DE69823408T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Lichtübertragung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Lichtübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE69823408T2
DE69823408T2 DE69823408T DE69823408T DE69823408T2 DE 69823408 T2 DE69823408 T2 DE 69823408T2 DE 69823408 T DE69823408 T DE 69823408T DE 69823408 T DE69823408 T DE 69823408T DE 69823408 T2 DE69823408 T2 DE 69823408T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
diodes
belt
conducting material
emitting diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69823408T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69823408D1 (de
Inventor
David M. Buffalo Grove Cross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goeken Group Corp
Original Assignee
Goeken Group Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goeken Group Corp filed Critical Goeken Group Corp
Publication of DE69823408D1 publication Critical patent/DE69823408D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69823408T2 publication Critical patent/DE69823408T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/002Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces
    • G02B6/0021Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces for housing at least a part of the light source, e.g. by forming holes or recesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/01Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with reflective or luminous safety means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted along at least a portion of the lateral surface of the fibre
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0038Linear indentations or grooves, e.g. arc-shaped grooves or meandering grooves, extending over the full length or width of the light guide
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/004Reflective safety signalling devices attached on persons
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/006Portable traffic signalling devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Lichtübertragung und insbesondere einen tragbaren Sicherheitsgurt, der eine vordere, lichtdurchlässige Vinylabdeckung aufweist, die in der Lage ist, Licht zu streuen bzw. zu verbreiten.
  • Hintergrund
  • In den letzten Jahren ist in den Vereinigten Staaten und in vielen anderen Ländern das Interesse an Wohlbefinden und Gesundheit unter den Menschen sehr stark in den Vordergrund getreten; als Folge davon laufen, joggen oder walken Einzelpersonen und Gruppen von Personen zum Trainieren auf Straßen, Seitenwegen, Parks und Laufpfaden in den Städten und auf dem Land in zunehmendem Maße. Aus Zeitmangel üben viele Menschen vor Arbeitsbeginn und nach der Arbeit am Abend bei Dunkelwerden oder im Dunkeln. Wenn das Licht schwach ist oder die Dunkelheit bereits eingesetzt hat, ist die Beleuchtung der Straßen und Wege, auf denen die Läufer unterwegs sind, z. B. bei nicht vorhandenen Seitenwegen bzw. Bürgersteigen oder aufgrund von Reparaturen an diesen Wegen häufig nicht ausreichend, da Straßenlampen normaler-weise an Straßenkreuzungen angeordnet sind und bei langen Häuserblöcken große Intervalle ohne Beleuchtung vorhanden sind, so dass die Läufer nicht immer eindeutig von Verkehrsteilnehmern gesehen werden können. Ein anderer Faktor, der die Sichtbarkeit derartiger Läufer bei Dunkelheitnachteilig beeinflusst, ist die dunkle Kleidung, die von vielen Läufern getragen wird, und die nicht lichtreflektierend ist, so dass die Läufer von Kraftfahrern, die auf der Straße entlang fahren, die von Läufern gleichzeitig zur Ausübung ihres Sports benutzt werden, nicht leicht auszumachen sind.
  • Bisher in der Praxis durchgeführte Versuche, Läufer besser sichtbar auszurüsten, umfassen Bemühungen, dass die Läufer weiße oder hellfarbige Kleidung tragen, damit sie von dem Licht, das von sich bewegenden Fahrzeugen projiziert wird, besser erfasst werden können, oder aber Laufkleidung, z. B. Jacken mit Licht reflektierendem Band auf der Vorder- und der Rückseite, die das Licht von sich bewegenden Fahrzeugen auffangen und reflektieren. Selbst mit derartigen Maßnahmen sind Unfälle, in die Läufer und sich bewegende Fahrzeuge verwickelt sind, zahlreich und könnten vermieden werden. Wenn ein Läufer oder Jogger und ein sich bewegendes Fahrzeug kollidieren, ist ganz offensichtlich der Läufer der, der ernsthafte Verletzungen davon trägt und die Anzahl von Läufern, die von einem sich bewegenden Fahrzeug erfasst werden, ist in jüngerer Zeit erheblich angestiegen.
  • Um diese Probleme zu beheben und Unfälle, Verletzungen und die damit verbundenen Unkosten aufgrund solcher Unfälle so weit wie möglich auszuschließen, sollen Vorkehrungen getroffen werden, damit Läufer bei Dunkelheit oder schlechter Sicht besser und leichter erkennbar werden. Eine übliche Lösung besteht in einer reflektierenden Weste, die am Körper des Läufers getragen wird und die ein reflektierendes Band besitzt, das entweder horizontal und/oder vertikal auf der Weste angebracht ist. Ein derartiges Band reflektiert das Licht von sich bewegenden Fahrzeugen. Wenn der Fahrer jedoch seine Beleuchtung bei Dämmerung nicht angeschaltet hat, kann ein derartiges Bekleidungsstück seine Funktion auch nicht erfüllen. Ähnlich verhält es sich, wenn ein von einem Läufer getragenes reflektierendes Band nicht effektiv wirksam wird, wenn er oder sie Strecken läuft, in denen kein Licht von den Straßenlampen auf das reflektierende Material fällt, oder die Beleuchtung seines Fahrzeugs nicht auf das Band gerichtet ist.
  • In jüngerer Zeit sind verschiedene Arten von individuell betriebenen Lichtübertragungsvorrichtungen von Läufern oder Joggern getragen worden, um zu versuchen, bei Dämmerung oder in der Dunkelheit ein höheres Maß an Sichtbarkeit zu erzielen. Derartige Vorrichtungen schließen Licht übertragende Vorrichtungen mit ein, die an einem oder mehreren Gliedmaßen der Person befestigt sind, z. B. eine Beleuchtungsvorrichtung an einem Bein, die an einem der Gliedmaßen des Läufers befestigt ist, und die eine unabhängige Batterie, eine Lampe und einen Reflektor enthält, um einen kontinuierlichen Lichtstrahl zu erzeugen. Andere Arten verwenden ein Blitz- oder Blinklicht mit einer dispergierenden Optik, um Licht zu projizieren. Des weiteren stehen Strobe-Lichtquellen (Positionierlämpchen), wie sie für Flugzeugbeleuchtungen verwendet werden, zur Verfügung, die an den Gürtel oder ein Bekleidungsstück angeklipst werden können, um eine Lichtquelle mit hoher Sichtbarkeit zu gewinnen, das den Träger in der Dunkelheit besser sichtbar macht. Diese Vorrichtungen sind jedoch entweder in der Intensität der Lichtquelle oder dem Winkel, in dem das Licht sichtbar ist, begrenzt; die meisten dieser Vorrichtungen sind nicht über 160 bis 180° hinaus sichtbar. Wenn ein Fahrzeug sich dem Läufer in einem Winkel nähert, aus dem die Vorrichtung nicht sichtbar ist, z. B. von der Seite, kann der Fahrer den Läufer solange nicht sehen, bis eine Kollision nicht mehr vermeidbar ist. Um diese Schwierigkeiten zu beheben, können Mehrfach-Lampen verwendet werden; dies führt jedoch zu einer zusätzlichen Gewichtsbelastung und ist für den Läufer auch nicht bequem. Auch verwenden viele der reflektierenden Gürtel ein elektrolumineszierendes Material mit einer Lichtquelle mit verhältnismäßig niedrigem Lichtpegel, wodurch nur eine begrenzte Sichtbarkeit erreicht wird.
  • Aus dem US Patent 5 570 945 (Chien und Wu) ist ein weicher Lichtstreifen bekannt, der bei Gebrauch beschädigt werden kann.
  • US Patent 5 249 106 (Barnes und Barnes) schlägt eine beleuchtete Schutzkleidung mit einem transparenten Gehäuse und einer Lampe an jedem Ende vor.
  • Vorliegende Erfindung löst die vorbeschriebenen Probleme und Nachteile bisher bekannter, Licht emittierender Vorrichtungen dadurch, dass Licht mit wesentlich höherer Intensität verwendet wird, das über eine große Entfernung gut gesehen werden kann und das in einen reflektierenden Gurt oder eine Weste eingebaut werden kann, die vom Läufer bequem getragen werden kann und die den Läufer aus allen Winkeln, in denen sich ein vorbeifahrender Kraftfahrer ihm nähern kann, gut sichtbar nacht.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Ein tragbarer Sicherheitsgurt mit einem flexiblen Unterlegstreifen, der lichtreflektierend ausgebildet ist und eine ausreichende Länge hat, damit er den Körper des Gurtträgers umschließen kann, mit mindestens einer Licht emittierenden Diode, die in Längsrichtung des flexblen Streifens angeordnet ist, mit einem Batteriesatz, durch den im Betrieb die Licht emittierende Diode gespeist wird und mit einem Stück Licht leitenden Materials, in das die Licht emittierende Diode so eingebettet ist, dass im Betrieb Licht von der Licht emittierenden Diode direkt durch das Licht leitende Material hindurch übertragen und in allen Richtungen von dem Licht leitenden Material abgestrahlt wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Licht leitende Material ein thermoplastisches Material ist, das im Betrieb verformbar und flexibel ist, und dass der tragbare Sicherheitsgurt ferner eine vordere, für Licht durchscheinende Vinylabdeckung aufweist, die in der Lage ist, Licht zu diffundieren, das in Verbindung mit dem Unterlegstreifen das lichtleitende Material umschließt.
  • Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Lichtübertragung, das bzw. die zur Erzielung einer Licht übertragenden Vorrichtung mit höherer Intensität wirksam ist als dies bei den derzeit bekannten Sicherheitsvorrichtungen der Fall ist, wie z. B. unter einer Sichtheitsweste. Die Vorrichtung weist eine Lichtquelle auf, z. B. eine Blitzlichtlampe, eine lichtemittierende Diode (LED) usw., und ein selbsttragendes, Licht leitendes Medium in Form eines oder mehrerer länglicher Bauteile aus einem flexiblen, thermoplastischen Material, das als Hot-Melt-Kleber verwendet wird. Das Hot-Melt-Material kann in einer Vielzahl von unterschiedlichen Längenabschnitten und Querschnittsprofilen und in unterschiedlichen Abstufungen von Klarheit oder Transparenz hergestellt werden. Das Material ist extrem flexibel und hat eine hohe Transparenz oder Klarheit, so dass dann, wenn die Lichtquelle am Ende des Bauteiles angeordnet wird, das Licht in der Längserstreckung des Bauteiles mit verhältnismäßig hoher Intensität übertragen wird, so dass eine im Vergleich zu elektrolumineszierendem Material hohe Sichtbarkeit des Lichtes erzielt wird.
  • Vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Licht emittierende Vorrichtung, die aufgrund ihrer hohen Flexibilität in reflektierende Gurte, Gürtel und/oder Westen, die am Körper des Läufers oder des Nutzers getragen werden, eingebaut sind und die mit den Körperkonturen konform sind, ohne dass sie den Träger behindern. Ein Verfahren zur Verwendung der Hot-Melt-Kleberbauteile besteht in der Verwendung von Hot-Melt-Kleberstäben, die generell mit Ende an Ende angeordneten, axial ausgerichteten Abschnitten ausgebildet sind und die Licht emittierende Dioden aufweisen, die zwischen die Stäbe und ein Paar von elektrisch leitenden Gewebematerialstreifen parallel zu den Stäben angeordnet sind sowie Verbindungen von dem Gewebe zu den Dioden haben. Ein derartiger Aufbau kann in unterschiedlichster Weise ausgebildet sein, z. B. durch Extrudieren, Spritzgiessen usw.
  • Mit vorliegender Erfindung wird ferner ein Licht emittierender Gurt vorgeschlagen, der aus Streifen oder Bändern aus „Velcro"-Material besteht, wobei der Schlaufenstreifen lichtundurchlässig und lichtreflektierend ist und der Hakenstreifen aus einem für Licht durchscheinenden Material besteht, das die Übertragung von Licht gestattet, und wobei die Bauteile und Dioden zentrisch zwischen den Streifen angeordnet und die Streifen um die Bauteile herum geformt und miteinander durch die Haken- und Schlaufen-Struktur des „Velcro"-Materials verbunden sind.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Gesamtansicht eines Trägers eines reflektierenden Gurtes, wobei der Gurt nach der Erfindung um die Hüfte der Person getragen wird;
  • 2 ist eine Aufsicht einer Ausführungsform der Licht emittierenden Quelle zur Verwendung in einem reflektierenden Gurt;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines reflektierenden Gurtes, der die Licht emittierende Quelle enthält;
  • 4 zeigt einen vertikalen Schnitt längs der Linie 4–4 der 3;
  • 5 ist ein schematisches Schaltbild eines elektronischen Stromkreises zum Betreiben der Dioden oder einer anderen Lichtquelle für den Gurt;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines reflektierenden Gurtes, der ein retroreflektives Band verwendet, das die Dioden und die Licht emittierenden Bauteile umschließt;
  • 7 ist eine Aufsicht auf die Licht emittierende Quelle, bei der der vordere, für Licht durchscheinende Teil des Gurtes weggelassen ist;
  • 8 zeigt eine vertikale Schnittansicht längs der Linie 8–8 der 6;
  • 9 zeigt eine vertikale Schnittansicht längs der Linie 9–9 der 6;
  • 10 ist eine Aufsicht mit teilweise herausgebrochenen Abschnitten einer dritten Ausführungsform des Gurtes, bei dem eine andere Anordnung von Dioden mit dem Licht emittierenden Bauteil verwendet wird;
  • 11 zeigt in perspektivischer Aufsicht und in vergrößertem Maßstab einen Schnitt einer weiteren Ausführungsform eines Licht emittierenden Bauteils, bei dem die Dioden in Hot-Melt-Kleber eingebettet sind, der mit dem Bauteil verbunden ist;
  • 12 zeigt in vergrößertem Maßstab eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Licht emittierenden Bauteils ähnlich dem nach 11;
  • 13 ist eine Aufsicht auf eine vierte Ausführungsform eines reflektierenden Bandes, wobei Teile herausgebrochen dargestellt sind und bei der eine Befestigung aus Velcro-Material verwendet wird;
  • 14 zeigt eine vertikale Schnittansicht des Gurtes längs der Linie 14–14 der 13;
  • 15 ist eine Vorderansicht einer Person, die eine Licht reflektierende oder Sicherheitsweste trägt, in der die Licht emittierenden Dioden und Bauteile nach der Erfindung untergebracht sind,
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht der Weste nach 15.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt. 1 zeigt eine Person 10, entweder ein Kind oder einen Erwachsenen, die geeignet ist, einen beleuchteten Gürtel bzw. Gurt 11 nach der Erfindung zu tragen. Der Gurt 11 ist um die Hüfte des Trägers herum angeordnet, der ein in der Dunkelheit spielendes Kind oder ein in der Dunkelheit laufender oder gehender Erwachsener sein kann; in beiden Fällen ist erwünscht, dass die Person von vorbeifahrenden Kraftfahrern gesehen wird. Ein derartiger Gurt kann insbesondere für Polizisten geeignet sein, die den Verkehr lenken, oder für einen Feuerwehrmann bei einem nächtlichen Einsatz.
  • Der Gurt 11 besteht aus einem länglichen Unterlegstreifen 12 aus lichtundurchlässigem, lichtreflektierendem Material und einem länglichen, lichtdurchlässigen vorderen Streifen 13 aus einem Material, durch das hindurch Licht übertragen werden kann, so dass es von außen und für andere Personen sichtbar ist. Innerhalb des Rohres oder Raumes, der durch die Unterleg- und lichtdurchlässigen Materialstreifen ausgebildet wird, ist eine lichtübertragende Vorrichtung 15 angeordnet, die aus einem oder mehreren länglichen Bauteilen 16 aus einem im wesentlichen transparenten oder klaren thermoplastischen Material einer Beschaffenheit, wie sie als Hot-Melt-Klebermaterial allgemein bekannt ist, besteht. Dieses Material enthält einen Kleber, der vorzugsweise aus einem Äthylen-Vinyl-Acetat besteht, wie es von H. B. Fuller Company, St. Paul, Minnesota hergestellt und als Produkt Nr. 110 bezeichnet wird, einem Polyäthylen geringer Dichte, das von Ad-Tech Plastic Systems & Corp., einer Abteilung der Adhesive Technologies hergestellt und als „Crafty" Hot-Melt-Kleber bezeichnet wird, wobei „Crafty" ein eingetragenes Markenzeichen der Ad-Tech Plastic Systems Corp. ist, einem Polypropylen-Thermoplast, oder einem Polyamid-Kleber, der als Type #7820 Hysol bezeichnet wird, das von Hysol Engineering Adhesives, Seabrook, New Hampshire hergestellt wird. Alle vorbezeichneten Materialien haben eine sehr hohe Flexibilität und einen hohen Grad an Klarheit oder Transparenz. Das Äthylen-Vinyl-Acetat-Material von H. B. Fuller kommt in Pellets, Kissen und in Form von Stäben beliebiger Länge in den Handel. Diese Stäbe sind hoch flexibel, und der Grad an Transparenz wird durch die Erwärmung des Materials im Bereich von 300 bis 350°P sowie unter raschem Abkühlen des Materials bestimmt.
  • Zur Erzielung einer Licht übertragenden Quelle für die Stäbe oder anderen länglichen Bauteile sind eine Vielzahl von Licht emittierenden Dioden 17 in Intervallen zwischen den Enden der axial verlaufenden Bauteile 16 innerhalb des Gurtes 11 angeordnet. Parallel zu den Stäben verlaufen ferner zwei Streifen oder Bänder 18, 19 aus einem leitenden Gewebe, z. B. „Flectron" (Flectron ist ein eingetragenes Warenzeichen der Monsanto Company). Das Gewebe ist ein Nickel oder Nickel/Kupfer-Maschenmaterial, das Strom aus einer Speisequelle (siehe 5) an die Dioden über Verbindungsleitungen 21 führt.
  • Die Bauteile 16 haben eine geeignete Länge, die von dem Grad der gewünschten Lichtübertragung abhängt; die Dioden 17 sind dazwischen angeordnet und zwischen den länglichen Materialstreifen 12, 13 positioniert, indem die Bauteile, Dioden und das stromleitende Gewebe zwischen den Streifen eine zweckmäßige Lage einnehmen und die Streifen an ihren Rändern 22 zusammengenäht sind. Das Kunststoffmaterial, das stromleitende Gewebe und die Dioden werden in einen Extruder eingeführt und mit dem thermoplastischen Material extrudiert, das zu einem gewünschten Querschnittsprofil geformt wird; die Dioden und die stromleitende Vorrichtung sind in Kunststoff eingebettet, der als elektrischer Isolator für das stromleitende Gewebe und Dioden dient. Andererseits können das Gewebe und die Dioden in eine entsprechende Gießform eingesetzt werden und das thermoplastische Hot-Melt-Klebermaterial kann durch Spritzguss- oder Spritzpress-Verfahren um die lichtleitende Vorrichtung herum gepresst und rasch abgekühlt werden, damit ein Höchstmaß an Transparenz erzielt wird.
  • Die Bauteile 16 bestehen aus Abschnitten geeigneter Länge aus thermoplastischem Äthylen-Vinyl-Acetat, und die Licht übertragende Quelle 17 kann eine beliebige Licht emittierende Quelle sein, die entweder sichtbares oder unsichtbares Licht, z. B. nahe oder gleich dem Infrarot-Bereich ist. Allgemeine bekannte Ausführungsformen von Leuchtmitteln umfassen Taschenlampenbirnen mit verhältnismäßig hoher Intensität, Licht emittierende Dioden, Halogenlampen oder Laser. Das stromleitende Material kann ein stromleitendes Gewebe, wie dargestellt, oder ein geeignetes elektrisch leitendes, textiles Material, Polymer, Flüssigkeit, Gas, Metall oder eine beliebige Kombination solcher Materialien sein, um elektrische Energie an die elektrischen Eingänge einer Licht emittierenden Stromquelle sein. Das Licht leitende Material kann auch als elektrische Isolierung für die Einheit wirken.
  • 5 ist ein schematisches Schaltbild einer entsprechenden elektrischen Schaltung zum Einspeisen von Energie in den Gurt nach der Erfindung; diese Schaltung umfasst eine 3,0 V GS Batterie 22, die in Reihe mit einem Schalter 23 an Anschlüsse 4 und 5 eines 3909 LED Blink-Chips 24 gelegt ist, wobei der Anschluss 4 bei 25 geerdet ist. Ein erster Transistor 26 mit einer Basis 27 ist an einen Anschluss 2 des Chips gelegt und ein Emitter 28 an den Anschluss 6. Ein Kollektor 29 des Transistors ist mit der Basis 32 eines zweiten Transistors 31 gelegt, dessen Emitter 33 mit Erde 25 verbunden ist und ein Kollektor 34 führt an eine Seite 36 einer Mehrzahl von Dioden 17. Die entgegengesetzten Seiten 37 der Dioden sind mit der Batterie 22 verbunden, wobei die Dioden parallel geschaltet sind. Des weiteren ist ein Kondensator 38 zwischen die Anschlüsse 2 und 8 des Chips gelegt.
  • Eine zweite Ausführungsform des reflektierenden Gurtes 41 ist in den 6 bis 9 dargestellt, bei der der Gurt aus einem retroreflektiven Material hergestellt ist, das als „Reflexite" bekannt ist. „Reflexite" ist ein eingetragenes Warenzeichen der Reflexite Corporation. Dieser Gurt besteht aus einem weißen Trägerabschnitt oder länglichen Streifen 42, der Licht nach vorne reflektiert, und einem vorderen länglichen Streifen 43, der ein Vinyl-Objektiv für eine Lichtverstärkung bildet. Die Bauteile 44 und die Dioden 45 sowie ihre Verbindungen sind innerhalb des Rohres oder Behälters angeordnet, das bzw. der durch die Streifen 43 und 44 ausgebildet ist, zusammen mit einer Schaltungsplatte 46, die einen Stromkreis, etwa wie in 5 gezeigt enthält, und mit einem Batteriesatz 47, der eine Energiequelle für die Schaltung darstellt. Die Vinyl-Linse diffundiert das Licht aus den Stäben gleichmäßiger über die gesamte Länge der Stäbe, so dass das Licht über eine ziemlich große Distanz entweder mit einer konstanten Leuchtdichte oder als aufleuchtendes oder blinkendes Licht projiziert wird.
  • Eine dritte Ausführungsform eines reflektierenden Gurtes 51 ist in 10 dargestellt, in der der Gurt als ein Trägerstreifen oder -band 52 ausgebildet ist und ein vorderer lichtdurchscheinender Streifen oder Band 53 mit einem oder mehreren länglichen lichtübertragenden Bauteilen 54 zwischen einem Paar von lichtemittierenden Dioden 55 und 56 angeordnet ist, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen, um das Licht aus den Dioden an dem Bauteil 54 nach abwärts zu richten. Bei dieser Ausführungsform können die Dioden 55 und 56 mit unterschiedlichen Farben hergestellt sein und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten blinken oder aufleuchten, so dass ein mehrfarbiger Blink-Gurt für die ihn tragende Person erhalten wird.
  • Wie in 11 dargestellt, hat ein längliches, Licht übertragendes Bauteil 61 ein unregelmäßiges Profil mit einer gerundeten Oberseite 62 und einer ausgesparten Unterseite 63, das aus dem Hot-Melt-Kleber gebildet ist. In Längsrichtung im Abstand versetzte Dioden 64 sind innerhalb der zentrischen, konkaven Aussparung 63 des Teiles 62 aufgenommen; die Dioden sind in Hot-Melt-Klebstoff 65 eingebettet, der um die Dioden herum ausgebildet ist und die Aussparung 63 füllt; die Dioden sind so angeordnet, dass sie Licht in Längsrichtung des Baueiles 62 richten. Verbindungen 66 speisen Energie in die Dioden ein und sind ebenfalls in dem Hot-Melt-Kleber 65 eingebettet.
  • 12 zeigt ein weiteres längliches, Licht emittierendes Bauteil 67, das ähnlich dem nach 11 ausgebildet ist; das Bauteil hat ein unregelmäßiges Prodil mit einer gerundeten Oberseite 68, einer konkaven Ausnehmung 69 auf der Unterseite, die die im Abstand in Längsrichtung versetzten Dioden 71 innerhalb eines aufgetragenen Hot-Melt-Klebers 72 aufnimmt und so angeordnet ist, dass sie Licht längs des Bauteiles richtet. An der Unterseite ist eine reflektierende Vorrichtung, die z. B. in Form von Licht reflektierenden Mikroprismen 73 ausgebildet ist, vorgesehen, die die Licht übertragenden Eigenschaften des Bauteiles verbessern. Beide Bauteile 61 und 67 können aus einem Extruder extrudiert werden und die Dioden sowie der Hot-Melt-Kleber können auf das Bauteil aufgebracht werden, wenn es aus dem Extruder austritt. Auch können ge eignete Rollen oder andere Bestandteile verwendet werden, die die prismenartige Oberfläche des Bauteiles ergeben.
  • Eine vierte Ausführungsform des reflektierenden Gurtes 81 ist in den 13 und 14 gezeigt, bei dem längliche Streifen von lichtdurchscheindem Nylon, Polypropylen, Polyäthylen oder Polyester aus „Velcro", einem eingetragenen Warenzeichen der Velcro Company, aus „Cosmolon", einer eingetragenen Warenzeichen von YKK, oder ähnlichem Material, das mit Haken und Schlaufen ausgebildet ist, verwendet werden, um den Gurt oder den Raum, der die Bauteile 87 und die Dioden 88 aufnimmt, bildet. Der Gurt wird aus einem Trägerstreifen 82 aus einem „Velcro"-artigen Material hergestellt, der die Schlaufen 83 enthält; dieser Streifen ist aus weißem oder hellfarbigem Material, um das Licht zu reflektieren, das von den Stäben nach vorne übertragen wird. Ein vorderer lichtdurchscheinender Streifen 84 aus „Velcro" Material enthält das die Haken 85 ausbildende Material. Die Bauteile und die Lichtquelle sind sandwichartig zwischen den „Velcro" Materialstreifen angeordnet, die die Schleifen und Haken aufweisen, welche einander zugewandt sind, derart, dass die Bauteile, Lämpchen und das Verbindungsmaterial innerhalb des Rohres angeordnet sind, das aus den „Velcro"-Streifen hergestellt wird, und die Haken und Schlaufen verbinden die Streifen miteinander an ihren Kanten 86 und bilden den Gurt.
  • 15 und 16 zeigen die Verwendung einer geeigneten Lichtquelle und reflektierenden Materials in einer Sicherheitsweste 91, wie sie von Arbeitern in den unterschiedlichsten Industriezweigen getragen wird, z. B. bei Eisenbahn-Gleisbauern, bei Straßen- und Straßenreparaturarbeiten usw. Eine derartige Weste kann auch by crosssection verwendet werden, ohne dass die Lichtübertragungseigenschaften des Materials beeinflusst werden. Bauteile können auch an ihren Enden mit nur minimalem Verlust an Lichtübertragung miteinander verbunden werden. Licht kann durch das Material in beliebigem Winkel übertragen werden, nicht nur von den Enden der Bauteile. So kann Licht an den Bauteilen rechtwinklig zur Achse oder in einem beliebigen anderen Winkel zu einer solchen Achse projiziert werden, und das Licht wird durch das Material übertragen. Als Ersatzstoffe für den Äthylen-Vinylacetat-Kunststoff können auch Po lyäthylen geringer Dichte, Polypropylen, ein Copolyester-Kunststoff, der als „spektral" bezeichnet wird und von Eastman Chemical Company hergestellt wird, sowie ein Polyamid-Thermoplast, hergestellt von Hysol Engineering Adhesives, und bekannt unter Nr. 7820 Hysol oder Kombinationen hiervon, verwendet werden. Diese Materialien können ebenso hochflexibel wie Äthylen-Vinylacetat-Kunststoff beschaffen sein. Beispielsweise ist das Material „Spectar" ein verhältnismäßig harter Kunststoff mit hoher optischer Klarheit, jedoch steifer als Äthylen-Vinylacetat-Thermoplast. Das Licht leitende Material emittiert Licht in allen Richtungen aus allen Ebenen, innerhalb und außerhalb, wenn es durch eine Licht emittierende Quelle gespeist wird. Wenn die Vorrichtung in einer entflammbaren Umgebung angewendet wird, können die Thermoplast-Hot-Melt-Kleber mit einem geeigneten flammenhemmenden Stoff behandelt werden, um das Entstehen von Feuer oder Explosionen zu verhindern.
  • Andere geeignete Materialien, die klare Dichtmittel anstatt Hot-Melt-Kleber sind, schließen die folgenden kommerziellen Produkte mit ein, die als klare Gels verfügbar sind und in einer Wulst in gewünschter Länge aufgebracht werden. Solche Produkte enthalten „Liquid Seal", ein eingetragenes Warenzeichen der Macco Adhesives Division of the Glidden Company, „Shoe Goo" und „Shoe Goo II", eingetragene Warenzeichen der Eclectic Products Inc. und „Amazing Goop" Kleber, eine Marke der Eclectic Products Inc. Letzteres Produkt ist ein Gel, das im wesentlichen aus Propylacetat und Petroleum-Destillat hergestellt ist. Jedes dieser Produkte wird als Gel aufgebracht, das dann in eine flexible Wulst aus Dichtmittel aushärtet, das zur Lichtübertragung verwendet werden kann.
  • Die Höhe der Lichtausbeute kann durch selektives Auswählen der externen Ebenen des Licht leitenden Materials erhöht werden oder kann zusätzlich dadurch erhöht werden, dass selektiv Ebenen als Träger des Licht leitenden Materials mit einem geeigneten reflektierenden Material vorgesehen werden. Farbstoffe oder Färbungsmittel können dem Licht leitenden Medium hinzugefügt werden, um die dadurch erzielten Effekte zu verändern. Auch kann die sichtbare Lichtausbeute aus rotes, grünes und blaues Licht emittierenden Dioden mit den Bauteilen im Gurt oder in der Weste und dergl. kombiniert werden, wobei das Licht durch den Kern hindurch geht oder längs der Oberfläche des Licht leitenden Mediums verläuft, um eine Anordnung eines 64iger Farbspektrums zu erzielen. Des weiteren können die Licht leitenden Bauteile oder Litzen mit Belägen versehen, gebündelt oder gewebt werden und zwar in unterschiedlichen Kombinationen, um gewünschte Lichtausbeute-Eigenschaften zu erzielen.
  • Obwohl bei der in 5 dargestellten Schaltung die Lichtquelle mit einem Batteriesatz von 3,0 V betrieben wird, können andere Stromkreise einschließlich unterschiedlicher Chips zusammen mit anderen Speisequellen, entweder GS oder WS, verwendet werden, die in eine Gleichspannung gewünschten Spannungs- und Stromwertes umgewandet werden kann.

Claims (2)

  1. Tragbarer Sicherheitsgurt mit einem flexiblen Unterlegstreifen, der Licht reflektierend ausgebildet ist und eine ausreichende Länge hat, um den Körper des Gurtträgers zu umschließen, mit einer Licht emittierenden Diode, die in Längsrichtung des flexiblen Streifens angeordnet ist, mit einem Batteriesatz, durch den im Betrieb die Licht emittierende Diode gespeist wird, und mit einem Stück Licht leitenden Materials, in das die lichtemittierende Diode so eingebettet ist, dass im Betrieb Licht von der Licht emittierenden Diode direkt durch das Licht leitende Material übertragen und in allen Richtungen von dem Licht leitenden Material abgestrahlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht leitende Material ein thermoplastisches Material ist, das im Betrieb verformbar und flexibel ist, und dass der tragbare Sicherheitsgurt ferner eine vordere für Licht durchscheinende Vinylabdeckung aufweist, die in der Lage ist, Licht zu diffundieren, das in Verbindung mit dem Unterlegstreifen das lichtleitende Material einschließt.
  2. Sicherheitsgurt nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Licht emittierenden Dioden.
DE69823408T 1997-02-20 1998-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur Lichtübertragung Expired - Lifetime DE69823408T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US802526 1997-02-20
US08/802,526 US5879076A (en) 1995-02-08 1997-02-20 Method and appartus for light transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69823408D1 DE69823408D1 (de) 2004-06-03
DE69823408T2 true DE69823408T2 (de) 2005-05-19

Family

ID=25183939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69823408T Expired - Lifetime DE69823408T2 (de) 1997-02-20 1998-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur Lichtübertragung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5879076A (de)
EP (2) EP0860801B1 (de)
AT (1) ATE265725T1 (de)
CA (1) CA2229699C (de)
DE (1) DE69823408T2 (de)
DK (1) DK0860801T3 (de)
ES (1) ES2221120T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203263A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 Osram Gmbh Verbinden von Teilen einer Halbleiterlampe mit Verbindungsmasse

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724486A1 (de) * 1997-06-10 1998-12-17 Draexlmaier Lisa Gmbh Befestigung eines Lichtwellenleiters zur Konturbeleuchtung
US6193385B1 (en) * 1998-03-12 2001-02-27 Maklite, L.L.C. Removable, reusable safety light
US6224450B1 (en) * 1998-08-28 2001-05-01 Laurie J. Norton Cycling activity belt
TW355642U (en) * 1998-07-13 1999-04-01 Yan-Shu Cai Improvement for structure of reflection band
US6568834B1 (en) * 1999-03-04 2003-05-27 Goeken Group Corp. Omnidirectional lighting device
US6152572A (en) * 1999-04-08 2000-11-28 Cutler; Linda M. Handbag interior illumination system
US6170959B1 (en) * 1999-08-09 2001-01-09 Richardson, Iii Charles W. Light emitting safety wrap
DE19952430A1 (de) * 1999-10-22 2001-05-31 Hans Stern Vorrichtung zur Signalgebung
US6550952B1 (en) 2000-04-28 2003-04-22 Ilight Technologies, Inc. Optical waveguide illumination and signage device and method for making same
US6352355B1 (en) 2000-07-31 2002-03-05 Holiday Creations Decorative internally-lighted and position-sustaining ribbon
US6720879B2 (en) 2000-08-08 2004-04-13 Time-N-Space Technology, Inc. Animal collar including tracking and location device
US6538567B2 (en) 2000-08-22 2003-03-25 Robin H. Stewart Motorcycle jacket with turn signals
US6592238B2 (en) 2001-01-31 2003-07-15 Light Technologies, Inc. Illumination device for simulation of neon lighting
WO2003007740A2 (en) * 2001-07-21 2003-01-30 Stuart Ian Jukes Garment lighting
US8376576B2 (en) * 2001-07-25 2013-02-19 The Sloan Company, Inc. Perimeter lighting
US6616308B2 (en) 2001-08-14 2003-09-09 Jenesis International, Inc. Imitation candle
US6834979B1 (en) 2001-10-18 2004-12-28 Ilight Technologies, Inc. Illumination device for simulating neon lighting with reflector
US7192161B1 (en) 2001-10-18 2007-03-20 Ilight Technologies, Inc. Fluorescent illumination device
US6719443B2 (en) 2002-02-27 2004-04-13 Robert A. Gutstein Electrically illuminated flame simulator
US6874924B1 (en) 2002-03-14 2005-04-05 Ilight Technologies, Inc. Illumination device for simulation of neon lighting
MXPA04012196A (es) * 2002-06-06 2005-07-25 Ilight Technologies Inc Dispositivo de iluminacion para simular luz de neon a traves del uso de colorantes fluorescentes.
US7236154B1 (en) 2002-12-24 2007-06-26 Apple Inc. Computer light adjustment
US6964493B1 (en) 2003-01-17 2005-11-15 Whitlock Enterprises, Llc Method and apparatus for adding light transmission to an article of clothing
US8322883B2 (en) 2003-02-04 2012-12-04 Ilight Technologies, Inc. Flexible illumination device for simulating neon lighting
US7008097B1 (en) 2003-02-25 2006-03-07 Ilight Technologies, Inc. Illumination device for simulating neon or fluorescent lighting including a waveguide and a scattering cap
US7894177B2 (en) 2005-12-29 2011-02-22 Apple Inc. Light activated hold switch
US7616097B1 (en) 2004-07-12 2009-11-10 Apple Inc. Handheld devices as visual indicators
US20040220001A1 (en) * 2003-05-01 2004-11-04 Oister Michael J. Lighted sports game
US7118251B1 (en) 2003-05-23 2006-10-10 Ilight Technologies, Inc. Illumination device for simulating channel letters
US7013490B2 (en) * 2003-06-23 2006-03-21 Magna Products Llc Illuminated glove
WO2005008122A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-27 Jerry Moore Personal illumination and safety device
US20050068761A1 (en) * 2003-09-25 2005-03-31 Tseng-Lu Chien Optical effects device for a super thin lighting element
US20050094415A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-05 Bor-Dong Cheng Body molding for car
WO2005122684A2 (en) * 2004-06-15 2005-12-29 Aly El-Shafei Methods of controlling the instability in fluid film bearings
US20060198122A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 R2 Innovation Llc Illuminated headwear
US8091270B2 (en) * 2005-09-22 2012-01-10 R2 Innovations, Llc Illuminated fishing lure
DE202006006387U1 (de) * 2006-04-20 2006-08-31 Ramminger, Jörg Flächiges Leuchtelement
US20070268719A1 (en) * 2006-05-18 2007-11-22 Sheng-Wen Huang Illuminated decorative article
US20100226117A1 (en) * 2006-06-08 2010-09-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Textile product and method of manufacturing of such textile product
TWI325451B (en) * 2006-06-16 2010-06-01 Webbing structure with a banded light-emitting effect and method for manufacturing the same
US7841741B2 (en) * 2007-04-02 2010-11-30 Endicott Interconnect Technologies, Inc. LED lighting assembly and lamp utilizing same
US7964266B2 (en) * 2007-04-13 2011-06-21 Bae Systems Tensylon H.P.M., Inc. Wide ultra high molecular weight polyethylene sheet and method of manufacture
US8215810B2 (en) * 2007-11-02 2012-07-10 Lear Corporation Interior components having illumination features
US7845820B2 (en) 2008-10-02 2010-12-07 Life+Gear, Inc. Multipurpose lighting device with electronic glow stick
US8113682B2 (en) * 2008-10-02 2012-02-14 Life+Gear, Inc. Multipurpose waterproof lighting device with electronic glow stick
AU2009298128A1 (en) 2008-10-02 2010-04-08 Dorcy International, Inc. Flashlight and illuminated rear section with two-sided lighting module
US20110216533A1 (en) * 2010-03-02 2011-09-08 Life+Gear, Inc. Electronic glow stick device with alternating flasher
FR2966901B1 (fr) * 2010-10-29 2014-10-31 Tmc Innovation Dispositif de balisage de mat d'eclairage
EP2763872A4 (de) * 2011-09-28 2015-06-17 Inteva Products Llc Verfahren zur bereitstellung beleuchteter komponenten und mit dem verfahren hergestellte komponenten
US8511856B2 (en) 2011-11-18 2013-08-20 Dog-E-Glow, Inc. LED device having printable layer
US8926154B1 (en) 2011-11-18 2015-01-06 Dog-E-Glow, Inc. LED device having printable layer and retention feature
US8648735B2 (en) 2012-04-06 2014-02-11 Paul Haynes Safety directional indicator
US10405588B2 (en) 2012-06-18 2019-09-10 Rayma Charlene Wright Electro illuminating wire lighted safety vests
US20140022766A1 (en) * 2012-06-18 2014-01-23 Rayma Charlene Wright Electro Illuminating Wire Lighted Safety Vests
US8616719B1 (en) 2012-07-10 2013-12-31 Joan Barze Lighted safety vest device
US9410694B2 (en) 2012-09-17 2016-08-09 Noxgear, Llc Illuminated vest
DE102014200041A1 (de) * 2014-01-07 2015-07-09 Osram Gmbh Textile Lichtdecke und Verfahren zum Herstellen einer textilen Lichtdecke
US20160138794A1 (en) * 2014-11-14 2016-05-19 Paul Alfred Engelberth Wearable Safety Light Array
US9488325B2 (en) 2015-02-04 2016-11-08 Ming D & Y Light transmission
DE102015102407A1 (de) * 2015-02-20 2016-09-08 Deutsche Institute Für Textil- Und Faserforschung Denkendorf Flexible Flächenleuchte, insbesondere zur Verwendung in einem Bekleidungsstück
US9675155B2 (en) 2015-03-09 2017-06-13 Ming D&Y Inc. Fabric container with light transmission
US9534749B2 (en) 2015-04-03 2017-01-03 Ming D & Y Inc. Light transmitting slap wrist device
GB2566993B (en) * 2017-09-29 2019-10-16 Icedog Ltd Illumination apparatus
CN109820304A (zh) * 2019-03-15 2019-05-31 临海市汉风休闲用品有限公司 一种新型灯光太阳伞
IT201900006874A1 (it) * 2019-05-15 2020-11-15 Geox Spa Articolo di abbigliamento luminoso
WO2022109116A1 (en) 2020-11-18 2022-05-27 Inteva Products, Llc Illuminated stitching that provides vehicle status
US11363843B1 (en) * 2021-03-19 2022-06-21 Coast Cutlery Co. Safety vest with light tubes
USD1024491S1 (en) 2022-10-19 2024-04-30 Jefri Payne Jogging suit

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3641333A (en) * 1968-12-05 1972-02-08 Everett W Gendron Illuminated belt
US3684348A (en) * 1970-09-29 1972-08-15 Rowland Dev Corp Retroreflective material
US3944803A (en) * 1974-08-28 1976-03-16 Lawrence Peska Associates, Inc. Lantern safety device
US4112482A (en) * 1977-05-09 1978-09-05 Virgil Powell Night light belt
US4173201A (en) * 1977-08-30 1979-11-06 Albert Chao Illuminated collar for pets and the like
US4234907A (en) * 1979-01-29 1980-11-18 Maurice Daniel Light emitting fabric
US4283756A (en) * 1979-06-15 1981-08-11 Beamon Turan M Flashing-light belt
US4367515A (en) * 1980-10-29 1983-01-04 Beard Steven F Roller skate light attachment
US4517629A (en) * 1983-01-19 1985-05-14 Gte Products Corporation Motor vehicle headlight with adhesive accumulation means
US4523258A (en) * 1983-09-19 1985-06-11 Morse John H Flexible safety belt with flashing light-emitting devices and alarm
US4652981A (en) * 1985-09-19 1987-03-24 Glynn Kenneth P Illuminatable belt
US4774434A (en) * 1986-08-13 1988-09-27 Innovative Products, Inc. Lighted display including led's mounted on a flexible circuit board
US4839777A (en) * 1986-08-15 1989-06-13 Alliko Unlimited, Corp. Illuminated article
US4849863A (en) * 1988-05-02 1989-07-18 Gallegos Rodney T Safety light and sweat belt
US4947293A (en) * 1989-03-03 1990-08-07 Johnson Glenn M Cargo vehicle perimeter clearance lighting system
US5011707A (en) * 1989-03-21 1991-04-30 Schell Russell W Method for applying adhesive to a hologram film
RO100617B1 (ro) * 1989-10-06 1993-02-28 îNTREPRINDEREA DE FRIGIDERE Compresor pentru frigidere casnice
US5027259A (en) * 1990-03-05 1991-06-25 Chujko Daniel A Flexible light pipe with improved performance coating
US5070436A (en) * 1990-10-29 1991-12-03 Alexander Richard M Signal vest, colored, reflective, and lighted, worn by persons seen on and nearby roadways and highways and other needed areas
US5243457A (en) * 1991-02-05 1993-09-07 American Ingenuity, Inc. Material with enhanced visibility characteristics
US5237448A (en) * 1991-02-05 1993-08-17 American Ingenuity, Inc. Visibility enhancing material
US5375044A (en) * 1991-05-13 1994-12-20 Guritz; Steven P. W. Multipurpose optical display for articulating surfaces
US5293098A (en) * 1992-02-26 1994-03-08 Seg Corporation Power supply for electroluminescent lamps
US5245516A (en) * 1992-04-03 1993-09-14 Haas Joan O De Portable illumination device
US5300783A (en) * 1992-05-26 1994-04-05 American Ingenuity, Inc. Layered reflecting and luminous material
US5315491A (en) * 1992-09-30 1994-05-24 American Ingenuity, Inc. Reflecting and luminous layered material
US5249106A (en) * 1992-10-09 1993-09-28 Barnes Frances P Illuminated protective clothing
JP2827149B2 (ja) * 1992-10-20 1998-11-18 株式会社小糸製作所 安全表示装置
AT406003B (de) * 1993-10-18 2000-01-25 Brosch Walpurga Mag Leuchtsignalkleidung
US5570945A (en) * 1993-11-22 1996-11-05 Chien; Tseng-Lu Soft light-strip
US5502903A (en) * 1994-05-04 1996-04-02 Barker; Dale E. Footwear with illuminated linear optics

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203263A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 Osram Gmbh Verbinden von Teilen einer Halbleiterlampe mit Verbindungsmasse

Also Published As

Publication number Publication date
ATE265725T1 (de) 2004-05-15
DE69823408D1 (de) 2004-06-03
EP1410725A1 (de) 2004-04-21
EP0860801A3 (de) 1999-09-08
EP1410725B1 (de) 2013-04-10
ES2221120T3 (es) 2004-12-16
CA2229699C (en) 2004-10-19
EP0860801A2 (de) 1998-08-26
EP0860801B1 (de) 2004-04-28
US5879076A (en) 1999-03-09
CA2229699A1 (en) 1998-08-20
DK0860801T3 (da) 2004-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823408T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lichtübertragung
CN1126902C (zh) 用于光传输的装置
DE4335840A1 (de) Sicherheits-Anzeigeeinrichtung
DE2238589A1 (de) Prismatischer lichtzerstreuungskoerper fuer deckenleuchten
DE4101595A1 (de) Verfahren zum warnen von fahrzeuglenkern vor schulkindern
DE3026627A1 (de) Bekleidungsstueck mit beleuchtungseinrichtung
DE20313630U1 (de) Kleidungsstück mit Beleuchtung
EP1020682B9 (de) Decken-, Wand- oder Standleuchte für die Innenraumbeleuchtung
DE19503678A1 (de) Beleuchtungsanordnung
EP0238435A1 (de) Band zur Sichtbarmachung bei Dunkelheit
DE202013102332U1 (de) Leuchtmittelanordnung an Kleidungsstücken
DE102019000068A1 (de) Puzzlespiel
DE1900691A1 (de) Elektrolumineszierender Beleuchtungskoerper
AU732309B2 (en) Method and apparatus for light transmission
JP4138927B2 (ja) 光伝達方法及び装置
MXPA00012633A (en) Method and apparatus for light transmission
DE102005032136A1 (de) Beleuchtung für Helme
DE102007049554A1 (de) Leuchtender Gürtel
DE8233517U1 (de) Oberbekleidung, insbesondere schutzbekleidung
DE202008011395U1 (de) Leuchtstein
DE202018102131U1 (de) Schuh zur Beleuchtung
DE202016107413U1 (de) Aufbau eines Substrats mit einer lichtreflektierenden Schicht und einer lichtemittierenden Schicht
DE19603428A1 (de) Zier- und Schmuckelement
DE7707054U1 (de) Warnvorrichtung fuer verkehrsteilnehmer
DE10211967A1 (de) Hinterleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition