DE69912625T2 - Zahnbürste mit flüssigkeitabgabesystem - Google Patents

Zahnbürste mit flüssigkeitabgabesystem Download PDF

Info

Publication number
DE69912625T2
DE69912625T2 DE69912625T DE69912625T DE69912625T2 DE 69912625 T2 DE69912625 T2 DE 69912625T2 DE 69912625 T DE69912625 T DE 69912625T DE 69912625 T DE69912625 T DE 69912625T DE 69912625 T2 DE69912625 T2 DE 69912625T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
fluid
pump
drive
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69912625T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69912625D1 (de
Inventor
William David Sale
W. Ronald HAYNES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Professional Dental Technologies Inc
Original Assignee
Professional Dental Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Professional Dental Technologies Inc filed Critical Professional Dental Technologies Inc
Publication of DE69912625D1 publication Critical patent/DE69912625D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69912625T2 publication Critical patent/DE69912625T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/225Handles or details thereof
    • A61C17/227Handles or details thereof with reservoirs, e.g. for toothpaste
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/002Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/24Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously
    • A61C17/26Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously driven by electric motor
    • A61C17/28Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously driven by electric motor with rinsing means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Querverweis auf zugehörige Anmeldungen
  • Für die Anmeldung wird die Priorität der US Provisional Patent Anmeldung Nr. 60/100,361 eingereicht am 15. September 1998 in Anspruch genommen
  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Zahnbürsten und insbesondere angetriebene Zahnbürsten, die ein Fluid, beispielsweise ein Medikament, vor, während oder im Anschluss an das Zähneputzen abgeben.
  • Stand der Technik
  • In den US-Patenten 5,276,935 und 5,373,599, die beide dem Erwerber dieser Erfindung gehören, ist eine ein Medikament enthaltende Zahnbürste beschrieben, die das Medikament während des Bürstens freisetzt und die Bürstenfasern in das Zahnfleisch eindringen lässt. Die Benutzung einer solchen Zahnbürste, insbesondere eine rotierende Zahnbürste, ist beispielsweise für die Parodontitistherapie ein wirksames Mittel.
  • Im US-Patent 4,315,741 ist eine Zahnbürste beschrieben, die in ihrem Griff ein Flüssigkeitsbehältnis aufweist, aus dem ein Fluid an eine nicht rotierende Behandlungsvorrichtung abgegeben wird. Im US-Patent 5,208,933 ist eine Zahnbürste mit Flüssigkeitsabgabe aus einer im Griff angeordneten Patrone gezeigt. US-Patent 5,700,146 zeigt ebenfalls ein zahnärztliches Instrument mit einer im Griff untergebrachten Patrone. Das US-Patent 5,309,590 beschreibt eine Zahnbürste, bei der die Fluidabgabe an die Bürste durch Vibration erfolgt. Im US-Patent 3,235,897 ist eine rotierende Bürste beschrieben, bei der ein Hohlraum in einem Gehäuseteil Zahnputzmittel aufnimmt, das über zur Bürste führende Kanäle an deren Vorderende gelangt.
  • Sämtliche dieser Fluidabgabe-Systeme sind praktisch Sonderkonstruktionen, da in jedem Fall eine erhebliche Änderung des Instrumentengriffes erforderlich ist, um ein Fluidbehältnis und integrierte Kanäle für den Transport des Fluids aufzunehmen. Der Aufbau wird dadurch kompliziert und verteuert folglich eine Zahnbürste.
  • Darüber hinaus stellt die Übertragung von Verunreinigungen ein erhebliches Problem dar, selbst dort, wo Patronen eingesetzt werden, weil im Strömungsweg des Fluids Reste davon verbleiben. In vielen Fällen ist eine Vermischung unerwünscht und Sorge besteht hinsichtlich der Keimfreiheit, wenn Fluid im Griff verbleibt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zahnbürste mit Fluidabgabe zu schaffen, welche die Übertragung von Verunreinigungen minimiert.
  • Des Weiteren soll eine Zahnbürste mit Fluidabgabe geschaffen werden, die vermeidet, dass Fluid im Griff verbleibt oder diesen durchströmt.
  • Ein weiteres Ziel ist es, eine Zahnbürste mit Flüssigkeitsabgabe zu schaffen, mit der ein flüssiges Medikament vor, während oder nach dem Bürstvorgang abgegeben werden kann, um eine optimale Wirksamkeit zu erreichen.
  • Die vorstehenden und weiteren Aufgaben der Erfindung werden bei einer Zahnbürste mit Fluidabgabe, die einen Griff mit einer Antriebseinrichtung darin sowie einen vorderen Abschnitt mit Seitenflächen und einer Antriebskupplung aufweist, erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass ein abnehmbarer und wegwerfbarer Hals vorgesehen ist, der ein Gehäuse mit komplementären Neigungsflächen zum Aufnehmen der Seitenflächen des Griffs sowie eine eingreifende Antriebsbuchse zum Anbringen der Antriebskupplung am Griff aufweist sowie einen Durchbruch zum Aufsetzen einer Bürste an einem Ende des Halses und einen aus einem nachgiebigen Material bestehenden Flüssigkeitsbehälter, der in den Hals als integraler Bestandteil integriert ist und eine Pumpeneinrichtung, die in Fluidverbindung mit dem Behälter und mit dem Durchbruch zum Aufsetzen der Bürste steht zwecks Zufuhr von Fluid, und dass ferner ein Antriebszug vorgesehen ist, der sich von der Antriebs buchse zum Durchbruch für die Bürstenaufnahme erstreckt und eine in den Durchbruch eingesetzte Bürste in Bewegung versetzt.
  • Vorzugsweise ist die in den Durchbruch eingesetzte Bürste rotierbar, sodass über die Zentrifugalkräfte Fluid an die Spitzen der Bürste und von dort an die von der Bürste berührten Flächen aufgebracht wird.
  • Durch die Erfindung wird also die Bürste im Einsatz über den Fluidbehälter im Hals durchtränkt, der vorzugsweise wegwerfbar ist.
  • Der Behälter kann nachfüllbar und die Bürsten können auswechselbar sein, sodass erfindungsgemäß unterschiedliche Fluids einsetzbar sind. Unterschiedliche Fluids können in unterschiedlich aufgebauten Halsmodulen verwendet werden, die in einen gemeinsamen Griff einsetzbar und gegeneinander austauschbar sind. Auch können abgedichtete Behälter verwendet werden, beispielsweise Einzeldosen eines Medikaments, wobei das Halsmodul anschließend weggeworfen wird.
  • Die Gefahr einer Übertragung von Verunreinigungen ist minimiert, da der Hals für den Einmalgebrauch ausgelegt ist, aber auch mehrfach von einer einzigen Person benutzt werden kann. Ferner befindet sich im Griff kein Fluid oder durchströmt diesen, sodass es zu keiner Verunreinigung des Griffes kommen kann.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist die Pumpeneinrichtung mindestens eine nachgiebige Wandung auf, die auf manuellen Druck anspricht, sodass der Benutzer die Bürste tränken und ein Medikament zu bestimmten Zeiten vor, während oder nach dem Bürsten durch manuellen Druck ausbringen kann.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist eine mechanisch, elektrisch oder auf andere Weise angetriebene Pumpe mit einem Behälter verbunden und liefert Fluid an die Bürstenaufnahme vor, während oder nach dem Bürsten.
  • Bei einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung ist die Bürste gegen eine Sprühdüse austauschbar, die sich ebenfalls in die Bürstenaufnahme einsetzen lässt und ohne Bürsten berieselt.
  • Vorzugsweise ist der Hals in zwei Abschnitte aufgeteilt, einen Pumpen/Behälter-Abschnitt und einen Antriebshals-Abschnitt, sodass der Pumpen/Behälter-Abschnitt abgenommen und der Antriebshals direkt mit dem Griff verbindbar ist. Hierdurch ist auch ein Betrieb mit nichtflüssigen Mitteln möglich oder ein Austausch gegen einen anderen Pumpen/Behälter-Abschnitt zur Abgabe einer anderen Flüssigkeit.
  • In allen Fällen enthält der Hals sämtliche Bauteile, die für die Fluidabgabe erforderlich sind, wobei das Gehäuse mechanische und elektrische Komponenten für den Antrieb der Zahnbürste enthält. Die Komponenten des Halses sind Billigteile und daher wegwerfbar.
  • Zum Einsatz kommt ein Gehäuse, das sowohl für einen Fluidabgabe-Hals als auch solchen, die nichtflüssige Mittel abgeben, gemeinsam ist, sodass die teuerste Kom ponente der angetriebenen Zahnbürste Verunreinigung durch oder als Folge von Fluidabgabe oder Bürsten vermeidet.
  • Übersicht über die Zeichnungen
  • 1a ist eine perspektivische Explosivansicht einer Zahnbürste mit Flüssigkeitsabgabe gemäß der Erfindung;
  • 1b zeigt die Zahnbürste in montiertem Zustand;
  • 2 ist eine Explosivdarstellung des Pumpen/Behälter-Abschnitts;
  • 3a ist eine Explosivdarstellung der Pumpeneinrichtung;
  • 3 zeigt die vollständige Pumpeneinrichtung als Ansicht;
  • 4a ist eine Explosivansicht des Antriebsabschnitts;
  • 4b zeigt diesen in montiertem Zustand;
  • 5a zeigt die Zahnbürste mit Flüssigkeitsabgabe im Schnitt;
  • 5b zeigt die Zahnbürste mit Flüssigkeitsabgabe im Schnitt zur Darstellung des Strömungsweges;
  • 6a zeigt den Flüssigkeitsbehälter;
  • 6b zeigt eine Sprühdüse;
  • 7 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung;
  • 8 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung;
  • 9a und 9b zeigen eine Bürste mit ihren Kanälen;
  • 9c und 9d zeigen eine aus Hohlfasern bestehende Bürste.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • 1a zeigt eine angetriebene Zahnbürste 1 mit einem Griff 2, einem abnehmbaren Pumpen/Behälter-Abschnitt 3 und einen Antriebshals-Abschnitt 4.
  • Im Griff 2 ist ein üblicher Motor (nicht dargestellt) untergebracht, der über einen Schalter 5 gestartet wird. Der vordere Abschnitt 6 des Griffes weist abgeschrägte Seitenflächen 7, eine Stirnseite 8 und ein Kupplungsstück 9 zur Verbindung mit dem Pumpen/Behälter-Abschnitt auf.
  • Der abnehmbare Pumpen/Behälter-Abschnitt 3 ist in einer inneren Kammer 11 mit komplementär abgeschrägten Flächen 10 zur Aufnahme der abgeschrägten Flächen 7 des Griffes versehen, sodass sich der Pumpen/Behälter-Abschnitt 3 in den vorderen Abschnitt 6 des Griffes ein setzen lässt. Eine Zutrittsöffnung 12 nimmt den Schalter 5 auf, wie aus 1b deutlich hervorgeht. Der Pumpen/Behälter-Abschnitt 3 weist ein Kupplungsstück 13 zur Verbindung mit dem Antriebshals-Abschnitt 4 auf. Der Antriebshals-Abschnitt ist mit einer abnehmbaren Bürste 14 versehen. 1b zeigt die zusammengesetzte Zahnbürste.
  • 2 zeigt eine Explosivansicht des Pumpen/Behälter-Abschnitts 3. Dieser Abschnitt besteht aus einem Gehäuse 15 mit den komplementären abgeschrägten Flächen 10 in der inneren Kammer 11. Ferner ist in der Gehäusewandung 16 eine Öffnung 17 zur Aufnahme des Kupplungsstückes 9 am Griff vorgesehen. Dieses Kupplungsstück greift in eine komplementär ausgebildete Aufnahme 18 in einer Pumpeneinrichtung 19 ein, die im Bereich der Wandung 16 zwischen einem Paar Seitenwänden 20 montiert ist. Ein faltbarer Beutel 21 liegt unterhalb der Pumpeneinrichtung und liegt an einer gewölbten Wand 22 auf, die zwei Löcher 23 und 24 aufweist. Der Beutel ist über eine Leitung 25 mit einer Eintrittsöffnung 26 an der Pumpeneinrichtung verbunden. Eine Öffnung 27 im Beutel weist außerdem einen Hohlniet 28 mit Bund 29 auf, der in das Loch 23 eingreift. Ein nachgiebiger Klappdeckel 30 weist einen in den Hohlniet einsteckbaren Stopfen 31 auf, um zu verhindern, dass aus dem Beutel Flüssigkeit austritt. Der Klappdeckel 30 ist an dem Gehäuse 15 durch einen Positionierungszapfen 32 verbunden, der in das Loch 24 eingreift. In montiertem Zustand sind die Pumpeneinrichtung und der Behälter durch eine Abdeckung 33 verschlossen.
  • In 3a ist die Pumpeneinrichtung 19 auseinandergezogen gezeigt. Die Pumpeneinrichtung weist einen Körper 34 auf, der eine Welle 35 mit der Kupplung 9a verbindet. Die Welle ist in einem Lager 36 drehbar gelagert. Auf der Welle sitzt eine Kurvenscheibe 37, die mit einem auf einer biegsamen Membran 39 aufliegenden Stößel 38 zusammenwirkt, sodass bei Drehung der Kurvenscheibe die Membran wechselweise zusammengedrückt oder entlastet wird. Der Stößel ist auf einer die Membran fixierenden Abdeckung 40 angeordnet. In einer Stützscheibe 41 ist eine Durchflussöffnung vorgesehen, die mit einem Klappenventil in Abhängigkeit von der Membranbetätigung zusammenwirkt, sodass bei jedem Ausschlag der Membran zuerst Fluid durch die Eintrittsöffnung 26 in eine Pumpenkammer 43 in einem Pumpenkörper 44 gelangt und das strömende Medium dann durch eine Austrittsöffnung 45 abgegeben wird. Bei Betätigung des Schalters im Griff verdreht die Welle die Kurvenscheibe und saugt Flüssigkeit an.
  • Die Einrichtung wird durch eine vordere Grundplatte 46 abgeschlossen, wobei Positionierungsstifte 47 im Pumpenkörper und ein Stützzapfen 48 in komplementär ausgebildete Aufnahmen 49 und 50 eingreifen und die Einrichtung zusammenhalten. Die, vordere Grundplatte 46 weist eine Montagekupplung 51 auf, in der das vordere Ende 52 der Welle 35 liegt. Ein Durchlass 53 ist mit der Austrittsöffnung der Pumpe verbunden.
  • 3b zeigt die montierte Pumpeneinrichtung 19. In 4a ist der Antriebshals 4 auseinandergezogen dargestellt. Der Antriebshals besteht aus einem Gehäuse 54 mit einem Anschluss 55 für die Antriebsmittel und einem eine Bürste aufnehmenden Ende 56. Die Auflagefläche 57 des Anschlusses weist einen Durchbruch 58 für die Antriebswelle und einen Durchbruch 59 für eine Leitung auf, wobei die Antriebswelle in einem Tunnel 61 geführt ist. Die Welle ist in einem Lager 62 drehbar gelagert und weist eine Kupplung 63 zum Anschluss an das mit dem Pumpenbehälter verbundene Wellenende 52 auf. Ein Zahnrad 64 ist am dem Anschluss zugewandten Ende der Welle angeordnet. Parallel zum Tunnel 61 der Welle verläuft ein Fluidabgabetunnel 65, in dem ein Rohr 66 liegt. Das Rohr 66 passt zu einem Konusstopfen 67 mit einer Nut 68, in die eine durch eine Öffnung 70 im Gehäuse 54 hindurchgeführte Arretierung 69 eingreift.
  • Die Bürstenaufnahme 56 weist senkrecht zum Wellentunnel einen Durchlass 71 auf. Innerhalb dieses Durchlasses sind die für die Verdrehung der Bürste 72 erforderlichen Teile untergebracht. Das Ende 74 einer Welle 73 stützt sich an einem im Durchlass 71 angeordneten Lager 75 ab. Ein auf der Welle angeordnetes Zahnrad 76 greift in das Zahnrad 64 auf der Antriebswelle ein. Ein Haltering 77 nimmt eine Wellendichtung 78 auf, um die Antriebsvorrichtung der Bürste im Durchlass 71 festzulegen. Ein wahlweise verwendbarer Verteilerring 79 aus einem nachgiebigen Material, beispielsweise Gummi, umschließt den Ansatz 80 der Bürste 72 und leitet Flüssigkeit an die Peripherie der Bürste. Bei dieser Ausführungsform weist der Bürstenansatz Nuten 80a zur Unterstützung der Flüssigkeitsverteilung auf. In der Bürste ist eine Aufnahme 81 (5a) für das zugeordnete Ende 82 der Welle 73 vorgesehen. Der Verteilerring ist eine Option, weil die Flüssigkeitsverteilung auch durch die Wahl enger Toleranzen zwischen dem Bürs tenansatz und den Seitenwänden des Durchlasses erreichbar ist.
  • 4b zeigt den Antriebshals 4 in montiertem Zustand.
  • In 5a sind die zusammengebauten Einzelteile im Schnitt dargestellt. Eine Antriebswelle 9b, die durch die Kupplung 9 im Gehäuse 2 geführt ist, greift in die Kupplung 9a ein, die ihrerseits die Welle 35 verdreht. Das Ende 52 der Welle 35 ist an die Kupplung 63 im Antriebshals 4 angeschlossen und verdreht die Welle 60. Die im Lager 62 drehbar gelagerte Welle 60 verdreht das mit dem Zahnrad 76 in Eingriff stehende Zahnrad 64, sodass die Welle 73 und die Bürste 72 rotieren.
  • Bei Verdrehung der Welle 35 wirkt die Kurvenscheibe 37 auf die Membran 39, sodass Flüssigkeit aus dem Beutel 21 zur Bürste 73 gepumpt wird.
  • In 5b ist der Strömungsweg der Flüssigkeit dargestellt. Der Schnappverschluss 30 ist geöffnet, um den Stopfen 31 aus der Öffnung 28 zu entfernen, damit der Beutel aufgefüllt werden kann. Über das Rohr 25 gelangt die Flüssigkeit zur Eintrittsöffnung 26 in der Pumpeneinrichtung 19. Sobald die Kurvenscheibe 37 die Membran betätigt, fließt durch Elemente 42a und 42b am Klappenventil 42 Flüssigkeit in einer Richtung von der Eintrittsöffnung 26 zur Austrittsöffnung 45 (3a). Die Flüssigkeit strömt dann zur Leitung 68.
  • Die Leitung 68 endet in einer Kammer unterhalb und im Bereich des Ansatzes 80 der Bürste 72, unterhalb des Verteilerringes, der die Kammer abdichtet. Die Flüssig keit strömt durch den Verteilerring entlang den Nuten 80a in den Bürstenansatz und von dort ans äußerste Ende der Bürste.
  • Der Antriebshals kann entweder unmittelbar am Griff oder am Pumpen/Behälter-Abschnitt angeordnet werden, sodass ein Bürsten mit oder ohne Flüssigkeitszufuhr möglich ist. Darüber hinaus kann der Hals unabhängig vom Pumpen/Behälter-Abschnitt gewechselt werden, sodass beispielsweise unterschiedliche Benutzer ein und denselben Griff ohne die Gefahr von Keimübertragung benutzen können.
  • In 6a ist der Schnappverschluss 30 in Offenstellung gezeigt mit einer Nachfüllflasche 83 zum Auffüllen des Beutels 21 im Pumpen/Behälter-Abschnitt. Auf diese Weise können unterschiedliche Flüssigkeiten wie Medikamente, Mundwässer, flüssige Zahnputzmittel usw. während des Bürstens zugeführt werden.
  • Gemäß 6b kann die Bürste abgenommen und durch eine Düse 84 ersetzt werden, sodass vor oder nach dem Bürsten direkt besprüht werden kann. Die Düse 84 passt auf die Welle 73 und weist an ihrem Boden 86 Öffnungen 85 zum Ausbringen von Flüssigkeit an die Düsenspitze 87 auf.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass der Behälter integraler Bestandteil des abnehmbaren/wegwerfbaren Halses ist, sodass keimfreie Benutzung möglich ist. Es gibt nur wenige bewegbare Teile, die sich abnutzen und fehlerhaft funktionieren können und alle verwendeten Teile sind kostengünstig herzustellen und zu montieren. Der Beutel kann aus einem beliebigen nachgiebigen Material bestehen, beispielsweise Natur- oder Synthetikgummmi, Silikonkautschuk oder einem Fluorelastomer. Außerdem kann eine Beutelgröße für eine Einzeldosis gewählt werden, sodass der Beutel nach Gebrauch vollständig leer ist, was verhindert, dass die Flüssigkeit abgestanden ist, verunreinigt oder mit anderen Flüssigkeiten vermischt wird.
  • Auch ein Durchspülen mit Wasser oder einem antimikrobiellen Mittel durch Zufuhr dieser Mittel an eine rotierende Zahnbürste ist ebenfalls leicht möglich. Bei Verwendung von antimikrobiellen Flüssigkeiten sind die Flüssigkeitsleitungen im Wesentlichen gegen Verunreinigung geschützt.
  • In einer Abwandlung ist der Behälter ohne Einfüllöffnung ausgestattet, sodass während des Zusammenbaus eine vorbestimmte verpackte Dosis einer bestimmten Flüssigkeit unter sterilen Bedingungen eingebracht wird. Nach dem Ausbringen wird der Pumpen/Behälter-Abschnitt weggeworfen. Verunreinigung kann somit kaum vorkommen.
  • Selbstverständlich kann die Größe des Behälters sowohl für eine Einzeldosis als auch für ein Mehrfaches davon ausgelegt werden. Die Pumpe kann ferner durch ein anderes System angetrieben werden, das die Reinigung durch Drehen, Schwingen, Vibration oder mechanisch ermöglicht, denn die Pumpwirkung kann durch unterschiedliche Komponenten erzielt werden. Eine handbetätigte Membranpumpe ist gemäß 7 eine weitere Möglichkeit der Ausbringung, in der die Membran 88 nicht durch eine Kurvenscheibe, sondern durch Fingerdruck betätigt wird.
  • Eine weitere Abwandlung zeigt 8, in der ein getrennter Schalter 89 mit einer Pumpe/Motor 90 verbunden ist, zum wahlweisen Antrieb der Pumpe unabhängig vom Bürstenmotor, sodass Flüssigkeit nach Wunsch vor, während oder nach dem Betätigen des Bürstenmotors ausgebracht werden kann.
  • Die Bürste kann, wie zuvor beschrieben, gegen eine Sprühdüse ausgetauscht werden, die lediglich Flüssigkeit ohne Bürsten zuführt. Außerdem kann ein Halsabschnitt mit dem Flüssigkeitskanal direkt am Griff angebracht werden, sodass Flüssigkeit beispielsweise einmal täglich oder ein um den anderen Tag ausgebracht wird und wahlweise zu einem anderen Zeitpunkt ein Halsabschnitt für das Ausbringen einer nicht flüssigen Substanz verwendet wird. Hierdurch kann Flüssigkeit aufbewahrt werden oder können Behälter mit unterschiedlichen Flüssigkeiten ohne Übertragung von Verunreinigungen ausgetauscht werden.
  • 9a9d zeigen unterschiedliche Bürstenformen für das Ausbringen von Flüssigkeit. Die 9a und 9b zeigen eine Bürste 91 mit einem Fluidöffnungen 93 aufweisenden Boden 92 zur Zufuhr an die Borsten. Die 9c und 9d zeigen eine Bürste mit einem Boden 95, bei der die Borsten 96 aus ganz oder teilweise aus den Boden durchsetzenden Hohlfasern 97 bestehen, die Fluid an die Faserspitzen leiten. In beiden Fällen tritt die Flüssigkeit hinter der Bürste in die Kammer ein und aus der Kammer strömt die Flüssigkeit entweder um die Bürstenfasern herum, zwischen ihnen oder durch sie hindurch bis zur Bürstenspitze, wo sie mit den Zähnen und dem Zahnfleisch in Berührung kommt. Der Verteilerring dich tet gegen die rotierende Bürste ab und funktioniert als Wischer oder Führung, um die Flüssigkeit in die Bürste zu kanalisieren und verhindert auch ein Austreten von Fluid in die Kammer.
  • Für die Erfindung verwendbare Flüssigkeiten sind in den älteren Patenten des Anmelders aufgelistet sowie alle Mundwässer, Flüssigzahnputzmittel, Medikamente usw.
  • Selbstverständlich ist für den Fachmann, dass die Erfindung nicht auf die verschiedenen gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist und dass Abänderungen im Rahmen des Erfindungsgedankens möglich sind, und dass insbesondere einzelne Merkmale und Bauweisen unter den dargestellten Ausführungsformen austauschbar sind.

Claims (10)

  1. Fluidabgabe-Zahnbürste (1), die einen Griff (2) mit einer Antriebseinrichtung darin sowie einen vorderen Abschnitt (6) mit Seitenflächen (7) und einer Antriebskupplung (9) aufweist, gekennzeichnet durch einen abnehmbaren und wegwerfbaren Hals (3, 4), der ein Gehäuse (15) mit komplementären Neigungsflächen (10) zum Aufnehmen der Seitenflächen (7) des Griffs sowie eine eingreifende Antriebsbuchse (18) zum Anbringen an der Antriebskupplung (9) an dem Griff, einen Bürstenanbringungsdurchlass (71), der sich an einem Ende (56) des Halses befindet, einen Flüssigkeitsbehälter (21), der aus einem elastischen Material besteht, das in den Hals integriert ist, und der einen integralen Teil desselben bildet, eine Pumpeneinrichtung (19), die in Fluidverbindung mit dem Behälter und mit dem Bürstenanbringungsdurchlass steht, um ihm ein Fluid zuzuführen, einen Antriebszug (35, 60, 73) aufweist, der sich von der Antriebsbuchse (18) zu dem Bürstenanbringungsdurchlass (71) erstreckt, um eine Bürste (14) in Bewegung zu versetzen, die sich in dem Bürstenanbringungsdurchlass befindet.
  2. Zahnbürste nach Anspruch 1, wobei der Hals (3, 4) in zwei Abschnitte getrennt werden kann, d. h. einen Pumpen-Behälter-Abschnitt (3) und einen trennbaren Antriebshals-Abschnitt (4), wobei der Pumpen-Behälter-Abschnitt den Fluidbehälter (21) und die Pumpeneinrichtung (19) aufnimmt, eine Pumpen-Behälter-Antriebskupplung (51) an einem vorderen Ende derselben vorhanden ist und der Antriebshals (4) den Bürstenanbringungsdurchlass sowie eine komplementäre Antriebskupplung (63) zum Anbringen an dem Pumpen-Behälter-Abschnitt (3) aufweist.
  3. Zahnbürste nach Anspruch 1, wobei die Pumpeneinrichtung eine Membranpumpe (39) ist.
  4. Zahnbürste nach Anspruch 1, wobei das Fluid aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Medikamenten, Zahnputzmittel und Mundspülung besteht.
  5. Zahnbürste nach Anspruch 1, wobei der Fluidbehälter eine Eintrittsöffnung (28) zum Einleiten von Fluid in ihn aufweist.
  6. Zahnbürste nach Anspruch 1, die des Weiteren ein Kurvenglied (37) umfasst, das an einer Antriebswelle (35) angebracht ist, die sich von der Antriebsbuchse (18) durch den Hals (3, 4) hindurch erstreckt, wobei das Kurvenglied in Kontakt mit der Pumpeneinrichtung (19) ist, um bei Drehung der Antriebswelle eine Pumpwirkung auszuüben.
  7. Zahnbürste nach Anspruch 3, wobei ein Membranabschnitt (88) der Membranpumpe über eine Öffnung im Hals zur Betätigung durch Fingerdruck zugänglich ist.
  8. Zahnbürste nach Anspruch 1, wobei der Bürstenanbringungsdurchlass (71) eine Kammer (71a) an eine Basis der Bürste angrenzend aufweist und das Fluid der Kammer (71a) durch die Pumpeneinrichtung (19) zugeführt wird und das Fluid zum Übertragen auf eine Spitze der Bürste um den Umfang der Bürste herum verteilt wird.
  9. Zahnbürste nach Anspruch 8, die des Weiteren einen Verteilungsring (79) umfasst, der um die Basis der Bürste herum angeordnet ist, um Fluid gleichmäßig um sie herum zu verteilen.
  10. Zahnbürste nach Anspruch 1, wobei die Pumpeneinrichtung (19) ein/e Pumpe/Motor (90) ist und ein Schalter (89) mit der/dem Pumpe/Motor verbunden ist, um die Pumpe in Gang zu setzen.
DE69912625T 1998-09-15 1999-09-15 Zahnbürste mit flüssigkeitabgabesystem Expired - Fee Related DE69912625T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10036198P 1998-09-15 1998-09-15
US100361P 1998-09-15
US09/328,619 US6164967A (en) 1998-09-15 1999-06-09 Fluid delivery dental cleaning device
US328619 1999-06-09
PCT/US1999/021206 WO2000015076A1 (en) 1998-09-15 1999-09-15 Fluid delivery toothbrush

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69912625D1 DE69912625D1 (de) 2003-12-11
DE69912625T2 true DE69912625T2 (de) 2004-09-16

Family

ID=26797068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69912625T Expired - Fee Related DE69912625T2 (de) 1998-09-15 1999-09-15 Zahnbürste mit flüssigkeitabgabesystem

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6164967A (de)
EP (1) EP1113736B1 (de)
AT (1) ATE253310T1 (de)
AU (1) AU6146299A (de)
CA (1) CA2343039C (de)
DE (1) DE69912625T2 (de)
ES (1) ES2211173T3 (de)
WO (1) WO2000015076A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045226A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 Braun Gmbh Elektrische Zahnbürste

Families Citing this family (146)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6725490B2 (en) 2001-11-06 2004-04-27 The Procter & Gamble Company Complex motion toothbrush
US6536979B1 (en) 2001-11-28 2003-03-25 Thomas A. Kenny Safe water toothbrush assembly
US6622333B1 (en) * 2002-09-04 2003-09-23 Rehco, Llc Pneumatic-operated toothbrush
JP3686409B2 (ja) * 2002-09-04 2005-08-24 レーコ、エルエルシー 口腔クリーニング装置
US20050066996A1 (en) * 2002-09-11 2005-03-31 The Procter & Gamble Company Stain-removal brush including cleaning composition dispenser
US7147468B2 (en) 2002-12-31 2006-12-12 Water Pik, Inc. Hand held oral irrigator
DE10394014B4 (de) * 2002-12-31 2017-03-02 Water Pik, Inc. Mit der Hand gehaltene Munddusche
US7080980B2 (en) * 2003-07-03 2006-07-25 Michael Klupt Dental hygiene device
US20050107889A1 (en) 2003-11-18 2005-05-19 Stephane Bedard Instrumented prosthetic foot
US7815689B2 (en) 2003-11-18 2010-10-19 Victhom Human Bionics Inc. Instrumented prosthetic foot
DE602004013844D1 (de) * 2003-12-12 2008-06-26 Koninkl Philips Electronics Nv Pinselkopfschaft mit kernkanälen für die abgabe von flüssigkeiten
US20050130099A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-16 Kerrhawe Sa Instrument for distributing restorative material on a tooth surface
WO2005076818A2 (en) * 2004-02-03 2005-08-25 Rehco, Llc Self contained oral cleaning device
US7637959B2 (en) 2004-02-12 2009-12-29 össur hf Systems and methods for adjusting the angle of a prosthetic ankle based on a measured surface angle
US20050271531A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-08 Brown William R Jr Oral care device
US8317424B2 (en) * 2004-06-03 2012-11-27 The Gillette Company Oral care device
EP1778123A1 (de) * 2004-06-17 2007-05-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Abdeckstruktur zum umgeben eines entfernbaren flüssigkeitsabgabereservoirs zwischen der abdeckung und einer aussenfläche einer zahnbürste
US6902337B1 (en) * 2004-06-23 2005-06-07 Youti Kuo Dentifrice dispensing electrical toothbrush
US7070412B2 (en) * 2004-08-02 2006-07-04 Stadeker Wilkie J Self-contained dental prophylaxis angle with offset rotational axis
US20060078844A1 (en) * 2004-10-07 2006-04-13 Goldman Paul D Oral care systems, oral care devices and methods of use
US7530796B2 (en) * 2004-12-07 2009-05-12 The Gillette Company Compressors
EP1830741B1 (de) * 2004-12-21 2013-05-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hydrauliksystem für den antrieb eines membranbürstenkopfes mit daran montierten borsten
US7422012B2 (en) * 2005-01-10 2008-09-09 Gary Pinns Apparatus and method for controlling unpleasant human breath odor
SE528516C2 (sv) 2005-04-19 2006-12-05 Lisa Gramnaes Kombinerat aktivt och passivt benprotessystem samt en metod för att utföra en rörelsecykel med ett sådant system
US8444416B2 (en) 2005-04-26 2013-05-21 Braun Gmbh Valves for personal care devices
US20070071541A1 (en) * 2005-06-15 2007-03-29 Luis Vila Electronic toothbrush
US8048172B2 (en) 2005-09-01 2011-11-01 össur hf Actuator assembly for prosthetic or orthotic joint
ES2312244B1 (es) * 2006-02-15 2009-10-26 Joaquin Carque Vera Artificio fisio bucal.
US20070203439A1 (en) 2006-02-24 2007-08-30 Water Pik, Inc. Water jet unit and handle
US7670141B2 (en) 2006-07-07 2010-03-02 Water Pik, Inc. Oral irrigator
US7338285B1 (en) 2006-08-23 2008-03-04 Elena Balaban Disposable prophy angle with encompassing integral toroidal paste pouch for attaching to a dental handpiece
USD802120S1 (en) 2007-02-27 2017-11-07 Water Pik, Inc. Tip for oral irrigator
DE102007063150A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Braun Gmbh Elektrokleingerät
DE102007028184A1 (de) 2007-06-20 2008-12-24 Braun Gmbh Bürstenkopf für eine Zahnbürste
WO2009120637A1 (en) * 2008-03-24 2009-10-01 Ossur Hf Transfemoral prosthetic systems and methods for operating the same
US20200352690A1 (en) * 2008-03-24 2020-11-12 Bradley A. Randolph Prophy angle with translating paddle system and method for metered dispensing of a prophylaxis medium with tactile feedback
AU2008356519C1 (en) * 2008-05-23 2012-12-20 Colgate-Palmolive Company Oral care implement with liquid delivery system
CN102056568B (zh) 2008-06-04 2013-08-21 高露洁-棕榄公司 具有气穴系统的口腔护理器具
BRPI0822885A2 (pt) * 2008-06-13 2015-06-30 Colgate Palmolive Co Implemento para cuidado oral, método para administrar um agente ativo, e, kit para cuidado oral
US20100190132A1 (en) * 2009-01-28 2010-07-29 Water Pik, Inc. Oral irrigator tip
MX350876B (es) * 2009-03-20 2017-09-19 Water Pik Inc Aparato irrigador oral con suministro de energía radiante para efecto bactericida.
US10258442B2 (en) 2009-03-20 2019-04-16 Water Pik, Inc. Oral irrigator appliance with radiant energy delivery for bactericidal effect
US20110038660A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Rudolph Quinara L Fingernail Brush and Liquid Soap Dispenser
US9061096B2 (en) 2009-12-16 2015-06-23 Water Pik, Inc. Powered irrigator for sinus cavity rinse
JP5865260B2 (ja) * 2009-12-23 2016-02-17 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 液滴噴霧型歯洗浄器具のためのガイドアセンブリ先端
CN103764230A (zh) 2010-04-21 2014-04-30 迪斯卡斯牙科有限责任公司 同时清洁和美白牙齿的方法
US20150342839A1 (en) 2010-04-21 2015-12-03 Oraceutica LLC Compositions and methods for whitening teeth
US9249789B2 (en) 2010-10-08 2016-02-02 Ravindra Kashyap Pipe pump system
USD670373S1 (en) 2010-12-16 2012-11-06 Water Pik, Inc. Powered irrigator for sinus cavity rinse
WO2012087322A1 (en) * 2010-12-23 2012-06-28 Colgate-Palmolive Company Liquid dispensing oral care implement with low profile pump
CN103957745A (zh) * 2011-10-03 2014-07-30 斯科特·阿姆龙 喷水牙刷
WO2013095462A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US9017419B1 (en) 2012-03-09 2015-04-28 össur hf Linear actuator
WO2013149243A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 Dignity Health Electric toothbrush with controlled suction and irrigation
USD707350S1 (en) 2012-10-11 2014-06-17 Water Pik, Inc. Handheld water flosser
WO2014059362A2 (en) 2012-10-11 2014-04-17 Water Pik, Inc. Interdental cleaner using water supply
US8888489B2 (en) 2012-10-23 2014-11-18 Oraceutical Llc Method of simultaneously cleaning and whitening teeth
EP3427702A1 (de) 2013-02-26 2019-01-16 Össur HF Fussprothese mit verbesserter stabilität und elastischer energierückspeisung
USD717427S1 (en) 2013-03-14 2014-11-11 Water Pik, Inc. Handle for water flosser
USD788907S1 (en) 2013-03-14 2017-06-06 Water Pik, Inc. Water flosser base unit with reservoir lid
USD725770S1 (en) 2013-03-14 2015-03-31 Water Pik, Inc. Reservoir for water flosser
USD714929S1 (en) 2013-03-14 2014-10-07 Water Pik, Inc. Base for water flosser
US9642677B2 (en) 2013-03-14 2017-05-09 Water Pik, Inc. Oral irrigator with massage mode
WO2014145890A2 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Water Pik, Inc. Mechanically driven, sonic toothbrush and water flosser
US9320580B2 (en) 2013-04-21 2016-04-26 Oraceutical Llc Hand-held tooth whitening instrument with applicator reservoir for whitening composition and methods of using same
US9055989B2 (en) * 2013-05-14 2015-06-16 Arthur Kitchings Weathers Low-splash reducing implement for dental applications
US9980793B2 (en) 2013-11-27 2018-05-29 Water Pik, Inc. Oral hygiene system
CN105828745B (zh) 2013-11-27 2018-11-06 洁碧有限公司 具有滑动暂停开关的口腔冲洗器
CN203693808U (zh) 2013-12-12 2014-07-09 洁碧有限公司 牙科用喷水器
CN205586102U (zh) 2014-12-01 2016-09-21 洁碧有限公司 防水无线口腔冲洗器
USD772396S1 (en) 2014-12-01 2016-11-22 Water Pik, Inc. Handheld oral irrigator
USD772397S1 (en) 2014-12-01 2016-11-22 Water Pik, Inc. Oral irrigator with a charging device
US10682206B2 (en) * 2015-04-06 2020-06-16 Koninklijke Philips N.V. Nozzle for powder delivery with a personal care appliance and method
US20170042648A1 (en) * 2015-04-13 2017-02-16 Airway Medix Spolka Z.O.O. Electric brush device and method
GB2538306B (en) * 2015-05-15 2017-09-20 Dyson Technology Ltd Cleaning appliance
GB2538303B (en) 2015-05-15 2017-09-20 Dyson Technology Ltd Cleaning appliance
MX2017014604A (es) 2015-05-15 2018-03-21 Dyson Technology Ltd Aparato de limpieza.
CA2986099A1 (en) * 2015-05-15 2016-11-24 Dyson Technology Limited Cleaning appliance
GB2538302B (en) 2015-05-15 2017-10-04 Dyson Technology Ltd Cleaning appliance
GB2538304B (en) * 2015-05-15 2017-11-22 Dyson Technology Ltd Cleaning appliance
CN205568226U (zh) 2015-07-08 2016-09-14 洁碧有限公司 刷牙装置
EP3349697A1 (de) 2015-09-18 2018-07-25 Össur Iceland EHF Magnetischer verriegelungsmechanismus für prothetische oder orthopädische gelenke
USD780908S1 (en) 2015-11-03 2017-03-07 Water Pik, Inc. Handheld oral irrigator
MX2018007609A (es) 2015-12-28 2018-09-21 Colgate Palmolive Co Cepillo con suministro de fluido.
USD822196S1 (en) 2016-01-14 2018-07-03 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD802747S1 (en) 2016-07-19 2017-11-14 Water Pik, Inc. Reservoir for oral irrigator
USD804018S1 (en) 2016-07-19 2017-11-28 Water Pik, Inc. Base for an oral irrigator
USD796028S1 (en) 2016-07-19 2017-08-29 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD794773S1 (en) 2016-07-19 2017-08-15 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD783809S1 (en) 2016-01-25 2017-04-11 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD819956S1 (en) 2016-01-25 2018-06-12 Water Pik, Inc. Kit bag
USD782656S1 (en) 2016-01-25 2017-03-28 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD786422S1 (en) 2016-01-25 2017-05-09 Water Pik, Inc. Oral irrigator
US10835356B2 (en) 2016-01-25 2020-11-17 Water Pik, Inc. Swivel assembly for oral irrigator handle
CA3094503C (en) 2016-01-25 2023-11-28 Water Pik, Inc. Reduced form factor oral irrigator
USD804016S1 (en) 2016-02-05 2017-11-28 Water Pik, Inc. Handheld oral irrigator
USD809650S1 (en) 2016-02-22 2018-02-06 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD783810S1 (en) 2016-02-22 2017-04-11 Water Pik, Inc. Handle for an oral irrigator
USD802119S1 (en) 2016-03-02 2017-11-07 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD782657S1 (en) 2016-03-02 2017-03-28 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
JP6949041B2 (ja) 2016-03-02 2021-10-20 ウォーター・ピック,インク. 口腔洗浄器用の操作アセンブリ
US10561480B2 (en) 2016-05-09 2020-02-18 Water Pik, Inc. Load sensing for oral devices
USD807822S1 (en) 2016-07-19 2018-01-16 Water Pik, Inc. Power supply cartridge
USD809651S1 (en) 2016-07-19 2018-02-06 Water Pik, Inc. Combination base and reservoir for an oral irrigator
GB2554690B (en) * 2016-10-04 2019-03-27 Dyson Technology Ltd Cleaning appliance
GB2555417B (en) 2016-10-26 2020-01-22 Dyson Technology Ltd Cleaning Appliance
GB2555418B (en) 2016-10-26 2019-03-06 Dyson Technology Ltd Cleaning Appliance
GB2555613B (en) * 2016-11-04 2018-12-12 Dyson Technology Ltd Cleaning appliance
GB2555614B (en) * 2016-11-04 2019-03-20 Dyson Technology Ltd Cleaning appliance
USD840023S1 (en) 2016-12-15 2019-02-05 Water Pik, Inc. Oral irrigator reservoir
USD833000S1 (en) 2016-12-15 2018-11-06 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD833600S1 (en) 2016-12-15 2018-11-13 Water Pik, Inc. Oral irrigator reservoir
AU2017378474B2 (en) 2016-12-15 2022-06-02 Water Pik, Inc. Brushing device with illumination features
USD832420S1 (en) 2016-12-15 2018-10-30 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD840022S1 (en) 2016-12-15 2019-02-05 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
WO2018112387A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Water Pik, Inc. Oral irrigator with magnetic attachment
USD839409S1 (en) 2016-12-15 2019-01-29 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD825741S1 (en) 2016-12-15 2018-08-14 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD832419S1 (en) 2016-12-15 2018-10-30 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD829886S1 (en) 2016-12-15 2018-10-02 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD822825S1 (en) 2016-12-15 2018-07-10 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD845636S1 (en) 2016-12-15 2019-04-16 Water Pik, Inc. Toothbrush handle
USD867579S1 (en) 2016-12-15 2019-11-19 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD844997S1 (en) 2016-12-15 2019-04-09 Water Pik, Inc. Toothbrush handle
USD832418S1 (en) 2016-12-15 2018-10-30 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
CA3120435C (en) 2016-12-15 2024-04-09 Water Pik, Inc. Pause valve and swivel assemblies for oral irrigator handle
USD822826S1 (en) 2016-12-15 2018-07-10 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD834180S1 (en) 2016-12-15 2018-11-20 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
WO2018129433A1 (en) 2017-01-09 2018-07-12 Dignity Health Electric toothbrush with controlled suction and irrigation
USD833602S1 (en) 2017-02-06 2018-11-13 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD829887S1 (en) 2017-02-06 2018-10-02 Water Pik, Inc. Oral irrigator reservoir
USD833601S1 (en) 2017-02-06 2018-11-13 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD868243S1 (en) 2018-03-16 2019-11-26 Water Pik, Inc. Oral irrigator tip
USD877324S1 (en) 2018-05-17 2020-03-03 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
GB2575022B (en) 2018-06-20 2020-09-30 Dyson Technology Ltd Dental treatment appliance
GB2574860B (en) * 2018-06-20 2020-10-28 Dyson Technology Ltd Motorised toothbrush with fluid delivery
US10849422B2 (en) 2018-11-13 2020-12-01 Colgate-Palmolive Company Method of sanitizing a toothbrush
US10638832B1 (en) 2018-11-13 2020-05-05 Colgate-Palmolive Company Fluid dispensing oral care implement
US11484112B2 (en) 2018-11-13 2022-11-01 Colgate-Palmolive Company Method of whitening teeth
US10966804B2 (en) * 2019-02-07 2021-04-06 Willo 32 Sas Connecting element, a base unit and a cleaning head for use in an oral care appliance
USD889636S1 (en) 2019-02-22 2020-07-07 Water Pik, Inc. Water flosser
USD888936S1 (en) 2019-02-22 2020-06-30 Water Pik, Inc. Cordless water flosser
CN113993479A (zh) 2019-05-31 2022-01-28 迪格尼提健康公司 具有可控的抽吸和/或冲洗功能的牙刷
USD966498S1 (en) 2020-09-15 2022-10-11 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD1016274S1 (en) 2021-02-16 2024-02-27 Water Pik, Inc. Oral irrigator
CN117615734A (zh) 2021-07-07 2024-02-27 奥若克伦有限公司 带一次性冲洗器的牙刷

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2813529A (en) * 1954-03-22 1957-11-19 Ikse Janis-Indrikis Tooth cleansing devices
US3056151A (en) * 1961-10-11 1962-10-02 Vlacancich Giovanni Electric toothbrush with dentifrice feed and rinser
US3195537A (en) * 1962-09-25 1965-07-20 John V Blasi Power driven tooth cleaner and gum stimulator
US3235897A (en) * 1964-04-03 1966-02-22 Jerry A Fortenberry Rotary toothbrush for oral hygiene
IL22041A (en) * 1964-09-04 1969-03-27 Goldstein S Dental appliance including brush and water dispenser
US3389468A (en) * 1964-12-23 1968-06-25 Eugene W. Lewis Disposable pre-charged dental handpiece
DE1632384A1 (de) * 1967-11-28 1971-06-24 Braun Ag Elektrische Zahnbuerste mit Spuelgeraet
US3447178A (en) * 1968-01-26 1969-06-03 John J Pickering Electric toothbrush
US3593707A (en) * 1968-09-25 1971-07-20 George William Pifer Jet tooth brush
US3987550A (en) * 1972-05-17 1976-10-26 Danne Arthur J System and apparatus for dental prophylaxis
US3823710A (en) * 1972-11-07 1974-07-16 J Borden Pulsed air toothbrush and method
US4048690A (en) * 1976-05-27 1977-09-20 Alan Wolfson Twin-brushes rotary toothbrush
NO146799L (de) * 1976-06-08 1900-01-01
US4173828A (en) * 1977-12-19 1979-11-13 Leopold Paul Lustig Interchangeable tool operating apparatus with plural motion
US4236889A (en) * 1978-03-28 1980-12-02 Wright Winston F Dental cleaning device
US4220446A (en) * 1978-11-29 1980-09-02 Walker Donald H Attachable tooth cleaning agent dispenser for dental handpieces
DE2901136C2 (de) * 1979-01-12 1982-03-18 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Handgerät für Zahnpflege oder Zahnbehandlung
AU2415184A (en) * 1982-12-24 1984-07-17 Firma Durr-Dental G.m.b.H. & Co. KG Zahnreinigungsgerat
US5098291A (en) * 1989-04-14 1992-03-24 Colgate-Palmolive Company Pressurized medicant applicator
US5276935A (en) 1990-04-23 1994-01-11 Professional Dental Technologies, Inc. Medicament containing dental brush
US5062796A (en) * 1990-07-17 1991-11-05 Rosenberg Neil A Dental handpiece
US5208933A (en) * 1990-11-09 1993-05-11 L. Paul Lustig Dental tool with liquid dispensing, and cartridge
US5142723A (en) * 1990-11-09 1992-09-01 L. Paul Lustig Tooth cleaning apparatus having powered brush and spray
ES2114557T3 (es) * 1990-12-13 1998-06-01 Gemtech Inc Cepillo de dientes para entregar dentifrico/medicacion.
US5755572A (en) * 1992-08-10 1998-05-26 Novadent Ltd. Oral hygiene irrigator syringe bulb
US5301381A (en) * 1992-12-07 1994-04-12 Klupt Michael F Toothbrush system
US5443321A (en) * 1995-01-06 1995-08-22 Dolan; Michael J. Dispensing brush head
US5642994A (en) * 1995-06-26 1997-07-01 Propheze, Inc. Teeth cleaning implement with integrated fluid dispenser
US5700146A (en) 1995-12-07 1997-12-23 Kucar; Smiljana Dental hygiene cleaning tool
US5769553A (en) * 1996-11-08 1998-06-23 Chaudhri; Aslam Toothbrush

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045226A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 Braun Gmbh Elektrische Zahnbürste

Also Published As

Publication number Publication date
AU6146299A (en) 2000-04-03
EP1113736A1 (de) 2001-07-11
DE69912625D1 (de) 2003-12-11
WO2000015076A9 (en) 2000-07-13
US6164967A (en) 2000-12-26
ATE253310T1 (de) 2003-11-15
WO2000015076A1 (en) 2000-03-23
CA2343039A1 (en) 2000-03-23
ES2211173T3 (es) 2004-07-01
CA2343039C (en) 2007-07-17
EP1113736B1 (de) 2003-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912625T2 (de) Zahnbürste mit flüssigkeitabgabesystem
DE60035408T2 (de) Motorisch angetriebener zahnbürste mit flüssigkeitsabgabe- und nachfüllungssystem
DE2901136C2 (de) Handgerät für Zahnpflege oder Zahnbehandlung
DE69434207T2 (de) Gerät zum aufbringen mehrerer medikamente ins auge, ohne vorherige mischung im gerät
EP0958792B1 (de) Medizinisches oder dentales Handinstrument
EP1335679B1 (de) Apparat zur behandlung von zähnen
DE19624098A1 (de) Dentalvorrichtung mit elektrisch in Schwingung versetzbarem Mehrzweck-Handstück
EP0129585A1 (de) Zahnreinigungsgerät
EP0377594B1 (de) Vakuum-zahnpflege und zahnbehandlungsgerät
EP0688542A1 (de) Munddusche mit einem Handstück und Mundstück für eine Munddusche
WO2008145320A1 (de) Elektrische zahnbürste
WO1990006091A2 (de) Reinigungsdüse für die pflege der zähne
EP1670380A1 (de) Munddusche und handstück für eine munddusche
EP1044655B1 (de) Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit vorzugsweise hochfrequenten mechanischen Schwingungen
EP0362835A1 (de) Behältnis und Vorratsbehältnis für Desinfektionsmittel, Seifencreme, Handcreme, Hautpflegemittel und dergleichen
DE202015105354U1 (de) Zahnbürste
EP0230010B1 (de) Zahnärztliches Gerät
DE4122861A1 (de) Handdusche
EP1006852B1 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere flüssigmedikamentenspender
DE3704194A1 (de) Zahnaerztliches dentalgeraet
EP0904850A2 (de) Auftragsvorrichtung
DE3738811C2 (de) Spül- und Absaugegerät zur Zahnpflege und Zahnbehandlung
EP0216281A2 (de) Vorrichtung zur Zahnpflege
DE102018205686A1 (de) Reinigungsgerät für die mundhygiene
AT505109B1 (de) Zahnpflegeset

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee