DE69923800T2 - Reifenlauffläche für lieferwagen oder pkw - Google Patents

Reifenlauffläche für lieferwagen oder pkw Download PDF

Info

Publication number
DE69923800T2
DE69923800T2 DE69923800T DE69923800T DE69923800T2 DE 69923800 T2 DE69923800 T2 DE 69923800T2 DE 69923800 T DE69923800 T DE 69923800T DE 69923800 T DE69923800 T DE 69923800T DE 69923800 T2 DE69923800 T2 DE 69923800T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
profile
shaped semi
groove
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69923800T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69923800D1 (de
Inventor
Paul Welbes
Claude Lardo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Priority claimed from PCT/US1999/029527 external-priority patent/WO2001000427A2/en
Publication of DE69923800D1 publication Critical patent/DE69923800D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69923800T2 publication Critical patent/DE69923800T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft ein Profil für einen Pneumatikreifen für einen leichten Lastkraftwagen oder Personenwagen. Spezieller ist das Profil für Schwerladungs-Straßenfahrtanwendungen entworfen.
  • Technischer Hintergrund
  • Mit dem fortschreitenden Popularitätsanstieg von leichten Lastkraftwagen und Lieferwagen besteht ein Bedarf an der Verschaffung von Reifen, die in der Lage sind, auf asphaltierten Straßen gefahren zu werden, während sie schwere Lasten ohne übermäßigen Lärm tragen, aber auch in der Lage sein sollen, in schwerem Schnee oder auf nassen Straßen gefahren zu werden. Oft werden diese Reifen unter überschwemmten oder nassen Straßenbedingungen gefahren. Als zusätzliche Bedingung müssen diese Vielzweck-Antriebsanforderungen für den Reifen mit einem ausgezeichneten Laufflächenverschleiß gekoppelt sein.
  • Historisch gesehen sind Reifen in der Lage gewesen, einer oder zwei der oben angeführten Gestaltungsanforderungen zu entsprechen, jedoch üblicherweise unter Aufgabe der anderen Gestaltungseigenschaften.
  • Schneereifen für Lieferwagenreifen würden normalerweise durch Öffnen des Laufflächenprofils und Vorsehens großer blockartiger Profilelemente einen guten Antrieb erzielen. Diese Reifen waren im allgemeinen sehr laut und hatten einen schlechten Profilverschleiß, wenn sie mit Autobahngeschwindigkeiten auf asphaltierten Straßen gefahren wurden.
  • Ein später entwickelter asymmetrischer nicht richtungsgebundener Reifen wurde für den leichten Lastkraftwagen und straßentaugliche Geländewagen entwickelt und nannte sich Wrangler GSA. Dieser Reifen wendete ein einzigartiges Dreifach-Antriebsmerkmal an, das für einen ausgezeichneten gleichmäßigen Verschleiß über das Laufflächenprofil sorgt, ungeachtet der Radposition. Der Reifen verfügt über ein gutes Geräusch und einen mehr als adäquaten Antrieb bei einer Vielfalt von Bedingungen wie etwa Schnee, Geländefahrt und Straßenfahrt, nass oder trocken. Das in US-A-5.415.215 offengelegte Laufflächenprofil war einer der ersten echten Vielzweckreifen für diese Art von Fahrzeugen. Der Wrangler GSA-Reifen ist kommerziell sehr erfolgreich gewesen.
  • Ausgehend von diesem Reifen wurde ein überlegener Nassantriebsreifen entwickelt, der zwei breite Wasserkanäle in Kombination mit dem Dreifach-Antriebsmerkmal anwendet. Der Reifen wurde als Wrangler Aquatred bezeichnet und ist in EP-A-681.929 offengelegt. Dieser Reifen hat demonstriert, dass der Antrieb in tiefem Wasser erhöht werden konnte, ohne die Verschleiß- und andere Leistungsmerkmale des ursprünglichen Wrangler GSA-Reifens zu opfern.
  • Der Wrangler Aquatred demonstrierte, dass, während die Rundumleistung dieser Reifen für leichte Lastkraftwagen und straßentaugliche Geländewagen sehr gut sein muss, manche Fahrer noch stets spezielle Bedürfnisse oder Belange haben, die die Reifenleistung des spezialisierteren Typs in einem oder mehr Merkmalen erfordern.
  • Ein besonders spezialisiertes Problem taucht in der Anwendung auf, worin schwer beladene Lastwagen, wie etwa Fahrzeuge von der Größe kleinerer Lastkraftwagen oder Lieferwagen betroffen sind. Diese Fahrzeuge werden in erster Linie auf asphaltierten Straßen gefahren. Die kommerzielle Natur dieses Fahrzeugs verlangt, dass die Reifen einen ausgezeichneten Profilverschleiß und sehr geringes Reifengeräusch aufweisen. Das allgemein akzeptierte Profil für ein solches Fahrzeug war im allgemeinen ein rippenartiges Profil. Die Rippen sind im allgemeinen umfangsgerichtet durchlaufende Gummibänder. Die Verwendung seitlicher Rillen ist begrenzt, in erster Linie, da seitliche Rillen die Profilverschleißrate beschleunigen. Dies ist der Tatsache zuzuschreiben, dass Leerräume, wie etwa Rillen, im allgemeinen für Antrieb sorgen, aber natürlich ein Verlust an Profilverschleiß auftritt, da der Straßenkontakt-Nettobereich durch die Verwendung von Rillen verringert wird. Ein zweiter, zu dem Verlust an Profilverschleiß beitragender Faktor ist, dass die seitlichen Rillen einen Eintritts- und Austrittspunkt in die und aus der Reifenkontaktstelle erzeugen, die eine Sägezahnabnutzung auslösen können.
  • Aus diesen Gründen ziehen die Reifendesigner es vor, wo dies möglich ist, Rippen einzusetzen. Der andere hinzukommende Vorteil von Rippen ist, dass sie inhärent leiser sind als Profilblockelemente.
  • Das Dilemma ist, einen Weg zu erdenken, um die Antriebsleistung dieser Profile zu erhöhen, ohne die Profilverschleiß- oder Geräuschleistung von Profilen vom Rippentyp zu opfern. Während das Profil vom Rippentyp im allgemeinen einen geringen Verschleiß hat, treten dabei Stellen unregelmäßigen Verschleißes entlang der Kanten der umfangsgerichtet durchlaufenden Rillen auf. Dieser unregelmäßige Verschleiß ist am problematischsten, wenn die Rippen eine variable Steifigkeit aufweisen.
  • Beim Versuch, die aggressive Antriebsleistung dieser Reifen auf nassen Straffen und bei Schnee unter Aufrechterhaltung der Profilverschleißhaltbarkeit und Geräuscheindämmung zu erhöhen, wurden kontinuierlich Kompromisse gemacht.
  • BE 739493 und US 3534798 offenbaren Profile mit zickzackförmigen umfangsgerichteten Rillen mit zwischen den Rillen befindlichen Rippen und mit überlappenden gekrümmten Rillen.
  • Die in dieser Patentanmeldung offengelegte Erfindung lehrt ein neuartiges Profil, das sowohl leise als auch von langer Lebensdauer ist, während es auch einen ausgezeichneten Straßenantrieb erzielt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Profil 12 für einen Reifen 10 weist zwei oder mehr umfangsgerichtet durchlaufende Rillen 20, 22, 24 und eine durchlaufende Rippe 30, 32 zwischen jedem Paar umfangsgerichtet durchlaufender Rillen 20, 22 oder 22, 24 auf.
  • Das Profil 12 weist eine Vielzahl umfangsgerichtet beabstandeter hakenförmiger halb abgeschlossener Rillen 40 auf, die jede von einer sich umfangsgerichtet erstreckenden Rille 20, 22, 24 ausgehen, in zwei Reihen 1, 2 in jeder durchlaufenden Rippe 30, 32 angeordnet. Die erste Reihe 1 hakenförmiger halb abgeschlossener Rillen 40 schneidet eine benachbarte umfangsgerichtet durchlaufende Rille 20, 22, 24. Jede der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 in jeder Reihe 1, 2 ist schräg geneigt, gemessen von einer Mittellinie 45 aus, die die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 in Bezug zu der umfangsgerichtet durchlaufenden Rille halbiert.
  • In einer Ausführung sind die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 der zweiten Reihe 2 gleichermaßen angeordnet, jedoch in Bezug auf die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 von Reihe 1 innerhalb einer jeweiligen Rippe 30, 32 entgegengesetzt geneigt.
  • In einer alternativen Ausführung sind die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen der zweiten Reihe gleichermaßen geneigt, jedoch zu den hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 von Reihe 1 innerhalb einer jeweiligen Rippe 30, 32 entgegengesetzt ausgerichtet.
  • In der bevorzugten Ausführung weist die hakenförmige halb abgeschlossene Rille 40 einen offenen Teil 41 auf, der von der umfangsgerichtet durchlaufenden Rille 20, 22, 24 ausgeht und sich bis zur halbierenden Mittellinie 45 erstreckt. Danach erstreckt sich der abgeschlossene Teil 42 der Rille 40 im wesentlichen umfangsgerichtet bis zu einem Ende 47. Ein Lamelleneinschnitt 50 erstreckt sich ab dem Ende 47 von dem abgeschlossenen Teil 42 und ist in derselben Richtung ausgerichtet wie dieser. Meistbevorzugt sind die umfangsgerichtet beabstandeten hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 42 und die sich davon erstreckenden Lamelleneinschnitte 50 innerhalb jeder Reihe gleichmäßig zueinander beabstandet und sind gleichmäßig beabstandet von den seitlich benachbarten hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen, wobei die Profilsteifigkeit jeder Rippe 30, 32 benachbart zu jeder umfangsgerichtet durchlaufenden Rille 20, 22, 24 durch das Anbringen von Rillen im allgemeinen gleichförmig und quer über die Rippe seitlich verringert wird, die Biegesteifigkeit der Rippe durch die Orientierung der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 gesenkt wird, die es den Rippen 30, 32 ermöglicht, sich beim Rotieren des Reifens nachgiebig in die und aus der Kontaktstelle des Reifens zu biegen.
  • Das Reifenprofil 12 der meistbevorzugten Ausführung besitzt drei umfangsgerichtet durchlaufende Rillen 20, 22, 24 und zwei durchlaufende Rippen 30, 32. Jede Rippe 30, 32 liegt benachbart und zwischen einem Paar umfangsgerichtet durchlaufender Rillen 20,22 oder 22, 24. Die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 einer Rippe 30, 32 sind gleichermaßen angeordnet, jedoch innerhalb jeder jeweiligen Rippe 30, 32 entgegengesetzt geneigt, sind jedoch in Bezug zu den hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 der gegenüberliegenden Rippe entgegengesetzt ausgerichtet.
  • In dieser bevorzugten Ausführung schneiden die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 jeder Rippe 30, 32, die eine gemeinsame Rille 22 schneiden, die gemeinsame umfangsgerichtet durchlaufende Rille 22 an einer im Wesentlichen umfangsgerichtet axial ausgerichteten Stelle in Bezug zur Schnittstelle der axial benachbarten hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 der anderen Rippe 30 oder 32.
  • Das Profil 12 weist ein Paar seitlicher Profilkanten 14, 16 auf, die die Profilbreite (Tread Width = TW) definieren, und der Abstand auf halber Strecke zwischen den seitlichen Profilkanten 14, 16 definiert die Äquatorebene EP des Profils 12, und die gemeinsame umfangsgerichtet durchlaufende Rille 22 ist an der Äquatorebene EP des Profils 12 zentriert.
  • Es wird weiterhin für wünschenswert gehalten, dass die Mittellinie jeder hakenförmigen halb abgeschlossenen Rille 40 in einem Winkel θ im Bereich von 30° bis 60°, vorzugsweise etwa 45° in Bezug zur Äquatorebene EP des Profils verläuft.
  • In jeder Ausführung weist das Profil 12 ein Paar Schulterrippen 34, 36 auf. Eine erste Schulterrippe 34 ist der ersten Seitenkante 14 und einer umfangsgerichtet durchlaufenden Rippe 20 benachbart und liegt zwischen diesen. Eine zweite Schulterrippe 36 ist der zweiten Seitenkante 16 benachbart und liegt zwischen der umfangsgerichtet durchlaufenden Rille 24 und der zweiten Seitenkante 16. Jede Schulterrippe weist eine Vielzahl umfangsgerichtet beabstandeter gekrümmter Rillen auf, die eine benachbarte umfangsgerichtet durchlaufende Rille 20, 24 an Stellen in hauptsächlich linearer Ausrichtung mit der Stelle des Schnittpunkts der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 und der jeweiligen umfangsgerichtet durchlaufenden Rillen 20, 24 schneiden.
  • Vorzugsweise verändert jede gekrümmte Rille 46 ihre Ausrichtung um etwa 90°, wenn die Rille sich nach außen zu einer seitlichen Profilkante 14, 16 erstreckt. Jede gekrümmte Rille weist eine volle Tiefe D an den seitlichen Enden und eine verringerte Tiefe d zwischen den seitlichen Enden auf, wobei d etwa 50% von D oder weniger beträgt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Perspektivansicht des Profils gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist eine Draufsicht des Profils von 1.
  • 3 ist eine vergrößerte Teilansicht des Profils von 2.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht des Reifens von 2.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht der gekrümmten Rille 46 von 4.
  • 6 ist eine Perspektivansicht des Profils gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 7 ist eine Draufsicht des Profils von 6.
  • 8 ist eine vergrößerte Teilansicht des Profils von 7.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht des Profils von 7.
  • Definitionen
  • Zum leichteren Verständnis dieser Offenlegung werden die folgenden Punkte offengelegt: „Aspektverhältnis" des Reifens bedeutet das Verhältnis seiner Schnitthöhe SH zu seiner Schnittbreite SW, multipliziert mit 100% zum Ausdrücken als ein Prozentsatz.
  • „Asymmetrisches Profil" bedeutet ein Profil, das ein Profilmuster hat, das nicht symmetrisch über die Mittelebene oder Äquatorebene EP des Reifens ist.
  • „Umfangsgerichtet" bedeutet Linien oder Richtungen, die sich entlang dem Außenumfang der Oberfläche des ringförmigen Profils senkrecht zur axialen Richtung erstrecken.
  • „Äquatorebene EP" bedeutet die Ebene senkrecht zur Rotationsachse des Reifens und durch das Zentrum seines Profils verlaufend.
  • „Aufstandsfläche" bedeutet die Kontaktstelle oder Kontaktzone des Reifenprofils mit einer flachen Oberfläche bei einer Geschwindigkeit von Null und unter normaler Belastung und Druck.
  • „Rille" bedeutet ein längliches leeres Gebiet in einem Profil, das sich umfangsgerichtet oder seitlich in einer geraden, gekrümmten oder zickzackförmigen Weise über das Profil erstrecken kann. Sich umfangsgerichtet und seitlich erstreckende Rillen weisen manchmal gemeinsame Teile auf. Die „Rillenbreite" ist gleich der Profiloberfläche, die von einer Rille bzw. Rillenteil eingenommen wird, deren Breite zur Debatte steht, dividiert durch die Länge einer solchen Rille bzw. Rillenteils; somit ist die Breite der Rillen ihre durchschnittliche Breite über ihre Länge. Rillen können in einem Reifen wechselnde Tiefen aufweisen. Die Tiefe einer Rille kann um den Umfang des Profils variieren, oder die Tiefe einer Rille kann konstant sein, jedoch zur Tiefe einer anderen Rille in dem Reifen variieren. Wenn solche schmalen oder breiten Rillen im Vergleich mit breiten umfangsgerichteten Rillen, die sie miteinander verbinden, von hauptsächlich verringerter Tiefe sind, so werden sie als „Profilstege" formend angesehen, die dazu tendieren, in dem betreffenden Profilbereich einen rippenartigen Charakter aufrechtzuerhalten. Wie hierin verwendet, ist beabsichtigt, dass eine Rille eine Breite aufweist, die große genug ist, um im Kontaktpunkt oder der Aufstandsfläche des Reifens offen zu bleiben.
  • „Innenbordseite" bedeutet die Seite des Reifens am dichtesten beim Fahrzeug, wenn der Reifen auf einem Rad montiert ist und das Rad am Fahrzeug montiert ist.
  • „Seitlich" bedeutet eine axiale Richtung.
  • „Netto-Kontaktbereich" bedeutet den gesamten Bereich den Boden berührender Elemente zwischen definierten Begrenzungskanten, dividiert durch den Bruttobereich zwischen den Begrenzungskanten, gemessen um den gesamten Umfang des Profils.
  • „Netto-Brutto-Verhältnis" bedeutet den gesamten Bereich den Boden berührender Profilelemente zwischen den Seitenkanten um den gesamten Umfang des Profils, dividiert durch den Bruttobereich des gesamten Profils zwischen den Seitenkanten.
  • „Nicht-richtungsgebundenes Profil" bedeutet ein Profil, das keine bevorzugte Vorwärtsfahrtrichtung aufweist und an einem Fahrzeug nicht in einer spezifischen Radposition oder -positionen werden muss, um sicherzustellen, dass das Laufflächenprofil zur bevorzugten Fahrtrichtung ausgerichtet ist. Umgekehrt hat ein richtungsgebundenes Profil eine bevorzugte Fahrtrichtung, die eine spezifische Radpositionierung erfordert. „Axial" bedeutet Linien oder Richtungen, die parallel zur Rotationsachse des Reifens verlaufen.
  • „Außenbordseite" bedeutet die Seite des Reifens, die am weitesten vom Fahrzeug entfernt ist, wenn der Reifen auf einem Rad montiert ist und das Rad am Fahrzeug montiert ist.
  • „Radial" bedeutet eine Richtung radial zu oder weg von der Rotationsachse des Reifens.
  • „Rippe" bedeutet einen sich umfangsgerichtet erstreckenden Gummistreifen auf dem Profil, der durch mindestens eine umfangsgerichtete Rille und entweder eine zweite solche Rille oder eine Seitenkante definiert ist, wobei der Streifen seitlich nicht durch Rillen mit voller Tiefe aufgeteilt ist.
  • „Lamelle" oder „Einschnitt" bedeutet in den Profilelementen des Reifens geformte kleine Schlitze, die die Profiloberfläche weiter unterteilen und den Antrieb verbessern; im Unterschied zu Rillen sind Lamellen entworfen, um sich zu schließen, wenn sie sich an der Kontaktstelle oder Aufstandsfläche des Reifens befinden.
  • „Profilelement" oder „Antriebselement" bedeutet eine Rippe oder ein Blockelement.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Bezugnehmend auf die 15 ist ein Reifen 10 mit einem Profil 12 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das Profil 12, wenn ringförmig konfiguriert, hat eine Rotationsachse R, erste und zweite Seitenkanten 14, 16.
  • Wie in den 4 und 9 gezeigt, verwendet das Profil 12, wenn bei einem Reifen 10 verwendet, einen Reifen 10 an, der vorzugsweise eine Karkasse 70 mit einer oder mehr Lagen 72, verstärkt durch sich radial erstreckende Synthetik- oder Metallkorde, und ein Paar im Wesentlichen unausdehnbarer Wulstkerne 74, ein Kernprofil 76 radial über den Wulstkernen 74 und eine Gürtelverstärkungsstruktur 77 radial nach außen in Bezug zu den Lagen 72 aufweist. Der Reifen 10, wie dargestellt, weist eine luftundurchlässige Halobutylinnenseele 79 und ein Wulstschutzband 78 auf, wie sie bei schlauchlosen Reifen üblich sind.
  • Während die Karkasse als wichtig angesehen wird, liegt der Brennpunkt der vorliegenden Erfindung auf dem Profil 12 und seiner einzigartigen Konstruktion. In der ersten Ausführung, wie in 1 gezeigt, weist das Profil 12 zwei umfangsgerichtet durchlaufende Rillen 20, 24 auf. Zwischen die zwei umfangsgerichtet durchlaufenden Rippen ist eine Rippe 30 gesetzt, die sich durchlaufend um den Umfang des Profils 12 erstreckt. Die Rippe 30 weist eine Vielzahl umfangsgerichtet beabstandeter hakenförmiger halb abgeschlossener Rillen 40 auf, die in einer ersten Reihe 1 und einer zweiten Reihe 2 angeordnet sind. Die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 10 der ersten Reihe 1 gehen von der umfangsgerichtet durchlaufenden Rille 20 aus und die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 der zweiten Reihe 2 gehen von der umfangsgerichtet durchlaufenden Rille 24 aus.
  • Jede der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 erstreckt sich schräg in die Rippe, wobei sie einen ersten offenen Teil 41 besitzt, der die umfangsgerichteten Rillen 20 oder 24 schneidet, und einen abgeschlossenen Teil 42, der sich von dem offenen Teil 41 aus erstreckt. Eine Mittellinie 45, die die zwei Teile 41, 42 halbiert, wie hierin verwendet, definiert die Neigung der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40.
  • Wie illustriert, ist die Mittellinie 45 der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 in einem Winkel θ im Bereich von 30° bis 60° in Bezug zur Äquatorebene EP des Profils 12 geneigt. Die Äquatorebene EP des Profils 12 liegt auf halbem Weg zwischen einem Paar seitlicher Profilkanten und senkrecht zur Rotationsachse des Reifens 10.
  • Der abgeschlossene Teil 42 erstreckt sich bis zu einem Ende 47, an welchem Punkt sich ein Lamelleneinschnitt 50 erstreckt. Der Lamelleneinschnitt 50 hat praktisch keine Breite und ist entsprechend im Aufstandspunkt des Reifens geschlossen. Die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 besitzen vorzugsweise eine Breite im Bereich von 2 mm bis etwa 9 mm. Die Breite der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen nimmt von dem Rillenteil benachbart zu den sich umfangsgerichtet erstreckenden Rillen 20, 22, 24 hin zum Inneren der Rippe ab und variiert vorzugsweise von 5 bis 7,5 mm an der Schnittstelle der umfangsgerichtet durchlaufenden Rille, und die Breite am Endteil der halb abgeschlossenen Rillen variiert von 2 bis 2,5 mm.
  • Die Ausrichtung der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 akzeptiert Fluide, wobei sie sie seitlich nach innen lenkt und das Fluid ausstößt, wenn der Reifen in der sich im allgemeinen umfangsgerichtet erstreckenden Richtung rotiert.
  • Gleichermaßen richtet sich das vom Profil an der Rippe 30 erzeugte Geräusch zumindest teilweise seitlich nach innen und wird beim umfangsgerichteten Rotieren des Reifens aus dem abgeschlossenen Teil 42 ausgestoßen. Dies hilft beim deutlichen Reduzieren des Profilgeräuschs.
  • Die Verwendung sich umfangsgerichtet erstreckender Rillen 20, 22, 24 verschafft Öffnungen, sodass das vom Reifen erzeugte Geräusch weiter gedämpft wird.
  • Die Schultern des Profils 12 benachbart jeder seitlichen Profilkante 14, 16 weisen eine Rippe 34, 36 auf. Die Rippen 34, 36 besitzen jeweils eine Vielzahl umfangsgerichtet beabstandeter gekrümmter Rillen 46. Jede gekrümmte Rille 46 geht von einer umfangsgerichtet durchlaufenden Rille 20, 24 aus, und an ihrem Ursprung ist die gekrümmte Rille 46 im Wesentlichen linear zu einer hakenförmigen halb abgeschlossenen Rille 40 ausgerichtet, sodass der ausgehende offene Teil 41 gleichartig zu dem ausgehenden Teil der gekrümmten Rille 46 geneigt ist.
  • Die gekrümmte Rille 46 biegt sich in Bezug zu ihrem Ursprung um 90° und öffnet sich dann seitlich über die Profilschultern. In jeder Biegung der gekrümmten Rille 46 befindet sich ein Profilsteg 48. Die gekrümmte Rille 46 hat eine volle Rillentiefe D an den seitlichen Enden und eine verringerte Tiefe d zwischen den seitlichen Enden, wobei d etwa 50% von D oder weniger beträgt. Dieses Versehen der Schulterrippe mit Rillen verschafft dem Profil 12 eine zusätzliche Antriebsrillung. Die Schulterrippenrillung besitzt ausgezeichnete Geräuschdämpfungseigenschaften, da der Querschnittsbereich der Rille von groß nach klein nach groß verläuft, wodurch eine Kontraktion und dann eine Expansion der akustischen Schallwellen erzeugt wird. Diese Dämpfung wird durch die Krümmung der Rillen 46 verstärkt, die an den seitlichen Enden eine abrupte 90°-Wendung als Luftauslass über die Schulter vollzieht. Diese Merkmale reduzieren die Geräuscherzeugung des Profils in hohem Maße.
  • Alle oben in Bezug auf den Reifen 10 und das Profil 12 der 15 beschriebenen Merkmale gelten für den Reifen 10 der zweiten Ausführungsform der 6 bis einschließlich 9.
  • Wie in 6 gezeigt, besitzt der Reifen 10 der zweiten Ausführungsform das Profil 12 mit drei umfangsgerichtet durchlaufenden Rillen 20, 22, 24 und zwei zwischen den Rillen 20, 22, 24 befindlichen Rippen 30, 32.
  • In dieser Ausführungsform ist die Rille 22 eine gemeinsame Rille für beide benachbarten Rippen 30, 32. Die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 jeder Rippe 30, 32, die die gemeinsame umfangsgerichtet durchlaufende Rille 22 schneiden, schneiden die Rille 22 an einer im Wesentlichen umfangsgerichtet ausgerichteten Stelle in Bezug zur Schnittstelle der axial benachbarten hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 der anderen Rippe 30 oder 32.
  • Ein wichtiger Unterschied zum Profil 12 der ersten Ausführungsform, das eine einzelne zentrale Rippe 30 aufweist, ist, dass die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 in der Rippe 30 in einer ersten Reihe 1 und einer zweiten Reihe 2 angeordnet sind, wobei die Rillen 40 in der ersten Reihe 1 in Bezug zu der anderen Reihe 2 von Rillen 40 gleichartig ausgerichtet, jedoch entgegengesetzt geneigt sind. Zusätzlich sind die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 der zweiten Rippe 32 ebenfalls in zwei Reihen 3, 4 angeordnet, wobei die Reihe 3 in Bezug zu den Rillen 40 von Reihe 4 gleichartig ausgerichtet, jedoch entgegengesetzt geneigt sind, wobei beide Reihen 3 und 4 von Rillen 40 in Bezug zu beiden Reihen 1 und 2 von Rillen 40 entgegengesetzt angeordnet sind. Das Profil 12 der 6 bis einschließlich 9 ist meistbevorzugt, da die vier Reihen 1, 2, 3, 4 hakenförmiger halb abgeschlossener Rillen 40 einen hohen Anstieg der Antriebsleistung erzeugen, die die Handhabungsmerkmale schwerbeladener Lieferwagen verbessert und die Schneeantriebsleistung des Reifens erhöht, teilweise aufgrund der vielfältigen Verwendung von Lamelleneinschnitten 50, die sich von jeder der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 erstrecken.
  • In jeder Schulterrippe 34, 36 befindet sich eine Serie von drei Lamellen 60 zwischen jeder gekrümmten Rille 46 an der Kante der umfangsgerichtet durchlaufenden Rille 20, 24. Die Lamellen 60 helfen bei der Verringerung bandförmiger Abnutzung entlang der Kante der Schulterrippe 34, 36.
  • Ein technisch bedeutungsvolles Merkmal beider Ausführungsformen ist, dass die Rippen 30, 32 die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen 40 so beabstandet haben, dass die Kanten oder die Rippen benachbart zu den Rillen 20, 22, 24 eine gleichförmige seitliche Biegesteifigkeit und umfangsgerichtete Steifigkeit aufweisen. Weiterhin bedeutet die Schrägneigung der Rillen, dass die Biegesteifigkeit im zentralen Teil jeder Rippe 30, 32 ebenfalls verringert ist. Dies versetzt das Profil in die Lage, leicht in die Kontaktstelle oder Aufstandsfläche einzutreten und diese zu verlassen, ohne unzulässige Beanspruchungen des Profils oder der darunterliegenden Gürtelverstärkungsstruktur 77 der Reifenkarkasse 70 zu erzeugen.
  • Aus den oben genannten Gründen ergibt das Profil 12 in beiden Ausführungen eine extrem dauerhafte Gestaltung bei verbessertem Straßenantrieb unter schwerer Belastung und Schneebedingungen, während gleichzeitig niedrige Geräuschpegel aufrechterhalten werden.

Claims (13)

  1. Ein Profil für einen Reifen (10), wobei das Profil (12) zwei oder mehr umfangsgerichtet durchlaufende Rillen (20, 22, 24) und eine durchlaufende Rippe (30, 32) zwischen einem benachbarten Paar umfangsgerichtet durchlaufender Rillen (20, 22) aufweist, und wobei das Profil (12) eine Vielzahl umfangsgerichtet beabstandeter hakenförmiger halb abgeschlossener Rillen (40) umfasst, die jede von einer sich umfangsgerichtet erstreckenden Rille (20, 22, 24) ausgehen, wovon die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen (40) in zwei Reihen (1, 2, 3, 4) in der durchlaufenden Rippe (30, 32) angeordnet sind: einer ersten Reihe (1, 3) hakenförmiger halb abgeschlossener Rillen (40), wobei jede hakenförmige halb abgeschlossene Rille (40) schräg geneigt ist, gemessen ab einer Mittellinie (45), die die hakenförmige halb abgeschlossene Rille (40) halbiert, und einer zweiten Reihe (2, 4) hakenförmiger halb abgeschlossener Rillen (40), die von gleichartiger Form, jedoch umfangsgerichtet versetzt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Reihen (1, 2, 3, 4) hakenförmiger halb abgeschlossener Rillen (40) seitlich zueinander beabstandet sind.
  2. Profil gemäß Anspruch 1, wobei die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen (40) der zweiten Reihe (2, 4) in Bezug zu der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rille (40) der ersten Reihe (1, 3) entgegengesetzt geneigt, jedoch gleichartig ausgerichtet sind, wobei jede hakenförmige halb abgeschlossene Rille (40) der zweiten Reihe (2) die andere benachbarte umfangsgerichtet durchlaufende Rille (20, 22) schneidet.
  3. Profil gemäß Anspruch 1, wobei die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen (40) der zweiten Reihe (2,4) in Bezug zur hakenförmigen halb abgeschlossenen Rille (40) der ersten Reihe (1,3) gleichartig geneigt, jedoch entgegengesetzt ausgerichtet sind, wobei jede hakenförmige halb abgeschlossene Rille (40) der zweiten Reihe (2) die andere benachbarte umfangsgerichtet durchlaufende Rille (20,22) schneidet.
  4. Profil gemäß Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch einen Lamelleneinschnitt (50), der sich von einem abgeschlossenen Teil (42) der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen (40) der ersten Reihe (1, 3) und der zweiten Reihe (2, 4) erstreckt und in derselben Richtung ausgerichtet ist.
  5. Profil gemäß Anspruch 1, weiter gekennzeichnet durch drei umfangsgerichtet durchlaufende Rillen (20, 22, 24) und zwei durchlaufende Rippen (30, 32), wobei jede Rippe (30, 32) einem Paar der umfangsgerichtet durchlaufenden Rillen (20, 22, 24) benachbart ist und zwischen diesen liegt, und wobei die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen (40) von Rippe (30) in Bezug zu der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rille (40) in Rippe (32) entgegengesetzt ausgerichtet sind.
  6. Profil gemäß Anspruch 1, wobei die hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen (40) jeder Rippe (30, 32), die eine gemeinsame umfangsgerichtet durchlaufende Rille (2) schneiden, die gemeinsame umfangsgerichtet durchlaufende Rille (22) an einer im Wesentlichen umfangsgerichtet ausgerichteten Stelle in Bezug zum Schnittpunkt der axial benachbarten hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen (40) der anderen Rippe (30, 32) schneiden.
  7. Profil gemäß Anspruch 6, wobei das Profil (12) ein Paar seitlicher Profilkanten (14, 16) aufweist, die die Profilbreite (Tread Width = TW) definieren, und der Abstand auf halbem Weg zwischen den seitlichen Profilkanten (14, 16) die Äquatorebene (EP) des Profils (12) definiert, und die gemeinsame umfangsgerichtet durchlaufende Rille (22) an der Äquatorebene (EP) des Profils (12) zentriert ist.
  8. Profil gemäß Anspruch 1, wobei die Mittellinie (45) der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen (40) in einem Winkel θ im Bereich von 30° bis 60° in Bezug zur Äquatorebene (EP) des Profils (12) ausgerichtet ist.
  9. Profil gemäß Anspruch 1, wobei die Mittellinie (45) der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen (40) in einem Winkel θ von etwa 45° in Bezug zur Äquatorebene (EP) des Profils (12) ausgerichtet ist.
  10. Profil gemäß Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch ein Paar von Schulterrippen (34, 36): eine erste Schulterrippe (34), benachbart zur ersten Seitenkante (14) und einer umfangsgerichtet durchlaufenden Rille (20) und zwischen diesen liegend, und eine zweite Schulterrippe (36) benachbart zu den zweiten Seitenkanten (16) und zwischen einer umfangsgerichtet durchlaufenden Rille (24) und der zweiten Seitenkante (16).
  11. Profil gemäß Anspruch 10, wobei jede erste und zweite Schulterrippe (34, 36) eine Vielzahl umfangsgerichtet beabstandeter gekrümmter Rillen (46) aufweist, schneidend und benachbart zur umfangsgerichtet durchlaufenden Rille (20, 24) an Stellen in hauptsächlich linearer Fluchtung zur Stelle des Schnittpunkts der hakenförmigen halb abgeschlossenen Rillen (40) und der jeweiligen umfangsgerichtet durchlaufenden Rille (20, 24).
  12. Profil gemäß Anspruch 11, wobei jede gekrümmte Rille (46) die Orientierung um etwa 90° verändert, wenn die Rille (46) sich axial zu einer seitlichen Profilkante (14, 16) hin erstreckt.
  13. Profil gemäß Anspruch 12, wobei jede gekrümmte Rille (46) eine volle Tiefe (D) an den seitlichen Enden und eine verringerte Tiefe (d) zwischen den seitlichen Enden aufweist, wobei (d) etwa 50% von D oder weniger beträgt.
DE69923800T 1999-06-24 1999-12-14 Reifenlauffläche für lieferwagen oder pkw Expired - Fee Related DE69923800T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10695999A 1999-06-24 1999-06-24
US106959 1999-06-24
PCT/US1999/029527 WO2001000427A2 (en) 1999-06-24 1999-12-14 Tread for a light truck or automobile tire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69923800D1 DE69923800D1 (de) 2005-03-24
DE69923800T2 true DE69923800T2 (de) 2006-03-16

Family

ID=22314136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69923800T Expired - Fee Related DE69923800T2 (de) 1999-06-24 1999-12-14 Reifenlauffläche für lieferwagen oder pkw

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1268223B1 (de)
DE (1) DE69923800T2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
EP1268223A2 (de) 2003-01-02
DE69923800D1 (de) 2005-03-24
EP1268223B1 (de) 2005-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007744T2 (de) Hochleistungsreifen für ein kraftfahrzeug
DE60300302T2 (de) Laufflächenprofil für einen Fahrzeugluftreifen
DE69402639T2 (de) Lauffläche für Luftreifen und Luftreifen
DE60221648T2 (de) Reifenlauffläche für kraftfahrzeuge, insbesondere für wintereinsatz
DE112016000774T9 (de) Luftreifen
DE69304008T2 (de) Luftreifen
DE112017003624T5 (de) Luftreifen
DE102011077320B4 (de) Luftreifen
DE60109839T2 (de) Ausgleich der Abnutzung von Spitzen und Fersen
DE69906783T2 (de) Reifen für fahrzeugräder
DE112014003255T5 (de) Luftreifen
EP0434967A2 (de) Laufflächenprofil für Fahrzeugreifen
DE602004002526T2 (de) Reifenlauffläche
DE112018000809T5 (de) Luftreifen
WO2018158021A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE69311504T2 (de) Luftreifen
DE60030344T2 (de) Fahrzeugreifen
DE69203896T2 (de) Luftreifen mit seitlich verbundenen Stollen.
EP3785938B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE60200758T2 (de) Laufrichtungsgebundenes laufflächenprofil für einen winterreifen
DE60022451T2 (de) Reifenlauffläche für Strassen/geländegängige Fahrzeuge
DE69402815T2 (de) Luftreifen
DE69918487T2 (de) Luftreifen
DE69636332T2 (de) Radiale Luftreifen
DE69204186T2 (de) Luftreifen mit verbesserter Nassgriffigkeit.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee