DE69833327T2 - System zur wiederholung von kommandofolgen für geländefahrzeuge - Google Patents

System zur wiederholung von kommandofolgen für geländefahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE69833327T2
DE69833327T2 DE69833327T DE69833327T DE69833327T2 DE 69833327 T2 DE69833327 T2 DE 69833327T2 DE 69833327 T DE69833327 T DE 69833327T DE 69833327 T DE69833327 T DE 69833327T DE 69833327 T2 DE69833327 T2 DE 69833327T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
command
signals
control system
sequence
recorded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69833327T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69833327D1 (de
Inventor
S. Jeffrey Valley City MILENDER
A. Curtis Valley City HALGRIMSON
Abraham Naperville ORBACH
W. Keith Lemont WENDTE
H. George Naperville HALE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Belgium NV
Original Assignee
CNH Belgium NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25393822&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69833327(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by CNH Belgium NV filed Critical CNH Belgium NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69833327D1 publication Critical patent/DE69833327D1/de
Publication of DE69833327T2 publication Critical patent/DE69833327T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/42Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/04Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for differential gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/08Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23423Record playback
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36401Record play back, teach position and record it then play back
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36482Recording of position and of command instructions
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36492Record position and orientation, posture of probe, tool

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Steuersysteme zur Steuerung von Ausgängen, die mit Geländefahrzeugen verbunden sind. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Befehlsfolgen-Wiederholungssystem zur Steuerung von Ausgängen, die mit einem Geländefahrzeug verbunden sind, durch Wiederholen einer Befehlssequenz oder Befehlsfolge als Antwort auf einen Auslöse- oder Triggerzustand.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Geländefahrzeuge können Steuersysteme zur Steuerung einer Vielzahl von Ausgängen als Antwort auf Befehlssignale einschließen. Beispielsweise kann ein Geländefahrzeug Systeme zur Steuerung einer Vierrad-Antriebs- (4WD-) Kupplung, einer Differenzialsperre (DL), einer Zapfwellen- (PTO-) Kupplung, eines Motordrehzahl-Stellgliedes und eines Getriebes einschließen. Bestimmte Geländefahrzeuge können Steuersysteme für andere Ausgänge einschließen. Landwirtschaftliche Traktoren können beispielsweise Steuersysteme zum Anheben oder Absenken von daran befestigten, semi-befestigten und nachgeschleppten Arbeitsgeräten (beispielsweise Drillgeräten, Pflanzgeräten, Pflügen, Eggen, Düngerstreuer usw.) und Steuersysteme zum Einbringen von landwirtschaftlichen Saat- oder Pflanzenprodukten unter Verwendung der Arbeitsgeräte einschließen. Befestigte Arbeitsgeräte sind an Traktoren durch Anhängebaugruppen (beispielsweise 3-Punkt-Anhängekupplungen) gekuppelt, und nachgeschleppte Arbeitsgeräte werden über Zugstangen gekuppelt. Mähdrescher schließen Systeme zur Steuerung von Einstellungen der Erntematerial-Verarbeitungseinrichtungen ein, wie z.B. der Vorsatzgeräte, der Rotoren, der Dreschkörbe, der Siebe und der Reinigungsgebläse. Baufahrzeuge schließen Systeme zum Steuern der Einstellungen von Konstruktionsgeräte-Einrichtungen, wie z.B. Auslegern, Armen, Schaufeln und Förderschnecken ein.
  • Die Geländefahrzeug-Steuersystemen zugeführten Befehlssignale werden typischerweise durch von einem Fahrer betätigte Befehlsgabe-Einrichtungen erzeugt.
  • Befehlsgabe-Einrichtungen können diskrete (beispielsweise Schalter oder Impulsgeber) und analoge Geräte (beispielsweise Hebel oder Potentionmeter) einschließen. Beispielsweise kann auf der Grundlage von Betätigungen eines Schalters eine Differenzialsperre eingelegt oder eine Vierradantriebs- oder Zapfwellenkupplung eingekuppelt werden. Ein Motordrehzahl-Stellglied kann auf der Grundlage von Positionen eines Drosselklappen-Hebels gesteuert werden. Ein Getriebegang kann auf der Grundlage von Positionen eines Schalt- oder Impulshebels ausgewählt werden. Ein Arbeitsgerät kann auf der Grundlage von Positionen eines Positions- oder Zugkraft-Hebels oder auf der Grundlage von Betätigungen eines Anhebe-/Absenk-Schalters angehoben oder abgesenkt werden. Das Einbringen von landwirtschaftlichem Saat- oder Pflanzgut kann durch ein Arbeitsgerät auf der Grundlage von Einstellungen eines Hebels ausgeführt werden, der ein Hydraulikventil steuert, das Hydraulikflüssigkeit an ein Stellglied auf dem Arbeitsgerät liefert. Die Befehlssignale auf Mähdreschern und Baufahrzeugen hängen ebenfalls von Befehlsgabe-Einrichtungen ab. Die von den Befehlsgabe-Einrichtungen erzeugten Befehlssignale können die Ausgänge direkt steuern, oder sie können durch eine Steuerschaltung mit anderen Signalen kombiniert und dann zur Steuerung des Ausganges verwendet werden.
  • Moderne Geländefahrzeuge sind mit einer Vielzahl von Steuersystemen zur Steuerung vieler Ausgänge mit zunehmenden Graden der Steuerung ausgerüstet. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich mit der zunehmenden Verwendung von digitalen Steuersystemen und Datenbussystemen fortsetzen oder beschleunigen. Um eine effektive Steuerung der zunehmenden Anzahl von komplizierteren Steuersystemen zu haben, werden die Kabinen von Geländefahrzeugen mit mehr und mehr vom Fahrer betätigten Befehlsgabe-Einrichtungen ausgerüstet, was mehr und mehr aufeinanderfolgende oder gleichzeitige Betätigungen erfordert.
  • Die Situation, bei dem ein Traktor ein Feld an dem Wendebereich verlässt, erläutert die vielen Befehlsgabe-Betätigungen, die für eine effektive Steuerung erforderlich sind. Beispielsweise kann es erwünscht sein, die folgenden Ausgangs-Funktionen jedesmal dann durchzuführen, wenn ein Traktor aus einem Feld herausfährt: Anheben der Anhängevorrichtung; Ausschalten des Vierradantriebs; Entriegeln des Sperrdifferenzials; Abschalten der Zapfwelle; kleinere Drosselklappeneinstellung; und Schalten der Gänge. Jeder Schritt kann die Betätigung einer getrennten Befehlsgabe-Einrichtung erfordern. Die Folge wird umgekehrt, wenn der Traktor erneut in das Feld einfährt. Die Folge wiederholt sich bei jedem Mal, bei dem der Traktor aus einem Feld herausfährt und in dieses wieder hineinfährt. Ein Traktor führt andere Folgen in anderen Situationen aus, und andere Arten von Geländefahrzeugen führen andere Folgen aus.
  • Eine derartige Folge kann automatisiert werden, wie dies in der US-A-5 558 163 vorgeschlagen ist. Hier wird ein landwirtschaftlicher Traktor mit einem Steuersystem zur Steuerung des Betriebs des Vierradantriebs, der Differenzialsperre und der Zapfwelle geschaffen. Der Fahrer kann auf eine automatische Betriebsart umschalten, bei der eine Folge von Operationen durch die manuelle Betätigung der Anhebesteuerung der Anhängevorrichtung ausgelöst werden kann. Auf dem System läuft ein vorher ausgewähltes Programm ab. Es sind jedoch keine Einrichtungen zum Laden eines Programms mit einer neuen Folge von Operationen in den Speicher oder zur Modifikation eines vorhandenen Programms vorgesehen. Der Konfiguration fehlt die Vielseitigkeit, die für das Arbeiten mit verschiedenen Arbeitsgeräten auf verschiedenen Feldern erforderlich ist.
  • Für eine effektive Steuerung kann es erforderlich sein, dass jeder Befehlsfolgen-Schritt auf der Grundlage eines unterschiedlichen Ereignisses ausgeführt wird. Beispielsweise kann der Fahrer die Anhängevorrichtung angehoben haben, wenn sich der Traktor in einer bestimmten Entfernung von dem Rand eines Feldes befunden hat, den Vierradantrieb ausgeschaltet haben, nachdem die Anhängevorrichtung eine Transportstellung erreicht hat, die Differenzialsperre eine Sekunde nach dem Beginn des Anhebens der Anhängevorrichtung entriegelt haben, den Zapfwellenantrieb an dem Feldrand ausgeschaltet haben, die Drosselklappeneinstellung erniedrigt haben, während das Arbeitsgerät angehoben wurde, und das Getriebe 2, 3 oder 4 Sekunden nach dem Beginn des Anhebens des Arbeitsgerätes geschaltet haben. Der Fahrer kann das Auftreten jedes Ereignisses festgestellt haben und jede Befehlsgabe-Einrichtung in passender Weise betätigt haben. Somit kann jeder Schritt als Antwort auf ein Ereignis auf der Grundlage einer geografischen Position, eines Rückführungssignals, eines Zeitgeberwertes oder irgendeines anderen Signals erfolgen.
  • Wie das Beispiel zeigt, kann jede Befehlsfolge die Betätigung einer Anzahl von Befehlsgabe-Einrichtungen erfordern, wobei jede Befehlsgabe-Einrichtung einmal oder mehr als einmal betätigt wird. Weiterhin kann eine effektive Steuerung nur dann erfolgen, wenn die richtigen Befehlsgabe-Einrichtungen in der richtigen Folge als Antwort auf die richtigen Ereignisse betätigt werden. Somit kann eine effektive Steuerung einen hohen Grad an Fahrer-Fähigkeiten, Training und Erfahrung erfordern. Selbst ein erfahrener Fahrer kann jedoch aufgrund der Ermüdung, die durch die hohe Arbeitsbelastung hervorgerufen wird, die für eine effektive Steuerung erforderlich ist, nicht die optimale Effizienz erreichen. Somit können die Wirkungsgrade, die mit Hilfe von Geländefahrzeugen, die mit modernen Steuersystemen ausgerüstet sind, erzielbar sind, aufgrund von unpräzisen Betätigungen der Befehlsgabe-Einrichtung, die durch unzureichende Fahrer-Kenntnisse, Training oder Erfahrung oder durch Ermüdung hervorgerufen werden, nicht erreicht werden.
  • Die EP-A-0 448 716 ist auf ein Baufahrzeug gerichtet, das mit einem Steuersystem zur Steuerung einer Vielzahl von Arbeitsmaschinen-Stellgliedern versehen ist. Der Fahrer kann das System auf eine Lernbetriebsart umschalten, in der er einen Hebel zur aufeinanderfolgenden Bewegung der Stellglieder und zum Speichern dieser Folge von Operationen in einer Schaltung manipuliert. Danach kann der Fahrer eine Wiedergabe-Betriebsart auswählen, in der das System die gespeicherte Betriebsfolge wiederholt. Ein derartiges System ist bei der Festlegung der Schritte vielseitig. Weiterhin ist eine getrennte Regelschleife zum Aufrechterhalten der Pumpen-Förderleistung und der Strömung an die Stellglieder auf einen bestimmten Betrag vorgesehen. Wenn jedoch übermäßige Lasten auftreten, die jenseits der Kapazität der Motor-/Pumpenkombination oder der Strömungs-Steuerventile liegen, so ist das System nicht in der Lage, die programmierten Schritte exakt zu reproduzieren. Das Steuerprogramm lädt unbeirrt die Folge von gespeicherten Befehlen in das System, unabhängig von dem tatsächlichen Status der Stellglieder.
  • Entsprechend würde es vorteilhaft sein, ein verbessertes System zur Steuerung von Ausgängen zu schaffen, die mit Geländefahrzeugen verbunden sind. Es würde vorteilhaft sein, ein Steuersystem für ein Geländefahrzeug zu schaffen, das eine Befehlsfolge aufzeichnen und dann die aufgezeichnete Betriebsfolge wiederholen kann. Ein derartiges Steuersystem könnte mehrfache Ausgänge steuern, wobei jeder Ausgang einen oder mehrere Befehle empfängt. Es würde vorteilhaft sein, ein Steuersystem für ein Geländefahrzeug zu schaffen, das eine Vielzahl von Befehlsfolgen als Antwort auf getrennte Wiedergabesignale wiederholen könnte, die entweder manuelle oder automatische Auslöseereignisse (beispielsweise geografische Position) haben würden. Es würde vorteilhaft sein, wenn die Befehlsfolgen gelöscht, betrachtet und editiert werden könnten. Weiterhin würde es vorteilhaft sein, ein Steuersystem für ein Geländefahrzeug zu schaffen, das eine Befehlsfolge wiederholen kann, bei der die Schritte als Antwort auf Ereignisse auf der Grundlage einer geografischen Position, eines Rückführungssignals, eines Zeitgeberwertes oder eines anderen Signals erfolgen könnten. Es würde weiterhin vorteilhaft sein, Befehlsfolgen von externen Geräten herunterzufaden und auf diese heraufzuladen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ergibt ein Steuersystem zur Steuerung einer Vielzahl von Ausgängen, die einem Geländefahrzeug zugeordnet sind, durch Aufzeichnen von zumindest einer Befehlsfolge als Antwort auf ein Aufzeichnungssignal und durch Wiederholen der aufgezeichneten Befehlsfolge als Antwort auf ein Wiedergabesignal, wobei die Ausgänge durch jeweilige Stellglieder als Antwort auf jeweilige Steuersignale betätigt werden und das Steuersystem Folgendes umfasst:
    eine Vielzahl von vom Fahrer betätigten Befehlsgabe-Einrichtungen, die zur Erzeugung von Befehlssignalen konfiguriert sind;
    eine Speicherschaltung; und
    eine Steuerschaltung, die mit den Stellgliedern, den Befehlsgabe-Einrichtungen und der Speicherschaltung gekoppelt ist, wobei die Steuerschaltung so konfiguriert ist, dass sie in einer normalen Betriebsart arbeitet, in der die den Stellgliedern zugeführten Steuersignale auf der Grundlage der Befehlssignale erzeugt werden, dass sie in einer Aufzeichnungsbetriebsart als Antwort auf das Aufzeichnungssignal arbeitet, in der die Folge von Befehlen in der Speicherschaltung als Antwort auf die aufeinanderfolgenden Betätigungen der Befehlsgabe-Einrichtungen aufgezeichnet wird, und dass sie in einer Wiedergabe-Betriebsart als Antwort auf das Wiedergabesignal arbeitet, in der die Steuersignale auf der Grundlage der aufgezeichneten Folge von Befehlen erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgezeichnete Folge von Befehlen eine Vielzahl von Paaren von aufgezeichneten Ereignissen und aufgezeichneten Befehlen einschließt, und dass die Steuerschaltung so konfiguriert ist, dass sie in der Wiedergabe-Betriebsart Steuersignale auf der Grundlage der aufgezeichneten Befehle als Antwort auf das Auftreten der aufgezeichneten Ereignisse erzeugt.
  • Die aufgezeichneten Ereignisse können von den Werten eines Zeitgebers, einer geografischen Position oder eines Rückführungssignals abhängen. Das Steuersystem kann eine Positionssignal-Erzeugungsschaltung einschließen, die zum Empfang von Positionsbestimmungssignalen und zur Erzeugung von Positionssignalen hierauf konfiguriert ist. Der Trigger oder Auslöser für die Wiedergabe-Betriebsart kann auf Betätigungen eines Wiedergabe-Schalters beruhen, oder er kann auf den Positionssignalen beruhen.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ergibt ein Verfahren zur Steuerung einer Vielzahl von Ausgängen, die einem Geländefahrzeug zugeordnet sind, wobei die Ausgänge durch jeweilige Stellglieder in Abhängigkeit von jeweiligen Steuersignalen betätigt werden, die normalerweise als Antwort auf die Betätigungen einer Vielzahl von Befehlsgabe-Einrichtungen erzeugt werden, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    Erzeugen eines Aufzeichnungssignals;
    als Antwort auf das Aufzeichnungssignal, Aufzeichnen einer Folge von Befehlen in einer Speicherschaltung in Abhängigkeit von den aufeinanderfolgenden Betätigungen der Befehlsgabe-Einrichtungen;
    nach der Aufzeichnung der Befehlsfolge, Erzeugen eines Wiedergabesignals; und
    als Antwort auf das Wiedergabesignal, Wiederholen der Folge von Befehlen durch Erzeugen von Steuersignalen auf der Grundlage der aufgezeichneten Folge von Befehlen,
    dadurch gekennzeichnet, dass die aufgezeichnete Folge von Befehlen eine Vielzahl von Paaren von aufgezeichneten Ereignissen und aufgezeichneten Befehlen einschließt, und dass als Antwort auf das Wiedergabesignal die Steuersignale auf der Grundlage der aufgezeichneten Befehle als Antwort auf das Auftreten der aufgezeichneten Ereignisse erzeugt werden.
  • Das Steuersystem kann eine Folgen-Schnittstelle, die zum Empfang von zumindest einer vorgegebenen Folge von Befehlen konfiguriert ist, und eine Steuerschaltung einschließen, die mit den Stellgliedern, den Befehlsgabe-Einrichtungen und der Folgen-Schnittstelle gekoppelt ist. Die Steuerschaltung kann so konfiguriert sein, dass sie die zumindest eine vorgegebene Folge von Befehlen von der Folgen-Schnittstelle herunterlädt, und sie kann weiterhin so konfiguriert sein, dass sie in einer normalen Betriebsart arbeitet, in der die den Stellgliedern zugeführten Signale auf der Grundlage der Befehlssignale erzeugt werden, und dass sie in einer Wiedergabe-Betriebsart als Antwort auf das Wiedergabesignal arbeitet, in der die Steuersignale auf der Grundlage der vorgegebenen Folge von Befehlen erzeugt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird weiter vollständig aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verständlich, in denen gleiche Bezugsziffern sich auf gleiche Teile beziehen, und in denen:
  • 1 ein Blockschaltbild ist, das ein Befehlsfolgen-Wiederholungssystem für ein Geländefahrzeug zeigt, das Befehlsfolgen aufzeichnen und Befehlsfolgen wiedergeben kann;
  • 2 ein Blockschaltbild ist, das ein Geländefahrzeug zeigt, das mit N Steuersystemen ausgerüstet ist, die miteinander über einen Fahrzeug-Datenbus in Kommunikation stehen, wobei eines der N Steuersysteme eine Fahrer-Schnittstelle für ein Befehlsfolgen-Wiederholungssystem, wie z.B. in 1, einschließt;
  • 3 ein Blockschaltbild ist, das ein Geländefahrzeug zeigt, das mit einem Beispiel von Steuersystemen ausgerüstet ist, die miteinander über einen Fahrzeug-Datenbus kommunizieren;
  • 4 ein Blockschaltbild ist, das das Armlehnen-Konsolen-Steuersystem nach 3 unter Einschluss der Befehlsfolgen-Einrichtungen nach 2, den Befehlsgabe-Einrichtungen für die Ausgangs-Steuersysteme, eine Armlehnen-Steuerschaltung und eine Schnittstellenschaltung für den Fahrzeug-Datenbus einschließt;
  • 5 ein Blockschaltbild ist, das das Positionsbestimmungs- Steuersystem nach 3 unter Einschluss eines GPS-Empfängers, einer Speicherkarten-Schnittstelle, einer Positionsbestimmungs-Steuerschaltung und einer Schnittstellenschaltung für den Fahrzeug-Datenbus zeigt;
  • 6 ein Blockschaltbild ist, das das Werkzeughöhen-Steuersystem nach 3 unter Einschluss einer Werkzeughöhen-Steuerschaltung, die in Schnittstellenverbindung mit dem Fahrzeug-Datenbus steht, eines Positionsbestimmungs-Stellgliedes und eines Positions-Rückführungssensors zeigt;
  • 7 eine weitere Ausführungsform der Folgen-Einrichtungen zeigt, die zur Verarbeitung mehrfacher Befehlsfolgen konfiguriert sind;
  • 8 eine weitere Ausführungsform der Folgen-Einrichtungen ähnlich denen nach 7 zeigt, die einen Betriebsart-Schalter zur Auswahl zwischen AUS-/TEST-, manuellen und automatischen (beispielsweise geografischen Positions-) Betriebsarten einschließt;
  • 9 eine weitere Ausführungsform der Folgen-Einrichtungen unter Einschluss von WIEDERGABE-, AUFZEICHNUNGS-, und LÖSCH-Folge-Einrichtungen nach 4 zeigt, die einen Folgen-Auswahlschalter zur Auswahl einer einer Vielzahl von Befehlsfolgen einschließt;
  • 10 eine Tabelle zeigt, die eine Datenstruktur zur Aufzeichnung einer Folge von Befehlen darstellt;
  • 11 ein Ablaufdiagramm zeigt, das Schritte darstellt, die von der Befehls-Steuerschaltung nach 1 ausgeführt werden; und
  • 12 eine Karte eines landwirtschaftlichen Feldes zeigt, das Markierungs-Einrichtungen für Positionen eines Traktors und einer Pflanzeinrichtung und einen Pfeil einschließt, der den erwarteten Verlauf der Bewegung zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In 1 ist ein Steuersystem 10 zur Steuerung von einem Geländefahrzeug 12 zugeordneten Ausgängen gezeigt, das Folgen von Befehlen aufzeichnen und dann die aufgezeichneten Befehlsfolgen wiederholen kann. Eine Befehls-Steuerschaltung (CCC) 14 empfängt Eingangssignale von drei Sätzen von Eingangs-Einrichtungen. Erstens erzeugen Folgen-Einrichtungen 16 Folgensignale 18 (beispielsweise Aufzeichnung, Wiedergabe und Löschen) und stehen mit der CCC 14 über eine Eingangs-Schnittstellenschaltung 20 in Schnittstellenverbindung.
  • Zweitens erzeugen Befehlsgabe-Einrichtungen 22 Befehlssignale 24, die der CCC 14 über eine Eingangs-Schnittstellenschaltung 26 (oder eine Schaltung 20) zugeführt werden. Die Befehlssignale 24 werden normalerweise zu Steuerzwecken verwendet. Drittens erzeugt eine Positionssignal-Generatorschaltung 28 Positionssignale 30 aus Positionsbestimmungssignalen und liefert Signale 30 an eine Standort-spezifische Steuerschaltung (SCC) 32, die mit der CCC 14 gekoppelt ist. Die Signale 30 stellen Fahrzeugpositionen und, nach der Anwendung von Offset-Werten, die Positionen von (nicht gezeigten) mit dem Fahrzeug 12 gekoppelten Arbeitsgeräten dar.
  • Die CCC 14 erzeugt Zwischen-Steuersignale 34 aus den Eingangssignalen und liefert sie an Ausgangs-Steuerschaltungen (OCC's) 36. Diese Steuersignale werden in Steuersignale 38 umgewandelt, die bewirken, dass die Ausgangs-Stellglieder 40 Befehle für Ausgänge 44 über Datenbusse 42 betätigen. Die Ausgänge 44 können von dem Fahrzeug 12 oder von Arbeitsgeräten unterstützt sein, die mit dem Fahrzeug 12 gekoppelt sind. Die OCC's 36 steuern die Ausgänge 44 in offener oder geschlossener Schleife. Für eine Steuerung in geschlossener Schleife oder eine Regelung erzeugen die Sensoren 48 Rückführungssignale 50, die der OCC 36 und möglicherweise der CCC 14 zugeführt werden. Die Sensoren 48 können mit den Stellgliedern 40 oder den Ausgängen 44 gekoppelt sein. Status- oder Rückführungssignale können weiterhin von den OCC's 36 an die CCC 14 über einen Datenbus (beispielsweise den Datenbus 70 in 2) geliefert werden.
  • In einer normalen Betriebsart liest die CCC 14 Befehlssignale 24 und Positionssignale 30 und erzeugt auf der Grundlage dieser Eingangssignale Zwischen-Steuersignale 34 und führt diese Signale den OCC's 36 zu. Die OCC's sprechen durch Steuern der Ausgänge 44 in einer offenen oder geschlossenen Schleife an. Der Status kann einem Fahrer unter Verwendung von Anzeigen 52 und 54 geliefert werden, die mit der CCC 14 und der OCC 36 über Busse 56 und 58 gekoppelt sind.
  • Als Antwort auf ein Aufzeichnungssignal tritt die CCC 14 in eine Aufzeichnungsbetriebsart ein, in der die Steuerung der Ausgänge 44 so ist, wie dies vorstehend beschrieben wurde. Die CCC 14 zeichnet weiterhin aufeinanderfolgende oder gleichzeitige Betätigungen von Befehlsgabe- Einrichtungen 22 und Positionsbestimmungssignale auf, die von der Positionssignal-Generatorschaltung 28 erzeugt werden. Als Antwort auf ein Aufzeichnungs-Stoppsignal stoppt die CCC 14 die Aufzeichnung von Betätigungen der Befehlsgabe-Einrichtungen 22, speichert die aufgezeichnete Folge von Befehlen in einer Speicherschaltung 60 und kehrt zur normalen Betriebsart zurück.
  • Als Antwort auf ein Wiedergabesignal tritt die CCC 14 in eine Wiedergabe-Betriebsart ein, in der die CCC 14 Zwischen-Steuersignale 34 auf der Grundlage einer aufgezeichneten Folge von Befehlen berechnet, die aus der Speicherschaltung 60 ausgelesen werden, statt auf der Grundlage der derzeitigen Einstellungen der Befehlsgabe-Einrichtungen 22. Wie in der normalen Betriebsart verwenden die OCC's 36 die Zwischen-Steuersignale 34 zur Steuerung der Ausgänge 44 in offenen oder geschlossenen Schleifen. Somit wird die aufgezeichnete Folge von Befehlen wiederholt. Wenn die Wiedergabe abgeschlossen ist, kehrt die CCC 14 in die normale Betriebsart zurück.
  • Als Antwort auf ein Löschsignal löscht die CCC 14 eine aufgezeichnete Befehlsfolge aus der Speicherschaltung 60. Irgendein Versuch einer Wiedergabe der gelöschten Folge vor der Aufzeichnung einer neuen Folge wird nicht erfolgreich sein und kann bewirken, dass die CCC 14 eine Fehlermitteilung auf der Anzeige 32 anzeigt.
  • Als Antwort auf ein Betrachtungssignal erzeugt die CCC 14 ein Signal auf dem Bus 56, um zu bewirken, dass eine aufgezeichnete Befehlsfolge einem Fahrer (in Text- oder Grafikform) angezeigt wird. Dann ermöglicht es die CCC 14 dem Fahrer, als Antwort auf Editiersignale die aufgezeichnete Befehlsfolge zu editieren. Somit kann ein Fahrer Einstellungen durchführen, um die Befehlsfolge zu optimieren.
  • 1 ist eine Funktionsdarstellung des Steuersystems 10, und unterschiedliche physikalische Realisierungen können verwendet werden. Beispielsweise können, obwohl 1 die CCC 14 und die OCC's 36 als getrennte Schaltungen zeigt, die über einen Bus kommunizieren, ihre Funktionen in eine Steuerschaltung kombiniert werden. Weiterhin können OCC's 36 eine oder mehrere Steuerschaltungen einschließen, die jeweils einen oder mehrere Ausgänge 44 steuern. Zusätzlich können, obwohl die 1 lediglich Befehlsgabe-Einrichtungen 22 auf der Eingangsseite der CCC 14 zeigt, ein oder mehrere Befehlsgabe-Einrichtungen 22 von den OCC's 36 gelesen werden, wobei ihr Status über einen Bus an die CCC 14 kommuniziert wird. In ähnlicher Weise kann die CCC 14 Rückführungssignale 50 direkt oder indirekt über OCC's 36 und einen Bus lesen.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform des Steuersystems 10 ein Fahrzeug 12, das mit N Ausgangs-Steuersystemen zur Steuerung von N Ausgängen 44 ausgerüstet ist. Eine Befehls-/Ausgangs-Steuerschaltung (COCC) 72 führt die Funktionen der CCC 14 und für den Ausgang 1 der OCC 36 aus. Die COCC 72 empfängt Folgen-Signale 18 von den Folgen-Einrichtungen 16, Befehlssignale 24 für den Ausgang 1 von Befehlsgabe-Einrichtungen 22 und Positionssignale 30 von der SCC 32 über einen Fahrzeug-Datenbus 70. Die SCC 32 ist weiterhin mit einer Speicherschaltung 74 und einer Anzeige 76 gekoppelt. Steuersignale 38 für den Ausgang 1 werden von der COCC 72 erzeugt und einem Ausgangs-Stellglied 40 zugeführt, um einen ersten Ausgang 44 zu betätigen. Wenn sie für eine Steuerung in geschlossener Schleife (Regelung) konfiguriert ist, empfängt die COCC 72 Rückführungssignale 50 von Rückführungssensoren 48, die mit dem ersten Ausgangs-Stellglied 40 oder dem ersten Ausgang 44 gekoppelt sind. Eine Anzeige 78 führt die Funktionen der Anzeigen 52 und 54 aus.
  • Die Ausgänge 2 bis N werden durch jeweilige OCC's 36 gesteuert, die mit der COCC 72 über den Bus 70 kommunizieren. Der Bus 70 leitet globale Parameter (beispielsweise Steuerung, Rückführung und Status) zwischen der COCC 72, der SCC 32 und jeweiligen OCC's 36 weiter. Jeweilige OCC's 36 schließen weiterhin örtliche Befehlssignale 24 für jeweilige Ausgänge 44 von Befehlsgabe-Einrichtungen 22. Die zweiten bis N-ten Steuersignale 38 werden durch die OCC's 36 erzeugt und den Stellgliedern 40 zugeführt, um örtliche Ausgänge 44 zu betätigen. Bei einer Konfiguration für eine Steuerung in geschlossener Schleife empfangen die OCC's 36 außerdem Rückführungssignale 50 von Rückführungssensoren 48, die mit jeweiligen Ausgangs-Stellgliedern 40 oder Ausgängen 44 gekoppelt sind. Die OCC's 36 können mit ihren eigenen Speicherschaltungen 80 gekoppelt sein.
  • Die Betriebsweise der in 2 gezeigten Ausführungsform ist ähnlich zu der Betriebsweise, die vorstehend anhand der 1 beschrieben wurde, jedoch mit verschiedenen Unterschieden. Beispielsweise führt die COCC 72 die Funktionen der CCC 14 und für den Ausgang 1 der OCC 36 aus. Weiterhin können die COCC 72 und die OCC's 36 örtliche und/oder globale Befehlssignale von örtlichen und/oder globalen Befehlsgabe-Einrichtungen 22 empfangen (beispielsweise können Befehlssignale direkt oder von dem Bus 70 gelesen werden). Beispielsweise könnte die OCC 36 für den Ausgang N örtliche Befehlssignale von Befehlsgabe-Einrichtungen 22 für den Ausgang N und globale Befehlssignale von den Befehlsgabe-Einrichtungen 22 für den Ausgang 1 empfangen. Weiterhin kann die SCC 32 auf geografisch bezogene Karten zugreifen, die in der Speicherschaltung 74 gespeichert sind. Diese Karten schließen räumlich veränderbare Daten ein, die Feldgrenzen oder andere Positionen in einem landwirtschaftlichen Feld oder einem Baugebiet anzeigen. Die Entfernungen, die das Fahrzeug 12 zurücklegen muss, um aus einem Feld auszufahren oder in dieses einzufahren, werden durch Vergleichen von Positionssignalen 30 mit Kartendaten bestimmt und werden an die COCC 72 über den Bus 70 übertragen.
  • Das Betriebsverhalten der Befehlsfolgen-Wiederholungsfunktionen für die Ausführungsform nach 2 ist außerdem ähnlich zu dem Betriebsverhalten, das weiter oben anhand der 1 beschrieben wurde. Die Lösch-, Betrachtungs- und Editierfunktionen werden von der COCC 72 in der gleichen Weise ausgeführt, wie durch die CCC 14. Um es der COCC 72 zu ermöglichen, eine Befehlsfolge während der Aufzeichnungsbetriebsart aufzuzeichnen, senden die OCC's 36 Daten über den Bus 70, die Betätigungen irgendeiner örtlichen Befehlsgabe-Einrichtung 22 darstellen, die für die Aufzeichnung benötigt werden. Dann kann während der Aufzeichnungs-Betriebsart die COCC 72 alle erforderlichen Daten aufzeichnen.
  • Das Betriebsverhalten der Wiedergabefunktion kann jedoch für die Ausführungsformen nach den 1 und 2 unterschiedlich sein. In 1 steuert die CCC 14 die Wiedergabe durch Erzeugen von Steuersignalen 34 auf der Grundlage der Einstellungen der Befehlsgabe-Einrichtungen 22, wenn die Wiedergabe inaktiv ist, und auf der Grundlage einer aufgezeichneten Folge, wenn die Wiedergabe aktiv ist. Die OCC's 36 erzeugen dann Steuersignale 38 auf der Grundlage der Zwischen-Steuersignale 34, unabhängig von dem Wiedergabe-Status. In 1 kann es für irgendwelche Ausgänge 44, die Teil der Wiedergabe- Folge sind, erforderlich sein, dass die OCC's 36 jeweilige Steuersignale 38 auf der Grundlage der örtlichen Befehlsgabe-Einrichtungen 22 erzeugen, wenn die Wiedergabe inaktiv ist, oder auf der Grundlage der aufgezeichneten Befehlssignale von dem Bus 70, wenn die Wiedergabe aktiv ist. Um es den OCC's 36 zu ermöglichen, die richtigen Befehlssignale auszuwählen, sendet die COCC 72 den Wiedergabe-Status über den Bus 70. Dann wählen für irgendeinen Ausgang 44, der durch die Wiederholungsfunktion gesteuert wird, die OCC's 36 aufgezeichnete Befehlsfolgen-Daten aus, wenn die Wiedergabe aktiv ist, und sie wählen örtliche Befehlssignale 24 in anderen Fällen aus.
  • Das in 3 gezeigte Beispiel eines Steuersystems 100 zeigt ein Fahrzeug 12, das mit Steuersystemen ausgerüstet ist, die über einen Fahrzeug-Datenbus 70 kommunizieren, der vorzugsweise der SAE J-1939-Norm mit dem Titel „Recommended Practice für a Serial Control and Communications Vehicle Network" entsprechend. Das Steuersystem 100 schließt ein Armlehnen-Konsolen-Steuersystem 102, ein Positionsbestimmungs-Steuersystem 104, ein Werkzeughöhen-Steuersystem 106, ein Vierradantrieb-Steuersystem (4WD) 108, ein Differenzialsperren-Steuersystem (DL) 110, ein Zapfwellen-Steuersystem (PTO) 112, ein Motordrehzahl-Steuersystem 114, ein Getriebe-Steuersystem 116, ein Arbeitsgeräte-Steuersystem 118 und ein Erntematerial-Verarbeitungseinrichtungs-Steuersystem 120 ein. Das Fahrzeug 12 kann mit einigen oder allen diesen Systemen ausgerüstet sein (das heißt ein Traktor kann mit einem Arbeitsgeräte-Steuersystem 118 ausgerüstet sein, jedoch nicht mit einem Erntematerial-Verarbeitungseinrichtungs-Steuersystem 120; umgekehrt für einen Mähdrescher). Das Steuersystem 100 kann weiterhin Steuerschaltungen zur Durchführung anderer Funktionen einschließen.
  • Gemäß 4 schließt das Armlehnen-Konsolen-Steuersystem 102 Folge-Einrichtungen 130, Befehlsgabe-Einrichtungen 132 für Ausgangs-Steuersysteme 106120 und eine Armlehnen-Konsolen-Steuerschaltung 134 ein, die mit dem Bus 70 gekoppelt ist. Das Armlehnen-Konsolen-Steuersystem 120 ist in der Fahrzeug-Kabine befestigt und kann weitere (nicht gezeigte) Befehlsgabe-Einrichtungen für die Steuersysteme nach 3 einschließen. In diesem Beispiel wird jedoch angenommen, dass das Befehls-Wiederholungssystem aufeinanderfolgende Betätigungen von lediglich den Befehlsgabe-Einrichtungen 132 aufzeichnet.
  • Weiterhin könnten die verschiedenen Eingabe-Einrichtungen an irgendeiner anderen Stelle als in der Armlehnen-Steuerkonsole angeordnet sein.
  • Die Folgen-Einrichtungen 130 schließen Wiedergabe-, Aufzeichnungs- und Löschschalter 136140 ein, die zur Erzeugung von Wiedergabe-, Aufzeichnungs- bzw. Löschsignalen 142146 konfiguriert sind. Die Befehlsgabe-Einrichtungen 132 schließen einen Anhängevorrichtungs-Schalter 148, der zur Erzeugung von Anhebe-/Absenk-Signalen 150 für das Werkzeughöhen-Steuersystem 106 konfiguriert ist, einen Vierradantrieb-Schalter 152, der AUS-/EIN-/AUTO-Signale 154 für ein Vierradantrieb-Steuersystem (4WD) 108 erzeugt, einen Differenzialsperren-Schalter (DL) 156, der AUS-/AUTO-/MOMENTAN-Signale 158 für das Differenzialsperren-Steuersystem 110 erzeugt, einen Zapfwellen-Schalter (PTO) 160, der EIN-/AUS-Signale 162 für das Zapfwellen-Steuersystem 112 erzeugt, einen Gashebel 164, der Drehzahlsignale 166 für das Motordrehzahl-Steuersystem 114 erzeugt, einen Schaltimpuls-Hebel 168 und einen Betriebsart-Auswahlhebel 172, die HOCHSCHALT-/HERUNTERSCHALT-Impulse 170 und FA/FM/N/R-Betriebsart-Signale 174 für das Getriebe-Steuersystem 116 erzeugen, einen Arbeitsgeräte-Schalter 176 und Steuerungs-Anwendungsschalter 180, die ANHEBE-/ABSENK-Signale 178 erzeugen, und Erntematerial-Verarbeitungseinrichtungs-Befehlsgeräte 184190 ein, die Rotor-, Dreschkorb-, Sieb- und Reinigungsgebläse-Befehlssignale 192198 für das Erntematerial-Verarbeitungs-Steuersystem 120 erzeugen.
  • Die Folgen-Signale 142146 und die Befehlssignale 150, 154, 158, 162, 166; 170, 174, 178, 182, 192198 werden von einer Armlehnen-Steuerschaltung (ACC) 200 über eine Signalaufbereitungs- und Multiplexierschaltung 202 gelesen. Die ACC 200 schließt einen digitalen Prozessor ein, der mit einer Speicherschaltung 204 gekoppelt ist, der einen nichtflüchtigen Speicher (PROM, EEPROM oder FLASH) für Programme und einen flüchtigen Speicher (RAM) für variable und aufgezeichnete Befehlsfolgen einschließt. Dedizierte Spezialzweck-Ausrüstungen oder fest verdrahtete Logikschaltungen können ebenfalls verwendet werden.
  • Die ACC 200 steuert die Befehlsfolgen-Wiederholungsfunktionen der CCC 14, wie dies anhand der 1 beschrieben wurde. Im Einzelnen liest in der normalen Betriebsart die ACC 200 die Befehlsgabe-Einrichtungen 132 aus und überträgt Befehlssignale an die Steuersysteme 106120 über die Schnittstelle 206 und über den Bus 70. Als Antwort auf ein Aufzeichnungssignal 144 tritt der ACC 200 in die Aufzeichnungs-Betriebsart ein, in der er ebenfalls aufeinanderfolgende Betätigungen von Befehlsgabe-Einrichtungen 132 und anderen Befehlsgabe-Einrichtungen in den Steuersystemen 104120, die über den Bus 70 empfangen werden, in der Speicherschaltung 204 aufzeichnet. Als Antwort auf ein Wiedergabesignal 142 tritt die ACC 200 in die Wiedergabe-Betriebsart ein, in der sie den Wiedergabe-Aktiv-Status an die Steuersysteme 106120 über den Bus 70 aussendet und eine aufgezeichnete Befehlsfolge überträgt, die aus der Speicherschaltung 204 ausgelesen wird. Als Antwort auf ein Löschsignal 146 löscht die ACC 200 eine aufgezeichnete Folge von Befehlen von der Speicherschaltung 204. Die ACC 200 weist jeden Versuch des Eintritts in die Wiedergabe-Betriebsart zurück, bevor nicht eine gelöschte Befehlsfolge neu aufgezeichnet wurde.
  • Gemäß 5 schließt das Positionsbestimmungs-Steuersystem 104 eine Positionsbestimmungs-Steuerschaltung (PCC) 220 zum Empfang, zur Verarbeitung und zur Übertragung von Standort-spezifischen Daten ein. Die PCC 220 ist mit einer Schnittstellenschaltung 222 zur Übertragung über den Bus 70 hinweg gekoppelt. Die PCC 220 kommuniziert außerdem mit externen Systemen, wie z.B. einem Computer 224, über eine Speicherkarte 226, die zur Übertragung von geografisch bezogenen Karten unter Einschluss von räumlich veränderbaren Kartendaten verwendet werden kann, die Feldgrenzen oder andere Positionen in einem Feld oder einem Standort anzeigen. Die Karte 226 kann eine PCMCIA-Karte vom Typ II sein, die von der Firma Centennial Technologies, Inc. hergestellt wird. Die PCC 220 schließt einen digitalen Prozessor und einen Speicher ein. Es können jedoch auch dedizierte Spezialzweck-Ausrüstungen oder fest verdrahtete Logikschaltungen verwendet werden.
  • Die PCC 220 kommuniziert mit einem Fahrer über eine Benutzerschnittstelle 228 und über einen Bus 230 (beispielsweise eine RS-232/485-Schnittstelle). Die Schnittstelle 228 kann beispielsweise eine grafische Benutzerschnittstelle 232, die eine Cursor-Steuerung (beispielsweise eine Maus, einen Steuerknüppel oder einen Vierweg-Schalter mit Aufwärts-, Abwärts-, Rechts- und Links-Positionen) bereitstellt, frei zuzuordnenden Schaltern 234 (beispielsweise Druckknöpfen), die durch die PCC 220 konfigurierbar sind, eine Tastatur 236 und eine Sprachschnittstelle 238 einschließen. Der PCC 220 erzeugt Anzeigesignale, die einer umkonfigurierbaren Anzeige 240 (beispielsweise einer Bildröhren- oder Flachbildschirm-Anzeige) über einen Bus 242 zugeführt werden. Die Anzeige 240 kann eine Aktivmatrix-LCD einschließen, die alphanumerische Zeichen, Grafiken und Bewegtbild-Videosignale in einer Anzahl von Farben unter sich ändernden Umgebungslichtbedingungen anzeigen kann. Die Anzeige 240 kann unter anderem die Konfiguration der Schalter 234 anzeigen. Die Benutzerschnittstelle 228 und die Anzeige 240 befinden sich in der Kabine für einen einfachen Zugang für den Fahrer. Die PCC 220 kann mit einem Drucker 244 über eine Schnittstelle 246 (beispielsweise eine RS-232-Verbindungsstrecke) kommunizieren.
  • Die PCC 220 kommuniziert weiterhin mit einer Positionssignal-Generatorschaltung 248, die Positionssignale erzeugt, die die Positionen des Fahrzeuges 12 darstellen. Die Schaltung 248 schließt einen globalen Positionsbestimmungssystem- (GPS-) Empfänger 250 mit einer zugehörigen Antenne 252 und einen Differenz-GPS- (DGPS-) Empfänger 254 mit einer zugehörigen Antenne 256 ein. Eine einzige Antenne kann anstelle der Antennen 252 und 256 verwendet werden. Der GPS-Empfänger 250 kann von der Firma Trimble Navigation Ltd., Kalifornien, hergestellt sein, und der DGPS-Empfänger 254 kann von Satloc, Inc., Arizona, hergestellt sein. Der GPS-Empfänger 250 bestimmt die Längengrad- und Breitengrad-Koordinaten (und die Höhe) des Fahrzeuges aus Signalen, die von dem GPS-Satelliten-Netzwerk ausgesandt werden. Die Genauigkeit der Positionsdaten wird durch die Anwendung von Korrektursignalen verbessert, die von dem DGPS-Empfänger 254 empfangen werden. Die DGPS-Signale werden zur Korrektur von Fehlern der GPS-Signale unter Einschluss des selektiv verfügbaren Fehlersignals verwendet, das den GPS-Signalen durch die US-Regierung hinzugefügt wird. DGPS-Signale werden von der US-Küstenwache und/oder kommerziellen Diensten ausgesandt. Beispielsweise schließt das Omnistar-DGPS-System der Firma John E. Chance & Assoc., Texas, ein Netzwerk von landgestützten Differenz-Bezugsstationen ein, die Korrektursignale an eine Master-Station zum Heraufladen zu einem Satelliten zur Rundsendung über ganz Nordamerika aussenden. DGPS-Signale können auch von einer örtlichen Basisstation (beispielsweise dem Dach eines Gebäudes) ausgesandt werden. Bei einer Ausführungsform weist die PCC 220 eine Schnittstelle zu dem SATLOC L-Band-Integrated TerraStar DGPS-System über eine RS-485-Verbindungsstrecke (z.B. eine RS-232-Verbindungsstrecke auf.
  • Im Betrieb empfängt die PCC 220 die Positionssignale, die die Positionen des Fahrzeuges 12 oder eines damit gekoppelten Anbaugerätes darstellen. Die PCC 220 führt dann einen Zugriff auf geografisch bezogene Karten aus, die in der Speicherkarte 226 gespeichert sind, die Kartendaten einschließen, die Feldgrenzen oder andere Positionen anzeigen. Die PCC 220 bestimmt Entfernungen für das Fahrzeug 12 zum Ausfahren oder Einfahren in ein Feld durch Vergleichen der Positionssignale mit den Kartendaten, und überträgt die Entfernungen an die ACC 200 über den Bus 70. Als Antwort auf die Fahrzeugpositionen kann die ACC 200 geografische Positionen als Ereignisse in einer Befehlsfolge aufzeichnen, sie kann die Wiedergabe auslösen, und sie kann aufgezeichnete Befehle, die von aufgezeichneten geografischen Positionen abhängen, wiedergeben.
  • Die frei zuzuordnenden Schalter 234 können Ansichts-Signale erzeugen, die an die ACC-200 über den Bus 70 ausgesandt werden. Als Antwort sendet die ACC 200 eine aufgezeichnete Befehlsfolge über den Bus 70 an die PCC 220, die ein Anzeigesignal 242 erzeugt, das eine Anzeige der ausgesandten Befehlsfolge auf der Anzeige 240 (als Text oder Grafik) hervorruft. Dann ermöglicht es die PCC 220 als Antwort auf Editiersignale, die von anderen Schaltern 234 erzeugt werden, einem Fahrer, die angezeigte Befehlsfolge zu editieren. Wenn das Editieren abgeschlossen ist, wird die überarbeitete Folge zurück über den Bus 70 an die ACC 200 gesandt und in der Speicherschaltung 204 aufgezeichnet. Die Ansichts- und Editiersignale können auch durch Schalter oder Druckknöpfe erzeugt werden, die einen Teil der Folgen-Einrichtungen 130 bilden.
  • Gemäß 6 steuert ein Werkzeughöhen-Steuersystem 106 die Höhe eines Werkzeuges 270, das durch eine Positionier-Baugruppe 272 angehoben und abgesenkt wird, die von dem Fahrzeug 12 gehaltert ist. Das System 106 schließt eine Höhen-Steuerschaltung (HCC) 274 ein, die Zwischen-Steuersignale von der ACC 200 über den Bus 70 empfängt. Als Antwort erzeugt die HCC 274 Anhebe- und Absenk-Steuersignale 276 und 278, die Anhebe- und Absenk-Wicklungen 280 und 282 zugeführt werden. Die HCC 274 kann eine Pulsbreitenmodulations- (PWM-) Schnittstelle zur Erzeugung von PWM-Steuersignalen für die Wicklungen einschließen. Die Wicklungen 280 und 282 steuern eine Ventilbaugruppe 284 zur Zuführung von hydraulischer Druckflüssigkeit von einer Pumpe 286 an die Positionierbaugruppe 272 (beispielsweise einen Hydraulikzylinder) über eine Leitung 288. Somit hebt und senkt die Baugruppe 272 das Werkzeug 270 als Antwort auf Anhebe- oder Absenk-Steuersignale 276 und 278. Ein Rückführungssensor 290 ist mit der Baugruppe 272 oder dem Werkzeug 270 gekoppelt und ist zur Erzeugung eines Rückführungssignals 292 konfiguriert, das die Höhe des Werkzeugs 270 darstellt. Die HCC 274 verwendet das Rückführungssignal 292 für eine Regelung der Höhe des Werkzeuges 270 und sendet das Signal 292 an die ACC 200 zur Verwendung in den Folge-Funktionen. Die HCC 274 kann weiterhin andere Eingangssignale, wie z.B. die (nicht gezeigte) Zugkraft und Positions-Befehlssignale empfangen, die ebenfalls zur Einstellung der Befehlshöhe des Werkzeuges 270 verwendet werden.
  • Bei einer Ausführungsform ist das Fahrzeug 12 ein Traktor, der mit einem Anhängebaugruppen-Steuersystem ausgerüstet ist und das Werkzeug 270 ist ein Arbeitsgerät. Ein Anhängebaugruppen-Steuersystem für einen Traktor ist in dem US-Patent 5 421 416 beschrieben. Das Werkzeug 270 kann weiterhin geschleppte oder halb-befestigte Arbeitsgeräte einschließen. Das Fahrzeug 12 kann weiterhin ein Mähdrescher sein, der mit einer Vorsatzgeräte-Positionierbaugruppe ausgerüstet ist, wobei das Werkzeug 270 ein Vorsatzgerät ist. Ein Vorsatzgeräte-Steuersystem für einen Mähdrescher ist in dem US-Patent 5 455 769 beschrieben. Die '416- und '769-Patente sind gemeinsam übertragen und ihr Inhalt wird durch diese Bezugnahme hier mit aufgenommen.
  • Das Werkzeughöhen-Steuersystem 106 ist in 6 als ein Beispiel eines Ausgangs-Steuersystems gezeigt. Beispiele von Vierradantrieb- und Differenzialsperren-Steuersystemen 108 und 110 sind in dem US-Patent 5 505 267 beschrieben. Das '267-Patent beschreibt weiterhin Brems-Detektionsschaltungen, die mit linken und rechten Betriebsbremsen eines Geländefahrzeuges, wie z.B. des Fahrzeuges 12 gekoppelt sind, und die so konfiguriert sind, dass sie Signale erzeugen, die den Zustand der Betriebsbremsen darstellen. Das Betätigen lediglich einer der Betriebsbremsen zeigt an, dass das Fahrzeug eine Kurve fährt. Ein Zapfwellen- (PTO-) Steuersystem 112 ist in dem US-Patent 5 549 185 beschrieben. Ein Motordrehzahl-Steuersystem 114 und ein Getriebe-Steuersystem 116 sind in dem US-Patent 5 233 525 beschrieben. Diese Patente sind ebenfalls gemeinsam übertragen und ihr Inhalt wird durch diese Bezugnahme hier mit aufgenommen.
  • 4 zeigt Folgen-Einrichtungen 130 so, als ob sie drei Schalter einschließen. Es könnte jedoch ein einzelner Folgen-Schalter ebenfalls verwendet werden. Als Antwort auf die Betätigungen dieses Schalters würde die ACC 200 Aufzeichnungs-, Wiedergabe- und Löschsignale auf der Grundlage der Zeit erzeugen, über die der einzige Schalter betätigt wird. Beispielsweise könnte eine Betätigung von weniger als einer Sekunde eine Wiedergabe-Anforderung anzeigen, während eine Betätigung zwischen zwei und vier Sekunden eine Aufzeichnungs-Anforderung anzeigen könnte, während eine Betätigung von mehr als fünf Sekunden eine Löschanforderung anzeigen könnte.
  • Mehrfache Befehlsfolgen können unter Verwendung geeigneter Folgen-Einrichtungen 130 verarbeitet werden. Gemäß den 7 und 8 schließen die Folgen-Einrichtungen 130 Wiedergabe-, Aufzeichnungs- und Lösch-Schalter 300304 ein, die jeweils AUS-, FELD-VERLASSEN- und FELD-EINFAHRT-Positionen aufweisen. Die Schalter 300304 erzeugen Signale, die von der ACC 200 verwendet werden, um eine identifizierte Befehlsfolge für die Wiedergabe-, Aufzeichnungs-, Lösch-, Betrachtungs- und Editierfunktionen auszuwählen.
  • Unter spezieller Bezugnahme auf 8 können die Folgen-Einrichtungen 130 weiterhin einen Betriebsart-Schalter 306 einschließen, der von der ACC 200 ausgelesen wird. Der Betriebsart-Schalter 306 schließt AUS- oder AUS/TEST-, MANUELL- und AUTO-Positionen ein, die bewirken, dass die ACC 200 in den jeweiligen Betriebsarten arbeitet. In der AUS-Betriebsart schaltet die ACC 200 alle Folgenfunktionen aus, während in der AUS/TEST-Betriebsart, die Wiedergabe abgeschaltet ist, während andere Folgenfunktionen (beispielsweise die Aufzeichnung, das Löschen, das Betrachten oder das Editieren) zulässig sind. In der MANUELL-Betriebsart ermöglicht die ACC 200 die Wiedergabe einer aufgezeichneten Befehlsfolge lediglich als Antwort auf manuelle Betätigungen des Wiedergabe-Schalters 300 und ermöglicht es nicht, dass automatische Daten (beispielsweise geografische Positionen) als Auslöser (Trigger) oder Ereignisse aufgezeichnet werden. In der AUTO-Betriebsart ermöglicht die ACC 200 die Wiedergabe einer aufgezeichneten Folge als Antwort auf eine Betätigung des Wiedergabe-Schalters 300 oder als Antwort auf einen automatischen Auslöser (beispielsweise die geografische Position), und ermöglicht die Aufzeichnung automatischer Auslöser. In einem System, das keine automatische Auslösung zulässt, kann der Betriebsart-Schalter 306 möglicherweise keine AUTO-Position haben.
  • Gemäß 9 schließt eine weitere Ausführungsform zwei Stellungen aufweisende Wiedergabe-Aufzeichnungs- und Lösch-Schalter 136140 und einen Folgen-Wählschalter 310 ein, der so konfiguriert ist, dass er Folgen-Auswahlsignale erzeugt,, die seine AUS-, FELD-AUSFAHR-, FELD-EINFAHR- und M- (Verschiedenes) Folgenpositionen darstellen. Die ACC 200 verarbeitet eine Befehlsfolge, die von den Befehlsfolgen-Auswahlsignalen ausgewählt wird. Der Folgen-Wählschalter 310 kann einen Fingerrad-Schalter einschließen. Verschiedene Befehlsfolgen werden immer dann verwendet, wenn ein Fahrer eine Befehlsfolge aufzeichnen und wiedergeben möchte (beispielsweise das Anheben oder Absenken eines Pfluges zum Vermeiden von Steinen auf einem Feld, Graben eines Loches unter Verwendung einer Baggerschaufel).
  • In 10 ist die Datenstruktur, die von der ACC 200 verwendet wird, um Befehlsfolgen aufzuzeichnen, durch eine Tabelle dargestellt, die Spalten einschließt, die mit FOLGEN_ID, AUSLÖSEBEDINGUNG, BEFEHLSGABEGERÄTE, FOLGEN-SCHRITTE, AUFGEZEICHNETES EREIGNIS und BEFEHL bezeichnet sind. Obwohl 10 eine Tabelle zeigt, können andere Datenstrukturen oder Datendarstellungen verwendet werden, um die Befehlsfolgen-Daten zu speichern. Jede Spalte der Tabelle wird nachfolgend beschrieben.
  • Die Folgen_ID-Spalte identifiziert jede Befehlsfolge, die von den Folgen-Einrichtungen 130 auswählbar ist. In diesem Beispiel sind die auswählbaren Befehlsfolgen AUS_FELD-AUSFAHREN und IN_FELD_EINFAHREN. Es können jedoch auch andere Befehlsfolgen definiert werden (beispielsweise ÜBER_STEIN_HINWEGFAHREN; LOCH_GRABEN).
  • Die AUSLÖSE- ODER WIEDERGABE BEDINGUNG-Spalte identifiziert eine oder mehrere Bedingungen, die eine Wiedergabe einer aufgezeichneten Befehlsfolge auslösen. In dem Beispiel und unter der Annahme der Verwendung der Folgen-Einrichtungen 13C nach 8 kann Wiedergabe von AUS_FELD_AUSFAHREN durch eine manuelle Betätigung des Wiedergabe-Schalters 300 auf seine AUS- FELD-AUSFAHREN-Position ausgelöst werden, wenn sich die ACC 200 in der MANUELL- oder AUTO-Betriebsart befindet, oder sie kann automatisch ausgelöst werden, wenn sich das Fahrzeug 12 in einer vorgegebenen Entfernung (beispielsweise 30 Fuß – 9,14 Meter) von dem Verlassen eines Feldes befindet, wenn die ACC 200 in der AUTO-Betriebsart ist. Die positive GPS-Zahl für AUS_FELD_AUSFAHREN („30") zeigt an, dass sich das Fahrzeug 12 in einem Feld befindet und sich in Richtung auf den Rand bewegt, während die negative GPS-Zahl für IN_FELD_EINFAHREN („–5) anzeigt, dass sich das Fahrzeug 12 außerhalb des Feldes befindet und sich in Richtung auf den Rand bewegt. Es können jedoch auch andere Konventionen verwendet werden, um die Bewegungsrichtung des Fahrzeuges 12 zu speichern.
  • Es können auch eine oder mehrere andere Bedingungen definiert werden, um eine automatische Wiedergabe einer aufgezeichneten Befehlsfolge auszlösen. Beispielsweise könnten AUS_FELD_AUSFAHREN- und IN_FELD_EINFAHREN-Folgen automatisch durch andere Signale ausgelöst werden, die anzeigen, dass das Fahrzeug 12 am Wendebereich eines Feldes wendet. Derartige andere Signale schließen das Betätigen einer einzigen Bremse (gemessen unter Verwendung von Brems-Eingangssignalen, wie in dem US-Patent 5 505 267) oder ein gemessenes Lenkwinkelsignal ein, das anzeigt, dass das Fahrzeug 12 an einem Wendebereich gewendet wird (beispielsweise ein Winkel, der einen vorgegebenen Wert übersteigt, der größer als der maximale Lenkwinkel ist, der in einem Feld erwartet wird).
  • Die Befehlsgeräte-Spalte schließt einen Eintrag für jedes Befehlsgerät 132 ein, für das Betätigungen aufgezeichnet werden können. Weil ein Fahrer es wünschen kann, Betätigungen bestimmter Befehlsgeräte, jedoch nicht anderer Befehlsgeräte aufzuzeichnen, können BEFEHLSGERÄTE editiert werden, um Hinzufügungen und Löschungen zu bzw. aus einer Befehlsfolge zu ermöglichen.
  • Die FOLGEN-SCHRITTE-Spalte zeigt die Anzahl von Schritten in einer aufgezeichneten Folge für jedes Befehlsgerät 132. Beispielsweise zeichnete die AUS_FELD_AUSFAHREN-Folge eine Betätigung des Anhängevorrichtungs-Schalters 148, drei Betätigungen des Schalt-Impulshebels 168 und null Betätigungen des Betriebsart-Auswahl-Hebels 172 auf.
  • Die AUFGEZEICHNETES EREIGNIS- und BEFEHLS-Spalten schließen die Werte von Ereignis-Parametern und Befehlen entsprechend jeder Betätigung von Befehlsgabe-Einrichtungen 132 ein, die aufgezeichnet wurden. AUFGEZEICHNETE EREIGNISSE sind die Werte von Parametern, die vorlagen, als die Befehlsgabe-Einrichtungen 132 während der Aufzeichnung betätigt wurden. Während der Wiedergabe wird ein Befehl für die aufgezeichneten BEFEHLE gegeben, wenn die Werte der Ereignis-Parameter gleich den Werten sind, die aufgezeichnet wurden. Die Ereignis-Parameter schließen die Folgen-Auslöser (AUSLÖSER), Werte eines Zeitgebers, der von dem Auslöser gestartet wird (ZEITGEBER), Werte eines Arbeitsgeräte-Rückführungssignals (beispielsweise IPOS), Entfernungen zu einem Feldrand (GPS) oder andere Signale ein. Die AUFGEZEICHNETES EREIGNIS-Spalte kann editiert werden, um unterschiedliche Ereignis-Parameter für die Aufzeichnung und Wiedergabe auszuwählen. Beispielsweise kann ein Fahrer wünschen, die AUFGEZEICHNETES EREIGNIS-Spalte zu editieren, um das Aufzeichnen und die Wiedergabe einer Befehlsfolge zu ermöglichen, bei der der Vierradantrieb auf der Grundlage der GPS-Position (GPS) anstelle der Arbeitsgeräte-Position (IPOS) ausgeschaltet wird. Die BEFEHL-Spalte speichert die Befehle, die von der ACC 200 als Antwort auf Betätigungen der Befehlsgabe-Einrichtungen 132 während der Aufzeichnung ausgeführt werden. Entweder die Befehlssignale oder die Steuersignale können in der BEFEHL-Spalte aufgezeichnet werden.
  • Die AUFGEZEICHNETES EREIGNIS- und BEFEHL-Spalten werden am besten durch ein Beispiel beschrieben. Unter Bezugnahme auf ersten vier Reihen der AUS_FELD_AUSFAHREN-Folge sei angenommen, dass die ACC 200 eine Betätigung des Anhängevorrichtungs-Schalters 148 auf eine angehobene Position feststellte, als ein Aufzeichnungssignal empfangen wurde, eine Betätigung des Vierradantriebs-Schalters 152 auf die AUS-Stellung, als das Höhen-Rückführungssignal 192 anzeigte, dass das Werkzeug 270 eine Transportposition erreicht hatte, eine Betätigung des Differenzialsperren-Schalters 156 in die AUS-Stellung eine Sekunde nachdem das Aufzeichnungssignal empfangen wurde, und eine Betätigung des PTO-Schalters 160 in die AUS-Stellung, als das Fahrzeug 12 den Feldrand erreichte. Die ACC 200 zeichnete die Betätigungen in den ersten vier Reihen auf. Während der Wiedergabe verwendet die ACC 200 die Tabelle, um die Ereignisse zu bestimmen, zu denen die aufgezeichneten Befehle erzeugt werden sollten: die ACC 200 hebt die Anhängevorrichtung an, wenn der Auslöser empfangen wird, schaltet den Vierradantrieb, wenn das Werkzeug 270 die Transportstellung erreicht, entriegelt die Differenzialsperre DL eine Sekunde nach dem Auslösen und schaltet den Zapfwellenantrieb PTO an dem Rand des Feldes ab.
  • In 11 sind Schritte gezeigt, die von der ACC 200 ausgeführt werden. An den Schritten 400404 liest die ACC 200 Signale von den Folgen-Einrichtungen 130, den Befehlsgabe-Einrichtungen 132 und Positionssignale 30. Im Schritt 406 stellt die ACC 200 fest, ob in die Wiedergabe-Betriebsart eingetreten werden sollte. In die Wiedergabe-Betriebsart wird eingetreten, wenn ein Wiedergabe-Auslöser empfangen wird oder wenn die Wiedergabe-Betriebsart aktiv ist. Ein Wiedergabe-Auslöser wird empfangen, wenn irgendeine TRIGGER-Bedingung, die in der Datenstruktur in 10 gespeichert ist, wahr wird. Wenn die Wiedergabe aktiv ist, bestimmt die ACC 200 im Schritt 408, ob die Wiedergabe abgebrochen werden sollte. Die Wiedergabe-Betriebsart wird beispielsweise abgebrochen, wenn eine ausgewählte Befehlsfolge in der Speicherschaltung 204 nicht gespeichert wurde oder wenn der Wiedergabe-Schalter 136 betätigt wird, bevor die Wiedergabe abgeschlossen ist (das heißt eine manuelle Übersteuerung der Wiedergabe). Bei einer Ausführungsform ermöglicht die ACC auch eine manuelle Übersteuerung der einzelnen Ausgänge als Antwort auf die Betätigung der Befehlsgabe-Einrichtung oder der Befehlsgabe-Einrichtungen für diesen Ausgang. Wenn die Wiedergabe abgebrochen wurde, setzt die ACC 200 im Schritt 410 eine Statusflagge zur Anzeige, dass die Wiedergabe inaktiv ist, und verlässt die Routine. Wenn sie nicht abgebrochen ist, führt die ACC 200 eine Wiedergabe der ausgewählten Befehlsfolge im Schritt 412 aus. Die ACC 200 stellt fest, ob irgendein aufgezeichnetes Ereignis in der ausgewählten Folge aufgetreten ist. Für jedes Ereignis, das eingetreten ist, führt die ACC 200 den aufgezeichneten Befehl für die jeweilige Befehlsgabe-Einrichtung 132 aus. Nachdem alle aufgezeichneten Ereignisse überprüft wurden, stellt die ACC 200 im Schritt 414 fest, ob die Wiedergabe abgeschlossen ist. Wenn dies der Fall ist, setzt die ACC 200 die Wiedergabe-Flagge 410 auf inaktiv. Wenn dies nicht der Fall ist, setzt die ACC 200 die Wiedergabe-Flagge im Schritt 416 auf aktiv. Die ACC 200 verlässt dann die Routine und wartet für den nächsten Steuerzyklus, um in die Logik erneut am Schritt 400 einzutreten.
  • Im Schritt 416 bestimmt die ACC 200, ob sie in die Aufzeichnungs-Betriebsart eintreten sollte. In die Aufzeichnungs-Betriebsart wird als Antwort auf eine Betätigung des Aufzeichnungs-Schalters 138 eingetreten. Wenn die Aufzeichnung aktiv ist, bestimmt die ACC 200 am Schritt 420, ob ein Aufzeichnung-Stoppen-Befehl als Antwort auf eine zweite Betätigung des Aufzeichnungs-Schalters 138 empfangen wurde. Wenn dies nicht der Fall ist, prüft die ACC 200 Betätigungen von Befehlsgabe-Einrichtungen 132 im Schritt 422 durch Feststellen von Änderungen der jeweiligen Befehlssignale seit dem letzten Durchgang. Wenn eine Betätigung festgestellt wird, zeichnet die ACC 200 vorübergehend den Befehl und die Werte des Ereignis-Parameters auf. Im Schritt 424 setzt die ACC 200 eine Aufzeichnungs-Statusflagge zur Anzeige, dass die Aufzeichnung aktiv ist. Sobald die Aufzeichnung stoppt, setzt die ACC 200 die Statusflagge zur Anzeige, dass die Aufzeichnung inaktiv ist, im Schritt 426. Die ACC 200 wendet dann einen Satz von Aufzeichnungsregeln am Schritt 428 auf die vorübergehend aufgezeichnete Befehlsfolge an und zeichnet dann die Befehlsfolge im Schritt 430 in der Speichereinheit 60 auf. Die Aufzeichnungsregeln verhindern die Aufzeichnung von unerwünschten Befehlsfolgen, die eine nachteilige Wirkung während der Wiedergabe haben können. Beispielsweise sei angenommen, dass ein Fahrer einen Befehl für ein Einschalten der PTO am Feldrand gegeben hat, wenn die IN_FELD_EINFAHREN-Folge nach 10 aufgezeichnet wurde. Es sei weiterhin angenommen, dass das automatische Einschalten der PTO beim Einfahren in ein Feld unerwünscht ist. Bei der Aufzeichnung wurde eine Regel am Schritt 428 angewandt, die den Folgenschritt des Einschaltens der PTO beim erneuten Einfahren in ein Feld gelöscht hat. Somit zeichnete die ACC 200 einen Folgenschritt für das Einschalten der PTO in der IN_FELD-EINFAHREN-Folge auf. Andere Aufzeichnungsregeln können verwendet werden, oder der Schritt 428 kann gelöscht werden, wenn keine Regeln benötigt werden.
  • Im Schritt 432 bestimmt die ACC 200, ob ein Löschbefehl empfangen wurde. Wenn dies der Fall ist, bestimmt die ACC 200, welche Befehlsfolge ausgewählt wurde, und löscht die ausgewählte Folge im Schritt 434. Im Schritt 436 bestimmt die ACC 200, ob ein Betrachtungsbefehl empfangen wurde. Wenn dies der Fall ist, bestimmt die ACC 200, welche Befehlsfolge ausgewählt wurde, und bewirkt die Anzeige der ausgewählten Befehlsfolge auf der Anzeige 240 im Schritt 438. Folgen können als Text in einer Tabelle wie in 10, oder in grafischer Form, angezeigt werden.
  • Im Schritt 440 stellt die ACC 200 fest, ob ein Editierbefehl empfangen wurde. Wenn dies der Fall ist stellt die ACC 200 fest, welche Befehlsfolge ausgewählt wurde und bewirkt, dass die ausgewählte Folge auf der Anzeige 240 im Schritt 442 angezeigt wird. Im Schritt 442 liest die ACC 200 Editiersignale und editiert eine temporäre Kopie der ausgewählten Folge. Während des Editierens wendet die ACC 200 einen Satz von Editierregeln auf die temporäre Kopie im Schritt 446 an. Die Editierregeln 446 können die gleichen oder andere Regeln sein, als die Regeln 428. Es können weitere Editierregeln 446 erforderlich sein, weil das manuelle Editieren dazu führen kann, dass weitere unerwünschte Befehlsfolgen eingegeben werden können, als während der Aufzeichnungs-Betriebsart. Dies ergibt sich daraus, dass während des Editierens ein Fahrer Zahlenwerte innerhalb der Befehlsfolgen-Datenstruktur manipuliert und nicht tatsächlich das Fahrzeug 12 betreibt. So könnten beispielsweise die Editierregeln einen Fahrer daran hindern, die Befehle auf Werte zu ändern, die unmöglich auftreten können, oder die Hardware beschädigen könnten (beispielsweise Schalten von dem ersten zum neunten Gang in einem Schritt). In einer Ausführungsform ermöglichen es die Editierregeln einem Fahrer, lediglich kleine Einstellungen an der aufgezeichneten Befehlsfolge durchzuführen, indem es erforderlich gemacht wird, dass editierte Werte innerhalb eines Bereiches der aufgezeichneten Werte liegen. Wenn ein Fehler in den editierten Werten gefunden wird, springt die ACC 200 zum Schritt 444 zurück, um den Fahrer eine Möglichkeit zur Beseitigung des Fehlers zu geben. Wie dies weiter oben beschrieben wurde, kann ein Fahrer auf die Befehlsgabe-Einrichtungen innerhalb einer Folge editieren, oder die Ereignis-Parameter editieren. Sobald eine editierte Folge annehmbar ist, speichert die ACC 200 die Folge in der Speicherschaltung 204 im Schritt 448 und verlässt die Routine.
  • Die frei belegbaren Schalter 234 können weiterhin so konfiguriert werden, dass sie Herunter- und Herauflade-Signale erzeugen, die an die ACC 200 über den Bus 70 übertragen werden. Im Schritt 450 bestimmt die ACC 200, ob ein Herunterlade-Befehl empfangen wurde. Wenn dies der Fall ist, lädt die ACC 200 eine vorgegebene Folge im Schritt 452 über eine Schnittstelle (beispielsweise Karte 226, PCC 220 und Bus 70) herunter und speichert die heruntergeladene Folge in der Speicherschaltung 204. Die Datenstruktur nach 10 kann wiederum zum Herunterladen der Folge verwendet werden. Ein Satz von Regeln kann angewandt werden, der ähnlich zu den Regeln 428 und 446 ist, und die Folge kann einem Fahrer angezeigt werden, wobei eine Bestätigung (beispielsweise eine Schalterbetätigung) erforderlich ist, bevor die Befehlsfolge wiederholt wird (Schritte nicht gezeigt). Während der Wiedergabe kann die ACC 200 die heruntergeladene Folge in der gleichen Weise abspielen, wie jede andere Folge. Im Schritt 454 bestimmt die ACC 200, ob ein Herauflade-Befehl empfangen wurde. Wenn dies der Fall ist, lädt die ACC die ausgewählte Befehlsfolge im Schritt 454 zu einem externen Gerät über eine Schnittstelle herauf (beispielsweise Karte 226).
  • Somit kann das Befehlsfolgen-Wiederholungssystem Befehlsfolgen abspielen oder ablaufen lassen, die von einem Fahrer aufgezeichnet oder über eine Schnittstelle heruntergeladen wurden. Die vorgegebenen Befehlsfolgen können vorher aufgezeichnet worden sein (beispielsweise beim letzten Mal, zu dem bestimmte Operationen ausgeführt wurden), oder sie können durch einen Händler oder Hersteller vorherbestimmt sein. Beispielsweise könnte ein Arbeitsgeräte-Hersteller einen Satz von Befehlsfolgen festlegen, die eine Experten-Steuerung für üblicherweise wiederholte Befehlsfolgen eines Arbeitsgerätes bereitstellen, und diese Befehlsfolgen könnten mit dem Arbeitsgerät geliefert werden. Somit können selbst wenig erfahrene Fahrer komplizierte Befehlsfolgen unter Verwendung einfacher manueller Betätigungen ausführen oder die Folgen können sogar automatisch auf der Grundlage von Positionen ausgelöst werden.
  • In 12 wird die Betriebsweise des Steuersystems 10 bezüglich einer Karte eines landwirtschaftlichen Feldes 500 zusammengefasst, das Marker 502 und 504, die die Position eines Traktors bzw. einer Pflanzvorrichtung darstellen, und einen Pfeil 506 einschließt, der einen erwarteten Bewegungsverlauf darstellt (der unter Verwendung eines Vektors von einer vorhergehenden zur derzeitigen Position oder unter Verwendung von Signalen von einem Kompass bestimmt wird). Der Traktor befindet sich in einer Entfernung von 30 Fuß (9,14 Meter) von einem Feld-Rand und fährt aus dem Feld 500 aus. Nach der Betätigung eines Aufzeichnungs-Schalters führt der Fahrer die folgenden Befehlsgabe-Einrichtungs-Betätigungen aus, bevor er erneut den Aufzeichnungs-Schalter betätigt, um das Aufzeichnen zu stoppen: Anheben der Anhängevorrichtung gleichzeitig mit der Betätigung des Aufzeichnungs-Schalters; Ausschalten des Vierradantriebs, wenn die Anhängevorrichtung die Transportposition erreicht hat; Entsperren der Differenzialsperre eine Sekunde nach der Betätigung des Aufzeichnungs-Schalters; Ausschalten der PTO an dem Feldrand; Verringern der Gashebelstellung von 90% an einer Anhängevorrichtungs-Position (X) auf 60%, wenn die Anhängevorrichtung die Transportposition erreicht hat; Hochschalten eines Getriebes auf dem 5., 6. und 7. Gang nach drei oder vier Sekunden nach der Betätigung des Aufzeichnungs-Schalters, Anheben des Arbeitsgerätes 1, wenn sich der Traktor 10 Fuß (3,05 Meter) an dem Feldrand vorbeibewegt hat (wobei sich zu dieser Zeit das Arbeitsgerät 1 an dem Rand befand), Stoppen eines Einbringens von landwirtschaftlichen Material unter Verwendung des Arbeitsgerätes 1, wenn sich der Traktor 5 Fuß (1,524 Meter) an dem Rand vorbeibewegt hat, und ähnliches Steuern eines zweiten Arbeitsgerätes. Die Ereignisse und Befehle wurden in der Datenstruktur nach 10 aufgezeichnet. Beim nächsten Mal, bei dem sich der Traktor in einer Entfernung von 30 Fuß von dem Rand befindet und kurz vor dem Verlassen des Feldes ist, wiederholt eine Betätigung des Wiedergabe-Schalters die Befehlsfolge. Alternativ wird, wenn sich die ACC 200 in der AUTO-Betriebsart befindet, die Folge automatisch auf der Grundlage des GPS-Auslösers ausgeführt.
  • Obwohl die in den Figuren dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen derzeit bevorzugt werden, ist es verständlich, dass diese Ausführungsformen lediglich als Beispiel angeboten werden. Beispielsweise kann die ausgewählte Ausführungsform eine Teilmenge der hier beschriebenen Funktionen realisieren, um Systeme einzuschließen, die keine Positionsbestimmungssignale haben, lediglich eine Befehlsfolge haben, keine Betrachtungs-Editier-Herunterlade- oder Herauflade-Funktionen für Folgen haben. Die Erfindung soll nicht auf irgendeine bestimmte Ausführungsform beschränkt sein, sondern sich auf verschiedene Modifikationen erstrecken, die dennoch in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (37)

  1. Steuersystem (10) zur Steuerung einer Vielzahl von Ausgängen (44), die einem Geländefahrzeug (12) zugeordnet sind, durch Aufzeichnen von zumindest einer Befehlsfolge als Antwort auf ein Aufzeichnungssignal (144) und Wiederholen der aufgezeichneten Befehlsfolge als Antwort auf ein Wiedergabesignal (142), wobei die Ausgänge (44) durch jeweilige Stellglieder (42) als Antwort auf jeweilige Steuersignale (38) betätigt werden, wobei das Steuersystem (10) Folgendes umfasst: eine Vielzahl von von einem Fahrer betätigbaren Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132), die zur Erzeugung von Befehlssignalen (24) konfiguriert sind; eine Speicherschaltung (60); und eine Steuerschaltung (14/72/200), die mit den Stellgliedern (42), den Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132) und der Speicherschaltung (60) gekoppelt ist, wobei die Steuerschaltung (14) so konfiguriert ist, dass sie in einer normalen Betriebsart arbeitet, in der die Steuersignale (38), die den Stellgliedern (40) zugeführt werden, auf der Grundlage der Befehlssignale (24) erzeugt werden, dass sie in einer Aufzeichnungs-Betriebsart als Antwort auf das Aufzeichnungssignal (144) arbeitet, in der die Befehlsfolge in der Speicherschaltung (60) als Antwort auf aufeinanderfolgende Betätigungen der Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132) aufgezeichnet wird, und dass sie in einer Wiedergabe-Betriebsart als Antwort auf ein Wiedergabesignal (142) arbeitet, wobei die Steuersignale (38) auf der Grundlage der aufgezeichneten Befehlsfolge erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgezeichnete Befehlsfolge eine Vielzahl von Paaren von aufgezeichneten Ereignissen und aufgezeichneten Befehlen einschließt, und dass die Steuerschaltung (14/72/200) so konfiguriert ist, dass sie in der Wiedergabe-Betriebsart Steuersignale (38) auf der Grundlage der aufgezeichneten Befehle als Antwort auf das Auftreten der aufgezeichneten Ereignisse erzeugt.
  2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschaltung (14/72/200) so konfiguriert ist, dass sie einen Zeitgeber als Antwort auf das aufgezeichnete Signal (144) und das Wiedergabesignal (142) startet, und dass die aufgezeichneten Ereignisse von einem Zeitgeber-Wert abhängen können.
  3. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin eine Sensorschaltung (48) umfasst, die mit der Steuerschaltung (14/72/200) gekoppelt und so konfiguriert ist, dass sie ein Rückführungssignal (50) erzeugt, wobei die aufgezeichneten Ereignisse von dem Rückführungssignal (50) abhängen können.
  4. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin eine Positionssignal-Generatorschaltung (28) umfasst, die mit der Steuerschaltung (14/72/200) gekoppelt und zum Empfang von Positionsbestimmungssignalen und zur Erzeugung von Positionssignalen (30) hieraus konfiguriert ist, wobei die aufgezeichneten Ereignisse von den Positionssignalen (30) abhängen können.
  5. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschaltung (14/72/200) so konfiguriert ist, dass sie einen Satz von Aufzeichnungsregeln auf die Befehlsfolge anwendet, die aufgezeichnet wird, um unerwünschte Befehlsfolgen zu beseitigen.
  6. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: zumindest einer der Ausgänge (44) aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Vierradantriebs-Ausgangsgerät (108), einem Differenzialsperren-Ausgangsgerät (130) und einem Zapfwellen-Ausgangsgerät (112) besteht; und zumindest eine der Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132) aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einer Vierradantrieb-Befehlsgabe-Einrichtung (152), einer Differenzialsperren-Befehlsgabe-Einrichtung (156) und einer Zapfwellen-Befehlsgabe-Einrichtung (160) besteht.
  7. Steuersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass: die Ausgänge (44) ein Vierradantriebs-Ausgangsgerät (108), ein Differenzialsperren-Ausgangsgerät (110) und ein Zapfwellen-Ausgangsgerät (112) einschließen; und die Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132) eine Vierradantriebs-Befehlsgabe-Einrichtung (152), eine Differenzialsperren-Befehlsgabe-Einrichtung (156) und eine Zapfwellen-Befehlsgabe-Einrichtung (160) einschließen.
  8. Steuersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge (44) weiterhin ein Motordrehzahl-Stellglied (114) und ein Getriebe (116) einschließen, und dass die Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132) weiterhin eine Drehzahl-Befehlsgabe-Einrichtung (164) und eine Getriebe-Befehlsgabe-Einrichtung (160) einschließen.
  9. Steuersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (12) ein landwirtschaftlicher Traktor ist und die Ausgänge (44) zumindest ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät (118/270) einschließen, und dass die Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132) eine Befehlsgabe-Einrichtung (176) einschließen, die so konfiguriert ist, dass sie Befehlssignale (178) zum Anheben und Absenken des Arbeitsgerätes erzeugt.
  10. Steuersystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug ein landwirtschaftlicher Traktor (12) ist und die Ausgänge zumindest ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät (118/270) einschließen, das zum Einbringen eines landwirtschaftlichen Einbringungsmaterials in ein Feld konfiguriert ist, und dass die Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132) eine Befehlsgabe-Einrichtung (180) einschließen, die zur Erzeugung von Befehlssignalen (182) zum Einbringen des landwirtschaftlichen Einbringungsmaterials konfiguriert ist.
  11. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (12) ein landwirtschaftliches Erntefahrzeug ist und die Ausgänge (44) zumindest eine Emtematerial-Verarbeitungs-Einrichtung (120) einschließen, und dass die Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132) eine Befehlsgabe-Einrichtung (184190) einschließen, die zur Erzeugung von Befehlssignalen (192198) für die Erntematerial-Verarbeitungseinrichtung konfiguriert sind.
  12. Steuersystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge (44) zumindest zwei Erntematerial-Verarbeitungseinrichtungen (102) einschließen, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus einem Vorsatzgerät, einem Rotor, einem Dreschkorb, einem Sieb und einem Reinigungsgebläse besteht, und dass die Befehlsgabe-Einrichtungen (184190) so konfiguriert sind, dass sie Befehlssignale (192198) für die ausgewählten Erntematerial-Verarbeitungseinrichtungen erzeugen.
  13. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (12) ein Baufahrzeug ist und die Ausgänge (44) zumindest ein Baugerät einschließen, und dass eine der Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132) so konfiguriert ist, dass sie Befehlssignale (24) für das Baugerät erzeugt.
  14. Steuersystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Baugerät aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Ausleger, einem Arm, einer Schaufel und einer Förderschnecke besteht, und dass die Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132) so konfiguriert sind, dass sie Befehlssignale (24) für das ausgewählte Baugerät erzeugen.
  15. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufzeichnungs-Betriebsart die Steuersignale (38) ebenfalls auf der Grundlage der Befehlssignale (24) erzeugt werden.
  16. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgezeichnete Befehlsfolge eine Vielzahl von Befehlen einschließen kann, die einem einzelnen der Ausgänge (44) entsprechen.
  17. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin zumindest eine von einem Fahrer betätigbare Folgen-Einrichtung (16/130) umfasst, die mit der Steuerschaltung (14/72/200) gekoppelt und zur Erzeugung der Aufzeichnungs- und Wiedergabesignale (18/144, 142) konfiguriert ist.
  18. Steuersystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Folgen-Einrichtung (130) einen Aufzeichnungs-Schalter (138/302) und einen Wiedergabe-Schalter (136/300) einschließt, die zur Erzeugung eines Aufzeichnungssignals (144) bzw. eines Wiedergabesignals (142) konfiguriert sind.
  19. Steuersystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzeichnungs-Schalter (302) und der Wiedergabe-Schalter (300) erste und zweite Positionen einschließen, die ersten bzw. zweiten Befehlsfolgen entsprechen, und dass die Steuerschaltung (14/72/200) so konfiguriert ist, dass sie die ersten und zweiten Befehlsfolgen in Abhängigkeit von den Positionen des Aufzeichnungs-Schalters (302) bzw. des Wiedergabe-Schalters (300) aufzeichnet bzw. wiedergibt.
  20. Steuersystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Folgen-Einrichtung (140/304) weiterhin so konfiguriert ist, dass sie ein Löschsignal (146) erzeugt, und dass die Steuerschaltung (14/72/200) weiterhin so konfiguriert ist, dass sie die aufgezeichnete Befehlsfolge als Antwort auf das Löschsignal löscht.
  21. Steuersystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass: das System weiterhin eine elektronische Anzeige (52/78/240) umfasst, die mit der Steuerschaltung (14/72/200) gekoppelt ist; die zumindest eine Folgen-Einrichtung (16/130) weiterhin so konfiguriert ist, dass sie ein Betrachtungssignal erzeugt, und die Steuerschaltung (14/72/200) weiterhin so konfiguriert ist, dass sie ein Anzeigesignal als Antwort auf das Ansichtssignal erzeugt, das, wenn es an die Anzeige (52/78/240) geliefert wird, sichtbare Indizes erzeugt, die die aufgezeichnete Befehlsfolge zeigen.
  22. Steuersystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Folgen-Einrichtung (16/130) weiterhin so konfiguriert ist, dass sie Editiersignale erzeugt, und dass die Steuerschaltung (14/72/200) weiterhin so konfiguriert ist, dass sie die aufgezeichnete Befehlsfolge als Antwort auf die Editiersignale editiert.
  23. Steuersystem nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein Satz von Editierregeln auf die Befehlsfolge, die editiert wird, angewandt wird, um unerwünschte Befehlsfolgen zu beseitigen.
  24. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin eine Folgen-Wählbefehl-Einrichtung (310) umfasst, die mit der Steuerschaltung (14/72/200) gekoppelt und so konfiguriert ist, dass sie Folgen-Auswahlsignale erzeugt, und dass die Steuerschaltung (14/72/200) so konfiguriert ist, dass sie eine Vielzahl von Befehlsfolgen aufzeichnet und wiedergibt, die durch die Folgen-Auswahlsignale ausgewählt werden.
  25. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin eine Positionssignal-Generatorschaltung (28/104) umfasst, die mit der Steuerschaltung (14/72/200) gekoppelt und zum Empfang von Positionsbestimmungssignalen und zur Erzeugung von Positionssignalen (30) hieraus konfiguriert ist, wobei das Wiedergabesignal (142) durch die Steuerschaltung (14/72/200) auf der Grundlage der Positionssignale erzeugt wird.
  26. Steuersystem nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Speicherschaltung (74) umfasst, die so konfiguriert ist, dass sie eine geografisch bezogene Karte speichert, die räumlich veränderliche Kartendaten einschließt, die vorgegebene geografische Positionen anzeigen, und dass das Wiedergabesignal (142) auf der Grundlage der Beziehung zwischen den Positionssignalen (30) und den geografischen Positionen erzeugt wird.
  27. Steuersystem nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Beziehung zwischen den Positionssignalen (30) und den geografischen Positionen in der aufgezeichneten Befehlsfolge gespeichert ist.
  28. Steuersystem nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene geografischen Positionen den Rändern eines Feldes (500) entsprechen.
  29. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin linke und rechte Bremsen-Detektionsschaltungen umfasst, die mit linken und rechten Betriebsbremsen des Fahrzeuges und mit der Steuerschaltung (14/72/200) gekoppelt sind, wobei die Bremsen-Detektionsschaltungen so konfiguriert sind, dass sie Signale erzeugen, die den Zustand der Betriebsbremsen darstellen, wobei die Steuerschaltung (14/72/200) das Wiedergabesignal (142) auf der Grundlage des Zustandes der Bremsen erzeugt.
  30. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschaltung (14/72/200) das Wiedergabesignal (142) auf der Grundlage eines Lenkwinkelsignals erzeugt.
  31. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin eine Folgen-Schnittstelle (226, 220, 70) umfasst, die zum Empfang einer vorgegebenen Befehlsfolge von einer externen Einrichtung (224) konfiguriert ist, wobei die Steuerschaltung (14/72/200) weiterhin so konfiguriert ist, dass sie die vorgegebene Befehlsfolge herunterlädt.
  32. Steuersystem nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschaltung (14/72/200) weiterhin so konfiguriert ist, dass sie eine aufgezeichnete Befehlsfolge an die externe Einrichtung (224) herauflädt.
  33. Verfahren zur Steuerung einer Vielzahl von Ausgängen (44), die einem Geländefahrzeug (12) zugeordnet sind, wobei die Ausgänge durch jeweilige Stellglieder (40) in Abhängigkeit von jeweiligen Steuersignalen (38) betätigt werden, die normalerweise als Antwort auf Betätigungen einer Vielzahl von Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132) erzeugt werden, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Erzeugen eines Aufzeichnungssignals (144); als Antwort auf das Aufzeichnungssignal (144), Aufzeichnen einer Folge von Befehlen in einer Speicherschaltung (60) als Antwort auf aufeinanderfolgende Betätigungen der Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132); nach dem Aufzeichnen der Befehlsfolge, erzeugen eines Wiedergabesignals (142); und als Antwort auf das Wiedergabesignal (142), Wiederholen der Befehlsfolge durch Erzeugen von Steuersignalen (38) auf der Grundlage der aufgezeichneten Folge von Befehlen, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgezeichnete Befehlsfolge eine Vielzahl von Paaren von aufgezeichneten Ereignissen und aufgezeichneten Befehlen einschließt, und dass als Antwort auf das Wiedergabesignal (142) die Steuersignale (38) auf der Grundlage der aufgezeichneten Befehle als Antwort auf das Auftreten der aufgezeichneten Ereignisse erzeugt werden.
  34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der aufgezeichneten Ereignisse von Positionssignalen (30) abhängt.
  35. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (12) ein landwirtschaftlicher Traktor ist, und dass die Ausgänge eine Vierradantriebs-Ausgangseinrichtung (108), eine Differenzialsperren-Ausgangseinrichtung (110), eine Zapfwellen-Ausgangseinrichtung (112) und zumindest ein Arbeitsgerät (118) einschließen, und dass die Befehlsgabe-Einrichtungen (22/132) eine Vierradantriebs-Befehlsgabe-Einrichtung (152), eine Differenzialsperren-Befehlsgabe-Einrichtung (156) eine Zapfwellen-Befehlsgabe-Einrichtung (160) und eine weitere Befehlsgabe-Einrichtung (176) einschließen, die zur Erzeugung von Befehlssignalen (178) zum Anheben und Absenken des Arbeitsgerätes konfiguriert ist.
  36. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (12) ein Mähdrescher ist, und dass die Ausgänge zumindest zwei Erntematerial-Verarbeitungseinrichtungen (120) einschließen, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus einem Vorsatzgerät, einem Rotor, einem Dreschkorb, einem Sieb und einem Reinigungsgebläse besteht, und dass die Befehlsgabe-Einrichtungen (22, 132) eine Einrichtung (184190) einschließen, die zur Erzeugung von Befehlssignalen (192198) für die ausgewählten Erntematerial-Verarbeitungseinrichtungen konfiguriert ist.
  37. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin den Schritt der Erzeugung des Wiedergabesignals (142) unter Verwendung von Positionssignalen (30) umfasst, die die Position des Fahrzeuges darstellen.
DE69833327T 1997-07-07 1998-07-01 System zur wiederholung von kommandofolgen für geländefahrzeuge Expired - Lifetime DE69833327T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/888,754 US5899950A (en) 1997-07-07 1997-07-07 Sequential command repeater system for off-road vehicles
US888754 1997-07-07
PCT/US1998/013803 WO1999003035A1 (en) 1997-07-07 1998-07-01 Sequential command repeater system for off-road vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69833327D1 DE69833327D1 (de) 2006-04-13
DE69833327T2 true DE69833327T2 (de) 2006-07-13

Family

ID=25393822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69833327T Expired - Lifetime DE69833327T2 (de) 1997-07-07 1998-07-01 System zur wiederholung von kommandofolgen für geländefahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5899950A (de)
EP (1) EP0934562B2 (de)
AU (1) AU8475698A (de)
CA (1) CA2240240C (de)
DE (1) DE69833327T2 (de)
WO (1) WO1999003035A1 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69814847T2 (de) * 1997-04-16 2004-01-22 Carnegie Mellon University Agrar-erntemaschine mit roboter-kontrolle
US6112144A (en) * 1998-10-01 2000-08-29 Case Corporation Field characteristic marking system
US6330502B1 (en) 2000-05-23 2001-12-11 Caterpillar Inc. Method and system for selecting desired response of an electronic-controlled sub-system
JP2002180860A (ja) * 2000-10-02 2002-06-26 Denso Corp 車両統合制御システム
DE10145643C1 (de) * 2001-09-15 2002-11-07 Case Steyr Landmaschinentechni Regelung für den Antrieb einer Zapfwelle an einem Landfahrzeug
GB0128803D0 (en) * 2001-12-03 2002-01-23 New Holland Uk Ltd Agricultural vehicle
US6711838B2 (en) 2002-07-29 2004-03-30 Caterpillar Inc Method and apparatus for determining machine location
WO2004026538A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-01 Wilkenson Scoop Ab Method and device for automatic motion of a work vehicle
US8467943B2 (en) 2007-05-10 2013-06-18 Volvo Construction Equipment Ab Method for controlling a work machine during operation in a repeated work cycle
US7739015B2 (en) * 2007-07-31 2010-06-15 Deere & Company System and method for controlling a vehicle with a sequence of vehicle events
US8209075B2 (en) 2007-07-31 2012-06-26 Deere & Company Method and system for generating end turns
US8635011B2 (en) 2007-07-31 2014-01-21 Deere & Company System and method for controlling a vehicle in response to a particular boundary
US8131432B2 (en) 2008-02-27 2012-03-06 Deere & Company Method and system for managing the turning of a vehicle
US8204654B2 (en) * 2008-03-20 2012-06-19 Deere & Company System and method for generation of an inner boundary of a work area
US8577558B2 (en) 2009-04-02 2013-11-05 Deere & Company System and method for variable steering of an implement
PL2405057T3 (pl) * 2010-07-09 2018-11-30 Joseph Vögele AG Maszyna budowlana ze sterowaniem trybem pracy
US9031749B2 (en) * 2011-06-10 2015-05-12 Great Plaines Manfacturing, Inc. Cultivation air seeder having sequentially operated tools
US8909435B2 (en) 2011-09-29 2014-12-09 Cnh Industrial Canada, Ltd. Method and apparatus for implement control of tractor hydraulics via isobus connection
US8881010B2 (en) * 2011-09-29 2014-11-04 Microsoft Corporation Adapting trick commands to prior usage
US8868303B2 (en) 2011-09-29 2014-10-21 Cnh Industrial Canada, Ltd. Method and apparatus for automatic positioning of gull wings of stackerbar planter based on tractor hitch position
US8862338B2 (en) 2011-09-29 2014-10-14 Cnh Industrial Canada, Ltd. Method and apparatus for auto-leveling of bulk fill hopper frame
US9651141B2 (en) * 2012-06-26 2017-05-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for controlling a motor vehicle transmission
US9458600B2 (en) * 2013-05-15 2016-10-04 Deere & Company Method for controlling an implement associated with a vehicle
US9811087B2 (en) * 2013-05-15 2017-11-07 Deere & Company Method for controlling a vehicle and a vehicle guidance system
WO2015042540A1 (en) 2013-09-23 2015-03-26 Farmobile, Llc Farming data collection and exchange system
ITMO20150029A1 (it) * 2015-02-17 2016-08-17 Cnh Ind Italia Spa Sistema di gestione a fine campo per un veicolo agricolo.
US11653588B2 (en) 2018-10-26 2023-05-23 Deere & Company Yield map generation and control system
US11178818B2 (en) 2018-10-26 2021-11-23 Deere & Company Harvesting machine control system with fill level processing based on yield data
US12069978B2 (en) 2018-10-26 2024-08-27 Deere & Company Predictive environmental characteristic map generation and control system
US11240961B2 (en) 2018-10-26 2022-02-08 Deere & Company Controlling a harvesting machine based on a geo-spatial representation indicating where the harvesting machine is likely to reach capacity
US11079725B2 (en) 2019-04-10 2021-08-03 Deere & Company Machine control using real-time model
US11589509B2 (en) 2018-10-26 2023-02-28 Deere & Company Predictive machine characteristic map generation and control system
US11641800B2 (en) 2020-02-06 2023-05-09 Deere & Company Agricultural harvesting machine with pre-emergence weed detection and mitigation system
US11957072B2 (en) 2020-02-06 2024-04-16 Deere & Company Pre-emergence weed detection and mitigation system
US11672203B2 (en) 2018-10-26 2023-06-13 Deere & Company Predictive map generation and control
US11467605B2 (en) 2019-04-10 2022-10-11 Deere & Company Zonal machine control
US11234366B2 (en) 2019-04-10 2022-02-01 Deere & Company Image selection for machine control
US11778945B2 (en) 2019-04-10 2023-10-10 Deere & Company Machine control using real-time model
US20210064050A1 (en) * 2019-08-30 2021-03-04 Deere & Company Methods and apparatus to record and execute mission plan
US12035648B2 (en) 2020-02-06 2024-07-16 Deere & Company Predictive weed map generation and control system
US11477940B2 (en) 2020-03-26 2022-10-25 Deere & Company Mobile work machine control based on zone parameter modification
US11895948B2 (en) 2020-10-09 2024-02-13 Deere & Company Predictive map generation and control based on soil properties
US11727680B2 (en) 2020-10-09 2023-08-15 Deere & Company Predictive map generation based on seeding characteristics and control
US11849671B2 (en) 2020-10-09 2023-12-26 Deere & Company Crop state map generation and control system
US11946747B2 (en) 2020-10-09 2024-04-02 Deere & Company Crop constituent map generation and control system
US11650587B2 (en) 2020-10-09 2023-05-16 Deere & Company Predictive power map generation and control system
US11711995B2 (en) 2020-10-09 2023-08-01 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11844311B2 (en) 2020-10-09 2023-12-19 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11871697B2 (en) 2020-10-09 2024-01-16 Deere & Company Crop moisture map generation and control system
US11825768B2 (en) 2020-10-09 2023-11-28 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11675354B2 (en) 2020-10-09 2023-06-13 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11874669B2 (en) 2020-10-09 2024-01-16 Deere & Company Map generation and control system
US11592822B2 (en) 2020-10-09 2023-02-28 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11474523B2 (en) 2020-10-09 2022-10-18 Deere & Company Machine control using a predictive speed map
US12013245B2 (en) 2020-10-09 2024-06-18 Deere & Company Predictive map generation and control system
US11927459B2 (en) 2020-10-09 2024-03-12 Deere & Company Machine control using a predictive map
US12069986B2 (en) 2020-10-09 2024-08-27 Deere & Company Map generation and control system
US11635765B2 (en) 2020-10-09 2023-04-25 Deere & Company Crop state map generation and control system
US11849672B2 (en) 2020-10-09 2023-12-26 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11889788B2 (en) 2020-10-09 2024-02-06 Deere & Company Predictive biomass map generation and control
US11983009B2 (en) 2020-10-09 2024-05-14 Deere & Company Map generation and control system
US11845449B2 (en) 2020-10-09 2023-12-19 Deere & Company Map generation and control system
US11889787B2 (en) 2020-10-09 2024-02-06 Deere & Company Predictive speed map generation and control system
CN112666823B (zh) * 2020-12-21 2023-04-07 潍柴雷沃智慧农业科技股份有限公司 一种作业方法、系统及农业机械设备
US12082531B2 (en) 2022-01-26 2024-09-10 Deere & Company Systems and methods for predicting material dynamics
US12058951B2 (en) 2022-04-08 2024-08-13 Deere & Company Predictive nutrient map and control

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789939A (en) * 1971-09-07 1974-02-05 E Geislinger Apparatus for programming movement of a cart
JPS537588B2 (de) * 1972-07-13 1978-03-18
JPS5214900B2 (de) * 1973-02-28 1977-04-25
SE385209B (sv) * 1974-10-08 1976-06-14 Hiab Foco Ab Programmerbar hydraulisk lastkran
IT1043940B (it) * 1974-12-20 1980-02-29 Fiat Spa Apparecchaitura per il controllo di una macchina operatrice del tipo robot
US4201937A (en) * 1978-04-07 1980-05-06 Unimation, Inc. Control apparatus for programmable manipulator
US4288196A (en) * 1979-06-14 1981-09-08 Sutton Ii James O Computer controlled backhoe
US4715012A (en) * 1980-10-15 1987-12-22 Massey-Ferguson Services N.V. Electronic tractor control
US4518044A (en) * 1982-03-22 1985-05-21 Deere & Company Vehicle with control system for raising and lowering implement
AU564090B2 (en) * 1984-10-31 1987-07-30 Kubota Ltd. Automatic differential locking system
US5062755A (en) * 1988-02-23 1991-11-05 Macmillan Bloedel Limited Articulated arm control
JP2525233B2 (ja) * 1988-12-19 1996-08-14 株式会社小松製作所 作業機のティ―チング・プレイバック方法
US5065326A (en) * 1989-08-17 1991-11-12 Caterpillar, Inc. Automatic excavation control system and method
US5233525A (en) * 1990-08-28 1993-08-03 Case Corporation Electronic control for transmission gear skip shift
US5188502A (en) * 1990-12-24 1993-02-23 Caterpillar, Inc. Linkage arrangement for a multi-purpose vehicle
GB2252642B (en) 1990-12-31 1995-05-24 Samsung Heavy Ind System for automatically controlling operation of construction vehicle
KR950001446A (ko) 1993-06-30 1995-01-03 경주현 굴삭기의 자동 반복작업 제어방법
US5421416A (en) * 1993-09-08 1995-06-06 Case Corporation Hitch assembly control system
US5493798A (en) * 1994-06-15 1996-02-27 Caterpillar Inc. Teaching automatic excavation control system and method
US5455769A (en) * 1994-06-24 1995-10-03 Case Corporation Combine head raise and lower rate control
US5549185A (en) * 1994-08-01 1996-08-27 Case Corporation Power take off torque limiting control system
DE4428824C2 (de) 1994-08-16 1998-05-07 Deere & Co Steuereinrichtung zur Ansteuerung von Steuergeräten eines Arbeitsfahrzeuges
DE4431824C1 (de) 1994-09-07 1996-05-02 Claas Ohg Mähdrescherbetrieb mit Betriebsdatenkataster
US5505267A (en) * 1994-11-14 1996-04-09 Case Corporation Differential lock control system for agricultural vehicles
DE19630419A1 (de) 1996-07-27 1998-01-29 Claas Ohg Vorrichtung zur Ansteuerung mindestes eines Stellorgans eines Arbeitsfahrzeuges
FR2764401B1 (fr) * 1997-06-04 1999-09-10 Renault Agriculture Procede d'automatisation des taches repetitives sur un engin et dispositif correspondant

Also Published As

Publication number Publication date
CA2240240A1 (en) 1999-01-07
EP0934562A1 (de) 1999-08-11
EP0934562B1 (de) 2006-01-25
US5899950A (en) 1999-05-04
AU8475698A (en) 1999-02-08
WO1999003035A1 (en) 1999-01-21
DE69833327D1 (de) 2006-04-13
CA2240240C (en) 2002-04-30
EP0934562A4 (de) 2003-03-26
EP0934562B2 (de) 2015-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833327T2 (de) System zur wiederholung von kommandofolgen für geländefahrzeuge
EP1044591B1 (de) Funktionsmanagementsystem für Fahrzeuge
DE102018210379A1 (de) Automatisches Wendesteuerungssystem am Ende einer Reihe für ein Arbeitsfahrzeug durch Lernen vom Bediener
EP1839479B1 (de) Verfahren zur Steuerung von landwirtschaftlichen Maschinensystemen
EP1616470B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine
DE102018210514A1 (de) Automatische Bodengeschwindigkeitssteuerung für ein Arbeitsfahrzeug
DE69710272T2 (de) Universales modulares Steuersystem für einen mobilen Materialverteilungsapparat
DE102019114872A1 (de) System und Verfahren zur Simulation und/oder Konfiguration eines mittels einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine durchzuführenden Arbeitsprozesses und landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE60224254T2 (de) Vorgewenderoutine für landwirtschaftliche Maschinen
EP3243368B1 (de) Zugmaschinen- geräte kombination mit fahrerassistenzsystem
DE60126868T2 (de) Verfahren und Gerät zum Betreiben einer Schlepper/Gerätekombination
DE102016118205A1 (de) Zugmaschinen-Geräte-Kombination mit Fahrerassistenzsystem
DE102006019216A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines landwirtschaftlichen Maschinensystems
DE10064862A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Koordination und Einstellung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen
DE102020209832A1 (de) Knickgelenktes arbeitsfahrzeug mit lenkungsauswahl
DE102017103141A1 (de) Landwirtschaftliches Maschinensystem und Verfahren zur Planung von Fahrspuren zur Bearbeitung einer landwirtschaftlichen Fläche
DE102014202181A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erkennung und Charakterisierung von Wendemanövern eines Arbeitsfahrzeugs
DE69305257T2 (de) Navigationsverfahren und -vorrichtung für ein automatisch geführtes Fahrzeug
DE10328395B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Landmaschine
DE60114964T2 (de) Allgemeine Treibereinheit für Traktorwerkzeuge
DE102017110045A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine
DE102019219159A1 (de) Anbaugerät-planiersteuerung für ein arbeitsfahrzeug
DE102022210683A1 (de) Lenksystem mit mehreren wählbaren anwendungsmodi und verfahren dafür
DE112018002405T5 (de) Betriebsunterstützungssystem für arbeitsmaschine und landwirtschaftsunterstützungssystem
DE102022200827A1 (de) System und verfahren zur selektiven herabsetzung von parametern von selbstfahrenden arbeitsfahrzeugen basierend auf betriebsmodi

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent