DE69921726T2 - Hochdruckentladungslampe - Google Patents

Hochdruckentladungslampe Download PDF

Info

Publication number
DE69921726T2
DE69921726T2 DE69921726T DE69921726T DE69921726T2 DE 69921726 T2 DE69921726 T2 DE 69921726T2 DE 69921726 T DE69921726 T DE 69921726T DE 69921726 T DE69921726 T DE 69921726T DE 69921726 T2 DE69921726 T2 DE 69921726T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
electrodes
hermetically sealed
parts
discharge tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69921726T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69921726D1 (de
Inventor
Tetsuo Fuse
Youichi Kouno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ushio Denki KK
Original Assignee
Ushio Denki KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ushio Denki KK filed Critical Ushio Denki KK
Application granted granted Critical
Publication of DE69921726D1 publication Critical patent/DE69921726D1/de
Publication of DE69921726T2 publication Critical patent/DE69921726T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/32Special longitudinal shape, e.g. for advertising purposes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/04Electrodes; Screens; Shields
    • H01J61/06Main electrodes
    • H01J61/073Main electrodes for high-pressure discharge lamps
    • H01J61/0732Main electrodes for high-pressure discharge lamps characterised by the construction of the electrode

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Hochdruck-Entladungslampe. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Hochdruck-Entladungslampe, welche für eine Ultraviolett-Aushärtungsvorrichtung oder dergleichen verwendet wird.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Herkömmlicherweise wird für eine Lichtquelle einer UV-Aushärtungsvorrichtung, in welcher durch UV-Strahlung Harz sowie Tinte ausgehärtet werden, eine Hochdruck-Entladungslampe verwendet. Diese Hochdruck-Entladungslampe wird beispielsweise auch für eine Vorrichtung verwendet, in welcher Überzugsmaterial, welches auf optische Fasern aufgebracht ist, ausgehärtet wird. Eine derartige Aushärtungsvorrichtung ist beispielsweise in der japanischen Offenlegungsschrift HEI 2-111475, der japanischen Offenlegungsschrift SHO 62-229202 und der japanischen Offenlegungsschrift HEI 6-144885 offenbart.
  • Eine derartige Vorrichtung für die Aushärtung von Überzugsmaterial, welches auf optische Fasern aufgebracht ist, lässt die optischen Fasern nach oben und unten laufen. Aus diesem Grund wird daher eine Hochdruck-Entladungslampe mit einer großen Länge verwendet. Die Hochdruck-Entladungslampe wird parallel zu den optischen Fasern angeordnet. Um eine hohe Arbeitsleistung zu erzielen, werden mehrere derartige Vorrichtungen verwendet, welche in Laufrichtung der optischen Fasern übereinander (besonders nach oben und unten) angeordnet sind.
  • Diese Vorrichtungen können jedoch aufgrund der Höhenbeschränkung im Werk oder aus anderen Gründen nicht immer einfach mehrfach übereinander angeordnet werden. Daher kann die Anzahl der Vorrichtungen und ebenso die Anzahl von Lichtquellen nicht nach Belieben erhöht werden.
  • Folglich besteht bei den Lichtquellen, die für diese Vorrichtungen, das heißt in den Hochdruck-Entladungslampen, verwendet werden, Bedarf an einer Verkürzung der Gesamtlänge der Entladungsröhre ohne Veränderung der Länge zwischen den Elektroden.
  • Vorstehend wurde beispielhaft eine Vorrichtung zum Aushärten eines auf optische Fasern aufgebrachten Überzugsmaterials beschrieben. Es besteht jedoch nicht nur für diese Vorrichtung, sondern auch für andere Zwecke Bedarf, die Gesamtlänge der Entladungslampe ohne Veränderung der Länge zwischen den Elektroden zu verkürzen. Das heißt, dass Bedarf an einer Lampe besteht, bei welcher die Länge "Gesamtlänge der Entladungslampe relativ zur Länge zwischen den Elektroden" so stark wie möglich verkürzt wird.
  • Die japanischen Offenlegungsschrift HEI 5-82093 offenbart eine U-förmige Entladungslampe, in welcher der Entladungsteil gebogen ist. Hierbei geht es um eine Natriumhochdrucklampe, welche für Innenbeleuchtung oder ähnliche Zwecke verwendet wird, bei welcher eine Verkleinerung der Gesamtlampe angestrebt wird. Es ist folglich nicht eine Lampe mit einer großen Länge zwischen den Elektroden.
  • GB 2282482 A betrifft eine zwei-endige Lampe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des bestehenden Anspruchs 1.
  • DE 29702002 U1 offenbart eine Lichtquelle für einen Scanner, die eine Lampenröhre mit Endteilen umfasst, die in einem Winkel relativ zu einem geraden Hauptröhrenteil gebogen sind. Es wird nichts zur Anordnung innerhalb der Lampenröhre offenbart.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Hochdruck-Entladungslampe anzugeben, bei welcher die Länge zwischen den Elektroden groß ist und die verbleibende Lampe so kurz wie möglich ausgebildet ist.
  • Bei einer Hochdruck-Entladungslampe, bei welcher die beiden Enden einer aus Quarzglas bestehenden Entladungsröhre im Wesentlichen rechtwinklig umgebogen sind und hermetisch abschließende Teile aufweisen und welche eine im Wesentlichen gewinkelte Gesamtform aufweist, wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass innerhalb der Entladungslampe Elektroden mit gebogenen Spitzen angeordnet sind, dass diese Elektroden mit Wendeln aus Emissionsmaterial umwickelt sind und dass diese Wendeln wenigstens teilweise in den Entladungsraum hineinragen und die anderen Teile der Wendeln in den hermetisch abschließenden Teilen angeordnet sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Ausführungsformen, die in den Figuren dargestellt sind, weiter beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die einzige Figur ist eine schematische Darstellung einer Hochdruck-Entladungslampe gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In der Figur wird eine aus Quarzglas bestehende Entladungsröhre mit 1 bezeichnet. An den beiden Enden des Entladungsteils 10 mit einer großen Länge L sind hermetisch abschließende Teile 11 angeordnet, welche im Wesentlichen bezüglich des Entladungsteils 10 rechtwinklig umgebogen sind. Die Sockel 2 aus Keramik oder ähnlichem Material sind mit den Enden der hermetisch abschließenden Teile 11 verbunden.
  • nnerhalb der hermetisch abschließenden Teile 11 sind Metallfolien 3 aus Molybdän angeordnet, mit denen die Elektroden 4 verbunden sind. Die Außenanschlüsse 5 sind an den anderen Enden der Metallfolien 3 angeschlossen.
  • Eine derartige Hochdruck-Entladungslampe weist beispielsweise eine Nennspannung von 500 V sowie eine Nennleistung von 7 kW auf. Die Gesamtlänge (L + 2N) der Entladungsröhre 1 beträgt 260 mm. Die Länge der Elektroden im Entladungsteil beträgt etwa 245 mm. Das heißt, die Länge zwischen den Elektroden macht 94 % der Gesamtlänge der Entladungsröhre aus.
  • Außer mit Quecksilber ist diese Entladungsröhre 1 mit Metallen wie Thallium, Eisen und dergleichen in Form von Iodiden und/oder Bromiden gefüllt. Es werden beispielsweise Eisen, Quecksilberiodid, Thalliumiodid und Quecksilber eingefüllt, und eine Strahlung mit Wellenlängen von 220 nm bis 400 nm wird erzeugt. Der Betriebsdruck in der Entladungsröhre beträgt 101 bis 507 kPa (1 bis 5 atm).
  • Die Elektroden 4 sind an den Endteilen der Entladungsröhre 1 umgebogen, um in die hermetisch abgeschlossenen Teile hineinzureichen. Die Spitzenfläche einer der Elektroden steht derjenigen der anderen Elektrode gegenüber. Der Grund für dieses Umbiegen der Endteile der Elektroden 4 ist folgender:
    Für den Fall, dass die Elektroden nicht gebogen, sondern geradlinig ausgebildet sind, gehen die Elektronen nicht unbedingt von den Elektrodenenden zu ihren Spitzen über, sondern treten in vielen Fällen an unerwünschten Stellen aus. Es tritt daher das Problem auf, dass keine vorteilhafte Bogenentla dung erreicht wird. Andererseits kann die Lampe an sich nicht hergestellt werden, wenn die Elektroden 4 zu weit umgebogen werden. Speziell im Herstellungsprozess wird ein Bauteil, das aus den Elektroden 4, den Metallfolien 3 und den Außenanschlüssen 5 besteht, in gebogenes Quarzglas eingesteckt, welches anschließend abgedichtet wird. Auf diese Weise werden die hermetisch abschließenden Teile 11 gebildet. Deshalb ist es für den Fall, in welchem die Biegung der Elektroden 4 in einem Maß erfolgt, bei welchem der Innendurchmesser der Entladungsröhre erreicht oder überschritten wird, schwierig, das Bauteil in die Entladungsröhre einzustecken.
  • Die Elektroden 4 haben beispielsweise einen Außendurchmesser von 2.0 mm und bestehen aus Wolfram. Sie erstrecken sich bis zur Mitte des hermetisch abschließenden Teils 11, welches im Wesentlichen rechtwinklig zum Entladungsteil ist. Die Endteile der Elektroden 4 weisen jeweils eine Biegung mit einer Krümmung auf, welche ungefähr gleich der Krümmung 1a des hermetisch abschließenden Teils 11 der Entladungsröhre 1 ist.
  • Die Teile der Elektroden 4, die den Sockeln 2 näher sind, werden mit Wendeln 6 umwickelt, welche aus einem Emissionsmaterial, wie zum Beispiel thoriertem Wolfram, besteht. Diese Wendeln 6 ragen teilweise in den Entladungsraum hinein, während ihre anderen Teile in den hermetisch abschließenden Teilen angeordnet sind. Die Entladung wird durch die Emission von Elektronen aus diesen Wendeln gestartet. Es ist deshalb erforderlich, dass die Wendeln 6 zumindest teilweise in den Entladungsraum hinein ragen.
  • Wenn andererseits die Wendeln 6 vollständig in den Entladungsraum hineinragen, dringen die eingefüllten Metalle in die Bereiche ein, in welchen die Fußpunkte der Elektroden 4 an dem Quarzglas angeschweißt sind. In diesem Fall verdampfen die eingefüllten Metalle, die eingedrungen sind, nicht im Entladungsraum, weil diese Bereiche eine niedrige Temperatur aufweisen. Ein derartiges Phänomen verursacht eine Ungleichverteilung der eingefüllten Metalle; das verursacht die Nachteile einer Veränderung der Strahlungswellenlängen und nach kurzer Zeit eine Verringerung des Austritts der UV-Strahlung infolge einer Schwärzung der Entladungsröhre.
  • Die Wendeln haben beispielsweise einen Außendurchmesser von 0,6 mm und werden etwa zweimal gewickelt. Dadurch haben sie insgesamt eine Länge von 5,0 mm und einen Außendurchmesser von 4,4 mm, wobei 0,3 mm in den Entladungsraum hineinragen.
  • Diese Wendeln 6 brauchen im Hinblick auf den Herstellungsvorgang eine bestimmte Länge. Es ist nicht möglich, eine Wendel in so minimalen Abmessungen zu wickeln, wie sie für die Elektronenemission ausreichend wären, wenn die Entladung beginnt.
  • Erfindungsgemäß sind die Wendeln teilweise im Quarzglas angeordnet. Diese Maßnahme erhöht die Temperatur der oben beschriebenen Bereiche, und außerdem kann das vorstehend beschriebene, unerwünschte Eindringen der eingefüllten Metalle vorteilhaft verhindert werden.
  • In der erfindungsgemäßen Hochdruck-Entladungslampe kann die Gesamtlänge der Entladungsröhre ohne Veränderung der Entladungs-Länge der Elektroden verkürzt werden, indem die hermetisch abschließenden Teile an den beiden Enden der Entladungsröhre im Wesentlichen rechtwinklig umgebogen werden. Außerdem wird durch das Umbiegen der Elektroden-Endteile eine vorteilhafte Entladung ermöglicht. Darüber hinaus kann erfindungsgemäß ein unerwünschtes Eindringen der eingefüllten Emissionsmetalle in die hermetisch abschließenden Teile verhindert werden, indem die Wendeln, mit welchen die Elektroden umwickelt sind, teilweise in den hermetisch abschließenden Teile angeordnet werden.
  • Obwohl nur eine einzige erfindungsgemäße Ausführungsform gezeigt und beschrieben wurde, ist es selbstverständlich, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist, sondern auf zahlreiche Änderungen und Abwandlungen anwendbar ist, die dem Fachmann bekannt sind. Daher ist die Erfindung nicht auf die hier gezeigten und beschriebenen Details beschränkt, sondern schließt alle solchen Änderungen und Abwandlungen ein, wie sie der Gegenstand der beigefügten Ansprüche umfasst.

Claims (1)

  1. Hochdruck-Entladungslampe, umfassend eine aus Quarzglas bestehende Entladungsröhre (1), welche gegenüberliegende Endteile mit hermetisch abgedichteten Bereichen (11) aufweist, wobei die Endteile bezüglich eines sich dazwischen erstreckenden Entladungsteils (10) der Entladungsröhre (1) im Wesentlichen rechtwinklig umgebogen sind, so dass die Entladungsröhre (1) eine gewinkelte Gesamtform aufweist; und ein innerhalb der Entladungsröhre (1) angeordnetes Paar von Elektroden (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (4) gebogene Endteile aufweisen und auf ihren anderen Teilen, die den hermetisch abgedichteten Bereichen (11) näher sind, mit Wendeln (6) aus emissionsfähigem Material umwickelt sind, die Wendeln (6) teilweise in einen Entladungsraum des Entladungsteils (10) hineinragen und andere Teile der Wendeln (6) in den hermetisch abgedichteten Bereichen (11) angeordnet sind.
DE69921726T 1998-04-30 1999-04-30 Hochdruckentladungslampe Expired - Lifetime DE69921726T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13421798A JP3422253B2 (ja) 1998-04-30 1998-04-30 高圧放電ランプ
JP13421798 1998-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69921726D1 DE69921726D1 (de) 2004-12-16
DE69921726T2 true DE69921726T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=15123175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69921726T Expired - Lifetime DE69921726T2 (de) 1998-04-30 1999-04-30 Hochdruckentladungslampe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6307320B1 (de)
EP (1) EP0954012B1 (de)
JP (1) JP3422253B2 (de)
DE (1) DE69921726T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795553A1 (fr) * 1999-06-28 2000-12-29 Koninkl Philips Electronics Nv Lampe a incandescence comprenant une ampoule en verre de forme tubulaire dans laquelle est dispose axialement un filament
TW478006B (en) * 1999-12-23 2002-03-01 Gen Electric Single ended ceramic arc discharge lamp and method of making same
DE20020148U1 (de) * 2000-09-18 2001-03-22 Advanced Photonics Tech Ag Strahlungsquelle und Bestrahlungsanordnung
KR20030082830A (ko) * 2002-04-18 2003-10-23 삼성전자주식회사 램프 및 이를 갖는 액정표시장치
JP2009272065A (ja) * 2008-04-30 2009-11-19 Kurihara Kogyo:Kk Uvランプ
DE102010033446B4 (de) * 2010-08-04 2012-03-22 Heraeus Noblelight Gmbh Quecksilberdampflampe für eine homogene flächenhafte Bestrahlung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4710638A (en) 1986-02-10 1987-12-01 Fusion Systems Corporation Apparatus for treating coatings
JPH02111475A (ja) 1989-08-23 1990-04-24 Orc Mfg Co Ltd 線材、棒材の塗装乾燥装置
EP0415398A3 (en) 1989-08-31 1991-08-07 Toshiba Lighting & Technology Corporation Ceramic electric-discharge lamp incorporating arc tube having at least two curved regions
JPH0582084A (ja) 1991-03-31 1993-04-02 Toshiba Lighting & Technol Corp 高圧ナトリウムランプ
JPH0582093A (ja) 1991-09-25 1993-04-02 Toshiba Lighting & Technol Corp セラミツク放電灯
JPH0677345A (ja) 1992-08-28 1994-03-18 Toshiba Corp セラミックス回路基板の製造方法
JP2891837B2 (ja) 1992-11-10 1999-05-17 ウシオ電機株式会社 光ファイバーに塗布されたコーティング剤の硬化装置
FR2711014A1 (fr) 1993-10-04 1995-04-14 Gen Electric Lampe à quartz à deux extrémités et procédé de fabrication de cette lampe.
US5600205A (en) 1995-01-26 1997-02-04 Uvp, Inc. Bent tube lamp
US5768663A (en) 1997-01-29 1998-06-16 Lin; Bob Light source arrangement of a scanner

Also Published As

Publication number Publication date
EP0954012A1 (de) 1999-11-03
US6307320B1 (en) 2001-10-23
EP0954012B1 (de) 2004-11-10
DE69921726D1 (de) 2004-12-16
JP3422253B2 (ja) 2003-06-30
JPH11317194A (ja) 1999-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0314732B1 (de) Xenon-kurzbogen-entlandungslampe
DE10291427B4 (de) Halogen-Metalldampflampe für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE60033728T2 (de) Hochdruckentladungslampe
EP0451647A2 (de) Hochdruckentladungslampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69921726T2 (de) Hochdruckentladungslampe
DE69501615T3 (de) Quecksilberlampe vom Kurzbogentyp
DE3632810A1 (de) Leuchtstofflampenvorrichtung
WO2008074361A1 (de) Elektrode für eine entladungslampe
EP1849178B1 (de) Dielektrische barriere-entladungslampe in doppelrohrkonfiguration
EP1667202A1 (de) Elektrische Glühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
DE69530564T2 (de) Kreisförmige Fluoreszenzlampe
DE69926706T2 (de) Niederdruckquecksilberdampfeentladungslampe
DE102006052715B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer quecksilberfreien Bogenentladungsröhre mit jeweils einem Einkristall an den Elektrodenspitzen
EP0269957B1 (de) Einseitig gequetschte Hochdruckentladungslampe
DE102006061375A1 (de) Quecksilber-Hochdruckentladungslampe
EP0235619B1 (de) Röntgenröhren-Glühkathode
EP0446462A2 (de) Hochdruck-Entladungslampe
DE3124261A1 (de) "elektrische gluehlampe"
EP1667203A2 (de) Elektrische Glühlampe
EP1745501A1 (de) Glühwendel für eine glühlampe und glühlampe
EP1709668B1 (de) Niederdruckentladungslampe
EP0821399B1 (de) Einseitig verschlossene elektrische Glühlampe
DE3305468A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektroden fuer hochdruck-entladungslampen
EP1255279B1 (de) Halogenglühlampe
EP1040504B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrode für entladungslampen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition