle "Personalcomputer" und die Rufnummer "111.111.P12" werden zum Anrufen verwendet (#28).
  • Falls eine Antwort eintrifft (Ja bei #29), wird das Anrufen beendet. Falls keine Antwort eintrifft (Nein bei #29), wird über die Anzahl der Male des Anrufens entschieden (#30).
  • Falls die Anzahl der Male des Anrufens unter einem vorbestimmten Wert liegt (Nein bei #30), wird das Anrufen wiederholt, bis die Anzahl der Male des Anrufens den vorbestimmten Wert erreicht (#28–#30). Falls nach dem wiederholten Anrufen in der vorbestimmten Anzahl der Male keine Antwort eintrifft (Ja bei #30), wird darüber entschieden, ob es einen Typ der anzurufenden Vorrichtung an nächster Stelle und die Rufnummer gibt (#31). Bei diesem Beispiel lautet die Entscheidung "Ja".
  • Da es den Typ der anzurufenden Vorrichtung an nächster Stelle und die Rufnummer gibt (Ja bei #31), werden der Typ der anzurufenden Vorrichtung an nächster Stelle "Telefon" und die Rufnummer "06-949-TTT2" erhalten (#32) und zum Anrufen verwendet (#28–#30). Wenn eine Antwort detektiert wird (Ja bei #29), wird das Anrufen beendet.
  • Gemäß der obigen Ausführungsform wird dann, wenn ein Ausfall in dem Hauptsystem 11 aufgetreten ist, die anzurufende Vorrichtung informiert, die der Zeitzone zugeordnet ist, so daß schnell eine optimale anzurufende Person informiert werden kann.
  • Da die Vorrichtung, die angerufen wird, die Vorrichtung ist, die die Person für die Zeitzone wünschte, kann das Informieren in kürzester Zeit ab dem Zeitpunkt, wenn die Notwendigkeit zum Informieren entsteht, direkt bei einer optimalen anzurufenden Person erfolgen, d. h., bei der realen anzurufenden Person unter der optimalen anzurufenden Vorrichtung. Somit kann das Unvernünftige und Unnütze des herkömmlichen Verfahrens eliminiert werden, bei dem eine andere Person vorläufig die Information empfängt und mit der realen anzurufenden Person kommuniziert. Da eine andere Person, die nicht die reale anzurufende Person ist, die Information nicht empfangen kann, kann zusätzlich die mentale Unzufriedenheit oder die Unvernunft aufgrund der Möglichkeit, überall und zu jeder Zeit angerufen zu werden, verringert werden. Da die Person durch eine Vorrichtung entsprechend der Zeit, dem Ort und der Gelegenheit der anzurufenden Person informiert werden kann, kann eine schnelle und optimale Antwort erfolgen.
  • Während der normalen Operation des Hauptsystems 11 wird eine "Zuständigkeitsdringlichkeitsliste" auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 14 angezeigt, so daß der Bediener des Hauptsystems 11 die verantwortliche Person für jede Zeitzone korrekt in Echtzeit ermitteln kann. Somit kann ein Bediener, ein Manager oder ein Geschäftsführer den Tätigkeitsprozeß mit Leichtigkeit verfolgen. Selbst wenn eine Fehlfunktion auftritt, kann dann, da die Person, die für den Support verantwortlich ist, speziell angezeigt wird, die Person die Fehlfunktion in Ruhe behandeln und Gedanken über die fortschreitende Situation in Hinblick auf Gegenmaßnahmen entwickeln und für nachträgliche Maßnahmen bezüglich der Fehlfunktion sorgen.
  • Wenn ein Ausfall in dem Hauptsystem 11 auftritt, kann dann, da die "dringende automatische Rufsituation" auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 14 angezeigt wird, die Situation zum Kontaktieren der Person, die für den Support verantwortlich ist, in jedem Moment erfaßt werden, auch im Falle der kombinierten Fehlfunktion von Hardware und Software. Deshalb kann sich der Bediener auf die Meldung an den Kunden oder den Notbehelf des Chefs oder auf nachträgliche Mittel konzentrieren, so daß eine sekundäre Fehlfunktion soweit wie möglich unterdrückt werden kann.
  • Da in der Ausfallcodeliste 19 die Zeitangabe unter Verwendung des Flags FLG erfolgt, kann die Zeit zum Informieren verschoben angegeben werden, falls der Ausfall nicht dringend ist. Somit kann die Bürde für die verantwortliche Person erleichtert werden. Solch eine komfortable Funktion verringert eine unsinnige oder übermäßige Bürde für die verantwortliche Person und den Bediener und ist wohlwollend.
  • In dieser Ausführungsform ist die Betriebsschlüsseltabelle 26 vorgesehen. Falls ein Ausfall auftritt, wenn die verbleibende Zeit bis zum Wechsel der anzurufenden Person kurz ist, wird die Ausfallzeit vorgerückt, um die Person anzurufen, die in der nächsten Zeitzone anzurufen ist. Deshalb kann die Unvernunft insofern, als die Person, der nur noch wenig Zeit für die Arbeit oder die Bereitschaft verbleibt, einen Anruf empfängt und die Person der nächsten Zeitzone nicht angerufen wird, vermieden werden.
  • In der obigen Ausführungsform können die Struktur von jeder Liste, der Inhalt derselben, die Prozedur und der Inhalt des Prozesses und der Operation, die Struktur der Gesamtheit oder eines Teils des Informationssystems 12 innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung verschiedenartig abgewandelt werden.
  • ANWENDUNG IN DER INDUSTRIE
  • Ein Informationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine geeignete Wartungsperson, wie oben erläutert, in kurzer Zeit zu einer Maschine beordern, die in einem abnormen Zustand ist, wenn eine abnorme Bedingung in einem Informationsverarbeitungssystem auftritt, und ist zum Betreiben eines großen Informationsverarbeitungssystems nützlich, das in einer Einrichtung verwendet wird, die eine relative Dringlichkeit erfordert, wie etwa ein Krankenhaus oder eine Computerzentrale.

Claims (10)

  1. Informationssystem zum Informieren über Ausfallinhalte unter Verwendung einer Kommunikationsleitung, wenn ein Ausfall in einem Informationsverarbeitungssystem auftritt, welches Informationssystem umfaßt: ein Operationsüberwachungsmittel zum Detektieren des Auftretens eines Ausfalls in dem Informationsverarbeitungssystem und zum Erfassen der Ausfallsituation; ein Zeitüberwachungsmittel zum Erfassen einer Ausfallzeit, zu der der Ausfall in dem Informationsverarbeitungssystem, der durch das Operationsüberwachungsmittel detektiert wird, auftritt; Listen mit anzurufenden Vorrichtungen, wobei jede Liste Typen von einer oder mehreren anzurufenden Vorrichtungen enthalten kann und Rufnummern enthalten kann, die zum Anrufen verwendet werden, zusammen mit Prioritäten der Rufnummern für jede Zeitzone und für jede anzurufende Person in bezug auf anzurufende Personen, bei denen der Anruf ausgeführt wird, gemäß der Ausfallsituation und der Ausfallzeit; ein Listenaktualisierungsmittel zum Aktualisieren der Listen mit anzurufenden Vorrichtungen gemäß einer Festlegung einer jeden der anzurufenden Personen; und ein Rufmittel zum Durchsuchen der Listen mit anzurufenden Vorrichtungen unter Verwendung der Ausfallsituation und der Ausfallzeit als Schlüssel und zum Anrufen durch Bezeichnen des Typs der entsprechenden anzurufenden Vorrichtung und der entsprechenden Rufnummer.
  2. Informationssystem nach Anspruch 1, ferner mit einer Anzeigevorrichtung, die einen Bildschirm hat zum Anzeigen von Namen von anzurufenden Personen, der Prioritäten der Personen, eines Diensttyps, des Typs der anzurufenden Vorrichtung, die zum Anrufen der anzurufenden Person verwendet wird, der Rufnummern und der Prioritäten der Nummern, wenn der Ausfall zu der entsprechenden Ausfallzeit während der normalen Operation des Informationsverarbeitungssystems auftritt.
  3. Informationssystem nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit einer Anzeigevorrichtung, die einen Bildschirm hat zum Anzeigen von Detektionsinformationen, die die Ausfallzeit, eine Fehlerbezeichnung und ein Rufziel enthalten, und von einer Rufsituation, die die Namen der anzurufenden Personen, die Prioritäten der Namen, den Diensttyp, eine Rufsituation, eine Zeit entsprechend der Rufsituation, den Typ der anzurufenden Vorrichtung, die zum Anrufen der anzurufenden Person verwendet wird, und eine Rufnummer enthält.
  4. Informationssystem nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, ferner mit einer Ausfallcodeliste, die einen Datensatz darüber haben kann, ob der Anruf entsprechend dem Ausfallcode ausgeführt wird oder nicht, der gemäß der Ausfallsituation erfaßt wird, die durch das Operationsüberwachungsmittel erhalten wird, und mit der Bezeichnung der Rufzeit, um den Anruf unter Bezugnahme auf die Ausfallcodeliste auszuführen, wenn ein Ausfall auftritt.
  5. Informationssystem nach Anspruch 4, ferner mit einer Operationsschlüsseltabelle, die einen Datensatz mit Zeitinformationen zum Vorrücken der Ausfallzeit entsprechend der verbleibenden Zeit bis zum Wechsel der anzurufenden Person haben kann, wobei das System betriebsfähig ist, um die Operationsschlüsseltabelle unter Verwendung des Operationsschlüssels, der in der Ausfallcodeliste entsprechend dem Ausfallcode verzeichnet ist, zu durchsuchen, eine Zeit zum Vorrücken der Ausfallzeit zu definieren und die anzurufende Person gemäß der vorgerückten Ausfallzeit anzurufen.
  6. Informationssystem zum Informieren über Ausfallinhalte unter Verwendung einer Kommunikationsleitung, wenn ein Ausfall in einem Informationsverarbeitungssystem auftritt, welches Informationssystem umfaßt: ein Operationsüberwachungsmittel zum Detektieren des Auftretens eines Ausfalls in dem Informationsverarbeitungssystem und zum Erfassen der Ausfallsituation; ein Zeitüberwachungsmittel zum Erfassen einer Ausfallzeit, zu der der Ausfall in dem Informationsverarbeitungssystem, der durch das Operationsüberwachungsmittel detektiert wird, auftritt; einen Dienstturnus, der einen Datensatz mit anzurufenden Personen haben kann, bei denen der Anruf ausgeführt wird, und mit einer Priorität in bezug auf jede der anzurufenden Personen entsprechend der Ausfallsituation und der Ausfallzeit; einen Dienstplan, der einen Datensatz mit einem Diensttyp in bezug auf jede der anzurufenden Personen für jede Zeitzone entsprechend der Ausfallzeit haben kann; eine Liste mit anzurufenden Vorrichtungen, die einen Datensatz mit Typen von einer oder mehreren anzurufenden Vorrichtungen haben kann, die zum Anrufen verwendet wird, und Rufnummern zusammen mit Prioritäten der Rufnummern für jede Zeitzone entsprechend dem Diensttyp von jeder der anzurufenden Personen haben kann; ein Listenaktualisierungsmittel zum Aktualisieren des Dienstturnus, des Dienstplans und der Liste mit anzurufenden Vorrichtungen; und ein Rufmittel zum Durchsuchen des Dienstturnus, des Dienstplans und der Liste mit anzurufenden Vorrichtungen unter Verwendung der Ausfallsituation und der Ausfallzeit als Schlüssel und zum Anrufen durch Bestimmen des Typs der entsprechenden anzurufenden Vorrichtung und der entsprechenden Rufnummer.
  7. Informationssystem nach Anspruch 6, ferner mit einer Anzeigevorrichtung, die einen Bildschirm hat zum Anzeigen der Namen der anzurufenden Personen, der Prioritäten der Personen, des Diensttyps, des Typs der anzurufenden Vorrichtung, die zum Anrufen der anzurufenden Person verwendet wird, der Rufnummern und der Prioritäten der Nummern, wenn der Ausfall zu der entsprechenden Ausfallzeit während der normalen Operation des Informationsverarbeitungssystems auftritt.
  8. Informationssystem nach Anspruch 6 oder 7, ferner mit einer Anzeigevorrichtung, die einen Bildschirm hat zum Anzeigen von Detektionsinformationen, die die Ausfallzeit, eine Fehlerbezeichnung und ein Rufziel enthalten, und von einer Rufsituation, die die Namen der anzurufenden Personen, die Prioritäten der Namen, den Diensttyp, eine Rufsituation, eine Zeit entsprechend der Rufsituation, den Typ der anzurufenden Vorrichtung, die zum Anrufen der anzurufenden Person verwendet wird, und die Rufnummer enthält.
  9. Informationssystem nach irgendeinem der Ansprüche 6 bis 8, ferner mit einer Ausfallcodeliste, die einen Datensatz darüber haben kann, ob der Anruf entsprechend dem Ausfallcode ausgeführt wird oder nicht, der gemäß der Ausfallsituation erfaßt wird, die durch das Operationsüberwachungsmittel erhalten wird, und mit der Bezeichnung der Rufzeit, um den Anruf unter Bezugnahme auf die Ausfallcodeliste auszuführen, wenn ein Ausfall auftritt.
  10. Informationssystem nach Anspruch 9, ferner mit einer Operationsschlüsseltabelle, die einen Datensatz mit Zeitinformationen zum Vorrücken der Ausfallzeit entsprechend der verbleibenden Zeit bis zum Wechsel der anzurufenden Person haben kann, wobei das System betriebsfähig ist, um die Operationsschlüsseltabelle unter Verwendung des Operationsschlüssels, der in der Ausfallcodeliste entsprechend dem Ausfallcode verzeichnet ist, zu durchsuchen, eine Zeit zum Vorrücken der Ausfallzeit zu definieren und die anzurufende Person gemäß der vorgerückten Ausfallzeit anzurufen.
DE69926785T 1998-11-17 1999-10-18 Informationssystem Expired - Lifetime DE69926785T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP32625498A JP3570908B2 (ja) 1998-11-17 1998-11-17 通報システム
JP32625498 1998-11-17
PCT/JP1999/005742 WO2000030055A1 (fr) 1998-11-17 1999-10-18 Systeme d'information

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926785D1 DE69926785D1 (de) 2005-09-22
DE69926785T2 true DE69926785T2 (de) 2006-01-19

Family

ID=18185726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926785T Expired - Lifetime DE69926785T2 (de) 1998-11-17 1999-10-18 Informationssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6510205B2 (de)
EP (1) EP1132880B1 (de)
JP (1) JP3570908B2 (de)
DE (1) DE69926785T2 (de)
WO (1) WO2000030055A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002024968A (ja) * 2000-07-12 2002-01-25 Hitachi Information Technology Co Ltd 監視通報装置
JP2002091801A (ja) * 2000-09-11 2002-03-29 Nec Software Chubu Ltd 通報システム、通報方法および通報用プログラムを記録した記録媒体
JP2003150359A (ja) 2001-11-15 2003-05-23 Minolta Co Ltd 異常通知システム、異常通知装置および異常通知方法
US20030210766A1 (en) * 2002-05-12 2003-11-13 Yu-Sheng Lin Intelligent management switch with emergency calling functionality
US7380167B2 (en) * 2003-02-13 2008-05-27 Dell Products L.P. Method and system for verifying information handling system hardware component failure diagnosis
US20040176964A1 (en) * 2003-03-05 2004-09-09 Junaid Ghaffar Method and system for network-based information handling system issue resolution
US7596504B2 (en) 2003-08-20 2009-09-29 International Business Machines Corporation Management of support center calls
US7328376B2 (en) * 2003-10-31 2008-02-05 Sun Microsystems, Inc. Error reporting to diagnostic engines based on their diagnostic capabilities
US7487408B2 (en) * 2005-04-29 2009-02-03 International Business Machines Corporation Deferring error reporting for a storage device to align with staffing levels at a service center
US7904760B2 (en) * 2005-07-06 2011-03-08 Cisco Technology, Inc. Method and system for using presence information in error notification
JP2008171057A (ja) * 2007-01-09 2008-07-24 Mitsubishi Electric Corp システム総合管理システム
US9721279B2 (en) * 2010-03-23 2017-08-01 Microsoft Technology Licensing, Llc Determining mobile operators for mobile devices
CN105807742A (zh) * 2016-03-10 2016-07-27 京东方科技集团股份有限公司 生产设备监控方法及系统
CN107203196B (zh) * 2016-03-17 2021-03-02 深圳智造谷工业互联网创新中心有限公司 工业设备检测系统及方法
US10867776B2 (en) * 2018-05-09 2020-12-15 Applied Materials, Inc. Physical vapor deposition in-chamber electro-magnet

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03250950A (ja) * 1990-02-28 1991-11-08 Matsushita Electric Works Ltd 自動通報システム
US5566339A (en) * 1992-10-23 1996-10-15 Fox Network Systems, Inc. System and method for monitoring computer environment and operation
US6141412A (en) * 1994-06-01 2000-10-31 Davox Corporation Unscheduled event task processing system
JP2878611B2 (ja) * 1994-11-29 1999-04-05 日立電子サービス株式会社 コンピュータシステムの障害監視通知システム
JPH08314761A (ja) 1995-05-19 1996-11-29 Hitachi Comput Eng Corp Ltd 障害通報システム
JP3224972B2 (ja) * 1995-10-02 2001-11-05 三菱電機ビルテクノサービス株式会社 安全確認装置
JPH09168059A (ja) * 1995-12-15 1997-06-24 Takemoto Denki Keiki Kk 通報装置
ATE431039T1 (de) * 1996-08-06 2009-05-15 Calvin W Battle Automatischer anrufdirektor
US6263049B1 (en) * 1996-10-10 2001-07-17 Envision Telephony, Inc. Non-random call center supervisory method and apparatus
US6049272A (en) * 1997-01-22 2000-04-11 Boyd B. Moore et al. Automated data transmission link to law enforcement and security personnel
US5748078A (en) * 1997-05-16 1998-05-05 At&T Corp Alarm alerting method and apparatus
US6266396B1 (en) * 1998-12-11 2001-07-24 Everitt O. Johnson Digital control of a security system

Also Published As

Publication number Publication date
DE69926785D1 (de) 2005-09-22
EP1132880B1 (de) 2005-08-17
US6510205B2 (en) 2003-01-21
US20010013109A1 (en) 2001-08-09
EP1132880A4 (de) 2004-07-07
WO2000030055A1 (fr) 2000-05-25
JP2000149174A (ja) 2000-05-30
EP1132880A1 (de) 2001-09-12
JP3570908B2 (ja) 2004-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926785T2 (de) Informationssystem
DE3943355C2 (de) System und Verfahren zur Entsendung und Zuteilung von Hilfsmitteln
DE60206741T2 (de) Kommunikationsmodul zur steuerung von betriebsabläufen einer pbx
DE10297609B4 (de) Verfahren und System zum Senden von lokalisierungs- und identitätsabhängiger Information an mobile Endgeräte
DE60004365T2 (de) System und verfahren zur überwachung von einem verteilten fehlertoleranten rechnersystem
DE1449529B2 (de) Unterbrechungseinrichtung fuer ein datenverarbeitungssystem
DE10255125A1 (de) Dezentralisierte Automatische Testung von Grafischen Benutzerschnittstellen(GUI) von Software
DE10354906A1 (de) Interaktive Zweiweg-Kollaboration in Prozßsteuerungsanlagen
DE2740056A1 (de) Mulitprozessor-rechnersystem
DE3912078C2 (de)
DE2001832C3 (de) Speicherprogrammierte Datenverarbeitungsanordnung
DE3619660C2 (de)
DE19780639C2 (de) Arbeitsübernahmesystem
DE3018576A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein aus mehreren, fahstuhlaehnlichen hubeinrichtungen bestehendes liftsystem
DE19545372A1 (de) Datenverarbeitungsverfahren
DE3727942A1 (de) Modular strukturiertes digitales kommunikationssystem mit betriebstechnischen und sicherheitstechnischen komponenten
DE69830421T2 (de) Vorverarbeitung von ereignissen zur zusammenstellung eines berichtes
DE60002641T2 (de) Verwaltung von Bilderzeugungsvorrichtungen
DE3312873A1 (de) Verfahren zur datensicherung in speichern
EP0239827B1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines gemeinsamen Speichers eines aus einzelnen Mikroprozessorsystemen bestehenden Mehrprozessorsystems
DE2708952A1 (de) Datenverarbeitungsanlage
DE2708983A1 (de) Datenverarbeitungsanlage
DE112018006908B4 (de) Datenverwaltungssystem, Datenverwaltungsverfahren und Datenverwaltungsprogramm
DE10164541A1 (de) Verweisungssysteme zum Beliefern von Kunden mit Informationen
DE69724443T2 (de) Verfahren zur bereitstellung und durchführung eines telefondienstes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SEEGER SEEGER LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE