DE69819883T2 - Flusssystem unter druck und methode zur behandlung eines flüssigkeitsdurchlässigen werkstücks wie knochen - Google Patents

Flusssystem unter druck und methode zur behandlung eines flüssigkeitsdurchlässigen werkstücks wie knochen Download PDF

Info

Publication number
DE69819883T2
DE69819883T2 DE69819883T DE69819883T DE69819883T2 DE 69819883 T2 DE69819883 T2 DE 69819883T2 DE 69819883 T DE69819883 T DE 69819883T DE 69819883 T DE69819883 T DE 69819883T DE 69819883 T2 DE69819883 T2 DE 69819883T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bone
liquid
pressure
chamber
flow system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69819883T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69819883D1 (de
Inventor
L. Nelson SCARBOROUGH
W. John MORRIS
L. James RUSSELL
Michael Dowd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osteotech Inc
Original Assignee
Osteotech Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osteotech Inc filed Critical Osteotech Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69819883D1 publication Critical patent/DE69819883D1/de
Publication of DE69819883T2 publication Critical patent/DE69819883T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3604Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the human or animal origin of the biological material, e.g. hair, fascia, fish scales, silk, shellac, pericardium, pleura, renal tissue, amniotic membrane, parenchymal tissue, fetal tissue, muscle tissue, fat tissue, enamel
    • A61L27/3608Bone, e.g. demineralised bone matrix [DBM], bone powder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/28Bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4644Preparation of bone graft, bone plugs or bone dowels, e.g. grinding or milling bone material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/32Bones; Osteocytes; Osteoblasts; Tendons; Tenocytes; Teeth; Odontoblasts; Cartilage; Chondrocytes; Synovial membrane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0082Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
    • A61L2/0088Liquid substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3683Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4644Preparation of bone graft, bone plugs or bone dowels, e.g. grinding or milling bone material
    • A61F2002/4646Devices for cleaning bone graft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S623/00Prosthesis, i.e. artificial body members, parts thereof, or aids and accessories therefor
    • Y10S623/92Method or apparatus for preparing or treating prosthetic
    • Y10S623/923Bone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Technisches Feld
  • Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Behandlung, beispielsweise Reinigung, des Inneren eines flüssigkeitsdurchlässigen Werkstücks durch Herstellung eines Flüssigkeitsflusses unter Verwendung eines Druckdifferentials. Insbesondere sieht die vorliegende Erfindung ein Druckfließsystem zum Anschluss an die innere poröse Matrix eines Knochens, der zur Implantation bereitsteht, mit einer oder mehreren Behandlungsflüssigkeiten vor, um den Knochen abwechselnd zu reinigen, zu entfetten, zu sterilisieren, viral zu inaktivieren, zu desinfizieren und/oder zu demineralisieren, um die Sichtbarmachung seiner Struktur zu erleichtern oder den Knochen mit einem oder mehreren pharmakologischen Agentien (Antibiotika, Knochen-Wachstumsfaktoren etc.) zu imprägnieren, so dass der Knochen als Arznei-Abgabesystem agieren kann.
  • 2. Hintergrund des Stands der Technik
  • Die Vorbereitung von Knochengewebe zur anschließenden Implantation schließt eine oder mehrere aseptische Reinigungsprozeduren ein, welche dazu dienen sollen, das Risiko, potentiell gefährliche Krankheitsorganismen den Gewebeempfängern zu transplantieren, zu minimieren und transplantations-bedingte Abstoßungen zu reduzieren. Bekannte Verfahren zur Reinigung von Knochen sind nicht immer vollständig und/oder durchgehend effektiv. Dementsprechend besteht bei Durchführung aller bekannten Knochen-Reinigungsverfahren das Risiko, dass gefährliche Mikroorganismen und/oder antigenes Material weiterhin im Knochen verbleiben kann.
  • Die US-A-5,333,626 offenbart ein Verfahren zur Vorbereitung eines Knochens für eine Transplantation, in dem der Knochen zuerst mit einem Dekontaminierungs-Agens und anschließend bei erhöhten Temperaturen unter Hochdruck-Waschbedingungen mit einem chemischen Reinigungsmittel in Kontakt gebracht wird. Das Patent US-A-5,556,379 offenbart das Aufbringen eines Druckes, der geringer als der Umgebungsdruck ist, d. h. Vakuum, um das Entfernen von bewegbarem Material von der inneren Matrix eines Knochens als Methode, den Knochen für die Transplantation vorzubereiten.
  • Obwohl die oben beschriebenen Verfahren einen gewissen Erfolg gezeitigt haben, ist man bis jetzt auf Probleme bei der gleichmäßigen Penetrationstiefe in den Knochen hinein, wo infektiöse Agentien und/oder immunogene Makromoleküle vorliegen können, gestoßen.
  • Dementsprechend besteht eine Notwendigkeit für eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zur Reinigung und Dekontamination eines Knochens, welche die Belastung eines Transplantat-Empfängers durch potentiell gefährliche Krankheiten und transplantationsbedingte Abstoßungen verringert. Das offenbarte System sieht des weiteren ein Verfahren vor, einen Knochen mit Agentien zu behandeln, was zu verbesserten Leistungsmerkmalen führen kann, um als Mittel zum Zuführen eines oder mehrerer bioaktiver Agentien in einen Körper, in den ein Knochen implantiert wurde, zu agieren und um den Knochen für diagnostische oder Forschungszwecke einzufärben oder um die Flüssigkeitsstrom-Charakteristika des Knochens und seiner Mikrovaskulatur zu studieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist ein Druckfließsystem und ein Verfahren zur Behandlung eines flüssigkeitsdurchlässigen Werkstücks, wie in den Ansprüchen 1 und 11 dargelegt, vorgesehen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das flüssigkeitsdurchlässige Werkstück ein Knochen oder ein Abschnitt eines Knochens und die Flüssigkeit ist eine Reinigungs- oder Desinfektionsflüssigkeit, welche gezwungen wird, durch die Vaskulatur und die poröse Struktur des Knochens zu fließen, um den Abtransport von Blut, Knochenmark und/oder anderer Nicht-Knochen-Bestandteile aus dem Knochen zu bewirken, und/oder den Knochen zu sterilisieren und viral zu inaktivieren. Wechselweise kann das Druckfließsystem dazu verwendet werden, den Knochen zu demineralisieren, die Mikrovaskulatur des Knochens einzufärben, um die Sichtbarkeit zu verbessern, oder um bioaktive Agentien einzuführen.
  • Der Begriff "flüssigkeitsdurchlässiges Werkstück", wie er hierbei verwendet wird, soll so verstanden werden, dass alle Gegenstände, Vorrichtungen, Materialien oder dergleichen, die den Durchfluss einer Flüssigkeit unter Druck erlauben, eingeschlossen sind. Der Terminus "Flüssigkeit" beinhaltet alle flüssigen und gasförmigen Behandlungssubstanzen und deren Mischungen, welche unter den Arbeitsbedingungen des Druckfließsystems fließfähig sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Verschiedene bevorzugte Ausführungsformen sind hierin beschrieben, worin:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform des Druckfließsystems ist;
  • 2 eine perspektivische Seitenansicht der Reinigungskammer des in 1 gezeigten Druckfließsystems ist;
  • 3 eine perspektivische Seitenansicht mit aus der Reinigungskammer des in 1 gezeigten Druckfließsystems entfernten Teilen ist;
  • 4 eine geschnittene Ansicht entlang der Linie 4-4 aus 3 ist;
  • 5 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Endes der Reinigungskammer mit einer entfernten Endplatte und eines flüssigkeitsdurchlässigen Werkstücks, insbesondere eines Abschnitts eines Knochens, welcher in der Kammeröffnung angeordnet ist, ist;
  • 6 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Endes der Reinigungskammer mit einem darin gesicherten Knochenabschnitt ist;
  • 7 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Reinigungskammer mit einem darin gesicherten Knochenabschnitt und einer durch das Werkstück hindurch gezwungenen unter Druck stehenden Flüssigkeit ist
  • 8 eine Photographie eines Anschnitts eines unbehandelten Knochenabschnitts ist;
  • 9 eine Photographie eines Anschnitts unter Verwendung des erfindungsgemäßen Druckfließsystem behandelten Knochenabschnitts ist;
  • 10 eine Photographie eines Anschnitts eines Knochenabschnitts ist, welcher unter Verwendung der Vakuum-Methode behandelt wurde, ist;
  • 11 eine Photographie eines Anschnitts eines Knochenabschnitts, welcher unter Verwendung eines Hochdruck-Sprühverfahrens behandelt wurde, ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen des vorliegend offenbarten Druckfließsystems werden nun mit Bezug auf die Zeichnungen, in denen die Bezugszeichen identische oder in jedem der verschiedenen Ansicht korrespondierende Elemente bezeichnen, en detail beschrieben.
  • 1 illustriert eine Ausführungsform des vorliegend offenbarten, generell mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichneten Druckfließsystems. Kurz dargestellt, beinhaltet des Druckfließsystem 10 zumindest eine Druckkammer 12, welche einen mit einem Ende eines Flüssigkeitszufuhr-Verteilers 16 kommunizierenden Einlass 14 aufweist. Das andere Ende des Verteilers 16 kommuniziert mit einer Wasserzufuhrquelle 18 und einer Vielzahl von Behandlungsflüssigkeits-Subsystemen 20, 22, 24. Die Subsysteme 20, 22, 24 führen der Druckkammer 12 Behandlungsflüssigkeiten zu, um ein flüssigkeitsdurchlässiges Werkstück, welches teilweise innerhalb der Kammer befestigt ist, zu behandeln. Obwohl das System 10 derart offenbart ist, als dass es drei Flüssigkeits-Subsysteme aufweist, können dennoch eine größere oder geringere Anzahl solcher Subsysteme vorgesehen sein, um das speziell angewandte Verfahren anzupassen. Wasser wird von der Wasserzufuhrquelle 18 mittels der Pumpe 19 durch das Ventil 17 zu dem Verteiler 16 zugeführt. Ein Fließregler 35 kommuniziert mit einem Druck-Messfühler 33, welcher auf der Druckkammer 12 befestigt ist, um die Geschwindigkeit der Pumpe 19 derart zu regeln, dass innerhalb der Druckkammer 12 ein konstanter Druck aufrecht erhalten bleibt. Der Messfühler 33 ist auf dem Verteiler 16 zwischen der Pumpe 19 und dem Subsystem 20 angeordnet, um oberhalb der Subsysteme 20, 22 und 24 die Fließrate des Wassers durch den Verteiler zu messen.
  • Mit Bezug auf die 24 beinhaltet die Druckkammer 12 einen Kammerkorpus 59 mit einer Öffnung 60, welche in eine der Kammerwände eingeformt ist und derart dimensioniert ist, dass sie ein flüssigkeitsdurchlässiges Werkstück 62 aufnehmen kann. In der gezeigten Ausführungsform ist das Werkstück ein Knochen oder ein Abschnitt eines Knochens, dessen poröse innere Struktur das Durchfließen einer unter Druck stehenden Flüssigkeit ermöglicht. Obwohl die Kammer 12 so illustriert ist, als dass sie eine zylindrische Form habe, kann die Kammer 12 ebenso eine rechteckige, kastenartige oder aber jede andere Form aufweisen, welche in der Lage ist, einen Knochen 62 abzustützen und eine unter Druck stehende Flüssigkeit aufzunehmen. Die Kammer 12 kann ebenso eine Vielzahl von Öffnungen aufweisen, so dass mehrere Werkstücke in der gleichen Kammer aufgenommen werden können. Vorzugsweise ist die Öffnung 60 in eine abnehmbare Endkappe 64, welche an dem einen Ende der Kammer 12 unter Verwendung bekannter, leicht abnehmbarer Halterungen gesichert werden kann, eingeformt. Die Endplatte 64 ist abnehmbar gestaltet, um Zugang zu dem Innern der Kammer 12 zu erlangen und die Anordnung des Knochenabschnitts 62 darin oder die Reinigung des Inneren der Kammer 12 zu ermöglichen. Das Band 65 kann dazu verwendet werden, um die Endplatte 64 an dem Korpus 59 abzusichern. Eine einstellbare Versiegelung 66, welche in der Lage ist, eine flüssigkeitsdichte Versiegelung um das Äußere des Knochens (der einen irgend gearteten irregulären Querschnitt aufweist) herum vorzusehen, umgibt die Öffnung 60. Die Versiegelung 66 kann jede Art von Versiegelung sein, die die voran beschriebenen Anforderungen erfüllt, und ist vorzugsweise eine pneumatisch oder hydraulische verstellbare Versiegelung, welche wahlweise zusammengedrückt werden kann, um die äußere Oberfläche unabhängig von der Irregularität von dessen Querschnitt siegelnd aufzunehmen. Die Versiegelung 66 ist innerhalb eines Kragens 68 abgestützt und zwischen der Endplatte 64 und einem Distanzelement 70 angeordnet.
  • Eine Rückhalteplatte 72 mit einem Sperrkragen 74 ist vor der Öffnung 60 an Stäben 76 abgestützt. Der Sperrkragen 74 ist vorzugsweise mit der Öffnung 60 fluchtend angeordnet, um ein Ende des Werkstücks 62 aufzunehmen und das Werkstück vom Verschieben innerhalb der Öffnung 60 als Folge der Druckdifferenz über die Versiegelung 66 abzuhalten. Ein Versiegelungselement 62 kann in dem Sperrkragen 28 befestigt werden, um eine flüssigkeitsdichte Versiegelung über ein Ende des Werkstücks 62 zu ergeben. Sicherungsmuttern 80 sind beweglich an den Stangen 76 angebracht, um die Anpassung der Rückhalteplatte 72 in Bezug auf die Endplatte 64 zu ermöglichen. Die Stangen 76 können ebenfalls verwendet werden, um die Endplatte 64, den Kragen 68 und das Distanzelement 70 an der Kammer 12 abzusichern, obwohl andere Halteelemente ebenso zu diesem Zweck verwendet werden können. Die Kammer 12 ist mit einer Druckanzeige 82, einem Einlassventil 84 für die Flüssigkeit, einem Entlüftungsventil 86 und einem (nicht gezeigten) Ablauf versehen. Die Ventile 84 und 86 können elektrisch betriebene, von einem Master-Controller 58 (Siehe 1) geregelte Ventile sein.
  • In Bezug auf die 57 wird ein Knochenabschnitt 62 innerhalb der Kammer 12 durch Entfernen der Endkappe 64 von dem Kammerkorpus 59 und Hindurchschieben des ersten Endes 88 des Knochenabschnitts 62 durch die in der Endkappe 64 vorgesehene Öffnung 60 hindurch auf die Rückhalteplatte 72 zu gesichert. Das erste Ende 88 ist innerhalb des Sperrkragens 74 an der Rückhalteplatte 72 angeordnet. Vorzugsweise ist die Position der Rückhalteplatte 72 an den Stangen 76 so eingestellt, dass der größere Anteil der Länge des Knochenabschnitts 62 außerhalb der Öffnung 60 mit nur einem kleinen Anteil des Knochens innerhalb der Kammer 12 angeordnet ist. Nachdem die Rückhalteplatte 72 richtig eingestellt ist, kann die Endkappe 64 an dem Kammerkorpus 59 durch Bewegen der Endkappe in Richtung des Pfeils A in 5 gesichert werden.
  • Mit Bezug auf 6 beinhaltet der Kragen 68 einen Anschluss 90 mit einem Ventil, um die einstellbare Versiegelung mit Druck zu beaufschlagen. Nachdem der Knochenabschnitt 62 richtig in der Druckkammer 12 angeordnet und die Endkappe 64 an dem Kammerkorpus 59 gesichert ist, wird ein Flüssigkeitsdruck auf die einstellbare Versiegelung aufgebracht, um eine flüssigkeitsdichte Versiegelung innerhalb der Öffnung 60 und um den Knochen herum zu erzeugen. Wie in 7 dargestellt, wird, nachdem der Knochenabschnitt 62 richtig versiegelt ist, eine Flüssigkeit bei einem vorab bestimmten Druck durch den Einlass 14 der Kammer 12 zugeführt. Aufgrund der Druckdifferenz über die einstellbare Versiegelung 66 wird die unter Druck stehende Flüssigkeit innerhalb der Kammer 12 von der Kammer 12 durch die poröse innere Matrix des Knochens hindurch gezwungen.
  • Wieder mit Bezug auf 1 ist das Druckfließsystem insbesondere zur Behandlung von Knochen geeignet, umfassend Langknochen von Kadavern, Hüftknochen, Rippen etc., welche zur chirurgischen Transplantation vorgesehen sind. In einer bevorzugten Ausführungsform des Druckfließsystems 10 zur Behandlung von Knochen beinhaltet ein Flüssigkeits-Subsystem, beispielsweise das Flüssigkeits-Subsystem 20, ein oberflächenaktives Agens aus der Vielfalt anionischer, kationischer, amphoterer und/oder nicht-ionischer Agentien. Vorzugsweise ist das oberflächenaktive Agens ein nicht-ionischer Octylphenoxy-Polyethoxy-Ethanol 26, der zum Entfernen von Proteinen und Lipiden aus einem Knochen dient, so wie Triton X-100TM (Rohur und Haas Co.), obwohl andere oberflächenaktive Agentien ebenso verwendet werden können. Eine Flüssigkeitspumpe 28, welche vorzugsweise eine peristaltische Pumpe ist, obwohl andere Arten von Pumpen verwendet werden können, führt das oberflächenaktive Agens dem Verteiler 16 durch das elektrisch geregelte Ventil 30 zu. Der Fließregler 34 ist operativ mit dem Fließ-Messfühler 32 verbunden, um die Geschwindigkeit der Pumpe und dadurch die Konzentration des oberflächenaktiven Agens innerhalb des Verteilers 16 zu regeln.
  • Kationische Oberflächenagentien, die eingesetzt werden können, umfassen quaternäre Amino- oder Stickstoff-Verbindungen, quaternäre Ammonium-Salze und Alkyl-Pyridinium-Salze, aliphatische Mono-, Di- und Polyamine, Harzderivat-Amine, Amin-Oxyde, so wie Polyoxyethylen-Alkyl und alizyklische Amine, N, N, N, N tetrakis-substituierte Ethylen-Diamine, mit Aminen verbundene Amine, vorzugsweise solche, die bei der Konderisation einer karboxylischen Säure mit einem Di- oder Polyamin anfallen, und Natrium tauro-24, 25-dihydrofusidate.
  • Die anionischen Oberflächenagentien, die eingesetzt werden können, umfassen Sulfate so wie alkylische Sulfate (zum Beispiel Natrium-Dodekyl-Sulfat), sulfatisierte Fette und Öle, sulfatisierte Ölsäure, sulfatisierte Alkanolamide, sulfatisierte Ester und Alkohol-Sulfate, Sulfonate so wie Alkylaryl-Sulfonate, Olefin-Sulfonate, ethoxylierte Alkohol-Sulfate, Lignosulfonate, Sulfonate kondensierter Naphtalene, Dialkyl-Schwefel-Succinate, vorzugsweise Natrium-Derivative, Natrium-Derivative von Schwefel-Succinaten so wie Di-Schwefel-ethoxylierter Alkohol (C10-C11), Halbester von sulfosuccinischen Säuren etc., Petroleum-Sulfonate so wie Alkalisalze von Petroleum-Sulfonaten, zum Beispiel Natrium-Petroleum-Sulfonate (Acto 632), Phosphat-Ester so wie alkalische Phosphat-Ester und ein Pottaschesalz eines Phospaht-Esters (Triton H66), sulfonatisierte Alkyl-Ester (zum Beispiel Triton GR 7), Carboxylate, so wie diejenigen mit der Formel (RCOO)-(M)+, wobei R eine Alkylgruppe mit 9– 21 Kohlenstoffatomen und M ein Metall oder ein Amin ist, und Schwefel-polymerische carboxylische Säure (Tamol 731) und dergleichen.
  • Nicht-ionische oberflächenaktive Agentien, die eingesetzt werden können, beinhalten Polyoxyethylene, ethoxylierte Alkyl-Phenole, ethoxylierte aliphatische Alkohole, carboxylische Säure-Ester so wie Glycerol-Ester, Polyethylen-Glykol-Ester und Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Anhydrosorbitol-Ester und ethoxylierte Anhydrosorbitol-Ester, Glykolester von Fettsäuren, ethoxylierte natürliche Fette, Öle und Wachse, carboxylische Amide so wie Diethanolamin-Kondensate und Monoalkanolamin-Kondensate, Polyexyethylen-Fettsäure-Amide, Polyalkylen-Oxide abblockierende Copolymere, vorzugsweise Polyethylen- und Polypropylen-Oxide abblockierende Copolymere, und Polysiloxan-Polyoxylalkylen-Copolymere, 1-Dodecylazacyelophetan-ein-Polyethylen-Glykol-Monolaurat, und Macrochems SEPA nicht-ionisches oberflächenaktives Agens.
  • Bevorzugte nicht-ionische oberflächenaktive Agentien sind Ethylen-Oxid-Kondensationsprodukte (Polyoxyethylen), welche mehr als zwei und vorzugsweise mindestens fünf Ethylen-Oxid-Gruppen mit wenigstens einer durch Reaktion mit entweder Alkohol, Alkylphenol oder einer langkettigen Fettsäure begrenzten Endgruppe, umfasst. Ein besonders bevorzugter nicht-ionischer oberflächenaktiver Agens ist ein Octylphenoxy-Polyethoxyethanol-oberflächenaktiver Agens, der als Triton X-100 bekannt ist.
  • Amphotere oberflächenaktive Agentien umfassen N-kokos-3 aminopropionische Säure und deren Natriumsalz, Dinatriumsalze der N-Talg-3-Iminodipropionate und N-lauryl-3-Iminodipropionate, N-Carboxymethyl-N-Kokosalkyl-N-Dimethylammonium-Hydroxid, N-Carboxymethyl-N-Dimethyl-N-(9 Octadecenyl)-Ammonium-Hydroxid, (1-Carboxyheptadecyl)-Trimethylammonium-Hydroxid, Natriumsalze der N-Kokosamidoethyl-N-Hydroxyethylglycine und N-Hydroxyethyl-N-stearamido-Glycine, Natriumsalze der N-Hydroxyethyl-N-lauramido-B-Alanine und N-Kokosamido-N-Hydroxyethyl-B-Alanine, Natriumsalze vermischter alicyclischer Amine, ethoxylierte und sulfatisierte Natriumsalze oder freie Säuren der 2-Alkyl-1-Carboxymethyl-1-Hydroxyethyl-2-Imidazolin Hydroxide, die Dinatriumsalze der 1.1-bis(Carboxymethyl)-2-undecyl-2-Imidazolin-Hydroxide, und das Natriumsalz propoxylierter und sulfatisierter Ölsäure-Ethylendiamin-Kondensate.
  • Ein anderes Flüssigkeits-Subsystem, zum Beispiel das Flüssigkeits-Subsystem 22, kann eine Quelle für Säure 36, welche durch die Pumpe 42 über die Einlass- und Auslassventile 38 und 40 zu dem Verteiler 16 zu geführt werden. Ein pH-Wert-Regler 44 ist operativ mit einem an dem Verteiler 16 befestigten pH-Wert-Messfühler 46 verbunden, um die Geschwindigkeit der Säurepumpe 42 zu regeln und die Behandlungslösung in dem Verteiler 16 auf einem konstanten pH-Wert zu halten. Vorzugsweise ist der pH-Wert-Regler 44 ebenfalls mit einem Fließ-Messfühler 32 operativ verbunden, um eine präzisere Kontrolle über die Säureförderung zu erhalten. Die Säuren, die bei diesem Arbeitsablauf eingesetzt werden können, umfassen anorganische Säuren so wie Salzsäure und organische Säuren so wie Per-Essigsäure. Nach der Säurebehandlung wird der Knochen mit sterilem Injektionswasser, welches mit einem Pufferstoff auf einen vorab bestimmten pH-Wert gepuffert wurde, durchgespült und schließlich mit Injektionswasser durchgespült, um Restmengen der Säure und des Pufferstoffs zu entfernen.
  • Ein weiteres Flüssigkeits-Subsystem, zum Beispiel das Flüssigkeits-Subsystem 24, kann eine Quelle für Ethanol 48, welcher durch die Pumpe 54 durch die elektrisch geregelten Ventile 50 und 52 dem Verteiler 16 zugeführt wird, umfassen. Der Regler 56 ist operativ mit dem Druck-Messfühler 33, welcher an der Kammer 12 befestigt ist, um die Geschwindigkeit der Ethanolpumpe 54 zu kontrollieren, verbunden. Die Gesamtabfolge und das Timing der Arbeitsabläufe der Subsysteme 20, 22 und 24 werden über eine Bedienereingabe und einen Master-Controller 58, welcher operativ mit dem Fließ-Messfühler 32 verbunden ist, geregelt, um die Arbeitsabfolge jedes dieser Subsysteme zu koordinieren. Jedes Subsystem kann allein oder in Kombination mit jedem anderen Subsystem gesteuert werden, um den Knochen zu behandeln.
  • Andere Flüssigkeiten können zusätzlich zu oder in Kombination mit den bereits genannten in dem System 10 vorgesehen sein. Beispielsweise ist eine bevorzugte entfettende/desinfizierende Lösung eine wässrige Lösung von Ethanol mit einem nicht-ionischen oberflächenaktiven Stoff, wobei der Ethanol ein wirkungsvolles Lösungsmittel für Lipide und das Wasser ein wirkungsvoller hydrophiler Träger ist, der es ermöglicht, dass die Lösung tiefer in den Knochen eindringt. Die wässrige Ethanol-Lösung desinfiziert den Knochen durch Abtöten der vegetativen Mikroorganismen und der Viren. Zum Beispiel zerstört das nicht-ionische oberflächenaktive Agens lipidische Toga-Viren so wie HIV und HBV. Gewöhnlich sollten mindestens 10–40% Wasser (d. h. etwa 60–90% eines entfettenden Agens so wie Alkohol) in der entfettenden, desinfizierenden Lösung vorhanden sein, um eine optimale Lipid-Entfernung und Desinfektion innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Der bevorzugte Konzentrationsbereich der entfettenden Lösung ist etwa 60– 85% Alkohol, höchst bevorzugt etwa 70% Alkohol.
  • Medizinisch/chirurgisch brauchbare Substanzen, welche durch das Druckfließsystem 10 zugeführt werden können, sind, zusätzlich zu den oben erwähnten, beispielsweise Antivirizide, besonders diejenigen, die gegen HIV und Hepatitis wirksam sind, Antimikrobiale und/oder Antibiotika so wie Erythromyzin, Bacitrazin, Neomyzin, Penizilin, Polymyxin B, Tetracycline, Viomyzin, Chloromyzetin und Streptomyzine, Cefazolin, Ampizillin, Azactam, Tobramyzin, Clindamyzin und Gentamizin usw.; Aminosäuren, Magainine, Peptide, Vitamine, anorganische Elemente, Kofaktoren für die Proteinsynthese, Hormone, endokrine Gewebe oder Gewebefragmente, Synthetisierer, Enzyme so wie Collagenase, Peptidase, Optidase usw.; Zelloberflächen-Antigen-Eliminatoren, angiogene Arzneistoffe und polymere Träger, die derartige Arzneistoffe beinhalten, Kollagen-Gitter, biokompatible oberflächenaktive Stoffe, antigene Agentien, zytoskeletale Agentien, Knorpelfragmente, lebende Zellen so wie Chondrozyten, Knochenmark-Zellen, mesenchymale Stammzellen, natürliche Extrakte, Gewebetransplantate, Biokleber, knochenaufbauende Proteine (BMPs), das Wachstum transformierende Faktoren (TGF-beta), insulinartige Wachstumsfaktoren (IGF-1), Wachstumshormone so wie Somatotropin, Knochen-Biokonverter, Antitumor-Agentien, Fibronectin, Zellanziehende und -anlagernde Agentien, Immunsuppressiva, Permeabilitätserhöher, beispielsweise Fettsäureester so wie laureate, myristate und stearate Monoester des Polyethylen-Glykols, Enarmin-Derivate, Alphaketo-Aldehyde usw.; Nukleinsäure und biorodable Polymere, so wie diejenigen, die in der US-A-4,764,364, der 4,765,973 und der EP-A-168,277 offenbart sind. Die Mengen dieser optional zugesetzten Substanzen kann in weiten Bereichen variieren, wobei die optimalen Niveaus jeweils für den speziellen Anwendungsfall unter Anwendung von Routineversuchen ermittelt werden können.
  • Das Folgende ist ein Beispiel für einen bevorzugten Arbeitszyklus eines Druckfließsystems 10 zur Behandlung eines Knochens:
  • Nachdem der Knochenabschnitt 62, wie in 6 gezeigt, in der Druckkammer 12 gesichert ist, werden die Wasserpumpe 19 und die Pumpe 28 dazu verwendet, um eine Lösung mit bekannter Konzentration zu der Druckkammer 12 zuzuführen. Die speziell ausgewählte Lösung wird dabei von der Art des durchgeführten Behandlungsverfahrens abhängen. Die Flüssigkeit kann simultan zu mehr als einer Kammer 12 zugeführt werden, beispielsweise kann eine Vielzahl von Druckkammern vorgesehen sein, um gleichzeitig eine Mehrzahl von Knochen oder Knochenabschnitten zu behandeln. Die Dauer des Flusses kann von der Art des gereinigten Knochens abhängen. Nach einer spezifischen Dauer wird die Pumpe 28 abgeschaltet, während die Wasserpumpe 19 dazu verwendet wird, das System zu spülen. Nach einer spezifischen Dauer des Spulens, wird die Wasserpumpe 19 abgeschaltet und die Ethanolpumpe 54 wird verwendet, um die vaskulare und die poröse Struktur des Knochens zu spülen.
  • In einer anderen Ausführungsform des Knochen-Reinigungsprozesses kann der Nebenkanal des Knochens, nach dem der Knochen mit einer Anfangs-Behandlungslösung gespült wurde, unter Verwendung der Versiegelung 78 (6) versiegelt werden. Danach wird die durch den Knochen hindurchtretende Flüssigkeit gezwungen, durch ein Spongiosagewebe des Knochens zu fließen und anschließend eher durch das Kortikalgewebe des Knochens als durch den Nebenkanal aus dem Knochen auszutreten.
  • Der Knochen ist aus zweierlei Arten von Geweben, dem Kortikalgewebe und dem Spongiosagewebe, zusammengesetzt. Der periosteale Anteil des Knochens ist aus Kortikalgewebe geformt, welches eine poröse Struktur mit einem großen Anteil fester Materie aufweist. Der endosteale Anteil des Knochens ist aus Spongiosagewebe, welches eine schwammartige Gestalt besitzt und ebenfalls eine poröse Struktur mit einem geringeren Anteil an fester Materie besitzt, geformt. Der relative Anteil jedes Gewebetyps variiert in den verschiedenen Knochen und in den verschiedenen Teilen desselben Knochens, um die notwendigen Festigkeitsanforderungen des Knochens zu erfüllen. Das Innere eines langen Knochens umfasst einen zentralen Hohlraum, der Nebenkanal (7) genant wird.
  • Während der Behandlung des Knochens unter Verwendung des Druckfließsystems 10 wird die Flüssigkeit gezwungen, im Inneren der Kammer 12 von dem periostealen Anteil des Knochens zu dem endostealen Anteil des Knochens zu einer Position jenseits der Versiegelung 6 innerhalb eines Anteils des Knochens 62, welcher außerhalb der Kammer 12 angeordnet ist, zu fließen. Die Flüssigkeit ist dann gezwungen, von dem endostealen Anteil des Knochens zu dem periostealen Anteil des Knochens zu fließen, um den Knochen 62 außerhalb der Kammer 12 zu verlassen. Es ist herausgefunden worden, dass das gezwungene Hindurchfließen der Behandlungsflüssigkeit entlang des natürlichen Zirkulationspfades des Knochens, d. h. von dem endostealen Anteil des Knochens zu dem periostealen Anteil des Knochens, in einer einheitlicheren und tieferen Flüssigkeitspenetration in die Knochenmatrix, insbesondere in das Kortikalgewebe des Knochens hinein, führt.
  • Die Behandlungsflüssigkeit kann bei Verwendung eines weiten Bereichs an Drücken zum Fließen bewegt werden. Der Druckbereich ist nach unten lediglich durch den Widerstand der Knochen-Mikrovaskulatur begrenzt. Der physiologische Druckimpuls in dem Knochen ist ungefähr 100 mm Hg und eine Druckdifferenz dieses Wertes oder größer wird als ausreichend betrachtet, ein gewisses Fließniveau in diesem System zu erzielen. Als das obere Ende des Druckbereichs wird der Druck angesehen, bei dem ein physikalischer oder biologischer Schaden des Knochens auftritt. Versuche wurden durchgeführt bis zu einem Druck von 50 psi, ohne dass ein schädlicher Effekt hätte beobachtet werden können. Ein höherer Druck würde ebenfalls als zufriedenstellend erwartet. Die nachfolgenden Beispiele illustrieren Knochen-Reinigungsoperationen unter Verwendung des Druckfließsystems gemäß dieser Erfindung und zum Vergleich die in der US-A-5,513,662 und der 5,556,379 beschriebene Vakuummethode, die in der US-A-5,333,626 beschriebene Hochdruck-Sprühmethode, sowie einen unbehandelten Knochenabschnitt (8).
  • Beispiel 1 – Druckfließsystem gemäß dieser Erfindung
  • Eine menschliche rechte, rumpfwärts gelegene Tibia wurde von allen weichen Geweben und der Knochenhaut befreit. Ein Schnitt wurde unter Verwendung einer Handsäge in dem Bereich des mittleren Schafts erzeugt. Der rumpfwärts gelegene Anteil (ungefähr 18 cm in der Länge) wurde mit einer aufblasbaren Versiegelung derart in dem Druckfließsystem fixiert, dass der rumpfwärts gelegene Kopf innerhalb der Kammer und er größte Teil des Schafts außerhalb der Kammer war. Die Kammer wurde mit 1% Triton X-100TM (bei 40°C) gefüllt und Druck aufgebracht. Es wurde beachtet, dass die Flüssigkeit aus dem offenen Nebenkanal herausfloss. Zuerst war die Flüssigkeit rot und ziemlich trübe. Nachdem eine Gesamtmenge von 3,75 Liter der Lösung durch den Knochen (in etwa 2 Minuten) hindurchgeflossen war, wurde die Lösung so gut wie klar und der Fluss wurde gestoppt. Diese Einschätzungen wurden durch Analyse des Ausflusses unter Verwendung eines Spektrophotometers, in dem das Absorptionsvermögen der Lösung ermittelt wird, überprüft. Der Kanal wurde nun abgedichtet und der Fluss nochmals mit warmem 1% Triton X-100 aufgebaut. Es wurde nun beachtet, dass die Lösung in eine Vielzahl kleiner Flüsschen von der Oberfläche des kortikalen Mittelschafts aus fließt. Nachdem etwa 1 Liter der Lösung durch den Knochen geflossen war (in etwa 3 Minuten), wurde der Fluss gestoppt und die Flüssigkeit in der Kammer wurde durch 37°C warmes Leitungswasser ausgetauscht. Der Fluss wurde wiederum aufgebaut, bis etwa 3 Liter in etwa 5 Minuten durch den Knochen hindurch geflossen waren. Die Flüssigkeit in der Kammer wurde nunmehr durch eine wässrige Lösung eines blauen Färbe-Methylens ersetzt. Der Fluss wurde so lange aufgebaut, bis etwa 1 Liter des Färbemittels in etwa 4 Minuten durch den Knochen hindurch geflossen waren. Der Fluss wurde gestoppt, der Knochen wurde aus der Vorrichtung entnommen und eine Querschnittsstück wurde ungefähr 3 cm von dem offenen Kanalende entfernt abgeschnitten. Siehe hierzu 9. Die äußeren, inneren und Querschnitts-Oberflächen wurden als blau eingefärbt beobachtet. Eine dünne Scheibe des Querschnitts wurde des weiteren heruntergeschliffen, auf einem Objektträger befestigt und mikroskopisch untersucht. Es wurde festgestellt, dass jeder Haversian- und Volkmann-Kanal Färbemittel enthielt und nahezu alle osteozytischen lacunae blau waren.
  • Beispiel 2 – Vakuum-Methode gemäß US-A-5,556,379
  • Ein linker Tibia (von dem gleichen Spender wie in Beispiel 1) wurde von allem weichen Gewebe und der Knochenhaut befreit. Ein Schnitt wurde unter Verwendung einer Handsäge in dem Bereich des mittleren Schafts erzeugt. Der rumpfwärts gelegene Anteil (ungefähr 18 cm in der Länge) wurde unter Verwendung einer Curette und einer Wasserspülung von nahezu allem Knochenmark gereinigt. Eine Vakuumleitung wurde an dem offenen Ende des Knochens angebracht, wobei eine aufblasbare Versiegelung zur Erzeugung einer luftdichten Verbindung verwendet wurde. Der Knochen wurde dann in einen Behälter mit 1% Triton X-100TM (bei 45°C) verbracht und Vakuum wurde unter Verwendung einer Vakuumpumpe aufgebracht. Die Pumpe wurde so eingestellt, dass ein steter Fluss der Flüssigkeit durch den Knochen hindurch und in einen Abscheider hinein aufrecht erhalten wurde. Ungefähr 3,5 Liter waren in etwa 11 Minuten durchgezogen worden, als das Vakuum beendet wurde. Als Nächstes wurde der Knochen in einen Behälter mit warmem Leitungswasser gelegt und das Vakuum wurde wieder aufgebaut, um etwa 2 Liter in etwa 5 Minuten durch den Knochen hindurch zu ziehen. Als Nächstes wurde der Knochen in einem Behälter mit wässriger Methylen-Blaufärbelösung platziert und ungefähr 1,5 Liter wurden in etwa 4 Minuten durch den Knochen gezogen. Der Knochen wurde aus der Vorrichtung entnommen und ein Querschnittsstück wurde ungefähr 3 cm von dem offenen Kanalende entfernt abgeschnitten. Siehe hierzu 10. Die äußeren und inneren Oberflächen wurden als blau eingefärbt beobachtet, jedoch lediglich ein dünner Ring in der Nähe der äußeren und inneren Oberfläche auf der Querschnitts-Oberfläche war blau. Der größte Teil des Inneren bleib gelb bis weiß. Eine dünne Scheibe des Querschnitts wurde des weiteren heruntergeschliffen, auf einem Objektträger befestigt und mikroskopisch untersucht. Es wurde festgestellt, dass weniger als 50% der Haversian- und Volkmann-Kanäle Färbemittel enthielten und wenige der osteozytischen lacunae blau waren.
  • Beispiel 3 – Hochdruck-Sprühsystem gemäß US-A-5,333,626
  • Eine rechte distale menschliche Tibia (von demselben Spender wie in den Beispielen 1 und 2) wurde von allem weichen Gewebe und der Knochenhaut befreit. Ein Schnitt wurde unter Verwendung einer Handsäge in dem Bereich des mittleren Schafts erzeugt. Der rumpfwärts gelegene Anteil (ungefähr 18 cm in der Länge) wurde unter Verwendung einer Curette und einer Wasserspülung von nahezu allem Knochenmark gereinigt. Ein Hochdruck-Sprühsystem und eine Sprühkanone wurden bei einem Druck von ungefähr 2000 psi zum Abgeben der folgenden Lösungen verwendet:
    • (A) 10 Liter TRITON X-100 bei 45°C
    • (B) 10 Liter Wasser, und
    • (C) 4 Liter eines Methylen-Blaufärbemittels in wässriger Lösung.
  • Das Sprühen wurde auf einen Punkt in dem Bereich des kortikalen Mittelschafts fokussiert. Als Nächstes wurde ein Querschnittsstück durch den kortikalen Mittelschaft herausgeschnitten. Siehe hierzu 11. Die äußere und die innere Oberfläche wurden als durchgehend blau mit einer mittelmäßigen Penetration der inneren Oberflächen direkt unterhalb des Fokuspunkts des Sprühens betrachtet. Ein Beleg für eine vollständige Penetration außerhalb des Fokuspunkts des Sprühens lag nicht vor.
  • Bei Betrachtung der 811 wird ersichtlich, dass die osteozytischen lacunae, welche die kleinsten Aufnahmen des Knochens darstellen, gründlich mittels des Druckfließsystems erreicht werden können, während ein deutlich geringerer Prozentsatz unter Verwendung der Vakuum-Methode und des Hochdruck-Sprühverfahrens errecht werden kann, wenn die Systeme unter vergleichbaren Bedingungen und Parametern laufen.
  • Wie oben bereits diskutiert, kann das Druckfließsystem 10 dazu verwendet werden, Behandlungsprozeduren abseits einer Reinigung durchzuführen. Beispielsweise kann das Druckfließsystem 10 dazu verwendet werden, um durch Hindurchzwingen einer Säure oder eines demineralisierenden Agens durch den Knochen eine Demineralisierung des Knochens zu erreichen. Dies kann durch Aktivieren einer Wasserpumpe 19 und einer Säurepumpe 42 erreicht werden, welche eine saure Lösung zu der Druckkammer 12 zuführt. Nach einer bestimmten Zeit kann die Säurepumpe 42 deaktiviert werden und die Wasserpumpe 19 wird allein dazu verwendet, die Säure aus dem Knochen zu spülen. Wo der Knochen irgendeine signifikante Querschnittsdimension besitzt, können die üblichen Verfahren zur Demineralisierung des Knochens (beispielsweise ein Säurebad) in einer fortschreitenden Demineralisierung aufgrund eines Lösungsfrontprozesses führen. Dies führt zu einem Knochen, der einen gewissen Anteil an mineralischer Materie beibehält, wobei der Anteil in Richtung auf das Zentrum des Knochens zunimmt. Im Gegensatz hierzu sieht das hierin beschriebene Druckfließsystem einen demineralisierten Knochen mit einem einheitlicheren Demineralisationsprofil, als das bei Durchführung üblicher Verfahren vor, wobei die Porosität durch die deminarlisierung der vaskularen Kanäle über den Knochen hinweg wesentlich erhöht wird.
  • Dieses System ist dafür vorgesehen, um bei der Entwicklung von Fremdimplantat-Formen verwendet zu werden, die eine strukturelle Abstützung bieten, jedoch auch eine erhöhte Fähigkeit aufweisen, aufgrund des verbesserten vaskulären Zugangs über die demineralisierte Mikroporen-Struktur des Knochens innerhalb des aufnehmenden Knochens innerhalb des aufnehmenden Knochens remodelliert zu werden. Dieses Verfahren wird die Möglichkeit eröffnen, osteoinduktive und gewichtstragende Fremdimplantate zu entwickeln.
  • Es ist selbstverständlich, dass verschiedenartige Modifikationen an den hierin offenbarten Ausführungsformen vorgenommen werden können. Beispielsweise muss das Fließsystem nicht zur Reinigung oder Demineralisierung verwendet werden, sondern kann ebenso als histologisches Werkzeug benutzt werden. Da das oben beschriebene Druckfließsystem bewiesen hat, bei der Penetration mineralisierter Gewebe effektiv zu sein, kann das System dazu verwendet werden, ein Färbemittel oder jedes andere anwendbare Kontrastmittel, beispielsweise ein Methylen-Blaufärbemittel, in die kleinsten Aufnahmen des Knochens, einschließlich der osteozytischen lacunae, zu injizieren, um die Sichtbarmachung dieser kleinen Strukturen und das Studium der Knochen-Mikrovaskulatur zu verbessern. Die Kammer kann ebenfalls für das Studium der Fließmechanik durch die Knochen-Mikrovaskulatur verwendet werden. Sie kann auch dazu verwendet werden, einen Knochen mit einem pharmakologischen Agens zu imprägnieren (Antibiotika, Knochen-Wachstumsfaktoren usw.), so dass der Knochen als Abgabesystem agieren kann. Des weiteren kann mehr als eine Druckkammer gleichzeitig verwendet werden, um ein oder mehrere Werkstücke zu behandeln. Zum Beispiel kann ein gesamter Knochen dadurch behandelt werden, dass ein Ende des Knochens in einer ersten Druckkammer und das andere Ende des Knochens in einer zweiten Druckkammer gesichert wird. In einem anderen Beispiel kann eine Druckkammer mehr als eine Öffnung aufweisen und eine Versiegelung in jeder Öffnung besitzen, um die simultane Behandlung verschiedner Werkstücke unter Verwendung einer einzigen Kammer zu erleichtern. Daher sollte die obige Beschreibung nicht als beschränkend, sondern lediglich als Veranschaulichung bevorzugter Ausführungsformen ausgelegt werden. Die Fachleute werden andere Modifikationen innerhalb des Schutzbereichs und Geistes der hieran angehängten Patentansprüche vor Augen haben.

Claims (23)

  1. Druckfließsystem zur Behandlung des Inneren eines Knochens (62) mit einer Flüssigkeit, welches umfasst: a) eine Flüssigkeits-Druckkammer (12) mit einem Flüssigkeits-Einlass (14) und einer Öffnung (60), welche durch eine Wand der Kammer geformt ist und eine Größe besitzt, welche den Durchtritt zumindest eines Teils des Knochens erlaubt, b) eine zusammendrückbare Abdichtung (66), welche über der Öffnung angeordnet ist und eine flüssigkeitsdichte Bindung mit der Öffnung erlaubt, c) eine Quelle (19) einer unter einem Druck, welcher größer ist als der atmosphärische Druck, stehenden Flüssigkeit, wobei die Flüssigkeits-Druckkammer unter einem Druck, welcher größer ist als der atmosphärische Druck, steht und die Flüssigkeit von der Druckkammer aus durch das Innere des Knochens hindurch fließt und außerhalb der Druckkammer aus dem Knochen heraustritt.
  2. Druckfließsystem gemäß Anspruch 1, des weiteren umfassend einen Rückhalter (72) zur Verhinderung der Bewegung des Knochens.
  3. Druckfließsystem gemäß Anspruch 2, worin der Rückhalter eine verstellbar an dem Äußeren der Flüssigkeits-Druckkammer angeordnete Platte (72) beinhaltet.
  4. Druckfließsystem gemäß Anspruch 3, des weiteren umfassend eine von dem Rückhalter gestützte Abdichtungsvorrichtung (78), welche zur Aufnahme und Abdichtung eines Endes des Knochens angeordnet ist.
  5. Druckfließsystem gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, des weiteren umfassend zumindest eine erste und eine zweite Flüssigkeitsquelle, welche in Verbindung mit dem Einlass stehen.
  6. Druckfließsystem gemäß Anspruch 5, worin die erste Flüssigkeitsquelle ein oberflächenaktives Agens und die zweite Flüssigkeitsquelle ein Alkohol ist.
  7. Druckfließsystem gemäß Anspruch 6, worin das oberflächenaktive Agens ein octylphenoxy-polyethoxy-Ethanol ist.
  8. Druckfließsystem gemäß einem der Ansprüche 5, 6 oder 7, des weiteren umfassend Kontrollmittel zur automatischen Kontrolle des Verhältnisses der ersten zur zweiten Flüssigkeit, welche zu der Flüssigkeits-Druckkammer durch die von der ersten und der zweiten Flüssigkeitsquelle zu der Flüssigkeits-Druckkammer zugeführte erste und zweite Flüssigkeit.
  9. Druckfließsystem gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, worin das die besagte zusammendrückbare Abdichtung eine abnehmbare Abschlusskappe (64), welche derart angeordnet ist, dass sie die besagte Öffnung sichert und umschließt, umfasst, eine verstellbare Abdichtung mit einem ungleichmäßigen Querschnitt zur Umschließung der besagten Öffnung angeordnet ist, ein Distanzstück und einen Ring, welcher zwischen dem Distanzstück und der Abschlusskappe angeordnet ist, wobei die besagte verstellbare Abdichtung innerhalb des besagten Ringes angeordnet ist, und zusätzlich umfassend eine Haltestruktur, welche umfasst eine Halteplatte, welche eine derart auf ihr sitzende und zum Halten auf Stangen (76) angeordnete Sperrschraube besitzt, dass die besagte Sperrschraube fluchtend mit der besagten Öffnung ist, um ein Ende des Knochens einzurücken und um eine Verlagerung des Knochens innerhalb der besagten Öffnung als Folge eines Differenzdrucks über die besagte verstellbare Abdichtung zu verhindern, ein deformierbares Abdichtteil, welches in der besagten Sperrschraube eingepasst ist, und eine Anordnung der besagten Halteplatte, so dass sie hinsichtlich der besagten Abschlusskappe entlang besagter Stangen bewegbar ist.
  10. Druckfließsystem gemäß Anspruch 9, worin die besagten Abschlusskappe, Ring und Distanzstück zusätzlich durch die besagten Stangen an der besagten Kammer gesichert sind.
  11. Verfahren zur Behandlung des inneren Grundgerüsts eines Knochens, umfassend: a) Bereitstellen einer Flüssigkeits-Druckkammer mit einer unter Druck setzbaren Abdichtung, welche eine Öffnung umschließt, b) Positionieren eines Knochens in der Öffnung, wobei zumindest ein erster Teil des Knochens innerhalb der Flüssigkeits-Druckkammer und zumindest ein zweiter Teil des Knochens außerhalb der Flüssigkeits-Druckkammer angeordnet ist und die besagte Abdichtung die Oberfläche des besagten Knochens abdichtet, und c) Zuführen einer Flüssigkeit, deren Druck größer ist als der atmosphärische Druck, zu der Flüssigkeits-Druckkammer, um die Flüssigkeit dazu zu bringen, vom Inneren der Kammer durch das innere Grundgerüst des Knochens hindurch zu einem Ort außerhalb der Flüssigkeits-Druckkammer, an dem der Druck kleiner ist als innerhalb der Druckkammer, hin zu fließen.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, des weiteren umfassend den Schritt des Verstellens der verstellbaren Abdichtung, um eine flüssigkeitsdichte Abdichtung um den Knochen zu gewährleisten.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 oder 12, welches den Schritt des Zwingens einer Behandlungsflüssigkeit zum Fließen von einem endostalen Teil des Knochens, in dem der Druck der Flüssigkeit höher ist als der atmosphärische Druck, entlang des natürlichen Zirkulationsweges des Knochens hin zu einem periostalen Teil des Knochens, um den Knochen mit einem Druck, der kleiner ist als besagte größere Druck als der atmosphärische Druck, zu verlassen, beinhaltet.
  14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11, 12 oder 13, worin die Flüssigkeit ausgewählt ist aus Wasser, Seifen, Lösungsmitteln, bioaktiven Stoffen, Sterilisationsmitteln, antimikrobiellen Substanzen, Schutz- oder Konservierungsstoffen (preservatives), Färbemitteln und Deminaralisationsmitteln.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 14, worin die Flüssigkeit eine Seife beinhaltet und zum Säubern und/oder Desinfizieren des Grundgerüsts des Knochens zugeführt wird.
  16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 14 oder 15, worin die Seife ein oberflächenaktives Agens ist, welches aus der aus kationischen oberflächenaktiven Stoffen, der anionischen oberflächenaktiven Stoffe, der nichtionischen oberflächenaktiven Stoffe und der amphoteren oberflächenaktiven Stoffe bestehenden Gruppe ausgewählt wurde.
  17. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 14, 15 oder 16, worin die Flüssigkeit ein Deminaralisationsmittel beinhaltet.
  18. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 14–17, worin die Flüssigkeit ein Färbemittel umfasst, welches das innere Grundgerüst des Knochens einfärbt.
  19. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11–18, worin der Schritt des Zuführens der Flüssigkeit beinhaltet, zumindest eine erste und eine zweite Flüssigkeit zuzuführen.
  20. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 14–19, worin der Schritt des Zuführens der Flüssigkeit das nacheinander folgende Zuführen eines oberflächenaktiven Agens und von Ethanol beinhaltet.
  21. Verfahren gemäß Anspruch 20, des weiteren umfassend den Schritt des automatischen Kontrollierens der Abfolge und der Zeitvorgabe der Zufuhr der Flüssigkeiten.
  22. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 14–21, worin die Flüssigkeit ein bioaktiver Stoff, welcher aus Knochenmorphogenetischen Proteinen, knochenaktiven Stoffen, Wachstumsfaktoren-Umwandlern, insulinähnlichen Wachstumsfaktoren und anderer Wachstumsfaktoren ausgewählt wurde.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 11–22, worin die Flüssigkeit ein pharmakologisches Agens umfasst.
DE69819883T 1997-03-20 1998-03-11 Flusssystem unter druck und methode zur behandlung eines flüssigkeitsdurchlässigen werkstücks wie knochen Expired - Lifetime DE69819883T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US821603 1997-03-20
US08/821,603 US5846484A (en) 1997-03-20 1997-03-20 Pressure flow system and method for treating a fluid permeable workpiece such as a bone
PCT/US1998/004765 WO1998041245A1 (en) 1997-03-20 1998-03-11 Pressure flow system and method for treating a fluid permeable workpiece such as bone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69819883D1 DE69819883D1 (de) 2003-12-24
DE69819883T2 true DE69819883T2 (de) 2004-09-02

Family

ID=25233809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69819883T Expired - Lifetime DE69819883T2 (de) 1997-03-20 1998-03-11 Flusssystem unter druck und methode zur behandlung eines flüssigkeitsdurchlässigen werkstücks wie knochen

Country Status (18)

Country Link
US (1) US5846484A (de)
EP (1) EP0979109B1 (de)
JP (1) JP2001518008A (de)
KR (1) KR20010005548A (de)
CN (1) CN1251046A (de)
AT (1) ATE254485T1 (de)
AU (1) AU750017B2 (de)
BR (1) BR9809051A (de)
CA (1) CA2284207A1 (de)
DE (1) DE69819883T2 (de)
EA (1) EA001263B1 (de)
ES (1) ES2207820T3 (de)
HU (1) HUP0001812A3 (de)
IL (1) IL131763A0 (de)
NO (1) NO994502L (de)
NZ (1) NZ337865A (de)
PL (1) PL335602A1 (de)
WO (1) WO1998041245A1 (de)

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6977061B2 (en) * 1997-04-04 2005-12-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method and apparatus for sterilizing a lumen device
US6066294A (en) 1997-08-21 2000-05-23 Ethicon, Inc. Multi-compartment sterilization system
DE19714298A1 (de) * 1997-04-07 1998-10-08 Scican Division Of Lux & Zwing Adapter für ein Sterilisationsgefäß in Form einer Kassette
US7229591B2 (en) * 1997-08-21 2007-06-12 Ethicon, Inc. Lumen sterilization device and method
US7803316B2 (en) * 1997-08-21 2010-09-28 Ethicon, Inc. Method and apparatus for processing a lumen device
US6652818B1 (en) * 1998-11-13 2003-11-25 Regeneration Technologies, Inc. Implant sterilization apparatus
US6482584B1 (en) * 1998-11-13 2002-11-19 Regeneration Technologies, Inc. Cyclic implant perfusion cleaning and passivation process
US6613278B1 (en) * 1998-11-13 2003-09-02 Regeneration Technologies, Inc. Tissue pooling process
US20010031254A1 (en) * 1998-11-13 2001-10-18 Bianchi John R. Assembled implant
US6547823B2 (en) 1999-01-22 2003-04-15 Osteotech, Inc. Intervertebral implant
US6241770B1 (en) 1999-03-05 2001-06-05 Gary K. Michelson Interbody spinal fusion implant having an anatomically conformed trailing end
WO2000066044A1 (en) 1999-05-05 2000-11-09 Michelson Gary K Nested interbody spinal fusion implants
US6258124B1 (en) * 1999-05-10 2001-07-10 C. R. Bard, Inc. Prosthetic repair fabric
JP2003505206A (ja) * 1999-07-28 2003-02-12 リジェネレーション テクノロジーズ インク. 抗原性を低下させた組織(rat)の移植片
US6162258A (en) 1999-08-25 2000-12-19 Osteotech, Inc. Lyophilized monolithic bone implant and method for treating bone
US20030228288A1 (en) 1999-10-15 2003-12-11 Scarborough Nelson L. Volume maintaining osteoinductive/osteoconductive compositions
US20010032017A1 (en) 1999-12-30 2001-10-18 Alfaro Arthur A. Intervertebral implants
CA2399268A1 (en) * 2000-02-09 2001-08-16 Osteotech, Inc. Cleaning of a bone workpiece by pulsatile pressure
US6350283B1 (en) 2000-04-19 2002-02-26 Gary K. Michelson Bone hemi-lumbar interbody spinal implant having an asymmetrical leading end and method of installation thereof
US7462195B1 (en) 2000-04-19 2008-12-09 Warsaw Orthopedic, Inc. Artificial lumbar interbody spinal implant having an asymmetrical leading end
AU2001274821A1 (en) * 2000-06-13 2001-12-24 Gary K. Michelson Manufactured major long bone ring implant shaped to conform to a prepared intervertebral implantation space
US20020111680A1 (en) * 2000-06-13 2002-08-15 Michelson Gary K. Ratcheted bone dowel
US9387094B2 (en) 2000-07-19 2016-07-12 Warsaw Orthopedic, Inc. Osteoimplant and method of making same
MY133943A (en) 2000-08-22 2007-11-30 Synthes Gmbh Bone replacement material
US7726319B1 (en) 2000-08-24 2010-06-01 Osteotech, Inc. Method for removal of water associated with bone while diminishing the dimensional changes associated with lyophilization
US20030120274A1 (en) 2000-10-20 2003-06-26 Morris John W. Implant retaining device
US20020169507A1 (en) * 2000-12-14 2002-11-14 David Malone Interbody spine fusion cage
US7323193B2 (en) 2001-12-14 2008-01-29 Osteotech, Inc. Method of making demineralized bone particles
US6627230B2 (en) 2000-12-22 2003-09-30 Centerpulse Biologics Inc. Method of preparing a bone product by removing cancellous bone matrix
US6890355B2 (en) 2001-04-02 2005-05-10 Gary K. Michelson Artificial contoured spinal fusion implants made of a material other than bone
US6989031B2 (en) 2001-04-02 2006-01-24 Sdgi Holdings, Inc. Hemi-interbody spinal implant manufactured from a major long bone ring or a bone composite
US6749636B2 (en) * 2001-04-02 2004-06-15 Gary K. Michelson Contoured spinal fusion implants made of bone or a bone composite material
JP4744023B2 (ja) * 2001-07-24 2011-08-10 日本電産サーボ株式会社 永久磁石3相ステッピングモータ
CA2433038A1 (en) 2001-10-12 2003-04-17 Osteotech, Inc. Bone graft compositions with improved growth factor stability
US6855167B2 (en) 2001-12-05 2005-02-15 Osteotech, Inc. Spinal intervertebral implant, interconnections for such implant and processes for making
US7964207B2 (en) 2002-03-22 2011-06-21 Doctor's Research Group, Inc. Methods of performing medical procedures that promote bone growth, method of making compositions that promote bone growth, and apparatus for use in such methods
US6919057B2 (en) * 2002-04-04 2005-07-19 Steris Inc. Automated endoscope reprocessor
EP1369095A3 (de) * 2002-06-04 2004-01-14 MTF MediTech Franken GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten eines medizinischen Implantates oder Transplantates
JP2006501884A (ja) * 2002-08-12 2006-01-19 オステオテック,インコーポレイテッド 骨−ポリマー複合材料の合成
WO2004032988A2 (en) 2002-10-08 2004-04-22 Osteotech, Inc. Coupling agents for orthopedic biomaterials
US7682392B2 (en) * 2002-10-30 2010-03-23 Depuy Spine, Inc. Regenerative implants for stabilizing the spine and devices for attachment of said implants
US7291345B2 (en) * 2002-12-12 2007-11-06 Osteotech, Inc. Formable and settable polymer bone composite and method of production thereof
WO2004067050A1 (en) 2003-01-28 2004-08-12 Osteotech, Inc. Tissue pathogen inactivation/removal process
NZ544050A (en) 2003-06-11 2009-03-31 Osteotech Inc Osteoimplants and methods for their manufacture
WO2005065396A2 (en) 2003-12-31 2005-07-21 Osteotech, Inc. Improved bone matrix compositions and methods
US8012210B2 (en) 2004-01-16 2011-09-06 Warsaw Orthopedic, Inc. Implant frames for use with settable materials and related methods of use
CA2554571A1 (en) 2004-01-27 2005-08-11 Osteotech, Inc. Stabilized bone graft
US7648676B2 (en) * 2004-04-20 2010-01-19 Rti Biologics, Inc. Process and apparatus for treating implants comprising soft tissue
US20060228252A1 (en) * 2004-04-20 2006-10-12 Mills C R Process and apparatus for treating implants comprising soft tissue
EP1750781B1 (de) * 2004-06-03 2010-12-29 Synthes GmbH Vorrichtung zum imprägnieren eines porösen knochenersatzmaterials
US7727278B2 (en) * 2005-03-04 2010-06-01 Rti Biologics, Inc. Self fixing assembled bone-tendon-bone graft
US7763072B2 (en) 2005-03-04 2010-07-27 Rti Biologics, Inc. Intermediate bone block and its use in bone block assemblies and assembled bone-tendon-bone grafts
US8470038B2 (en) 2005-03-04 2013-06-25 Rti Biologics, Inc. Adjustable and fixed assembled bone-tendon-bone graft
US7763071B2 (en) * 2005-03-04 2010-07-27 Rti Biologics, Inc. Bone block assemblies and their use in assembled bone-tendon-bone grafts
US8641667B2 (en) * 2005-10-20 2014-02-04 DePuy Synthes Products, LLC Perfusion device and method
WO2007053850A2 (en) 2005-11-01 2007-05-10 Osteotech, Inc. Bone matrix compositions and methods
WO2007056671A1 (en) 2005-11-02 2007-05-18 Osteotech, Inc. Hemostatic bone graft
CA2637606C (en) 2006-01-19 2013-03-19 Osteotech, Inc. Porous osteoimplant
CA2637616A1 (en) 2006-01-19 2007-07-26 Osteotech, Inc. Injectable and moldable bone substitute materials
US20080154374A1 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 Robert David Labrom Joint implant and a surgical method associated therewith
US8372157B2 (en) 2007-02-12 2013-02-12 Warsaw Orthopedic, Inc. Joint revision implant
WO2008157492A2 (en) 2007-06-15 2008-12-24 Osteotech, Inc. Osteoinductive demineralized cancellous bone
WO2008157495A2 (en) 2007-06-15 2008-12-24 Osteotech, Inc. Bone matrix compositions and methods
CA2945295C (en) 2007-06-15 2020-01-14 Warsaw Orthopedic, Inc. Method of treating tissue
US9554920B2 (en) 2007-06-15 2017-01-31 Warsaw Orthopedic, Inc. Bone matrix compositions having nanoscale textured surfaces
US9492278B2 (en) 2007-07-10 2016-11-15 Warsaw Orthopedic, Inc. Delivery system
AU2008311785A1 (en) 2007-10-19 2009-04-23 Warsaw Orthopedic, Inc. Demineralized bone matrix compositions and methods
EP3563883B1 (de) 2007-11-09 2022-10-26 Warsaw Orthopedic, Inc. Knochenmatrixzusammensetzungen mit texturierten nanoskaligen oberflächen
US20090314314A1 (en) * 2008-06-23 2009-12-24 Raymond Klein Aseptic, high pressure water cleaning chamber
US8722075B2 (en) 2008-10-24 2014-05-13 Warsaw Orthopedic, Inc. Compositions and methods for promoting bone formation
WO2010093955A1 (en) 2009-02-12 2010-08-19 Osteotech,Inc. Segmented delivery system
EP3342432B1 (de) 2009-08-03 2021-07-07 Warsaw Orthopedic, Inc. Knochenmatrix-zusammensetzungen und -verfahren
US9138496B2 (en) * 2012-04-18 2015-09-22 Allosource Systems and methods for cleaning and disinfecting allograft material
US9290738B2 (en) * 2012-06-13 2016-03-22 Miromatrix Medical Inc. Methods of decellularizing bone
US9675645B2 (en) 2013-01-22 2017-06-13 Warsaw Orthopedic, Inc. Method of preparing bone material having enhanced osteoinductivity
US10004819B2 (en) 2014-06-10 2018-06-26 Vivex Biomedical, Inc. Tissue allograft sterilization method
US9475100B2 (en) 2014-09-19 2016-10-25 Allosource Systems and methods for cleaning and disinfecting allograft material
US10661312B2 (en) * 2017-01-23 2020-05-26 Allosource High-pressure water debridement system
US10488307B2 (en) * 2017-12-12 2019-11-26 Dignity Health Systems, devices, and methods for improved tissue treatment

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2686138A (en) * 1951-09-15 1954-08-10 Chicago Pump Co Method for cleaning diffuser plates
US2943632A (en) * 1956-10-19 1960-07-05 Bush Ian Elcock Apparatus for washing porous materials
US3038732A (en) * 1958-04-07 1962-06-12 Texas Pipe Line Company Inflatable seal bushing for pipeline casing
US3056698A (en) * 1959-11-02 1962-10-02 Cavitron Ultrasonics Inc Method and apparatus for cleaning porous objects
FR1317584A (fr) * 1961-03-15 1963-02-08 Olin Mathieson Méthode de traitement des tissus osseux et autres tissus
US3665547A (en) * 1970-08-27 1972-05-30 John F Boylan Filter cleaning device
SU952189A1 (ru) * 1980-08-19 1982-08-23 Киевский научно-исследовательский институт ортопедии Способ извлечени клеток костного мозга и консервирующих растворов из губчатого костного трансплантата
US4993722A (en) * 1988-12-07 1991-02-19 Npc, Inc. Apparatus and method for improved pipe to manhole sealing
DE69034147D1 (de) * 1989-08-09 2004-07-22 Osteotech Inc Verfahren zur Desinfektion von Knochengeweben
US5120656A (en) * 1989-08-18 1992-06-09 Osteotech, Inc. Process for debriding bone
US5290558A (en) * 1989-09-21 1994-03-01 Osteotech, Inc. Flowable demineralized bone powder composition and its use in bone repair
US5037437B1 (en) * 1990-01-18 1998-04-14 Univ Washington Method of bone preparation for prosthetic fixation
US5275954A (en) * 1991-03-05 1994-01-04 Lifenet Process for demineralization of bone using column extraction
US5333626A (en) * 1991-12-31 1994-08-02 Cryolife, Inc. Preparation of bone for transplantation
US5513662A (en) * 1991-12-31 1996-05-07 Osteotech, Inc. Preparation of bone for transplantation
US5263503A (en) * 1992-12-15 1993-11-23 St Jean Robert L Filter cartridge cleaning mechanism
US5322081A (en) * 1993-02-24 1994-06-21 Raphael Isaac Paint roller cleaner
US5279317A (en) * 1993-02-26 1994-01-18 Bowman Michael D Endoscopic cannulated instrument flushing apparatus for forcing a cleaning solution through an endoscopic cannulated instrument for removal of gross debris
US5377216A (en) * 1993-06-04 1994-12-27 Prc Corporation Sealing method and arrangement for turbine compressor and laser employing same
US5542442A (en) * 1993-08-12 1996-08-06 Gary W. Gorman, Sr. Used oil filter cleaning system
US5556379A (en) * 1994-08-19 1996-09-17 Lifenet Research Foundation Process for cleaning large bone grafts and bone grafts produced thereby

Also Published As

Publication number Publication date
NO994502L (no) 1999-11-17
NZ337865A (en) 2000-12-22
US5846484A (en) 1998-12-08
ATE254485T1 (de) 2003-12-15
CN1251046A (zh) 2000-04-19
CA2284207A1 (en) 1998-09-24
JP2001518008A (ja) 2001-10-09
EP0979109A1 (de) 2000-02-16
IL131763A0 (en) 2001-03-19
EA199900850A1 (ru) 2000-04-24
EA001263B1 (ru) 2000-12-25
PL335602A1 (en) 2000-05-08
NO994502D0 (no) 1999-09-17
KR20010005548A (ko) 2001-01-15
AU6550298A (en) 1998-10-12
HUP0001812A2 (hu) 2000-10-28
ES2207820T3 (es) 2004-06-01
DE69819883D1 (de) 2003-12-24
BR9809051A (pt) 2000-08-01
HUP0001812A3 (en) 2001-11-28
AU750017B2 (en) 2002-07-11
EP0979109B1 (de) 2003-11-19
WO1998041245A1 (en) 1998-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819883T2 (de) Flusssystem unter druck und methode zur behandlung eines flüssigkeitsdurchlässigen werkstücks wie knochen
DE69835011T2 (de) Unterschiedliche behandlung von prothesenteilen
DE60113095T2 (de) Oberflächen entmineralisiertes osteoimplantat und verfahren zu seiner herstellung
EP2101562B1 (de) Reinigungsanlage für melkbecher
DE69324117T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Knochengeweben und implantierbare Biomaterialien dafür
DE69118505T2 (de) Knochenbildende Zusammensetzung und ein diese enthaltendes Implantat
DE69530843T2 (de) Vorrichtungen zum präparieren von knochen/gewebe
DE69605548T2 (de) Universalgerät zur gründlichen reinigung, desinfektion und sterilisation von zahnärtzlichen, chirurugischen und tierärtzlichen instrumentn sowie zu anderen anwendungen
WO2015185219A1 (de) Herstellung einer komponente zur züchtung eines gelenkflächenimplantats
EP3656432A1 (de) Vorrichtung zur temporären, lokalen applikation von fluiden
DE2854490B1 (de) Knochenersatzmaterial mit verbesserter biologischer Stabilitaet auf Basis von Kollagen
DE19625314C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Desinfektion von Bürstenköpfen von Zahnbürsten
DE69925064T2 (de) Gerät zum Einführen antibiotischer Pulver in den Femurmarkkanal
EP2168606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung eines medizinischen Instruments
WO2000045719A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen oder entfernen einer biologischen struktur, insbesondere knochen
WO2004050135A1 (de) Gezüchtete knorpelzellen beinhaltendes implantat, und verfahren zur herstellung
EP0476335B1 (de) Medizinisches Desinfektionsgerät
EP2030699B1 (de) Verfahren zum Waschen von kleineren Gegenstaenden
US20020044888A1 (en) Cleaning of a workpiece by pulsatile pressure
CZ333099A3 (cs) Tlakový přiváděči systém pro ošetření předmětu propustného pro tekutinu a způsob pro ošetření tohoto předmětu
NZ507485A (en) Method for removing bone matrix where the bone is partly inside a chamber whereupon a higher pressure is provided within the chamber
CA2446410A1 (en) Pressure flow system and method for treating a fluid permeable workpiece such as bone
MXPA99008432A (en) Pressure flow system and method for treating a fluid permeable workpiece such as bone
WO2022243319A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dezellularisieren und/oder reinigen von gewebe
WO2008116576A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einem düsenrohrpaar zum reinigen, desinfizieren und schmieren von englumigen medizinischen instrumenten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition