DE69818636T2 - Beleuchtungseinheit und flussigkristallanzeigevorrichtung - Google Patents

Beleuchtungseinheit und flussigkristallanzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69818636T2
DE69818636T2 DE69818636T DE69818636T DE69818636T2 DE 69818636 T2 DE69818636 T2 DE 69818636T2 DE 69818636 T DE69818636 T DE 69818636T DE 69818636 T DE69818636 T DE 69818636T DE 69818636 T2 DE69818636 T2 DE 69818636T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge vessel
lighting unit
power supply
output
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69818636T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69818636D1 (de
Inventor
Hendrik Johannes WESSELS
Hubertus Johannes OP HET VELD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE69818636D1 publication Critical patent/DE69818636D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69818636T2 publication Critical patent/DE69818636T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/70Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr
    • H01J61/72Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr having a main light-emitting filling of easily vaporisable metal vapour, e.g. mercury
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/305Flat vessels or containers
    • H01J61/307Flat vessels or containers with folded elongated discharge path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J65/00Lamps without any electrode inside the vessel; Lamps with at least one main electrode outside the vessel
    • H01J65/04Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels
    • H01J65/042Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels by an external electromagnetic field
    • H01J65/046Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels by an external electromagnetic field the field being produced by using capacitive means around the vessel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S315/00Electric lamp and discharge devices: systems
    • Y10S315/01Fluorescent lamp circuits with more than two principle electrodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Beleuchtungseinheit mit:
    einer Hochfrequenzstromversorgung mit einem ersten und einem zweiten Ausgang zur Abgabe einer veränderlichen Hochfrequenzspannung im Verhältnis zur Erde, wobei die Spannungen die gleiche Größenordnung aufweisen und gegenphasig sind, wobei die Hochfrequenzstromversorgung mit einem weiteren Ausgang versehen ist, welcher im Wesentlichen frei von Hochfrequenzspannungsänderungen im Verhältnis zur Erde ist; sowie
    einer Niederdruckentladungslampe mit einem röhrenförmigen Entladungsgefäß mit ionisierbarer Füllung, welches eine erste und eine zweite externe Elektrode aufweist, die auf einer Seite des Entladungsgefäßes angeordnet und jeweils an den ersten und zweiten Ausgang der Stromversorgung angeschlossen sind.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ebenfalls auf eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einer solchen Beleuchtungseinheit.
  • Eine Beleuchtungseinheit dieser Art ist in „Frequency Dependence of RF-Driven Subminiature Fluorescent Lamps", Alexandrovich et al., J. of the III. Eng. Soc., Winter 1996, Seiten 93–99, offenbart. Bei der in diesem Dokument beschriebenen Lampe handelt es sich um eine Niederdruck-Quecksilberentladungslampe mit einer Länge von 20 cm und einem Innendurchmesser von 5,2 mm. Eine Stromversorgung mit einem ersten und einem zweiten Ausgangsanschluss, deren Spannungen die gleiche Größenordnung aufweisen und gegenphasig sind, wird im Folgenden ebenfalls als eine symmetrische Stromversorgung bezeichnet. Durch Verwendung einer symmetrischen Stromversorgung wird einer Interferenz entgegengewirkt. Solche Beleuchtungseinheiten werden weitgehend als Hintergrundbeleuchtung in Flüssigkristallanzeigevomchtungen eingesetzt. Da die Lampe mit Hilfe von externen Elektroden betrieben wird, kann eine lange Lebensdauer erreicht werden. Ein ausreichend effizienter Betrieb solcher Lampen macht jedoch eine hohe Betriebsfrequenz, zum Beispiel in der Größenordnung von einem MHz oder höher, erforderlich. Bei der bekannten Beleuchtungseinheit ist die Betriebsfrequenz 13,56, 27,12 oder 40,68. Es hat sich gezeigt, dass bei hohen Betriebsfrequenzen als Folge parasitärer Kapazitäten zwischen dem Entladungsgefäß und benachbarten Leitern leicht Abweichungen von einer gleichmäßigen Helligkeitsverteilung auftreten. Jedoch ist bei Verwendung in einer Anzeigevorrichtung eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung über das Entladungsgefäß sehr wichtig.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Beleuchtungseinheit der in dem einleitenden Absatz beschriebenen An vorzusehen, welche eine gleichmäßigere Helligkeitsverteilung über das Entladungsgefäß aufweist. Gemäß der Erfindung ist die Beleuchtungseinheit der in dem einleitenden Absatz beschriebenen Art, um dieses zu erreichen, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß der Niederdruckentladungslampe eine weitere externe Elektrode aufweist, welche zwischen den Enden des Entladungsgefäßes zentral angeordnet und mit dem weiteren Ausgang der Stromversorgung verbunden ist.
  • Auf Grund des Vorhandenseins der weiteren externen Elektrode wird eine wesentlich gleichmäßigere Helligkeitsverteilung erreicht. Dieses ist überraschend, da man erwarten würde, dass zentral zwischen deren Enden das durch die symmetrische Stromversorgung betriebene Entladungsgefäß an einem Potential anliegt, welches frei von Hochfrequenzspannungsänderungen gegenüber Erde ist.
  • Es sei erwähnt, dass in US-A-5 325 024 eine Beleuchtungseinheit beschrieben wird, welche mit einer Lampe versehen ist, die externe Elektroden und eine Hochfrequenzstromversorgung mit einem ersten und einem zweiten Ausgang aufweist, welche jeweils eine veränderliche Hochfrequenzspannung abgeben, wobei die Spannungen die gleiche Größenordnung aufweisen und gegenphasig sind. Die Stromversorgung weist ebenfalls einen weiteren Ausgang auf, welcher geerdet ist und folglich frei von Hochfrequenzspannungsänderungen gegenüber Erde ist. Es sind verschiedene Lampenpaare an die Stromversorgung angeschlossen, wobei jedes Paar eine erste Lampe, deren externe Elektroden mit dem ersten und dem weiteren Ausgang verbunden sind, sowie eine zweite Lampe, deren externe Elektroden mit dem zweiten und dem weiteren Ausgang verbunden sind, aufweist. Bei der Beleuchtungseinheit von US-A-5 325 024 besteht die Gefahr, dass die Lampe Helligkeitsunterschiede aufweist, welche durch Herstellungstoleranzen hervorgerufen werden.
  • Es sei weiterhin erwähnt, dass DD 155 876 eine Beleuchtungseinheit mit einer Stromversorgung und einer Niederdruckentladungslampe aufweist. Die Stromversorgung dieser Beleuchtungseinheit weist einen ersten Ausgang, welcher eine veränderliche Hochfrequenzspannung gegenüber Erde abgibt, und einen weiteren Ausgang, welcher geerdet und folglich frei von Hochfrequenzspannungsänderungen gegenüber Erde ist, auf. Mit jedem der Ausgänge sind verschiedene externe Elektroden verbunden. Die mit dem ersten Ausgang verbundenen, externen Elektroden sind zwischen den, an den weiteren Ausgang angeschlossenen Elektroden angeordnet. Die Stromversorgung der Beleuchtungseinheit weist keinen zweiten Ausgang auf, welcher eine Spannung der gleichen Größenordnung wie die Spannung des ersten Ausgangs und die zu dieser gegenphasig ist, abgibt. Infolgedessen wird die Niederdruckentladungslampe von DD 155 876 asymmetrisch betrieben, was zur elektromagnetischen Interferenz führt.
  • Ein attraktives Ausführungsbeispiel der Beleuchtungseinheit gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgung mit einer Hochfrequenzstromquelle und einem Transformator mit einer Primär- und einer Sekundärwicklung versehen ist, wobei die Primärwicklung des Transformators mit der Hochfrequenzstromquelle verbunden ist, der erste und der zweite Ausgang jeweils an ein Ende der Sekundärwicklung angeschlossen sind und der weitere Ausgang mit einer Mittelanzapfung der Sekundärwicklung verbunden ist. Dieses Ausführungsbeispiel hat den Vorteil, dass die Stromquelle selbst keine symmetrische Spannung abgeben muss und folglich einen relativ einfachen Aufbau aufweisen kann. In diesem Ausführungsbeispiel wird zum Beispiel von einer Stromquelle, wie in US 4 748 383 beschrieben, bei welcher die Primärwicklung des Transformators den Platz des Wendels der stromlosen Lampe einnimmt, Gebrauch gemacht. Die Stromversorgung von US 4 748 383 weist einen Wechselstrom-Gleichstrom-Wandler, welcher durch eine Diodenbrücke gebildet wird, und einen Wechselrichter, welcher durch eine Halbbrückenschaltung mit FETs als Schaltelemente gebildet wird, auf. Die Mittelanzapfung der zweiten Wicklung des Transformators kann geerdet, alternativ jedoch mit einem der Leiter des Stromversorgungsnetzes verbunden oder erdfrei sein. In einem anderen Ausführungsbeispiel wird eine Vollbrückenschaltung als Wechselrichter verwendet. In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Wechselrichter als Gegentaktwandler dargestellt. In diesen Ausführungsbeispielen ist der Einsatz eines Transformators überflüssig.
  • Durch ihre gleichmäßige Helligkeitsverteilung ist die Niederdruckentladungslampe der Beleuchtungseinheit gemäß der Erfindung zur Verwendung in einer Anzeigevorrichtung besonders geeignet. Daher bezieht sich die Erfindung ebenfalls auf eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie mit einer Beleuchtungseinheit versehen ist, die aufweist: eine Hochfrequenzstromversorgung mit einem ersten und einem zweiten Ausgang zur Abgabe einer veränderlichen Hochfrequenzspannung im Verhältnis zur Erde, wobei die Spannungen die gleiche Größenordnung aufweisen und gegenphasig sind, wobei die Hochfrequenzstromversorgung mit einem weiteren Ausgang versehen ist, welcher im Wesentlichen frei von Hochfrequenzspannungsänderungen im Verhältnis zur Erde ist; sowie
    eine Niederdruckentladungslampe mit einem röhrenförmigen Entladungsgefäß mit ionisierbarer Füllung, welches eine erste und eine zweite externe Elektrode aufweist, die auf einer Seite des Entladungsgefäßes angeordnet und jeweils an den ersten und zweiten Ausgang der Stromversorgung angeschlossen sind;
    wobei das Entladungsgefäß der Niederdruckentladungslampe eine weitere externe Elektrode aufweist, welche zwischen den Enden des Entladungsgefäßes zentral angeordnet und mit dem weiteren Ausgang der Stromversorgung verbunden ist.
  • Für diesen Verwendungszweck ist es von Vorteil, wenn die ionisierbare Füllung des Entladungsgefäßes der Niederdruckentladungslampe Quecksilber aufweist und wenn das Entladungsgefäß auf seiner Innenfläche mit einer Lumineszenzschicht versehen ist. In diesem Ausführungsbeispiel weist die Niederdruckentladungslampe der Beleuchtungseinheit eine hohe Lichtausbeute auf, und die Spektralcharakteristik des erzeugten Lichts kann durch die Zusammensetzung der Lumineszenzschicht leicht angepasst werden.
  • Das Entladungsgefäß kann zum Beispiel planar oder gebogen, z. B. spiralförmig gebogen, dargestellt sein. Zum Einsatz in einer Anzeigevomchtung ist die Beleuchtungseinheit gemäß der Erfindung vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß so gebogen ist, dass es auf einer Ebene mäandert. Ein in eine solche Form gebogenes Entladungsgefäß kann in diesem Ausführungsbeispiel auf einfache Weise vorgesehen werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1, 2 und 3 – aufeinander folgende, schematische Darstellungen eines ersten, zweiten und dritten Ausführungsbeispiels der Beleuchtungseinheit gemäß der Erfindung, sowie
  • 4 – eine schematische Darstellung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung, welche mit einer Beleuchtungseinheit gemäß der Erfindung versehen ist.
  • 1 zeigt eine Beleuchtungseinheit, welche eine Hochfrequenzstromversorgung 1 und eine Niederdruckentladungslampe 2 zeigt. Die Hochfrequenzstromversorgung 1 ist mit einem Wechselstrom-Gleichstrom-Wandler 10, einem Wechselrichter 11 und einem Transformator 12 versehen. Der Wechselrichter 11 wird durch eine Halbbrückenschaltung gebildet und weist Ausgangsanschlüsse 11a, 11b auf an welche eine Primärwicklung 12a des Transformators angeschlossen ist. Der Transformator weist eine Sekundärwicklung mit Enden 12c, 12d und einer Mittelanzapfung 12e auf. Die Enden 12c, 12d sind sukzessiv mit einem ersten Ausgang 13a und einem zweiten Ausgang 13b der Stromversorgung 1 verbunden. Die Mittelanzapfung 12e ist mit einem weiteren Ausgang 13c verbunden. Der erste und der zweite Ausgang 13a, 13b geben jeweils eine Spannung mit einer Frequenz von 2,65 MHz ab. Die abgegebenen Spannungen weisen die gleiche Größenordnung, in diesem Falle eine Amplitude von 300 V, auf und sind gegenphasig. Der weitere Ausgang 13c ist geerdet und folglich im Wesentlichen frei von Hochfrequenzspannungsänderungen gegenüber Erde.
  • Die Lampe 2 weist ein röhrenförmiges Entladungsgefäß 20 mit einer Länge von 114 cm, einem Innendurchmesser von 5 mm und einer Wanddicke von 0,9 mm auf. Die Innenfläche 21 des Entladungsgefäßes 20 ist mit einer Lumineszenzschicht 22 versehen, welche sich aus einem Gemisch aus blau leuchtendem Bariummagnesiumaluminat, welches mit bivalentem Europium aktiviert wird, grün leuchtendem Ceriummagnesiumaluminat, welches mit trivalentem Terbium aktiviert wird, sowie rot leuchtendem Yttriumoxid, welches mit trivalentem Europium aktiviert wird, zusammensetzt. Das Entladungsgefäß 20 ist mit einer ionisierbaren Füllung versehen, welche durch Argon mit einem Fülldruck von 8 mb und 5 mg Quecksilber gebildet wird. In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist keine Lumineszenzschicht vorhanden, und die ionisierbare Füllung des Entladungsgefäßes weist ausschließlich ein Inertgas, zum Beispiel ein oder mehrere Edelgase, auf. Das Entladungsgefäß 20 ist mit einer ersten und einer zweiten externen Elektrode 23a, 23b versehen, welche jeweils auf beiden Seiten 24a, 24b des Entladungsgefäßes angeordnet und jeweils mit dem ersten und zweiten Ausgang 13a, 13b der Stromversorgung 1 verbunden sind. In diesem Falle sind die erste und die zweite Elektrode 23a, 23b als zylinderförmige Manschetten aus Kupferblech mit einer Länge von 15 mm ausgebildet.
  • Das Entladungsgefäß 20 der Lampe weist eine weitere externe Elektrode 23c auf, welche zwischen den Enden 24a, 24b des Entladungsgefäßes zentral angeordnet und mit dem weiteren Ausgang 13e der Stromversorgung 1 verbunden ist. Die weitere externe Elektrode 23c ist als Ring mit einer Breite von 1 mm ausgebildet und besteht ebenfalls aus Kupferblech.
  • Bei normalem Betrieb betrug der Energieverbrauch der Lampe 17W. Die Lampe wies eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung auf.
  • Zum Vergleich wurde eine nicht erfindungsgemäße Beleuchtungseinheit hergestellt, welche sich von der Beleuchtungseinheit gemäß der Erfindung dadurch unterscheidet, dass keine weitere externe Elektrode vorhanden ist. Die nicht erfindungsgemäße Beleuchtungseinheit wies deutlich sichtbare Helligkeitsunterschiede in der gesamten Länge auf.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel der Beleuchtungseinheit gemäß der Erfindung ist in 2 dargestellt. In 2 tragen Teile, welche denen in 1 entsprechen, eine Bezugsziffer, die um 100 höher ist. Bei der in 2 dargestellten Beleuchtungseinheit ist die Stromversorgung mit einem Wechselrichter 111 versehen, welcher als Vollbrückenschaltung dargestellt ist. Die Vollbrückenschaltung weist Eingangsanschlüsse 114, 114' auf, welche mit einer Gleichstromquelle 110, zum Beispiel den Ausgängen eines Wechselstrom-Gleichstrom-Wandlers, verbunden sind. Die Eingangsanschlüsse 114, 114' sind über eine erste und eine zweite Reihenschaltung untereinander verbunden. Die erste Reihenschaltung weist ein erstes und ein zweites Schaltelement 115, 115a' auf. Die zweite Reihenschaltung weist ebenfalls ein erstes und ein zweites Schaltelement 115b, 115b' auf. Der erste Ausgang wird durch einen gemeinsamen Punkt 113a der Schaltelemente 115a, 115a' der ersten Reihenschaltung gebildet. Der zweite Ausgang wird durch einen gemeinsamen Punkt 113b der Schaltelemente 115b, 115b' der zweiten Reihenschaltung gebildet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel dient einer der Eingangsanschlüsse der Vollbrückenschaltung, in diesem Falle der Eingangsanschluss 114 mit einer negativen Polarität, als weiterer Ausgang 113c. Dieser weitere Ausgang 113c liegt an einem konstanten Potential an und ist daher frei von Hochfrequenzspannungsänderungen gegenüber Erde. Die vier Schaltelemente 115a, 115a', 115b, 115b' werden durch Steuermittel 116 gesteuert. Zum einen werden gleichzeitig das erste Schaltelement 115a der ersten Reihenschaltung und das zweite Schaltelement 115b' der zweiten Reihenschaltung und zum anderen das zweite Schaltelement 115a' der ersten Reihenschaltung und das erste Schaltelement 115b der zweiten Reihenschaltung durch die Steuermittel 116 abwechselnd leitend gemacht.
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel der Beleuchtungseinheit gemäß der Erfindung ist in 3 dargestellt. In 3 tragen Teile entsprechend den Teilen in 1 eine Bezugsziffer, welche um 200 höher ist, und Teile entsprecherd den Teilen von 2 eine Bezugsziffer, welche um 100 höher ist. Bei der in 3 dargestellten Beleuchtungseinheit weist die Stromversorgung einen Wechselrichter 211 auf, welcher als Gegentaktwandler dargestellt ist. Wie in dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel werden Eingangsanschlüsse 214, 214', die mit einer Gleichstromquelle 210 verbunden sind, durch eine erste und eine zweite Reihenschaltung, in diesem Falle eine Spule und ein Schaltelement, überbrückt. Die erste Reihenschaltung weist eine Spule 217a und ein Schaltelement 215a, die zweite Reihenschaltung eine Spule 217b und ein Schaltelement 215b auf. Der erste Ausgang 213a wird durch einen gemeinsamen Punkt der Spule 217a und des Schaltelements 215a der ersten Reihenschaltung gebildet. Ein gemeinsamer Punkt der Spule 217b und des Schaltelements 215b der zweiten Reihenschaltung bildet den zweiten Ausgang 213b. Der weitere Ausgang 213c wird durch einen der Eingangsanschlüsse des Wechselrichters, in diesem Falle den Eingangsanschluss 214 mit einer positiven Polarität, dargestellt. Der weitere Ausgang 213c ist frei von Hochfrequenzspannungsänderungen gegenüber Erde. Die Schaltelemente 215a, 215b werden durch die Steuermittel 216 abwechselnd leitend gemacht.
  • In 4 tragen Teile entsprechend den in 1 dargestellten Teilen die gleiche Bezugsziffer. 4 zeigt schematisch eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung 3, welche mit einer Beleuchtungseinheit 1, 2 gemäß der Erfindung versehen ist. Die Flüssigkristallanzeigevorrichtung 3 und die Niederdruckentladungslampe 2 der Beleuchtungseinheit bilden zusammen eine Anordnung, welche als Explosiorsansicht in 4 dargestellt ist. In dem in 4 dargestellten Beispiel sind die Flüssigkristallanzeigevorrichtung 3 und die Niederdruckentladungslampe gemeinsam in einem Gehäuse 4 untergebracht, welches mit Montagemitteln (nicht dargestellt) und möglicherweise mit einer Halterung 40 versehen ist. Die Niederdruckentladungslampe 2, welche mäanderförmig gebogen ist, ist in einer Ebene angeordnet, welche sich parallel zu dieser erstreckt, in welcher die Flüssigkristallanzeigevorrichtung 3 vorgesehen ist. Zwischen der Niederdruckentladungslampe 2 und der Anzeigevomchtung 3 ist ein Diffusor 5, welcher durch Wände des Gehäuses getragen wird, angeordnet.

Claims (8)

  1. Beleuchtungseinheit mit: einer Hochfrequenzstromversorgung (1) mit einem ersten (13a) und einem zweiten (13b) Ausgang zur Abgabe einer veränderlichen Hochfrequenzspannung im Verhältnis zur Erde, wobei die Spannungen die gleiche Größenordnung aufweisen und gegenphasig sind, wobei die Hochfrequenzstromversorgung (1) mit einem weiteren Ausgang (13c) versehen ist, welcher im Wesentlichen frei von Hochfrequenzspannungsänderungen im Verhältnis zur Erde ist; sowie einer Niederdruckentladungslampe (2) mit einem röhrenförmigen Entladungsgefäß (20) mit ionisierbarer Füllung, welches eine erste (23a) und eine zweite (23b) externe Elektrode aufweist, die auf einer Seite (24a, 24b) des Entladungsgefäßes (20) angeordnet und jeweils an den ersten und zweiten Ausgang (13a, 13b) der Stromversorgung (1) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß (20) der Niederdruckentladungslampe (2) eine weitere externe Elektrode (23c) aufweist, welche zwischen den Enden (24a, 24b) des Entladungsgefäßes (20) angeordnet und mit dem weiteren Ausgang (13c) der Stromversorgung (1) verbunden ist.
  2. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, wobei die Stromversorgung (1) mit einer Hochfrequenzstromquelle (11) und einem Transformator (12) mit einer Primär-(12a) und einer Sekundärwicklung (12b) versehen ist, wobei die Primärwicklung (12a) des Transformators mit der Hochfrequenzstromquelle (11) verbunden ist, der erste und der zweite Ausgang (13a, 13b) jeweils an ein Ende (12c, 12d) der Sekundärwicklung (12b) angeschlossen sind und der weitere Ausgang (13c) mit einer Mittelanzapfung (12e) der Sekundärwicklung (12b) verbunden ist.
  3. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei die ionisierbare Füllung des Entladungsgefäßes (20) der Niederdruckentladungslampe (2) Quecksilber aufweist und wobei das Entladungsgefäß auf seiner Innenseite (21) mit einer Lumineszenzschicht (22) versehen ist.
  4. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Entladungsgefäß (20) so gebogen ist, dass es auf einer Ebene mäandert.
  5. Flüssigkristallanzeigevorrichtung (3), welche mit einer Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1 versehen ist.
  6. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Stromversorgung (1) mit einer Hochfrequenzstromquelle (11) und einem Transformator (12) mit einer Primärwicklung (12a) und einer Sekundärwicklung (12b) versehen ist, wobei die Primärwicklung (12a) des Transformators mit der Hochfrequenzstromquelle (11) verbunden ist, der erste und der zweite Ausgang (13a, 13b) jeweils an ein Ende (12c, 12d) der Sekundärwicklung (12b) angeschlossen sind und der weitere Ausgang (13c) mit einer Mittelanzapfung (12e) der Sekundärwicklung (12b) verbunden ist.
  7. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei die ionisierbare Füllung des Entladungsgefäßes (20) der Niederdruckentladungslampe (2) Quecksilber enthält und wobei das Entladungsgefäß auf seiner Innenseite (21) mit einer Lumineszenzschicht (22) versehen ist.
  8. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Entladungsgefäß (20) so gebogen ist, dass es auf einer Ebene mäandert.
DE69818636T 1997-11-07 1998-10-29 Beleuchtungseinheit und flussigkristallanzeigevorrichtung Expired - Fee Related DE69818636T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97203461 1997-11-07
EP97203461 1997-11-07
PCT/IB1998/001726 WO1999025001A1 (en) 1997-11-07 1998-10-29 Illumination unit and liquid crystal display device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69818636D1 DE69818636D1 (de) 2003-11-06
DE69818636T2 true DE69818636T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=8228911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69818636T Expired - Fee Related DE69818636T2 (de) 1997-11-07 1998-10-29 Beleuchtungseinheit und flussigkristallanzeigevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6094015A (de)
EP (1) EP0951730B1 (de)
JP (1) JP2001507824A (de)
CN (1) CN1121707C (de)
DE (1) DE69818636T2 (de)
WO (1) WO1999025001A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3688915B2 (ja) * 1998-11-27 2005-08-31 株式会社 日立ディスプレイズ 液晶表示装置
DE19945758A1 (de) * 1999-09-24 2001-03-29 Philips Corp Intellectual Pty Gasentladungslampe
DE10014407A1 (de) 2000-03-24 2001-09-27 Philips Corp Intellectual Pty Niederdruckgasentladungslampe
KR100418490B1 (ko) * 2000-05-18 2004-02-11 가부시키가이샤 히타치세이사쿠쇼 액정 표시장치
KR100392181B1 (ko) * 2000-12-18 2003-07-22 주식회사 엘에스텍 방전램프와 이를 채용한 백라이트 유니트
US7084583B2 (en) * 2001-06-25 2006-08-01 Mirae Corporation External electrode fluorescent lamp, back light unit using the external electrode fluorescent lamp, LCD back light equipment using the back light unit and driving device thereof
JP2003017005A (ja) * 2001-06-27 2003-01-17 Harison Toshiba Lighting Corp 低圧放電ランプ
KR20040028612A (ko) * 2001-07-16 2004-04-03 하리손 도시바 라이팅구 가부시키가이샤 유전체 배리어 방전 램프 점등 장치
WO2003012824A1 (en) * 2001-08-02 2003-02-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Low-pressure gas discharge lamp
CN100409400C (zh) * 2001-08-06 2008-08-06 皇家飞利浦电子股份有限公司 低压气体放电灯
US20030142487A1 (en) * 2002-01-29 2003-07-31 Chi Mei Optoelectronics Corp. Liquid crystal display device and backlight module thereof
US6940233B2 (en) * 2002-10-03 2005-09-06 Analog Microelectronics, Inc. Method and system of driving a CCFL
KR100459234B1 (ko) * 2002-12-24 2004-12-03 엘지.필립스 엘시디 주식회사 백라이트
KR101050328B1 (ko) * 2004-08-31 2011-07-19 엘지디스플레이 주식회사 램프 및 이를 구비한 백라이트 구동장치
US20060125424A1 (en) * 2004-12-10 2006-06-15 Analog Microelectronics, Inc. Single ground scheme for CCFL circuitry
KR101078479B1 (ko) * 2004-12-30 2011-10-31 엘지디스플레이 주식회사 백라이트용 램프
CN101151706A (zh) * 2005-03-30 2008-03-26 皇家飞利浦电子股份有限公司 放电灯和包括这样一种放电灯的用于背光照明显示器件的背光照明单元
EP1943637A2 (de) 2005-10-25 2008-07-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Rucklichtanlage
JP4645508B2 (ja) * 2006-03-31 2011-03-09 パナソニック電工株式会社 バックライト装置及び照明装置
CN2927599Y (zh) * 2006-04-21 2007-07-25 飞利浦(中国)投资有限公司 电压信号输出电路、镇流器和照明装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE155876C (de) *
NL8503008A (nl) * 1985-11-04 1987-06-01 Philips Nv Gelijkstroom-wisselstroomomzetter voor het ontsteken en voeden van een ontladingslamp.
US4751434A (en) * 1986-07-28 1988-06-14 Helling James C Self-illuminated sealed cool light display and method
AR244867A1 (es) * 1987-11-27 1993-11-30 Hartai Julius Panel luminoso.
NL8800478A (nl) * 1988-02-25 1989-09-18 Philips Nv Lagedrukkwikdampontladingslamp.
DE3940506A1 (de) * 1989-12-07 1991-06-13 Vdo Schindling Zwei parallel geschaltete, identische lampen aufweisende beleuchtungseinrichtung
US5220249A (en) * 1990-10-08 1993-06-15 Nec Corporation Flat type fluorescent lamp and method of lighting
US5325024A (en) * 1992-10-16 1994-06-28 Gte Products Corporation Light source including parallel driven low pressure RF fluorescent lamps

Also Published As

Publication number Publication date
CN1121707C (zh) 2003-09-17
US6094015A (en) 2000-07-25
CN1249064A (zh) 2000-03-29
EP0951730B1 (de) 2003-10-01
WO1999025001A1 (en) 1999-05-20
DE69818636D1 (de) 2003-11-06
EP0951730A1 (de) 1999-10-27
JP2001507824A (ja) 2001-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818636T2 (de) Beleuchtungseinheit und flussigkristallanzeigevorrichtung
DE68908214T2 (de) Elektrodenlose Niederdruckentladungslampe.
DE69717029T2 (de) Elektrodenlose kompakte Fluoreszenzlampe vom &#34;a-line&#34;-Typ
DE19718395C1 (de) Leuchtstofflampe und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE69214681T2 (de) Hochfrequentes Röhrenlichtsystem
DE68915022T2 (de) Entladungslampe.
DE10205903B4 (de) Fluoreszenz-Lampeneinheit und Verfahren zur Lichtemission
DE2835183C2 (de) Lampeneinheit
DE1940539A1 (de) Quecksilberdampf-Hochdruckentladungslampe mit Metallhalogenidzusatz
DE2821826C2 (de) Gasentladungslampe
DE4317368A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hochdruckentladungslampe
EP0474065A1 (de) Gasentladungsgefäss für Kompaktlampen
DE3027536A1 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE2725412C2 (de) Leuchtstofflampe
EP0901687A1 (de) Flachstrahler
EP0912992B1 (de) Flachstrahler
EP1276137B1 (de) Dielektrische Barrieren-Entladungslampe mit Zündhilfe
EP1050066A1 (de) Entladungslampe mit dielektrisch behinderten elektroden
EP1430511A2 (de) Dielektrische barriere-entladungslampe und verfahren sowie schaltungsanordnung zum zünden und betreiben dieser lampe
DE19845228A1 (de) Dimmbare Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen
DE3723435A1 (de) Gasentladungslampe und diese verwendende vorrichtung
DE3518299A1 (de) Gasentladungslampe
DE3224997A1 (de) Stromregelung von leuchtstoffroehren
DE69325244T2 (de) Fluoreszenzlampe
DE10039966A1 (de) Beleuchtungseinheit mit mindestens einer im Wesentlichen U-förmigen Gasentladungslampe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee