DE69921910T2 - Vorrichtung zum Unterdrucksetzen - Google Patents

Vorrichtung zum Unterdrucksetzen Download PDF

Info

Publication number
DE69921910T2
DE69921910T2 DE69921910T DE69921910T DE69921910T2 DE 69921910 T2 DE69921910 T2 DE 69921910T2 DE 69921910 T DE69921910 T DE 69921910T DE 69921910 T DE69921910 T DE 69921910T DE 69921910 T2 DE69921910 T2 DE 69921910T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressurizing apparatus
pressurizing
flange
flexible flange
prosthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69921910T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69921910D1 (de
Inventor
Ian New Row Boroughbridge Revie
Brian Lymington GRIFFITHS
Bodo Fischer
Gareth Princeton 08540 Steer
Steffen Breusch
Martin Lukoschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson and Johnson Medical Ltd
Original Assignee
Johnson and Johnson Medical Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson and Johnson Medical Ltd filed Critical Johnson and Johnson Medical Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69921910D1 publication Critical patent/DE69921910D1/de
Publication of DE69921910T2 publication Critical patent/DE69921910T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8802Equipment for handling bone cement or other fluid fillers
    • A61B17/8805Equipment for handling bone cement or other fluid fillers for introducing fluid filler into bone or extracting it
    • A61B17/8808Equipment for handling bone cement or other fluid fillers for introducing fluid filler into bone or extracting it with sealing collar for bone cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30721Accessories
    • A61F2/30724Spacers for centering an implant in a bone cavity, e.g. in a cement-receiving cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30003Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis
    • A61F2002/3006Properties of materials and coating materials
    • A61F2002/3009Transparent or translucent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30112Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2002/30113Rounded shapes, e.g. with rounded corners circular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30112Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2002/30131Rounded shapes, e.g. with rounded corners horseshoe- or crescent- or C-shaped or U-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30574Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for with an integral complete or partial collar or flange
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30589Sealing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30604Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for modular
    • A61F2002/30616Sets comprising a plurality of prosthetic parts of different sizes or orientations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30772Apertures or holes, e.g. of circular cross section
    • A61F2002/30777Oblong apertures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2002/4631Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor the prosthesis being specially adapted for being cemented
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2230/0006Rounded shapes, e.g. with rounded corners circular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2230/0013Horseshoe-shaped, e.g. crescent-shaped, C-shaped, U-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/006Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for modular
    • A61F2250/0064Sets comprising a plurality of prosthetic parts of different sizes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/0091Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for transparent or translucent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Unterdrucksetzen, insbesondere zur Anwendung bei beim Ersatz des Hüftgelenk-Femoralschaftes. Die Vorrichtung zum Unterdrucksetzen ist auch für andere Prothesenanwendungen mit Zementierung anwendbar.
  • Ein Femoralknochen wird für das Einsetzen einer Hüftgelenlschaft-Prothese vorbereitet, indem der Innenhohlraum des Femoralknochens unter Verwendung eines Räumwerkzeuges oder einer Raspel aufgeweitet wird. Der geräumte Hohlraum wird entweder vor oder nach der Einführung der Hüftgelenlschaft-Prothese mit Knochenzement gefüllt.
  • Bei dem Verfahren, bei welchem die Hüftgelenlschaft-Prothese nach dem Einfüllen von Zement in den geräumten Hohlraum eingeführt wird, ist es wichtig, den Schaft im vorbereiten Femoralhohlraum zu zentrieren und den Druck des die Hüftgelenlschaft-Prothese umgebenden Zements aufrecht zu erhalten. Die Zentrierung der Hüftgelenlschaft-Prothese sowie das Unterdrucksetzen des Zements haben in der Hüftgelenkersatz-Chirurgie zu einer langen Lebensdauer des Schaftes geführt.
  • Die Veröffentlichungen EP-A-0 393 425, WO-A-96/38104 und DE-A-195 18 391 beschreiben jeweils Vorrichtungen zum Unterdrucksetzen unter Verwendung eines elastischen Materials zum Abdichten des Knochenhohlraumes.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Unterdrucksetzen in Form einer Manschette vorgesehen, welche eine Öffnung zur Aufnahme eines Prothesenteiles umschließt, wobei die Manschette von einem sich in radialer Richtung erstreckenden Flansch umgeben ist. Der Flansch kann über der Außenfläche des Knochens sowie rund um den Knochen, in welchen das Prothesenteil eingeführt wird, niedergedrückt werden.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der flexible Flansch in radialer Richtung von der hohlen Manschette aus derart, daß die Manschette ein Oberteil über dem flexiblen Flansch und ein Unterteil unter dem flexiblen Flansch aufweist.
  • Das Oberteil und das Unterteil können allgemein U-förmige Teile sein. Vorzugsweise ist das Innenprofil des Oberteiles derart ausgebildet, daß es dem Prothesenteil entspricht.
  • Vorzugsweise weisen das Oberteil und das Unterteil Dichtlippen auf, in welche der flexible Flansch dicht eingefügt ist.
  • Das Außenprofil des Unterteiles kann derart geformt sein, daß es einem Knochenhohlraum entspricht, in welchen das Prothesenteil eingesetzt werden soll.
  • Das Oberteil kann wahlweise eine an das U-förmige Element angrenzende Schulter aufweisen, welche beim Gebrauch auf dem Eingang zum Knochenhohlraum, in welchem das Prothesenteil (10) anzuordnen ist, aufliegt.
  • Vorzugsweise ist der flexible Flansch durchsichtig, um Sicht bei der Positionierung zu ermöglichen. Vorzugsweise ist das Prothesenteil eine Hüftgelenkschaft-Prothese und der Knochenhohlraum ist ein Femoralkanal.
  • Vorzugsweise sind das Oberteil und das Unterteil aus Silikongummi geformt. Die Dichtlippen des Oberteiles und des Unterteiles sind etwa 3 Millimeter dick.
  • Vorzugsweise ist der flexible Flansch zwischen 0,5 Millimeter und 1 Millimeter dick. Vorzugsweise hat der flexible Flansch einen Durchmesser von etwa 10 Zentimeter.
  • Die Vorrichtung zum Unterdrucksetzen kann in verschiedenen Größen geliefert werden, um sie an den Knochenhohlraum anzupassen.
  • Eine Ausführungsform der Vorrichtung zum Unterdrucksetzen entsprechend der vorliegenden Erfindung soll nun ausschließlich beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, wobei diese darstellen:
  • 1 ist eine Schnittdarstellung der Vorrichtung zum Unterdrucksetzen entsprechend der vorliegenden Erfindung in situ zwischen einer Hüftgelenkschaft-Prothese und einem Femoralkanal.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Oberseite der Vorrichtung zum Unterdrucksetzen entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht der Unterseite der Vorrichtung zum Unterdrucksetzen von 2.
  • Die 4a, 4b und 4c sind eine Draufsicht, eine Seitenansicht und eine Unteransicht der Vorrichtung zum Unterdrucksetzen von Zement von 2.
  • Die 5a, 5b und 5c sind eine Draufsicht, eine Seitenansicht und eine Unteransicht der Vorrichtung zum Unterdrucksetzen von Zement von 2.
  • Bezug nehmend auf die Zeichnungen ist eine Vorrichtung 1 zum Unterdrucksetzen mit einer Oberseite 2 und einer Unterseite 3 vorgesehen. Die Vorrichtung 1 zum Unterdrucksetzen hat eine Manschette in Gestalt eines Körpers 6 sowie einen dieses radial umgebenden flexiblen Flansch 8.
  • Die vorliegende Erfindung soll nun im Zusammenhang mit einer Hüftgelenkschaft-Prothese zum Einsetzen in einen Femoralkanal mittels eines Zementmantels beschrieben werden. Die Vorrichtung 1 zum Unterdrucksetzen ist jedoch für jede Form zementierter Prothesenteile anwendbar.
  • 1 zeigt die Position der Vorrichtung 1 zum Unterdrucksetzen an der Öffnung eines Femoralhohlraumes 14. Der umgebende Femur 12 ist geräumt worden, um den Hohlraum 14 in demselben zu vergrößern. Der Hohlraum 14 wird vor dem Einsetzen eines Femoralschaftes 10 mit Zement gefüllt. Die Vorrichtung 1 zum Unterdrucksetzen sitzt auf der Femurlippe 18 am Eingang des Hohlraumes 14 auf. Der Hüftgelenkschaft 10 wird durch eine zentrale Öffnung 50 im Teil 6 der Vorrichtung 1 zum Unterdrucksetzen eingeführt.
  • Die Vorrichtung 1 zum Unterdrucksetzen hat ein Oberteil 20 des Teiles 6, wobei das Oberteil 20 ein allgemein U-förmiges Teil 21 aufweist. Das U-förmige Teil 21 hat eine Oberseite 22 mit Stützwänden 24. Die Wände 24 sind im allgemeinen senkrecht mit Ausnahme der offenen Enden 54 des U-förmigen Teiles 21, die zu ihrer Basis hin unter einem Winkel zur Oberseite 22 verlaufen. Das Oberteil 20 weist auch eine Dichtlippe 28 auf. welche das U-förmige Teil 21 umgibt, wobei die Dichtlippe 28 am gebogenen Teil des U-förmigen Teiles 21 eine größere Breite hat als an den offenen Enden 54.
  • Die Wände 24 und die ebene Oberseite 22 des U-förmigen Teiles 21 sind durch eine geneigte Fläche 26 verbunden.
  • Die Innenwände 44 des Oberteiles 20 des Teiles 6 haben ein Profil, das entsprechend des Außenform des Hüftgelenkschaftes 10 gekrümmt ist. Die Innenwände 44 begrenzen die zentrale Öffnung 50 im Teil 6.
  • Der Flansch 8 erstreckt sich von der Dichtlippe 28 in radialer Richtung, um rund um das Teil 6 einen flexiblen Fortsatz zu bilden.
  • Das Teil 6 hat ein Unterteil 30 mit einem U-förmigen Teil 31 mit dünneren Abmessungen als das U-förmige Teil 21 des Oberteiles 20.
  • Das U-förmige Teil 31 des Unterteiles 30 ist von einer Außenlippe 38 mit einer gekrümmten Lippe 36, welche die Außenlippe 38 mit dem Grundkörper des U-förmigen Teiles 31 verbindet, umgeben.
  • Das U-förmige Teil 31 des Unterteiles 30 hat eine ebene Oberseite 32 mit Stützwänden 34. Die Wände 34 sind allgemein vertikal. Das gebogene Ende 46 des U-förmigen Teiles 31 hat eine schräge Oberseite 48, die unter einem Winkel von der ebenen Oberseite 32 zur umgebenden Außenlippe 38 ansteigt.
  • Die Schenkel 40 des U-förmigen Teiles 31 haben freie Enden 41 mit abgeschnittenen Bereichen 42, so daß die freien Enden 41 in der vom Oberteil 20 definierten U-Form abrupt bzw. vertikal abfallen.
  • Das Außenprofil des unteren Teiles 30 entspricht der Form des geräumten Hohlraumes 14 im Knochen. Die umgebende Außenlippe 38 bildet eine Schulter, welche auf der Öffnung 18 des Knochenhohlraumes 14 aufliegt.
  • Der Flansch 8 ist am Körper 6 zwischen der Außenlippe 38 des Unterteiles 30 und der oberen Dichtlippe 28 des Oberteiles 20 des Teiles 6 angebracht oder angeformt. Der Flansch 8 ist durchsichtig und gibt freie Sicht zur Positionierung der Vorrichtung 1 zum Unterdrucksetzen.
  • Der Flansch 8 hat einen Durchmesser von etwa 10 Zentimeter und ist 0,5 mm bis 1 mm dick. Die Dichtlippe 28 und die Außenlippe 38 sind etwa 3 mm dick.
  • Das Teil 6 ist bei diesem Beispiel aus Silikongummi geformt und wird in sechs Größen entsprechend den unterschiedlichen Größen des Femoralknochen bereit gehalten.
  • Bei der Anwendung wird die Vorrichtung 1 zum Unterdrucksetzen am Eingang 18 zu einem zementgefüllten Femoralhohlraum 14 positioniert, und der Hüftgelenkschaft 10 wird durch die zentrale Öffnung 50 im Teil 6 der Vorrichtung 1 zum Unterdrucksetzen eingeführt. Der Hüftgelenkschaft 10 wird eingeführt, bis er in der Zentralöffnung 50 richtig positioniert ist. Der durchsichtige flexible Flansch 8 hält den Druck im Zement im Hohlraum 14 aufrecht. Der Flansch 8 wird durch die Hand des Chirurgen rund um den Femur 12 niedergedrückt, wenn der Hüftgelenkschaft 10 eingeführt wird.
  • Abwandlungen und Verbesserungen können an der vorgenannten Ausführungsform vorgenommen werden, ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Claims (14)

  1. Vorrichtung (1) zum Unterdrucksetzen in Form einer Manschette, welche eine Öffnung zur Aufnahme eines Prothesenteiles (10) zum Einsetzen in einen Knochenhohlraum (14) umschließt, wobei die Manschette von einem sich in radialer Richtung erstreckenden Flansch (8) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (8) aus flexiblem Material hergestellt ist, so daß er rund um den Knochen, in welchen das Prothesenteil eingeführt wird, niedergedrückt werden kann.
  2. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach Anspruch 1, bei welcher sich der flexible Flansch (8) in radialer Richtung von der hohlen Manschette aus erstreckt derart, daß die Manschette ein Oberteil (20) über dem flexiblen Flansch und ein Unterteil (30) unter dem flexiblen Flansch aufweist.
  3. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach Anspruch 2, bei welcher das Oberteil (20) und das Unterteil (30) allgemein U-förmige Teile (21, 31) sind.
  4. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach Anspruch 2 oder 3, bei welcher das Innenprofil des Oberteiles (20) derart ausgebildet ist, daß es dem Prothesenteil (10) entspricht.
  5. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei welcher das Oberteil (20) und das Unterteil (30) Dichtlippen (28) aufweisen, in welche der flexible Flansch dicht eingefügt ist.
  6. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei welcher das Außenprofil des Unterteiles (30) derart geformt ist, daß es einem Knochenhohlraum (14) entspricht, in welchen das Prothesenteil eingesetzt werden soll.
  7. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach Anspruch 3, bei welcher das Oberteil (20) eine an das U-förmige Element (21) angrenzende Schulter aufweist, welche beim Gebrauch auf dem Eingang zum Knochenhohlraum (14), in welchem das Prothesenteil (10) anzuordnen ist, aufliegt.
  8. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach einem der bisherigen Ansprüche, bei welcher der flexible Flansch (8) durchsichtig ist, um Sicht bei der Positionierung zu ermöglichen.
  9. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach einem der bisherigen Ansprüche, bei welcher das Prothesenteil (10) eine Hüftgelenkschaft-Prothese und der Knochenhohlraum (14) ein Femurkanal ist.
  10. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach einem der Ansprüche 2 bis 9, bei welcher das Oberteil (20) und das Unterteil (30) aus Silikongummi geformt sind.
  11. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach einem der Ansprüche 5 bis 10, bei welcher die Dichtlippen (28) des Oberteiles (20) und des Unterteiles (30) etwa 3 Millimeter dick sind.
  12. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach einem der bisherigen Ansprüche, bei welcher der flexible Flansch (8) zwischen 0,5 Millimeter und 1 Millimeter dick ist.
  13. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach einem der bisherigen Ansprüche, bei welcher der flexible Flansch (8) einen Durchmesser von etwa 10 Zentimeter hat.
  14. Vorrichtung zum Unterdrucksetzen nach einem der bisherigen Ansprüche in Kombination mit einem Prothesenteil (10).
DE69921910T 1998-07-31 1999-07-30 Vorrichtung zum Unterdrucksetzen Expired - Fee Related DE69921910T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9816742.2A GB9816742D0 (en) 1998-07-31 1998-07-31 Pressuriser device
GB9816742 1998-07-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69921910D1 DE69921910D1 (de) 2004-12-23
DE69921910T2 true DE69921910T2 (de) 2005-12-01

Family

ID=10836526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69921910T Expired - Fee Related DE69921910T2 (de) 1998-07-31 1999-07-30 Vorrichtung zum Unterdrucksetzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6254641B1 (de)
EP (1) EP0976369B1 (de)
JP (1) JP2000060881A (de)
DE (1) DE69921910T2 (de)
GB (1) GB9816742D0 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6893445B1 (en) * 1999-08-27 2005-05-17 Ian Revie Pressurizer device
US6938936B2 (en) * 2001-09-12 2005-09-06 General Electric Company Energy absorber with crash cans
US20070016216A1 (en) * 2005-05-02 2007-01-18 Tague Christopher M Delivery System Having A Nozzle With An Adjustable Spacer And Method Of Use Thereof For Improving Line-Of-Sight During A Medical Procedure And Pressurizer For Improving Line-Of-Sight During A Medical Procedure

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4012796A (en) * 1975-09-24 1977-03-22 Howmedica, Inc. Interpositioning collar for prosthetic bone insert
DE2555717C3 (de) * 1975-12-11 1981-11-19 Joachim Prof. Dr.Med. 6200 Wiesbaden Eichler Trochanterplatte für Hüftgelenkendoprothesen
CH622943A5 (en) * 1977-11-30 1981-05-15 Sulzer Ag Trochanter plate
US4274163A (en) * 1979-07-16 1981-06-23 The Regents Of The University Of California Prosthetic fixation technique
US4595006A (en) * 1982-08-16 1986-06-17 Burke Dennis W Apparatus for cemented implantation of prostheses
GB8520360D0 (en) * 1985-08-14 1985-09-18 Thackray C F Ltd Joint prosthesis
US4815454A (en) * 1987-11-16 1989-03-28 Dozier Jr John K Apparatus and method for injecting bone cement
US4896662A (en) * 1987-11-30 1990-01-30 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Sealing device for introducing cement into a bone canal
DE3823287A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-11 Draenert Klaus Markhoehlenabdichtvorrichtung
DE3912465C1 (de) * 1989-04-15 1990-11-08 Orthoplant Endoprothetik Gmbh, 2800 Bremen, De
DE19518391A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Schmidt Joachim Dr Med Priv Do Femursiegel zur proximalen Zentrierung und Zementabdichtung bei der Implantation von zementfixierten Hüftprothesenschäften
GB9510917D0 (en) * 1995-05-30 1995-07-26 Depuy Int Ltd Bone cavity sealing assembly
US5741265A (en) * 1996-02-21 1998-04-21 Chan; Kwan-Ho Bone canal pressurizer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0976369B1 (de) 2004-11-17
EP0976369A2 (de) 2000-02-02
GB9816742D0 (en) 1998-09-30
EP0976369A3 (de) 2000-09-06
JP2000060881A (ja) 2000-02-29
US6254641B1 (en) 2001-07-03
DE69921910D1 (de) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827462T2 (de) Hüftschaft-Zementabstandshalter
DE3912465C1 (de)
EP0093230B1 (de) Knochenimplantat, insbesondere femorale Hüftgelenkprothese
DE4143453C2 (de) Zentrierelement für Knochenimplantate
DE3315329C2 (de)
DE3015669A1 (de) In den markkanal eines knochens einfuehrbares teil und verfahren zu seiner anwendung
DE2758541A1 (de) Prothese/knochen-verbindungssystem
DE2610922A1 (de) Schaft fuer kniegelenk-endoprothesen
DE2440103A1 (de) Operativ implantierbare gelenkprothese
DE3804239A1 (de) Gelenkpfannenteil fuer eine gelenkprothese
EP0339530A2 (de) Endoprothese für ein Gelenk
CH637286A5 (de) Kuenstliches gelenk zur implantierung am menschlichen koerper.
DE2551013A1 (de) Oberschenkelknocheneinsatz fuer hueftgelenkprothesen
EP0598964A1 (de) Körper zum Verteilen von Knochenzement für die Verankerung von Implantaten
DE2951181A1 (de) Schutzvorrichtung fuer eine implantierte prothese
DE3722853A1 (de) Endoprothese fuer ein femurhueftgelenk
DE2854334B2 (de) Oberschenkel-Hüftgelenk-Endoprothese
DE2805305A1 (de) Kuenstliches hueftgelenk
DE3125268C2 (de) Implantat
DE69816744T2 (de) Orthopädisches Reibinstrument
DE60225165T2 (de) Vorrichtung zum schutz des femurhalses
WO1994007439A1 (de) Endoprothesenschaft
DE2839092B2 (de) Einstückiger Oberschenkelteil einer Hüftgelenk-Endoprothese
DE3937786C2 (de)
DE69921910T2 (de) Vorrichtung zum Unterdrucksetzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee