DE698527C - Braking device with two brake shoes, which are carried along by the brake drum in the circumferential direction when the brake is applied and, depending on the direction of rotation, are supported against one or the other of two anchor devices fixed on the back plate - Google Patents

Braking device with two brake shoes, which are carried along by the brake drum in the circumferential direction when the brake is applied and, depending on the direction of rotation, are supported against one or the other of two anchor devices fixed on the back plate

Info

Publication number
DE698527C
DE698527C DE1936C0051820 DEC0051820D DE698527C DE 698527 C DE698527 C DE 698527C DE 1936C0051820 DE1936C0051820 DE 1936C0051820 DE C0051820 D DEC0051820 D DE C0051820D DE 698527 C DE698527 C DE 698527C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake shoe
lever
braking device
back plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936C0051820
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD J CRONAN
Original Assignee
RICHARD J CRONAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD J CRONAN filed Critical RICHARD J CRONAN
Application granted granted Critical
Publication of DE698527C publication Critical patent/DE698527C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/42Slack adjusters mechanical non-automatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsvorrichtung mit zwei Bremsbacken, die beim Anziehen der Bremse von der Bremstrommel in Umfangsrichtung mitgenommen werden und sich je nach der Drehrichtung gegen die eine oder andere zweier fest auf der Rücken-• platte angeordneter Ankervorrichtungen abstützen. The invention relates to a braking device with two brake shoes that when Applying the brake will be carried along by the brake drum in the circumferential direction and depending on the direction of rotation against the Support one or the other of two anchor devices that are fixed • on the back plate.

Bekanntlich müssen Bremsvorrichtungen nach einiger Zeit zum Ausgleich der inzwischen eingetretenen Abnutzung nachgestellt . werden. Bei der Neueinstellung der Bremsvorrichtungen, auf die -sich die Erfindung bezieht, muß sowohl das Spiel zwischen der Bremsbacke und dem inneren Umfang der Bremstrommel als auch die beim Anziehen "der Bremse sich ergebende Umfangsbewegung der Bremsbacke berücksichtigt werden. Um bei derartigen Bremsvorrichtungen in einwandfreier Weise das' durch eine Abnutzung auftretende Spiel wieder zu beseitigen, muß sowohl die Bremsbacke als auch die Betätigungsvorrichtung nachgestellt werden. Zu diesem Zwecke sind bei den bekannten Bremsvorrichtungen dieser Art zwei Nachstellvorrichtungen vorgesehen.It is well known that braking devices must after some time to compensate for the meanwhile adjusted wear and tear. will. When readjusting the braking devices, to the -sich the invention relates, both the game between the Brake shoe and the inner circumference of the brake drum as well as the circumferential movement resulting when the brake is applied the brake shoe must be taken into account. In order to work properly with such braking devices In order to eliminate the play caused by wear, both the brake shoe and the actuating device must be adjusted. For this purpose, the known braking devices of this type have two adjusting devices intended.

Die Erfindung hat sich' die Aufgabe gestellt, diese Bremsvorrichtungen dadurch zu 'verbessern und zu vereinfachen, daß nur eine einzige Nachstellvorrichtung vorgesehen ist, mit deren Hilfe gleichzeitig sowohl die Bremsbacke als auch ihre Betätigungsvorrichtung nachgestellt werden können. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bremsbacke schwebend auf einem zu ihrer Betätigung dienenden Hebel gelagert ist, der sich mit einem. Ende auf der einen einstellbaren Ankervorrichtung und mit seinem anderen Ende auf einer Spreizvorrichtung abstützt, wobei die Bremsbacke im Ruhezustand mit ihrem einen Ende ebenfalls auf der einstellbaren Ankervorrichtung und mit ihrem anderen Ende auf der zweiten fest in der Nähe der Spreizvorrichtung angeordneten Ankervorrichtung abgestützt ist. Auf diese Weise wird durch die Einstellung der einzigen Nachstellvorrichtung nicht nur die ! Bremsbacke verstellt und damit das über-The invention has set itself the task of improving and simplifying these braking devices in that only a single adjusting device is provided, with the aid of which both the brake shoe and its actuating device can be adjusted at the same time. According to the invention the object is achieved in that the brake shoe is floatingly mounted on a lever serving to actuate it, which is connected to a. End supported on one adjustable anchor device and with its other end on a spreading device, the brake shoe in the rest state with its one end also supported on the adjustable anchor device and with its other end on the second anchor device which is fixedly arranged in the vicinity of the spreading device. In this way, by setting the only adjustment device, not only the ! Brake shoe adjusted and thus the over-

mäßige, infolge einer Abnutzung vorhandene Spiel zwischen der Backe und der Bremstrommel ausgeglichen, sondern auch der Punkt nachgestellt, um den sich der Betäti-5. gungshebel beim Anziehen der Bremse dreht. Während durch die zuerst genannte Nachstellung vermieden wird, daß die Bremsbacke nach einer gewissen Abnutzung des Bremsbelages einen unzulässig großen Weg zurücklegen muß, bevor ihr Belag mit der Bremstrommel in Eingriff kommt, wird durch die Nachstellung des Drehpunktes des Betätigungshebels erreicht, daß die Spreizvorrichtung stets sofort in dem Augenblick auf die Bremsbacke wirkt, wo der Fahrer eine Kraft zum Anziehen der Bremse ausübt.moderate play between the shoe and the brake drum as a result of wear balanced, but also readjusted the point around which the Actu-5. lever turns when the brake is applied. While through the first-mentioned reenactment it is avoided that the brake shoe after a certain wear of the brake lining must travel an unacceptably long distance before their lining with the brake drum comes into engagement, is achieved by readjusting the pivot point of the operating lever that the spreader always acts immediately on the brake shoe at the moment when the driver exerts a force to apply the brake.

Es ist bereits bekannt, eine Bremsbacke schwebend auf einem zu ihrer Betätigung dienenden Hebel zu lagern. Bei diesen be-It is already known a brake shoe to be suspended on a lever used to actuate them. With these

ao kannten Vorrichtungen legen siich jedoch die Bremsbacken nicht einerseits gegen eine einstellbare Ankervorrichtung und andererseits gegen eine fest in der Nähe der Spreizvorrichtung angeordnete Ankervorrichtung, sondem gegen die eine oder andere zweier Schultern, die auf den Betätigungshebeln vorgesehen sind. Es handelt sich dort also gar nicht um eine Bremsvorrichtung mit zwei beim Anziehen der Bremse von der Bremstrommel in Umfangsrichtung mitgenommenen Bremsbacken, die sich je nach der Drehrichtung gegen die eine oder andere zweier fest auf der Rückenplatte angeordneter Ankervorrichtungen abstützen. Irgendwelche Einstellvorrichtungen sind bei diesen Bremsen überhaupt nicht vorgesehen, so daß sie als praktisch unbrauchbar bezeichnet werden müssen.Ao known devices, however, lay the Brake shoes not on the one hand against an adjustable anchor device and on the other hand against an anchor device fixedly arranged in the vicinity of the spreading device, special against one or the other of two shoulders provided on the operating levers are. So it is not a question of a braking device with two when tightening the brake is driven by the brake drum in the circumferential direction, which depending on the direction of rotation against one or the other two firmly on the Support the back plate of arranged anchor devices. Any adjustment devices are not provided at all with these brakes, so that they are practically useless must be designated.

Erfindungsgemäß wirkt der Betätigungshebel auf die Bremsbacke mittels eines Lenkers ein, der etwa in der Mitte zwischen den Auflagerstellen des Hebels und der Backe angeordnet und in ihnen schwenkbar gelagert ist. Vorzugsweise ist der Betätigungshebel mit Unförmigem Querschnitt ausgebildet, dessen Steg nach der Radachse zu gerichtet ist und zwischen dessen beiden Schenkeln ein Steg der Bremsbacke und der Lenker angeordnet ist. ■According to the invention, the actuating lever acts on the brake shoe by means of a handlebar, which is approximately in the middle between the Arranged support points of the lever and the jaw and pivotally mounted in them is. The actuating lever is preferably designed with a misshapen cross-section, whose web is directed towards the wheel axle and between its two legs Web of the brake shoe and the handlebar is arranged. ■

Bei dem Erfindungsgegenstand kommt es darauf an, auf der einen Seite der Bremsbacke und in unmittelbarer Nähe sowohl eine Spreiz- als auch eine Ankervorrichtung vorzusehen. Während die Spreizvorrichtung auf den Betätigungshebel einwirkt, der wiederum zum Anziehen der Bremsbacke dient, soll sich die Bremsbacke auf die in der Nähe der Spreizvorrichtung liegende Ankervorrichtung abstützen. Zweckmäßigerweise besteht die mit der Spreizvorrichtung verbundene Ankervorrichtung aus einem auf der Rückenplatte befestigten Bolzen, gegen den sich das eineThe subject of the invention depends on one side of the brake shoe and to provide both an expansion and an anchor device in the immediate vicinity. While the spreader acts on the operating lever, which in turn is used to tighten the brake shoe, the brake shoe should be on the near the Support the spreading device lying anchor device. Appropriately there is the with the spreader connected anchor device from one on the back plate fastened bolt against which the one

Ende der Bremsbacke legt und -der mit Spiel von einem an sich bekannten keilförmigen, etwa in der Radachse bewegten Spreiznocken umfaßt wird, der auf den Betätigungshebel •über Rollen wirkt, deren Zapfen sich mit Spiel durch in dem Steg der Bremsbacke vorgesehene öffnungen hindurchstreckt.The end of the brake shoe and the with play of a known wedge-shaped, approximately in the wheel axis moving expanding cam is included on the actuating lever • acts via rollers, the pins of which are provided with play in the web of the brake shoe openings through.

Der Erfindungsgegenstand kann mit Vorteil auch in Verbindung mit einer unmittelbar betätigten Bremsbacke verwendet werden, indem die eine Bremsbacke mittelbar über den Betätigungshebel und die andere Bremsbacke unmittelbar mittels der Spreizvorrichtung betätigt wird.The subject matter of the invention can also be used in conjunction with a direct actuated brake shoe can be used by the one brake shoe indirectly via the Actuating lever and the other brake shoe actuated directly by means of the spreading device will.

Weitere Ausführungen und zweckmäßige Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind.an Hand der beiliegenden Abbildung erläutert, in der einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind.Further designs and expedient configurations of the subject matter of the invention are explained on the basis of the accompanying illustration, in which some embodiments of the invention are shown.

Es zeigenShow it

Fig. ι einen Schnitt durch die eine Ausführungsform, und zwar gerade innerhalb des Kopfes der Bremstrommel, mit den Bremsbacken in der Seitenansicht,Fig. Ι a section through the one embodiment, namely just inside the head of the brake drum, with the brake shoes in the side view,

Fig. 2 einen Teilschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1 mit einem Teil der Bremsanzugsmittel, Fig. 2 is a partial section along the line 2-2 of Fig. 1 with part of the brake application means,

Fig. 3 einen Teilschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 1 mit dem Lenker, durch welchen die eine Bremsbacke mit dem zugehörigen Hebel verbunden ist,Fig. 3 is a partial section along the line 3-3 of FIG. 1 with the handlebar through which the a brake shoe is connected to the associated lever,

Fig. 4 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt, jedoch für eine etwas verschiedene Ausführungsform,FIG. 4 shows one of FIG. 1 corresponding Cut, but for a slightly different embodiment,

Fig. 5 einen Teilschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 4, mit der Bremsbefestigung im unteren Teil der Bremse und mit einem Teil der Bremsanzugsmittel,Fig. 5 is a partial section along the line 6-6 of FIG. 4, with the brake attachment in the lower part of the brake and with part of the brake application means,

Fig. 6 einen Teilschnitt nach der Linie y-y der Fig. 4 mit dem Lenker, der die eine Bremsbacke mit dem zugehörigen Hebel verbindet, FIG. 6 shows a partial section along the line yy of FIG. 4 with the handlebar which connects the one brake shoe with the associated lever,

Fig. 7 . einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt, jedoch für eine durch einen Hebel betätigte Bremsbacke, die mit einer unmittelbar betätigten Bremsbacke verbunden ist, undFig. 7. a section corresponding to FIG. 1, but for one through a lever actuated brake shoe connected to a directly actuated brake shoe, and

Fig. 8 einen Teilschnitt nach der Linie 9-9 der Fig. 7 mit den Bremsbetätigungsmitteln.FIG. 8 shows a partial section along the line 9-9 of FIG. 7 with the brake actuation means.

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Bremse n« besteht aus einer umlaufenden Bremstrommel 10, an deren offenen Seite sich ein Träger, wie z.B. eine Rückenplatte 12, befindet, die mit der Bremstrommel zusammen einen im wesentlichen geschlossenen Raum bildet, in dem die Reibungsteile der Bremse angeordnet sind.The brake shown in Figs. 1 to 3 n « consists of a rotating brake drum 10, on the open side of which is a carrier, such as a back plate 12, which together with the brake drum has an im forms essentially closed space in which the friction parts of the brake are arranged are.

Die dargestellten Reibungsteile bestehen ' aus zwei im Querschnitt T-förmigen Bremsbacken 14 und 16, die mit einem geeigneten 12" Bremsbelag versehen sind und einzeln verschoben werden können, um sich beim Vor-The friction parts shown consist of two brake shoes with a T-shaped cross-section 14 and 16, with a suitable 12 " Brake pads are provided and can be moved individually in order to

und beim Rückwärtsbremsen entsprechend der Dxehrichtung der Bremstrommel an entgegengesetzten ■ Stellen zu stützen. Diese Bremsbacken sind durch geeignete Rückstellfedern 18 miteinander verbunden.and when braking backwards accordingly the opposite direction of the brake drum at ■ opposite points. These Brake shoes are connected to one another by suitable return springs 18.

An der linken Seite der Bremse bestehenInsist on the left side of the brake

. die Befestigungsteile, gegen die sich die Bremsbacken stützen, aus den entgegengesetzten Teilen eines an4 sich bekannten mittleren zylindrischen Teiles 20 eines Paßstückes, das mit der Innenseite der Rückenplatte in Berührung steht und mit rohrförmigen Flanschen oder Endteilen 22 versehen ist, die zur Aufnahme von Tauchkolben 24 dienen und mit der Rückenplatte beispielsweise durch in einem sich gegen die Außenseite der Rückenplatte stützenden Lager 28 eingeschraubte Maschinenschrauben 26 befestigt sind.. the fixing members, against which the brake shoe support, from the opposite parts of a to 4 known per se central cylindrical part 20 of a fitting piece, which communicates with the inside of the back plate in contact and is provided with tubular flanges or end portions 22 for receiving plunger 24 and are attached to the back plate, for example, by machine screws 26 screwed into a bearing 28 supported against the outside of the back plate.

ao Die Tauchkolben 24 sind so geschlitzt, daß sie die Bremsbacken umfassen, ohne mit deren Enden unmittelbar in Berührung zu kommen, so daß sie die Bremsbacken nicht unmittelbar betätigen. Sie sind an ihren Enden schräg abgeschnitten, um mit zwei Rollen o. dgl. 30 keilartig zusammenzuwirken, die miteinander in Berührung stehen und sich so das Gleichgewicht halten und mit axialen Stiften versehen sind. Diese sind in Arbeitsschlitzen gelagert, die im Kopf eines Paßstückes oder Tauchkolbens 32 vorgesehen sind, der im rechten Winkel zur Rückenplatte in dem Lager 28 verschoben werden, kann und durch ein beliebiges geeignetes Gestänge 34 betätigt wird. Der Befestigungsteil 20-22 hat eine Öffnung, die durch einen abnehmbaren Deckel 36 geschlossen wird und durch welche der Tauchkolben 32 eingesetzt werden kann.ao The plungers 24 are slotted so that they encompass the brake shoes without the ends of which come into direct contact so that they do not touch the brake shoes press immediately. They are cut obliquely at their ends to match two Rollers o. The like. 30 to cooperate wedge-like, which are in contact with each other and each other so keep the balance and are provided with axial pins. These are in work slots stored, which are provided in the head of a fitting or plunger 32 which is at right angles to the back plate can be moved in the bearing 28, and by any suitable linkage 34 is operated. The fastening part 20-22 has an opening through a removable Lid 36 is closed and through which the plunger 32 are inserted can.

Die Tauchkolben 24 stehen in arbeitsmäßiger Druckberülirung mit den Enden zweier Betätigungshebel 40, die im" Querschnitt zweckmäßig U-förmig ausgebildet sind und die mit ihren Seiten die Bremsbacken umfassen. Auf diese Weise stehen die Tauchkolben 24 mit den Hebeln 40 auf beiden -Seiten der-Bremsbacken in Berührung, wie Fig. 2 zeigt.The plungers 24 are in working pressure contact with the ends of two Operating levers 40, which are appropriately U-shaped in cross-section and which enclose the brake shoes with their sides. In this way the plungers stand 24 with the levers 40 on both sides of the brake shoes in contact, like Fig. 2 shows.

Die Hebel 40 sind zweckmäßig in der Mitte mit den schwebend und einzeln verschiebbar angeordneten Bremsbacken 14 und 16 beispielsweise durch neuartige, im 'Querschnitt U-förmige Lenker 42 verbunden, die sich hier mit ihren inneren Enden gegen den Boden der Rinnen der U-föfmigen Hebel 40 stützen und durch Stifte 44 gegen Verschiebung gesichert sind.. Die" äußeren Enden der Lenker 42 sind hier mit den Bremsbackenstegen durch Drehzapfen 46 verbunden,The levers 40 are expediently in the middle with the floating and individually displaceable arranged brake shoes 14 and 16, for example, by novel, in 'cross-section U-shaped handlebar 42 connected here with their inner ends against the Bottom of the grooves of the U-shaped lever 40 are supported and secured by pins 44 against displacement are secured .. The "outer ends of the links 42 are here with the brake shoe webs connected by pivot pins 46,

öo die durch die Seiten der IHörmigen Hebel ■ 40 gegen Längsverschiebung gesichert sind. .öo the through the sides of the I-shaped levers ■ 40 are secured against longitudinal displacement. .

In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Hebel 40 an der rechten Seite der Bremse, auf Tauchkolben 50 drehbar gelagert, die. den Tauchkolben 24 ähnlich und zur Aufnahme der durch'dieselben umfaßten Bremsbackenstege, geschlitzt sind. vIn diesem Fall stützen sich jedoch »die Enden, der Bremsbackenstege gegen den Boden der Schlitze der Tauchkolben 50 und stehen .mit 7<> dem Boden so in Berührung, daß dieser für die genannten Enden als Festhaltepunkt dient. Durch eine Längsbewegung der Tauchkolben 50 wird also eine gleichzeitige Einstellung ■ der Bremsbackenstützpunkte und der Drehpunkte der Hebel erreicht. " ■ .In the embodiment shown here, the levers 40 are rotatably mounted on the right side of the brake, on plungers 50, which. are similar to the plungers 24 and are slotted to accommodate the brake shoe webs encompassed by them. v In this case, however, "the ends of the brake shoe webs against the bottom of the slots support the plunger 50 and are .with 7 <> the ground, so that this is in contact with the said ends as a fixed stop. A simultaneous adjustment of the brake shoe support points and the pivot points of the levers is thus achieved by a longitudinal movement of the plunger piston 50. "■.

Die Tauchkolben 50 sind in den rohrförmigen Enden oder Flanschen eines 'Befestigungspaßstückes 54 verschiebbar gelagert und stoßen in bekannter Weise mit ihren Enden gegen das konische gerillte Ende eines ■ Einstellgliedes, das durch das Paßstück 54 (und durch die Rückenplätte) hindurch im rechten Winkel zur-Rückenplatte 12 arbeitsmäßig eingeschraubt ist. Durch Anziehen dieses Teils werden also die Tauchkolben 50 auseinandergespreizt, .um die oben beschriebene Nachstellung vorzunehmen. Hierdurch ergibt sich für jede Bremse eine einzige Einstellung. .The plungers 50 are in the tubular ends or flanges of a mounting fitting 54 slidably mounted and abut in a known manner with their ends against the conical grooved end of a ■ Adjustment member through the fitting 54 (and through the back plate) in the is screwed in at right angles to the back plate 12 in terms of work. By tightening this part so the plungers 50 are spread apart. To the above-described To carry out readjustment. This results in a single setting for each brake. .

Die in Fig. 4 bis 6 dargestellte Bremse besitzt Teile, die denen der Bremse nach Fig. 1 bis 3 ■ entsprechen und mit entsprechenden um 100 erhöhten Bezugsnummern bezeichnet sind. Die Lenker 142 dieser Bremse werden durch Nietenpaare 144 statt. Stiften 44 gegen Verschiebung auf den Hebeln 140 gesichert. Die Hauptunterschiede liegen jfedoch im unteren Teil der Bremse.The brake shown in FIGS. 4 to 6 has parts that are similar to those of the brake according to FIG to 3 ■ and are denoted by corresponding reference numbers increased by 100. The handlebars 142 of this brake are held by pairs of rivets 144. Pins 44 secured against displacement on levers 140. the However, the main differences are in the lower part of the brake.

Ein nicht dargestellter Tauchkolben, der sich in bekannter Weise auf dem Hauptzapfen der Vorderräder eines Kraftwagens axial bewegen kann, steht universalgelenkartig mit dem kugelförmigen Ende eines-Keils 70 in Berührung, der geschlitzt ist, um einen feststehenden, von der Rückenplatte getragenen Befestigungsbolzen 120 frei beweglich umfassen zu können. Der Keil 70 stößt gegen Rollen 72, die in den Gabelungen liegen.. und Axialstifte 74 aufweisen, die sich je no durch erweiterte Öffnungen mit Spiel führen, die in zwei parallelen Platten vorgesehen sind, von denen eine der Steg des Bremsbackensteges 114' und 116 ist, während die andere aus einem getrennt ausgeführten »' s platten' oder stanzstückförmigen., an' der Seite des Bremsbackensteges angeschweißten ' Teil 76 besteht. In den Seiten der LJ-förmigen Hebel 140 sind Stifte 74 drehbar gelagert.A plunger, not shown, which can move axially in a known manner on the main journal of the front wheels of a motor vehicle, is in universal joint-like contact with the spherical end of a wedge 70 which is slotted to move freely around a fixed fastening bolt 120 carried by the back plate to be able to include. The wedge 70 abuts against rollers 72, which lie in the forks ... and have axial pins 74, which each lead through widened openings with play, which are provided in two parallel plates, one of which is the web of the brake shoe web 114 'and 116 is, while the other consists of a separately executed "'s plate" or stamped piece-shaped. "welded to the side of the brake shoe web" part 76 . Pins 74 are rotatably supported in the sides of the LJ-shaped levers 140.

Durch eine lotrechte Bewegung des Keils l2<> 70 werden daher die beiden Hebel 140 ohne irgendwelche, unmittelbare Wirkung auf dieBy a vertical movement of the wedge 12 <> 70, the two levers 140 are therefore without any direct effect on the

Bremsbacken ausgenommen, dann betätigt, wenn sie seitwärts eingestellt werden sollen. Die eine Bremsbacke 14 der Bremse nach Fig. 7 und 8 wird in der oben beschriebenen Weise durch einen Hebel 40 betätigt, während die andere Bremsbacke 216 unmittelbar von der Spreizvorrichtung betätigt wird. Der untere Tauchkolben 250 wirkt unmittelbar auf den Steg der Bremsbacke 216 allein, während der obere gleichzeitig gegen den Steg der Bremsbacke 14 und gegen den Hebel 40 stößt.Brake shoes excluded, then operated when they are to be adjusted sideways. The one brake shoe 14 of the brake according to FIGS. 7 and 8 is described in the above Way operated by a lever 40, while the other brake shoe 216 directly is operated by the spreader. The lower plunger 250 acts directly on the web of the brake shoe 216 alone, while the upper one against the web at the same time the brake shoe 14 and against the lever 40 abuts.

In ähnlicher Weise stößt der untere Tauchkolben 224 unmittelbar gegen den Steg der Bremsbacke 216, statt beispielsweise zwischen dem oberen Taucher 24 und dem Steg der Bremsbacke 14 ein Spiel aufzuweisen. Bei den dargestellten Bremsanzugsmitteln wird der Tauchkolben 232 entgegen dem Wider-Similarly, the lower plunger 224 abuts directly against the web of the Brake shoe 216, instead of, for example, between the upper diver 24 and the web of Brake shoe 14 to have a game. In the case of the brake application means shown the plunger 232 against the resistance

ao stand einer Rückstellfeder 233 durch ein Seil ο. dgl. 234 betätigt, das in einer biegsamen Hülse 235 von beliebiger geeigneter Ausführung angeordnet ist, wobei das Ganze einen Bowdenzug bildet.ao stood a return spring 233 by a rope ο. Like. 234 actuated in a flexible sleeve 235 of any suitable design is arranged, the whole forming a Bowden cable.

Es ist bei dieser Ausführungsform zu bemerken, daß die Bremsanzugsmittel die untere Bremsbacke: unmittelbar und die obere durch den Hebel 40 . betätigen, während die Bremsbackenstützpunkte 50 unmittelbar auf die beiden Backen wirken und der obere auch auf das drehbar gelagerte Ende des Hebels 40 wirkt, so daß der Hebel gleichzeitig mit den Bremsbacken nachgestellt wird. Das Betätigungsstück 224 für die untere Bremsbacke erfordert keinerlei Einstellung, da es auf das Ende und nicht wie im Falle des Hebels 40 auf den mittlerenTeil der Bremsbacke wirkt.It is to be noted in this embodiment that the brake application means the lower brake shoe : directly and the upper through the lever 40. operate while the brake shoe support points 50 act directly on the two shoes and the upper one also acts on the rotatably mounted end of the lever 40, so that the lever is readjusted simultaneously with the brake shoes. The operating piece 224 for the lower brake shoe does not require any adjustment as it acts on the end and not on the middle part of the brake shoe as in the case of the lever 40.

Die schwebende Anordnung der Rollen 30The floating arrangement of rollers 30

ermöglicht eine derartige Verschiebung der Bremsbacken, daß sie sich an dem einen oder anderen Ende stützen, ohne daß die gesamten Bremsanzugsmittel schwebend angeordnet sein müssen. Infolgedessen wird durch die Bremsanzugsmittel ein ausgeglichener Druck unmittelbar und tangential gegen das Ende der unteren Bremsbacke 216 und (durch den Hebel 40) radial gegen die Bremsbacke 14, und zwar ungefähr in ihrer Mitte, ausgeübt.allows such a displacement of the brake shoes that they are on the one or support the other end without the entire brake sucker arranged floating must be. As a result, the pressure is balanced by the brake applying means directly and tangentially against the end of the lower brake shoe 216 and (through the Lever 40) exerted radially against the brake shoe 14, approximately in its center.

Claims (5)

- Patentansprüche:- Patent claims: i. Bremsvorrichtung mit zwei Bremsbacken, die beim Anziehen der Bremse von der Bremstrommel in Umfangsrichtung mitgenommen werden und sich je nach der " Drehrichtung gegen die eine oder andere zweier fest auf der Rückenplatte angeordneter Ankervorrichtungen abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacke (14, 16; 114, 116) schwebend auf einem zu ihrer Betätigung dienenden Hebel (40, 140) gelagert ist, der sich mit einem Ende auf der einen einstellbaren A.nkervorrichtung (5°) und mit seinem anderen Ende auf einer Spreizvorrichtung (24, 70) abstützt, wobei die Bremsbacke im Ruhezustand mit ihrem einen Ende ebenfalls auf der einstellbaren' Ankervorrichtung und mit ihrem anderen Ende auf der zweiten fest in der Nähe der Spreizvorrichtung angeordneten Ankervorrichtung (20, 120) abgestützt ist.i. Braking device with two brake shoes, which when the brake is applied by the brake drum are taken along in the circumferential direction and depending on the "Direction of rotation against one or the other of two fixedly arranged on the back plate Support anchor devices, characterized in that the brake shoe (14, 16; 114, 116) floating on one for their actuation serving lever (40, 140) is mounted, which is at one end on one adjustable anchor device (5 °) and on its other end supported on a spreading device (24, 70), the brake shoe in the idle state with one end also on the adjustable 'anchor device and with its other end on the second firmly near the spreader arranged anchor device (20, 120) is supported. 2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (40, 140) auf die Bremsbacke (14, 16; 114, ιί6) mittels eines Lenkers (42, 142) einwirkt, der etwa in der Mitte zwischen den Auflagerstellen des Hebels und der Backe angeordnet und in ihnen schwenkbar gelagert ist.2. Braking device according to claim 1, characterized in that the operating lever (40, 140) on the brake shoe (14, 16; 114, ιί6) by means of a handlebar (42, 142) acts approximately in the middle between the support points of the lever and the jaw is arranged and pivotally mounted in them. 3. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß . der Betätigungshebel (40, 140) mit U-förmigem Querschnitt ausgebildet ist, dessen Steg nach der Radachse zu gerichtet ist und zwischen dessen beiden Schenkeln ein Steg der Bremsbacke (14, 16; 114·, 116) und der Lenker (42, 142) angeordnet sind.3. Braking device according to claim 1 and 2, characterized in that. the Operating lever (40, 140) with a U-shaped Cross-section is formed, the web is directed towards the wheel axle and between its two legs a web of the brake shoe (14, 16; 114 ·, 116) and the handlebars (42, 142) are arranged. 4. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (42, 142) in Form eines U ausgebildet ist, dessen der Radachse zugekehrter Steg schwenkbar auf dem Betätigungshebel (40, 140) gelagert ist, während auf seinen beiden etwa radial nach außen weisenden Armen sich ein Bolzen (46, 146) abstützt, um den die Bremsbacke schwenkbar gelagert ist. "4. Braking device according to claim 1 to 3, characterized in that the Link (42, 142) is designed in the form of a U, the wheel axis of which facing Web is pivotably mounted on the actuating lever (40, 140) while on a bolt (46, 146), around which the brake shoe is pivotably mounted. " 5. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Spreizvorrichtung verbundene Ankervorrichtung aus einem auf der Rückenplatte befestigten Bolzen (120) besteht, gegen den sich das eine Ende der Bremsbacke (114-76; 116-76) legt und der mit Spiel von einem an sich bekannten keilförmigien, etwa in der Radachse bewegten Spreiznocken (70) umfaßt wird, der auf den Betätigungshebel (140) über Rollen (72) wirkt, deren Zapfen (74) sich mit Spiel durch in dem Steg der Bremsbacke vorgesehene öffnungen hindurchstreckt. 5. Braking device according to claim 1 to 4, characterized in that the anchor device connected to the spreading device consists of a bolt (120) fastened on the back plate, against which one end of the brake shoe (114-76; 116-76) lays and which is encompassed with play by a wedge-shaped expansion cam (70), which is known per se, moves approximately in the wheel axis and acts on the actuating lever (140) via rollers (72) , the pin (74) of which extends with play in the web of the brake shoe provided openings extends through. Hierzu i Blatt ZeichnungenFor this purpose i sheet of drawings
DE1936C0051820 1935-07-12 1936-07-12 Braking device with two brake shoes, which are carried along by the brake drum in the circumferential direction when the brake is applied and, depending on the direction of rotation, are supported against one or the other of two anchor devices fixed on the back plate Expired DE698527C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US698527XA 1935-07-12 1935-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698527C true DE698527C (en) 1940-11-12

Family

ID=584170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936C0051820 Expired DE698527C (en) 1935-07-12 1936-07-12 Braking device with two brake shoes, which are carried along by the brake drum in the circumferential direction when the brake is applied and, depending on the direction of rotation, are supported against one or the other of two anchor devices fixed on the back plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698527C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011747B (en) * 1955-03-22 1957-07-04 Hans O Schroeter Application device for shoe or band brakes, in particular of motor vehicles
DE1016578B (en) * 1952-12-10 1957-09-26 Otto Sauer O H G Achsenfabrik Inner shoe brake for vehicles of all kinds, especially for motor vehicles
DE1141200B (en) * 1958-09-02 1962-12-13 Rockwell Standard Co Internal vehicle brake, especially for motor vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016578B (en) * 1952-12-10 1957-09-26 Otto Sauer O H G Achsenfabrik Inner shoe brake for vehicles of all kinds, especially for motor vehicles
DE1011747B (en) * 1955-03-22 1957-07-04 Hans O Schroeter Application device for shoe or band brakes, in particular of motor vehicles
DE1141200B (en) * 1958-09-02 1962-12-13 Rockwell Standard Co Internal vehicle brake, especially for motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1725004B1 (en) Brake shoe guide for a hydraulically actuated partial-lined disc brake
DE2730963A1 (en) DISC BRAKE FOR VEHICLES
DE1846854U (en) DISC BRAKE.
CH383804A (en) Rim brake
DE698527C (en) Braking device with two brake shoes, which are carried along by the brake drum in the circumferential direction when the brake is applied and, depending on the direction of rotation, are supported against one or the other of two anchor devices fixed on the back plate
DE102015103643A1 (en) drum brake
DE2220483C3 (en) Mechanical actuator for an inner-shoe drum brake
DE1802765C2 (en) Partly lined disc brakes, in particular for motor vehicles
DE1803203A1 (en) Disc brake
DE683601C (en) Inner shoe brake
DE3131813C1 (en) Actuation and readjustment device for a partial lining disc brake
DE4202635A1 (en) BRAKE CALIPER FOR WRITING BRAKES OF RAIL VEHICLES
DE2449853B2 (en) DISC BRAKE FOR RAIL VEHICLES
DE1170263B (en) Partial disc brake for vehicles, especially for motor vehicles
DE202012012887U1 (en) Braking system for commercial vehicles
DE2410253C2 (en) Hydraulic wheel brake cylinder for an inner-shoe drum brake
DE1450100A1 (en) Disc brake
DE615825C (en) Inner shoe brake with two brake shoes provided with return springs, especially for motor vehicles
DE2914468C2 (en) Wheel brakes, in particular overrun wheel brakes
DE678629C (en) Servo brake operated by air or fluid pressure
DE3240531C2 (en) Inner jaw servo brake, especially duo servo brake
DE611793C (en) Braking device for motor vehicles
DE1923793B2 (en) MECHANICAL SPREAD DEVICE OF AN INNER SHOE BRAKE FOR VEHICLES
DE102015108638B3 (en) Actuation device of a disc brake
DE653698C (en) Braking device for motor vehicles