DE69819006T2 - Verwendung von ginsenoside rb1 zur stimulierung der elastinsynthese - Google Patents

Verwendung von ginsenoside rb1 zur stimulierung der elastinsynthese Download PDF

Info

Publication number
DE69819006T2
DE69819006T2 DE69819006T DE69819006T DE69819006T2 DE 69819006 T2 DE69819006 T2 DE 69819006T2 DE 69819006 T DE69819006 T DE 69819006T DE 69819006 T DE69819006 T DE 69819006T DE 69819006 T2 DE69819006 T2 DE 69819006T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extract
use according
ginsenoside
saponin
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69819006T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69819006D1 (de
Inventor
Alain Meybeck
Marc Dumas
Catherine Gondran
Frederic Bonte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LVMH Recherche GIE
Original Assignee
LVMH Recherche GIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LVMH Recherche GIE filed Critical LVMH Recherche GIE
Publication of DE69819006D1 publication Critical patent/DE69819006D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69819006T2 publication Critical patent/DE69819006T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/63Steroids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/671Vitamin A; Derivatives thereof, e.g. ester of vitamin A acid, ester of retinol, retinol, retinal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/676Ascorbic acid, i.e. vitamin C
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/678Tocopherol, i.e. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders

Description

  • Die Erfindung betrifft neue Verwendungen des Ginsenosids Rb1 als Mittel zur Stimulierung der Synthese des Elastins.
  • Die vorliegende Erfindung gelangt im wesentlichen auf dem Gebiet der Kosmetik und der Pharmazie und insbesondere der Dermatologie zur Anwendung.
  • Ganz allgemein versucht man, wenn man danach trachtet, die Alterung der Haut wirkungsvoll zu bekämpfen, die Haut mit Produkten zu behandeln, die eine Aktivität gegen die Bildung von Radikalen aufweisen und sich insbesondere dazu eignen, die freien Radikale einzufangen, die zumindest teilweise für die schädlichen Effekte verantwortlich sind, mit denen eine Alterung der Haut einhergeht.
  • Es ist bekannt, dass in der Haut die elastischen Fasern ein Harz bilden, das zur Elastizität der Haut und dadurch zu ihrer Tonizität und Straffheit beiträgt. Das Elastin ist der Hauptbestandteil dieser Fasern. Es wird anfänglich durch die Fibroblasten in der Form eines löslichen Polypeptids von 70 kDa, des Tropoelastins, synthetisiert. Die Bildung der Mikrofibrillen erfolgt sodann durch intramolekulare als desmosinische bezeichnete Bindungen zwischen den Lysin-Resten der Polypeptid-Ketten. Diese Bindungen übertragen auf das Elastin eine große Unlöslichkeit.
  • Im Übrigen ist es bekannt, dass der Gehalt an Elastin im menschlichen Organismus von einem Alter von 25 Jahren an absinkt. Es gibt gute Gründe zu glauben, dass das Auftreten von Falten, u. a., mit dem fortschreitenden Verschwinden des Haut-Elastins in Zusammenhang stehen kann. Deshalb haben bestimmte Kosmetologen vorgeschlagen, die Haut mit Zubereitungen von aus Elastin stammenden Produkten zu behandeln. Man hat auch vorgeschlagen, Zusammensetzungen zu verwenden, die hydrolysiertes Elastin enthalten, um es löslich zu machen. Jedenfalls hängt der Nachteil derartiger Produkte mit dem zu stark erhöhten Molekulargewicht des hydrolysierten Elastins zusammen, welches nur schwierig in die Haut eindringt.
  • Eine weitere viel interessantere Lösung, die auch einen deutlichen Fortschritt darstellt, beruht darauf, die Elastin-Synthese direkt durch die Zellen der Haut zu begünstigen. Zwei Typen von Produkten sind bis heute bekannt, um einen derartigen Effekt auszuüben. Dabei handelt es sich einerseits um Ethocyn, dessen Aktivität von L. C. FORD et al beschrieben worden ist (IFSCC Congres, Barcelona, 1986, Vol. II, S. 987– 989), und andererseits um Ascorbinsäure und ihre Derivate, deren Aktivität in WO 96/19099 beschrieben ist.
  • Die Familie der Panax (der Kraftwurze) umfasst zahlreiche Species und Sorten, deren bekannteste sind:
    • – Panax ginseng (C. A. Meyer), welcher am häufigsten wegen seiner medizinischen Kräfte verwendet wird,
    • – Panax notoginseng,
    • – Panax pseudo-ginseng (Subsp.: himalaicus),
    • – Panax japonicus (Var.: major; Var.: angustifolius),
    • – Panax quinquefolium,
    • – Panax trifolius,
    • – Panax zingiberensis,
    • – Panax stipulenatus.
  • Die Panax-Sorten kommen im Wesentlichen aus den drei Ländern:
    • – Japan
    • – China
    • – Korea.
  • Die Species und Sorten, die in diesen Ländern angebaut werden, sind unterschiedlich und variierten geoklimatischen Bedingungen ausgesetzt.
  • Man stellt sehr unterschiedliche Gehaltsmengen an Saponinen in den mannigfaltigen Teilen der Pflanze fest. Die Wurzelpartie wird am häufigsten verwendet und ganz allgemein als die aktivste angesehen.
  • Der stärkste Gehalt an Saponinen wird in den Extremitäten der Wurzel (ninjin, auf japanisch) und in den Wurzelchen (hairy roots: keninjin, auf japanisch) beobachtet.
  • Der bekannteste Panax ist der Panax ginseng oder Ginseng.
  • Er weist eine ganz besondere Zusammensetzung an Saponinen (die Ginsenoside genannt werden) auf.
  • Jede Species oder Sorte von Panax weist eine besondere Zusammensetzung an Ginsenosiden auf, was den Extrakten, die daraus stammen, Eigenschaften verleiht, die sich von denen der Extrakte weiterer Panax Sorten unterscheiden.
  • Der Panax notoginseng (San-Chi, auf chinesisch) und der Panax quinquefolium (Amerikanischer Ginseng) unterscheiden sich vom Panax Ginseng sehr. Sie sind besonders reich an Ginsenosid Rb1, das auch mit G-Rb1 bezeichnet wird und die Formel aufweist:
    Figure 00040001
    worin:
    R1 = Glc(2 – 1)Glc,
    R2 = Glc(6 – 1)Glc,
    R3 = H,
    worin Glc eine β-D-Glucopyranosyl-Gruppierung bezeichnet.
  • Man hat in PCT WO 94/06402 eine Aktivität dieses Ginsenosids Rb1 und ganz besonders von Extrakten aus Panax notoginseng oder San-Chi, welcher besonders reich an diesem Ginsenosid ist, zur Pflege der Haare und insbesondere zur Verhinderung von deren Ausfall beschrieben. Man kennt im Übrigen die inhibierende Wirkung dieses Ginsenosids auf die Fortpflanzung der Keratinozyten (Nack-in-Kim et al, J. Invest. Dermatol. 101 (3), 491, 1993).
  • Das gleiche Ginsenosid Rb1 ist im Übrigen besonders reichlich in den Extrakten von Panax quinquefolium vorhanden.
  • Der Panax quinquefolium wird vor Allem als Tonikum verwendet (siehe den Artikel in Hort. Technology 5 (1), 27–34, 1995).
  • Ein weiteres Ginsenosid, das Ginsenosid Rb2, hat sich als wirksam zur Stimulierung der Synthese von Glycosaminoglycanen (GAG) durch die Fibrozyten erwiesen (Tanaka H. et al, Nippon Koshohin Kagakkaishi, 15 (3), 132–5, 1991, und Tanaka H. et al, Fragrance J. 19 (8), 90–2, 1991).
  • Im Übrigen haben Studien gezeigt, dass die Ginsenoside von Ginseng einen positiven Effekt auf die Elastizität der Haut von Frauen in der Meno-Pause ausüben (A. Gezzi et al, Fitoterapie 57 (1), 15–28, 1986, S. B. Curri et al, Fitoterapie 57, 4, 217–222, 1986). Parallel dazu, haben diese Autoren einen positiven Effekt eines Extrakts von Ginseng mit 14% Ginsenosiden auf die Hydratation der Hornschicht der Haut von Frauen aufgezeigt. Im Fall des verwendeten Extrakts von Ginseng, der weitere Ginsenoside als hauptsächliche Saponine enthält und worin das Ginsenosid Rb1 in nur schwacher Konzentration vorliegt, scheint der Haupteffekt ein Hydratationseffekt zu sein, der sich auf eine bessere Elastizität überträgt.
  • Im Übrigen ist in SU 839 542 eine kosmetische Creme beschrieben, die, u. a., einen Ginseng-Extrakt enthält. Diese Creme ist dazu bestimmt, einer Vertrocknung der Haut vorzubeugen. Diese Creme verbessert die Blutzirkulation, den Metabolismus der Proteine und Fette, die morphologische Struktur der Haut und ihre Elastizität.
  • Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben nun den spezifischen Effekt des Ginsenosids Rb1, das auch mit G-Rb1 bezeichnet wird, zur Stimulierung der Biosynthese des Elastins durch die Fibroblasten der Haut und insbesondere durch die Fibroblasten der Haut des Menschen aufgezeigt und dargelegt.
  • Somit ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dieses neue technische Problem zu lösen, und zwar dadurch, dass es ermöglicht wird, die Elastizität der Haut zu verbessern, indem die Elastin-Synthese gemäß einer Lösung mit einfachem Konzept begünstigt wird, wobei dieses auch im industriellen Maßstab anwendbar ist und eine kosmetische oder pharmazeutische und insbesondere dermatologische Anwendung ermöglicht.
  • Gemäß einer ihrer wesentlichen Merkmale betrifft die Erfindung die kosmetische Verwendung des Ginsenosids Rb1 (nachfolgend auch als G-Rb1 bezeichnet) oder pflanzliche Extrakte, die jenes enthalten, als Wirkbestandteil einer Zusammensetzung zur Stimulierung der Elastin-Synthese durch die Fibroblasten der Haut.
  • Gemäß einem weiteren wesentlichen Merkmal betrifft die Erfindung die Verwendung des Ginsenosids Rb1 oder pflanzlicher Extrakte, die jenes enthalten, zur Herstellung einer pharmazeutischen und insbesondere dermatologischen Zusammensetzung zur Behandlung von Problemen, die mit einer Insuffizienz der Elastin-Synthese durch die Fibroblasten der Haut zusammenhängen.
  • In diesen zwei Verwendungstypen führt die Stimulation der Synthese des Elastins dazu, dass die auf die Haut bezogene Elastizität und Tonizität verbessert oder die Staffheit der Haut begünstigt werden.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Variante der Erfindung können die sowohl kosmetischen als auch pharmazeutischen und insbesondere dermatologischen Zusammensetzungen der Erfindung, neben dem Ginsenosid Rb1, mindestens ein weiteres Saponin vom Ginsenosid-Typ aufweisen.
  • Somit kann, gemäß einer besonders vorteilhaften Variante der Erfindung, das Ginsenosid Rb1 in die Zusammensetzung in der Form eines Extrakts einer Pflanze vom Panax-Typ eingebracht werden.
  • Als Beispiel eines Extrakts, der sich besonders zur Durchführung der Erfindung eignet, sind Extrakte zu nennen, die enthalten:
    • – 2 bis 60 Gew.% Saponin G-Rb1,
    • – 2 bis 60 Gew.% Saponin G-Rg1,
    • – 0 bis 15 Gew.% Saponin G-Rd,
    • – 0 bis 15 Gew.% Saponin N-R1,
    • – 1 bis 10 Gew.% Saponin G-Re.
  • Man erwählt vorzugsweise auch einen Extrakt, der enthält:
    • – 10 bis 60 Gew.% Saponin G-Rb1,
    • – 10 bis 60 Gew.% Saponin G-Rg1,
    • – 0 bis 15 Gew.% Saponin G-Rd,
    • – 0 bis 15 Gew.% Saponin N-R1,
    • – 01 bis 10 Gew.% Saponin G-Re,
    bezogen auf das Gesamtgewicht des genannten Extrakts.
  • Gemäß noch einer weiteren Variante erwählt man einen Extrakt, worin das Ginsenosid G-Rb1 das hauptsächlich enthaltene Saponin ist.
  • Wie vorstehend ersichtlich, sind die Pflanzen vom Panax notoginseng- und Panax quinquefolium-Typ zwei Pflanzen vom Panax-Typ, die besonders reich an dem Ginsenosid Rb1 sind. Es sind daher diese beiden besonderen Pflanzen diejenigen, auf die man bevorzugt zur Herstellung und Zubereitung der kosmetischen und pharmazeutischen und insbesondere dermatologischen Zusammensetzungen der Erfindung zurückgreift.
  • Für diese beiden Pflanzen-Typen verwendet man vorzugsweise für die Herstellung und Zubereitung des Extrakts deren unterirdische Teile.
  • Der Extrakt wird in vorteilhafter Weise durch Extraktion der pflanzlichen Masse mit einem polaren Lösungsmittel oder einer Mischung polarer Lösungsmittel erhalten.
  • Diesbezüglich können die klassischen Extraktionsverfahren, die dem Fachmann gut bekannt sind, angewandt werden.
  • Insbesondere kann die Extraktion mit der zerriebenen pflanzlichen Masse durchgeführt werden.
  • In vorteilhafter Weise wird die Extraktion, ausgehend von Rhizomen, durchgeführt.
  • Die Extraktion kann auch mit bzw. auf pflanzlichen Geweben in einer Kultur (einer in vitro-Kultur von Wurzeln oder von Kallus) durchgeführt werden.
  • Die zerriebene pflanzliche Masse wird in das Extraktionslösungsmittel vorzugsweise aus dem Lösungsmittel oder der Mischung aus den vorgenannten polaren Lösungsmitteln gegeben.
  • Die Extraktion kann mehrmals bis zur Erschöpfung bzw. Auslaugung der Masse gemäß den dem Fachmann bekannten Verfahren wiederholt werden. Die Extraktion kann bei Umgebungstemperatur oder im Warmen und insbesondere am Rückfluss des Lösungsmittels durchgeführt werden. Das Gewichtsverhältnis zwischen der zu extrahierenden Masse und dem Lösungsmittel kann in weiten Grenzen schwanken. Genauer gesagt, kann es 1 : 5 bis 1 : 100 und vorzugsweise 1 : 10 bis 1 : 20 betragen.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird der pflanzliche Extrakt, der die vorgenannten Saponine enthält, gemäß dem Verfahren erhalten, das oben lediglich als solches, in keiner Weise aber als einschränkend genannt und beschrieben ist. Man extrahiert die Trockenmasse mit einem Lösungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Wasser, Alkoholen mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und aus gemischten Lösungsmitteln auf Basis von Mischungen der vorgenannten Lösungsmittel.
  • Vorzugsweise verwendet man einen Alkohol wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Propylenglycol oder Butylenglycol oder eine Mischung dieser Alkohole oder auch eine hydro-alkoholische Mischung.
  • Man wählt in vorteilhafter Weise als Lösungsmittel zur Durchführung der Extraktion ein Lösungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe aus Methanol, Ethanol, 1,3-Butylenglycol und aus Mischungen dieser Lösungsmittel untereinander oder mit Wasser.
  • Vorzugsweise wird eine erste Extraktion, die Primärextraktion genannt wird, am Rückfluss unter atmosphärischem Druck während einer Dauer von ca. 30 min durchgeführt. Am Ende der Extraktion lässt man die Phase des Lösungsmittels, das den Extrakt enthält, abkühlen, worauf sie filtriert wird. In vorteilhafter Weise wird der Rückstand noch 1 oder 2 Mal gemäß dem gleichen Protokoll extrahiert, die Filtrate werden vereinigt und dann unter vermindertem Druck eingeengt und/oder zur Trockene eingedampft. Man erhält so gemäß der Erfindung einen ersten Extrakt, der reich an Saponinen ist. Der Extrakt kann auch lyophilisiert werden.
  • Gemäß einer besonderen Variante stellt man gemäß der Erfindung eine Mischung von Saponinen aus dem vorgenannten eingeengten oder trockenen ersten Extrakt her, wobei man wie folgt vorgeht. Der vorgenannte erste Extrakt, der vorzugsweise mit einem primären Lösungsmittel erhalten worden ist, das durch Verdampfen leicht entfernbar ist, wie Methanol oder Ethanol oder auch eine Mischung aus Methanol-Wasser oder Ethanol-Wasser, wird eingebracht und dann in einem apolaren Lösungsmittel, das vorzugsweise mit dem primären Extraktionslösungsmittel mischbar ist, wie einem Ether oder Keton mit geringem Molekulargewicht, insbesondere mit Ethyl- oder Isopropylether, Aceton oder Methylethylketon, gerührt. Die gewichtsbezogene Menge des apolaren Lösungsmittels beträgt im Allgemeinen 5 bis 100 Teile auf 1 Teil Primärextrakt. Der unlösliche Anteil und/oder der gebildete Niederschlag enthalten prinzipiell eine Mischung aus Saponinen, die gemäß der Erfindung verwendbar sind.
  • Gewünschtenfalls kann die vorstehend erhaltene Mischung aus Saponinen erneut mit einem für den Fachmann geläufigen Verfahren gereinigt werden.
  • Insbesondere werden der unlösliche Anteil und/oder der vorgenannte Niederschlag in ca. der 20-fachen Wassermenge aufgelöst. Die wässrige Lösung wird dann 3 bis 4 Mal mit einem in Wasser wenig löslichen Alkohol wie einem mit Wasser gesättigten Butanol, beispielsweise in einem Volumenverhältnis von 1/1 bei jedem Extraktionsvorgang extrahiert. Die alkoholischen Phasen werden vereinigt und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in ca. der 10-fachen Wassermenge aufgelöst, und die Lösung wird sodann gegen reines Wasser 4 bis 5 Tage lang dialysiert. Der Inhalt der Dialyse-Zelle wird lyophilisiert. Gegebenenfalls wird zur Verbesserung der Reinigung der erhaltenen Mischung von Saponinen das Lyophilisat in Methanol gelöst und dann in Ethylether gegossen. Man gewinnt den gebildeten Niederschlag.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform werden das Ginsenosid Rb1 oder die vorgenannten Extrakte vorzugsweise topisch mit einer Konzentration von 0,001 bis 5 % angewandt und aufgebracht, bezogen auf das Gesamtgewicht einer Zusammensetzung, die jene in einem geeigneten Exzipient, Träger oder einer Unterlage enthält, die vorzugsweise kosmetisch oder pharmazeutisch und insbesondere dermatologisch zulässig und geeignet sind. Eine bevorzugte Konzentration beträgt 0,01 bis 1 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der entsprechenden Zusammensetzung.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung enthält die kosmetische oder pharmazeutische und insbesondere dermatologische Zusammensetzung der Erfindung ausserdem Ascorbinsäure, insbesondere L-Ascorbinsäure oder Vitamin C oder ihr Isomer, Erythorbinsäure oder eines bzw. einen ihrer Salze oder Ester, welche auch mit dem generischen Namen als Ascorbin-Derivate bezeichnet werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden gemäß der Erfindung das Ginsenosid Rb1 oder die Extrakte in Kombination mit einer wirksamen Menge eines Wirkprinzips angewandt, das die Synthese von Bestandteilen der extrazellulären Matrix der Haut stimuliert, unter denen man Kollagen, insbesondere das Kollagen I oder das Kollagen III, und die Glycosaminoglycane, insbesondere die Hyaluronsäure, nennen kann.
  • Man verwendet in vorteilhafter Weise als Wirkprinzip, das die Synthese des Kollagens, insbesondere des Kollagens I oder des Kollagens III stimuliert, das Madecassosid, einen Extrakt aus Centella asiatica oder einen Extrakt aus Ginseng, insbesondere einen Extrakt, der das Ginsenosid RO enthält, wobei das genannte Wirkprinzip in einer Konzentration von 0,01 bis 5 Gew.% vorhanden ist, bezogen auf das Gesamtgewicht der endgültigen Zusammensetzung.
  • Man verwendet als beispielhaftes Wirkprinzip, das die Synthese der Glycosaminoglycane stimuliert, einen pflanzlichen Extrakt wie einen Extrakt von Filicium decipiens, insbesondere einen Extakt aus der Wurzelrinde dieser Pflanze, der in FR 95 07708 beschrieben ist, oder einen Extrakt aus Eryobotria japonica, der in FR 96 00018 beschrieben ist, oder einen Wachstumsfaktor, insbesondere den PDGF (platelet derived growth factor), den aus Blutplättchen abgeleiteten Wachstumsfaktor.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform werden das Ginsenosid Rb1 oder die vorgenannten Extrakte in Kombination mit einem Vitamin, insbesondere dem Vitamin A, seinem Palmitin-, Propion- oder Essigester oder dem Vitamin E und seinen Derivaten, insbesondere in einer Konzentration von 0,0001 bis 5 Gew.% verwendet, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  • Gemäß einer dritten Ausführungsform umfasst die vorliegende Erfindung auch ein kosmetisches oder therapeutisches Behandlungsverfahren der Haut zur Vorbeugung oder Korrektur eines Verlusts der Elastizität, Tonizität oder Straffheit der Haut, dadurch gekennzeichnet, dass man auf die zu behandelnden Zonen der Haut eine wirksame Menge des Ginsenosids Rb1 oder eines dasselbe enthaltenden Extrakts zur Stimulierung der Elastin-Synthese durch die Fibroblasten aufbringt und anwendet, wobei das genannte Produkt in einen kosmetisch oder pharmazeutisch zulässigen und geeigneten Exzipient eingebracht ist.
  • Zur Durchführung eines derartigen Verfahrens erwählt man in vorteilhafter Weise einen Extrakt aus unterirdischen Teilen von Panax notoginseng oder von Panax quinquefolium.
  • Die Ausführungsvarianten dieses Verfahrens ergeben auch ganz klar Ausführungsvarianten für die vorgenannte Verwendung.
  • Aus dem vorstehend Gesagten ergibt sich, dass das Ginsenosid Rb1 oder der dasselbe enthaltende Extrakt wertvoll zur Herstellung einer kosmetischen oder pharmazeutischen und insbesondere dermatologischen Zusammensetzung sind, mit welcher man eine Verbesserung der Hautelastizität durch Stimulation der Elastin-Synthese anstrebt.
  • Der Fachmann erkennt somit die Hauptbedeutung der Erfindung, welche darauf beruht, dass die Elastin-Synthese und ihre Leichtigkeit ihrer Anwendung dank einer topischen Anwendung auf die Haut begünstigt werden.
  • Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im Lichte der nun folgenden erläuternden Beschreibung unter Bezug auf die Beispiele noch deutlicher, die im Folgenden ganz einfach zur weiteren Erläuterung angegeben sind und daher in keiner Weise den Umfang der Erfindung einschränken sollen.
  • In den Beispielen sind alle Prozentsatzangaben auf das Gewicht bezogen, wenn nichts Anderes ausgesagt wird.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Herstellung eines Extrakts aus Panax notoginseng
  • 200 g getrocknete Wurzeln von Panax notoginseng (San-Chi) werden zerrieben und dann mit 2 L Methanol am Rückfluss 30 min lang extrahiert. Man lässt die methanolische Phase bis auf Umgebungstemperatur abkühlen, worauf filtriert wird. Der feste Rückstand wird erneut in gleicher Weise mit 2 L Methanol extrahiert.
  • Man vereinigt die beiden methanolischen Filtrate und dampft das Lösungsmittel im Vakuum bis zum Erhalt eines festen Rückstands ein. Dieser Feststoff wird sodann mit 100 mL Aceton behandelt. Der in Aceton unlösliche Anteil wird zurückgewonnen und in 50 mL Methanol aufgelöst. Man gibt sodann zu dieser Lösung Ethylether bis zum Erhalt eines Niederschlags.
  • Dieser Niederschlag wird filtriert. Er stellt gemäß der Erfindung eine Mischung aus Saproninen von Panax notoginseng dar, der insbesondere das Ginsenosid G-Rb1 enthält. Diese Mischung, die als Extrakt E1 bezeichnet ist, gelangt in den unten in Beispiel 3 angegebenen Versuchen zur Anwendung (siehe Tabelle 2).
  • Beispiel 2
  • Herstellung von Extrakten von Panax quinquefolium
  • a) Herstellung eines methanolischen Extrakts
  • 200 g getrocknete Wurzeln von Panax quinquefolium (amerikanischer Ginseng) werden zerrieben und dann mit 2 L Methanol am Rückfluss 30 min lang extrahiert.
  • Wie im vorhergehenden Beispiel, lässt man die methanolische Phase abkühlen und wiederholt 2 Mal den Extraktionsvorgang.
  • Man vereinigt dann die verschiedenen Filtrate und dampft diese zur Trockene im Vakuum in einem Rotationskolben ein.
  • Man erhält so einen methanolischen Extrakt aus Panax quinquefolium, der reich an Saponinen ist, die insbesondere das Ginsenosid G-Rb1 enthalten. Der Extrakt, der als Extrakt E2 bezeichnet ist, gelangt in den unten in Beispiel 3 angegebenen Versuchen zur Anwendung (siehe Tabelle 3).
  • b) Herstellung einer Mischung aus Saponinen, extrahiert aus dem Panax quinquefolium
  • Der vorstehend erhaltene Extrakt E2 wird mit 100 mL Aceton behandelt. Der unlösliche Anteil wird abfiltriert und in 50 mL Methanol aufgelöst. Man gibt zur erhaltenen Lösung Ethylether bis zur Bildung eines Niederschlags, den man filtriert und trocknet.
  • Der erhaltene feste Rückstand (bezeichnet mit E3) ist im Wesentlichen aus einer Mischung aus Saponinen des Panax quinquefolium zusammengesetzt, welche insbesondere das Ginsenosid G-Rb1 enthält. Dieser Extrakt gelangt selbst ebenfalls in den in Beispiel 3 angegebenen Versuchen zur Anwendung (siehe Tabelle 3).
  • c) Herstellung einer Extrakt-Fraktion aus Panax quinquefoium, die reich an Ginsenosid G-Rb1 ist
  • Die in der vorherigen Stufe erhaltene Mischung aus Saponinen wird in 10 mL Wasser gelöst. Diese Lösung wird auf 10 g Celite adsorbiert, und man lässt das Ganze unter einem Abzug trocknen. Sobald das Pulver trocken ist, gibt man es auf eine Silika-Säule. Man chromatografiert sodann gemäß üblicher Verfahren, die für den Fachmann gut bekannt sind. So eluiert man nacheinander die Saponine mit einer Mischung aus Chloroform-Methanol-Wasser 50/50/3. Man gewinnt unterschiedliche Fraktionen und erwählt die an Ginsenosid G-Rb1 reichste Fraktion, indem man Dünnschicht-Chromatografien im Vergleich mit einem handelsüblichen Vergleichsprodukt durchführt.
  • Diese mit E4 bezeichnete Fraktion, die reich an Ginsenosid G-Rb1 ist, gelangt in den unten in Beispiel 3 angegebenen Versuchen zur Anwendung (siehe Tabelle 3)
  • Beispiel 3
  • Beispiel eines Versuchs, wobei die Aktivität des Ginsenosids G-Rb1 und von dasselbe enthaltenden Extrakten bezüglich der Stimulation der Elastin-Synthese durch Fibroblasten der Haut des Menschen dargelegt wird
  • Material und Verfahren
  • Herkunft der Zellen:
  • Man verwendet in dieser Studie einen Stamm normaler menschlicher Fibroblasten (fibroblastes humains normaux = FHN), welcher aus chirurgisch entnommener Gesichtshaut einer Frau von 50 Jahren (FHN-50 Jahre) und einer Frau von 47 Jahren (FHN-47 Jahre) hervorgegangen ist. Die Zellen wurden mit dem Verfahren zur Gewinnung von Schnittproben der Haut erhalten, wie beschrieben von Dumas M. et al im Artikel mit dem Titel "in vitro biosynthesis of type I and III collagens by human dermal fibroblasts from donors of increasing ages" in Mech. Ageing Dev. 73 (1994), S. 179–187.
  • Anwendung der Zell-Kulturen:
  • Diese so erhaltenen normalen menschlichen Haut-Fibroblasten werden in Lochvertiefungen eines Kultur-Kastens mit Mehrfach-Lochvertiefungen in ein Kulturmedium E 199 gesät, zu welchem 2 mMol L-Glutamin pro Liter gegeben wurden.
  • Außerdem enthält, für eine bestimmte Zahl von Versuchen, das Kulturmedium Natriumascorbat in Konzentrationen von 15 oder. 25 Mikromol pro Liter.
  • 24 h nach der Aussaat erhalten bestimmte Lochvertiefungen das Ginsenosid Rb1 oder einen Panax-Extrakt mit 1 bis 10 μg/mL mittels einer Lösung in DMSO, und zwar so, dass die End-Konzentration von DMSO 0,1% beträgt.
  • Man zieht jeweils 6 Lochvertiefungen pro Produkt und pro Konzentration sowie für die Vergleichskulturen 6 Lochvertiefungen ohne zu testendes Produkt heran. Diese Vergleichskulturen enthalten nur das DMSO in einer End-Konzentration von 0,1 Gew.%.
  • Die Kultur wird 48 h lang fortgesetzt.
  • Nach 48 h Durchführung der oben angegebenen Kultur dosiert man auf die Überstände der Kultur das ausgeschiedene Elastin mit einem ELISA-Verfahren, das von demjenigen abgeleitet wurde, das für die Dosierung des Kollagens angewandt wurde, wie beschrieben von Dumas M. et al in der oben genannten Veröffentlichung, d. h., dass ein handelsüblicher menschlicher polyklonaler anti-Elastin-Antikörper anstatt des menschlichen polyklonalen anti-Kollagen I- oder -III-antikörpers verwendet wurde.
  • Diese Dosierung wird natürlich auch auf Vergleichskulturen durchgeführt, die kein zu testendes Produkt erhalten haben.
  • Mit einem Eichbereich, der mit handelsüblichem löslichen Elastin erstellt wurde, können die optischen Dichte-Werte (DO), erhalten aus den Kultur-Überständen, in Nanogramm Elastin überführt und umgerechnet werden.
  • Dosierung der Proteine:
  • Parallel zur Dosierung des Elastins wird eine Dosierung zellulärer Proteine auf die Fibroblast-Kulturen nach Eliminierung des Überstands durchgeführt, um die Menge des dosierten Elastins auf eine fixierte Menge zellulärer Proteine zurückzuführen. Die Dosierung wird unter Anwendung des Kit BCA-1 (Bicinchoninsäure-Kit, in den Handel gebracht von Sigma, Frankreich) nach Auflösung des zellulären Teppichs mit 0,1 N Soda durchgeführt.
  • Angabe von Ergebnissen und Statistiken:
  • Die Ergebnisse sind in Nanogramm von ausgeschiedenem Elastin pro Mikrogramm zellulärer Proteine ausgedrückt. Die Stimulationsaktivität A in Prozent wird gemäß der foglenden Gleichung berechnet:
    Figure 00170001
    worin gilt:
    q stellt die Menge an von den behandelten FHN ausgeschiedenem Elastin dar, und
    qO stellt die Menge an von den Vergleichs-FHN ausgeschiedenem Elastin dar.
  • Die Ergebnisse, die auf den behandelten Kulturen (n = 6) und den Vergleichen (n = 6) erhalten wurden, werden mittels des Student-Tests t für nicht gepaarte Serien T verglichen. Jeder Wert von p < 0,05 zeigt an, dass es eine signifikante Differenz zwischen der Ausscheidung von Elastin der Vergleichs-FHN und denjenigen gibt, die gemäß der Erfindung mit den Produkten behandelt wurden.
  • In den unten zusammengestellten Tabellen 1A, 1B, 2 und 3 sind die Ergebnisse angegeben, die mit dem Ginsenosid Rbl und den gemäß den Beispielen 1 und 2 erhaltenen unterschiedlichen Extrakten E1, E2, E3 und E4 erhalten wurden.
  • Genauer gesagt:
    • – in der Tabelle 1A sind die Ergebnisse angegeben, die mit einem handelsüblichen Ginsenosid Rbl erhalten wurden, das in Fibroblast-Kulturen des Gesichts einer Frau von 47 Jahren (FHN-47 Jahre) eingebracht worden war,
    • – in Tabelle 1B sind die Ergebnisse angegeben, die mit dem gleichen handelsüblichen Ginsenosid erhalten wurden, das in Fibroblast-Kulturen des Gesichts einer Frau von 50 Jahren (FHN-50 Jahre) eingebracht worden war,
    • – in Tabelle 2 sind die Ergebnisse angegeben, die mit den gemäß Beispiel 1 (E1) erhaltenen Extrakten aus den Saponinen von Panax notoginseng erhalten wurden, welche in Fibroblast-Kulturen des Gesichts einer Frau von 50 Jahren (FHN-50 Jahre) eingebracht worden waren,
    • – in Tabelle 3 sind die Ergebnisse angegeben, die mit den gemäß Beispiel 2 erhaltenen Extrakten von Panax quinquefolium (bezeichnet mit E2, E3 und E4) erhalten wurden.
  • Tabelle 1A
    Figure 00190001
  • Tabelle 1B
    Figure 00190002
  • Figure 00200001
  • Tabelle 2
    Figure 00210001
  • Tabelle 3
    Figure 00210002
  • Figure 00220001
  • Schlussfolgerung
  • Wie sich aus den Tabellen 1 bis 3 erschließt, stimulieren das Ginsenosid Rbl, die Extrakte von Panax notoginseng sowie die Extrakte von Panax quinquefolium ganz stark die Synthese von Elastin durch die Fibroblasten. Diese Stimulation wird mit der Konzentration des getesteten Produkts gesteigert.
  • Es ist somit belegt worden, dass die Verwendung des Ginsenosids Rbl, eines Extrakts von Panax notoginseng oder eines Extrakts von Panax quinquefolium es ermöglicht, die Elastin-Synthese durch die Fibroblasten signifikant und ganz unerwartet zu stimulieren.
  • Anwendungsbeispiele
  • Die folgenden Zusammensetzungen sind in Gew.% angegeben.
  • Beispiel 4 Pflegegel für das Gesicht:
    Figure 00230001
  • Bei lokaler Aufbringung 2 Mal täglich auf die untere Gesichtshälfte und den Hals verbessert dieses Pflege-Produkt die Elastizität der Gesichtshaut und hält diese aufrecht, und es werden gleichzeitig Falten und Fältchen verringert.
  • Beispiel 5 Straffungscreme für das Gesicht:
    Figure 00230002
  • Figure 00240001
  • Diese Creme wird am Morgen und am Abend aufgetragen und gibt die Elastizität an die Gesichtshaut zurück, die sodann ein besseres Aussehen aufweist.
  • Beispiel 6 Körper-Pflegemilch
    Figure 00240002
  • Bei Aufbringung auf die Büste am Abend durch eine Kur von 20 Tagen mit Massage auf das Gewebe der Büste wird es ermöglicht, deren Elastizität zu konservieren.
  • Beispiel 7 Lotion zur Verbesserung der Elastizität der Gesichtshaut
    Figure 00250001
  • Diese Lotion zur Verbesserung der Elastizität der Haut kann nach dem Abschminken bei Frauen oder nach der Rasur bei Männern angewandt werden.
  • Die Erfindung umfasst auch alle technischen Äquivalente der beschriebenen Mittel sowie deren diverse Kombinationen.

Claims (20)

  1. Kosmetische Verwendung des Ginsenosids Rb1 (G-Rb1) oder von dieses enthaltenden Pflanzenextrakten als Wirkmittel, das die Synthese des Elastins durch die Fibroblasten der Haut stimuliert, wobei das genannte Wirkmittel in einer kosmetischen Zusammensetzung enthalten ist, die ein kosmetisch geeignetes Trägermittel umfasst.
  2. Verwendung des Ginsenosids Rb1 (G-Rb1) oder von dieses enthaltenden Pflanzenextrakten zur Herstellung einer pharmazeutischen und insbesondere einer dermatologischen Zusammensetzung zur Behandlung von Problemen, die mit einer ungenügenden Synthese des Elastins durch die Fibroblasten der Haut zusammenhängen.
  3. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Zusammensetzung 0,001 bis 5 Gew.% des genannten Ginsenosids oder Extrakts enthält.
  4. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Zusammensetzung, außer dem Ginsenosid Rb1, mindestens ein weiteres Saponin vom Ginsenosid-Typ enthält.
  5. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Ginsenosid G-Rb1 in der genannten Zusammensetzung in Form eines Pflanzenextrakts vom Panax-Typ enthalten ist.
  6. Verwendung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Extrakt enthält: – 2 bis 60 Gew.% Saponin G-Rb1 – 2 bis 60 Gew.% Saponin G-Rg1 – 0 bis 15 Gew.% Saponin G-Rd, – 0 bis 15 Gew.% Saponin N-R1 – 1 bis 10 Gew.% Saponin G-Re, bezogen auf das Gesamtgewicht des Extrakts.
  7. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Extrakt enthält: – 10 bis 60 Gew.% Saponin G-Rb1 – 10 bis 60 Gew.% Saponin G-Rg1 – 0 bis 15 Gew.% Saponin G-Rd, – 0 bis 15 Gew.% Saponin N-R1 – 1 bis 10 Gew.% Saponin G-Re, bezogen auf das Gesamtgewicht des Extrakts.
  8. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Ginsenosid G-Rb1 das Saponin ist, das überwiegend im genannten Extrakt enthalten ist.
  9. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Pflanze vom Panax-Typ das Panax Notoginseng oder das Panax Quinquefolium ist.
  10. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Extrakt ein Extrakt aus Panax Notoginseng, vorzugsweise aus den unterirdischen Teilen der Pflanze, ist.
  11. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Extrakt ein Extrakt aus Panax Quinquefolium, vorzugsweise ein Extrakt aus einem unterirdischen Teil dieser Pflanze, ist.
  12. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Extrakt durch Extraktion mit einem polaren Lösungsmittel oder einer Mischung aus polaren Lösungsmitteln erhalten wird.
  13. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Extrakt durch Extraktion mit einem Lösungsmittel oder einer Mischung von Lösungsmitteln erhalten wird, ausgewählt aus der Gruppe aus Wasser und Alkoholen mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere aus Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Propylenglycol oder aus Butylenglycol.
  14. Verwendung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel oder die Mischung von Lösungsmitteln aus der Gruppe aus Methanol, Ethanol, 1,3-Butylenglycol und aus den Mischungen dieser Lösungsmittel untereinander oder mit Wasser ausgewählt sind.
  15. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Zusammensetzung außerdem Ascorbinsäure, insbesondere L-Ascorbinsäure oder Vitamin C oder sein Isomer Erythorbinsäure oder eines von deren Salzen oder Estern, die mit dem generischen Namen von Ascorbin-Derivaten bezeichnet werden, enthält.
  16. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Zusammensetzung außerdem eine wirksame Menge eines Wirkprinzips enthält, das die Synthese der Bestandteile der extrazellulären Matrix der Haut, insbesondere des Kollagens, insbesondere des Kollagens I und III, und der Glycosaminoglycane, stimuliert.
  17. Verwendung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Zusammensetzung ein Wirkprinzip, das die Synthese des Kollagens, insbesondere des Kollagens I und III, stimuliert, ausgewählt aus der Gruppe aus Madecassosid, einem Extrakt aus Centella asiatica und aus einem Extrakt aus Ginseng, insbesondere aus dem Ginsenosid Ro, mit einer Konzentration von 0,01 bis 5 Gew.% enthält.
  18. Verwendung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ein Wirkprinzip enthält, das die Synthese der Glycosaminoglycane stimuliert, ausgewählt aus der Gruppe aus einem Extrakt aus Filicium decipiens, insbesondere aus einem Extrakt aus der Wurzelrinde dieser Pflanze, einem Extrakt aus Eriobotrya japonica und aus dem PDGF.
  19. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Zusammensetzung außerdem Vitamine, insbesondere Vitamin A, dessen Palmitin-, Propion- oder Essigsäureester oder Vitamin E und dessen Derivate in einer Konzentration von 0,0001 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der genannten Zusammensetzung, enthält.
  20. Verfahren zur kosmetischen Behandlung zur Vorbeugung oder Korrektur eines Verlustes der Elastizität, Tonizität oder Straffheit der Haut, dadurch gekennzeichnet, dass man auf die zu behandelnden Zonen der Haut eine wirksame Menge des Ginsenosids Rb1 oder eines dieses enthaltenden Pflanzenextrakts zur Stimulierung der Synthese des Elastins durch die Fibroblasten der Haut anwendet und aufbringt, wobei das genannte Ginsenosid in einem kosmetisch geeigneten Exzipient enthalten ist.
DE69819006T 1997-08-08 1998-08-07 Verwendung von ginsenoside rb1 zur stimulierung der elastinsynthese Expired - Fee Related DE69819006T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9710204A FR2767057B1 (fr) 1997-08-08 1997-08-08 Utilisation du ginsenoside rb1 comme agent destine a stimuler la synthese de l'elastine
FR9710204 1997-08-08
PCT/FR1998/001770 WO1999007338A1 (fr) 1997-08-08 1998-08-07 UTILISATION DU GINSENOSIDE Rb1 POUR STIMULER LA SYNTHESE DE L'ELASTINE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69819006D1 DE69819006D1 (de) 2003-11-20
DE69819006T2 true DE69819006T2 (de) 2004-06-24

Family

ID=9510183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69819006T Expired - Fee Related DE69819006T2 (de) 1997-08-08 1998-08-07 Verwendung von ginsenoside rb1 zur stimulierung der elastinsynthese

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20020015743A1 (de)
EP (1) EP1001740B1 (de)
JP (1) JP2001513491A (de)
DE (1) DE69819006T2 (de)
ES (1) ES2209197T3 (de)
FR (1) FR2767057B1 (de)
WO (1) WO1999007338A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012554A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-28 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitung mit Hyaluronsäure

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001114634A (ja) * 1999-10-12 2001-04-24 Pola Chem Ind Inc カタラーゼ保護剤及びこれを含有する老化防止用化粧料。
EP1295893A4 (de) * 2000-05-31 2005-10-26 Japan Science & Tech Agency Ginsenoside zur förderung der hautgeweberegeneration
JP2003225084A (ja) * 2000-12-28 2003-08-12 Japan Science & Technology Corp 凍結細胞保存剤
US6869519B2 (en) * 2001-09-27 2005-03-22 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Electrolytic process for the production of metallic copper and apparatus therefor
ITMI20012320A1 (it) * 2001-11-06 2003-05-06 Perfetti Van Melle Spa Composizioni orali solide anti-tartaro e anti-placca batterica, utilicome coadiuvanti nell'igiene odonto-stomatologica
US7585518B2 (en) * 2002-11-19 2009-09-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Products and methods for maintaining or increasing ceramide levels in skin
KR100485326B1 (ko) 2002-12-26 2005-04-27 주식회사 태평양 진세노사이드 화합물 k로 이루어진 히알루론산 생성촉진제
US20080076720A1 (en) * 2003-03-04 2008-03-27 Sancai Xie Personal care compositions having kinetin or zeatin
JP4693623B2 (ja) * 2005-03-07 2011-06-01 共栄化学工業株式会社 化粧料
JP2009500394A (ja) * 2005-07-08 2009-01-08 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー パーソナルケア組成物及び哺乳類の皮膚と毛髪を美化する方法
DE102006005767A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-09 Henkel Kgaa Oxidative Haarbehandlungsmittel mit Ginsengextrakt
KR100762965B1 (ko) * 2006-03-21 2007-10-04 바이오스펙트럼 주식회사 생리활성 성분 Rb1, Rb2, Rc 및 Rd의 함량이 증가된 인삼 추출물의 제조방법
WO2007131677A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-22 Bayer Consumer Care Ag Use of ginsenosides and extracts containing them
FR2915897B1 (fr) 2007-05-11 2009-08-21 Lvmh Rech Composition cosmetique comprenant un extrait d'adenium obesum, son utilisation et une methode de soin cosmetique en comportant l'application.
ITMI20071724A1 (it) 2007-09-05 2009-03-06 Fidia Farmaceutici Formulazioni topiche antivirali in forma di gel bioadesivo
CN102065836A (zh) * 2008-06-13 2011-05-18 株式会社爱茉莉太平洋 含有人参的花或人参的种子提取物的皮肤外用剂组合物
CN101390872B (zh) * 2008-07-07 2012-07-18 中国医学科学院实验动物研究所 人参皂甙Rb1作为制备治疗扩张型心肌病的药物中的应用
JP2012056933A (ja) * 2010-09-13 2012-03-22 Maruzen Pharmaceut Co Ltd エラスチン産生促進剤
BE1027772B1 (fr) * 2019-11-21 2021-06-21 Botalys Sa Composition de ginseng pour ameliorer l'etat de la peau et son utilisation pour le traitement d'une maladie dermatologique
JP2022553120A (ja) * 2019-09-03 2022-12-22 ボタリス エスアー ニンジン組成物及び医薬としてのその使用
KR102337357B1 (ko) * 2019-11-01 2021-12-09 주식회사 이엔코스 인삼(Panax Ginseng) 뿌리 추출물, 마데카소사이드(Madecassoside), 달맞이꽃(Oenothera Biennis) 종자유 및 홍화(Carthamus Tinctorius) 종자유를 포함하는 피부재생용 화장료 조성물
CN115444611A (zh) * 2021-04-02 2022-12-09 苏州大学 一种倒刺蚕丝缝合线的制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55129228A (en) * 1979-03-24 1980-10-06 Osaka Chem Lab Cell-activating agent
JPS58113116A (ja) * 1981-12-26 1983-07-05 Mutsuko Kurita 化粧料
JPS63198609A (ja) * 1987-02-14 1988-08-17 Eikoudou:Kk 化粧料
IT1203515B (it) * 1987-02-26 1989-02-15 Indena Spa Complessi di saponine con fosfolipidi e composizioni farmaceutiche e cosmetiche che li contengono
FR2695561B1 (fr) * 1992-09-17 1994-12-02 Lvmh Rech Gie Composition cosmétique ou dermatologique contenant au moins une saponine de type ginsenoside, et ses applications, notamment pour le soin des cheveux.
FR2742987B1 (fr) * 1996-01-03 1998-04-03 Lvmh Rech Utilisation dans le domaine de la cosmetique et de la pharmacie, notamment de la dermatologie, d'un extrait d'eriobotrya japonica pour stimuler la synthese des glycosaminoglycanes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012554A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-28 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitung mit Hyaluronsäure
US8252348B2 (en) 2005-03-16 2012-08-28 Beiersdorf Ag Cosmetic preparation comprising hyaluronic acid

Also Published As

Publication number Publication date
DE69819006D1 (de) 2003-11-20
EP1001740A1 (de) 2000-05-24
JP2001513491A (ja) 2001-09-04
FR2767057A1 (fr) 1999-02-12
ES2209197T3 (es) 2004-06-16
US20020015743A1 (en) 2002-02-07
WO1999007338A1 (fr) 1999-02-18
FR2767057B1 (fr) 1999-10-29
EP1001740B1 (de) 2003-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819006T2 (de) Verwendung von ginsenoside rb1 zur stimulierung der elastinsynthese
DE60030766T2 (de) Verwendung eines extraktes der gattung vaccinium als anti-glykations-agens
DE60013164T2 (de) Ajuga turkestanika extrakt und seine kosmetische verwendung
US5663160A (en) Cosmetic or dermatological composition containing at least one saponin of the ginsenoside type, and its applications, especially for treating the hair
DE69530926T2 (de) Mittel zur förderung des haarwachstums
EP0558509B1 (de) Anwendug der saponine von medicago für die herstellung von kosmetischen oder pharmazeutischen namentlich dermatologischen zusammensetzungen welche die erneuerung der epidermis fördern,das wiederwachstum der haare stimulieren oder ihren ausfall verzögern
JP4563521B2 (ja) コラーゲン産生促進剤および皮膚外用剤
DE112008001242B4 (de) Kosmetische Zusammensetzung mit einem Extrakt aus Adenium obesum, deren Verwendung sowie ein deren Auftragen umfassendes kosmetisches Pflegeverfahren
DE69821769T2 (de) Verwendung von polygonatum extrakten, um die hautelastin-synthese zu stimulieren
DE19780092B3 (de) Verwendung eines Extrakts von Eriobotrya japonica insbesondere auf dem Gebiet der Kosmetik zur Stimulierung der Synthese der Glycosaminoglycane
US8906433B2 (en) Cosmetic composition for skin moisturisation comprising pine-resin extract, Pinus densiflora needle extract and Pinus densiflora root extract
KR101387308B1 (ko) 황칠나무 발효산물을 이용한 피부 미백 화장료 조성물
JP2000169383A (ja) 抗アレルギー剤
US5559146A (en) Method of using cosmetic compositions comprising an extract of eclipta alba
EP0573141B1 (de) Äusserliche Anwendung eines Kiefernextrakt enthaltenden, haarregenerierenden Mittels
DE69932383T2 (de) Biologisch aktive Labdan-oder Labdenderivate aus Cistus
DE69722514T2 (de) Aus dictyotales extrahierte substanzen, ihr herstellungsverfahren und sie enthaltende zusammensetzungen
JPH11209246A (ja) 植物抽出物混合養毛・育毛剤
DE102010061237A1 (de) Extrakt aus der Pflanze Ravenala madgascariensis und Verwendung als kosmetischer hydratisierender Wirkstoff
KR101921832B1 (ko) 증삼액을 포함하는 피부 미백용 화장료 조성물
KR20140145278A (ko) 피부 수렴 및 탄력 효과를 갖는 승마 추출물, 산수유 추출물 및 현초 추출물을 함유하는 화장료 조성물.
EP2055307B1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Anisfruchtextrakt und Weissem Teeextrakt
KR102251495B1 (ko) 탈모 치료 및 발모 촉진용 조성물
CN110613663A (zh) 一种皮肤修护组合物、护肤品及其制备方法
JPS5913716A (ja) 外用組成物

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee